Eisenbahn-Actien. 8
„miechsel-Course. Pfandbriefe.
141 1IUur- und Neumöürk. 140 G Ostpreussische
Amsterdam...... 250 Fl. Kurz142 Rlambhurg ....... 300 M. Kaurz151½151 Pommersche.. dito ..3300 M. 8 9 150 ½ 149 ½ London. 1 L. S. 3 M. 6 18 8 6 18 do... Parih.Fv...ENr. L.9. 79 ½ 79 Schlesische.... .... Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. †2 M. 96 8 ßy95 VomStaat garantirte Augsburg’. 150 Fl. 2 M. 101 ½ 101½ vIöCF Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 †'. 99 *% Westpreuss.. 1 Fuss 100 Thlr. -2 M. 99 98 FErkf. a. M. südd. W. 100 k'! 56 20/56 16 Rentenbriefe.ö Petersburg 100 S. H... 103 103 ⅔
Kur- und Neumürk.“ Pommersche. . . . ... Posensche . Preussische ... . . ... Rhein- und Westph.]. Süchsische. .. . . ...
Schlesische..
Pr. Bk. Anth. Scheine-
Fonds- Coturse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito von 1852
dito von 1854
dito von 1855
dito von 1856
dito von 1853. . Iraatssechuldscheine Praumensch. d. Seehdl. à 50 Th. t'ramlen-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3¼ Kure= u., Neum. Schuldversechr 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen .42¾ Berliner Stadt-Obligationeun. 4 ½
2 8
Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen
I7t. Br. [GId. 21 Br. [G1d. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ — 82 Magdeb.-Wittenb.. V 15— do. Prioritäts- 4 Magd.-Witt. Prior. 4 ¼ — do. II. ELmission]4 Münster-Hammer 4 do. UI. Emissionst“ Niederschles.-Märk.4 90 ¼ Aachen-Mastrichter 52 % do. Prioritäts- 90 do. Prioritäts do. Conv. Prioritäts 4 90 ½ do. II. Emission do. do. III. Serie 4 Bergisch-Maärkische 7¼ 5½¼2 do. do. IV. Seriec5 810. Prioritäts- Niederschl. Zweigh. do. do. II. Seric2 Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) 4 z 2 d0. Lit. B.: Berl. Anh. Lit. A- u. B. 1 do. Prior. Lit. A. 640. Prioritäats do. Prior. Lit. B.. d0. d0. 98 4 do. Prior. IL t D. Berlin Ilamburger. do. Prior. Lit. E. 3 ⅓ do. P'rioritats Prinz WHh. (8t. V.) do. do. II. IL.† b d0. Pr. I. u. II. Serie 5 Berlin-Potsd.-Magd - 39 ½⅔ do. 111. Secriec5 do. Prior. Oblig b REheinische
do. do. Lit. C. 98 do. (Stamm-) Prior. 4 do. do. Lit. D. 4 84 do. Prioritäts Oblig. 4
Berlin-Stettiner .. .. 2[do. vom Staat gar. 3 do. Prior.-Oblig. Ruhrort-Cref.-Kreis 6do. do. II. Ser-
Bresl. Schw. f'reib, 210 'rioritäts 41 Briecg-Neisse.. . . . . . 77 ½ 76 ¼ 710. 11] Serie 4 Coln- Crefelder .. .. . 710. III. Serie 4 d10. Prioritats 4 2 Stargard-Posen 31 Cöln- Mindener 3 ½ 1523,,1151,1s40 l'rioritäts- 4 do. Prtor. 0 lig-1 ½ 100 ¼ 40. II. Emnssion4² do. do 1II1. Em. 102¾ I'hüringen
do. do do. Prion 0 blig. 210 UII.I’mission 4210. III. Serie;-
5
1
. V 210 IV.Ennssion’ 4 83 210. IV. Serie
5
Dusseldorf- Elberf. Wilhb. (des 0ab; 210. Prioritats 6d10. Prioritats
Magdeb.-Halberst 205 do. III.
IEmission’ 4 8
1 4
Nichtamtliche Nolirungen.
11. Br . 1f1.] Er. Gld Ausländ: Eisenb.— Iunlünd. Fonds. Stamm-Actien. Kass. Vereins-Bk.-Act. 4
Amsterdam-Rotterdam Königsberg. Privatbank 1
Kiel-Altona Loebau-Zittau ....
Magdeburger do. 4 Posener do. 4 Berl. Hand. - Gesellsch. 1 Disc. Commandit-Anth. 41 1 1 1
Ludwigshafen-Bexbach Y Mainz Ludwigshafen 1 Neustadt-Weissenburg Mecklenbdurger . Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 — — Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Oppeln-Tarnowit⸗z 1 79 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Rheinische II. Em. 1 10. Samb. et Meuse4 — . do. III. Em.
Preuss Hand.-Gesellsch.“ Sechles. Bank-Verein’. bP'abrik v. Eisenbahnbed.“
4 4 1 1 1 1 1
86;
„if. Br. 61d. Kuss. Poln. Schatz -0 b1. 4 84¼ I 20 210 Cert L. A 5 95 Braunschn eig. Bank . .„ - do. do. L. B. 200 FI.— 22 Bremer Bank 3 'oln. Pfandbr. in S.R.4 91 Coburger Creditbank. 4 92do. Part. 500 Fl. 4 Darmstädter Bank Dessauer-Pramien Anl. 32 Geraer Bank IHlamb. St.-Pram.-Anl. Thüringer Bank Lübecker Staats-Anl. 4 2 Weimar. Bank . Kurhess. Pr. Obl. 40 h. Ocsterrcich. Metall.. 5 N. Bad. do. 35 Fl.... do. National -Anleihe5 81¾ Span. 3 % inl. Schuld. do. Prm.-Anleihe. .. 106 ½ do. 1 à 3 % steigende Kuss. Stiegl. 5. Anl. 5 — do. d0. 6. Anl. — do. v. Rothschild Lst. 110 ¼ do. Engl. Anleihe. 4 8 —
Fonds
Ausländ.
tt. 0 31 2 132 gem. Wilhelms-Bahn (Cose! Oderberg) 55 ¼ a 55 ½ gem.
Dberschles. Litt. C. ——
Darmstädt. Bank 103 ¼ a 104 a 103 ¼ gem.
Berlüm, 4. September. Die Börse war heute allgemein in zwemlich animirter Haltung und das Geschäft gleichfalls lebhafter, als an den letzten Tagen, in Folge dessen sich die meisten Course, nament- licn aber die der Eisenbahn-Aetien, höher stellten.
Berliner Getreidebörse vom 4. September.
Weizen 0 48— 76 Thlr.
Roggen loco 43 — 44 ⅛˖ Thlr., September u. September-Oktober 43 bis 42 — 13 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 44 i¼ — 44— ¼ Thlr. bez., Br. u. G., November -December 44 ½ — 45 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Frühjahr 47 ½ — 48 Thlr. bez. u. G., ¼ Br.
„Hafer 30 — 34 Thlr., September - Oktober 31 Thlr. Br., 30 ½˖ G., Frühjahr 32 ½ Thlr.
Rüböl loco 145 Thlr. Br., September 14 ¼ Thlr. Br., 5 G., Sep- tember - Oktober 14½ — 2. Thlr. bez., X Br., ½ G., Oktober-November 14 % Thlr. bez. u. Br., ³ — . Thlr.
8 G., November-December 14 ½ — ½³ bez., i. B., ¼ 6., Frühjahr 14 ½˖ Thlr. Br., 5 G. „ Piritus loco 28 5 — ¾ Thlr., September 27 ⁄2 — ¼ — ⅔ Thlr. bez., 2 Br. u. g., September- Oktober 27 — ⁄2 — ¼ Thlr. bez. ½ Br., ½ G., Oktober-November 25 ¾ — 26 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., November -De- rember 25— ¾ Thlr. bez. u. Br., G., December-Januar 25 Thlr. bez. G * Br. April -Mai. 26⅛ — ¾ Thlr. bez. u. Br., 26 G.
Weizen in feinen Oualitäten gefragt. Roggen loco wegen erhöhter Forderungen geschäftslos, Termine höher, aber in matter Haltung ein- setzend, schliessen zu besseren Preisen gefragt; gekünd. 1200 Vspl. Küböl ziemlich fest und etwas besser; gek. 400 Ctr. Spiritus unter zestrige Notiz einsetzend, dann hei lebhaftem Geschäft zu anziehenden Preisen gehandelt, schliesst fest; gek. 20,000 Ort.
Breslan, 4. September, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ⁄1 Br. Frei- burger Stamm-Actien 119 ¾ G.; do. dritter Emission 111 ½ G. Ober- schlesische Actien Lit. A. 143 ½¼ Br.; do. Lit. B. 131 ½ G.; do. Lit. C. 131½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 87 ½ Br.; do. Lit. E. 75 %2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 54 ½ G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 78 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 76 d.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 bCt. Pralles 11 Thlr. G. Weiten, weisser 65 — 84 Sgr., gelber 62 — 76 Sgr. Roggen 41 Gerste 44 —49 Sgr. Hafer 28—32 Sgr.
Die Börse war heute sehr animirt und die Actien sich höher. Das Geschäft war jedoch nur gering.
Stettin, 4. September, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weiten, Frühjahr 69. Roggen 42 September-Oktober 41 —41 ½¼, October-November 43. Frühjahr 47. ritus, September 13, September-Oktober 13 ½% Frühjahr 13 ½ bez. 14 ¼ da, September-Oktober 14¼¾ da, April-Mai 14 % da
(Tel.
Redaction und Rendantur Schwie ger. Druck und Verlagfder Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei. (Nudolph Decker.) 1 8
den Minister für Handel, Gewerbe und
50 Sgr.
Course stellten
schaft sein muß,
fordern.
vas Abonnrmem beträgt: 28 ETgr.
für das Vierteljahr in alen Theilen der Monarchis⸗ ohne preis-Erhöhung.
Königlich
Aure poß-Anslalten der I2 8⸗ und Austandes nehmen vSchellung an, far Sertin die Expebition des Abnigl. Hreußischen Ltaats-Anzeigerz Mauer⸗Ctraße Nr. 4. ——
— —
Berlin, Sonntag, den 6. September
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich österreichischen Wirklichen Geheimen dem Kaiserlich österreichischen Hofmeister Ihrer Majestät der Rothen Abler⸗Orden erster Klasse, dem Deutschert zu Kulm den Rothen Adler⸗Orden britter den Rothen Adler⸗Orden dritten Klasse, so wie dem nach, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Allerhöchstihren Kammerherrn, den Grafen Heinrich Friebrich von Arnim⸗
0
auf Werhelow zum Ober⸗Küchenmeister zu ernennen.
8
Allerhöchster Erlaß vom 10 August 1857 treffend den an Stelle bes §. 17 der unterm 30. April 1855 bestaäͤtigten repibirten Statuten der Preußischen See⸗Assekuranz⸗Comnpagnie in Stettin tretenden Nachtrag vom 15. Juni 1857
8
110. S. 237)
“
Allerhöchster Erlaß vom 30. April 1855 (Staats Anzeiger N
Auf Ihren Bericht vom 13. Jult d. J. Ich daß an Stelle des §. 17 der von Mir unter dem? bestätigten revidirten Statuten der Preußischen See⸗Assekuranz⸗ Compagnie in Stettin der nach dem zuruͤckfolgenden Protokolle der General⸗Versammlung vom 26. März b. J. beschlossene und in der gleichfalls wieder anliegenden notariellen Verhandlung vom 15. Juni d. J. von dem Gesellschafts⸗-Direktorium verlautbarte Nachtrag (a) zu den genannten Statuten trete. Der gegenwärtige Erlaß ist mit obigem Nachtrag burch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 10. August 1857.
Friedrich Wilhelm.
Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten:
Simons. von Pommer⸗Esche.
öffentliche Arbeiten und den J
zu den durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 30. April 1855 bestätigten “ der Preußisch Sce⸗Assekuranz⸗Compagnie in
Der Bevollmächtigte, jederzeit Actionair ba besorgt die laufenden Geschäfte und vertritt die Gesellschaft auf Grund dieses Statuts und macht in allen rechtlichen Beziehung auch in den Fällen, wo die Gesetze eine Spezial⸗Vollmacht er⸗ e Er legitimirt sich eintretenden Falls durch ein von einem Notar auf Grund seines Wahlprotokolls anszustellendes Atteft.
Käͤmmerer und Oberst Hofmarschall, Grafen von Kuefst ein, und Felbmarschall⸗Lieutenant und Oberst⸗ Kaiserin, Grafen Nobili, den Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. I“ 9 Klasse mit der Schleife, dem Kaiserlich bösterreichischen Regierungsrath Seifert e . Schullehrer Karl Philipp Harrgeus zu Langenloesheim, im Kreise Kreuz⸗
Wirklichen Geheimen Rath Heinrichsdorf
ohne besondere Voll⸗ nach Außen hin, namentlich
1
Ihm lieg
der Gesell⸗ I
8 8
hb, die Versicherungen mit den sich meldenden Personen zu kontrahiren und die darüber zu ertheilenden Policen in Voll⸗ macht ber Preußischen See⸗ Affekuranz⸗Compagnie zu zeichnen und bie demnächst auszufertigenden Policen zu vollziehen. Der Bevoll⸗ mächtigte hat im Allgemeinen und namentlich bei Schließung der Versicherungsverträge die nöthige Vorsicht zu beobach. 8 zvert 1 thige 2 achten und sich genau an die Vorschriften dieser Statuten und an die von der Direction zu ertheilenden Instructionen und Anweisungen zu halten. In bedenklichen Fällen kann er sofort die sämmtlichen Birektoren versammeln, um daruüber gemeinschaftlich Rücksprache zu nehmen und muß sich deren Beschluß zur Richtschnur dienen lassen. Sollte der Bevollmächtigte durch Krankheit oder andere Zufälle behindert sein, so muß die Police von einem der verwaltenden Direktoren gezeichnet und überhaupt sein Geschäft durch einen der Direktoren versehen werden. Uebrigens versteht es sich von selbst, daß der Bevollmächtigte oder die Direktoren, welche die Police zeichnen, daraus nur als Mandatarien der Gesellschaft verhaftet find und die Verficherten weitere Ansprüche an sie persönlich nicht haben
et Stettin, den funfzehnten Juni 1857.
—
Die Direktoren der Preuß See⸗Assekuranz⸗Compagnie. (Unterschriften)
Handel, Gewerbe und (öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreis⸗Baumeister N osenow zu Trebhnitz ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Weg bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Breslau verliehen worden,
1 Baumeister Friedrich Wilhelm Carl Keil zu Münster ist zum Köͤniglichen Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektor ernannt und ihm die bisher kommissarisch von ihm ver⸗ waltete Betriebs⸗Inspektor⸗Stelle bei der Westfälischen Eisenbahn definitiv verliehen worden.
Der bisherige Eisenbahn
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath
Balan, aus Dresden.
Perssnal-Veränderungen
Offiziere, Porreper⸗Fähnriche zc.
11“
Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen.
Den 22. August
Boeckh, VPort Fähnr. vom 28. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Urff,.
Hymmen, Unteroffiziere vom 29. Inf. Regt. zu Port. Fähnrs., v. Pr. Lt. vom 30. Inf. Regt. zum Hauptm., Vitzthum v.
Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. Kaulhausen, Port.
hnr. vom 9. Hus. Regt., zum Sec. Lt. befördert.
Den 25. August.
v. Rappard, Pr. Lt. von 25. Inf Regt., unter