1857 / 188 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1I11MMM“⁊

1 vIrr e güete Ipres -rnar ee Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser und die Kaiserin cilie von Baven, der hohen Braut Seiner Kaiserlichen Hoheit um Mitternacht in Havre einget b des Großfürsten Michail Nikolajewitsch. (St. Pet. Ztg.) m Milternacht in Havre eingetroffen seien, sich nach Rouen be⸗

Helsingfors, 29. Juli. Der Kaiser hat veruvrynet, daß geben und Abends in St. Cloud eintreffen werden. 8

8 8

aadnvdge’Ndn 9 1u1

74 5,5

6,8 ,4

9,5 8,9 7

6,6 5,5

02 %

usq10† ⸗226 lanvqazqen

Summe

die Pulverfabrication von jetzt ab Privatunternehmern überlassen werden soll. Der Senat soll Privilegien zu zwei Pulverfabriken ertheilen und zu diesem Behufe einzinsfreies Darlehen bis zu 30,000 R. S. gewähren dürfen. Die Einfuhr des erforderlichen Salpeters aus dem Auslande ist iheils zollfrei, theils gegen einen ermäßigten Zoll erlaubt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. August. Ueber den Gesundheitszustand Sr. Majestät des Königs sind zwei neue telegraphische Depeschen von Särö veröffentlicht. Die eine vom 31. v. M. lautet: „Sr. Majestät des Königs Gesundheits⸗ zustand ist unverändert, seitdem das letzte Bulletin ausgegeben wurde;“ die andere, vom 4ten d.: „Sr. Majestät des Königs Gesundheitszustand, welcher zu Ende der vorigen Woche weniger befriedigend war, hat sich während der beiden letztverflossenen Tage wieder gebessert. Mit den Bädern wird fortgefahren.“

London, Dienstag, 11. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben beendigten Sitzung des Unterhauses sind 10,000 Pfd. zur Verstärkung der Befestigungen auf Corfu votirt worden. Der Kolonialminister Labouchere äußerte sich in Betreff der Jonischen Angelegenheit dahin, daß die Bewohner

Das „Pays“ meldet aus London vom 9. d., daß die Ange⸗ legenheit in Betreff der Moldau, wie dies mit der Bolgradfrage geschehen, in einer stattzuhabenden Konferenz geordnet werden solle.

Gestern Abend wurde die Zproz. auf dem Boulevard zu 67 10 gehandelt. 11“ Kbnigliches statistisches Büreau. (Aus den Mittheilungen desselben.)

Ueber die Sterblichkeit der lebend geborenen Kinder in Berlin vom Tage der Geburt bis zu einem Alter von 12 Monaten.

Beei der unverhäͤltnißmäßig großen Sterblichkeit der lebend gebornen Kinder gleich nach der Geburt und bis zum ersten Monate, duͤrfte es fuͤr die Wissenschaft in dieser Sphäre von nicht unerheblichem Interesse

der Jonischen Inseln loval seien und daß man die Scenen im dortigen Parlamente übertrieben habe. Ein Artikel der heutigen

sein, da die vorhandenen Mortalitätslisten für den ganzen Staat neben der summarischen Aufzählung der Gestorbenen nur die Nachweisung der⸗ selben nach Altersklassen von 0 bis 1 Jahr ꝛc. enthalten, die in Verlin gesammelten Beobachtungen über das successive Ableben dieser jungen Kinder nach Altersklassen von Monat zu Monat und pro 1856 von Stunden zu Tagen ꝛc. zur Kenntniß zu bringen. Zwar beschränken sich diese nur auf einen Zeitraum von 10 Jahren (von 1847—1856), indessen sind die Materialien hierzu aus amtlichen Quellen gesammelt und zwar aus der Anzahl der Todtenscheine, welche von den Aerzten über jeden .“ 21” 1“ Polizei⸗Praäsidium eingereicht werden.

Diese Darstellungen sind, um die Resultate übe folgendergestalt georeget⸗ Beestchet ch mocgen,

01

4,57 1642 7,56 1415] 4,8

v 0ach un

Von 11 12

Dezem⸗ ber.

u -qrogxg „2C.) 22 14 98

0 8,26 7503 25.3

243 8,13 2989 10,1 213 7,59 2808

181 6,85 [2642

70

151 6,61 2282 131 6,66 [1968 128 6 65 1924 104 6.70 1552 102 6.29 1622 107] 8,19 1307

62 107

u -qao⸗.

229 19u

oa sh

7,56 5,17 5,15

5,66

7,28

9 5,26

11.

50a un

sind vorstehende 29,654 10,0

Von

Novem⸗ ber.

uauaq;0 1 2Q. 22 19 b

96 4 88 99 93 69 4,45

175 6,23

546 226 3 118

1

8

10

oach

8,68 7,55 7,48

6,30

u- qa0 ⸗G.

129 19v

10.

Oktober.

ua -gaoꝗg 29. 229 14 8.

651 285 9,54 212 7,5 174 6,59 133 5,83 12 144 99 6,03 97 6,25 132 8,14 123

na ch un

Von 9.

v Da ch

2

9,30 3 12,5

u - qa‧8 12 140

ber.

Septem·

hl der Gestorbenen.

ue -qaoxh 29) a22 14 98

94 9,2 70

g

326 10,91 301 10,72 231 8,7

216 9,46 198 10,06 165 10,05 164 10,57 146 10,32 136/10,41

1 20

6

oach un

traum gestorbenen Kinder unter spezieller Angabe

v0ash

5

3,17 5,62 16 69 (,98

1

Von 8 9.

uaua qa0*%2

129 199g

ei ammtza

3 August.

un nq-oxe 29) 120 Iq vs

4/11,38 406 13,58 01ʃ1

359/ 16 323 16,41

3 2

2

3

276 17.02

233 16,4 5

283 18,23 2

36

8

igen Ges

2

Fonsh

2 2

7

oach un

u - qαορ

2

Von 7 8.

x 229 14 b „Times“ läßt beinahe vermuthen, daß England die Union der

Donaufürstenthümer zugeben werde, vorausgesetzt, daß andere Arrangements zum Schutze des Sultans gegen Rußland getroffen

werden. „Times“ erwartet jedenfalls eine Lösung der Angelegenheit 1 ; auf diplomatischem Wege. b) die absolute Zahl der von Monat zu Monat in diesem Zeitraum

Paris, Montag, 10. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. e rasgiaene unter spezieller Angabe der Altersklassen, und in Bur.) Der Kaiser und die Kaiserin haben Osborne um 2 Uhr c) desgleichen pro 1856 besonders

b mit Rücksicht auf die Sterblichkeit Nachmittags verlassen, um nach Frankreich zurückzukehren. I üGere Lns

d) die Beobachtun übe 2 21 89 Paris, Dienstag, 11. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) 1 ETETöTbö“ 8 e

Sterblichkeit nach den Angaben der Aerzte. 18

A. Summarische Uebersicht der in Berlin gestorbenen Kinder in dem Alter von 0 bis 12 M onat Monaten und Jahren von 1847 1856; mit dem Prozentsatze von der Zahl aller in 12 Monaten 1114“ Kinder.

17111,29] 430 15,,31

68/11, 249 12,65

Juli. 2

a) die summarische Uebersicht der in Berlin überhaupt gestorbenen Kinder in dem Alter von 0 bis 12 Monaten, 98† ben 1 Monaten und Jahren von 1847 bis 1856 in absoluten Zahlen und nach Prozentsätzen der Gesammtzahl der in den ersten 12 Lebensmonaten gestorbenen Kinder;

351 [13,29 434 16,42 2

5

702 9,36

336/11,2

3 207 12,61

183 11,79 150 10,60

227 11,80 203 12,5:

u uqaohx 2A 12 lürn.

0ach

ue ueqeoeg .20) 222 10 v;

0ach

vuoue qaxoxd, 2 22 19 vL

8 b

2 1

oach un

5

230 10,“s 188 9,55

(,62 4 9

572 247 8,26 23 247 7,09

8,30 5,89

8G

ua ⸗q20.ꝙ8 229 14 v

3 6.,97 121 8,55

Juni. 78 10,84 Von 6

77

218 11,33 110

11

voach un

2

),41

7,34

7, 7,40

3 180 6,02

urqa092 ˙ 22- 14“.

139 7,23

123 91 6,43 91]° 6,96

1 180 194 210 9,20 143 7,27 121 7,80 107 6,60

5

NMonaten in diesem 10 jähr

klassen und nach Prozentsätzen der

g 27 7,48 42

c un

132 6,71

144

100 6 09 5

nen

88

106] 7,49 98 7,50 on 4 5. Von 5 6.

192 6,84

515 6,86 149 4,99 165 6,25 128 8,25

u- qaoercx

Januar. Februar. März. l. i. Juni. Q. 22 1“

un u2 qa8 129 1

el

August. September. r. November Dezember. Summe

2 8

4 7 8

noach

7,89

7,01

2,99 76 6,5 5

2

7—⸗

n02 % un

209 6,99 192 6,84 182 6,89 150 6,58 126 6,55 113 6,88 93

86

uz un qaop 226) a2 19

592 138

93 124

der Alters

Zahl der Gestorbenen.

Zahl der Gestorbenen. Zahl der Gestorbenen. Zabl der Gestorbenen. Zahl der Gestorbenen. Zahl der Gestorbenen. Zahl der Gestorbenen.

Prozent.

uo qa0,,9 129 160

2

Ueberhaupt. Von 3— 4.

Gestorbenen. Zahl der Gestorbenen. Zahl der Gestorbenen.

Zahl der Gestorbenen.

Gestorbenen. Prozent. 1,44

9,98

133 5,83

2,7 2

6,1 5,1 5 4, 66 7 5,89

58 189 6,32

95

93

66

-ua un qao 1 2 222 1 v8

Februar. 135 6,86 109 6,64

3 1849 h 180 688 68 189 6688 455 5 s 7,681] 30911,47 17,86 3 10,19 163 6,09 46 169 6,31] 205 7,6s ] 297]11,09 294 10,97 1 5 (102 1 928 48 1849 183 6,70 145 5,21 6,3s 145 5,21 191 710 251 921s 393 89⸗ 189,48†30s 1023 190 184 185 6,90]% 2679

161 158

282 10,47 1676, 143˙5 235

5

oach un

8 2694

4

74

ahl der nach den einz

1 1 45 5 9,18 13,54 13,62 ]1 305/11, . 7 273: 1850] 145 4,26 165 5,83 6,37] 150 5,03 210 7,04 4 9,52 403 13,51 15,75 273 pis 249 8 813 293 28 2835 1851 240] 7,37 228 8,00 223] 7,22 213 7,47 198 6,94] 186 6,32 229 8.03 534,18,72 238 8,53 2167,38 150 2177,61] 2851 1852 188 5,98] 196] 6,22 8,78 190 1 6,04] 227] 722 8,0s 474115,08 15,24 295 9,38] 223, 7 9 148 19116,17 1 3144 1853] 263] 8,1s] 223 6,93 6,99 224 6,96 228 7,08 8,02 308 9,57 12,03 387 12,02 292 9,07] 202 221 6,87 3218 1854 210] 6,79 180 5,82 6,96] 259 8,38 268 8,67 8,12] 339 10,97 ]478 15,46] 268 8,67 222 7,18 198 203 6,57 3091 48 * 6,32 198 6,23 6,41 194] 6,10 223 7,01 9,31] 353/11, 10 14,43 372 [11,70 294 9,25 184 202 6 38 3180

56 2 607,33 208 62 7,79 236 7.566]⁊ 214 6,94 8,18 [1 266 8,83] 455]14,76] 264 8,56] 2287,40 229 2618,87] 3082 Sa. W 7,05 [1886] 6,36 2098 7,07 1960] 6,61 [2122] 7,16 2537 8,55 [3345/11,28 11418/14,90 s29599,58 2276/77,67 1803,6,0s s2 1627,29 0652

2,64 5,79

0nch

09 10,00 292 9,,7]213 V 6,91]1 210 6,81 181 5,27 164 V 5,2

unu⸗ q10 22 1998

3

Von 2 3.

106 6.45 102 7,21 68 5,20

8 9] 105 6,76 94

9 —- 10

10—11

u u⸗qao ,20 22-, 19

202 7,19 4 186 7,04 4 161 7,06 111

5 6

Januar. 6568

7— 8

oa ch un

6 —-— 7 107 5,56 112 5,82

1 2]ʃ 193 6,46

2— 3

0— 11 3

11—12

C. Im Jahre 1856 starben in Berlin nach dem Alter und den einzelnen Monaten: V

Von 1 bis 2 Monate

un u⸗ qa09b 429 1498

B. Absolute

78

2 4 3 8 . 3 8 8 8 8 G 3 rschi 8 a goufe des Zohles 2 er icsn ö 8 g z. B. im] rung entnehmen; und wenn hier nur die Zählungsjahre 1819, 1852, E“ Cttertichfeit ofn ach mehhste ê ein Jahr alt waren. Lon den 3082 veaen ee Rindern ** vin 485 cherslichen —438,950, mehan , g6 Berlins 1819 = 88 eisen zum ersten Monate. Vedeutend geringer ist die Sterblichkeit im Monat Januar. Von diesen 226 können einige 1 Monat, andere 2 hiernach: E Sethaltnisse knd schon im zweiten Monat. Sie nimmt nach und nach ab, und ist im

Monate, andere 3 u. s. w. bis 11 Monate 30 Tage alt gewesen sein.. 1849 2732: 423,902 = 1 : 155 v“ 12ten Monat am geringsten. Die Hoffnung des Lebens steigt von Monat Von den 3082 Kindern sind viele schon 1855 geboren; namentlich vile 1852 3144: 188,98 =— ““ zu Monat.

von denen, die im Januar, Februar, März ꝛc. aufgeführt sfind. Von „1855 3180: 417,483 = 1: 140,72, Stürben nach den monatlich verschiedenen Altern in jedem Monat wonach 1855, welches in pofitiver Zahl mehr Todesfälle von Kindern gleich viel, so würden im 1sten, 2ten, 3ten Monat ꝛe, ibres Alters bis

8 Lhn; b. 264 moͤgen nur wenige 1855 geboren ein, die meisten . Es ist eben nicht nach den 1856 Geborenen ge⸗ unter einem Jahre angiebt, als 1852, doch verhältnißmäßi in j 2471 Ki h ie 185 1 3 3 tnißmäßig etwas 1 e derselben 2471 Kinder mit Tode ab 5 887 88, eeeeeeaaee S gas⸗ 11 89 Fgm aceen irehende 8 1897. E dne 1218 92 aterpoubt d se ensegefto dene Kinder Fri vuc belle zeigt, daß mon bei den Todesfällen nach dem zehnjährigen 8 orstehender Uebersicht die Zahl der Gestor⸗ 12 = 2471) im 1sten, 2ten, 3ten Monat fterben viel mehr, im 4:en ni - . bei be 1— rigen Durch⸗ benen nach den einzelnen Monaten, oder nach den Jahreszeiten, so zeigt D nitts, von da an nehmen die Todes⸗ deee 1e, en , es, giebe en àTe zeüten de SaF gnstt dao aababe⸗garchesten Bablen in dem 8 aunuh böieamen begen. Rache gehtich 8F. vdee 1 - trzten Kolonne ehe ene Prozent⸗ bleiben sich nicht gleich. In den Jahren 1853, 1855, 1852 kommen bei di erttter Wshaken ermveree stt. Pas Ver⸗ sätze zei 822 . „1 n bei häͤltniß dieser Sommermonate zum ga . sätze zeigen. 8, ün 91 noch n vollendetem ersten Lebensjahre die meisten 1 zu 2, ss oder 34,73 Prozent. (a e een. * de 1 1 Das Verhältniß der im 12ten Monat gestorbenen Kinder ist Au woraus jedoch 8 879 88 gen die Zahlen der letzten Kolonne, Proz. 4. August = 14 00 Proz., zusammen 34,73 Proz.). Mehr als der den im 1sten Monat gestorbenen, wie 1307 zu 7503, d. h. wie 100: 574. den Finbenn 124 8,229E E 88 le bei 1g b- 2b jährlich gestorbenen Kinder unter einem Jahr alt Auch diese Tabelle zeigt die große S . 8 2 8 Jakh 1b Jahren arben in dem Monat Juni, Juli, A . 6S ist das Ver⸗ d Septemb ten sind. Die bei jedem Monat hinz g gestiegen ist; es folgt aber daraus noch nicht unbedingt, daß relativ haͤltniß, Füni, Ja bee e Prozene säe Sa die Cierbefälle in den äͤbrigen

in der Verhäͤltnißzahl ein größeres Sterben der ninden wenn man Juli, August und September statt Juni, Juli, vie 1 ie Zahlen der ersten Lebensjahr eingetreten sei; wenngleich, . den Z August gegen das ganze Jahr vergleicht. Monaten sind. Zur speziellen Kenniniß lassen wir noch die Zahlen

ei Lassen wir mit Be sten Monat mit vorliegen, in kleinem Grade dies allerdings der Fall zu sein schei 1

b 1 V nt. belle B., 2 8 9 Diese Betrachtung läßt sich nur aus dem Leraeich gegen ae Sloeine folgen: vgeige dis lhs tersklassen betniffe

oach un

ua n q.. 12 1998

Einen Tag

und bis zu

einem Monat alt

z oasch un

24 Stun⸗ den alt.

„ua e q.28b a22 1v.

Von der Geburt bis

zu

115

77 Eunmme

½ 24 2744744446747427747 444747974224

7F27422757277222

4

„bemgher

eplembtt 7742222224272722922

ught kisber

Aunt. 22 9