1857 / 209 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1990] Bekanntmachungg, etreffend die Verpachtung des Domainen⸗Vor⸗ werks Vorland im Kreise Grimmen.

Das Domainen⸗Vorwerk Vorland im Kreise Grimmen, 2 Meilen von der Kreisstadt Grim⸗ men, 4 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areale von 2690 Morgen 68 ¶Ruthen einschließlich einer jetzt neu hinzugelegten, inner⸗ halb der Vorwerks ⸗Feldmark belegenen Ackerfläche

von 130 Morgen 101 Q◻Ruthen, worunter

cirea 2077 Morgen 111 Ruthen Acker, 406 Morgen 171 CRuthen Wiesen, soll von Johannis 1858 bis dahin 1876 im Wege des öffentlichen Aufgehots anderweitig verpachtet werden.

Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 7430 Thlr. preußisches Courant. Die zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestimmt, und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermoͤgen auf Höhe von 30,000 Thlru. nachzuweisen.

Zu dem auf den 30. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unter⸗ zeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗ termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karten nebst Re⸗ gistern mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver pachtungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗ Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu er theilen.

Stralsund, den 31. August 1857. Königl. Regierung.

und

[1008 Nothwendiger Verkaunf.

Köͤnigliches Kreisgericht zu Marienburg,

den 27. April 1857.

Das in der Dorfschaft Eichwalde sub Nr. 11

elegene, dem Hofbesitzer Johann Laudon zu⸗ geboͤrige Grundstück, abgeschätzt auf 6715 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im III. Büreau einzusehenden Tagxe, soll

am 10. November 1857, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die unbekannten Erben der zu Irrgang verstorbenen Wittwe Regine Grunau geborene Preuß, werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subbastations⸗Gerichte anzumelden.

Verkauf Bromberg. Nr. 4, unweit der dem Avpotheker twasserbeilanstalt

Nothwendige

Kreisgericht zu in Groß⸗Wile M

—b 22 . (12

22 120

½ 2

. (5,90 8*

ISm

0 Ez 8

verkaufenden „abgeschaͤtzt zufolge der

in

8 0 2₰

23„

3 F

9

85

2 2

2. 8 4 άν3

3 S’.

2q 2.—— .*

,—

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelde Bromberg, den 17. Königliches Kreisgericht.

84 8 88 14. oPos,z 49282. Mai 18371.

I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

f über in Posen wohnhaft gewesenen, spater nach Amerika ausgewanderten, jetzt dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Tape⸗ zier Lewin Zöllner wird hierdurch zur Wahr⸗ nebmung seiner Nechze bekannt gemacht, daß er in dem am 25. Juli 1856 publizirten Kodin des Kaufmanns Lewin Misch vom 23. O

1736 ber 1851 auf seine Lebenszeit mit einer jähr⸗ lichen Rente von 12 Thlr. bedacht worden ist.

Berlin, den 31. August 1857. Koͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung

2

[1547] Edictal⸗Citation.

Der Stubenmaler Adolf Staroste hat sich im Monat Mai 1855 aus seinem Wohnorte Hohen⸗ molsen entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehefrau Johanne Friederike Auguste Staroste, geb. Große, bat deshalb gegen ibn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verklagte, Stubenmaler Adolf Staroste, hierdurch geladen, in dem auf den 8. Oktober 1857, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung. und weiteren Verhandlung zu erscheinen, widri⸗ genfalls in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. 8

Zeitz, den 23. Juni 1857. 1

Koͤnigl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

Proelamga.

des Arbeiters Martin Kienitz, Caroline, geb. Spiller, zu Elbing hat gegen ibren Ehemann, früher zu Prawomysl, jetzt angeblich in Amerika, wegen bövslicher Verlassung auf Tren⸗ nung der Ehe geklagt. Letzterer wird daher hier⸗ durch vorgeladen, in dem auf den 11. De⸗ zember d. J., Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Schultz Voͤlcker an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widri⸗ genfalls dem klägerischen Antrage gemäß die Ehe getrennt, er für den allein schuldigen Theil er⸗ achtet und in die Kosten verurtheilt werden wird.

Schneidemühl, den 18. Juli 1857. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

Oeffentliche Vorlad ung.

Die Friederike Jakob, geborene Silber, Judenstraße Nr. 23, hat darauf angetragen, ihre Ehe mit dem Schneidermeister Moses Jakob zu trennen, weil er sie 4 Wochen nach der im Jahre 1849 zu Ostern erfolgten Trauung ver⸗ lassen hat. Sein Aufenthalt ist unbekannt. Er wird daher bierdurch aufgefordert, im Termine den 4. November d. J., Vormittags

9 Uhr, vor dem Collegium zur Beantwortung der Klage sich zu melden, widrigenfalls die Klägerin auf Scheidung anzutragen berechtigt sein wird.

Posen, den 15. Juni 1857. Königl. Kreisgericht. I. Abtbheilung.

11781]

1“

[19788 Bekanntmachung Die Rentenbank⸗Kasse, Schützenstr. Nr. 26, wird die am 1. Oktober d. Is. faͤllig werdenden Zins⸗ Coupons der ausgegebenen Rentenbriefe aller Provinzen ausnahmsweise schon vom 16. d. M. ab bis einschließlich den 24. d. Mts. einlösen, demnächst aber vom 1. k. M. ab mit der Ein⸗ lösung fortfahren. Indem wir dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen, verweisen wir im Uebrigen auf unsere Bekanntmachung vom 17. März 1856. Berlin, den 1. September 1857 Königl. Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

8 [1979922 „Bekanntmachung. Koönigliche Ostbahn.

q

Die Uniformirung der Beamten der König⸗ lichen Ostbahn für das Jahr 1858 erfordert: 700 Ellen feines blaues Tuch, 850 Ellen graumelirtes Tuch

68 Ellen schwarzes Tuch,

130 Ellen mittelfeines schwarzes Tuch, 75 Ellen mittelfeines orangefarbenes Tuch, 1650 Ellen blaues Commistuch, u“ 3350 Ellen graumelirtes Commistuch, 400 Ellen srwarzer Monstre⸗Düffel, 8 500 Ellen schwarzes englisches Leder, 1250 Ellen heller Doppel⸗Futterkattun, 950 Ellen seine graue Futterleinwand,

3550 Ellen mittelfeine graue Futterleinwand,

1800 Ellen schwarze Futterleinwand,

850 Ellen graue Wattirungsleinwand,

400 Ellen schwarzer wollener Futterflanell, 2000 Ellen schwarzer baumwollener Futterflanell,

225 Ellen blaukarrirte Leinwand zu Bett⸗

bezügen,

72 Ellen ordinaire weiße Leinwand zu Bett

laken,

168 Ellen feine

bezügen,

50 Ellen feine rothe Leinwand zu Einschüt⸗

tungen,

27 Stück feine Handtücher (abgefaßt),

Ellen mittelfeines Handtuchzeug, Ellen ordinaires Handtuchzeug.

Die Beschaffung dieser Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmer wollen hierauf bezügliche Offer⸗ ten bis zu dem auf den 21. September er.,

11 Uhr,

in meinem Büreau (auf dem hiesigen Bahnhofe) anberaumten Termine frei, versiegelt und mit der Aufschrift

„Offerte auf Lieferung von Uniformirungs

Materialien pro 1858“ versehen, an mich oinsenden. * Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird zur angegebenen Terminsstunde in Gegen⸗ wart der etwa persönlich anwesenden Submit⸗ tenten erfolgen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in meinem Geschäftszimmer zur Einsicht offen, auch können dieselben auf portofreie Anträge mitgetheilt werden.

Bromberg, den 31. August 1857.

Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor

Ludewig.

weiße Leinwand zu Bett⸗

Vormittags

Saarbrücken— Trier⸗-Luxem⸗

Eisenbahn. ees 8

A

Die Anfertigung und Lieferung von 8 großen 36füßigen Drehscheiben und 60 kleinen 12füßigen Drehscheiben für die Saarbrücken⸗Trier⸗ Luxemburger Eisen⸗ bahn soll in mehreren Loosen im Wege der öffent- lichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Drehscheiben für die Saarbruüͤcken⸗Trier⸗Luxemburger

Eisenbahn“

bis zum Submissions⸗Termine am Dienstag, den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisen⸗ bahn einzusehen, auch werden Exemplare der⸗ selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. 3

Saarbrücken, den 2. September 1857. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

[1980]

2.. A . . 4. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Bekanntmachung. Die Anlieferung und Aufstellung einer eisernen 179 Fuß langen Halle auf dem Perron des

Bahnhofes zu Elberfeld soll im Wege der Sub-

mission verdungen werden. * Die speziellen Entreprise⸗Bedingungen und Zeichnungen find in unserm Central⸗Büreau

den wird. am 15. September e. innerhalb der Büreau⸗

hierselbst einzusehen, auch können daselbst Ab⸗

drücke derselben gegen Erstattung der Kosten in

Empfang genommen werden.

Unternehmungslustige haben ihre Anerbietun⸗ gen versiegelt und mit der Aufschrift:

1 eJfßerte zur Lieferung einer eiser⸗ nen Perron⸗Halle für Bahnhof Elberfeld“ 8 8 .

versehen, bis zu dem auf

Dienstag, den 22. September er., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine portofrei an uns einzusen⸗ den, zu welcher Stunde die Entsiegelung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten in dem erwähnten Büreau stattfinden wird. Später eingehende oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden. Elberfeld, den 1. September 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[198118 Bekanntmach u n g. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Oktober er. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen II. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 1 erfolgt

hier bei unserer 1. Oktober cr.

Hauptkasse vom und .“ in Berlin am 3. Oktober in unserem dortigen Empfangsgebäude, Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab.

Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gegenwärtigen Zahlung und die Unterschrift des Besitzers enthält, beigefügt sein.

Stettin, den 2. September 1857.

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Rhades.

*

[1984] Bekanntmachung. An der hiesigen höheren, demnächst mit einem

Gymnasium zu verbindenden Bürgerschule soll

baldigst eine mit 440 Thlr. dotirte Literatenstelle besetzt werden. Es wird besonders Befähigung für den Unterricht in den alten Sprachen ge⸗ wünscht. Bewerber wollen sich baldigst unter

Einreichung ihrer Zeugnisse melden. Landsberg a. Warthe, den 29. August 1857. Der Magistrat.

1950]

Magdeburger Vieh⸗Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft.

Eine Anzahl von Actionairen hat den Antrag

gestellt, die Verwaltung unserer Gesellschaft durch eine andere zu ersetzen. 8 durch zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir noch, daß über diesen Antrag in der am

Indem wir dies hier⸗

6. September c., 9 Uhr Vormittags, n unserem Geschäftslokale, Breiteweg Nr. 118, hier stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung Beschluß gefaßt wer⸗ Die Eintrittskarten zur letzteren sind

stunden gegen Vorzeigung der Aectien bei uns in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Actionairen können dieselben noch am 16. Sep⸗

tember c. vor Beginn der General⸗Versammlung ertheilt werden.

Magdeburg, den 27. August 1857. Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. L. G. Schmidt, vollziehender Direktor.

8 8

Märkisch⸗Westphälischer Berg⸗ werks⸗Verein zu Iserlohn.

Die ordentliche General⸗Versamm⸗

1737 lung der Actionaire findet am 24. Sep⸗ tember, Nachmittags 3 Uhr, in der Grüne bei Ise rlohn, im Sitzungszimmer des Verwaltungsrathes statt.

Nach §§. 32, 33, 34 und 39 der Gesellschafts⸗ Statuten laden wir die stimmberechtigten Actio⸗ naire zu dieser Versammlung mit dem Bemerken ein, daß auch über die Aenderung des Paragraphen zwei der Gesellschafts⸗Statuten beschlossen wer⸗ den soll.

Eintrittskarten und Stimmzettel können in den Vormittagsstunden des gedachten Tages bei dem Spezial⸗Direktor Herrn Carl Ballot hier in Empfang genommen weren.

Iserlohn, 2. September 185727.. 8

Der Verwaltungsrath

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein in Bonn.

An Stelle der aus dem Verwaltungsrath aus⸗ geschiedenen Herren J. B. Heimann und H. Stahl zu Bonn und Herrn A. Elven zu Köln sind auf Grund des §. 18 des Statuts in den Verwaltungsrath eingetreten

die Herren P. J. Mülhens zu Köln, 3 Landes⸗Oekonomierath Weyhe . zu Bonn, .“ 8

L. Fischer zu Euskirchen, was wir hierdurch statutengemäß zur öffentlichen Kenntniß bringen. Bonn, den 31. August 1857. Der Verwaltungsrath

[1988]

Baarbestand .. Thlr. 337,500

Wechselbestände. 1,490,000

Lombardbestände 301,800

Verschiedene Forderungen ... 45,900 Köln, 31. August 1857. 8

Monats⸗Uebersicht

d e 8

Kölnischen Privat⸗Bank.

v. Sybel. V.

SFöö

„8*

SN6 Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs.

Der Verwaltungsrath, Franz Heuser.

[1985] .“ Thüringische Dachschiefer⸗ Bergbau⸗Gesellschaft.

Als Präsident ist an Stelle des aus dem Verwaltungsrath geschiedenen Hrn. Major von Wietersheim in der heutigen Sitzung der Berg⸗Direktor, Freiherr von Beust aus Alten⸗ burg und als dessen Stellvertreter Herr Wal— ter, Direktor der Kreditanstalt für Industrie und Handel aus Dessau gewählt worden.

Sodann wurde Herr Major von Wieters⸗ heim definitiv zum Administrations⸗Direktor der Gesellschaft ernannt und Hockerode bei Leu⸗ tenberg als Sitz der Verwaltung bestimmt. In der hierauf stattgefundenen ersten ordent⸗ lichen General-Versammlung wurde der Ver⸗ waltungsrath durch die Wahl des Freiherrn L. von Ledebur, Major a. D., aus Erfurt wieder ergänzt. 6

Rudolstadt, den 30. August 1857.

Der Verwaltungsrath.

[1894] K. k. priv. Aussig⸗Teplitze Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Ge⸗ 1 sellschaft. 2 Die Besitzer von Actien der k. k. prid. Auffig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft werden biermit zur Einzahlung der sechsten Rate von 10 pt. mit 20 Fl. pro Actie aufge⸗ fordert. Diese Einzahlung ist vom 20. bis zum letzten September l. J. zu leisten und wird in Prag von den Herren C. A. Fiedler u. Söhne, in Wien von der k. k. priv. österreichischen Kredit⸗Anstalt, in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt, in Magdeburg von Herrn Carl W. Aue, in Berlin von Herrn S. Bleichröder, in Dresden von Herrn Michael Kaskel, in Teplitz bei der Cassa der Direcnon in Empfang genommen, wogegen die Vergütung laufender 5 pCt. Zinsen auf die früheren Ra⸗ ten bis Ende September l. J. unter Einem erfolgt. Teplitz, den 20. August 1857. Der Verwaltungsrath.

Dessauer Kredit⸗Anstalt. Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 28. Mai d. J. erklären wir hiermit die folgenden 20 pCt. Int. Actien unserer Gesell⸗ schaft, auf welche die ausgeschriebene 3te Ein⸗ zahlung bis jetzt nicht geleistet ist, für ungültig. Nr. 176 185. 191— 195. 580 81. 3695 bis 97. 4186. 4492 95. 6365. 7353—56. 9544. 10,547. 16,180. 28,817. 39,299 bis 300. 39,302— .

Zugleich ersuchen wir die Inbaber nachstehend verzeichneter 30 pECt. Interims⸗Aktien, die durch unsere Bekanntmachung vom 28. Mai d. J. ausgeschriebene Einzahlung von 20 pCt. mi

39 Thlr. 3 Sgr. Convent⸗Strafe 2 Verzugszinsen mit 41 Thlr. 18 Sgr. Pf pr. Stück bis zum 30. September a. c. a unsere Kasse zu leisten, widrigenfalls nach §.— unserer Statuten verfahren werden wird. Nummern: 5573 75. 15,024 29. 15,340. 24,001 19 28,131 35. 28,692 95, 35,290 361 36,076 80. 36,899 900. 37,055. 37,114 hit 15. 37118. Dessau, den 26. August 1857. Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel. Nulandt, von Goßler, ür den Verwaltungsrath. für die Direction.

[1989] 1

Privatbank zu Gotha.

Monats-Uebersicht für August 1857. At tiba. 244,559. 18

9,910. —.

Wechsel⸗Beständde.. 826,546. 16. Lombard⸗Bestände .. . . . . .. 138,855. Staatspapiere und Effekten 83,176. 16. Guthaben in laufender Rech nung und verschiedene Activa.

II“ 387,504. 22. Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital Thlr. 1,561,860. —. Noten im Umlauf 1“ 657,970. —. Depositen⸗Kapitalien 46,520. —. Guthaben der Staatskassen und Privaten 424,202. 12. Gotha, den 1. September 1857. Direction der Privatbank zu Gotha.

Dörstling. Gelpcke.

[1983] Bekanntmachung. Das von dem seeligen Bürgermeister Marcus Hartmann hier gestiftete, an Blutsverwandte Matthes Höppner’'s von hier zu verleihende Familienstipendium fuͤr Theologie Studirende, dessen Kollatur dem unterzeichneten Stadtrathe zusteht, ist für dieses Jahr zur Erledigung ge⸗ kommen. Es werd aher diejenigen Geschlechtsv adten, welche jenes Stipendiums Anspruch hiermit aufgefordert, sich binnen zwei und längstens bis zum 9. November bei dem unterzeichneten Sto unter Bei⸗ bringung der erforderlichen Le⸗ itimationszeugnisse anzumelden. b Mittweida, ar