BHBkerliner Börse vom 20. August 18577. “ fechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 4 . Abommement beträgt: 2à 2,22 . b .2 onds- und Gel V „. her 898 K öni glich aue pof- anftaiten des 2n-
sũrier qejã. sir sisBr 0d su.E. gea, b E 2.,de. Sepegitte dencaga en. Azche.Düsse’ dorf.3 ½ 82 ⅞ 81 ¾0 Magdeb.-Witrenb. —] 42 ½ — in allen Theilen der Monarchie “ 85 I “ P reußischen Staats-Anzeigers:
weehsel-Course. Pfandbriefe. do. — Prioritats- — — [Magd.-Witt. Prior. 1½ 9423 — b aeebͤͤͤͤZ31131144* F do. II. Ezission — Münster-Hanzer.. “ 8 . „ Sin sH 19 ZJ“ Amsterdam 2850 Fl. 141 ⅞8jur- und Neumärk. do. III. Eaission — Niederschles.-Märk. vun. ditae 250 Fl. 140 ⅞ ,Ostprenssische . Azchen-Mastrichter do. Prioritäts- Hanburg v 3090 M. 151 1½ rommersche. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- diio 35300 M. 149 ⅞ Posenseche do. II. Emission do. do. III. Serie’ London 1 L. 8S. 0o0b.. Bergisch-Märkische do. do. WV. Serie E111“ 79 ⁄2 Serlesieche.. do. PrioritEts- Fiederschl. Zweigb. Wien im 20 Fl. F. 96 ⅞ Vom Stzastgsrantirt do. do. II. Serie Oberschles. Lit. A. Augsburg 101 do. (Dortm.-Soest) 0. 9 Li. B. Lexpzig in Cour. inz 99 Westpregss.. — do. do. II. Her. do. —Lit. C. Fuss 100 Thlir 98 ¼ Berl. Anh. Lit. A. u B. do. Prior. Ln. A. Erkf. a. M. süld. 7. 56 14 Sdentenbriefe. . 30, Prioritüts- do. Prior. Lit. B Petersuurg 1820 S.] 102 ½ . 8 4o. do. — do, Prior. Lit. D 8 EEIEI16““ Berlin-Haznburger. 115 do.: Prior. Lit. E Forunersehe . “ ⸗ Win, . 88.,bbsnsk7275505.. 2 do. Prieritäts- 101 Prinz Wilh. (St.-V.) AExE. 2* do. do. II. Em. 100 5 do. Pr. I. u. II. Ser. — do. Ili. Serie Rheinische.
— 81 8b 1 127 bHun8 12 ilu vrian
&—
92 iinsitrns 1 9 18 sgnu: 8 *4 * n 8 1 8 8 8 5 1 “ 2 91¾
8½
5 F
SEE RRx E
4 9
v.
2. 8 2 C ν - 6 2 reeAoe — „nA5önn
5
225—86A*
v1111411A4“4*X“ n 1 S 1I1““ b 1 E“ 2. 8 “ uge hre
8̊8
— — rs Ær⸗ 8o0 bn
f 4⁴
₰
.
92 —
&
“ 111““ I11
2 *
— 2*
1
CHwurse. 8 vreussische.. 2 Verlin-Potsd.-Magd. 100 ¼ “ b 1 20. do. Lit. C. 98 ⅞ do. (Stamz-) Prior. 100⅔ ö11““ do. do. Lit. D. 98 ⅞ do. Prioritits-Oblig. 100¼ Berlin-Stettiner.. 128 sdo. vor. Staat g*r. 1004 do. PFrior.-Oblig. 99 Ruhrort-Oref.-Kreis 100½ do. do. II. Ser. — Giadbzacher.. Bresl. Sehw. Frb. alte Jo. Prioritäts- Brieg-Neisse... 10. II. Serie Cöln-Crefelder do. III. Serie do. Prioritäts- Stargard-Posen.... Cöjn- Mindener.. do. Prioritäte- 49. Prior.-Oblig. do. II. Emission EE“ do. Pricr.-Oblig. 3
do. III. Emission do. III. Serie 4 7 anz do. IV. Serie
8— — eldorf-Elberf. Wilh. (011.-0.vg.) Prioritäts- — 4S0. Prioritzts- eichen zu verleihen; b jori l” Prioritzte 3 5 ; Beiträgen zu berechnen ist 4 294 ½8 ¹ III. Emissio 1 Den vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen §. 3. Oer dem platten Lande zur Last fallende Gesammtbetrag wird Nichtamtliche Notirungen. Justiz⸗Rath de Rege, zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath zu er⸗ auf die einzelnen Kreise, wie bisher, nach der Seelenzahl vertheilt. 71. Fr. 077 2 naennen; und - V 1 vahässe wird — 91 Kreisen ebenso wie den einzelnen 8 8 „Br. . 8 b f. Br. Den Kreisgerichts⸗Direktor Rei 1 “ n die Aufbringung ihrer bezüglichen Antheile von ihren Eingesesse⸗ Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl. gleicher Ei enschaft 88 das Kreis z bahn B. hehsesat Maßgabe überlassen, daß darüͤher vorbehalilich der Gench. Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. “ do. 40. Cert. L. A. 95 gensch 1 g e alin zu vevseten. migung der Regierung für den lanrlichen Bezirk von den Kreisständen Amsterdam-Kotterdam Königsberg. Privatbank Braunschweig. Bank.. 1 121 ½ do. Jo. L. B. 200 Fl. - 8 8 E1 I.Is 1 1e““ mii Aüsschluß der stäbtischen Mitglieder des greistages, in den Stäͤdten Fiel-Altona “ Magdeburger do. Bremer Bank 114 Poin. Pfandör. in S.-R. 1 “ “ dagegen in Gemäßheit ft. K det faps Hrbnsh ö. Loebau-Zittau .... . Posener do. Coburger Creditbank 81½ do. Part. 500 Fl. 1 88 87 ½ 1 den Stadtbehöͤrden Beschluß zu fassen ist. LEudwigshafen-Bexbach Berl. Hand.-Gesellsch. Darmstädter Bank. .. 28 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 98 3 — betref⸗ §. 5. Die Veranlagung der etatsmäßigen Summe auf die Städte Mainz-Ludwigshafen- Dise. Commandit-Anth. geraer Bankxr
1 95 ½ „[Hambz. St.-Prüm.-Anl. 70 “ und das platte Land, so wie auf die einzelnen Städte und Kreise geschieht Neustadt-Weissenburg 4 — — FreussHand.-Gesellsch. Thüringer Bank 1 fend die Erhebung des Landarmengeldes im Neu⸗ durch die ständische Land⸗Armen⸗Direction der Neumark unter Bestätigung Fecklenburger. “ Sehles. Bank-Verein.. Wenmnar. Benk
— Lübecker Staats-Ant. 4 ½ 1 1t 8 8
mar. 110 ½ Kurhess. Pr. 0bl. 409 Th. 49 määrkischen Landarmen⸗Verbande. des Ober⸗Präsidenten. Rordb. (Friedr. Wilh.) Fabrik v. Eisenbahnbed. Oesterreich. Metall.. 166“ 8 do. National- Anleihe
803 N. Bad. dy. 35 Pl — 30 ½ 2 9 .X“ 12 §. 6. Dagegen geschieht die Veranlagung der Steuernden innerhalb 8 “ 18 8gang J iade rh 214 Ich ertheile dem Konklusum vom 26. November v. J., mittelst ““ Kreise von dem Landrath, innerhalb der Städte von dem
“ Preuss. Eisenb.- Ine s J 4. 31 6 161“ dessen der Neumärkische Kommunal⸗Landtag das von ihm verein⸗ C bg; G
„DAasIe. Wroritüts 1 1 uss. Sticgl. 5. Anl. — b b 1 b §. 7. Beschwerden und Reclamationen Einzelner wegen zu hoher
Ausl. Fmorztats- Quittungsbogen. b 40. 40o. 6. Aul. — 1 ““ Regulativ (2.) für die Erhebung des Landarmengeldes im Veranlagung unterliegen dem bei Kreis⸗ und städtischen Abgaben gelten⸗
b Aectien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E.- 1o. v. Rothschild Lst. 5 110 ¾ e 8 Bereiche des Neumärkischen Landarmen⸗Verbandes vorgelegt hat, in den Instanzenzuge.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Oppeln-Tarnowitz. . — Engl. Anleihe... 2* ö
Belg. Oblig. J. de *'Est 4 Rheinische II. Em. —
Abänderung der §§. 24. ff. des Landarmen⸗Reglements vom §. 8. Die Gültigkeit dieses Regulativs wird vorläusig auf drei Jahre 11 12. Mai 1800, hierdurch Meine Bestätigung und lasse Ihnen die⸗ festgesetzt, doch mit der Maßgabe, daß dasselbe in Gültigkeit bleibt, bis do. Sanb. et Neuse 4 1 do. III. Em. 87 ½ 11““ Jb1ump““ ses Konklusum nebst der weiteren Beilage des Berichts vom ein anderweitiger Maßstab in rechtsgültiger Weise eingeführt ist. —.— 9n Küstrin, den 26. November 1856. 16
0 2 8 2 7 2 2 0 Berlin-Potsdam-Magdeburger 140 a 141 gen. W sHehnsbahm (Cosel-derbe 60 a 59 ⅓ gem. DOmnconte- 25. April cr. anbei zur Veranlassung des Erforderlichen wieder Der 30ste Kommunal⸗Landtag der Neumark. 8p 1
Command'’t-Anrhei’e 108 ½¼ a 109 gem Darmst. Bank 107 a 106 ¼ a 107 a 106 ¼ gem. 1 ugehen. 1““ Berlin, 20. August. Die Börse eröffnete heut in derselben Termine in matter IHlaltung und nachgebend. Küböl bei sehr stillemn 88“ öeS 1164“ .“ flauen Stimmung von gestern, in Folge dessen die Course einen aber- Geschäft unverändert. Spiritus flau und wiederum billiger bezahlt. 1 “ . 1 I “ ““
“
7
Freiw. Anleihe leihe von 1850 veon 1856 Staats-Schuldecheine . Främiensch. d. StehHl. à 590 Th. Prämien-Anl. v. 1655 à 190 †h. Kur- u. Neum. Scunldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Sradt-OLligationen ..
2 * 2
—
1
M᷑R
8 . 4144 8 8 3 h“ 1A“*“ 8 ISIö 668 ¼ 1“
v1ö1u1“ 1“ 11“ s 2b
Tairstüt der König bhaben Allergnädigst gerubt: den fieben Städten: Crossen, Sommerfeldt, Züllichau, Arnswald 1 , 79. 2 Hau, e, Friede⸗ Dem Hof⸗Banquier Freiherrn Mayer Carl von Roth⸗ berg; Soldin und Zielenzig die klassensteuerpflichtige Vevöfkerung b. h. schild zu Frankfurt am Main den Rothen Adler⸗Orden zweiter der Theil derselben, der nach Abzug der zu den einkommensteuerpflichtigen
e Familien gehörigen Seelen ahl von der C übri Klasse, dem Regierungs⸗Rath a. D. Freiherrn von Schnehen zu Fami 1b enzahl von der Gesammtseelenzahl übrig bleibt, . 1 vöJ zusammengenommen entrichtet, berechnet, wie viel an Klassensteuer auf di Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, eben so zu ermittelnde klassensteuerpflichtige Bevölkerung 8 v
dem Landrath a. D. und Landesältesten von Heydebrand und schlachtsteuerpflichtigen Stadt i b 8
der Lasa auf Golkowe im Kreise Militsch, dem Geheimen expe⸗ fingirte Rloftehangg eate nhm Peas re 8 direnden Secretair Wustrow bei der Gesandtschaft in Wien und Stadt aufkommenden Brutto⸗Einkommensteuer also ohne vorgängi⸗ dem gewerkschaftlichen Revisor Franke zu Eisleben den Rothen gen Abzug des Mahl⸗ und Schlachtsteuer⸗Bonifications⸗Betrages von Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie den Erb⸗ und Gerichtsschulzen Zwanzig Thalern (§ 2 litr. b. des Gesetzes vom 1. Mai 1851, Gesetz⸗ Karl Gottfried Pohl zu Milkau und Johann Gottlieb Sammlung Seite 194) bildet die Summe, nach welcher das auf die be⸗
25 b treffende mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtige s . — Krause zu Hartau im Kreise Sprottau, das Allgemeine Ehren⸗ übrigen Stäͤdten des vaacth falveftbc Fencfagdär an Lacclh üe
12 EESEETSSDDTVSVETETETETTNTVT
AS — 4-
5 — 225—,—
8ℳ½—
en
—₰ 2 ☚ A&
&æ * 2272 X
.
c
109vn * Z
bKenME
33ö-S;öbA 99
294 4S
.
qG90 AʒamʒA’AnAAAn
86-5—
- A -
24
— 56—
** S
GEE AnnAnn
—o2
’
maligen Rückgang erfuhren; zum Schluss stellte sich erst etwas Festig- Freslan, 20. August, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags 8 28 “ ee “ gFenee eer. 5 19 Notiz kamen. d. S'raats-Anzeigers, Oesterreschische nanknoten 97 ⁄ Br. Freiburzer “] 1“ vC1“ IE11ö““ 1 ekten wurden gleichfalls nedriger begeben Stamm-Actien 123 ½ Br., do dritter Emission 116 ½ Br. Oberschlesuchee alen. von Bodel sch win gh. 1614“ 1811 “
Erlaß vom 16. Juni 1857 — betreffend be Kle
Berliner Getreidebörse 1 “ Actien Lit. A. 146 ½ Br. do. Lit B. 136 ¾ Br.; do. Lit C 4134 ⅓ 6. C(ne. 888 1“ vom 20 August 8 Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit D. 88 ⅞ Br.; do Litt E 761 die Mini h11I1XX““ 1tHnt, 239 HO9N nt n en Weisren loco nach Qualitat 48 74 achlr. Br. Kosel-Oderberger S'amm-Actien 60 ¾ Br. Koset- Oderherg er Priorf-. die Minister des Innern und der Finanzen. 11““ “ handel mit Spiritus. 1 HKoggen loco 44 — 45 Rihlr., 87pfd. 44 ¾ Rthlr. bez., August und tats-Obiigstionen 78 ¼ Br. Neisse-Brieger S'amm-ctien 79 ¼ Br. 111111XX“*“ v“ August September 44 ⅞ — Rthlr. bez. u. G, 45 Br., September-Oktober Spirnus pro Eimer au 60 Qusrt bei 80 „Ct Tralles 12 ¼ &tvIr 6 IoIS rI. “ 8 “ “ “ 1* “ ““ w ö. Iöö 46 — 45 ⅓ — ½ Rthlr. bez, X Br., ½ G., Oktober-November 47 — 46 ¼½ eizen, weisser 62 — 81 Sgr. selber 2 78 Sgr. Raggen 16 52 — Cä111114* Gesetz vom 17. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 138. S. 1 Rthlr. bez u. G., 47 Br, November- Dezember 47 ¾ — ½ Rthlr. bez. u. Gerste 42 - 48 Sgr. Hater 29 — 33 Sgr. 8 8 Regulativ für di 198 I1 „ 1.* 1— 8 . 3 8 1 8 u1““ 8 8 4 “ 82 züns 5en 29. bre. Br., Frühjahr 24 Dis Rörao War héute sehr. slau und bei belebterem Geschäst sue iim Bereich de. u “ Aus den Berichten, welche in Folge der von mir, dem Mi⸗ afer loco 32— thlr., Sept.-Okt 33 q½ Rihlr. Br., Frühjahr 2 t ich di ir 1 1 eDre Bere es d „ “ 4 . 88e — P 5 1 en sich die Notirungen merklich niedriger. v nah0 851 Neumärkischen Landarmen⸗ 8 nister des Innern, erlassenen Cirkular⸗ Verfügung vom 21. Sep⸗
“
*
Rthlr. Ur Stettin, 20. A 1 Uhr 46 Minut. Nachmi Tel. Den. 8 6 S 1 6 6,88 15 12 r. Br., August u. August-September 15 Rthlr. de: Sae s. asben F gn2 — 78 vra 989 In 719 2 8 Tu.“ Verhandes. tteember 1855 erstattet worden sind, haben wir ersehen, daß die r., Septbr.-Oktbr. 14 ⁄1⁄— ²3, Rthlr. bez., 15 Br., 14 G. Oktober-No- 89 — 90 pfd 70 G, September-October 89 — 90 psp. 73 Br, Oktober- . §. 1. Die Kosten der Landarmenpflege einschließlich der Beiträge Frage:
25 S 14¾ Rthlr. Br., X G., Norember Dezember 14 x¾ Rthlr. Br., November 89 — 90pfd. 2 Br, Noren ber. Dercmner 89 — 90psd. 70 BÄ’,.F 8 so Forderang des Taubstummenwesens 2— 86 8 1857 99 „ob und welchen Beschränkungen der Kleinhandel mit Spiritus 5 8 “ Tüs bren. 20; u. Br., 5z72 G. Frühjakr 89 — 90 pfd. 71 ½ —71 bez. 8 Kogzen 44 ½, August 43 ½, Augusi b ten ueseg F. Neumärkischen Landarmen⸗Verbandes zwischen den Städ⸗ zu unterwerfen sei“, — 8 3 C 323 12 „ Feuse. EEE“ 6. K. FGhn 82. Ferjebafe Chicher b 412. Fehe- . 183 8 . 8 deetnna e Mhnrhacan vbish K e aa der Fir an en negane einer sehr verschiedenen Auffassung Seitens der Königlichen Re⸗
aS 8e⸗ bid 8 ᷓu. G., Br., ven689 1 Mai-Juni 51 Br., 5 8 zpiritus 12, August 12 ¾ — % bez, Augus 1 as bisher zugestandenen Fixation nach Verhält⸗ ierungen unterliegt. “ 2o heäg. 8. 8 63 4 na. Hroher-oren her 27⁄ Ruhis. ba. Zepiembe⸗ 12½ hr. September- Ohfober 12½ Ohobe. No Lnt er 18 8 nah uec Seslenzabl⸗ unter Zugrundelegung der jedesma igen neuesten g Während nagenerch einige derselben die Vorschriften der u. G., , Novbr.-Dezemb. r. bez. u. G., 4¼ 5, — „ Frühj 8 Süböl 44 8⅔ ½, Septemb -Oktober 8 8 8 — . 5 0 jahr wr= n. bene a Gen Br. 2. u 4 Br. rüh i Arobisg⸗ 13½ G. Sübe- 1¼ EBF; Sheben 14 ½, Septemb g 6 8 82. Sen dtemüs ige vertheilt. Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 7. Februar 1835 (Annal. 1 bes., 56 G., Oktober - November 14 ⅜ bez,, April- Mai 1435 6 wiird auf die ach den Staͤdten zur Last fallende Gesammtbetrag —BS. 248) auch bezüglich jenes Kleinhandels für anwendbar und
Veizen flau. Roggen loco bei kleinem Verkehr billiger erlassen, — 66 gn
8 einzelnen Städte . 8 t v11114“*“ 1 4 zahlten Klassen⸗ und vinkomskenseüen” virh 1“n ausreichend erachten, ist von anderen zu diesem Behufe der Nesteften e8 . — aech. Ich . Pe- und schlachtsteuerpflichtigen Städten, in denen die besonderer gesetzlicher Bestimmungen als erforderlich angesehen un
„ Furps. — 2 r, t “ : ensteuerpflichtige Bebölke in Wirklichkeit kei dlassen⸗befürwortet worden Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere-“. 1 b ge Bebölkerung in Wirklichkeit keine Klassen⸗ AEVW W1.“ 8 h 11 gliche “ vof 8 6 Feuer zahlt, wird nach dem Verbaltniß des Klassensteuerbetrages, der in! Mitt Rücksccht auf die Pachtheile, welche die Ausdehnung der 8 8 8 A 11 b
9 ) b ( N. Decker. 2 8 1 111“ 7 ““ EEö’ 16
mim