1857 / 197 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amsterdanm, 20. August. Nachmit'ags 4 Uhr.

Bur.) Course hei stiliem Geschäft niedriger.

Schlass-Course: 5r0z. Metalliqves Lin B 97 ¾. 12à hgues 39 ¾, 41pros Spanier 25 3 8 Stieglite 100 ½. öpros. Russen Stieglitz de 1805 Londoner Wechsel, kurz 11 80. Wiener Hamhurger Wochsel, kurz 36 ½¾. ländische Integrale 63 ¼.

London, 20. August, Mittags 1 Uhr.

Consols 91 ¼.

Nachmittags 3 Uhr. Spanier 25 ½. Merkaac⸗ 22 ¼. 4 ½ pror. Raszen 98 ½

Der sällige Dampfer „Kangaroo“ ist von New - Yorb eingetroffen. Das Wetier ist schön. Mehr as eine Nillion Pfd. Silber sind nach

Indien und China verschifft worden.

südlverpob. 20. August, Mitiags 12 Uhr. 1 12,000 Ballen zu äussers'en Preisen verkauft.

Baumwolle

Sar imnger 89.

5pros. öwerreichiseche Nationa! - Anleibe 5proz. Metailiqnes 75 2%. A5proz. Me- 3 pron Spanier 37 ½. 101 ½⅔

Wechsel, PetersIbunger Wechsel 1, 78.

(Wollf's Tel Bur.) 2421 ¾ .“ Königliche Schauspiele. nten 5 22. August, sind die Königl. Theater ge⸗

8 8

(Wolfl's Tel. Bur.) Consols 91 ⅛. 41praz.

Paris, 20. August, Nachmittags 3 Uhr.

Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ¼ eingetroffen. ( die Nachricht von einem bedeutenden Bankerott aus Liverpool gemel- det. Die 2proz. begann zu 665, 95, hob sich auf 67, 05 und schloss in

11““

(Wolfl'. Tel. 77 ½.

Schluss-Course:

roz. Russen Mexikaner 22 ½.

ziymlich fester Haltung zu diesem Course. Consols von Mittage 1 Uhr waren gleichlautend 91 ¼ gemeldet. b 3proz. Rente 67, 05.

3proz. Szanier —. 1proz Spanter —.

EIb

4 ⅛proz. Rente 93, 50. Sülber-Anseihe 89 .–†–86. ns usnoß.

kurz 33 2 %. Hol-

2 ¾ 82 I11““

DSpoöoonnabend, den

Sproz. Russen 113. schlossen.

(Wolff's Tel. Sur.) von Weber.

(Waut's Tel*. Bur.) 2 Gleichzeitig war

4 8

drier n. EEE

u“]“

Sonntag, den 23. August. Im Opernhause. (132ste Vorstel⸗ lung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Theodor Hell. Ballets von Hoguet. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. .

8 8

[18868 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den gymnastischen Künstler Ru⸗ dolph Seidler aus Berlin unterm 4 August d. J. erlassene Steckbrief wird, als durch dessen Ergreifung erledigt, hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 17. August 1857.

Königliches Stadtgericht, 88 Abbtheilung für Untersuchungen, 8 Kommission II., Voruntersuchungen. Krüger. . 6

1I1“

[1890] Steckbrief.

Der Arbeitsmann Johann FriedrichFer⸗ dinand Ebeling aus Beelit ist des Betruges verdächtig und soll deshalb zur Untersuchung gezogen werden. Da jedoch sein gegenwärtiger Aufenthalts⸗Ort nicht zu ermitteln ist, so ersuche ich alle Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes ergebenst, auf den ꝛc. Ebeling zu achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mich davon in Kenntniß zu setzen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche von dem Aufenthalte des ꝛc. Ebeling Kenntniß haben, hiermit aufgefordert, dies sofort der nächsten Polizei⸗ oder Gerichts⸗Behörde zeigen.

Potsdam, den 19. August 1857. Derr Staats⸗Anwalt.

v. Luck. Signalement

Vornamen: Johann Friedrich Fer⸗ dinand. Geburtsort: Beelitz. Religion: evan⸗ lisch. Alter: 32 Jahr. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare: schwarz. Stirn: frei. Augenbrauen: schwarz. Augen: braun. Nase: breit. Mund: gewöhnlich. Zäͤhne: gut. Bart: schwarz. Kinn: rund. Gesicht: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Statur: groß. Bekleidung: kann nicht angege⸗ ben werden.

2 [18911 Bekanntmachung.

Gegen den Landwehrmann CarlSchaffelke von hier, geboren den 22. August 1827, Sohn des Arbeitsmanns Jacob Schaffelke in Stolp, ist auf Grund der seitens der hiesigen König⸗ lichen Staatsanwaltschaft in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Strafgesetzbuchs erhobene Anklage, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 27. November d. J.,

-29* Vormittags 10 Uuhr‧,f an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ Saale angesetzt, zu weichem der Landwehrmann Carl Schaffelke von hier, dessen gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

822

v““

8

.“

88

Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

68

vor der unterzeichneten Gexichts⸗Deputation im

Bei seinem Ausbleiben wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam ber⸗ fahren werden.

Stolp, den 14. August 1857. An1 Koöhnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Deputation für Untersuchungs⸗Sachen.

[1359) Subhastations⸗Patent. 889 Nothwendiger Verkauf Schulden 9 halber. b Das im Königlich preußischen Antheile der Oberlausitz im Hoyerswerdaer Kreise gelegene Allodial⸗Nittergut Kroppen und Heinersdorf, abgeschätzt auf 153,754 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im Büreau Nr. 3 einzusehenden gericht⸗ lichen Taxe, soll

am 19. Dezember 1857, Vormittags

11 Uhr, 82

vor dem Herrn Kreisrichter Mettke an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 2, öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspraͤche bei dem Gericht zu melden. Spremberg, den 26. Mai 1857. 31

[18888 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann August Jahn zu Verlin hat gegen den hier in der Alten Jakobsstraße Nr. 39 wohnhaft gewesenen Kaufmann J. Moritz aus dem von diesem acceptirten Wechsel vom 24. April 1857 auf Zahlung von 262 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 8. Juni 1857, so wie 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten Klage er⸗ hoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufenthalt des Beklagten, Kaufmanns J. Moritz, unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf b den 30. Nobember d. J., Vormittags 11 Uhr,

Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur⸗ kunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden darf.

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zuge⸗ standen und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 12. August 1857. 8 Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Civilsachen. ß⸗Deputation II.

[1881] ekanntmachun

Am Mittwoch, den 26. August d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen in der Königl. Haupt⸗Münze. Unterwasserstraße Nr. 2, ver⸗ schiedenartige Gegenstände, nämlich 26 Centner gelber und rother Messing in zurückgesetzten Gewichtsstücken von 1 Centner bis % Lotb

mehrere Centner Messing, Rothgußmetall, Guß⸗

eisen in Gewichtsstücken von 1 Centner bis 1 Pfund, alte Gußstahlstempel, Drehspäͤne, ferner einige metallene Hähne, eine Hartgußwalze, 2 Stahlwalzen, 1 Handwinde, 1 Hobelbank, eine große Partie hölzerner, zum Theil geleimter Kisten u. s. w. an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Preuß. Couran: und sofortige Abholung verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige einladet ddie General Münz⸗Direction.

Oberschlesische Eisenba Gegen Ausfolgung der als voll eingezablt abgestempelten Quittungsbogen über die Bethei⸗ ligung an der Stamm⸗Actien⸗Emission Litt. C. der Oberschlesischen Eisenbahn werden wir die Actien selbst nebst einem Interimscoupon über die Zinsen à 4 pCt. vom 15. Mai bis ultimo Dezember d. J. und der prozentigen Zins⸗ Coupons, so wie den Dibvidendenscheinen vom 1. Januar 1858 ab für die nächsten fünf Jahre aushändigen lassen, und zwar: vom 7. Septemberd. J. ab, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Feiertage, täglich von Morgens 9 bis 12 Uhr in unserer Hanuptkasse, Lokal für Ausfertigung von Werthpapieren,

K

1

uüuunnd vom 7. bis Ende Septemberc.,

mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, täglich von Morgens 9 bis 12 Uhr bei dder Hauptkasse der Königlichen General⸗ Dirrection der Seehandlung in Berlin. Wir önoggn dieses mit dem Bemerken zur Kenntniß der Betheiligten, daß die Abgabe der Quittungsbogen als Empfangsbekenntniß über die Actien nebst Coupons dienen. . Breslau, den 18. August 1857. v Königliche Direction der Oberschlesischen 116“*“ a 1 LE(CDE 6E

8 8

1.“ n 2

[1699] Bekanntmachung.

In Folge höherer Anordnung werden vom 1. September d. J. ab Tagesbillets zu ermäßig⸗ ten Preisen nicht weiter ausgegeben. 4 Muünster, den 20. Juli 1857.

Koͤnigliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Geld war nicht kaapp-

1“

.“

4

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Höherer Anordnung zufolge wird vom ersten Oktober d. J. ab bei unseren Schnellzügen der Preis der Billets der ersten Wagenklasse auf 7 Sgr., der zweiten auf 5 Sgr., der dritten auf 3 Sgr. pro Meile erhöht.

Elberfeld, den 19. August 18357. 8 Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S.

Im Interesse der Actionaire unserer Gesell⸗ schaft glauben wir nicht unterlassen zu dürfen, über die Photogen⸗ und Paraffin⸗Fabri⸗ cation, unter Bezugnahme auf den in der General⸗Versammlung am 28. Mai d. J. vor⸗ getragenen Geschäfts⸗Bericht Folgendes zu ver⸗ öffentlichen.

Die prinzipiellen Schwierigkeiten der Fabri⸗ cation sind vollständig überwunden. Photogen und Paraffin von vorzüglichster Qualitäaͤt wird schon seit einiger Zeit in solchem Umfange dargestellt, daß hier in Merseburg und Weißenfels das Pbotogen dem öffentlichen Verkaufe hat übergeben werden können. Die Einrichtungen in den Fabriken werden in we⸗ nigen Wochen so vervollständigt sein, daß wir die uns vorliegenden bedeutenden Aufträge er⸗ ledigen zu können hoffen dürfen. Das Ergebniß der Fabrication übertrifft noch die bisberigen Annahmen bei Weitem. Es werden aus einer Tonne der zu verarbeitenden Kohle 33 Pfd. Theer und aus diesem 4 Pfd. Paraffin und 16 Pfd. Photogen gewonnen. Die Tonne Kohlen verwerthet sich dabei über 3 Thlr.

Halle, 20. August 1857. g Die Direction.

2

11892] 4 Commandit⸗Gesellschaft und

Neu⸗Oeger Bergwerks⸗ Hütten⸗Actien⸗Verein.

363 Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden ersucht, die erste Einzahlung von 15 Pro⸗ zent an unsere Kasse in Neu⸗Oege oder bei dem A. Schaaffhausen'’'schen Pank⸗Verein in Cöln, dem Hof⸗Banquier Herrn N. S. Nathalion zu Braunschweig oder bei Herrn C. W. Aue in Magdeburg bis zum 21. September d. J. leisten zu wollen. Neu⸗Oege bei Limburg a. d. Lenne, den 19. August 1857. Neu⸗Oeger Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. Der Gerant,

C. Chelius. Wm. Hiltenkamp. .

[1160] Ediktal⸗Ladung.

Nachdem zu dem überschuldeten Nachlasse des berstorbenen Tuchfabrikant Ernst Friedrich Wilhelm Jähnig in Großenbhain der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, so werden Amts wegen alle bekannte und unbekannte Gläubiger des genannten Jäͤhnig, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ titel an den Jähnig'schen Nachlaß Ansprüche zu haben vermeinen, hierdon in Kenntniß gesetzt und zugleich geladen, in dem auf

den 28. Oktober 1857 anberaumten Liquidationstermine zu rechter früher Gerichtszeit bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohltbat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiefiger Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, zu begründen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursver⸗ treter, Herrn Finanz⸗Prokurator Advokat Lorenz in Großenhain, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich selbst zu ver⸗ fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

sodann

den 12. Dezember 1857 der Publication eines Präklusibbescheides, welcher rücksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Ubr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, ferner

4*“

¹

1116“ ““

sbden 30. Dezember 1857 Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und womoöglich einen Hauptvergleich abzuschließen, unter der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche nicht erschei⸗ nen, und, ob sie dem vorseienden Vergleiche beitreten wollen oder nicht, sich nicht oder nicht bestimmt erllären, für in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend werden erachtet werden, sich bestimmt zu erklären und, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 8. Januar 1858, der Inrotulation der Akten zur Abfassung eines Locationsbescheids oder nach Befinden behufs Einholung eines Locationsurthels und den 8. Februar 1858 der Publication eines Locations⸗Erkenntnisses, welches in Ansehung der Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr, für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich gewärtig zu halten. Uebrigens haben auswärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Ladun⸗ gen und Bekanntmachungen gerichtlich legiti⸗ mirte Bebollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗ stellen. Großenhain, den 15. Mai 1857. Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. Böttger. 1“

S * 9 86

[1700] Bekanntmachung.

Die in der Stadt Arnstadt belegene fürstliche Domaine Arnstadt, einschließlich des zu dersel⸗ ben gebhöͤrigen, in Arnstädter Flur belegenen Vorwerks Eichburg, soll auf 17 ½ Jahre, und zwar von Michael 1858 bis zu Johanni 1876 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. 1

Zu derselben gehören außer den Gutsgebäu⸗ den und Gehöften, und zwar: 1) zum Hauptgute in S

Arnstadt: 708 Acker Artland, 12 Weideland,

Wiesen,

Gärten,

2) zum Vorwerke Eich⸗ burg: 8 Artland, 8 Wiese, Gaͤrten, in Summa: 1191 Acker, (der Arnstädter Acker ist durchschnittlich cireca 7 Quadratrutben rbeinländisch größer als der preußische Morgen), ferner beträchtl che Weidegerechtigkeiten. Das jährliche Pachtgeldminimum ist auf 5400.

.“

Thlr. und das von den Pachtlustigen nachzuwei⸗

sende disponible eigene Vermögen auf 27,000 Thtr. festgefetzt worden. L 1— Zur Licitation haben wir einen Termin . auf den 22. September dieses Jahres vor dem Herrn Regierungsrathe von Wolffers⸗ dorff in dem Sitzungezimmer der unterzeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt.

Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags. Die Nachweise über das Vermö⸗ gen und die persönliche Qualification der Pacht⸗ lustigen find unserem genannten Kommissarius am Tage vor dem Termine, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den zwei Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormit⸗ tags zur Prüfung vorzulegen.

Die Licitations⸗ und die Pachtbedingungen nebst den Inventarien können täglich, mit Aus⸗ nahme des Sonntags, vom 1. August d. J. ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden.

Sondersbausen, den 22. Juli 1857.

Fürstlich schwarzb. Ministerium, FSFinanzabtheikang.. Hülse 888

.Aufsig-Teplitzer und Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft.

Die Besitzer von Actien der k. k. priv. Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft werden biermit zur Einzahlung der sechsten Rate von 10 pCt. mit 20 Thlr. pro Actie aufge⸗ sordert.

Diese Einzahlung ist vom 20. bis zum letzten September l. J. zu leisten und wird 8

in Prag von den Herren C. A. Fiedler u. Söhne,

in Wien von der k. k. priv. österreichischen Kredit⸗Anstalt,

in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt,

in Magdeburg von Herrn Carl W. Aue,

in Berlin von Herrn S. Bleichröder,

in Dresden von Herrn Michael Kaskel, iin Teplitz bei der Cassa der Direction in Empfang genommen, wogegen die Vergütung laufender 5 xCt. Zinsen auf die früheren Ra⸗ fg. oss Ende September I. J. unter Einem erfolgt. 8 6 Teplitz, den 20. August 18517.. Der Verwaltungsrath.

[18681 89

Kundmachung der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8

imieron8

und Bergbau— E“

.

Die Besitzer derjenigen Interi ns⸗Scheine von Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Actien, welche mit der Einzahlung der 3ten und 4ten Rate, so wie derjenigen Actien, welche mit der Einzahlung der 4ten Rate im Rückstande sind, werden hierdurch erinnert, die betreffenden Einzahlungen unter den statutenmäßigen Modalitäten bei den bezeichneten Kassen bis zum 31. August l. J zu leisten,

widrigens bei Ablauf dieses Termins vorgegangen wird.

Zugleich werden folgende Interims⸗Scheine:

Nr. 46 55. 106 136.

1678. 2340. 3600. 5391. 5768

2571 2577. 2580. 2581

4384 4400. 4406 - 4113. 5416 5110. 5448—5487.

gegen jene Papiere nach Maßgabe des §. 15 der Statuten

11“ 19 88 ümE 1““ 111““

““ 8 111““ 1“ 1“ * ö*“

141 165 201 215. 272 306. 329. 352 376. 402 410. 1087 1094. 1096. 1101 1125. 1161 1185 1187 1300. 1451 1475. 1501 1525. 1551 1600. 1680. 1681. 1697 1701. 1712 1714 2584 2589. 3420. 3421 3456 —3500. 3580 3583 3701 3705. 3731 3798. 3801 3825 4116—4435 5491 5501 5769. 5850. 6126— 6290. 6306 6315. 6436 6441.6449 —6453.6576

. 1677. :716 1726. 2 01 2050. 2201 2250. 2326— 3595

. 3906 3955. 4006 4010. 4031 4155.4301— .4417 41450. 4915 5306 5330. 5374. 5382—

5510 5516—5575. 5616—5700. 5706 —5720. 6585. 10,006—

10,050. 10,126 10,150. 10,20 1 10,212. 10,227 10,236. 10,238 10,243. 10,247 10,256.

10,277 10,282 10,288 -— 10,300. 10,501 10,525. 10,601 10,622.

10,649. 10,701 10,711.

10,713. 10,722 10,730. 10,736 10,755. 10,765— 10,773. 10,775 - 10,783. 10,975 11,000.

11,008. 11,009. 11,012 11,015. 11,017.

11,025

11,029 11,030. 11,046 11.055. 11,062.

11,064 11,096. 11,073. 11,095 - 11 250 11,277 11.300. 11,351—11,353. 11,374. 11,375.

11,390 11,405. 11,706— 11,730

11 8396— 11,850, 11 901 12,000

12.101 12,200. 12,277.

12,278. 12,2814 12,287. 12,289. 12 299. 12,501 - 12,600. 13,016— 13,075. 13,176 13,200. 13,476 15,500. 13,603 13,627. 13,654 13,656 13,801— 13 825. 13,851 13,900. 13,911—

13,960. 14 001 14,025. 14,101 14,125. 14,301 14,308. 14,326— 14,345.

14,351 14,400.

nachdem auf dirselben die bereits durch öͤffentliche Anfforderung in Erinnerung gebrachte Ein⸗ zablung der 2ten mit Ende Februar l. J. fälligen, so wie der 3ten und 4ten Rate bisher noch

nicht geleistet wurde, als erloschen, die darauf geleistete erste Einzahlung von 20 Fl. pr. Actie im Sinne des §. 15 der Statuten als verfallen erklärt, und es bebält sich der Verwaltungsrath eine weitere Verfügung über die auf diese Interims⸗Scheine entfallenden Actien vor.

ETepl tz, am 15. August 1857.

Der Verwaltung