1857 / 191 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 S 8 1 ear 83 1 8 8 5 11“ 2 ——— 1“ 8 n

1 sd 1

[1845] r ef.

Der Kaufmann Jacob Lewinski, angeb⸗ lich in Stettin wohnhaft, ist dringend verdächtig, den früheren Gastwirth Christian Ludwig Gustav Harnisch zu Radach beim Verkauf von Leinwand bedeutend betrogen zu haben.

Auf Antrag des Königlichen Staatsanwalts zu Zielenzig haben wir die Verhaftung des ꝛc. Lewinski wegen Betruges beschlessen und, da derselbe in das Ausland sich zu begeben Willens gewesen sein soll, ersuchen wir die ver⸗ ehrlichen Polizei⸗ und Gerichtsbehörden, auf den Lewinski zu vigiliren und uns denselben mit den bei ihm sich vorfindenden Papieren schleu⸗ nigst per Transport einzuliefern.

Drossen, am 13. August 1857.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Untersuchungsrichter.

[1842] Oeffentliche Bekanntmachung.

Gefundener Leichnam.

Am 6. August d. J. ist unweit der in der Jungfernheide belegenen, über den Berlin⸗ Spandauer Schifffahrts⸗Kanal führenden Char⸗ lottenburger Brücke im Kanal ein männlicher Leichnam, im muthmaßlichen Alter von einigen 20 Jahren, mit starkem, dunkelblondem Haar⸗ wuchs, schwachem blonden Kinn⸗ und Schnurr⸗ bart und bollständigen Zähnen und bereits am 3. August cr. find an der oben bezeichneten Brücke folgende, wahrscheinlich zu jenem Leich⸗ nam gehorige Bekleidungsgegenstände gefunden worden: ein dunkelbrauner Tuchrock mit schwar⸗ zem Sammtkragen, eine braune gestreifte Weste, eine karrirte Sommerhose, ein Paar Gummi⸗ Hosfenträger, eine graue feidene Krabatte mit rothseidenem Unterfutter, eine schwarze Tuch⸗ mütze, ein Chemisett, ein leinenes Hemde gez. W. K. 1., zwei rothbunte baumwollene Taschen⸗ tücher und ein Paar kurze kalblederne Stiefel.

Außerdem befanden sich in den Taschen ein kleines Stahl⸗Portemonnaie, ein Drückerschlüssel an einer bunten Schnur und endlich ein kleines Traumbuch.

Alle Diejenigen, welche uͤber den Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu geben ver⸗ mögen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon ungesäumt Anzeige zu machen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung an unserer Gerichts⸗ stelle, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14, Verhörszim⸗ mer Nr. 7, in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr, spätestens aber in dem

auf den 24. August cr., Vormittags

10 Uhr, vor dem Herrn Kammergerichts⸗Referendar Schulze I. anberaumten Termine zu gestellen. Berlin, den 10. August 1857. önigliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung. g8 Der Untersuchungsrichter.

Bekanntmachung.

UHI. Nr. 383/7. 1857.

Die Königliche Domaine Mühlenhagen⸗Nose⸗

marsow an der Demmin⸗Treptower Chaussee,

½ Meile von Treptow a. d. Toll., 3 ½ Meilen von Demmin und 4 ½ Meilen von Anclam, soll auf 24 Jahre, von Johannis 1858 bis Jo⸗ hannis 1882, meistbietend verpachtet werden. 7 besteht aus einem Gesammtareal von run 1393 Morgen Acker, 98 do. Wiesen, do. Hütungen, do. Gärten, do. Hofstellen, Wege ꝛc.,

Gräben,

Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist

auf 4500 Thlr. festgesetzt.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen können in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst und beim Domainen⸗Amte in Clempenow vom 1sten September c. ab eingesehen werden.

Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 23. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hieselbst anberaumt, in welchem die Bieter sich zugleich über den Be⸗ sitz eines disponiblen Vermögens von 30,000 Thlr.

auszuweisen haben.

Stettin, den 8. August 1857.

Koͤnigliche Regierung; Abtheilung für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

Triest.

[1846 Oeffentliches Aufgebot.

Das Koͤnigliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen. Posen, den 28. Mai 1857.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer der

nachstehenden Personen:

1) des am 25. Februar 1841 zu Prusim ver⸗ storbenen Geistlichen Andreas Jerzynski. Nachlaß etwa 200 Thlr.;

2) des am 2. September 1852 zu Butz ver⸗ storbenen Michael Sulkowski Nachlaß 14 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf.; des am 8. Juni 1836 in Schmiegel ver⸗ storbenen Schuhmacher⸗Sohnes Ignatz Kliszezyüski Nachlaß etwa 21 Thlr.; der am 18. Februar 1854 zu Weine ver⸗ storbenen unverehel. Petronella Bednarska Nachlaß 25 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf.; der am 13. September 1854 in Luschwitz verstorbenen unverehelichten Caroline Brün⸗ nek. Nachlaß etwa 2 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf; der am 10. Juni 1855 zu Nieder⸗Zedlitz verstorbenen Orts-Armen Anna Catharina verwittweten Dobroczewska geborenen Schlaffke. Nachlaß ungefaͤhr 6 Thlr.; des am 21. September 1852 verstorbenen Tagelöhners Gottfried Hoffmann aus Weig⸗ mannsdorf Nachlaß 4 Thlr. 18 Sgr.; des am 4. Oktober 1835 in Warschau ver⸗ storbenen Carl Gottlieb Liebelt Nachlaß ungefaͤhr 40 Thlr.;

9) des am 4. April 1855 zu Ziegelscheuner Hauland verstorbenen Johann Ernst Liedtke Nachlaß 7 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf.;

10) des am 29. Juli 1852 zu Ostrowo ver⸗ storbenen Bettlers Paul Kaminski Nach⸗ laß 21 Thlr. 21 Sgr.;

11) der am 30. Dezember 1851 in Groß⸗Gorzye verstorbenen Maghalena Michalczak Nachlaß circa 100 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf.;

12) des am 20. November 1845 in Posen ver⸗ storbenen Premier⸗Lieutenants Karl von Frankenstein Nachlaß circa 23 Thlr.;

13) der am 18. August 1852 zu Posen ver⸗ storbenen verehelichten Kanzlei⸗Gehülfe Lammich, Bertha geborne von Wesierska Naͤchlaß 14 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf.;

14) der am 16. November 1844 zu Posen ver⸗ storbenen verehelichten Zimmergeselle Will⸗ mer, Charlotte, geborne Kollberg Nach⸗ laß 52 Tblr. 24 Sgr.;

15) des am 11. Juli 1317 zu Nowiszez im Königreich Polen verstorbenen Ignatz von Mostowski Nachlaßmasse 252 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf.:

16) des am 8./20. April 1837 in Bukowin dolny im Königreich Polen verstorbenen Gutsbesitzers und ehemaligen Woywod⸗ schaftspräsidenten Johann v. Mostowski Nachlaßmasse 68 Thlr. 5 Pf. baar und 180 Thlr. in Pfandbriefen;

17) der am 8.,20. November 1846 verstorbenen

Katharina!, gebornen v. Mostowska, ber⸗ ehelichten Wielowiejska, zuerst verehelicht gewesenen Jarochowska, später verehelichten Kierska aus Grodziszezko, im Königreich Polen Nachlaß 91 Thlr. 5 Sgr. und 160 Thlr.; des am 4. Oktober 1848 zu Posen ver⸗ storbenen Schachtmeisters Joseph Kutzner Nachlaß 26 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.; der am 21. Oktober 1854 für todt er⸗ klärten Sophie Sucro, auch Stolzenburg und Wilhelmine Ackermann genannt, an⸗ geblich an den Mäaͤkler Lorenz Schlösser verehelicht gewesen Nachlaßmasse 41 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf.; des im Jahre 1811 zu Kions verstorbenen Brauers Gottlieb Fechner und dessen Descen⸗ denz, des Schuhmachers Gottlieb Fechner, des Brauers Carl Fechner, des Brauers George Fechner, des Brauers Ludwig Fechner und des Benjamin Fechner, so wie der Wittwe Anna Nosina Fechner geborne Giersch, letz⸗ tere zuletzt in Jagemühl bei Witaszyce wohnhaft Nachlaß überhaupt 26 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. der zu Köbnitz, Kreis Bomst, am 1. Februar 1854 verstorbenen Wittwe Elisabeth Lu⸗ kaszewska Nachlaß 8 Thlr. 4 Sgr. des durch Erkenntniß vom 29. April 1854 für todt erklärten Handelsmannes Gabriel Schiff aus Unruhstadt Nachlaßmasse 6 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf.; der am 26. Mai 1852 in Fraustadt ver⸗ storbenen Antonina Schroeter, geborne e Nachlaß 3 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 8. Juni 1858, Vormittags um 8 Uhr, vor dem Herrn Rath Nibbentrop in unserm Instructionszimmer anstehenden Termine ent⸗ weder schriftlich oder persönlich zu melden, wi⸗ drigenfalls sie präkludirt und der Nachlaß den sich meldenden Erben oder in Ermangelung

solcher, dem Fiskus zugesprochen und zur freien

Verwaltung ausgeantwortet werden wird.

nigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Vom 1. Oktober d. J. ab werden bei Fahrter mit den Schnellzügen auf der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn die Fahr⸗ preise in der Art erhoͤht, daß der Preis der Billets in der I. Wagenklasse mit 7 Sgr. und in der II. Wagenklasse mit 5 Sgr. pro Meile berechnet werden wird.

Verlin, den 14. August 1857.

Königliche Direction isenbahn.

1i6l Kunst⸗Verein

Die ordentliche General⸗Versammlung des Vereins, in welcher unter andern auch die Verloosung der für das Jahr 1856/57 erwor⸗ benen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird Sonnabend, den 22. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in einem der Säle der Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst stattfinden, wozu die verehrten Mitglieder des Vereins mit

fuͤr die Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf.

dem Ersuchen, sich als solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden. Düsseldorf, den 8. Juli 1857. Der Verwaltungsrath. A. A. Wiegmann.

haͤfts Umfang der Magdeb Verficherungs⸗Gesellschaft hat bisher derartig erfreulich an Ausdehnung gewonnen, daß die ursprünglich gemachten Einzahlungen zur ener⸗ gischen und prompten Fortführung des Geschäftes nicht mehr ausreichend erscheinen, und ein gleich⸗ mäßiger Nachschuß auf alle Actien erforderlich wird.

Nach Maßgabe der §§. 10 und 11 der Sta⸗ tuten fordern wir daher die sämmtlichen Inhaber von Actien hierdurch auf, 14 Tage nach Wieder⸗ sicht ihre bei uns deponirten über je 40 Thlr. lautenden Actien⸗Wechsel einzulösen, resp. die Beträge dafür kostenfrei an unsere Hauptkasse, Breiteweg Nr. 118 hier, zu zahlen, bei Vermei⸗ dung der im §. 14 ibid. angedrohten Maßregeln.

Die Präsentation der Wechsel wird am 10. August c. und zwar für die außerhalb der Stadt Magdeburg wohnenden Actionaire, inso⸗ fern nicht dazu eine innerhalb unseres Gerichts⸗ standes wohnende Person ausdrücklich bestimmt ist, auf dem Sekretariat des Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts hierselbst stattfinden, und muß danach die Einzahlung bis spätestens den 24. August c. erfolgen.

Den Vermögenszustand der Gesellschaft wer⸗ den wir in einer hiermit auf den 16. Sep⸗ tember d. J, 9 Uhr Vormittags, in unserm Geschaͤfts⸗Büreau, Breiteweg Nr. 118 hier, anberaumten außerordentlichen General⸗ Versammlung darlegen und ersuchen die In⸗ haber von Actien, sich an derselben zahlreich zu betheiligen.

Magdeburg, den 4. August 1857.

jagdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

L. G. Schmidt, vollziehender Direktor.

Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft

„Vule IIT .“

Auf Grund des §. 6 der Statuten ersuchen wir die Herren Actionaire hiermit, die 5te Ein⸗ zahlung mit 10 Prozent für jede Actie in der Zeit vom 1. bis 15. September d. J. zu leisten.

Zur Anrechnung kommen die Zinsen von den bereits eingezahlten 40 pCt. mit 10 Sgr, so daß für jede 100 Thlr. nur 9 Thlr. 20 Sgr. baar einzuzahlen sind

Die Einzahlungen können nach eigener Wahl

erfolgen:

in Beuthen OSchl. bei unserer Hauptkasse direkt oder

in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗

Gesellschaft,

in Breslau bei den Herren Gebrüdern Friedländer,

in Ratibor bei den Herren Friedländer Benel u. Comp.,

Iin Gleiwitz bei den Herren Nothmann

u. Zepler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interims⸗Quit⸗ tungsbogen legitimirt sind. Wir machen die Herren Actionaire auf den SHö der Statuten und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäteter oder ver⸗

absäumter Einzahlung treffen, besonders auf⸗

merksam. Beuthen O./Schl., den 15. Juli 1857 Der Verwaltungsrath. Walter, 8 8 Regehly Vorsitzender 1 Direktor.

““

chlesische Bergwerks⸗ und

tscschweiler Gesellschaft für

Bergbau und Hütten.

Unter Besugnahme an den Artikel 6 der unterm 1. November 1855 genehmigten revidir⸗ ten Statuten unserer Gesellschaft werden die⸗ jenigen Eigenthümer älterer Actien, deren Um⸗ wechselung gegen neue Actien noch nicht statt⸗ gefunden hat, aufgefordert, diesen Umtausch bei uns vorzunehmen.

Zu dieser Umwechselung hat der Administra⸗ tionsrath statutengemäß einen Praͤklufivtermin bis zum 15. April 1858 festgesetzt, von wo ab alle nicht eingelieferten früheren Actien⸗ Dokumente von 200 Thalern ungültig werden und alle Ansprüche aus denselben an die Gesell⸗ schaft erlöschen.

Blankenberg⸗Stolberg, den 15. April 1857.

Der General⸗Direktor Adolph Charlier.

* 8

118438†6I Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Resultate der Abrechnung des Spezial⸗Geschäftes, am 30. Juni 1857 1

* *

(Nach Art. 27 des Statuts vom 9. Januar 1856.)

Zahl der Mitbetheiligten. Gesammt⸗Betrag der Geschäftsantheile Statutmäßige Kredit⸗Gewährung .

Deren Verhältniß zu den Geschaͤftsantheilen

Gewöhnliche Dividende von Thlr. 1,398,420 Baareinlage für 1 Quartal

Erworbene Provision im Spezial⸗Geschäft

Davon der dritte Theil zur Spezial⸗Neserve .....

Vorgekommener Schaden Dessen Betrag

Spezial⸗Reserve. Uebertrag vom 31. März 185 Dieselbe beträgt mithin, abzüglich des vorstehenden Schadens, jetzt Thlr. 91,62

Berlin, den 30. Juni 1857.

1

2,310 13,984,200 8,723,874 8 pCt. 62 286 1 pCt. Tblr. 13,984

51,568

h 400 74,838. 3.

Direction der Disconko⸗Gesellschaft.

Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs Gr n st Herzogs zu Sachsen⸗Coburg und Gotha ꝛe. ꝛc Durch die am 7ten d. M. vollzogene zwölfte Ausloosung der Schuldbriefe aus der geschlosse⸗ nen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind folgende 19 Obligationen: aus Serie A. Nr. 95. 8 aus Serte B. Nr. 176. 2671. 276. 383u. aus Serie C. Nr. 718. 1101. 1169. 1283. 2854. 3078. 3125. 3275. 3391. 3397. zur Abzahlung bestimmt worden und die In⸗ haber dieser Schuldbriefe werden daher aufge⸗ fordert, die Beträge derselben am 1. Januar 1858 gegen Zurückgabe der Obligationen nebst den dazu gehöͤrigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß 1) am obgedachten Tage, der gesetzlichen Be⸗ stimmung entsprechend, die im Juli 1853 ausgeloosten und zurückbezahlten Schuld⸗ scheine derselben Anleihe nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Coupons, näͤmlich aus Serie A. Nr. 60. 8 aus Serie B. Nr. 261 und 310. aus Serie C. Nr. 539. 923. 978. 1028. 8 1280. 1309. 1920. 1985. 2069. 2161. 2280, 24 8ö281 2919: 3018. 98197 88 verbrannt worden sind, und daß 2) nachstehende, bis jetzt bei der Staatskasse allhier nicht eingegangene Zinsabschnitte, am 1. Juli 1855 betagt und am 1. Juli 1857 verfallen, CEE ersten landschaftlichen Anleihe aus Serie C. Nr. 1661. aus Serie D. Nr. 4002. 4150. aaus Serie E. Nr. 4516. 4537. von der zweiten landschaftlichen An⸗ leihe aus Serie B. Nr. 727. us Serie C. Nr. 1342. 1449. 1531. wegen unterlassener Praͤsentation erloschen find. Gotha, am 8. Juli 1857. Herzoglich Saͤchsische Landesregierung Finanz⸗Abtheilung. Fr. Grüzmuller.

—,—

11 1 72] 8 1

An die Brsitzer von au porteur-Actien

der Lebensversicherungsbank Vorsicht zu Weimar.

Die dermaligen Inhaber von Actien der oben bezeichneten Art werden unter Be⸗ zugnahme auf die Beschlüsse der General⸗Ver⸗ sammlung der „Vorsicht“ vom 30. April d. J. hierdurch aufgefordert, unter genauer Angabe ihres Namens und Wohnorts die fraglichen Actien nebst zugehörigen Coupons im Laufe der zweiten Hälfte dieses Monats an die unter⸗ zeichnete Liquidations⸗Kommission portofrei einzusenden, worauf die Uebersendung der dar⸗ auf entfallenden Abfindungsbeträge nebst Pe⸗ rechnung im Anfang nächsten Monats von uns bewirkt werden wird.

Weimar, den 1. August 185500. Die Liquidations⸗Kommission der aufgelösten

Leebensbersicherungsbank „Vorsicht“.

E. Büttner, L. Meyer, Kr Thon, Kreisgerichtsrath, Kaufmann. Finanz⸗Assessor.

[174

1] 1. 8 Sächsisch⸗Thüringische

Kupferbergbau⸗ und Hütten⸗ Geselcl

Wir haben beschlossen, auf den 2. September d. J., Vormittags zehn Uhr, eine außerordentliche Generalversammlung z berufen, und wird dieselbe

in dem Gasthofe zun halben Mond hierselbst . stattfinden. 1 Indem wir uns beehren, die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft zur Theilnahme an derselben einzuladen, fügen wir die Benachrich⸗ tigung hinzu, daß außer den in der letzten or⸗ dentlichen General⸗Versammlung berathenen Ge⸗ genständen die von der Großherzoglichen S. Weimarischen und der Herzoglich S. Meiningen⸗ schen hohen Staatsregierung vereinbarten Ab⸗ änderungen der Statuten der Gesellschaft zu Beschlußfassung gebracht werden. Die Legitimation der Herren Actionaire muß an dem Versammlungstage, Vormittags zwischen acht und zehn Uhr, auf dem Comtoir unserer Gesellschaft hierselbst erfolgen. 8 3 Eisenach, den 29. Juni 1857. Der Verwaltungsrath der Sächfisch⸗Thuͤringi⸗: schen Kupferber bau⸗ und Hütten⸗Gesellschaft.