1512 4 v1“ 1“ 1513
4* „Urkonde haben wir Uese Ausfertigung unter unserer die einzelnen Seiten der Wirlmkeit. Il hub er von der ge⸗ n e der Anstalt marden
n nesst kögean.* Hoben ss K Aa Lar Ins scantichen Iver der saran e.. .5. 2. rgiog in Ect. ¹* „Berlin, 6. Angust. Seine Masegät den Kenis haben Aler. veraal dee Hasses wit. Zwe er 2e, n .pnt narhn⸗
FPlieschen, den ten. .... .............. (Grundzüge ihrer historischen Entwickelung, in die alte Sennaee Mädigst geruht: Der Graͤfin Manina von Ingenheim zu zu Stahs⸗- und Hatoillons⸗Klerzten der ör befördert, zwet
e söavische Rommiffion faͤr den Chaußtebau 8 . re Febs ahlern Gestattung, in die ubs⸗ ihram Wesen sließenden BVenedi die Erlauhniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der iraten nach erfüllter Dienstverpfiichtung in das Civil über, und
Pleschener Kreise. “ nothwendigen Rechte, in ihre vielseitige durch die innern Triebe der dögsslnn. von Baiern derselzen verliehenen Theressen⸗rdens 8nf —— Te
Provinz Posen, Regierungs⸗Bezirk Posen. IWissenschaft bedingte und mit der wachsenden Wissenschaft wachfende 8 ertheilen. M Imims. veen, enen,; Assistenz⸗Aerzte der Armee zu Oberärzten des
1u KSe 2 1ö16X6“ Gliederung der Lehrämter, in die aus dem Beruf zur Forschung “ Von den Studirenden der militairärztlichen Bildun ganstalten
45 5 9„ 8e Pleschener nreises buund Lehre entspringende ethische Gesinnung, in die wesentliche Uebersicht in welche 43 Eleven, 2 Volontairs und 3 Unter . Armec
. . he. über .e... Thaler zu fünf Prozent Fx her 2eoseebmher Feüntag hs 1* die 1 der der Stubirenden des Köͤniglichen E““ neu eintraten, wurden 31 auf der hiesigen Un verstict zu Dertoten
jdG übrigen begründenden und das gemeinsame Band der Wissen⸗ Friedrich⸗Wilhelms⸗Institute 8 zin 1 virt, die S üf
S.es a⸗e Csihen dessen Rückgabe schaften darstellenden, in rie Reife der Vorbildung, N. — felt dessen Stiftung am 2. August 1795 bis zum 2. “ V g-. Tagabeedege s 82 Te e 89 298
2 1 von den Studirenden zu fordern, in den Charakter der F b S - nterã 8 7 ꝙ „
am ten. .18 und spaͤterhin die Zinsen der vor⸗ akademischen Lehrweise, in die durch das Dienstiahr gekürzte vhbe“*“ Hiervon sind 11““ Sgen an 2 attachirte Unterärzte als Wundaͤrzte I. Klasse. Nach
benannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom 3.. .., bis Studienzeit, in den Sinn der akademischen Freiheit, wie .I e abgegangen und dei Anstan Senhn 82,25 in die Armee ein resp. zurück 30 Eleven groschen bei ö zu Pieschen uned bei der Proviesial. ihn einst Fichte, der erste gewählte Rector der Universität, bestimmt “ — vb“ Aus der Zahle 8 Probtoreneare.. Anstalt trat
Harfstasse zu Posen ziat: habe, in den alten Mißbrauch des Zweikampfes, und endlich in sde Gesammtzahl le besteht auus Lehramte ab der General⸗Arzt a. D., G „Rath PeAen senem
— den deutschen Hochschulen nicht selten zur Last fallende Ver u.“ Uans e Hefseht h 8 f i sei Zolührigen Wieken an der ath Professor Dr.
en deutschen Hoch cht s z st f Vergeudung H Wolff. Bei seinem 30jährigen Wirken an der Anstalt hat er sich
“ Die ständische Kreis⸗Kommission fuͤr den Chausseebau im 91 der akademischen Würden ein, und schloß mit dem Wunsche, einem Direktor, einem ein Denkmal in den Herzen aller Zöglinge gesetzt, die einen Theil ihrer Ausbildung ihm zu verdanken haben.
Smee ePaäbsahcühc V arh Kreise. ““ d- vee hca. 188 vegere ds Stiftungsgedanker eser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn v der deutschen Hochschulen und der Geschichte ihres eigenen vater⸗ 5 Subdirektor und (ein⸗ An diese Uebersicht schloß si in* dessen G“ Cöö““ 1 llläahndischen Ursprungs getreu, ein thätiges Glied in dem Zusammen-⸗ seit d ugust 1795. LW über plöpliche durch 992 Snn. 2nn ve eh n. ac, des. altgi⸗ I hang der Geschichte, welcher die Universitäten mit den größten Be⸗-⸗ L1“ schließlich der im Kö⸗ besonderer Berücksichngung ihres Vorkommens bet Soldaten “ g strebungen unserer Nation, mit der reinern und freiern Lehre des niglichen Charites⸗ V Diesem Vortrage folgte die Vertheilung werthvoller Praͤmien 1 in chirurgischen Instrumenten und medizinischen Werken bestehend⸗ 2
8 18ge 76 h-“ 6 Evangeliums und mit der rastlosen Arbeit der wachsenden auf das 11.“” Provinz 1.“ Posen. Nothwendige gerichteten Wissenschaft eng verbindet, ein lebendiges 889 Krankenhause und K. an die Studirenden der Anstalt, DDc. Knövenagel, Hein Crusius und Graßnick. b 8
1“ 4 5 1’: vediti on 8 -. 9 8 “ öö nferesesge, G V welche ser gebildeten und höher gerichteten Geist der Invalidenhause fun⸗ Den Schluß der Feierlichkeit machte die Festrede des Profes⸗ sors Df. Troschel, an die er Worte des Dankes gegen Se.
—
an22 wQuvla-, 12691,paabc
unaeen
un qaogev
matuntanzD 122halnvg mn
u⸗n⸗ea obpnank alea, „,u e cea
a1wumm vaceeb: ug u⸗2 un
E
bunqhqsns 22equa-q ;pou s 22%% ¹'·,a ra-.
us Cp ovznv vmmoeeee
— S 22
W des Pleschener Kreises. 5 z11 9 s
Der Inhaber dieses Talons empfaͤngt gegen dessen Rückgabe zu der “ vg de zufihhtene e n edlere Gesinnung und lautere ng. Fse 188 een6n) g1s 16 Obligation des Pleschener Kreises Treue dem Volke zuführen wollen. W 4 5 girenden) aus 18 Majestät den König, d 8 ützer 7 2
8 Litt. No. üͤber Thaler à fünf Prozent Zinsen, Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eina1 I1“ ““ 4 jets Das Postdamnpschifg abtebeir güher,der Lnftolt, kaüpftt. die te Serie Zins⸗Coupons für die 5 Jahre 18.. bis 18. bei der gegangenen Preisbewerbungoschriften vorgetragen und neue Preis⸗ aattachirte Chirurgen 1592 . 3 Oberärzten. stadt am 1sten d. M ist in Stetti ste 98 us Abend 8 2 zzgs. sdden Preis der Stud. teeol. Ebuard Preuß; in der juristischen überhaupt. 3085/2620 *) — v Breslau, 4. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz
8— Pleschen, den sSSFakultät für die Lösung der ersten Aufgabe, der Stud. jur. Karl “ V Friedrich Wilhelm von Preußen ist heute früh um 37 Uhr,
1
Kreis⸗Kommission für den Chaussee 188“ b 8 1 de — b 77 . z t1 3 FPVleschener Kreise. “ Schmidt aus Paderborn, für die Lösung der zweiten Aufgabe .“) Hiervon sind später als Aerzte und resp. Chirurgen größten⸗ in Begleitung seines ersten Arjutanten, des Generals von Moltke⸗ ““ fn. 1“ sdder Stud. jur. Paul David Fischer aus Berlin, und das theils ins Civile des Inlandes, zu einem kleinern Theile ins Civile oder mit dem Berliner Schnellzuge hier wieder ein etroffen. Z khaA 1“ AhAlscccessit einer ehrenvollen Erwähnung Stud jur. Constantin N. 8 Militair des Auslandes oder in anderweitige Verkältnisse getreten: 420 b 1g gg eeh “ hrenvollen Erwähnung . jur. Constantin N. 85 18 8 Empfange waren der Kommandant der Stadt, General⸗M
8üe. (Costi Atl In d edizinis Fakultät fi ür die Eleven, 33 Volontairs und 687 attachirte Unterärzte; überhaupt (vor — 2 12 b5 . s Major von
ö” ig. E Fa 8 Gge; ihrem Abgange durch Pensionirung oder Tod) aus dem militairärztlichen Scholten, der Ober⸗Bürgermeister Elwanger und das Offiziercorps um für Handel, Gewerbe und öffeutliche Lösung einer und derselben Aufgabe zwei Studirende den vollen Dienst wieder ausgeschieden: 1140. b des 11ten Infanterie⸗Regiments auf dem Perron des Oberschle⸗ 5 9 Pr —: 1 Stud ·- F ö“ Dienst gesch 4 . 2 9 18 Arbeiten. reis, und zwar: 1) Stud. med. Cbuard Claparède aus “ sischen Bahnhofs erschienen. (Bresl, Z.) ve Schweiz, 2) vüian⸗ chr Hermann Theodor Munk aus “ hb Dortmun d, 4. August. Die Einweihung der als Vincke⸗ “ 1 Posen. In der philosophischen Fakultät erhielt den Preis für die 1 6* 8 “ Denkmal aus Sandstei 7. 1 Fer v.eeed. ererFe “ Wesdeing In Bertin Lösung der philosophischen Anfgabe Stud. Ernst Laas aus der Studirenden 1A““ Höhe von etwa do 9eenn, ”e gibeschen Smhl . —2 .“ auf etuen Feuerrettungs⸗Apparat in seiner ganzen durch Fürstenwalde, das Accessit einer ehrenvollen Erwähnung H. 1“ Akademie für das Militair Hohensyburg aufgeführten Thurmes⸗Warte hat gestern unter vC111“X“ schreib d M vdell chgewiesenen c⸗ etz Hampke aus Brandenburg, den philologischen Preis Stud. seit deren Stiftung am 2. August 1811 bis zum 2. August 1857. dem mit den frühesten Morgenstunden begonnenen Zuströmen Tau⸗ LE“ eschreibung un odell nachgewiesenen Zusammensetzung Lucian Müll 8 Merseburg und b athematischen Preis V tun egonr 3 “ 1 b Theile Lucian Müller aus Merseburg und den mathematig 8 .““ 1b 7 veen z — sender von Theilnehmern und Fest enossen in würdiger und erhe⸗ 861 schns kiys in der Anwendung bekannter Theile Stud. Julius Weingarten aus Berlin und ein Aeccessit mit , Hiervon sind abgegangen und zwar: bender Weise stattgefunden 8 Westf Zi.) ““ u he r n en „; 1 8 8 8 65 88 „n gr 1 8 2 3 dr 2 8 8 8 b 1 1 1.) auf fün bah 4 68. 1 T aönet nd für den um⸗ einem kleineren außerordentlicher Weise bewilligten Preise der Stud. Gesammtzahl als Jöͤglinge Gegen Hannover, 4. August. Ihre Majestäten der König und Zahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Lazarus zuchs aus Posen 18 in das medi⸗ — vor im Laufe gi vH S 8,2 fang des preußischen Staats ertheilt worden. 5 Fuch . ““ ge in den zinisch⸗ wärtiger die Königin von Hannover haben sich mit Ihren Königlichen Hoheiten d 1 86 “ 1 “A“ Studirenden Löniglichen chirurgische beendeter der Stu⸗ Bestand dem Kronprinzen und den Prinzessinnen Friederike und Mary heute v n“ 1“ N1A1X““ militair⸗ Friedrich⸗ Morgen nach dem Seebade Norderney begeben. — Ihre Majestät 88 ö111““ seit dem ärztlichen Pilbelms⸗ Ausbildung! dienzeit der Studi⸗ die Königin von Griechenland hat haute Morgen die Reise 86 8 888 4 Dienst 28, . 9 Ol 8 b △ „ „ „ — Königliche Bibliothek. 2. August 1811metreren]Institut d nach Oldenburg sertesett. Ihre Königliche Hohelten der Groß⸗ 8 — n 191 8 “ b eingetreten aufgenom⸗ entlassen [gestorbenn renden de 8 hs d fe Großherzogin von Oldenburg trafen EE1616 228 J mnächsten Woche is i 15 6 - gestern Mitag auf der Durchreise hier ein und setzte ch ei — In der nächsten Woche, vom 10. bis incl. 15. August, findet men 9 itag er Durchreise hier ein u etzten nach einem Deer bisherige Rechtsanwalt und Notar H olst söno — dem §. 24 des gedruckten Auszuges “ Bebfe ges⸗ Pr sndcr 8 8 Sewg G kurzen Besuche am Königlichen Hofe die Reise nach Oldenburg ist zum Rechtsanwalt 88 dem Appellationsgerichte zu Bromberg, gemäß, die allgemeine Zarücklieferung aller aus der Königlichen wEv- 898 88 1 . 227 fort. (Hann. Ztg.) 1 “ .. des Notariats Departement desselben, mit Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, In obiger Uebersicht sind die bel der Garnison zu Berlin angestellten Unter⸗ Oesterreich. Verona, 2. August. Die „Gazzetta uffiziale viderruflicher Einräumung der Praris bei dem Kreisgerichte in welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hier⸗ öͤrzte, welche ihr Studium bei der medizinisch⸗chirurgis di Verona“, veröffentlicht ein Schreiben des Feldmarschalls Gra⸗ .- und mit der Anweisung des Wohnsitzes daselbst, ernannt durch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittags⸗ fortsetzen, nicht einbegriffen. “ fen Radetzky, worin derselbe den Mitgliedern der Provinzial⸗ “ stunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen die darüber ausgestellten b ““ — und Muntzipal⸗Congregation für die Beweise der Anhänglichkeit vJ““ Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bucher er⸗ gng GiGhra , erh. innig dankt und sie seiner Zuneigung versichert. III1“ “ folgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und 11“ i ch tamtliche ““ Niederlande. Amsterdam, 2. August. Das von der ““ r. zwar von A— H am Montag und Dienstag, von J— R am Mitt⸗ 81 WL11I1“ — 8 “ JEI111n nie derländischen Regierung entworfene und in der Zweiten n, Unterrichts⸗ und woch und Donnerstag und von S— Z. am Freitag und Sonnabend. Preußen. Berlin, 5. August. Das Königliche medizinisch⸗ V Kammer der Generalstaaten bereits angenommene neue Unter⸗ chirurgische Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut und die Königliche medi⸗ richtsgesetz umfaßt 73 Artikel. Im Artikel 16 wird das auch 8 . b b zinisch⸗chirurgische Akademie für das Militair begingen auch in seither in Gellung gestandene Prinzip der gemeinsamen Velksschulen Ddi 1 1 1 EI“ Der Königliche Geheime Regierungsrath und Ober⸗Bibliothekar. diesem Jahr den Stiftungstag beider Anstalten, den 1. August, für alle Konfessionen, den Wünschen der liberalen Partei entsprechend, 8 D e hiesige Universität beging am 3. August c. die jährliche er No. 1“ 1 1 88lug 2 v. 1b b X, Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Könige Friedrich oo““ ““ Mittags um 12 Uhr, im großen Konferenz⸗Saale des In⸗ abermals anerkannt. Von den 213 Stimmen, welche sich in der Wilheim III., im großen Saale des Universitäts⸗Gebaundee AX“ 111“ b stitutes mit einer zweckentsprechenden Feierlichkeit. Zu derselben Kammer dagegen erklärten, gehörten 7 der altprotestantischen und Mehrere Räthe des Kultus⸗Ministeriums, die Vischöfe Dr. “ 1“ 8 te döna , tX10 hatten sich die Excellenzen General der Infanterie a. D. von Se⸗ b6 der katholischen Partei an. Charakteristisch unter den Bestim⸗ Ritschl und Dr. Neander der Kommandant hiesiger Residen lasinski und General⸗Lieutenant von Peucker, die General⸗Ma⸗ mungen des Gesetzes ist Art. 23, welcher besagt: „Der Schulunterricht . 9 5⸗ lors von Prittwitz, Vogel von Falkenstein, von Malis⸗ bezweckt, neben der Verbreitung von nützlichen Kenntnissen, die geistigen
General⸗Major von Alvensleben und mehrere andere höhere 2 1 8 b b . n 25g- Beamte . .-S der Feierlichkeit bei. 8 9 -—h „Angelommen: Der General⸗Major und Inspecteur der zewski, die Obersten Herwarth von Bittenfeld, von Kräfte der Kinder zu entwickeln und sie zu allen christlichen und sezialen
Si 2 ; Artillerie⸗Wertstätten, von Kunowski, von Deutz. Walter und Cronegk, von Winterfeld, Völker und Tugenden anzuleiten. Der Lehrer darf Nichts lehren, thun oder zulgssen, eröffnet. .⸗ , v He ang Frh„t “ 8. . “ von Sommerfeld, und viele andere hohe Stabs⸗Offiziere das gegen die Ehrerbietung ware, die man den religiösen Ansichten den burg, die Festrede in mbutscher S 85 hielt — Nachdem en ““ ““ 111“““ des Kriegs⸗Ministeriums und der Garnison, Räthe aus Andersdenkenden schuldig ist. Der Reiigionsunterricht Aerde dem Redner mit einigen Zügen das Bild 8 Königlichen Stift 8p .“ Abagere⸗ 14“ Staats d. Santia hlin den Ministerien des Krieges und der geistlichen, Unterrichts⸗ und kirchlichen Genossenschaften überlassen, wozu die Schullekale ause⸗⸗ der Zeit entworfen hen in wel 8 98 tifters un Simo . las Ercellenz der Staats⸗ un Justizminister 8 Medizinal⸗Angelegenheiten, so wie außer vielen hiesigen und aus⸗ V halb der Schulstunden benußt werden können.“ Ein Antreg der Universität ein Glird in d⸗ welcher die Gründung unserer e Ahrs ahe 8 wärtigen Civil⸗ und Militair⸗Aerzten die Koryphäen der medizi⸗ exklusiv kirchlichen Parteien auf Errichtung von Sepdaratschnen 5 hob er hervor daß 88 878 s netnen encg acheFet ve, 8. 7. der General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur nischen und Naturwissenschaften von der Universität eingefunden. die aus religiösen Bedenken von der gemeinschaftlachen Schnie zerncVk⸗ Universität xg2 d h Ehlg Friedrich Wilhelm III. unsere der Arti erie, von Hahn, nach Magdeburg. 1 Die Feierlichkeit wurde in Abwesenheit des General⸗Stabsarztes gehaltenen Kinder fand keine Anradme. Bon den senstigen Hanpe⸗ richtes Habe, mad fuchte 9 runde der deutschen Hochschulen er⸗ Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Dr. Grimm von dem Subdirektor des Instituts, General⸗Arzt Dr. destimmungen des Gesetzes verdienen felgende cine mäderr Erwädnung: . eigenthümlichen Aufgaben auf, welche beim deutschen Bundestage, Geheime Legations⸗Rath von Els holz, eröffnet. Derselbe theilte der Versammlung haupt⸗ Die Schulen stehen unter der Aufsicht der Lan Dereg
daraus für die Universität Berli — e Sch — b ] V + für 1 ersitaͤ br hHervorgehen und verfolgte sie 8 Bismarck⸗Schönhausen, nach Stettin. säͤchlich die im verflossenen Jahre stattgehabten Veränderungen im zialbehörden und der LKommunen. Lrperre haden für die Errich⸗-
“
8
S“
Ministerium der geistliche Meedizinal⸗Angelegenheiten. Berlin, den 6. August 1857.
2*
4