8 1761
für den Divan ad hoc stattgehabten Wahlen zu annulliren; er bei uns aus und hegen eine gründliche Verachtung kgegen die 16“ FF881 exnsTearnar banan 902
DOeffentlicher Anzeiger.
beeile sich daher, diese Depesche im Original dem außerordentlichen Hindus. Rathe vorzulegen, um sofort zu neuen Wahlen auf Grund u““ 1 Süneares . (Wolff's Mihk -Alsen 1“ hI9 t B1“] 223
der Auslegungen, welche in der Walachei über etliche Punkte Kopenhagen, Montag, 7. September, Abends des Kaiserlichen Fermans aufgestellt worden, zu schreiten. Der Tel. Bur.) Der Neichstag ist auf den 30. d. Mts. einberufen Kaimakam weist darauf hin, daß, wie er bereits wiederholt — Der ehemalige Märzminister, D ; HF everwhes. befohlen, darauf geachtet werden müsse, daß auch die neuen — Der ehemalige Märzminister, Domainen⸗Direktor Geheimrath ¹ 288 1“ 6 Wahlen frei und von Seiten der Angestellten von jedem Einflusse Bardenfleth, ist nach längerem Leiden in der Schweiz gestorben. [2011] bb1“ .] 115231 Bekanntmachung. aus der Gesellschaft scheidet und von diesem fern gehalten wuͤrden, welcher zu Verwirrungen und Schwierigkei 1 — 1 1 1 Der Tagearbeiter Joh ann August Rattey P Zeitpunkte ab seine bezüglichen Rechte auf Se könnte; jede 1I. oder ünctingibare Etumüfchn Sge ben Auf den ehee. Rri er ete nz v tember bis E“ EEE““ Stargar ⸗ b 2 aat übergehen. 88 .he gat ger Behörden werde als Mißbrauch betrachtet werden. Die obigem incl. 7. September 1857 a) zum Verkauf gestellt worden -—1) Rindvich 6 Z 111 Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf unsere Fr „ 2 Miv⸗ 2 unhn e- VWWIE b raen;: dvie ). Juni v. J. zu einem Monat Gefängniß von 1“X“ b Zalsehst diesfälligen Bekanntmachungen vom 3. Juli 1855 Erlasse beigefügte Depesche vom Minister des Auswärtigen aus 776; Stück, 2) Kälber 723 Stück, 3) Schweine 1416 Stück, 4) Hammel 8 uns verurtheilt worden. Da sein Aufenthat 1 1. ] und 1. Juli 1856 die Eigenthüͦ⸗ Juli 185 Konstantinopel, 24. August, an den Kaimakam lautet: 8009 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvich 754 Stück, 2) Kal- unbekannt ist, so ersuchen wir alle resp. Behbr:: ebhe exwe hs. en: eenber.
Die hohe Pforte befiehlt Ihnen, kraft Uebereinkunft zwischen ihr und ber 723 Stück, 3) Schweine 1375 Stück, 4) Hammel 7079 Stück; den, auf den ꝛc. Rattey zu vigiliren, inn im 171. Aus 8 Tten Verloosun den sechs unterzeichneten Mächten des pariser Vertrages: 1) die Wahlen, c) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 22 Stück, 2) Kälber — Stück, 8 Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste 1 “ veee. steaeme 38 2. Juli 1855 g am 8 welche in dieser Provinz stattfanden, für nichtig zu erklären; 2) die Wahl⸗ 3) Schweine 41 Stück, 4) Hammel 930 Stück. 1 Gerichtsbehörde abzuliefern, welche ersucht wird, Die Eigenthüper folgender nach V rschrift Nr. 6248. 6843. 9084. 10,426. 10,942. 13 487 Listen auf folgender Basis zu revidiren: Anwendung der Auslegungen, —Berlin, den 7. September 1857. Königl. Polizei-Präsidium. die Strafe an dem Rattey zu vollstrecken und der §§. 8 und 9 edes Nachtre es um Statut r19,302. 20,349. 23,917. 26,545. 29,566. welche in der Walachei einigen zweifelhaften Punkten des Wahl⸗Fermans— Marktpreise. uns davon Nachricht zu geben. cber Stargard⸗Posener Etsenbahn 1 Gesellschaft 259,921. 32.161. 37,608. 41,069. 43,146. in den durchaus gleichen Fällen ertheilt wurden, jedoch mit Ausnahme Berlin, den 7. September. Sorau, den 2. September 1851. fuͤr das Jahr 1857 Bebufs der Amortisatio 49,539 8WEW“ der für die Moldau besonderen Fälle; 3) zu neuen Wahlen nach Ablauf Zu Lande: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ausgeloosten 329 Stück Sen bt enar 8 Aus der Sten Verloosung am vag benssthn Tagen, von dem Tage des Empfanges dieses Befehles an, zu 6 Sßr. 3 8* auch 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 2.öPhlr. 2 Sgr. 1““ II“ Gesellschaft: 1. Juli 1856 8 schreiten. „ auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 16 Sgr. 3 P b8 8 1. * Saen an 1. 951. 1676. 2233. 2584. 2787. 4 596 Schweden und Norwegen. Stockholm, 4. Septem⸗ 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 1 e.g [874] auf. 9, 1“ 2993 168 5087 Gersgzas he 228. ber. Wie die „Gothenb. Ztg.“ berichtet, haben die Professoren „Zu Wasser:; Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 8 Das auf dem Beresinchen Nr. 5 beim Bahn⸗ “ 1850. 2243. 2523 v 2716. 27269. 12,329. 12,549. 14,534. 18,495. 23,372. Huß und Malmsten erklärt, daß die Gesundheit des Königs ihm 6 Pl. Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. ofe bierselbst belegene, Vol. VI. Nr. 109 des 39097. 3112. 3230. 3306. 3561. 3866 4018. 24.241. 24,552. 31,346. 32,729. 35,014. bt gestattet, noch in zwölf Monaten sich mit den Regierungs⸗ 1 Fgr. Se⸗ auch 1 ]1 hlr. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Braueigen .4078. 4163. 4381. 4435. 4474. 4890. 37.364. 37,711. 39,101. 43,714. 44,120. geschaͤften befassen zu können. Die Interims⸗Regierung wird ein⸗ . . * 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auech Peter Paulus gehörige Grundstück, abgeschätzt 5203. 5246. 5381. 5465.5485. 5644. 5688. 144,789 45,372. 48,195. 49,315. — berufen, zugleich uͤberläßt es der König selbst den Ständen, die ee8gtes “ Dauf 20,100 Thlr., soll in dem b 6095. 6104. 6215. 6369. 6419. 6442. 6592. rneuert auf, dieselben bei der Königlichen Re⸗ Maßregeln zu treffen, welche sie am nützlichsten finden, wogegen Das Schock Stroh 8 Thlr. 20 Sgr., aeh 7 1. 828 am 18. November 1857, Vormittags 6722. 6741. 6745. 6779. 6808. 6905.6973. gierungs⸗Hauptkasse zu Steitin einzulzsen. von Sr. Majestät Seite kein Hinderniß entgegensteht. — De e 11ö1414“ Uhr, b 7450. 7705. 8079. 8108. 8127. 8233. Bromberg, den 1. Juli 1857. b 8 je⸗ kein Hinderniß entgegensteht. Der Centner Heu 1 Thlr. 22. Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Thlr vor dem Kreisgerichtsrath Sello an ordentlicher 8256 26 538 985 CäE der Ostbahn schwedisch⸗norwegische Gesandte am britischen Hofe, Freiherr Karl 7 Sgr. 6 Pf. 1 v“ 1 Geriehisstelle diersetlst SJnte sirbße Ni. 1 at 5 8 78. 9119. 9260. 9538. 965. hige e Dlete khs0 seg.⸗ Hochschild, der sich auf Urlaub in Kopenhagen aufhielt, ist in Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 22 Sgr. 6 Pf. veraumten Termin⸗ dft enalich an den Meistbi⸗ 10,900. 199- I ö“ der Nacht vom 31. August zum 1. September daselbst mit Tode metzenweis 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. 8 8 teanden verkauft werden. 8 522. 5 e“ abgegangen. Hamhurg, 7. September, Nachmittags 2 Uhr 30 MInuten. Ddie Taxe und der Hypothekenschein köͤnnen 11,960. 12,157. 12,185. 12258. 12,266 “
in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. 12,302. 12,305. 12,314. 12,367. 12,467. 12012] Verkauf. 1 1
Bamss lbilmnt
—
*½ 4
1 — .
— —
Dänemark. Kopenhagen, 6. September. Gestern Abend Etwas festere Stimmung. Russen angetragen. ist das französische Dampfschiff „Albert“, nach St. Petersburg Stieglitz de 1855 101 ½. 3proz. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 23 ½. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ ö1141A“ Montag, den 28. September en. bestimmt, auf der hiesigen Rhede mit dem englischen Dampfschiffe National-Anleihe 80 ½. 5proz. Russen 104 ½ G. Mexikaner 9 Br. Dis- 8 pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung 12,943. 13,058. 13,568. 13,614. 13,926. Vormittags 10 Uhr ab, werden in Fürsten⸗ „Chanticleer“, nach Neweastle bestimmt zusammengestoßen ön consa 2 8⅛, 6 pCt. 8— aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 14,077. 14,693. 14,929. 15,488. 15,562. walde auf dem Paradeplatze circa 50 Stück aus⸗ 7 9 - “ 1 Getreidemarkt. Weizen loco zu letztem Preise Frage, ab aus- ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht 11 15,655. 15,887. 15,972. 16,019. rangirte Pferde öffentlich an den Meistbietenden anzumelden. 88 1 5916,185. 16,205. 16,211. 16,830. verkauft, was hiermit bekannt gemacht wird.
Folge der Kollision ist ersteres mit seiner werthvollen Ladung ge⸗ würts kest. Roggen loco frische Waare gefragt, ab auswärts unverändert 2 8 98 7 8 . 8 8 Tt. C * 8 2 88 8 6 Fü — 2 8 — 28— I11“““ 16,850. 16,863. 16,891. 17,086. 17,317. M.⸗Q.⸗Amt Lietzen, 6. September 1857.
8
““ 8 2
‿
„ 8
——
¹
88 * —
*
2*
8
4
—
ðoOENDd
521
— ½
— —
2
—
b
——, +‿ —
S — — + —8 — —
.—2*
— — — —
. 6
36
1
9
—2SSs 7
—
—
4
sunken, die Passagiere und Mannschaft sind jedoch gerettet. (H. C.) Oel unverändert. Kaffee fester, mehr Umscte 8 2 S h to 2. N .b 8 5 1 ö1“ 3 8 1 8 8 2 E“ 18 7 18 “ 91 1 8 3 I b . 9. — Amerika. Mit dem letzten Dampfer aus New⸗Vork vom Frankfurt a. M., 7. September, Nachmittags 2 Uhr 45 Min- Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 18,092. 18,155. 18,205. 18,589. Das Kommando des Königl. 3. Ulanen⸗Regiments n “ b 18,591. 18,596. 18859: 19,07259 19,208. (Kaiser von Rußland). stellen die Expedition gegen Utah in Zweifel, angeblich weil die 1 Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 115. Preussische “ zur Expedition designirten Truppen desorganisirt seien. Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. PFriedrich- [20t0% Subhastations⸗Patent 20,187. 20,193. 20,225. 20,278. 20,300dv. Asien. Ein Offizier im Generalstabe schreibt aus dem La— II. 1 h 8 Da; — 29,6419. 220,122, f. 20,774 20,849. 26 2 9.. Zn.. anau —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ¾ Br. Lon- gehörige, zu Wittenberg belegene, im Hypotheken⸗ 21,298. 21,762. 22,202. 22,502. 22,609: 12013] ** und werden schwerlich hineinkommen, ehe wir nicht Verstärkungen 8 7; 8 — 227670. 22,820. 22,956. 22,96721 23,160 äöö h2n. aus Snclans rhantes habe Denn awir s 8 1 n9 ¹sel —. Wiener Wechsel 113 ⅛ Br. Fraukkurter Bank-Antheile —. berechtigte Wohnhaus L haben. Denn wir sind um zwei Drittel Zproz. Spanier 37 ½. 1proz. Spanier 254 Se 1 Ae* e S†¼ 8 5rß 4029389 54 59 3 3/6. IProz. Spanier 25 . Kurbessische Loose 40 ½¼. 1 Brauhause, Hofraum, Garten, Einfahrt und d 24,200. 24,360. 24,564. Gesell chaft für Braunkohlen bei Weitem mehr Geschosse aller Art und Munition als wir, da 67 ½. 1854er Loese 102 ¾., Oesterreichisches Natiomal - Anlehen 491. sub Nr. 15, Vol. I. des Hypothekenbuchs, abge⸗ 25,109. 25,256. 25,470. 22,187 239 9. Verwertl 8 lle S Unsere nächsten Batterieen sind 1200 Ellen davon entfernt. pel. . 491. 27,652. 27,876. 27,900. 27,97 läßt, daß fuͤr das Geschäftsjahr 1857 ö55 Schluss-Course: 5proz. österreichische National -Anleihe 76 ½. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 8, 75 erchleremtich im Aussicht gestellten Gewinn⸗ ereitet, als im letzten Augenblicke der General seinen Entschluß 9,029. 29,326. 29,557 29,675. 29,701t. ö11X“] „ & ee2 84 1 5 S 2 tall. 38 ½. 1proz² Spanier 25 ⅔ 3 . EI1“*“ ; T1u1“X“ b 5*˙9 4 27 3 1 2 8 6 23ℳ6 . * 91 kommen werden der Nrarfann der dies = zurücknahm. Seitdem haben wir so viel Mannschaften verl SIee 855 10 †2. 755. 3proz. Spanier 37⁄. 5proz. Russen gistratur einzusehen. 9 810. 30,040. 857. 30,929. 30,979. ari Sividende jeboche Ind⸗ — scaf dren, Stieglitz 4de 1855 101 ¼, Wiener Wechsel, kurz 33 2. Hamburger Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ 31,077. 31,079. 31,654. 31,658. 32,153. feeeagint dndrah a. rvie 2 siher vac 39“ 9558 e t, dadurc er die Besitzer volleinge⸗ Fluß 1eis Cö der linke Flügel lehnt sich an den Ge treidemarkt: Weizen 10 Fl. höher. Roggen 5 Fl. niedri friedigung aus den Kaufgeldern suchen, werden 33,161. 83,999. 33,919292 “ hc i“ II1“ 3, de echte 1 star verschanzt. Wir haben bereits 18 Ge⸗ ger. Raps Pro- Oktober 80 ½, pPro April 83 ½. Rüböl! pro Herbst 46 ⅔¾ö, 8 8 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 34,255. 34,262. 34,438. 34,826. S genn⸗ welchen bei reH Einzahlungen stetse 9 Häb. 2 3 29 5 Prozent Zinsen in Abrechnung gebracht wer⸗ schon reichlich den dritten Theil an Todten und Verwun⸗ I.ondon, 7. September, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Khönigl. Kreisgericht, I. Abtheilung.. . 36,029, 36,050. 36,127. 36,415. FHg⸗ I eir, ie⸗ Consols 90 ¾. b “ 1 38589, 36,792 36.893. 36, 85 tungsrath beschlossen, an Erstere noch in diesem Die Meuterer werden schwerlich es sich haben einfallen lassen — 11*8 ; zur., Jahre und zwar von 3 / Consols 90 ¼. 1 proz. Spanier 25 ⁄. Mexikaner 212 37365 377369“ w37 141657 3527283 3277990 D evölkerung steht ganz auf unsere Seite, 1 un di V 1 ff die fün ZZT“ g ht ganz f s 3 d wenn die meute Getreidemarkt: Weizen drei, neuer fremder einen. Mehl einen 8 8 Märkisf ce Eisenbahn 39,009. 39,113. 39,4700 39,207. 39,481. Izer be Sunkert 8 haltung im Jabre 1858 erforderlichen 2˙904 42˙995 353144*— xr 12 1 8 42,924. 42,917. 43,120. 43,182. 43,279. Die Inhaber solcher Actien werden hiervon
27ͤsten v. Mts. in London, 9 September eingetroffene Nachrichten Fester und österreichische Bankactien etwas höher. — 19,293 19,522. 19,545.19,575. 19,644. 8 Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 148⁄. Frankfurt- Das dem Tuchmachermeister Nobert Naumann 8 ger vor Delhi vom 14. Juli: Hier liegen wir noch vor Delhi 7 d . 8 g 1 hi doner Wechsel 117 Br. Pariser W echsel 93 ½. Amsterdamer Wecha. buche sub Nr. 40, Vol. I. eingetragene brau⸗ 0. 20. n“ 45b 9 1a 8 mit 2 Seitengebäuden, 23,235. 23,500. 23,711. 24,016. 24,119. Saͤchsisch⸗Thüringische Actien⸗ hwaͤcher an Mannschafte s der Fei ßerde en si v 8 E1“ . 1 Garten, Einf UI G s elch ( nschaften, al der Feind und außerdem haben sie Badische Loose 50 v. 5 proz. Metalliques 76 ½. „proz. Metalliques einer Portion vom neuen Jungfern⸗Röhrwasser, 24,752. “ kea he S⸗ 1 5147 Thlr. 15 Sgr., soll 25,748. 26,065. 26,376. 26,391. 26,559. 9 erre durchaus nicht im Stande, den Platz regelmäßig zu belagern. Amsterdamn, 7. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's am. 22. 2 Vorn — a sich gegenwärtig zur Genüͤge übersehen 1 11 Uhr, 1 82 Die Ingenieure drängte Alles · S grals. 595. n zum Sturm und Alles war dazu vor⸗ — 88 8. 8 1t 010. 28,174. 28,269. 28,350. 28,757. Föuse 2 3 5proz. Metalliques Lit. B. 86 ½. 5proz. Metalliques 74 ½. 2 ⅛proz. Me- ETaxe und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗ “*“ ² zur Verthei⸗ daß man kaum wieder an einen enken wird as Siaene Wee e . 58 e weß . . 15 6 an einen Sturm denken wird. Unsere eigene Wechsel, kurz 35 . thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Be⸗ 32,310.. 3. 32,903 32.,980. abe bo . zahlter Actien gegen die Inhaber von Quittungs⸗ fechte gehabt seit wir hier sind Reai rvo Frühjahr 47 1 “ , 8. 1 3 lech . hier sind und mehrere Regimenter haben bPro Frähjahr 47¼. Wittenberg, am 29. Juli 1857. “ 34,988. 35,260. 35,357. 32 88 Sral 3 3 9 9 lass Mr⸗ emsk. — 34,988. 35.260. 35,357. 35,565. den, in Nachtheil gerathen, so hat der Verwal⸗ deten verloren. Unsere Truppen halten sich im Ganzen sehr gut. I1166“ JJ“ 1. 2 b — Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) [1957] svsMws 37,001. 37,026. 37,039. 3 72,059. 37,359. Dezemper fs57 2n zaß wir einen Sommerfeldzug machen würden. Die ländliche snro⸗ 1 5. Sardinier 89 ¼ WE1 . c. S . 189 — zug . . liche 5proz. Russen 109. 4 ⁄proz. Russen 982. I öniglich Niederschle isch— ün 37,989. 38,080. 38,210, 38,476 38,953. —auf die künftige Dividende mi Se 5 auf die ftige Divbidende mit sche Armee erst einmal geschlagen und aufgelöst ist, werden Schilling höher als am vergangenen Montage. Das Wetter ist schön. artife ee. 6 die Lieferung der zur Bahn⸗Unter⸗ 40˙936 41,629. 41,481. 42˙053. 42 454 so Se J . 40,936 41,629. 41,481. 42,053. 42,454. leisten zu lassen. Die In
Aber es ist kein Spaß, 170,000 Mann zu schlagen und man muß Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn uns recht viele Truppen aus England schicken. Wenigstens sollten abend unverändert. ..“ 43.312. 43,3879 43,634. 43,737. 43,831. senekein Hrantniß gesetzt, dan di schienen 144 44,892. 45,113 2 mit dem Bemerken in Kenntnts gesetzt, daß dr 6 “ Zahlung auf unserm Büreau (Bruͤderstraß
440 8 - 24 1“ W111““ g 8764: 49,034 Eine Vermittelung des Geschäftes übernehmer “ in Berlin die Herren Volkmaru. Bendix,
—
8 ver und 4000 Mann Artillerie und zahlreiche schwere Die S.rns; 6 11“ 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. I im L der Submissi b den 2 „ „ . 27 ¹ . 2072. 2g;: 7. 2 8 85G g 4— 1 1“ 1 4 NIoe -Süb vergeben we 38bA 22279 „2 3582 Ez 00 . . 92 huͤtze, 48⸗ und 56⸗Pfünder, heruͤbergeschickt werden, denn vu Nb,“ CoScs 89 rsnos 1e nich 67 und schloss sehr matt v 88 emhi h LCC11“n 5,356. 45.375. 45,389. Nr. 16 hierselbst) gegen Vorlegung des d * 9„ 2 *. 8 8 8 1 8 S 9 8 gᷓ S 11. 8n 5 Ler 1 hierze — 9 24 ½5612028—— 121 „ 8 ,— „ 2708 * 8 8 1 888 itl —9Un 8 8 k; ;* 28⁸ und geeen ‚eine ganze Neihe von Plätzen zu belagern haben gleichlautend 90 ¼ bin getrocken 1ö1ue““ ö Miktwoch Ttengichl! Sepletther b. S. 1n9. . P. 45 31685 c 0,7820. Aectien beigegebenen Dividenden⸗Scheines für 1857 Hier eeehe he⸗ u“] an Geschuͤtzen uͤberlegen werden. Schluss-Course: 3proz. Rente 66, 90. 4 ⁄ͥproz. Rente 90, 85 couß. Vormittags 10 Uhr, 1 47˙243 I — 99380 ꝑ woelcher nach erfolgter Abstempelung sogleich waͤhrend di ir au 18 8 Pfündern und 8zölligen Haubizen, det. 3proz. Spanier 37 ⅞. 1proz. Spamier 25 ⁄. Silberanleihe 89 2 nin unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ 48,267. 48,363. 8,149 48 — wieder ausgehändigt wird, erfolgt. en ie Rebellen 24⸗ und 32⸗Pfünder haben. Auch Kiönigliche Schauspiele. — tbofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten 48660. 48/704. 48 ¹ 7 j . 4 27 i 8 8 X△ sSch 9 *⁸ 8 1 1 — 8 jssio 1 8 pber 2 4* Schie en⸗ Kger. S Ere. 9 n — ’“ 8 b. Magdeburzg die Herren Zre 2r. Ankunft Pferd⸗ 1 tragen, 8 sie sofort bei ihrer Abonnements⸗ Vorstellung): Emilia Galotti Entere e 8 „Submission e R bgrgehme der Schienen 49,771. 49,788. 49,874. 49,972. Fuse g die H Ziegler denn hier sind keine für fl 88 Enden vs erg asc vorfinden, 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. (Fräulein Doͤllinger, 8 WE4A“ G “ werden hierdurch aufgefordert, diese vom 15. De⸗ Leipzig die Herren Schömberg, Weber oberwärts gelegen sind und meistens “ fe der ütereien mehr vom Königl. Hoftheater in Hannover: Emilia Galotti, als Gastrolle. “ Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in den zember 1857 ab bei der Koͤniglichen Regierungs⸗ 11. Comp., ö Sturm würde wahrscheinlich 8 lück S ündert wurden. Ein Im Opernhause. Keine Vorstellun g Wcochentagen Vormittags im vorbezeichneten Hauptkasse zu Fbettinigegen Empfang des Actien⸗ Frankfurt a. O. Herr L. Mende, 8 3 ( 8 „r o8 iro 2 „97. — — ₰ 8. 8 8 p 8 1S 8* 4 8 2 Rorftbs 2à „Feinzureiche SeerA X Sn’n H & lich gewesen, wie wir Hanto l E sein, aber es wäre sehr frag⸗ Donnerstag, 10. September. Im Opernhause. (143ͤte Vor⸗ Lokale zur Einsicht aus und können daselbst Werihe g 100 Thlr. einzureichen. e 8 3 Perr 1171 gefahren wären, wo uns 15 uropäer innerhalb der Stadt stellung): Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bil- hauch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol⸗ Merseburg Herr E. Keferstein, Wir zaͤhlen jetzt 65 15,000 Sepoys entgegengestanden hätten. dern, vom königl. Balletmeister P 1 erteg. eaAe stattung der Copialien in Empfang gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Weißenfels unser Comptoir daselbst, a, 8 94 jeßt 6509 .nen; von allen Truppengattungen aber und Fertal (Fräul. M. 8 gli P. Tag eeibt Musik 298 Pugni 1u werden. 88 “ Actien auf §. 9 des Statut⸗Nachtrages, welcher Bitterfeld unsere Grubenverwaltung da⸗ unsere Irregulairen find alle bereit veg. . . (Fraul. M. Taglioni: Satanella. Fräul. Forti: S 2 ZE“ eich bes 3 der Inhaber der gezo⸗ selbst 4 e. überzugehen. b „BVer v 8 egh 3 89 Fraul. Forti: v111616166“*“ zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gez selbst. “ 1 den die Ghorkas (die Einwohner von Nepalh han. L 8 Bertas. Hr. C. Muͤlle 88. Carlo.) 1 Anfang 7 Uhhuhuhu. 1 Konigliche Direction genen Actien für den darin vorgeschriebenen Halle a. S., den 7. September 18572 v WWII1 “ Fa a freu 2 Im Schauspielhause. Keine Vorstellu ung. 8 der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Kapitals Autheil mit dem Ablauf dieses Jahres ie Direction. “ 8 85 ““ Haäns Prngteelme .
8