1 1
Dienstag, 11. August, Im Opernhause. (125 Tannhaͤuser und der Saͤngerkrieg auf der Wartburg. 1 romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister N. Taglioni. (Frau Eugenie Nimbs: 88 Elisabeth, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise. f Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag, 4
2m EEEEIu““ 8— 11801 Bekanntmachung. Keine Vorstellung. 18-129 791629 2„ — Wir beabsichtigen, den für das diesjährige 8 aitts, wehmtens“ m pShat Heerbstmanöver des Garde⸗Corps erforderlichen
genwärtige Aufgebot zu erfahren keine Gele⸗ 88 35 Stüͤck Pelzmüpen, v1111804 Bekanntmachung. genheit gehabt. 535 Paar Filzstiefeiln— e-5 bg Die Direction der Zarskoe⸗Selo⸗Eifenbahn⸗ Bielefeld, den 4. Februar 1857. 55 im Wege der Submission vergeben werden. (Seesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende Königl. Kreisgericht. Abtheilung I. †ETermin ist hierzu auf fsfür das erste Semester 1857 mit 6 s(‚;˖;en 25. August b. J., Vormittags 15 Rabel per Actie zum Course von 103 Tha⸗ 16 12 Uhr, 1 ler für 100 Nubel Eilber q in unserem Central⸗Bürcau auf hiesi em Bahn⸗ auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen bofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten Einreichung der Coupons nebst nach der Neihen⸗ frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: folge geordneten Nummerverzeichnissen bei mir „Submission zur Lieferung von Pelzen, in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr in Pelzmüzzen und Filzstiefeln“ 1— Empfang genommen werden. Eeis 8. eingeteicht werden müssen und in welchem auch Berlin, den 7. August 1857. die eingegangenen Offerten in Gegenwart der 81 F. Mart. Magnus, etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗ 11“ 46 Behrenstraße. öffnet werden. Später eingehende Offerten blei⸗ 1 1 ben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen liegen im
S. Königliche Schauspiele. 8 Sonntag, 9. August. Im Opernhause. (124ste Vorstellung.) Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Serthe, deutsch brarbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Frau Eugenie Nimbs: Fides, als Gast⸗ rollt.) Anfang 6, Uhr. Mittel⸗Preise.
E A1 4 I
Im Schauspielhause. Keine Vorstelluung. den 10. August. Montag, den 10. August, sind die Königl. Theater geschlossen. —
Im Schauspielhause.
14444272 IIII 7
nellegh Moln 1219 Bedarf an Vorspannwagen im Wege des Sub⸗
——— b E EI missions⸗Verfahrens bei annehmbaren Forde⸗ 199 rungen an den Mindestfordernden zu vergeben.
Itsxganudatdra 99, eberlgtsan, nghaäͤnnztte nachtelr en n. 4 Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 15. d. M. bei der unterzeichneten In⸗
“ 1111111“
1 111“ 28 O 4 1 7 A 1 e ih exemnc- m em ehe mense E166““ BBE16ö böö82 8 E f f en t t ch e r n 3 1 g er. mpaäͤuegtin Fsw assa waot nid vamhannua tendantur — Dorotheer Straße Nr. 4 — ver⸗
Farr t8 Ir28 11““ 09 1908 h“ IIöII“ vaun. ilain 9 dlemhsamm 199 an siegelt abgeben, wo auch die Bedingungen ein⸗
WW1“ wuhmn. G e. rerguN. d8 .· een r60 148; I. zusehen sind. . b 11800] 8 X Kürs 85 4 Ivnddagkntg) Berlin, den 7. August 1857. . Büreau unserer Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗ 11S . bek. * 19 11. 1 . 88 — gc [13199 Su bhastations⸗Patent. H2 Königliche Intendantur des Garde⸗Corps. Verwaltung zur Einsicht aus und koͤnnen da⸗ „ Dfßf unten näher bezeichnete gymnastische 21) Besondere Kennzeichen: kupferfarbenes Ge⸗ Das dem Lieutenant Richard Heinrich Ludwig 11“ selbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen
Künstler Rudolph Seidler, welcher beschul- sicht und rasch in seiner Bewegung. Bernhard Wilhelm Otto in Tschirnit, der Fraug 1180⸗2 Erstattung der Kopialien in Empfang genommen
8 ist, w “ X““ 8 8b Rittergutsbesitzer Schultze, Charlotte Juliane 1 8—₰ J. Ei b - werden.
Siss. 2 Fabrt; vee eidler i ron 6. vge. . 2 urch W“ v1“ b i Elisabeth gebornen Otto, auf Katschüͤt, dem fir ’ b . bbersch esische isen ahn. Breslau, den 6 August 1857. “
Lif mn 9 8 zu haͤben, um sie zu seinen Künsten In, Wilhelm Heinrich Ludwig Bernhard Otto und 7 8 Es soll die Lieferung von Direction der Oberschlesi
zu verwenden, bat sich von hier entfernt, ohne Bekanntmachung. dddeem Albrecht Gotthard Woldemar Olto gehörige V 35 Stück fertigen Pelzen mit Ueberzug 16 Eisenbahn.
No. R. 14/8. 57. 111. GGut Ober⸗ und Nieder⸗Tschirnitz und Zubehör, B ““ 8
daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln b gewesen ist. Die in dem Schrimmer Kreise des Regierungs⸗ nach der nebst Hypotbekenschei 8 besen ist. G — Die in de ner; Reg gs⸗ ach Hy — hein in unserer Re⸗ Ein Heder, welcher von dem Aufenthalte des Bezirks Posen belegene Domaine Nochowo nebst gistratur einzusehenden Taxe auf 76,819 Ihlr. ꝛc. Seid ler Kenntniß hat, wird aufgefordert, dem dazu gehörigen Vorwerk Pelezyn, bestehend 20 Sgr. 8 Pf. geschätzt, soll auf 89 8 davon unbverzüglich der naͤchsten Gerichts⸗ oder aus 2538 Morgen 36 ◻¶ Ruthen Magdeburger —den 16. Bezember 1857, V ormittags Polizei⸗Beboͤrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig Maaß, worunter 2129 Morgen 134 (Ruthen 11 Uhr 1 4 G . 7 7 1 S darunter 1190 Morgen 17 Ruthen in unserem Audienzzimmer an den Meisthieten⸗ 6
0 um rohick vhhm l1a
hn, 1
8 8 üEImmmgeemmsmammmnn b 8 8
“ [1710] Bekanntmachung. Die weitere Verpachtung der dem Bür⸗ ger⸗Spitale zu Würzburg zustehen⸗ den Mühle, nebst dazu gehöorigem Gute betreffend.
Der Pacht der dem Bürger⸗Hospitale 5 Würzburg zustehenden Schlüpferleins⸗Mühle, nebst dem dazu gehörigen Gute, geht mit dem 22. Februar 1858 zu Ende und wird von da an auf eine weitere Neihe von 12 Jahren öf⸗ fentlich berpachtet.
Zu diesem Gute gehören:
1) die erforderlichen Wohn⸗ und Oekonomie⸗
Gebaäͤude, nebst Müble; 2) 348 Morgen oder 200 Tagw. 448 Dezm. Artfeld; 3.,) 12 Morgen oder 6 Tagw. 912 Dezm.
19) Gestalt: klein. 20) Sprache: deutsch.
v14
vH“
[1802]
werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des Acker — Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn 2 9 U 3 8 TV 8 „ s 7 8 2 8 „ 1 F. 5 HF 8 1 ℳæ 8 88 Inshsenn ““ 1ö1ae kleefäͤhiger Boden — 115 Morgen 126 —Ruthen den zum Zwecke der Auseinanderseßung im Außerordentliche 8 nschunenmec, unde mit allen. bei ihm sich ver, 292 Morgen 136 (IMuthen Gärten, Wiesen werden. mnonn Zn 35. General⸗Versammlung. 111.“ ae a e b e und Hütung, oll von Johannis 1858 bis da⸗ 8 Köͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung,ä, 8 Nachdem zufolge Allerhöchster Genebmigung des Vertrages über die Verschmelzung der 1 Wiesen; 1 1 888 lli 8 6 b 9 ige 8 efängniß⸗Expe mon hin 1876 im Wege des öffentlichen Ausgebot ifeArenlt zu Glogau. 98 ph Düsseldorf⸗Elberfelder mit der Vergisch⸗ Märkischen Eisenbahn die Uebergabe der ersteren an die t 4) X Morgen oder 432 Dezm. Garten. beeen. die ungesaumte Erstattung der d in deim zu diesem Ende auf 1111414X4“ Königliche Direction der letztern nunmehr stattgefunden hat, werden die Herren Actionaire hie⸗ Dieses Gut liegt eine halbe Stunde außer⸗ W F 2senhn ce. deae⸗ 8g 4. 9 den 10. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, [793] MNothwendiger Verk f Irh r durch benachrichtigt, daß der Verwaltungsrath die außerordentliche General⸗Versammlung einzu⸗ balb der Stadt Würzburg und erfreut sich die vereb 85* neeber WI Fuslageh ün den im Sessionszimmer der unterzeichneten Regie⸗ b iüns Köni I. Preuß n. escn 8 11 . 9 berufen beschlossen bat. 3 Mühle einer lebhaften Frequenz. Die Gebäude echtswilffäbrigkener eg eine gleiche rungs⸗Abtheilung vor dem Regierungs⸗Nath IFFrhes Prehs. ecgsenncht n0 Haüste,g, d; S. 88 b Diese Gen eral⸗Versammlung wird am 11“ sind fast sämmtlich neu hergestellt, die Mühle S.Se Ih 4 85ᷣagu. 22 IIr Kretzschmer auberaumten Termin ver Abtbeilung. 1 x6 1 “ 1“ 22 4 .„ hnr.üe ac chste 16 Belhe den Rsregu, 1cags. w.. bb edie dom Avocheker Ehrisoph, wnbeln 8 cx, Mittwoch, den 7. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, si in zutem Zustande, „ „Koͤnigliches Stadtgericht. Das Minimum des Pach es is 28 geborigen, im ypothekenbuche von hetee tsazs8 zasthof Prinz: ßen“ geapgeet ate Zur Verpachtung dieses chutes wird Tag⸗ Abtbeilung für Untersuchungssachen. Thlr. Courant fühgeste s Lrv Schlettau Band II. unter Nr. 41 eingerragenen 1 uim Gasthofe zum Prinzen von Preu ßen dahier, “ fogek a.. 8 8 d „ 3 stattfinden und darüber zu beschließen haben: Zayte x
8s
heilung
b Kemmission II. für Voruntersuchungen. Werther. Signalement des Seidler.
der Pacht ein disponibles Vermögen von min⸗ destens 16,000 Thlr. erforderlich, welches die Bieter im L citations⸗Termin nachzuweisen haben.
Grundstücke: 8
A. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Wohnhaus mit Seitengebäuden,
98 Hofraum und Garten,
1) welche Superdividende pro 1856 aus dem vorhandenen Restbestande zur Vert
gelangen soll, und
2) mit welchem Termine der Rest der nicht abgenommenen Diridenden⸗
Beträge pro 1856 der Bergisch⸗Y
und Superdividenden⸗
Vormittags 10 Uhr, bei dem unterfertigten Nentamte anberaumt, wozu Pachtliebhaber mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß die Pacht⸗Bedingungen an
1 Märlischen Eisenbahn⸗Verwaltung zum Zwecke der Aus⸗ erwiet 8 it welche Imin die Düsseldorf⸗Elberfelder Eisen⸗ 1 „ zahlung überwiesen werden soll, mit welchem Tern — der Verpachtungstagfahrt bekannt gemacht wer⸗
bu⸗Gesellsch ls aufgelöst zu betrachten ist bebveWesenscest iedanma hle 78 3 tt rercvlstens 6 Wochen vor der General: den, zuvor aber auch bei dem unterzeichneten — Amte dahier eingesehen werden können.
JN s 55 950 ◻⏑ 2 hae 5 Derselbe ist 26 Jahre alt, 5 Fuß 7—8 Zoll Bei .“ roß “ 1 8 eide Vorwerke liegen 3 Meile von der am— 4. f nüsg08, lns Nügese fäzüesg obales Kinn, lang⸗ 3 ½ Meilen von dem Bahnhofe zu Czempin mit 831 früb O. 711 12 9 Merseburger Maaß, “ 8 1t 8 gb liche Gesichtsbi dung, blasse Hesj Fforb 8 3 S 8 6 4 G 8 „ “ rüher zum Anger hoͤri 9 1 V e vofrich Ehilde 9 ade ehanne M. “ Schrimm durch eine Chaussee verbun- auf wescheee alsterl eir creeBrennb fen und b 3 Zar Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß 3 Ven Fr 8* * 8 * 4 9 8 8 von 42 8b 4 4 sb 4 . 8 244 .;2 * 8 5* b 8 2 8 2 * s . 5 4117* 9 6 9 6 r er Besitz er seine „ ctien bei b b 6 spricht die deutsche Sprache und hat keine beson⸗ Die dem Ausgebote zum Grunde liegenden eine Ziegelscheune befindlich ist, nach der nebst 8 Versammlung und längstens bis zum 26. Aug ust, Abende . 62 he . VVue85* deren Kennzeichen, Er ist wabhrscheinlich auch speziellen und allgemeinen Bedingungen⸗ die üppothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ 9 „Fr Firefiton ʒFürch Bbrseltge ürselnen ee en genügemf EE eatuse den nöthigen Legitimationen versehen oDm sos s Ip 9 &; IHs S ½ * 8 *¾ ge asür K.- A G 9 . 8 2 8 . 8 4 123 4 11 4 Leis — „H 9] t6 bo er 2 9 2„ ersal. ¹ 8 e 8 UIgen z8x 8 bi von seiner Frau Adeline, geb. Teumer begleitet. Karten und Register, so wir die hIene. zenür ( eine Tf ppt boch, Zimmer Nr. 5 fortdauernden Besitz in gleicher Weise in den beiden letzien Tagen vor g Wärzbbcg, den 22. Zuli 18527. Regeln, koͤnnen in unserer Registratur und die—* ” auschenseh Lape abgeschäͤtzt auf dössh DPĩ 4. August 1857 w6 1 Bürgerhospital⸗Nentamt. Bedingungen auch auf dem Vorwerke Nochowvo am 22 8en 17s egrr. olheh “ Düsseldorf, den 4. 2 n3u. Prasident des Verwaltungsraths, 8* Safner 8es bei jeßigen Domainen⸗Paͤchter von sidehph 11 Uhr, Ferzeeche. 2 1 “ v“ ger. Wortmann. eee- Sa 8 Raszynski eingesehen werden S P . 161 v“ üe⸗ 88 810. 8e. Füchhc vescabe an ordentlicher Gerichtsstell NM ell . 6 G 8 1 8 8 8 2 9 2 8 5 1 Pose de 9 857 Sstelle hierselbst, eine 8 z1. .“ Hanblchnbfaßatant Gustav Schiller aus W Se khns Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, vor dem Depu⸗ 8 1“ “ 1n52] ebe“ gebürtig, in Liegnitz wohn⸗ fr eeee g. tirten Herrn Kreisrichter von L vüst aissj b 8 8 1“ E111““ “ X “ es’— EE oo1111n1uX“*“ baft. welcher des betrüglichen Banksrots und ET Seeeneh scgöheng. direkten bietend verkauft werden. . Za“ Dessauer Kredit⸗ Anstalt. 2 der Wechselfälschung dringend. verdaͤchtig ist, “ — 1 vn enen n 8 rsten. 1e. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem 1 1 . nicht mehr ausreichend erscheinen, und ein gleich⸗ In Gemäßbeit heutigen Beschlusses des Ver⸗ ünb desbalb zur Untersuchung und Hast ge⸗ re; m. eaen 1 sen. 8 Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung 2 85 1. 81 r A - G 2 l⸗ mäßiger Nachschuß auf alle Attien erforderlich waltungsrathes der unterzeichneten Kredit⸗ zogen werden soll, hat sich aus seinem Wohn⸗ ““ 2 I. 8 * den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Tarnowitzer 4 ctien 8 ese 2 wird. Anstakt werden 2ꝙ derfelben, uUnter ort entfernt. Sein gegenwärtiger Aufenthaltses — ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Geri⸗ 1 t fißz 8 Maßgabe der §. 10 und 11 der Sta- Hinweisung auf §. 9 unserer Statuten, hier gen ger b “ * - 2 rüch ons⸗Gerichte Nach Maßgabe der §§. 10 und 11 der Sta Hinweisung [5. 9 Unserer St. ort jst dicht zu ermalteln gewesen. dse- Z111 anzumelden. “ schaft für Bergbau und tuten sordern wir dahe die sämmtlichen Inhaber mit aufgefordert, bie 5te Einzatlung auf die 6 8 be- dader alle Civil⸗ und Militair⸗ [497] 1 8 1 Eisenhüttenbetrieb. von Aectien bierdurch auf, 14 Tage nach Wieder⸗ Interims⸗Aeclsen mit 29 rEt, dacs airs . ersacgt- anf vesseir nn8 . hürhrc ,„ Nothwendiger Verkau [255]= Ediktal⸗Ladung. Die durch das gute Wetter begünstigten Bau⸗ sicht ihre bei uns deponirten über je 40 Thlr. nung voen 20 Sgr. r. Betrein 28 ll üühnen oe Pbfu, ahs im Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Die Kaufleute Fritz Neese und Ernst Mur— ten der Gesellschaft gehen so rasch von Statten, lautenden Actien⸗ Wechsel einzulösen, resp. die 10 Sgr. zfür jede Iclje. in der Zeit von. 1 Betretungsfocte festzunchmen und an uns ab: Das bieselbst auf der Vorstadt in der Mottlau⸗ jahn hierselbst haben unter der Handl daß dadurch die Beschaffung neuer Geldmittel Beträge dafür kostenfrei an unsere Hauptkass’, 20. bis 31. August d. J.⸗ unter Einreichun⸗ 6 eeen In lassen. versichern die sofortige Gasse unter der Servis⸗Nummer 3, nach Inhalt Firma Neese er Murjahn die Tafelglasdatte erheischt wird Breitelbveg Nr. 118 bier, zu zahten, bei Vermei⸗ der jetzt ursirenden Inzerims⸗Atrien zu feisten n K. 8 8 4 H⸗ 9 a ¼ 7 712 8 8- 3 8 U . 3 8 28 2 2 8 . 9802 . 1b vies 6 2 8 8 . 4 1 8 89 1 888 V. dr- ben en Auslagen und den des Hypothekenbuchs unter Nr. 14, vor dem Westphalia in hirsiger Feldmark für. ve Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten for⸗ dung der im §. 14 ibid. angedrohten Maßregeln. und Tee dezen nach dem Beschlusse der 8 eine leiche Eu Auskandes auch neuen Thor belegene, dem Zimmermeister Carl schafiliche Rechnung betrieben und Fagenth dern wir daher die Herren Aectionaire hiermit Die Prasentatien der Wechsel wird am außerordentlichen Gen⸗ral⸗Versammlung vom 98 leich bev v.9-9 e 8 Eduard Eggert zugebörige Grundstück, bestehend diese Handlungs⸗Societät gaͤnzlich aufgeboben auf, die sechste Einzahlung mit 10 pCt. für 10. August c. und zwar für die außerbalb der 20. Juni d. J. 8 üvvEe ezfrie ö. d Zeder, wel der don dem aus einem Wohngebäude nebst Vorplatz, Ar⸗ ist, zur Deckung gegen unbekannte w. ede Actie in dem Zeitraume vom 1sten bis Stadt Magdeburg weobnenden. Actionaire, inso⸗ Actie 1ꝙ über 10¹ Iblr. und fine der⸗ 88 r. Kes Kenntniß bat, a beits⸗Schuppen, Holzställen und anderem Zu⸗ Gläubiger ein öffentliches Aufgebot nachgesucht Z1sten August c. direkt an die Kasse der fern nicht dazu eine innerhalb unseres Gerichts⸗ V gleichen Lz. B Sber 40 Tblr. Einahlung. Polizei⸗B Ssees * nächsten Gerichts⸗ o behor, nebst einem Hofraume, abgeschätzt auf Es werden daher alle diejeni en aus Gesellschaft hierselbst unter Beifügung der standes wohnende Person ausbrüclich bestimmt Die Eiszahinag kann gußer an Unserer v ehoöͤrde unde 10,242 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ irgend einem ö Quittungsbogen zu leisten. 4858 ist, auf dem Sefretariat des Köͤniglichen Stadt⸗ bei Herren Inlius 81162 Liegnitz, den 4 August 1857 eeee im fünften Büreau einzusehenden lungs⸗Societaäͤt Ansprüche zu haben vermeinen Wer innerhalb dr. nbe gen Frist de She vnd Sreisae . eassh seg üasne. ae⸗ mag 11 6 Inrs, ben 2* 5 „ 11 Arrike 8 S ¹ 8⸗ 1 Einzahlun is restene 8 — u. Knorr. Köͤnit 8 isgeri 8 il .-gs pn 128 hierdurch aufgefordert, solche - 68 hat sich die im Artikel 8 des Statuts festge ana ie Einz 11 8 nrEh 992 1 1.-ve ages am 19. September 1857, 11 Uhr Vor⸗ Monaten, Kasacsor 86 l 1 aneshagc. 4 setzten Folgen zuzuschreiben. 24. August c. erfolgen. — varücvit — 86. Oitens in Leirzig. 2 r 2 8 8 4 46 1 — —₰— 2 8 01 2 2527 8 9 Szu 5 z s b 2 8 4. zer 1 Oppe 2 8 9S-Richter. mittags, 24. November d. J., Morgens 10 Uhr Tarnowit, den 20. Juli 1857. dIZZ8Z1X“ 8 gnggg “ 1 8 Der Verwaltungs⸗Nath. reslau, Klausa. Vorsitzender.
nachweiset. 1]
389
““
SIteCʒbhries⸗ unten näber bezeichnete Kaufmann und
C 8.718 ghm
in VBerkin,
14 8 l. —
—
Femilien n,nalement. an ordentlicher Gerichtsstelle hieselbst subhastirt an hiesi ichts sie zerrn Krei den wir in eimr Ferait a.. .. 298. 2egee,SSiiler. 2) Vorname: werden. 1 has Ber cae2sch gggse ghat,den ,if ec resa⸗ tember d. J. 9 Uhr Vormittags, in „ Herren Dingel u. 4) Aufenthaltsort⸗ Lgiegniß 89 rBer Hainau. Die Gläaubiger, welche wegen einer aus dem anzumelden. Es gereicht ihnen dabei zur War⸗ unserm Geschäfts „Bürcau, See 82 118 Masdebarz. gelisch. 6) Alter: 30 Jahr 7) 8 veg K9e Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung nung, daß diejenigen, welche sich im Termine hier. 388b ö “ Baak “ 8 8) Haare: braun. 9) Stirn: lebne beS 1112 bgs den Kaufgeldern des Grundstücks ihre Be⸗ nicht melden, wenn sie sich an die Extrahenten Versammlung darlegen und Wu“ in Hamburg genbrauen: braun. 11) Augen: gre 12) Nafe friedigung suchen, haben sich bei dem Gerichte dieses Aufgebots halten wollen, fuͤr schuldig 1¹795] W Hüea hahis gep v1“ “ ei
und 13) Mund: gewöhnlich. 14) Bart: br e u melden. werden erachtet werden, die geschehene erwen⸗ Der Geschäfts⸗Umfang der Magdeburger Vieh⸗ betheiligen. Ö b eeathes gen. 15) Zühne: fehlerhaft. 16) Kinn: rund. 17) Ge⸗ Fn— den 21. Februar 1857. s(sdung der gegebenen Gelder oder Waaren in Versicherungs⸗Gesellschaft hat bisher derartig Magdeburg, den 4. August 18517. e 88 schtsbilbung: ebal. 18) Gesichtsfarbe: gesund Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht. die Handlung nachzuweisen und solche Umstäͤnde erfreulich an Ausdehnung gewonnen, daß die Magdeburger Wieh⸗Verfscherange⸗Gefelt
oc 8 I. Abtheilung. beizubringen, woraus erhellet, daß sie das ge⸗ ursprünglich gemachten Einzahlungen zur ener⸗ L. G. Schmidt, 8 “ gischen und prompten uu““ hish heras sttaan
fuüͤr Industrie und Handel. von Goßler für bdie Direckion.
1“