1857 / 184 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

v 1518 8 Berliner Börse vom 5. August 18517. 60s5 ni

111“ 8

8

1 85 5 I Dreußischen Slaats-Angeigers:

23

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 87 111“ G 8 :. 88 8 12 1 66 2 8 1 1 1 1 4 2. 2. 8 Brief. Geld. 128. Br. Gi8. Br. Gld.] 21.· 1 1s 18 1,4 ant. h 3 EE1q1126 ——— 8 8 U 2a8 (ae., ehe, hüesel er.,31 838 1¹1Paleb wineab.;. 1414141442414141““ 11“ Fmweechsel-Course. Pfandbriefe. do. Prioritats- Magd.-Witt. Prior. 11““ 78 . nh eee“”] 8 do. II. Emission s

Münster-Hammer.. Amsterdam 250 FI. 142 ¼ 142 ½ Kur- und Neumärk. do. III. Emission Niederschles-Mark.“ dito ..... 2 N. 141 ¼ „Ostpreussische 2 Aachen-Mastriechter do. Prioritats- Hazmburg 300 M. Pommersche. do. Prioritäts-

4 do. Conv. Prioritats- 4 diio 300 M. 150 ¼ Posenseche 1 do. II. Emission 0. do. III. Serie London 1I1ü1. S. 6 19 d. v; .t. Bergiesch-Märkiseche

do. do. IV. Serie Paris 300 Fr. 2 Sehlesische... 7 ½ do. Prioritäts- 102 Niederschl. Zweigb. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.

Vom Staat garantirte do. do. II. Serie 102 [Oberschles. Lit. A. JEoEEE —““ whhuhuzhs T237 1 5 Augsburg.. 150 PFl. Li. B. 33½ do. (Dortzm.-Soest) 4o. Li. Z. 5 8 2 ½ v“ 11144“ z9 1* 9 it inu. bhee“ Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss. 83 do. do. II. Ser. do. Lit. C. EEEIITII1“*““ uss 100 Thlr. 1 1 1“ I Lit. A. u. B. do. Prior. Lu. A. 88 8b aa; h Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] Hentenbriefe. 8 do. Prioritäts- 3 92 ½ do. Frizor. Lit. BS. 6A“ 1““ 1“ 3 3 . E1AA*““ Petersburg 100 S. R 3 do. do. 98 ¼ do. Frior. Lit. . 88 111“ E“ ““ F 7. E“ 85 7 8 ““ 1 Berlin-Hazburger 116 115 do. Prior. Lit. E 32 8 8 193 11“ 8 B e 82 1 in reitag den Augu 2182 2 5.; 8* 11. bit. 1133 1 46 1“ Sxet. 8 do. Prieritäts- 1 ½˖ 101 —, Frinz Wilh. (St.· V.) . 8 —— —— F üreussische... do. de. II. Em. 100 ¾ 1o. Pr. I. u. II. Ser. 8 8 84 CEEE1X1X“ onds-Course. .. Berlin-Potsd.-Magd. 8 Arkaun 11163“ Ian 3.4

6 Rhein- und Westph. 4 g. 141 ½ 140 ¾ do. lIlII. Seriesh 1e 1 b HHE1A“ b 11“ 111“1*“ „Sächsische.. . 4o. Phor. 8 89 ¾ Rheinische. Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: b allerdings weder in einen auswärtigen Krieg verwickelt, noch von einer

R bv

0 2 REE

8. ½ᷣ 3EEKERE

1 112

2

8

. G

2

(0 bo b0 O b2 b2 b9 E-

be

1**17

—* nne

JSS 20. 98 do. (Staimam-) Prior. . Invasion bedroht, aber durch die Ereignisse in Indien sei es nothwendig Lte von 1“] . do. do. Lit. D. 99 sdo. Prioritäts-Oblig 8 Den General⸗Major a. D. Georg Heinrich Priem in den geworden, eine so große Masse von Truppen außer Landes zu schicken, 1t0 von

8 s Pr. Bk. Anth Scheine Berlin-Stettiner.. 134 133 ½do. vor. Staat gar. 3 ¼ Adelstand zu erheben; als ob das Reich in einem auswärtigen Kriege begriffen waͤre. Aus dito von sFriedrichsd'or... .131 do. Prior.-Oblig. 98 Ruhrort-Cref-Kreis Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Hildebrand in diesem Grunde und um das Parlament nicht während der nächsten Monate dito van Andere Goldmünzen 21012 do. 4do. II. Ser. 4 ¾ 86 ¾ 86 6ladbacher. 32 Coöslin, den Charakter als Geheimer Justizrath; und einberufen zu müssen, erbitte sich die Regierung schon jetzt für den Noth⸗ dito von 1. FIII 3. Bresl. Sehw. Frb. alte 127 ½ 126 ¾ do. Prioritäts-*4 “] tsb Karl Lubwig Eduard Kieckebusch fall die erwaͤhnte Ermaͤchtigung. Sie habe fürs Erste beschlossen, 10 neue Staats-Schuldecheine. Brieg-Neisse 83 82 ½ do II. Serie Dem Rittergutsbesitzer Karl Ludwig 8. Bataillone auszuheben, die Regimenter im Inlande von 840 auf 1000 Prämiensech. d. Seehdl. à 50 Th. Cöln-Crefelder do. III. Serie 1 auf Pomellen den Charakter als „Oekonomie⸗Rath“ zu verleihen. Mann und die in Indien von 1000 auf 1200 zu erhöhen. Die Kosten Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. . 1 8 1 do. Prioritäts- würden später von der ostindischen Compagnie getragen werden muüssen; Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Cöln-Mindener ... jetzt aber sei diese nicht im Stande, die gewünschten neuen Bataillone Oder-Deichbau-Obligationen. do. Prior.-Oblig. do. II. Emission auszuheben. Nachdem Earl Hardwicke und Earl Derbhy der Regie⸗ Berliner Stadt-Obligationen .. do. do. II. Em. Thüringer. ““ “.“ Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der rung vorgeworfen haben, daß sie füglich 14 Tage fruͤher die Einkleidung u““] 40. do. 4do. Prior.-Oblig 4 ½ —- l1l1ten Infanterie⸗Brigade, von Bialke, von Neustadt⸗Eberswalde. haͤtte beantragen sollen, und nachdem Earl Granville darauf erwidert 1““ . 88 sl do. III. Serie ““ 3 6068 88 erst 86 Schluß be⸗ Fedimnettsn Fsele . A IV. Umibsion 18 1I. Ierie 1. 1 wollte, daß üͤbrigens auch jetzt noch die Einklei ung nicht dekretirt, Düsseldorf-Elberf. Wilh. Cο..-O bg.) öAbbgereist: Se. Hoheit der Prinz Peter von Olden sondern erst die Ermächtigung 1. eingeholt werden soll, wird die Bill burg, nach Stettin. zum erstenmal gelesen. Lord Brougham beantragte einen Ausweis

4ꝗs en6—

Stargard-Posen. do. Prioritäts-

I“

do. Prioritäits- do. Prioritzts- 1 3 über die Zahl der Wähler bei der leßten Parlamentswahl, als Vor⸗

Magdeb.-Halberst.. 3 do I'I. Emissiohn 44

. vFfxw . v“ bereitung gewissermaßen zur Parlamentsreform, welche von der Regierung Nichtamtliche Notirungen. 1 bebe hieee Session in Aussicht gestellt ist. Der edle Lord berührte

601.) nöEr. 8sc. sasF7. 6. TI“ veezaahe eI r dehhtan maehrere Gebrechen, die durch die letzte große Reformbill ungeheilt geblie⸗

amt 1 Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-O bl. 4 85 ½ 84 ben waren; er befuͤrwortete eine Ausdehnung des Wahlrechtes, und daß

8 1 8 F See ein gewisser Grad von Bildung und Seibstständigkeit, ebensowohl wie ein 1“ do. 40. Cert. L. A 4 Preußen. Potsdam, 6. August. Se. Majestät der gewisser jäͤhrlicher Pachtzins zur Wahl berechtigen moͤge, wobei er sich nsterdam-Rotterdam

8 5 . 2 ha. 24 6 2 8 7 1 9 . ; Königsberg. Privatbank 4 19s Bank 4 b 8 König empfingen gestern Vormittag auf Sanssouci die gewöhn jedoch vor der etwaigen Zumuthung, als wolle er eine mehr demo⸗ 9 Iarger 6 8 100 Oosurgen E1“ 2o. part. 509 FI. . len g, 4. August. Ihre Majestät die Königin von 1 San 8. Ie Z. oebau-Zittau 4 s J 8 ghgeac. Fe erbeaa g 8 enbur . . 1 ntrag wurde ohne ofition angenommen. Ludwigshafen-Bexbach a9 ““ 92 Bank... 1“ 2 Hriechenland ist heute Nachmittag hier eingetroffen. Die Behör⸗ Im Unterhause beantragte Lord Palmerston ein außerorbent⸗ Mainz-Ludwigshafen. 4 ööö— 11“X“ diösah a Fee erpm den, Corporationen und Bewohner der Stadt hatten Allerhöchstder⸗ liches Votum für die etwa einzuberufende Miliz, und verwies einstweilen

4 4 Neustadt-Weissenburg G Antheile.U 1. 112 ½ 11¹ ö 2 3— 8 selben einen festlichen Empfang bereitet. Der Großherzog dankte auf die von Lord Panmure bezüglich der letzteren im Oberhause ein⸗ 4

I1u““ .

ec 11“ PreussHand.-Gesellsch. ; 1““ ; 3 5 Reralenburer. vFni.) Schles. Bani-Varein 88 Oesterreieh. Metall.,. N. Bad. do. 35 Fl.... mnn einer fieundlichen Ansprache vom Balkon des Schlosses herab gebrachte Bin. Auf eine Kaftoge Mr. d erne1 s, etan, etd (Friedr. .) 2 Iu“ 84 deg8g 8 94½ ldenburgs für die seiner Palmerston, es habe sich ein Brief von Sir Charles Napier über Zarskoje-Selo 8 do. National-Anleihe 2 Span. 3 % inl. Schn’d den zahlreich versammelten Bewohnern Oldenburg 1 Indien in den Archiven der General⸗Kommandantur vorgefunden, und ö 85 b do. Prm.-Anleihe 4 do. 1 à 3 % steigendel† 8 geliebten Schwester gewordene herzliche Bewillkommnung, die ihm Inhi⸗ st. ei usan 8 WI“ EIAA““ . 2 geliebten g 8 Regierung bereit, jenen Theil desselb de uständ Preuss. Eisenb. Stiegl 8 A sei die Regierung 8 h sselben, der sich auf die Zustände Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen X“ v i zugleich als erneuerter Beweis der Anhänglichkeit an die landes⸗ der indischen Armee bezieht, zu veröffentlichen. Lord John RNussell Een e 851 Pehühe 40. 8 8 e 6 fürstliche Familie entgegentrete. (Wes. Z.) , beantragte die Niedersetzung eines Ausschusses, der zu untersuchen haben soll, (Friedr. Wilh.) 0 e LECCA““ F ih gt 11 1 Mecklenburg. Schwerin, 5. August. Ihre Konigliche ob vermoͤge einer unter Wilhelm IV. gegebenen Akte die Juden nicht auch, ohne Belg. Oblig. J. de *Est RhFinischs NI 72½ ¹do. Engl. Anleihe... . 5 Hoheit die Frau Großherzogin⸗Mutter ist gestern hier ein⸗ den vorgeschriebenen christlichen Ed zu leisten, im Unterhause aufgenom⸗ 140. Samb. et Meuse E1“ 8 getroffen. Höchstdieselbe wird morgen früh von hier nach dem Fes. 7r EE1““ 8 cseec 8 1 8 b b eisen. (Meckl. Z.) vidersetzen, glaubte jedoch nicht, legen, 8— MWlelmebehn (Cosei-derbe-g) 61 ½ a 60 gem. Darmst. Bank 109 a ½ gem. veree. 8 r b vngast. 58 Feierlichkeiten aus üil 58 8 füen .endg vnn scaes 2e 8. —— ——ꝛꝛ——— .“ 8 r 1 . 8—, 1276 12 auben“ als unwesentlich weggeklüge verden nen. em 1 4 Berlin, 5. August. DieGeschöftsstille bewährte zich auch au Wreizen geschästs'os. Koggen loco zu niedrigeren Preisen mehreres Anlaß des 400 jährigen Jubiläͤums der Stiftung der hiesigen Uni Dörist French für und Mr. Garnedt gegen den Antrag gesprochen, versität haben begonnen. erklärte sich Lord Palmerston dahin, er mäüsse sich fuͤr die Beurtheilung

eutiger Börse, in Folge dessen die Course meist bei ihrer gestrigen gehandelt, Termine unter kleinen Schwankungen gegen gestern niedri- ea. 4 Naotiz blieben. ger bezahlt, schliesst in sester Haltung. Küböl ziemlich gut behauptet 1 Karlsruhe, 4. August. Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ jener Akte vorerst noch freie Hand lassen, unterstuͤtze jedoch aus ganzem 1 Beriiner etreicdehsrse ———— Spiritus anfangs flau und weichend, schliesst wieder fester.ß herzog hat sich heute Nachmittag zum vierten Saͤkularfest der Uni⸗ Herzen, und weil er die Wichtigkeit des Gegenstandes würdige, den Antrag seines

. vom 5. August 8 16 versität nach Freiburg begeben. (Klsr. Z.) 3 edlen Freundes, 8 1g. 8 vc grösef v das e 8 82 18 F 2 3. g Ereslan., 5. August, 1 Uhr g2 Min. Nachmittags. (Tel Dep. 8* Belgien. Brüssel, 4. August. Der Bestimmung 89 es Ge⸗ eehn 89 arn nge sskece erhob sich (thatsäͤchlich geshalb 8 Ssen loco 44 45 Rthlr., 84pfd. 44 45 Rthlr., schw 4½12 45 5 h , OO.e. . vS Sv.- setzes zufolge sind gestern im ganzen Lande die Gemeinderäthe zu⸗ as, welche den Ausschu „jollten, em -

Rthlr., August und August September 43 44 ½ 43 ¾ 44 ¼ Rthlr. be . Siaats- nzeig-re nerreichische Banknoter 98 ½ Br. F-. eiburgen 9 6 über di ielle L ihrer weil die Auswahl, als gar zu einseitig, nicht gefallen wollte) eine lange

u. Br., 44 G., Se ember.Oklob 45 ½ 48 ½ 45 ¼ 46 Rah bez. u. Stamm. Lctien 1277% G.; do dritter Emiesion 123 ¾ Br. Oberschjezische bememne gekieten vet ben Auswess gK8k Diskusfion, ob die Auswahl des Comité s nicht Gegenstand eines beson⸗ Br., 46 G U5ke. Naven, ben 40 .— 471 151— 9 Rchlr- bes . Aetien Lit. A. 149% Br.: d0, Lit B. 138 ½ Be.; 40. Lit C 138 Ff Br. resp. Verwaltungsbezirke zu prüfen. Die Einnahmen der Siadt dern Antrags sein müsse, und die damit endigte, daß die Ernennung der 6. 4 Br. Fovenaber Deresdhe. 46 ¾˖ 47½ 46 ½- 472 Rthlr 6““ Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit 0 88 ¾ Br.; do Litt E W .“ Brüssel haben während des Rechnungsjahres 1856 die Ausgaben Ausschuß⸗Mitglieder auf heute vertagt wurde.

8 85 Frühjahr 49 ½- 5— 50. 49 18 8g 5 n: Br. Br. 98=.-e. Stamm-Actien 61 ½ Br. Kocei. Qderkeig-- Priori- uum 226,136 Fr. 66 C. überstiegen, und ist in diesen Ueberschuß ein Der „Globe“ berichtet in seiner Abend⸗Ausgabe, daß die Re⸗ Hafer 33— 38 RKthlr., pr. Herbst 34 Br., Frühj. 34 ½ bez. 8IE 1 1“ 1 83 % 88 G 8 8. Betrag von 79,799 Fr. 98 C. an einzuziehenden Schuldforderungen gierung beschlossen habe, sofort zahlreiche Verstärkungen nach Indien KobbI loco 15 Athlr Br., August 14 ½ Rihlr. bez. u. G., 15 6““ 888 6 h 49 822. noch nicht mit eingerechnet. Der betreffende Bericht ist der Finanz⸗ zu senden, und zwar vier Artillerie“, vier Infanterie⸗ und zwei

0 40 .2.SS. 6ö1 8. Kommission zur Begutachtung überwiesen worden. (Köln. Z.) Kavallerie⸗Regimenter, im Ganzen über sieben Tausend Mann,

August Se ber 14 ¾f R 4. Ptember 14 Rthlr. Br., September-Oktober 14 ½ ½α Rihlr. 2 1 bez., 3 Br., ½ G., Okiober- Novembe, 14 ⁄2 Rthlr. bes. u. G. Br., Gerste 40⸗—46 Sgc. Hafer 30 35 Ser Großbritannien und Irland. London, 4. August. deren Absendung unmittelbar stattsinden wird. General Dupuis

November-Dezember 14 ½¾ %2 Rthlr. bez. u. Br., 3 ähjal 1 Bei geringem Umsatz waren auch heut die Course unverändert. u.] ö e . .u. Br., ½ G., Frübjahr 14 ½ 8 n. S 4 1. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses brachte Lord Panmure 1 ndien besti 8 1 Stettin, 5. August, 1 Uhr 40 Minut. N hmittlags. (Tel. Dep. n ü0 deih bu⸗ her die Regierung in den Stand gesetzt werden ist zum Artillerie⸗Kommandanten in Indi stimmt

bez., 4 Br., g. . 8 Spiriens loco 30 29 ½ Rthlr., August 29 ¾ 3 des Staats -Anzeigers., Weizen 60 78, Sept.-Oetbr. 70 74. Ragsen “““ ³43 ; jebi it gi 25. deu Die kleine Flotille, welcher die Legung des transatlan⸗ bis 29 ¾ Rthlr. bes. u. Br., ½ G., gepterabe. Ca21e1 19 2 Fhie 44 *143 bez,, Kußust September 44 bez, I1“ b Hahrng cg g n n dns erlcnent ers uied hgee . age mäͤssen. tischen Teleg ggee raeh⸗ anvektranf ist, hat gestern Abend bez., Br. u. G, Okiober-November 28 27 Rihlr. bez. u. G., X Br., 8* 8- F deS h 88 EIZ FSeoé wurde nicht nöthig sein, erklaͤrte der edle Lord, einen derartigen An⸗ den Hafen von Cork verlassen und wird heute hoffentlich im Stande ovember-Dezember bez., Br. u. G., Frübjshr 27¼ ½ 13 ½. Küöböl September 14 % S treag zu stellen, da es der Regierung jederzeit geseplich frei stebe, eine sein, das große Werk in Angriff zu nehmen. Der Vice⸗König von w I1I1I“ 8 8 .“ b Einkleidung der Miliz anzuordnen, wenn sie nur 14 Tage später das Irland begab sich eigens nach Valentia, um beim Auslaufen des

II1“” EE“ tion und R vütttur? EWW111141X1.“ Parlament einberufe. Vor dem Jahre 1854 habe eine Einkleidung nurdann Geschwaders anwesend zu sein.

edaction und Rendantur: wieger. sftattgefunden, wenn das Land von einer Indasion bedroht war, in Kriegsministerium und Admiralitäten thun jetzt das Mogliche, Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerer. diesem Jahre jedoch sei die Moͤglichkeit einer solchen Maßregel die Truppensendungen nach Indien zu beschleunigen. Im der

D kraft eines besond Gesetzes auch für den Fall eines Krieges mit einer 16 . (R. Decker.) sh, mmae. See eccee anaceen e chas 4 Fegenmärte sei das Land nächsten Tage begeben sich 2 der schönsten Schnellsegeler Eng ands,

b 979 Jamt. Se Lng9) 868 15 t N. ““ 11“ 8

. 8 . 8