1857 / 213 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 9 8 T sj 8 202

„Times“ gebrachter Artikel, in welehem der Credit mobilier angegriffen kosigle Balletmeister P. Taglioni. Musik oon Pugni d . [2022]2 Bekanntmachung. 19 mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

82 . wseacbxraseer üAhn 8 72n g Papiere. 3. Hertel. 8 (Frl. M. Ta Satanella. Hr. C. Müller: Der zum Verkauf des Braueigen Paulusschen] Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz

von Mittags 1 Uhr ne en gleiehlautend 90 eingetroffen. Carko.) Anfong 8 Uhr. n. veeee Nr. 5 am 18. Novem⸗ befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

- Schluss- Course: 3proz. Rente 66, 90. 4 ½proz. Rente 90, 40. 8 Im Schauspielhause. Keine Vorstellun 9. EE13“ ue kendesesaponstfest he ge erüf.

3proz. Spanier —. 1proz. Spamer 25 ½¼. Silberanleihe 89 ⅛. Freitag, 11. September. Im Opernhause. (144ste Vorstel— Frankfurt a. O., den 7. September 1857. ist, soll vom 1.22 s

““ lung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, (zum Theil nach Koöbnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2016] Bekanntmachung den. Befahigte Zbg1

In einem Volksmärchen: „Der Freischütz“), von Friedrich Kind. Musik 88 Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ Rechnungswesen 11m“ 2 Königliche Schanspiele. von C. M. von Weber. (Fräulein Wippern: Agathe 1“X“ E““ Fabrikanten Theodor Kluge zu Forst ist durch wollen die Bewerbungsgesuche Untar rhanen

Donnerstag, 10. September. Im Opernhause. (143ͤste Vor⸗ Debüt.) Mittel⸗Preise. e“ 1201 Betann tmachun X 1116“ Begen Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bil⸗ Im Schauspielhause. : 1I11““ g. Forst, den 5. September 1857. Hernesn 1 uns einreichen.

und schloss matt und bei geringem Geschäft zur Notiz. Ein von der [20181 „Bekanntmachung.

2 Die erledigte Stelle des städtischen Gemeinde⸗ Einnehmers, mit welcher neben der Verpflichtung zur Bestellung einer Caution von 5000 Thlr. ein jährliches Gehalt von 800 Thlr. verbunden

1I EEEEEETETEETEEqqöPP116

1 Dem, dem Aufenthalte nach unbekannten Ci⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputatig 8 Der Magistrat

stellung): b 3— Frankfurt a. O., d 8 8— garrenmacher Carl Neubauer wird hierdurch S „den 4. September 1857.

1

.“ 8 88 1 eröffnet, daß er von seinem Vater in dem Testa—⸗

8

2014] Gefundener Leichnam.

Am 10. August d. J. ist in der Havel unter⸗ halb der Eisenbahnbrücke bei Spandau der Leich⸗ nam eines Mannes im Alter von ungefähr 40. Jahren, 5 Fuß 2 Zoll groß und von schwachem Körperbau, aufgefunden worden.

Das Kopfhaar, welches sich nur noch am Hinterkopfe vorfand, war braun, die Nase dick und der Mund anufgeworfen. Die Zähne des unteren Kiefers fehlten ganz und die des oberen waren nur unvollständig vorhanden.

Besondere Merkmale sind nicht wahrgenommen worden.

Die Bekleidung bestand aus folgenden Gegen⸗ ständen: 1) einem braunen tuchenen Ueberrock, 2) einer schwarztuchenen Hose, 3) einer schwar⸗ zen Camlott⸗Weste, 4) einem lila⸗bunten Hals⸗ tuch, 5) einem weißleinenen Hemde, und 6) le⸗ dernen Halbstiefeln.

Außerdem befanden sich in den Taschen der Kleidungsstücke: 1) eine Brille mit Futteral, 2) eine Tabaksdose und 3) ein buntes Taschentuch.

Alle diejenigen, welche über den Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu geben vermö⸗ gen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon un⸗ gefäumt Anzeige zu machen oder sich zu ihrer Vernehmung in dem

auf den 17. September d. J., Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Untersuchungsrichter im hiesigen Kreisgerichtsgebäude anberaumten Ter⸗ mine einzufinden.

Kosten werden hierdurch nicht veranlaßt; etwaige Reisekosten werden erstattet. 8

Spandau, den 3. September 1857.

Koönigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter. Stephany.

8

[1599] Oeffentliche Vorladung.

Auf Grund der Anklageschrift der Koͤnigl.

Staatsanwaltschaft hierselbst vom 20. Juni 1857 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts vom 30. Juni 1857 ist gegen Fried⸗ rich Wilhelm Neinhold Zschocke, geboren den 29. März 1832, aus Crossen, das Strafverfah⸗ ren wegen unerlaubten Verlassens der Königl. Lande, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 eröͤffnet. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Angeklagte wird hierdurch zu dem

am 3. November d. J., Mittags

12 Uhr,

im Gerichtsgebäude hierselbst zum öffentlichen, mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗ abtheilung anberaumten Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in diesem Termine zur

festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu

seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit ur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Fall des Ausbleibens wird mit der Unter⸗

suchung und Beweisaufnahme in contumaciam

verfahren werden. Belastungszeugen find zum Termine nicht vorgeladen.

Crossen, den 30. Juni 1857.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

88

[1062] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Belgard, I. Abtheilung, den 7. Mai 1857. Das Grundstück Nr. 36 zu Zizeneff (Zize⸗ now) im Kreise Belgard, bestehend aus den zusammengelegten Grundstücken Nr. 14 und 25. daselbst und gehörig dem ehemaligen Schulzen Gottlob Trapp, resp. dessen Cessionar, dem Gutsbesitzer Carl Friedrich Klitzke, geschätzt auf 11,561 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 28. Nobember d. Is., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt wer⸗ den. Alle unbekannten Realprätendenten wer⸗ den aufgeboten, sich zur Vermeidung der Prä⸗ klusion in diesem Termin spätestens zu melden und alle unbekannten Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Der gegenwäͤrtige Besitzer dieses Grundstücks, Gutsbesiper Carl Friedrich Klitzke, sowie die Nealinteressenten; die Matthias Döring v. Somnitz'schen Wieder⸗ kaufprätendenten und die Martin Trapp'schen Erben, deren Aufenthalt unbekannt, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

[13199 Subhastations⸗Patent.

Das dem Lieutenant Richard Heinrich Ludwig Bernhard Wilhelm Otto in Tschirnitz, der Frau Rittergutsbesitzer Schultze, Charlotte Juliane Elisabeth gebornen Otto, auf Katschütz, dem Wilhelm Heinrich Ludwig Bernhard Otto und dem Albrecht Gotthard Woldemar Otto gehörige Gut Ober⸗ und Nieder⸗Tschirnitz und Zubehör, nach der nebst Hypotbekenschein in unserer Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe auf 76,819 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. geschäͤtzt, soll auf

den 16. Dezember 1857, Vormittags

11 Uhr, in unserem Audienzzimmer an den Meistbieten⸗ den zum Zwecke der Auseinandersetzung im Wege der nothwe digen Subhastation verkauft werden. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Glogau.

[“

[793) Nothwendiger Verkauf beim Königl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung.

Die dem Apotheker Christoph Wilhelm Beez hier zugehoͤrigen, im Hypothekenbuche von Schlettau Band II. unter Nr. 41 eingetragenen Grundstücke:

A. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee

belegenes Wohnhaus mit Seitengebäuden, Hofraum und Garten,

B. Ein dazu geschlagenes Stückchen Land von 28 ⅛½ O. Nuthen Stift Merseburger Maaß, früher zum Anger gehoͤörig,

auf welchem zugleich ein Ziegel⸗Brennofen und eine Ziegelscheune befindlich ist, nach der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Ne⸗ gistratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe abgeschätzt auf

8655 Thlr. 17 Sgr., sollen

am 22. Oktober 1857, Vormittags

11 Uhr, b an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, vor dem Depu⸗ tirten, Herrn Kreisrichter von Landwüst, meist⸗ bietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

[819] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Rathenow. Den 4. April 1857.

Die zu Göttlin belegene, Vol. I. Nr. 23. Fol. 352 des Hypotheken⸗Buches von Göttlin einge⸗ tragene, dem Kaufmann Louis Sittig, jetzt dessen Konkursmasse und der verehelichten Kaufmann Wallstab, Charlotte Karoline geb. Sittig, in Rathenow gehörige Ziegelei, gerichtlich abge⸗ schättt nach dem Ertrage auf 11,911 Thlr. 10 Sgr. und nach dem Materialwerth auf 10,659 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen, in unserem III. Vüreau einzusebenden Taxe, soll am

28. Oktober 1857, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisrichter Angern subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

““

[182227 Notbwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Pritzwalk, den 23. Juli 1857. Der der verehelichten Bauer Grabow, Catha⸗ rine Dorothee gebornen Legde gehörige, zu Lindenberg belegene und Vol. II. Nr. 56 fol. 12 des Hypothekenbuchs dieses Orts verzeichnete Bauerhof, abgeschäͤtzt laut der nebst Hypotheken⸗ schein in unserm Gerichtslokale einzusehende gerichtlichen Taxe auf „6079 Thblr. 1 Sgr. 1,60 Pf.“ soll am 26. Februar 1858, . von Vormittags 11 Uhr an,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

melden.

hf

Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ EE E

masse abzuliefern.

mente vom 13. December 1856, publicirt den

4. Juli 1857, zu dessen Erben eingesetzt ist. Neu⸗Ruppin, den 7. September 1857. igliches Kreisgericht.

IrHe,, ru ssldeheruag...

Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1857 hier verstorbenen Obristen und Regiments⸗Com⸗ mandeurs Alphons von Boddien ist das erb⸗ schaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 15. Okto⸗ ber c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den slber er.

b Vormittags 10 Uhr,

in unserem Audienzzimmer im Frhstotzki'schen

Hause anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Gleiwitz, den 20. Juli 1857. t Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.

18 1“

[1964] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Dortmund, erste Abtheilung, den 31. August 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des unter der Firma

Hoffmann und Albert ein Handelsgeschäft

treibenden Kaufmanns Julius Heinrich Albert zu Dortmund ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den b

August diees JFahres festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Brand bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 23. September d. J., Vormittags

EE in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Kreisrichter Burmann anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an

ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts

an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

E

il Wilhelmsbahn. Im Monat August 1857 wurden befördert: 10,550 Personen mit 4,939 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf Aus d. Gepack⸗, Vieh⸗ 1 u. Equipagen⸗Ver⸗ kehr Aus dem Frachtgüter⸗ Verehe 19.. 24,588 Aus dem Berlin⸗Wie⸗ ner Vereins-Ver— kehr, vorbehaltlich spaͤterer Festsetzung 3,000 1 .zusammen 32,632 Thlr. 17 Sgr. 56 Pf. Ratibor, den 7. September 1857. Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn.

8

K

Eisenbahn.

8.

siger Haupt- und Handelsstad

v11“

*5

Eisenhütten⸗Actien⸗Ge schaft Blücher. Nach §. 19 der Statuten laden wir unsere stimmberechtigten Herren Actionaire zur defini⸗ tiven Wahl des Verwaltungsraths zu einer außerordentlichen General⸗Versamm⸗ Tnn uf Ftth den 4. Nobember vormittags 9 Uhr, im Hotel Wenker⸗Paxmann hierselbst ein. Die diesjährige ordentliche General⸗ Versa minlung findet an demselben Tage statt. Dortmund, den 1. September 1857. v*

Bedarfs von ungefähr

Pfandinhaber und andere

im laufenden

20,0900 Pfd. ungereinigtem Rüböl, 30,000 Pfd. Maschinenöl, 12,000 Pfd. gereinigtem Lampenöl,

soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerte verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf Oellieferung“ 1 nebst den gehörig bezeichneten Proben bis späte⸗ stens den 30. September cr., Morgens 11 Uhr, portofrei bei uns einreichen, wo in Gegenwart der erschienenen Submittenten die eingegangenen Offerten geöffnet werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt. Saarbrücken, den 4. September 1857. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

4

8 1 .

Berlin⸗Hamburger Eisen

8— Betriebs⸗Einnahmen:

Im August 1857 für Personen ꝛc. ca. 96,000 Thlr., für Güter ꝛc. 145,000 Thlr., zusammen 211,000 Thlr. Im August 1856 für Personen ꝛc. ca. 90,877 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., für Güter ꝛc. 139,064 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., zusammen 229,942 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. Also im August 1857 mehr ca. 11,000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. August 1857 sind erhoben für Personen x ca. 532,000 Thlr., für Güter ꝛc. 1,203,000 Thlr.,

Die Lieferung des pro 1858 erforderlichen .

11“

8 der Verwaltungsrath.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellscha

Auf Grund des §. 7 der Statuten ersuchen wir hiermet die Herren Actionaire unserer Ge⸗ sellschaft Cin b0o0Obc die dritte RNate ad 10 pCt. oder 50 Thlr. pro Actie bei uunserer Gesellschaftskasse hierselbst oder einem unserer Bankhäͤuser:

Herrn Jul. Bleichröder u. Co. in

1,2 Berlin,

Zuckschwerdt u. Magdeburg,

N. S. Nathalion in Braunschweig, J. Coppel u. Söhne in Hannover,

1 Sal. Oppenheim jun. u. Co. in 6 Cöln einzuzahlen.

Essen, den 7. September 1857. 2

Beuchel in

Dr. Fr. Hammacher.

zusammen 1,735,000 Thlr. In derselben Zeit 1856 für Personen ꝛc. ca. 502,876 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf., für Guͤter ꝛc. 969,832 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf.,

zusammen 1,472,708 Thlr. 20 Sgr 7 Pf. Also

Dortmunder Bergbau⸗ und Hütten-Gesellschaft in Dortmund.

Nach F. 31 der Statuten findet im Monat September jeden Jahres die jährliche ordentliche

General⸗Versammlung unserer Gesellschaft Statt.

Demgemäß werden hiermit die Herren Actio⸗

naire auf

Sonnabend, den 26. Septembe Vormittag 10 Uhr,

zu der im Gasthofe zum Römischen Kaiser hierselbst anberaumten diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung eingeladen.

Die Eintrittskarten werden Nachmittags vorher

von 3 bis 6 Uhr in dem Büreau der Gesell⸗ schaft ausgegeben, woselbst auch die Stimmzettel verabreicht werden.

Jahre mehr ca. 262,000 Thlr.

Dortmund, den 10. September 1857. Der Verwaltungsratb