mun 21 „ 2 eaca S 980 1 3 8 I116“ 88 *ℳ Das ö Sehlht; — s b 1 8 8 “ “ lich Preußischer Fiszanmen
sür das Vierteljahr Fna p * 2*½ in allen Theilen der 1onarchie für Berlin die Expedition des Abnigl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
2 2 8 8 Eisenbahn Actien. 8 8— 5 8 11“ I“ K ls 7 ö““ Mauer⸗Straße Nr. 54.
7f.] Br. Gld. It Gld. If. ““] Aachen-Düsseldorf. 82 [Magdeb.-Wittenb. — 8 0.
8 II. Emission Münster-Hammer 4 Am .250 Fl.] Kurz 1 41 ¾Kur- und Neumärk. 32 83 ½ do. III. Emission Niederschles.-Märk. 4 “ u. 250 Fl. 2 M. ½ 14053Ostpreussische.. . Aachen-Mastrichter do. Prioritäts-4 Hamburg.. 300 M. Kurz 2 [Pommersche 38 83 do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts-4
dito .300 M. [2 M. Posensche 99 do. II. Emission do. do. III. Series 88 1 L. S. 3 M. 3 “ . 85 Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie5 300 Fr. 12 M. 79 [Schlesische... .. .)... . do. Prioritäts-5 Niederschl. Zweigb.
- *1012 1 o. (Dortm.-Soest)4 do. Lit. B.
Augsburg.. 150 Fl. 2 M. 3Lit. B . do. (Dortm.-Soe V h ipzig i . I. . „Westpreuss......ͤ do. do. II. Ser. 4 ¼ do. Lit. C. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 78 T — stpreu v “ b 1“
Fuss 100 Thlr. 2 M. 1 “ 8 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 6 Rentenbriefe. 19. ö b 18 Pit. 3 34 1 8 do. do. do. Prior. Lit. D. Petersburg E1““ 8 Kur- und Neumärk. 28 9—. Berlin-Hamburger.. do. Prior. Lit. E. bommersche do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) 88 . ““ R do. do. II. Em. do. Pr. I. u. II. Serie Fonds-Course. FEbbreussische.: Berlin-Potsd.-Magd. do. IIlI. Serie „Rhein- und Westph.- ¹140. Prior. Obsig. Rheinische..... .. Sächsische do. do. Lit. C. 8 ½ do. (Stamm-) Prior. Schlesische....... F““
do. Prioritäts-Oblig. Pr. B k. Anth. Scheine Berlin-Stettiner.... do. vom Staat gar. do. Prior.-Oblig.
Ruhrort-Cref.-Kreis or . 3 do. do. II. Ser. Gladbacher ... “ Bresl. Schw. Freib. do. Prioritäts- à 5 1 Brieg-Neisse. do. II. Serie v“ Cöln-Crefelder... do. III. Serie
do. Prioritäts- Stargard-Posen. ... Cöln-Mindener
do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. do. II. Emission do. do. II. Em.
Thüringer . . . ..... L ““ do. Prior.-Oblig. do. III. Emission
do. III. Serie
do. IV. Emission do. IV. Serie Düsseldorf-Elberf. Wilh. (Cos.-Odb;.) — do. Prioritäts-5 do. Prioritäts-4
Magdeb.-Halberst. —[204 203 ¼ do. III. Emission 4 ½
8
—
—
—ℳ⸗
2—
* ECʒAEʒ
’ 1
8 I 88 9 8 1“ — 1“ 8 G Pots bam, 9. Seyptember. Schluß der Berathung folgte die Abstimmung, welche, wie voraussicht⸗ Ihre Majestaͤt die Königin sind von Halle zurückgekehrt. lich, zu Gunsten der Proposition mit 47 Stimmen gegen 1 Stimme, 1 888 den n Schluß der Sitzung; folgende Sitzung morgen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 10 Uhr. (Schlußberathung über den Verfassungsentwurf und die Dem Landrath Frei Irch⸗Tran n, Fe heeeittien Missen a.) Dem Landrath Freiherrn von Rothkirch⸗Tra ch zu Gold— Sachsf. D. 8 b berg und dem Staatsanwalt Geras zu Deutsch-Crone den Rothen Kö 8 Bnes ben, 9. September. Se. Majestät der Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schornsteinfeger⸗Meister ein “ b “ frü, 11 Uhr von Halle wieder hier Karl Behrendt zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu 3 B 8 uh Hahen sich nach Pillnitz begeben. (Dr. J.) verleihen; “ a 1 K uhe, 9. September. Die „Karlsr. Ztg.“ Den Kreisgerichts⸗Direktor Schaum zu Lyck als Sgh g heutigen Geburtsfeste Sr. Königlichen Hoheit des das Kreisgericht zu Greifswald zu versetzen; und 68 S eine Reihe von Ordens⸗ und Medaillenverleihun⸗ Den bisherigen Staatsanwalts⸗ Gehülfen, Freiherrn von sbeamte ꝛc., desgleichen von Ernennungen und Be⸗ en 1 8 4 LKa! . Plotho in Naumburg ga. S., zum Staatsanwalte bei dem Kreis⸗ Schwei B 7 gericht in Preuß. Stargardt zu ernennen. den W 3. 6 G ₰ — . de unsch Zermatzungsrdthss der Jurabahn die schweizerische 1 kegation in Paris beauftragt, beim französischen Ministerium die 8 Berlin, 11. September. Ronzes iner Ei n französischen Ministerium die e“ p Konzession einer Eisenbahn von Besangon nach Morteau zu befür⸗ 1 e der Prinz Friedrich von Preußen welche über den Doubs der Jurabahn die Hand reichen 88 - n ihein hier angekommen. onnte. 8 Nichtamtliche Notirungen. “ W Großbritannien und Irland. London, 8. Septem⸗ sir Z-E ar Fr “ Potsdam, den 9. September. 8 ber. vn den letzten zwei Monaten sind 25,000 Mann nach Indien 8 8. “ 8 8 8 . 1 . I 1 “ Se. Hoheit der PVrinz Kri ich Wi gesandt worden. Die „Times“ ko 1 kau⸗ ü Ausländ: Eisenb.- b Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. v““ nebst G. Fen der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen 8 nach dem urtyeueo büer laüha 2 nachgpals dapauf zmrück. — E daE. (do. 4o. Cert. L. A. 5 95 nebst Gemahlin Königliche Hoheit sind von Cöln hier eingetroffen E 5 18 s „ Zuter Autoritäten ein Heer von 80,000 Amsterdam-Rotterdam 4 Königsberg. Privatbank’ 97 ½ Braunschweig. Bank.. 117 % do. do. L. B. 200 FI. — 11 und im K öniglichen Stadtschlosse abgestiegen. 28f Uröscec. genügen werde, um die Ruhe im Lande wieder herzu Kicl-Altona Magdeburger do. Bremer Bank G Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 b stellen, wofern nicht ganz unvorhergesehene Umstände eintreten. Foebau⸗-Zittau 14 “ do. Hehhihs bböe. do. Part. 500 Fl. . 4 kinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Zu Anfang des Jahres beliefen sich die in Indien stehenden Truppen MeN E Berl. Hand.-Gesellsch. 1“ vn auf ungefähr 35 — 40,000 Mann. Rechnet man dazu noch Ta an
Prreuss. Freiw. Anleihe.......
Staatsanleihe von 1850
— dito von 1852 dito
—
EGmʒ
—
nRAWA ☛ ν
ꝓm
dito
dito taatsschuldscheine ... rämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner vI1ö“ 8
do.
—
1
E
62 S= 8n
2₰ —
S. —ööqS”⸗ 2q—
— R’AwGmnAn rnehE·A
N
September. Der Bundesratl hat auf
1888
2gS=
121S. ℛN= S EF
₰
—x
»
— o. —1
- — , Æ☛ F
— —
Dessauer-Prämien-Anl. 3 ½ 8I Ge 1 G 1 USg Medizinal⸗Angelegenheiten 3 * 8 8 8 „ X₰ 2„1* 88* Nainz-Ludwigshafen.. Disc. Commandit-Anth.4 “ “ WGis. 1.“ 8 g 8 II 8 10,000 Mann aus dem Cap, von Mauritius, aus Ceylon Neustadt-Weissenbur Preuss Hand.-Gesellsch. „(Thüringer Bank. , [Lüheecker Staats-Anl. 4 2½ Die Berufung des Directors, Professors Dr. Theodor und von der chinesischen Expedition so würden für das b 8 3 Fgrej Weimar. Bank . [Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. 8 Kock vom Gymnasium in Gul leicher Eigenschaf 3 g 11“ 15 . e, ho wurde das von Mecklenburger .. Sehles. Bank-Verein .. — - ymna buden in gleicher Eigenschaft an das England zu stellende kontingent 30 — 35,000 WJ. 8 rcr. Wilh —*[Oesterreich. Metall.... N. Bad. do. 35 Fl. . .. Gymnasi in Stolp, ist genehmiat: Nö“ 88 brE monhngent 30 — 35,9090 Mann heraus⸗ Nordb. (Friedr. Wilh.) Fabrik v. Eisenbahnbed. 8 11ue d bymnasium in Stolp, ist genehmigt; kommen. Da nun bereits 25,000 abgeseg 1 11ö1“ . edr. . do. National-Anleihe Span. 3 % inl. Schuld. Deim Dhe“ “ V .181,mnun bereits 25,000 abgesegelt sind, so sind nur Zarskoje-Selo. . 1 W“ b do. Prm.-Anleihe 8 1 à 3 % steigende I- 1 lir s erlehrer 18 b ymnasium zu Bromberg, Dr. Samuel noch etwa 10,000 aufzubringen, um die erforderlie Zahl voll zu 8 — 8 . . .. . ’. 8 “ 81] 8 9 ꝙ .. Z 9½ * 1“ 1 C1111“ “ 4 “ Preuss. 2isenb. Russ. Stiegl. 5. Anl. IIö GB und 8 machen. Ungefähr so viele aber haben auch bereits den Befehl Ausl. Prioritäts- 1 Quittungsbogen. 2 88 b Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Lissa, Adam von Kar⸗ erhalten, sich nach Indien einzuschiffen. D. ich, meint die Actien. Bresl.-Schw.-Frb III. E. 18— do. v. Rothschild Lst. wowski, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. „Times“, sei bei Weitem noch nich gethan. Man müͤsse Nordb. iedr. Wilh.) 42 “ n-Tarnowitz Jdo. Engl. Anleihe.... — — — v“ denken. daß oei 8 ä“ ök1“ 1““ 9 II. Lm 5 G“ b161ö Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und bedenken, . ein bedeutender Theil der aus England nach Indien 18 858 I 1. I. vn. I 1 1“ 1 Commandeur der Aten Division, von Dankbahr, von Bromberg. Aöent chn Heenͤndetftec nichts Anderes repräsentire, als die Truppen- — — 8 Der General-Major und 1ste Kommandant von Coblenz und geschict 8. 1 auch im gewhößnlichen Dinge nach Indien b “ . b 3 8 Shrenbreitenstein, von Röhl, von Coblenz geschict worden wäre, um die europäischen Bataillone in ihrer Staats-Sch hein ½ a X gem. z Wilhelm (Steele-Vohwinkel) 61 ½ a 61 gem. Darmstädt. Bank 104 3 a 104 a X a 104 bez. Ehre 1 hl., enz. — b hen 1 8 Staats-Schuldscheine 83 ½ a 3 gem. Prinz V (S ) 61 ¾ g 4 F““ — “ vollen Stärke zu erhalten. Diese Mannschafter also müsse man b — — —O 8 Abgereist: Der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Jäger⸗ als in der die ursprüngliche Stärke des europaisch-indischen
Berlin, 9. September. Das Geschäft war auch heut sowohl November 26 ½ — 26 Thlr. bez. u. G., Br., November-December ite . e vn⸗ 18 he E111““ 111“ in Eisenbahn- als Bank- und Kredit-Actien ein äusserst geringes, die] 25 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., Br., December- Januar 25 ½ Thlr. bez. u. — 1- 8öö ig8 g. Verluste in Anschl ahrend 8 88 eu ichen kampfe⸗ erlittenen Stimmung ebenfalls matt, in Folge dessen die meisten Course niedriger- Br., ¼ G., April - Mai 26 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 26 G. 1““ ““ 28△7 . “ ver essen dürfe, de sb bbE1““ 1 ü8 8 Ben dn als gestern zur Notiz schlossen. e nen 88 S 18erch esho9, 1 „Ficgj hy kest N icht amtli ch ce S. 11“ “ 2 ö1“ eröffnend, schliessen erheblich niedriger und matt; gek. ca. spl. 8 “ ““ 1 . b aßen nur als Anleihen anzusehen seien,
E E 8 1 Rüböl wenig im Werth CC6“ Stimmung 58 matter. Spiritus Preußen. Magdebu rg, 9. September. Se. Hoheit der die man, so schnell es angehe, zurückzahlen müsse, indem dieselben “ zu nachgebenden Preisen gehandelt; gekündigt 30,000 Quart. Herzog von Braunschweig ist gestern über Berlin kommend hier aus Bombay, aus Madras, aus anderen Kolonieen und von
T eingetroffen und nach Braunschweig weiter gereist. Se. Hoheit wird einem anderen Kriegsschauplatze, China nämlich, herbeigezogen 1
Weizen loco 48 — 74 Thlr. 5 8 U SI Nrhan Roggen loco 43 — 44 Thlr. gef., September u. September-Oktober Stettin, 9. September, 1 Uhr 2 inuten Nachmittags. ( — ranö in i ichst - d. C. 8 5 p p hjahr 70. Roggen 42 — 44, derm Manöver bei Berlin in nächster Woche beiwohnen.“ (Magd. C.) worden seien. Wie die D inge einmal in Bengalen ständen, sei
44 — 43 ¼ Thlr. bez. u. Br., 43 G., Oktober-November 45 — ¼ — 44 ¼ Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen, h 12— 1b che beir 2.
Thlr. bez. u. G., ½ Br., November-December 46 — 45 ½ Thlr. bez. u. September -Oktober 42, Oktober-November 43 ½, Frühjahr 47. Spiritus Oldenburg, 8. September. Unser Hof wird nächstens nach das eine ganz weise Maßregel gewesen; allein für die solcher
G., Br., Frühjahr 48 ½ — 48 Thlr. bez. u. G., ½ Br. 13 ½, Oktober-November 14, Frühjahr 13 ½ bez. Rüböl 14 ¼ da, Sep- dem Fürstenthum Lübeck (Eutin) übersiedeln und gegen Ende dieser gestalt geborgken Truppen sei ein Ersatz nöthig. Seit dem Aus Hafer loco 32 — 34 Thlr. zember ⸗ Oktober 14 , April-Mai 14 ½ dadG. b Woche dort eintreffen. Auch die Königin von Griechenland be⸗ bruche der bengalischer Meutereien sei es mindestens eben Rühöl loco und September 14 ¾ Thlr. Br., September- Oktober Wien, 6. September, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) giebt sich dorthin. Von den Ministern wird der Vorstand des so nöthig, wie je zuvor, Sud⸗Indien durch seine gewöhn⸗
2 —
21. C“ 11“ G He “ Fekall Hts. egras Mekarliqnes 114. Militair⸗Departements, Oberft Freiherr von Egloffstein, zunächst lichen Besatzungen zu schützen. Auch für China, das freilich augen⸗ jahr 14 ½, — ½ Thlr. bez. u. G., Br. Bankactien 966. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 177. 1854er “ dhslenns sein. . Ztg.) “ blicklich etwas in den Hintergrund getreten sei, müsse gesorgt werden. Spiritus loco 28 ¾ — ¼ Thlr., September 28 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., Loose 108 ¾ National.- Anlehen 83 ½. London 10, 11. Hamburg 77. “ Holstein. Itz ehoe, 8. September. In der neunten Sitzung „Wir gelangen“, bemerkt die „Times“, „nach diesen Voraussetzun⸗
28 G., September-Oktober 27 ⅛ — ½ Thlr. bez. u. G., X Br., Oktober- is 12 Gold 7 ½. Silber 5¾ 668 holsteinischen Stände Versam mlung zeigte nach Ver- gen zu dem unmittelbaren Schlusse, daß wir in England sofort u“ .“ 1 ““ 8 lesung des Protokolls der Präsident zwei Petitionen von Schul⸗ unsere Wehrkraft verstärken müssen, und dieses Beduͤrfniß ist es,
8 lehrern, betreffend Erhöhung der Gehalte, als eingegangen ein, welchem die Regierung durch die neulich angekündigten Maßregeln
Rendantur so wie eine Petition, betreffend Entschädigung für Aufhebung des abzuhelfen sucht. 15 Linien⸗ Regimenter sollen zweite Bataillone
r Königlichen Gehelmen S Mühlenzwanges. Hierauf fand die Schlußberathung über die Pro⸗- erhalten, oder mit anderen Worten auf die doppelte Stärke gebracht.
(Rudolph Decker.) b 8 1 pofition des Abgeordneten v. Wyneken statt, welche der Herr Pro⸗ werden, so daß sie 30 Regimenter statt 15 repräsentiren. Ferner
ponent noch mit wenigen Worten zur Annahme empfahl. Dem soll eine gewisse Anzahl Regimenter von 840 auf 1000 Mann ge⸗
“ 8