5pros. Mezalliques 82 Br. 1854er Loose —. 382 ⅞ G. Preuspiache EIe “ —.
88* Konstantimöpel, 11. Aueust. 3 M 141,. — 142; Marzeille 225.
1854er National-Anleihe
Wechsel-Cours: London Die Valuten, welche in Folge des Bruchs der diplomatischen Verbindungen zwischen Preussen, Frank- reich, Russland, Sardinien und der Pforte im Laufe der Woche sehr hoch gestiegen waren, stchen jetzt wieder wie vorige Woche, da die Abreise der vier Repräsentanten nicht erfolgt war. 1“
1644
war 67, 05 gemeldet. Consols 90 ½. Spror. Ruszen 112 ½⅓
Hampurx, 21. August, Nachmittags 2 Uhr 36 Mia. Börse
in sfesterer Stimmung.
Stieglitz de 1855 100 ⅛. National-Apleihe 81 ½¼ G. Discento 7 pCt.
London lang 13 Mk. — Sh. not. 13 k ˖ S b. L⸗z.
kure 13 Pk. 2¼ Sb. not., 13 k 3 ¾ Sh. b
Vrjen 79 ½.
Getreidemark:: W’eizen locô und auswärts stiller. Oel unverändert. Zink 500 Ctr. Oktober-November 19, 6. Fruankfzarne a. M „ 21 Ausust, Nachmittags 2 Uhr 35 n uten Anfangs etwas höher, dann matter, jedoch fester, als gestern.
matt.
mung günstiger. Schluss-Courze: Kasesenecheiae 705 ½. 1 ehus-Nordbzahn 55 ¾. HBanda —. Berliner Londoner Wechsel 117 ¾ Br. Wechse! — 3pros. Spanier 37 ¼. Badische Loose 51 ½. 68 ½ 185 der Loose 103 ⅞. Oesterreichiche Eank-Aatheile 1123.
1
Wechse 155.
7
,- 3 ⁷ 1 Wiener Wecktsel 11244½.
iproz. Spamer 24 1.
Astasterdane, 21. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel.
Bur.]
Schluss-Coöurse:
5proz. Metalliques Litt. B 87. 5 proz. Metalliques 75 ½. 1proz. Spanier 25 . 3pros Spanier 375. Stieglitz 100 ½. Sproz. Russen Stieglitz de 1855 101 ¼
ta lic ues 39 ½¼.
Holländische Integrale 63 ½.
3proz. Spauier 35 ½. 5proz. Russen 105 ½.
Neuezte preussische M-lei!,e 115 ¼ Süin-Mindener KE'senbahn-Sctien —. Ludwigskaten- Bexbach 49 ½1 Hamburger Pariser Wechsel 92 ⅜ VPrankfurte; Rank Antheile .
Pros. Metalliqiies 78
Oestecreichisches Nationat- Anleken 80 ⅓
2 2 2 2 2* —1 5proz. österreichische National -Anleihe 772.
EBaumwolle
1proz. Spanier 23 ⅓.
Mexikaner 9 ¼ Br.
los zu diesem Course.
London Amsterdass 36, 30.
—
— 221 3 proz. Inane⸗ 3144
Rosgen
Getreidemarkt: 81 ½ bis 82, pro Frübjahr 84. Rüböl pro Herbst 47 ¼, pro Frühjahr 48. London, 21. August, Nachmittags 3 Uhr. Der Cours der 3 proz. Hente aus Paris von Mitiags 1 Uhr und 1 ½ Uhr
ipres. Spaaler 25 ½¼ 4 proz. Rnasen 88 ½ Hamburg 3 Nonat 13 Mk 8 Sh. Wien 10 Fl 29 KFr. Der fällige Dampfer „Ariel“ ist von New-XYork eingetroffen. Setreidemarkt: schäftslos und weichend. Gerste und Haler gefratt. Iahrerts025, 21. August 8000 Ballen Umsatz. Parils, 21 August, Nachmittags 3 Ukrr. Die 3proz. begann zu 67, hob sich auf 67, 05 und schloss sehr geschäfts- An der Börse ging das Gerücht, dass auch in Lahore ein Aulstand ausgebrochen und dass ein Sturm der Eagländer auf Delhi zurücbgeschlagen worden sei. und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 91 aingetrolfen. Schluss-Course: 3proz. Rente 67, 03. 1pros Spamner 25.
11“ 1111““ “
Weinen fest. Roggen flau. Raps pro Herbst
(Wolst’s Tel. B. r.)
Aexikauer 22. Sar linie’ 89 ¼.
Englischer Weizen weichend, fremder ge- Wetter schön.
Nittags 12 Uhnr (W ltt'’ Fel. Cur.) Preise gegen gestern unverändert. (Noht’ . Kur.)
Consols von Mittags 12 Uhr
4 ⅛ proz. Rente 93, 25 Silber-An eihe 89 ¼.
Stim-
Preussische FPrieiric'h.-- Frank hirt-
vVechse! 88 ½. Amsterdamer
lung.)
von Weber. Kurhéess. Lonse 40 ½¼.
4proz. Meialliquz⸗
Montag, den schlossen.
7
2 ½ proz. Me- Sproz. Russen Mexikaner 21 ¼.
den 24. August.
Im Schauspielhause. 1 1 4. August, sind die Königl. Theater ge⸗
Dienstag, 25. August. Im Opernhause. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Königl. Balletmeister P. Taglioni.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag,
Königliche Schauspiele. 8 Sonntag, den 23. August. Im Opernhause. (132ste Vorstel⸗ Oberon, König der Elfen. 3 Abtheilungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Theodor Hell. Ballets von Hognet.
Romantische Feen⸗Oper in
Mufik von C. M. Mittel⸗Preise. Keine Vorstellung. 11
(133ste Vorstellung.) Große Ballets vom Mittel⸗Preise.
8*
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
[180227 Bekanntmachung.
8 No. R. 14/8. 57. III.
Die in dem Schrimmer Kreise des Negierungs⸗ Bezirks Posen belegene Domaine Nochowo nebst dem dazu gehörigen Vorwerk Pelczyn, bestehend aus 2538 Morgen 36 Ruthen Magdeburger Maaß, worunter 2129 Morgen 134 [◻Ruthen Acker — darunter 1190 Morgen 17 ◻ Ruthen kleefähiger Boden — 115 Morgen 126 (Ʒ᷑Ruthen Hof⸗, Baustellen, Gewässer und Gräͤben und 292 Morgen 136 ◻Ruthen Gäaͤrten, Wiesen und Hütung, soll von Johannis 1858 bis da⸗ hin 1876 im Wege des öffentlichen Ausgebots in bem zu diesem Ende auf den 10. Oktober c., Vormittags 10 Uhr,
im Seffionszimmer der unterzeichneten Negie⸗ rungs*Abtheilung vor dem Regieruugs⸗Rath nrgsfchmeer anberaumten Termin verpachtet werden.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2800 Thlr. Cburäant festgestellt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von min⸗ destens 16,000 Thit. erforderlich, welches die Bieter im Lieitations⸗Termin nachzuweisen haben.
Beibe Vorwerke liegen ½ Meile von der an Der Warihe belegenen Ftüisfeütt Schrimm und 3 ⅜ Meilen von dem Fu e zu Ezempin, mit vancn Schrimm burch eine Chauffee verbun⸗ den ist.
Die dem Aushebote zum Grunbe liegenden speüiellen und allgemeinen Bedingungen, die Karten und Register, so wie die Lieitations⸗ Regeln, können in unserer Registratur und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke Nochowo selbst bei dem jetzigen Domainen⸗Pächter von Raszynski eingesehen werden.
Pofen, den jüst 1857.
9. Koönigk. Regierung. Abtheilung für die Zekwaltuns; der direkten Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen 1“
1 111“
. dI.
vI 1I1“
6. 4
8
Erledigte Kreisphysikatsstelle des vogha 1— een en G em der Ktiis⸗Physikus Dr. May hier⸗ ff àm 7. b. Mts. mit Tode Foche
8
icher An
ist, fordern wir zur Wiederbesetzung der hier⸗ durch vakant gewordenen Physikatsstelle des Landkreises Aachen diejenigen qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, hiermit auf, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der über ihre Qualification sprechenden Papiere bei uns zu melden. “
Aachen, den 13. August 1857. 48 I1““ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
““
[16822 Bekanntmachung. Gegen nachgenannte Personen: 1) den Seefahrer Carl Ferdinand Keller, ge⸗ boren am 30. August 1831 zu Deutsch⸗ Plassow, Stolper Kreises, ein Sohn der ggegenwärtig in Flinkow wohnenden Büd⸗ ner Kellerschen Eheleute, 2) den Seefahrer Martin Ludwig Burow, ge⸗ boren zu Goershagen, Stolper Kreises, am 11. Februar 1831, ein Sohn der daselbst noch lebenden Wittwe Burow, 3) den Seefahrer Johann David Ludwig Will, geboren zu Rowe, Stolper Kreises, am 14. Februar 1831, ein Sohn der in Rowe lebenden Altsitzer Willschen Eheleute, 4) den Seefahrer Wilhelm Eduard Schadewitz, welcher am 4. Dezember 1831 zu Lauen⸗ blurg geboren, ein Sohn des daselbst ver⸗ sttorbenen Aktuarius Schadewitz und dessen gegenwärtig in Stolpmünde lebenden Wittwe ist, — 5) den Seefahrer Ernst Ferdinand Kaminski, geboren in Schmolsin, Stolper Kreises, am 10. Dezember 1831, ein Sohn des daselbst derstorbenen Schuhmachers Ernst Kaminski üͤnnd dessen daselbst noch lebenden Wittwe, Ernestine, geb. Kropp, 6) den Seefahrer Franz Nuholph Suchrau, geboren in Schmolsin, Stolper Kreises, am 21. März 1831, ein Sohn der daselbst noch lebenden Invaliden⸗Unteroffizier Johann Suchtauschen Eheleute, 7) den Seefahrer Carl Friedrich Marto⸗ lbock, geboren in Wietkow, Stolper Krreises, am 31. August 1831, ein Sohn deer dafelbst verstorbenen Bühner Martolock⸗
schen Eheleute,
zeiger.
1 v1“ ist auf Grund der Seitens der hiesigen König⸗ lichen Staats⸗Anwaltschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Strafgesetzbuchs erhobenen Anklage, weeil sie ohne Erlaubniß die Königlich Preu⸗ ßischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, und durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 30 Oktober d. J., Vormittags
19
10 Uhr, 8
an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ saale angesetzt, zu welchem die obengenannten 7 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, oͤffentlich mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden koͤnnen. Bei ihrem Aus⸗ bleiben wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden.
v111“ 8 8—
g 9
Stolp, den 9. Juli 1857. dH
Königliches Kreisgericht.
4
11990] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Tuchel, den 27. Juli 1857.
Das dem Müller Johann Dittbrenner gehs⸗ rige Mühlengrundstüg Szumionza Nr. 1, ab⸗ geschäßt auf 12,225 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bebingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 12. eeS5—, Vormittags r., an orbentlicher Gerichtsstelle fupbaftif werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich, bei Vermeidung der Prätluston, spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung
I. Abtheilung. asn. 1886 8
8
*
1
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht
anzumelden. .921 3
[141431 Nothwendige Subhastation.
Das den Jakob Sudermann'’schen Eheleuten gehörige, hierselbst sub Nr. 334 des Hypotheken⸗ buchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause nebst einer Roßmühle und andern Nebengebäuden, ferner 18 Morgen 14 ¶ Ruthen Radikalacker, 8 Morgen Anitheil an dem s. g. wüsten Felde, 152 CIRutben und 9 Morgen 172 ◻Ruthen Wiesen, zusammen abgeschätzt auf 8003 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf.,, soll am 4. Januar 1858, Vormittags
11 Uhr und Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtestelle im Wege der Sub⸗ hastation verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Mewe, den 18. Juni 1857.
Königl. Kreisgerichts Kommission
8
[1899] Bekanntmachun 5 Stargard⸗Posener⸗Eisenbahn.
Mit Bezug g vom
8. Juni d. J., die in diesem Jahre Behufs der Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Stargard⸗Posener Eisenbahn I. und II. Emission betreffend, machen wir nachträglich bekannt, daß die Zahlung des Geldwerths für die in Berlin zur Präsentation gelangenden ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen und die am 1. Oktober c. fällig werdenden Zins⸗Coupons bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin erfolgen, so wie, daß ferner die Einlösung hier in Bromberg nicht stattfinden, sondern statt dessen außer in Berlin und Stettin auch in Breslau bei der Hauptkasse der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn (auf dem Bahnhofe) erfolgen wird. Bromberg, den 20. August 1857.
Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
Die Ausführung der Maurer⸗ und Stein⸗
hauer⸗Arbeiten zum Bau der beiden, von eisernem Gitterwerk auf massiven Pfeilern zu errichtenden Eisenbahnbrücken über die Lenne bei Limburg und Neu⸗Oege so wie zur Ver⸗ breiterung der massiven gewölbten Volme⸗Brücke am Bahnhofe zu Hagen, soll mit Einschluß der Materialien⸗Lieferungen, und zwar für jedes Bauwerk besonders, im Wege der öffentlichen Suhmission verdungen werden.
Die betreffenden Entreprise⸗Bedingungen und Submissions⸗Formulare liegen nebst den Bau⸗ plänen in unserm Central⸗Bau⸗Büreau zu Elberfeld und in unserm Abtheilungs⸗Büreau zu Altena zur Einsicht offen und können Ab⸗ drücke der ersteren gegen Erstattung der Kosten an beiden Orten in Empfang genommen werden.
Qualifizirte Unternehmungslustige werden hierdurch eingeladen, ihre Anerbietungen, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: 8
„Offerte zur Ausführung größerer Brücken“ versehen, bis zu dem auf
Donnerstag, den 10. September cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Entsiege⸗ lung auf unserm vorerwähnten Central⸗Büreau in Gegenwart der etwa erscheinenden Submit⸗ tenten erfolgen wird, portofrei an uns einzu⸗
senden.
fe Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß jeder Offerte ein Exemplar der zuvor durch Namensunterschrift anzuerkennenden Submis⸗ sionsbedingungen, so wie der Nachweis der hinter⸗
1645
legten Caution beizufügen ist, da Offerten, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, eben so wenig als verspätet eingehende berück⸗ sichtigt werden können. Elberfeld, den 18. August 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
1900 Wilhelms⸗Bahn.
Die Lieferung der für dieses Jahr noch er⸗
forderlichen Werkstatts⸗Materialien, und zwar:
1) 250 Ctr. Rund⸗, Quadrat⸗, Flachband, faconnirtem und Roststab⸗Eisen und Achs⸗ trägern, 58
2) 84 Ctr. diversem Stahl,
3) 5 „ Stangen⸗ und Schmelzkupfer,
4) „ „ Blei Antimonium und Zinn,
5) „ „ Eisen⸗ und Metallblechen,
6) „ „ Eisen⸗ und Messingdraht, so wie Drahtgewebe,
7) 115 Stück Radreifen von 2 8“ bis 6 Durchmesser,
8) 200 Stück messingne Siederöhre,
9) 50 Ctr. Eisen⸗Gußwaaren, Ssnssnes
10) Eisenniete, Nägel, Holzschrauben, Draht⸗ stifte verschiedener Art, messingne Kopfnägel, eiserne Schnallen und Ninge,
11) diverse Bürsten, Pinsel und Tischler⸗ bleistifte,
12) Schmirgel, Schmirgel⸗ und Sand⸗Papier, Bimstein, Kleie, .
13) diverse Gummiwaaren, “
14) 1150 Tafeln diverses Glas,
——
15) 150 Stück Wasserstandsglaͤser, 16) 17 ⅞ Centner diverses Leder, 1“ 17) verschiedene Schnuxen, Gurte, Zwirn, Seide, Posamentierwaaren und Leinwand, 18) 200 Stück Pappe, 10 ◻ Fuß Filz, 19) diverse Farbewaaren, Firnisse, Lack und 20) Wesne ämme, S a wämme, Seegras und Haare, 21) 200 Tonnen Heizkohlen, 8 22) 1200 Tonnen Klein⸗ und Stückkohlen, 23) diverse Bretter und Bohlen aus kiefern Holz, so wie eichene, pappelne und weiß⸗
buchene Nutzhölzer, und Schlosserwerk⸗
24) verschiedene Tischler⸗ zeuge soll im Wege der Submission verdungen werden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien“ bis zum Submissions⸗Termine Dienstag, den 15. September, 10 Uhr, an die unterzeich⸗ nete Direction einzureichen, von der dieselben im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.
Die Submissions⸗Bedingungen und Proben sind in unserm Werkstätten⸗Büreau einzusehen, auch können Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von unserm Central⸗ Büreau bezogen werden.
Ratibor, den 20. August 1857.
Königliche Direction
[1902] Hasistentliche
Bekanntmachung.
Durch das rechtskräftige Erkenntnit des Koͤnigl. Kreisgerichts zu Marienwerder
d folgende Westpreußische Pfandbriefe: MNr. 132. Vahle . Witowy 8 3. Tarkowo Dombrowo .Stangenberg
1857 sin
1“
2
Straszyn 1
für amortisirt
über 500 Thlr. Schneidemühler) 800 Thlr.)
300 Thlr.) Bromberger 100 Tblr.)
200 Thlr. Marienwerderer 8 200 Thlr. Danziger 10 8 erklärt und die Provokantin, die Streitsche Stiftung zu Berlin, für wohlbefugt
2*
Oepartements
erachtet worden, die Ausfertigung neuer Pfandbriese von gleicher Art zu beantragen, was hier⸗
durch öffentlich bekannt gemacht wird.
8
Marienwerder, den 9. August 1857. Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direction. von Rabe.
16“ *
“ Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft — Potsd am. . Unter Bezugnabme auf §. 10 unseres Ge⸗ sellschafts⸗Statutes, fordern wir biermit die Actionaire auf, die 6te Rate von 10 pCt., ab⸗ züglich der Zinsen, mit 9 Thlr. 17 ½ Sgr. pro Actie, bis zum 18. September d. J. entweder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst, oder: bei den Herren IJ Kraft u. Cie. in Berlin, Brüderstraße Nr. 3, J. Schultze u. Wolde in „ dem Herrn C. W. Balthasar in Potsdam, unter Vorlage der Onittungsbogen zu leisten. Dortmund, den 9. August 1857. Der Verwaltungsrattwh.
[1897277 “ 1 Probinzial⸗Actien⸗Bank 24 des Großherzogthums Posen.
Mit Bezug auf die in diesem Blatte erlassene Aufforderung vom 9. Juli c. und den §. 6 des Statuts fordern wir die Inhaber der nach⸗ stehend verzeichneten 14 Stuüͤck Quittungsbogen
Nr. 257. 258. 259. 260. 261. 1473. 1474.
1475. 1476. 1477. 1530. 1822. 1823. 1824. hiermit auf, die zweite Einzahlung a 15 pCt., also
fünf und siebenzig Thaler
pro Actie, nebst der von jeder Actie verwirkten Conventionalstrafe von 15 Thalern, von heute ab innerhalb zweier Monate an uns zu berich⸗ tigen, widrigenfalls die im gedachten §. 6 vor⸗ gesehenen Folgen eintreten wuͤrdben.
Posen, den 22. August 18357.
Der Verwaltungsrah
der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzog⸗ E111““ 189n8 thums Posen. 88. DI“ Versteigerung der Postle'schen
Gemäldesammlung. Die auserlesene aus 55 voct'efflichen Oel-
bildern älterer meist niederländ. Mei ter be-
stehende Sammlung] des Herrn Poatle soll
wegen Verönderung des Wohnortes am 12. Su. 13. Oktober versteigert werden. Cataloge sind in Leipzig Lei Herrn Friedr. Voigt und in Berlin bei dem Unterschriebenen zu haben. Th. Möller, K. Auct.-Commissarius für Blrücher u. Kunstsachen, Georgenstr. 29.
[1898] Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Bezirks⸗ gericht als Gerichtsamt für die Stadt Zwickau ist zur Ermittelung der unbekannten Erben weil. der am 13. Mai 1856 zu Zwickau ver⸗ storbenen Johanne Christiane, verw. gewesenen Becker, geb. Dachsel, das Edietalverfahren in Gemäͤßheit des Mandats vom 13. November 1779 und des Gesetzes vom 27. Oktober 1834 einzuleiten beschlossen worden.
Es werden daher die unbekannten Erben der genannten Becker, ingleichen alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an deren in 594 Rthlr. 8 Gr. 7 Pf. hestehenden Nachlaß zu haben vermeinen, bei Verlust ihres Erbrechtes oder ihrer sonstigen Ansprüche, so wie bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand andurch geladen,
den 20. Januar 1858 an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig⸗ ten zu erscheinen, ihre etwanigen Ansprüche ge⸗ börig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Contradictor und nach Befinden unter sich zu verfahren und binnen sechs Wochen zu beschließen, sodann aber “
den 6. März 1858 der Inrotulation der Akten, und
den 14. April 1858 der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für. publizirt erachtet werden wird, gewärtig u sein. Auswaͤrtige Betheiligte haben zur Empfang⸗ nahme von Ladungen am hiesfigen Orte Beboll⸗ mächtigte zu bestellen.
Zwickau, den 15. August 1857.
Das Königl. Bezirksgericht daselbst, als Gerichtsamt für die Stadt Zwickau. Ab heilung 11