1 8
88 “
Berliner Börse vom 19. August 1857.
Dmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Ceurs. IhHkxsenbahn-Actien. sir Br. Gld. V .[61d.] 1
[Brief.] Geld.
Aaches-Düsseldorf. 82 [Magdeb.-Wittend.. do. Prioritäats- — Magd.-Witt. Prior. do. II. Emission Münster-Hammer. 85 — do. III. Emission Niederschles.-Maàrk. 84 ¾ Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- 85 ½ — do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- -— 99 do. II. Emission do. do. II. Serie — 86 ¼ Bergisch-Märkische 87 — do. do. IV. Serie — 87 ¾ do. Prioritäts-5 102¼ 102 Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 102 ¼ 102 Oberschles. Lit. A. — do. (Dortm.-Soest) 3 do. Lit. B. 81 ¾ do. do. II. Ser. do. Lit. C.
FEBerl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. Prioritäts- do. Pricr. Lit. B. 98 ½ — do. Prior. Lit. D. 116 115 ¾ do. Prior. Lit. E. — 101 serinz Wilh. (St.-V.) — 100 do. Pr. I. u. II. Ser. — — do. III. Serie 89¼ — Rheinische . — 98 do. (StamE-) Prior. — 3½ do. Prioritäts-Oblig. 131½⅔ do. vom Staat gar. — „Ruhrort-Cref.-Kreis 86 ¾ Gladbacher 124 ½ 122 do. Prioritäts- 80 do. II. Serie — do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- — do. II. Emission 103 ¾ — 1 .... — do. PFrior.-Oblig. — do. III. Serie 84 ¼ do. IV. Serie — Wilh. (Co⁴³.-O 18g.)
1 do. Prioritäts-5 101¼ — do. PErioritaits- 4 8 g. Et Magdeb.-Halberst. — 205 204 ¾ 4o. III. Emission 4 ½ 76 den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter K V Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen U NMchtamtliche Notirungeh. 89 dem Kammerherrn Swistunoffz 8 beigedrucktem Königlichen Insiegel. Ue
1 Gegeben Sansso 7f. Pr. Gld. Tf. Br. Gld. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit de hg Pe 188 Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl. . Stern in Brillanten:
50. 121Braunsech Bank.. 4 de. e. 10 . M6 Fr dem General⸗Ad
3 — Braunschweig. Bank.. 0. 0. L. B. . dem General⸗ jut 4 ;
— Bremer Bank Poln. Pfandbr. in S.-K. berg II.; jutanten, General⸗Major Grafen von Adler⸗ — (Coburger Creditbank do. Part. 500 Fl.... Darmstädter Bahnk.. Dessauer-Prämien-Anl. 9 sderaer Bank Hambg. St.-Präm.-Anl. 93 92 Thüringer Bank. „[Lübecker Staats-Anl.. 88 8 — Wemar. Bank Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
(Cesterreich. Metall.... N. Bad. do. 35 Fl....
8 1ö11“ —
1½ 5* 2 8 5 “
82* 888 — 24
I“
Das Abonnement beträgt: ö“
25 Sgr. sür das Vierteljahr
bhAuue pon-Anstalten des In⸗ und 744 — Auuslandes nehmen Bestellung an in allen Theilen der Monarchie für Berlin die Expedition des Königl⸗ 2 ohne Preis⸗Erhöhung. 1 be 9 vi4““ Preußischen Zlaats-Anzeigers:
[21. Br. EIaà 42 ¾ 41 ¾
K
—
Pfandbriefe.
2
142 Kur- und Neumärk. 141 [Ostpreussisehe. 151 ¼Pommersche. 150 Posensche 6 18 ½ do 79 ⁄2 Schlesische . „96 ¾ Vom Staat garantirte 101 ½ 1Llit. B....
99 ⅞ Westpreüss...
16⁰98 4 1 256 18
142 ½
Amster ala 250 Fl. 1 141 ¼
Hamnburg 8 dito Londoaon „. Paris 3300 VFr. Wien in 20 Fl. F. 170 Fl. Lexppzis in Cour. im 14 Thl. Fues 100 Thlr . Frkf. . M. südd. W. 100 Fl. Peterskurg 100 S. R. .
u
ö1ö1114X1X4X“
„ „ 27 0⸗90 8 2
&
2
EE
b. . U9⸗ —
21
Rentenbriefe. 1.“
ERAE
do. do. Berlin-Hamburger.
do. Pricritäts- II. Em. d.
bv b0 0 b= b0 pe. 80
— „
8 I
Kur- und Neumärk. Sommersehe . Posensche.. Foznsds-Course. breussische. 8 b Khein- und Westph. Predss. Freiw. Anleihe 142 ZEEE“
„ 2 28 Staatsenleihe von 18509 — Schlesiscke
EEE11“ Pr. Bk. Anth. Scheine
1855 Friedrichsd'or...
1856. Andere Goldmünzen Staats-Schuldecheilie Brieg-Neise. Erämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. — Cöln-Crefelder Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. — do. Prioritäts- Kur- u. Neum. Sckuldverschr. “ Cölu-Mindener... Oder-Deichbau-Obligationen.. 8 do. Prior.-Oblig. Berliner Stadt-Obligationen.. , .“ do. 88g II. Em. 8 do. III. Emission C “ öb do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf..
Geg
. 222 5222⸗
“ Berlin, Freitag, den 21. August
— — ”
do. do. 5 Berlin-Potsd.-Ma, do. Prior. 0bf do0. do. Lit. 8 do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig. 4. do. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Frb. alte
1I188
8
BAoonhnnn 2—V— EN Qꝶ81
ö n* 2ꝗ
Ulls
“ ““ 8* ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger t nachbenannten Kaiserlich Ru en Offizi 8 saan 2 vvZ ssisch ffizieren und Beamten Orden
c) den Verkauf der selbst nner 8 CEisen h ohlen, Ei “ 1 rikate un andelsartikel; auf Grund des Gesetzes vom 9. N. 88 dem in der notariellen Akt n w 4843,9r.Eg g „8 Gesellschafts⸗Cerankele e vom 27. Mai 1857 festgestellten best daen. atut (a) Unsere Landesherrliche Bestätigung er⸗ Wir befehlen, daß di notariellen Akte vom e desssgh. dem Wortlaute der Statuten dur rpurch das Amtsblatt Un I Kenntniß gebracht werde.
B dKʒüʒ·ʒW g
154
HA;PnAE*n / SE118
dem General⸗Adjutanten, General der Apraxin und
Kavallerie dem Ober⸗Hofmarschall Grafen Schuwaloff; enn 3
. 2 22⸗
kunde mit der vorerwähnten für immer verbunden und nebst uch die Gesetz⸗Sammlung und erer Regierung in Minden zur oͤffentlichen
11
dem Ober⸗Hofmeister Grafen Wielhorski;
2
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener 0. Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Coramandit-Anth. PreussHand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein..
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Alteha Loebau-Zittau LLudwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.
“
von der Heydt. Simons.
.0252442242*2—
.„ „ 2 22˙2˙2—⸗*⁴
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:
Flügel⸗Adjutant b Sngelg,nnl nten Obersten Skolkoff
F der Actien⸗Gesellschaft fü Bergbau und Hütte: betrieb
den
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
—ê
— Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- (quittungsbogen. Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4¾ — Oppeln-Tarnowitz. Belg. 0 bUg. J. de 1'Esi4 Rheinische II. Em. do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em.
Russ. Stiegl.
do. National-Anleihe Span. 3 % inl. Schuld. do. Prm.-Anleihe.. do. 1. à 3 % steigende do. 10. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
XESSSI*g
Staats -Schuldscheine 84 a 83 ⅜ gam.
em. Discont Commandit-Antheile 110 ¼ a 109 ¾ gem.
Prämien-Anleihe von 1855 à
100 Athlr. Berlin-Potsdam-Magdeburger
2 gem.
☛
O[OC——ÿ—ÿ—ÿy:—
Eerlin, 19. August. Die Disconto-Erhöhung wirkte merklich zut die heutige Börse, indem fast sämmtliche Course einen mehr oder minder erheblichen Rückgang erfuhren, welchem sich auch die meisten ausländischen Fonds anschlossen und ebenfalls niedriger begeben wurden.
Ferliner Getreidebörse vom 19 August Felgen l0co 48 — 76 Krgbir, 87 ½pfd. bunt poln. 71 Rthlr. bez.
Roggon loco 44 — 45 ¾ Rthlr., 87psd. 45 Rthlr. bez., August und August September 44 ¼ — 45 Kthlr. bez. u. G., ¼ Br., September-Oktober 46 ½ — 46 — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 46 ¼ G., Oktober-November 47 ¼ — 47 bis ½ Kthlr. bez. u. Br, 47 ¾ G., November-Dezember 48 — 47 ¾ — 48 Rthlr. bez. u. Br., 47 ¾ G., Frühjahr 50 — 49 — 50 Athlr. bez., Br., u. G.
Arb, 31 loco 15 Rthlr. Br., August 15 Rthlr. Br., August-September 15 Rthlr. Br., 14 i G., Septbr.-Oktbr. 14 ½ — 1. Athlr. bez., 15 Br., 14 % G., Oktober-November 14 ¾ Rthlr. bez. u. G., 4 Br., November-Dezember 14⁄3 Rihlr. bez. u. G., Br., Frühjahr 14 ½ Rthlr. Br., 2 Geld.
Spiritus loco 31 Rthlr., August 30 ⅝ — ¼ Rihlr. bez. u. Br., ½ G., August-Sepibr. 30 ½ — ¾ Rthlr. bez., Br. u. G., September- Oktober x29 ⅞ — ½ Rthlr. bez. u. Br., ½ G., Oktober-November 28 ¼ — 28 Rthlr. bez. u. Br., 27 ¾ G., Novbr.- Dezemb. 27 ¼ Kthlr. bez. u. Br., ½ G., Frühjahr 28 Rthlr. bez. u. Br, 27 ¼ G.
Weizen unverändert. Roggen loco bei geringem Verkehr unver-
ändert, von Terminen der laufende fest, spätere schwach behauptet; 111“
88
11“ beeee erlin, Druch und Verlag der Königli
Ise
.
gekündigt 50 Wspl.
Büböl in fester Haltung, Preise wenig verändert. Spiritus in matter Stimmung und zu nachgebenden Preisen gchandelt.
Sreslaezs, 19. August, 1 Uhr 24 Min. Nachrmittags. ( q. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¾ Br. EFreiburger Starum Actien 124 ¼ Br.; do. drittes Emission 118 ⅛ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 147½⅔ Br.; do. Lit. B. 137 ¼ Br.; do. Lit C 136 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ½ Br.; do Litt. X. 76 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 66 ¾ Br. Kosel-Oderberger Priori- täts-Obligationen 77 ¾ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 Br.
Spiritus pro Eimer „u 60 Quart bei 80 pCt Tralles 12 ⅞ Kthblr. 8 XVeizen, weisaer 62 — 81 Sgr., gelber 62 — 78 Sgr. Roggen 46— 52 Sgr. Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 29 - 33 Sgr.
Die Börse bleibt flau und die Course erfuhren einen merklichen Rückgang.
Stettim, 19. August, 1 Uhr 48 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anrzeigers.) »Weizen 88 — 89pfd. neuer schles. 80 bez. u. Br, August 89 — 90 pfd 78 G, September-October 89 — 90 psp. 74 Oktober- November 89 — 90 pfd. 73, November- Dezember 71, Frühjahr 72 Br. Roggen 45 — 64 ⅛¼, Ausgust⸗-Septbr. 44 ½, September-Oktober 45 ½ Frühjahr 49 bez, Mai - Juni 50 G., 51 Br. Spiritus August 12x% August-September 12 ½ Br., September - Oktober 12 ½⅞ bez., Oktober- November 13 ¼, Frühjahr 13 ⅛. Oktober 14 ¾, Oktober - November 14 ⅞, April- Mai 14 ⁄¼ G. 1
Redaction und Rendantur: Schwieger. 11u“
en Geheimen Ober⸗Hofbu druckerer. Hemnes 88888 - ve
“
R. Decker.)
8 dem Flügel⸗Adjutanten, Stabs⸗Capit 1“ den Fregatten⸗Capitains, pitain Rilejeff,
ügen Gefenschaft e wissen, daß Wir die Errichtung einer Actien⸗
G 42 92 ebogeäoh für Bergbau und Hüttenbetrieb“, deren Sitz in Porta,
son, und Fgehag⸗ Barkhausen, im Regierungsbezirk Minden, sein
Räböl 14 ¾, August 14 ¾ Br., Septemb-.-
2 ei⸗ Brennen von Steinkohlen zu Coaks, die Herstellung von
*
Nicolajewitsch, Obersten von Wallen,
den Li iffs⸗ den öö1“ Obersten Nethajeff und
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
von
s. Oberst⸗Lieutenants Frank und en Rothen Adler⸗Ord 1 dem Kollegien⸗Seeretair Keiser. en vierter Klasse:
2 “
8 8
Zepen ⸗Urkunde vom 20. Juli 1857 — be⸗ reffend die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter der Benennung „Porta Westphalica, Actien⸗Gesell schaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb“, mit dem Sitz in Porta.
dem Adjutanten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Michael v
Wir Friedrich Wilhe Bo⸗ 1 beevon Fauch 9 helm, von Gottes Gnaden, Koͤnig W
er der Benennung „Porta Westphalica, Actien⸗
zum Zweck hat:
a) die eigenthümliche oder pachtweise Erwerbung von Kon⸗ vJa. 9G Kohlen, Eisenstein und andere ng hae Mine⸗ nd Fossilien, so wie von Antheilen solcher Konzessionen
innerhal 8 Ie .“ von dreißig Meilen von dem Sitze
Eisen und allen anderen M
1 und all etallen, so wie die Verarbeitun
1 K Fossilien und Metallen in allen, dem Handet um sich anpassenden Formen, endlich
„Porta Westphalica“.
8. 8 d Zweck der Gesellschaft. Ul dem Namen: 8
111““ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten
wird eine Actien⸗Gesellschaft gebildet, welche d hes
em Gese Füeemenn Eeaeg achthundert drei und vierzig geni veskansten ier 189 gohnsitz zu Porta in der Gemeinde VBarkhausen bei Min⸗ §. Zwei. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünzig, vom T b 1t 1 age d . lichen Genehmigung dieses Statuts hese Jahre 1eh.eaeeseen ügeil, dee kann eine Verlängerung der Dauer der Gesellschaft uͤber diesen Zeitpunkt hinaus in Gemäßheit des Paragraph drei und
dreißig beschließen. Der des 8 . lichen Genehmigung. esfallsige Beschluß unterliegt der landesherr⸗ §. Drei. 8
1 Sa ngelt He 8 o“ Zwecke: ga. eigenthuͤmliche oder pa tweise Erwerbung von Konzessi uf Koblen, Eisenstein und andere nutzbare Mieralien — scoo wie von Antheilen solcher Konzessionen innerhalb eines Umkreises 8 breißig Meilen füassen Sitze der Gesellschaft, 8 as Brennen von Steinkohlen zu Coaks, die Herstellung von Eis 38 vün andah Neenfe. so 9 die HeeFeitec 228 ien, Fossilien und Metallen in allen, dem Handel u sum fie enpasengen Forman endlich 1 en Verkauf der selbstgewonnenen Kohlen, Eisensteine und sonsti 8 Mineralien und Fossilien, so wie der selbst hergest 8 h Fabrikate und Handelsartikl. 88 ““
TLitel Zwei. Gesellschafts⸗Kapital, Actien und Actionaire⸗ 1 §. Vier. Das Grunbkapital der Gesellschaft ist auf Eine Million Thaler
preußisch Courant festgesetzt und wird repräsentirt dur weitausend Actien, eine jede zum Nominalwerthe von Fünshundert 8
F. Fünf. Die Actien lauten auf jeden Inhaber und werden nach dem bei⸗
gefügten Schema ausgefertigt. Sie tragen eine laufende, aus dem Stamm⸗ Register ausgezogene Nummer Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.
und die Unterschrift von wenigstens doei Mit jeder Actie werden für fünf Jahre