— 8 — 8 —
E““
EE 8
16. 99 a05b
1t HT chue 1.88
ah e ld I f daus stroh 81 8 St 1 h. 88 . vain
11958] Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Bäckermeister Ludwig von Tessen⸗Wensiersky aus Kl. Glienecke bei Potsdam hat am 18. Juli d. J. zu Zinna beim Gastwirth Behrendt einen Dieb⸗ stahl verübt und soll deshalb zur Untersuchung und Haft gezogen werden.
Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe kannt ist, so ersuche ich sämmtliche Behörden des In⸗ und Auslandes ergebenst, auf den von Tessen zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das Königliche Kreis⸗Gericht zu Jüterbog abliefern zu lasen. Potsdam, den 31. August 1857.
Der Staats⸗Anwalt. Signalement: 8
Vor⸗ und Zuname: Ludwig von Tessen⸗ Wensiersky, Geburtsort: Behrendt bei Dan⸗ zig, Aufenthaltsort: Kl. Glienecke bei Potsdam, Jahr und Tag der Geburt: 29. Mai 1829, Größe: 6 Fuß, Haare: blond, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund:
ein, Bart: blond, Gesicht: länglich, Statur: groß, besondere Kennzeichen: fehlen. b Bekleidung: schwarze Beinkleider, grünlichen Tuchrock, schwarzseidene Weste mit weißen Strei⸗ fen, seidene Halsbinde mit einer Tuchnadel in Form eines Hufeisens, schwarzseidene Mütze, feine neue kalblederne Stiefeln.
;
[1959) Steckbriefs⸗Erledigung. 4& Der gegen den Förster Vertbold Bach aus Frankenstein unterm 12. Juni 1855 von hier erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des ꝛc. Bach erledigt.
Breslau, den 29. August 1857. Der Königliche Staats⸗Anwalt.
Die mit einer jährlichen Besoldung von 100 Thlr. ausgestattete Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle für den Kreis Mühlhausen ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigt worden.
Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden demnach veranlaßt, ihre Gesuche, belegt mit den nöthigen Befähigungs⸗Zeugnissen und sonstigen Ausweisen über ihre Zulässigkeit, binnen 6 Wochen an uns einzusenden.
Erfurt, den 27. August 1857.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[1558 Domainen⸗Verpachtung.
Die im Koͤnigsberger Kreise der Neumark zum Königlichen Domainen⸗Amte
erg gebörigen Vorwerke, nämlich:
Vorwerk Grüneberg mit Neben⸗Ver⸗
k Eichborn,
8 Vorwerk Vorwerk Trinita:i Jobannis 1876 ge des öffentlich eistgebots ander⸗
atig derpachtet werden.
Zu diesem Zwecke ist für die öffentliche Ver⸗ rachtung des Vorwerks Gröneberg mit Eich⸗ born und des Vorwerks Selchew der Licitations⸗
8
Fer
. S — I
2
18
auf
im Köͤniglichen Regierungs 8 st vor dem Regierungsrathd Bre eraum
Das Ausgebot des Verwerks Grüneberg mit Eichborn und des Vorwerks Selchow geschieht alternativ sowobl zusammen als getrenn: Das Vorwerk Grüneberg liegt ¾ Meilen von Zehden, 2 Meilen von der Kreisstadt Köͤnigs⸗ berg, 5 ¾ Meilen vom Bahnbofe der Berlin⸗ Steinner Eiserbahn bei Neastadt⸗Eberswalde, 12 ⁄ Meilen von Berlin und 1 Meile von der Oder entfernt. — Dasselbe hat ein Areal von 1094 Morgen 142 Ruthen, darunter 9 Morgen 72 QRuthen Cärten, 919 Morgen 97 ¶Nuthen Aecer, 38 Morzen 106 Ruthen Wiesen und 75 Morz. 11 IRuthen Graͤben und Gewässer, nehst Fischerei und gehört dazu das Verlags⸗ recht über die Krüge zu Zaeckerick und den Krug 2 Lelchen 8
Das an Grüneberg grenzende Vorwerk Ei horn hat ein Areal von 1121 Morg. 49 ◻ Rth., darunter 1 Morg. 164 Nth. Färten, 959 Morg. 19 QRibh. Aecker, 124 Morg. 37 URth. Wiesen.
Mit Grüneberg und Eichhorn wird gleichzeitig das bisher zum Vorwerk Ferdinandshof gehö⸗ rige, im Mittel⸗Oderbruche am Wege vom Zaeckericker Zollbause nach Alt⸗Wustrow zwischen der s. g. Hoͤlzgrabenlache und dem s. g. Mittel⸗ graben belegene Bruchgrundstück von 49 Morg. 26 Nth. Flächeninbalt mitverpachtet.
Das Vorwerk Selchow, ½ Meile von Grüne⸗ berg entfernt, hat ein Areal von 994 Morgen 122 Rtb., darunter 12 Morg. 98 ◻ Rth. Gär⸗ ten, 939 Morg. 127 ORtb. Aecker, 26 Morg. 30 ¶◻᷑ Ntb. Brücher, und außerdem wird das bisher zum Vorwerk Ferdinandshof gehörige, im Mittel⸗Cderbruche am Wege vom Zaäͤckericker Zollhause nach Alt⸗Wustrow belegene Bruch⸗ Hrundstück von 23 Morgen 6 ◻Ruthen Flä⸗ cheninhalt mitverpachtet. —
Das Vorwerk Ferdinandshof liegt im Mit⸗ tel⸗Oderbruche, 1 Meile von Wriezen, 2 Meilen von Freienwalde a. O., 4 ½ Meilen vom Baon⸗ hofe der Berlin-Stettiner Eisenbahn bei Neu⸗ stadt⸗Eberswalde, 11 Meilen von Berlin und ¼ Meile von der Oder entfernt, und hat ein Areal von 605 Morgen 78 Nuthen, darun⸗ ter 4 Morgen 174 ¶Ruthen Gärten, 527 Mor⸗ gen 97 RNuthen Aecker und 46 Morgen 80 ◻Nuthen Wiesen.
Das Minimum des Pachtzinses ist für a) das Vorwerk Grüneberg mit Eichhorn auf
4300 Thlr., b) das Vorwerk Selchow auf 2500 Thlr., und c) das Vorwerk Ferdinandsbof auf 3200 Thlr. Courant festgestellt.“
Zur Uebernahme der Pacht des Vorwerks Grüneberg mit Eichhorn ist ein disponibles Ver⸗ moͤgen von 18,000 Thlr., des Vorwerks Selchow von 10,000 Thlr. und des Vorwerks Ferdinands⸗ hof von 12,000 Thlr. erforderlich.
Die Regeln der Lizitation, die Verpachtungs⸗ Bedingungen, Karten, Vermessungs⸗Register und sonstigen Beschreibungen der Pachtobjekte kön⸗ nen in nnserer Domänen-Registratur während der Dienststunden einges hen werden, auch sind wir bereit, die speziellen Verpachtungs⸗Bedin⸗ gungen auf desfallsigen Antrag, gegen Erstat⸗ tung der Copialien durch Postvorschuß, abschrift⸗ lich mitzutbeilen. 1hxH
Frankfurt a. D., den 2. Juli 185717.
— Königliche Regierung,
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Bekanntma chung. I1u“ in dem Schrimmer Kreise des Regie⸗ rungs⸗Bezirks Posen belegenen Domainen⸗ Vorwerke Grzymyskaw, Pyszaca und Drzonek, bestebend aus 2707 Mg. 150 MR. Magdeburger Maaß, worunter 1838 Mg. 34 N. Acker — darunter 1774 Mo. 26 ¶◻ͥR. kleefähiger Boden —, 446 Mg. 161 N. Hof⸗ und Baustellen, Gewaͤsser und Gräben, 422 Mg. 135 R. an Gärten, Wiesen und Hütung, rner die Fischerei⸗ und Robhrnutzung in den fiskalischen Antheilen des Grzymysjawer und Drzoneker Sees, sollen von Jobanni 1858 bis dahin 1876 im Wege des öffentlichen Aus⸗ gebots in dem zu diesem Ende
auf den 9. Oktober c., Vormittags
10 Uhr, im Sessions⸗Zianmer der unterzeichneten Re⸗ gierungs⸗Abtbeilung vor dem Regierungs⸗ Kathe Kretsschmer anberaumten Termine ver⸗ pachtet werden.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2500 Thlr. Courant festgestellt und zur Ueber⸗ nahme der Pacht ein disponibles Vermögen von mindestens 15,000 Thalern erforderlich, welches die Bieter im Licitations⸗Termine nach⸗ zuweisen haben.
Das Hauptvorwerk Grzymystaw liegt eine Viertel⸗Meile von der an der Warthe bele⸗ genen Kreisstadt Schrimm und 3 ½ Meile von dem Bahnhofe zu Czempin, mit welchem Schrimm durch eine Chaussee verbunden ist.
. ““
8* — 82
Die dem Ausgebote zum Grunde zu legen⸗ den speziellen und allgemeinen Bedingungen, die Karten und Register, so wie die Licitations⸗ Negeln können in unserer Registratur und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke⸗ Grzymyslkaw selbst bei dem jetzigen Pächter Hildebrandt eingeseben werden. “
Posen, den 23. Juli 1857. 1]
Königliche Regierung,., Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und sorsten.
von Münchhausen. W11“ b
[1760] Bekanntmachung. Die Landwehrleute I. Aufgebots
1) der Schneider Gustab Bareuther aus Hohen⸗
lohe und 2) der Seiler Friedrich Kech aus Mahhen sind wegen unerlaubter Auswanderung nach Maßgabe des §. 110 des Strafgesetzbuches, so wie des §. 10 und 11 des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt. Wir haben zum mündlichen Verfahren Ter⸗ min auf den 5. Nobember d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem die Angellagten unter der Verwarnung vorge⸗ laden werden, daß bei ihrem Ausbleiben mit der Untersuchung und Entscheidung in conta- maciam berfahren werden wird. Merseburg, den 14. Juli 1857. 1“ Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung
[7431] Nothwendiger Verkauf.
Das zu Frankfurt a. O. in der Junkerstraße Nr. 12 belegene Vol. I. Nr. 576 Fol. 593 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann August Thederan gehörige Wohnhaus und Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 17,220 Thlr., soll in dem
am 16. Dezember 1857, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Nath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Gleichzeitig werden die in Nußland lebenden, jedoch ihrem Aufenthalte nach unbekannten Ge⸗ schwister, Carl Theoodor, Julius Wilhelm, Eduard Alexander und Charlotte Henriette Friedricke Mertz, von dem Termin in Kenntniß gesetzt.
Frankfurt a. O., den 8. März 1857.
61
Koͤnigl. Kreisgericht, I. Abtheilung
[1759]
Die im Berenter Kreise belegenen Adl. Gr. Klintschen Güter, wozu gebören Gr. Klintsch, früher Nr. 103, und Waglikowice, früher Nr. 282, deren Befitztitel im Hypothekenbuche auf den Namen der verehel. Gutsbesiter Rosa Agnes v. Zielinska, geb. v. Narzhmska, berichtigt ist, landschaftlich abgeschaͤtzt auf 33,699 Thlr.
10 Sgr., dreiunddreißigtausend sechsbundert
neunundneunzig Thaler zehn Silbergroschen,
sollen im Termine, „ den 4. Februar 1858, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Kreisrichter Strehlke an ordentlicher
Gerichtsstelle resubhastirt werden. Taxe und
Hypothekenschein sind in unserem III. Büreau
einzusehen.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Johanna, verwittw. v. Jackowska, geb. v. Jeszierska, wird zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.
Gläubiger, die wegen einer aus dem Hhpo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei Ge⸗ richt zu melden.
Pr. Stargardt, den 10. Juli 1857.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
11“
ion.
ige Subhastat
Der den Erben der hier verstorbenen verwitt⸗
weten Böttchermeister Fohann Peter Pickruhn sen Ackerplan Nr. 207, abge⸗ schätzt auf 6763 Thlr. 10 Sgr., hervorgegan⸗
gehöͤrige Wiesen⸗ und
gen aus
1) den ¾ Hufen Nr. 150. 55. 78a. 60. 61.
167,. 167 b. und 78 b, 2) der Kavel Nr. 12 in den Hopfenhöfen, 3) der alten Wiese Nr. 193 und 230, 4) der neuen Wiese Nr. 190, 86 5) des Würdelandes Nr. 180 und 242, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe soll am 11. November d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle Gläubiger, welche aus einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht und alle unbekannten Realpräten⸗ denten, bei Vermeidung der Präklusion späͤ⸗ testens in diesem Termin zu melden. “ Rügenwalde, den 2. April 1857. Koönigl. Kreisgerichts⸗Deputation.
8
ö 1I
[1520) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. MNathenon, den 29. Juni 1857. Das zu Rathenow belegene, dem Kaufmann F. W. Heidepriem, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, aus den Grundstücken Vol. V. fol. 38 des Hypothekenbuchs der Häuser, und Vol. III. fol. 4, 10, 11, 12 der Gärten von Ratbenow bestehende Wohnungs⸗ und Geschäfts⸗Eta⸗ blissement, enthaltend: mehrere Wohn⸗ und Wirtbschaftsgebäude, Parkanlage, eine Ziegelei, Kalkbrennerei und Dampfschneide⸗ mühle — abgeschätzt nach dem Grund⸗ und Materialien⸗ werth auf 36,529 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. und nach dem Ertrage auf 2139 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. jährlichen Reinertrag — zufolge der in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe — soll am 20 Januar 1858, Vormittags 11. UIhx, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Angern subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei uns zu meld⸗
—
19971. ꝓ rokla m a. Auf den Antrag des Hofbesitzers Johann
Jakob Neumann zu Heubude werden alle un⸗
bekannten Prätendenten von Eigenthums⸗ oder
sonstigen Realrechten auf das zu Heubude
Nr. 17 des Hypothekenbuchs belegene Grund⸗
stück zum Termin
den 16. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Caspar
in das Gerichtslokal auf der Pfefferstadt, Ver⸗ handlungszimmer Nr. 2, zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit densel⸗
ben unter Auferlegung eines ewigen Stillschwei⸗ gens werden präkludirt und der Besitztitel des genannten Grundstücke auf den Antragsteller wird berichtigt werden. Namentlich wird zu
diesem Termine Alfred Henrhy Pickering, Sohn
des verstorbenen Kaufmann William Pickering und dessen Ehefrau Friederike Caroline Amalie
geborne Steffens, der sich nach Australien be⸗ geben haben soll, mit der Verwarnung vorge⸗ aden, daß, wenn er sich nicht spätestens im
Termine melde und sein Widerspruchsrecht be⸗ scheinige, die Eintragung des Besitztitels für den Extrabenten erfolgen werde, und ihm uͤber⸗ lassen bleibe, seine Ansprüche in einem besondern Prozesse zu verfolgen.
Danzig, den 20. April 1857.
Koͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“
selbst, veranschlagt auf circa 350 Centner, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Postgebäude täglich in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: 1 „Submission wegen Lieferung von Brennöl.“ an die Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗Amts abzugeben. Mit dem 1. Oktober c. wird das Submissions⸗Verfahren geschlossen. Berlin, den 22. August 18331N. — General⸗Post⸗-Amitt. veasinse. Schtthter.. .
4 2
Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der zur Bahn⸗Unter⸗ haltung im Jabre 1858 erforderlichen
„69,000 Zoll⸗Centner“ Eisenbahn⸗ sschienen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Mittwoch, den 16. September d. J.
Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Schienen⸗
Lieferung pro 1858“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗
6 12
7 11
stattung der Copialien in Empfang genommen Königliche Direction 1 der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn. EEE1“ 1
[1960] 8 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der auf
Montag, den 28. September d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Lokale der Börsenversammlungen, Karlsstraße
Nr. 37, hierselbst anberaumten diesjährigen or⸗
dentlichen General⸗Versammlung eingeladen.
Gegenstände derselben werden sein:
1) Erstattung des Geschäfts⸗Berichts der Königlichen Direction für das verflossene Jahr.
2) Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Rechnung des verflossenen Jahres unter Vorlegung des Rechnungs⸗ Abschlusses und Ertbeilung der Decharge für die frühere Privat⸗Direction.
3) Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsraths.
Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Gesellschafts⸗ Statuts spätestens am 27sten September d. J. im Directions⸗Büreau auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe ihre Actien vorzuzeigen, oder deren an drit⸗ tem Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nach⸗ zuweisen, und zugleich ein unterschriebenes Ver⸗ zeichniß der Nummern derselben in zwei Exem plaren zu übergeben, von denen das eine, mit dem Vermerke der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen Direction versehen, zurück⸗ gegeben wird und als Einlaßkarte zu der Ver sammlung dient.
Breslau, den 24. August 1857.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Oberschlefischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. von Löbbecke.
[1921] Bekanntmachung. 458
Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl fůr das General⸗Post⸗Amt, die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das Hof⸗Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter, die Bahnhofs⸗Post⸗ Expeditionen und die Stadtpost⸗Expeditionen hier⸗
ümreA
Die zum Bau b Stabe un der neuen Stadtwafferkunst aßs⸗ bkeiden Wasserhebungsmaschinen ischen Systems, von denen jede in der “ drn.:Fuß Waßer 200 Fuß hoch . „sollen im Wege der Submission be⸗ schafft werden. Unternehmungslustige können di f hmung ie beiden für diese Maschinen aufgestellten Entwürfe und 8— der Lieferung zum Grunde liegenden Bedingun⸗ gen in meinem Geschaͤftszimmer, Johannisberg⸗ straße Nr. 13, einsehen ober von mir gegen Be⸗ zahlung der Kopialien abschriftlich beziehen. Lieferungs⸗Anerbietun gen sind mir bis zum 14. BE1 Morgens 10 Uhr versiegelt, postfrei und mit der Aufs rift bersehen: „Lieferung von Wasserhebungsmaschinen“ zuzusenden und werden zur benannten Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet werden. Magdeburg, den 15. August 1857. 1 Der Stadt⸗Baurathh Grubiz. Be, . 1 11“ Hz 8 11“ Attsidsv Beim Bau der biesigen neuen Stadtwasser⸗ kunst werden 2 Dampfmaschinen nöͤthig, welche
im Stande find, in der Stunde 50,000 K.⸗F. Wasser 20 Fuß hoch zu heben.
Die Beschaffung derselben durch Kauf oder Miethe soll verdungen werden, und werden Reflektanten ersucht, unter Beifügung einer Beschreibung der Maschinen und des zu er⸗ wartenden Kohlenverbrauchs, ihre Anerbietungen
bis zum 14. September, Morgens
10 Kk. in meinem Geschäftszimmer, Johannisbergstraße Nr. 13, schriftlich, versiegelt und portofrei ab⸗ geben zu lassen. Die Beschaffung beider Maschinen aus den selben Händen ist nicht Bedingung.
Magdeburg, den 16. August 18517.
Der Stadt⸗Baurath 8
Grubitz. b A aili :Hullas [19527²72 Bekanntmachung.
Die drei ersten Lehrstellen an der hiesigen mittleren Bürger⸗Schule sind besetzt. 8
Guben, den 30. August 1857. “
[1950)
Magdeburger Vieh⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.
Eine Anzahl von Actionairen hat den Antrag gestellt, die Verwaltung unserer Gesellschaft durch eine andere zu ersetzen. Indem wir dies hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken h, daß über diesen Antrag in der am
wir noch 16. September e., 9 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokale, Breiteweg Nr. 118, hier stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung Beschluß gefaßt wer⸗ den wird. Die Eintrittskarten zur letzteren sind am 15. September ec. innerhalb der Büreau⸗ stunden gegen Vorzeigung der Actien bei uns in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Actionairen können dieselben noch am 16. Sep⸗ tember c. vor Beginn der General⸗Versammlung ertheilt werden. . Magdeburg, den 27. August 1857. Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. L. G. Schmidt,
Dipo
vollziehender Direktor.
Lvehe “ Bergbau⸗Gesellschaft ve Westphalia. Wir fordern die Herren Actionaire Gesellschaft hierdurch auf, die Zte Rate Actien 2ter Emission bis zum 4. Oktober d. J.
an unsere Kasse oder an die dekannten häuser gegen Empfangnahme der Inte Quittungen zu entrichten.
Dortmund, 29. August
Der Vorstan