12. August 1 1 1857. Eisenbahn-Actien.
Br. Gld.]
83 — Magdeb.-Wittenb.. — Magd.-Witt. Prior. — Münster-Hammer.. — Niederschles.-Eark. 58 do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Frior. Lit. do. Prior. Lit. E.
8806 82 nedvr Das Abonnement beträgt:
42 isd 21 veak. Lau 8 329 8 Ki I “ . b 91 Aee l G nng. önig ich Preußzischer
Alle post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigl. Dreußischen Staats-Anzeigers:
8 I] bun2 h⸗ 11 Mauer⸗Straßze Nr. 54.
4 Hsgnirac 827 Fh Fn F*———— 9 811846 1e. . A* 22 ₰ 154 u“ 8 lun “ „* 84 e . hb 722
vgens
ö Berki liner Börse vom Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Ieen Brief. Geld.. 8Ebuöuö“ 1718. Br. gc. 9 ““ 8,8 v “ 8 V v Aaches-Düsseldorf.5 irH nenütan „ &e awW 2 fandbri . do. Prioritats- Fechsel-Course. kkandbriefe ö1“ Pmission Amster- arn...... 250 Fl. Kurz 142 ¼ 142 ⅞Hur- und Neumärk. 85 do. III. Emission 88 üs. . 236560 FI. 2 M. 141 3 141 ¾ Ostpreussischee. 84 Aachen-Mastriechter Haraburg . 300 M. ü15 152 ½ 151 ¾ Pommersche. 85 do. Prioritäts- dito 150 ⅔ 150 ⅔ Posenschee 99 do. II. Emission L,n on 11. 8. .6 19 6 18 ¾ do. 86 i Bergisch- Märkische Paris... 300 Fr. 7957⁄ 79 ¾ Sechlesische . 87½ do. Prioritäts- Wien irn 29 Fi. F. 150 Fl. 96 ¾ 96 Vom Staazt gzrantirte 6 2 88 F ½ LitU. B.... o. (Dortm.-Soes Augsbu Ln. . 1n01 l. 101 ¾⅔ 101⅔ do. ps II. Ser.
üpzig in Co — 9 Westpreuss. — peqhane 8 6 Fiir⸗ 1 8 19 9883 b [Berl. Anh. Lit. A. u. B.
68 22 56 1 Kentenbriefe. do. Prioritäts-
b S. isr 103 ⅔ 103 ⅞% ee be d0. 0·
5 Kur und Neumärk. EEE“ vSommersehea
hiin allen Theilen der Monarchie 900,8 ohne preis-Erhöhung. 4 1ge. i aie nimn b28
„ — — * 15 8s 8 1 4 2f. fr. 61d 12 x ““ m 8 849 Salaiste 4 29 15 „ 41 ¾R 18 892 Iets. 8 8720819 vtn. 8 8 8 .
94 ½ Anit. 8
2„ KII 2 n b..“ ... 8 91 ”
—
“
- EIZI 2943181 ee 8 zittae naih: Lucenn I10 a
S8 11“ „ **
heger
8 8* 1öö “ “ is 8 A 2110. 858 1 12 5— = “ 2882 1 s. 8 S1 8 8 8 “ 1 1“ 2 —. 8 . E1“ 3 5 F 18
18 K=gs
s
2222222
58
2 5K 1EASEn
*
EET“
11I11“ es
RENE
9
Erks.a. Al eudd. W. 100 Fl.; Pei burs⸗ 108 S.
08 190 b0 A b d0 10
2
Posenseche Preussische Rhein- und Westph. Sächsiseche
Foksdan-Couerse, Preuss. Freiw. Anleihe
do. Prieritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. To0. do. Lit.
EweN
Frinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Ser. do. III. Serie
Rheinischee
do. (Stamm-) Prior.
884 — —
E11
“ 1
Se. Maiestät der König haben Allergnä en Frupe.
eitgine . “
“
bAö6CnAAEE
bezeichneten Fällen und unter den daselbst angedenteten Voraus⸗ setzungen zu ertheilen. 88 *1[E18“ 11“ 8
Ee'aas sac nnst Berlin, den 3. Juni 1857. ere
Der General⸗Direktor der Steu nern.
Sr aatsanleihe von 1850 dite 1952 dire, * 1854 “ dito 1855
S* Schuldecheine.
Framiensech. d. Seehdl. à 50 Th.
Pramien-Anl. v. 1555 à 100 Th.
u. Neum. Sckuldverschr.
der-Heichbau-Obligationen..
Fechras Stadt-Obligationen..
3 do.
Schlesischee. Dr. Bk. Anth. Scheine
60. do. Lit, ö. 24. Berlin-Stettiner..
Feis qei — do. Prior.-Oblig. v “ J1“
An toldmünzen 8 5 Sena dere Goldmünz Bresl. Sehw. Frb. alte
5 Thlr
“ Brieg-Neisse.. Cöhl-cCrefelder..... do. Prioritäts- 8 Cölu-Mindener. 8 9 do. Prior.⸗ -Oblig. “ do. do. II. Em. do. do... do. III. Emission de. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.U do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
4.. Fotirungen. 2 ““ 8 v““
Gld. Br. Sr. 61d. b Wrimtsterium für Haundel, rwerb⸗ und; ofhentuche
Ve as. Russ. Poln. Schatz-Obl. “ 92 Arbeiten. 123 ½ do. do. Cert. L. A. 88
99 Braunschweig. Bank. 4 120 ½ do. do. L. B. 288 Fl. — (Bremer Bank 116 Poln. Pfandbr. in S.-KR.
do. Prioritäts-Oblig. do. vom. Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher.. do. Prioritöts- do, II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. do. Prioritäts- do. II. Emission Thäringer. do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (ces.-O* ;.) do. Prioritäats- do. III. Emission
iIIS8IIS88sn
Den seitherigen Regierungs⸗Assessor Gottlieb Heinri Albert Mettke zum Regierungs⸗Rath; und 4 8
Den Landraths⸗Amts⸗Verweser Freiherrn Otto Karl von Huellessem auf aüebne zum Landrathe des Kreises Fespge im „Bezirk Königsberg zu ehennes
v11“ * 8 8 214 8 81. † lantzg
i0 wanbehsch L8
8 G * ve.“*“
- IF 8
d
& “
An “ saͤmmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Franfscert, ꝛc.
4 191 26 5 1““ “
8* 5 ½
—
AI1I
8 2 8—
8 AFxN — 18S88S
—— 8— A
*EN
&
9, &† “ der Prin nlbre 1 von reu en 8 ve Dresden 1g 8 19 8 8 18 18- 8
ITE in Zollvereins⸗ „Angelegenheiten.
Außer der in der I. Abtheilung des Zolltarifes unter Nr. 15 be⸗ willigten Zollfreiheit der Ausstattungsgegenstände von Ausländern kann ein Zollerlaß für solche Gegenstände bis zu den Betrage von höch⸗ stens dreißig Thalern für die einzelne Person, auf besondere Erlaub⸗ niß der Direktivbehörde, auch denjenigen Inländern beiderlei Ge⸗ schlechtes für gemeinschaftliche Rechnung bewilligt werden, welche im Auslande mindestens zwei volle Jahre als Dienstboten gedient, d. h. in Kost und Lohn ihrer Dienstherrschaft gestanden haben, und aus Veran⸗
E
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam
Das n2See Sti 1 der Gesetz⸗ “ 1. grate ae aus
Kiel-Altena
Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Maum-Ludwigshafen-.. Neustadt-Weissenburg Kecklenburger. Kordb. (Kriedr. Wilh.)
Zarskaje Selo..
Ausl.
„ „ 59 m5
Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disconte« Commandit- Antheile...
2 Preuss Hand. esehlseh Sechles. Bank-Verein.
Eisenb.-
.„ 992b252—-*
Preuss. Prioritäts- Quittungsbogen. Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Oppeln-Tarnowitz 4 — 85 Belg. Oblig. J. de l'Est Rheinische II. Em. 4 do. Samb. et Meuse do. III. Em. 5 88
Coburger Creditbank Darmstädter Bahnk. Geraer BaenkV
Thüringer Bank
81 107 ½ 97 ½ 93
do. Part. 500 Fl.. Dessauer-Prämien-Anl. Hambg. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl..
858.. wird, enthält unter .4745. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den In⸗ .1“ haber lautender Kreis⸗Obligationen des Memeler Kreises
lassung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zuruͤckkehren. b
Auch denjenigen Inlaͤnderinnen, welche als Erzieherinnen, Haushaͤlterinnen oder in ähnlicher Eigenschaft in einem Dienstverhältnisse im Auslande zwei Jahre lang gestanden haben und aus Veranlassung
Welmar. Bank. 2 Oesterreich. Metall.
Kuss.
108 ⅔ Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 81½ N. Bad. do. 35 Fl.. 83 ½ 32 ¼ 1Span. 3 % inl. Sehuld.
107 ¾¼ do. 1 à 3 % steigende
— 1073 — 1087 11¹⅔ 110¾
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Stiegl. 5. Anl. do. 40. 6. Anl. do. v. Rethschild Lst. do. E dngl. Anleihe... A
“
Berlin Stetiiner 1199 ⁄ a ¼ gem. Bank 107 a 106 ¾ a gem.
Oberschlesische Litt. C 136 a 136 ½¼ gem.
Seee eea-Inae 110 a *† a gem Darmst.
heriin, 12. August. Die Börse eröfsnete heut in ziemlich günstiger Stimmung, welche sich jedoch im Lause des Geschäfts ändarte
und mit nur unwesentlichen Coursverändeuungen etwas matter schloss. 8 Berliner Getreidebörse
1“ vom 12 August
8 Weiren 116 74 Rchlr.
1 Ross. „loco 45 ⅜ — 46 ½ Rthlr., August u. August September 46 ½ bis 45 ½ Athlr. bez. u. Br., 4 4 G., September-Oktober 48 1 — 46 — 47 Rthlr. Br. u. G., Oktober-November 49 ¼ — 48 ¼ Athir. 1 Br. u. G., Foxvemberé Dezember 49 ¾% — 48 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Früh- jahr 51¾ — 51 — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 51 G.
:ha loco 815 8 Rthlr. Br., August 15 ½ Bthlr. Br, 15 G., Kugust-
Sep e. r 15. Rthlr. bez. u. G., ½¼ Br., September- Oktober 1 14³2 1— 15 Rüblr. bez. u. Br., 14 % G., Oktober- November 14 ¾ — 5 Kthlr. bos. u. Br., ½ GC., Norember- Dezember 14 ¾R — ⅔ Rihlr. 188 u. G., X Br., Frühjahr 14⁄1 Rihlr. bez., ½ Br., 572 6.
Spiüiera 980 81 Rthlr., August u. Aug.-Septbr. 31 — 30 8 Kthlr. bes., 31 Br., 30 ¾ G., September- Okiober 308 29 ⅞1 Rthlr. 8 Br. u. G., Oktober November- 28½ — † Rthlr. bez., 8 Br., 2 G., Novbr.O- Dezember 27 ⅝ — ½ Rthlr. bez., X¼ Br., ½ G., F rähjahr 28½ — ¾ Rthlr. bez., ¼ Br. „28 G.
Weizen geschästslos. Roggen loce wenig Geschäft, Termine fest einseizend, schliessen wesentlich ,u und flau; gekünd. 50 Wnr.
E“
1161“]
1 v 8 “ I7 18 89 * 35
88 8 2 h H Ith
Berlin, Oruck und Verlag der veeiigas Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerer
Rüböl fest 8.. ö Spiritus zu höheren “ und fest eröfsnend. schliesst etwas matter; gekündigt 30,000 Ort.
Rreslars. 12 August, 1 Uhr 15 Min, Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 ⁄2 Br. Freiburger Stamm-Actien 125 ½ G.: do dritte: Ernission 121 ¾ Br. Oberechlesische Actien Lit. A. 148 Br.: do. Lit B. 1e do. Lit C 4136 i¾˖ G. Oberschlesische Prioritäts- Oblgationen Lit 98 G.; do. Litt. E. 77 ⁄2 Br. Kosel-Oderberger Stomm-Actien 60 ¼ Br. Koset- Ode erberg'r Priori- täts-Obligationen 81 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80¾ G.
Spiritus pro Wmer 2u 60 Quart bei 980 pCt. Tralles 12 22 Ktw r. G. XVeizen, weisser 60 — 79 Sgr., gelber 60 —- 76 Sgr. Roggen 15—52 Sgr. Gerste 40 —- 45 Sgr. Hater 30 — 35 Sgr.
Die Börse war heut in sehr fester Haltung, der Umsatz jedoch unerheblich. 1 1
Stetein, 12. August, 1 Uhr 49 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. de⸗ Staats-Anzeigers.) Weizen 70—77, Sept. -Octbr. 88 — 89psd. 72, 89 — 90 psd. 7 73 ½ — 73, Frühjahbr 88 — 90psd. 70 ¾ — 70, 88 — 89pfd. 69 — 68 . Roggen 45 5— 45; heg. August u. August-September 45 ½ Br. Sep tember- Oktober 46 ½1 bex. Frühjahr 50 — 49 ¼ bez. u. G. Sviritas 12 ½ Br., Fhes 12 7 — ½. August- September 12 ½⅛, September-Oktober 12 —
Oktober-Norember 13 ½, Frühjahr 13 ⅓ e. Rüböl 14 ½, August- web 14⅔ 8 geptember-Obtaber; 14 ½, Oktober -November
9S [
ELEWEEIDWI xrn v111111116A6A6A“*“ 212 „ 8 8 14 24 bez. — 9 1 849 nagn z21.
8 “ Ii Redaction und Rendantur: S chwi ieger.
8PE“
Decker.)
Zolltarifs Abtheilung Wäͤsche und Effekten insofern sie Ausstattungsgegenstände von Aus⸗ lländern sind, die sich aus Veranlassung ihrer Verheirathung im
iht;
iimm Betrage von 50,000 Rthlrn. Vom 25. Juni 1857;
u₰nfnnd unter
„ 4746. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber .“ lautender Kreis⸗Obligationen des Pleschener Kreises iimm Betrage von 108,125 Rthlrn. Vom 29. Juni 1857. Berlin, den 13. August 1857. 8 “ “
Pnt thie der Geset⸗ Sammlung.
8 mas
15 JII. .“
Cirkular⸗Verfügung vom 3. Juni 1857 — betref⸗ EE’ die zollfreie Zulassung von Ausstattungs⸗ 8 21inc Gegenständen solcher Inländer, welche im Aus⸗ 1803 lande in Dienstverhältnissen gestanden Hasne.
Die besondere Cecuhu⸗ welche nach der Bestimmung 8s I. Nr. 15 erforderlich ist, um neue Kleider,
Lande niedergelassen, zollfrei einzubringen, kann nach der Verfügung
vom 23. Dezember 1856 unter I. Nr. 1 von den Provinzial⸗
Steuerbehörden, in deren Verwaltungsbezirke der Bestimmungsort solcher Ausstattungsgegenstände liegt, ertheilt werden.
Nach der Verabredung, welche laut §. 7 des Haupt⸗Protokolls der zwölften General⸗Konferenz getroffen worden ist, sollen unter Umständen auch Ausstattungsgegenstände von Inländern, welche im Auslande in Dienstverhältnissen gestanden haben und aus Veranlas⸗ sung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurückkehren, auf besondere Erlaubniß zolffre eingelassen werden dürfen.
8 Ew. ꝛc. werden ermächtigt, auch diese Erlaubniß in den im §. 7 des Haupt⸗Protokolls der zwölften General⸗Konferenz (a.)
ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurückkehren, soll der bezeichnete Zollerlaß bewilligt werden können.
Die Direktiv⸗ Behörden haben eine glaubhafte Nachweisung über die Umstände, welche jene Begünstigung bedingen, sich vorlegen zu lassen, und namentlich dahin zu sehen, daß nur solche Gegenstände (Kleider, Wäsche und Effekten) zollfrei zugelassen werden, welche unzweifelhaft zu der eigenen häuslichen Einrichtung der zurückkehrenden Inländer bestimmt und sogleich bei der Rückkehr angemeldet find.
Hierbei war man darüber einverstanden, daß Gesellschafterinnen nicht zu denjenigen Personen gerechnet werden sollen, denen die verein⸗ barte Erleichterung zugestanden werden kann.
88 Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 10ten Division, Baron von der Goltz, von Stettin.
“
Abg er eist: Der Wirkliche Geheime Snceseanh n Rath . General⸗ Direktor der Steuern, von Pommer⸗Esche, nach Wit⸗ tenberge.
Der Ober⸗Präsident der Provinz iege. 8 von Pilsach, nach Stettin. .““
151 s ges en Potsdam, 13. August. Se. Majestät König machten gestern Morgen einen längern Spaziergang, nah⸗ men hierauf die gewöhnlichen Vorträge entgegen und empfingen dann den Kardinal Erzbischof von Geissel, in besonderer Audienz, welcher auch demnächst dem Diner beiwohnte. Nachmittags arbei⸗ teten Se. Majestät mit dem Minister⸗Präsidenten.
Oldenburg, 11. August. In der heutigen Sitzung des Landtags waren 45, mitßin sämmtliche Abgeordnete anwesend,