1857 / 215 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 26. Oktoberd. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗ ten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum b

2. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen ein Termin 1 auf den 21. Dezember d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderung inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 3

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen der am hiesigen Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten Rechtsanwälte Ernst und Schneider als Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an—

[2042) Bekanntmachung. Handelsmanns S. M. Bluhm hierselbst werden alle die, welche Ansprüche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte bis zum 2. October d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen auf

den 16. Octoberd. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Starcke im Terminzimmer Nr. 6 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlage bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ wälte von Ziehlberg hier oder Krumteich und Justizrath Salbach in Konitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1

Tuchel, 5. September 1857.

Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation.

[1844]

Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Vom 1. Oktober d. J. ab werden bei Fahrten mit den Schnellzügen auf der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn die Fahr⸗ preise in der Art erhöht, daß der Preis der Billets in der I. Wagenklasse mit 7 Sgr. und in der II. Wagenklasse mit 5 Sgr. pro Meile berechnet werden wird. . 8

Verlin, den 14. August 1857.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.

11832]

Oberschlesische Eisenbahn.

Wir bringen gemäß §. 26 des Gesetzes vom 3. November 1838 zur Kenntniß des Publi⸗ kums, daß zum 1. Januar k. J. der unter An⸗ lage L. 1 und 2 des Tarifs für die von uns verwalteten Bahnen gegebene Spezial⸗Tarif fuͤr Kalk⸗Transporte aufgehoben und statt desselben in neuer Spezial⸗Tarif eingeführt wird. Druck⸗Exemplare desselben sind vom 1. No⸗ vember d. J. ab in unseren Güter⸗Expeditionen für ½ Sgr. zu haben. Breslau, den 10. August 1857. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Saarbrücken⸗Trier⸗Lurem⸗ öbäurger Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von

8 großen 36füßigen Drehscheiben und

60 kleinen 12füßigen Drehscheiben für die Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisen⸗ bahn soll in mehreren Loosen im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift.

„Submission zur Lieferung von Drehscheiben für die Saarbrücken⸗Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn“ . bis zum Submissions⸗Termine am 8 Dienstag, den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisen⸗ bahn einzusehen, auch werden Exemplare der⸗ selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 2. September 1857.. Königliche Dire hn.

8

König 2035]

Die Lieferung nachstehender, für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn pro 1858 erforderlichen Betriebs⸗Materialien, als ca. 150 Pfd. Talglichte, 300 Pfd. Stearinlichte, 1000 Schachteln Zünd⸗ hölzer (a 500 Stück), 8000 Pfd. Colophonium (ordinair), 1200 Pfd. schwarze Seife, 350 Pfd. weiße Seife, 20,000 Pfd. Talg, 4000 Pfd. Wagen⸗ schmiere, 1200 Pfd. Leinöl, holl., 2100 Pfd. Terpentinöl (rohes), 600 Pfd. Terpentinöl (reines), 40 Pfd. Stärke, 800 Stück Korkstopfen, 50 Pfd. Lampendochte, 16,000 Pfd. Putzwolle, 700 Pfd. Hanf, 100 Pfd. Bindfaden, 2000 Reiserbesen, 2800 Stück Pechfackeln, 60 Pfd. Leim, 30 Pfd. Borax, 10 Pfd. blausaures Kali, 30 Pfd. Schwefelblüthe, 100 Pfd. Schwefel, 30 Pfd. Ofenschwärze, 12 Pfd. Salmiack, 300 Pfd. Schmirgel, 400 Pfd. Cement, 50 Pfd. Soda, 1200 Pfd. Kupfervitriol, 25 Pfd. Salzsäure, 30 Stück Putzleder, 10 Pfd. Schwämme, 700 Pfd. spanisches Rohr, 60 Bogen Pappendeckel, 20 Buch Fensterpapier, 5 Pack Dochtkordel, 100 Körbe Holzkohlen, 50 lfde Fuß Gummikordel, 600 Stück Gummiringe, 150 Pfd. Nindleder, 20 Pfd. Sohl⸗ leder, 20 Pfd. Kalbleder, 15 Pfd. Schaafleder, 100 Pfd. Bimstein, 150 Pft. englischer Lack, 100 Pfd. Bollocker, 100 Pfd. Kienruß, 20 Pfd. grüner Zinnober, 10 Pfd. rother Zinnober, 6 Buch Citronengold, 25 Pfd. englisch Roth, 15 Pfd. Carmosin⸗Roth, 30 Pfd. pariser Schwarz, 15 Pfd. Silberglätte, 10 Pfd. Bleizucker, 400 Pfd. Bleiweiß, 300 Pfd. Mennig, 250 Stück Lampen⸗Cylindergläser, 40 Stück Schru pbürsten, 50 Stück Haarbesen, 100 Stück Handfeger, 30 Stück Pinsel, 80 Stück Handtücher, 30 Stück Waschschüsseln, 30 Stück Wasserflaschen, 45 Stück Trinkgläser, 200 Stück Fensterglas (halbweißes), 48 Stück weißes Doppelglas, 70 Ctr. Gußstahl, 18 Ctr. deutscher Stahl, 80 Ctr. Roststabeisen, 10 Ctr. Vierkanteisen, 90 Ctr. Flacheisen, 75 Tafeln Zinkblech, 6 Tafeln Messing⸗ blech, 95 Tafeln Eisenblech, 300 Pfd. Blockblei, 800 Pfd. englisches Zinn, 400 Pfd. Rohzink, 1000 Pfd. Rosetten⸗ Kupfer, 700 Pfd. Tafel⸗ Kupfer, 350 Pfd. Drahtstifte, 20,000 Stück Nägel (Halbschloßnägel), 30 Gros Holzschrauben, 466 Stück eichene Bohlen, 1200 Stück kieferne Dielen, 70 Klafter Brennholz, soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Lieferungslustige werden eingeladen, ihre Offer⸗

ten verfiegelt und mit der Aufschrift: 8

„Submission auf Lieferung von Betriebs Materialien pro 1858.“

bis spätestens zu dem am 3. Oktober c., Mor⸗ gens 11 Uhr, angesetzten Termine nebst den

gehörig bezeichneten Proben portofrei uns ein⸗ zusenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird

zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa

erschienenen Submittenten in unserem Geschäfts⸗

lokale auf hiesigem Bahnhofe erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserem

Central⸗Büreau zur Einsicht offen gelegt und

werden Abdrücke davon auf portofreie Anträge

gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt. Saarbrücken, den 4. September 1857. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn. 4

[1980] 8 1 b Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Fvekanntmechung.

Die Anlieferung und Aufstellung einer eisernen 179 Fuß langen Halle auf dem Perron des Bahnhofes zu Elberfeld soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.

Die speziellen Entreprise⸗-Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Central⸗Büreau hierselbst einzusehen, auch können daselbst Ab— drücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Unternehmungslustige haben ihre Anerbietun⸗ gen versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung einer eiser⸗ nen Perron⸗Halle für Bahnhof Elberfeld“ versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 22. Septem 1— Vormittags 10 Uhr, b anberaumten Termine portofrei an uns einzusen⸗ den, zu welcher Stunde die Entsiegelung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten in dem erwähnten Büreau stattfinden wird. Spaͤter eingehende oder solche

Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht

entsprechen, können nicht berücksichtigt werden. Elberfeld, den 1. September 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direction [2044] Betriebs⸗Einnahme.

4. Bergisch-Märkische Eisenbahn.

1857 im August 119,925 Thlr. bis Ende August ---0-6 1856 im August 108,634 Thlr. bis Ende August 8 also mehr im laufenden Jahre 93,007 Thlr.

B. Prinz Wilhelm-Eisenbahn.

1857 im August 16,365 Thlr. bis Ende August ö 1856 im August 14,576 Thlr. bis Ende August 1 11n also mehr im laufenden Jahre 6,545 Elberfeld, den 9. September 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direction

Rhein⸗Nahe Eisenbahn.

Da in Verfolg des Verdings vom 19. v. M. auf die Lieferung des in fünf Loose getheilten Bedarfs an Seitenlaschen, Unterlags⸗Platten Haknägeln, Schraubenbolzen und Schlüsseln für die Stoßverbindungen und Zwischenbefestigungen der Bahn⸗Schienen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ein Zuschlag nicht hat ertheilt werden können,

so haben wir einen anderweiten Termin auf den

19ten dieses Monats anberaumt.

Die betreffenden Bedingungen, Submissions⸗ Formulare und Zeichnungen liegen in unserem hiesigen Central⸗Büreau zur Einsicht offen und können auch von dort gegen Erstattung der

Kosten bezogen werden. b Unternehmungslustige wollen ihre Anerbie⸗ tungen versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf das kleine Eisenzeug für de .

Oberbau“

bis zum 19. September d. J., Vor⸗ 8 mittags 11 Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht versäumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Cautions⸗Nachweis beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, ebensowenig, wie auf verspätete Offerten oder Nachgebote gerück⸗

IiZXX“ 8 11““

1“

sichtigt werden wird. In dem obgedachten Ter⸗ mine werden die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet. Creuznach, den 9. September 1857.

Se Königliche Direction der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

[2047]

Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahhn.

Unsere Anzeige vom 3. d. Mts. erleidet in Betreff der Vollzahlungen auf die Actien unserer

Bahn folgende Abänderung:

Den Actionairen wird es freigestellt, den zum vollen Actien⸗ Betrage noch fehlenden Rest von

25 pCt. einzuzahlen. Nach erfolgter Einzahlung werden dem Actionair die dem Betrage der Voll— zahlungen entsprechenden Actien statutengemäß in Apoints von 200 Thlrn. nebst einem 4 prozentigen

Zins⸗Coupon für den Zeitraum vom 1. Juli bis ult. Dezember er. ausgehändigt, wogegen von dem Actionair die Zinsen von 4 pCt. für die zuletzt eingezahlten 25 pCt. pro 1. Juli bis 5. Oktober c.

zu vergüten sind. Demzufolge ist einzuzahlen:

7

auf jeden Anerkenntniß⸗Schein à zuzüglich der Zinsen pro 1. Juli bis

auf jeden Actien⸗Quittungsbogen à 200

7

1000 Thlr. Thlr. 250 Sgr. 5. Oktober c. von.. ““ Summa 252 19 Sgr.

22u ox

zuzüglich der Zinsen pro 1. Juli bis 5. Oktober c. von. 8 45 10

lau, 8. September 1857.

3

Summa Thlr. 50 15 Sgr. 70

Die Direetion der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Berlin⸗

Die Zahlung der am 1. Oktober er. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗ Obligationen II.

Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 1 erfolgt

hier bei unserer Hauptkasse vom ““ 8eee in Berlin am 3. Oktober in unserem dortigen Empfangsgebäude, Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab. Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gegenwärtigen Zahlung und die Unterschrift des Besitzers enthält, beigefügt sein. Stettin, den 2. September 1857. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Fretzdorff Kutscher. Rhades.

1

[2039] J1X“ Eine Parzelle des ehemaligen Pulvermühlen⸗ Grundstücks bei Moabit von circa 17 ¼ Morgen Größe, vorlängs der Invalidenstraße, soll vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Jahre meistbietend verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 23. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, in der Wohnung des Wächters Keil auf dem gedachten Etablissement angesetzt.

Die Pachtbedingungen können bis dahin in unserer Registratur eingesehen HeS 9 8 Berlin, den 9. September 1857.

Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

[2050] Bekanntmacheemng. Montag, den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Marktplatze zu Pase⸗ walk mehrere zum Kavallerie⸗Dienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden, was hiermit bekannt ge⸗

acht wird.

C.⸗O. Greifenhagen, den 11. September 1857.

Baron von Rheinbaben, Major und Commandeur des 2. Küraffier Regiments (Königin).

ür Bergbau und Gußst Fabrication.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗

lung der Actionaire des Bochumer Vereins für

A* C E— 8 Vergbau und Gußstahl⸗Fabrication ist auf

Dienstag, den 29. September, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gußstahl⸗ Fabrication hierselbst anberaumt, und werden die stimmberechtigten Herren Actionaire zu dieser Versammlung hiermit ergebenst eingeladen. Vollmachten sind uns am Tage vorher einzu⸗ reichen (§§. 31, 32, 33 des Gesellschafts⸗ Statuts). u““ Bochum, den 9. September 1857. Ker Verwaltungsrath.

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesell⸗ schaft „Vollmond“ in Bochum.

In Gemäßheit des §. 31 unseres Statuts haben wir die Einzahlung der siebenten Rate von Zehn Prozent oder Thlr. 20 pro Actie auf den 1. Oktober c. angeordnet.

Die bekannten Zahlstellen haben wir unseren Actionairen durch Cirkular vom 8. vor. Mts. bereits mitgetheilt. X“X

Bochum, den 9. September 1857.

Deerr Verwaltungsrath.

190929801 Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 8. Mai d. J. werden, nach §. 9 der am 5. Dezember 1859 Allerhöchst genehmigten Sta⸗ tuten, die Herren Actionaire der Massener Ge⸗ sellschaft für Kohlenbergbau hiermit aufgefordert, die elfte Einzahlung mit Zehn Prozent des gezeichneten Actien-Kapitals am 15. Oktober nächsthin zu leisten und zwar nach ihrer Wahl bei

dem Herrn Hofbanquier N. S. Natha⸗ lion in Braunschweig, oder ddem Herrn Carl Wilh. Aue in Magde⸗ blurg, der dem Herrn J. C Freund u. Comp. in Berlin, oder dem Herrn Banquier Wilh. von Born hierselbst.

Für Voraus⸗ resp. Voll⸗Einzahlungen von Actien kommen die bekannten Bestimmungen in Anwendung. Dortmund, den 8. September 1857. 8 Der Verwaltungsrath.

Calw, im Königreiche Württemberg. Aufruf an die aus Berlin gebürtige Gattin des Inspektors Böhm, geborne Grunow, und

an deren Kinder. Diese Personen, deren Existenz zur Zeit des 18. Januar 1843, des Todestages des zu Calw

verstorbenen Bruders der ersteren, des Tuch⸗

scheerers Johann Gottlieb Ernst Grunow, bis jeßt eben so wenig nachgewiesen werden konnte, als, wenn sie lebten, ihr erfolgter Tod, oder sonstiges Schicksal, werden von uns aufge⸗ fordert, falls sie an den Nachlaß des genannten beziehungsweise Bruders und Obeimes Erb⸗

ansprüche machen wollen, sich dazu binnen drei

Monaten bon heute vor uns durch rechts⸗ gehörig verfaßte Urkunden zu legitimiren, und ihre bestimmte Erklärung über den Antritt der Erbschaft abzugeben. Kommt inner dieses Ter⸗ mins Geltendmachung solchen Anspruches mit den nöthigen Beweisen nicht ein, so werden die aufgerufenen Personen, als zur genannten Zeit nicht existirend erachtet, und bei der Vertheilung des Erbschafts-Vermögens nicht berücksichtigt vielmehr wird letzteres allein den bis jetzt legitimirten Neffen und Nichten ausgeliefert werden. 8 Auch ersuchen wir Diejenigen, welche Kenntn von dem Schicksale der Böhm'schen Famili haben, uns, zum guten Zwecke der etwa sie nützlichen Correspondenz mit ihr, Mittheilun machen zu wollen. Was die Kinder der Böhm betrifft, so fügen wir noch an, daß angezeigt ist

ein Sohn sei als Grenzaufseher, der andere in Berlin als Mehlhändler gestorben. Den 29. Fuli 185 z2 Königl. württemb. Ge⸗ Theilungsbehörde richtsnotariat zu Calw. zu Calw. Magenau. 8

im Königreich Württemberg. 8 Aufruf an die bis jetzt etwa noch unbekannten Erbberechtigten an dem Nachlasse des zu Calw verstorbenen Tuchscheerers, Johann Gottlieb Ernst Grunow, aus Berlin gebürtig.

Damit bei Vertheilung des zu Calw in vor⸗ sorglicher Verwaltung stehenden Nachlasses des 1843, 18. Januar, gestorbenen genannten Gru⸗ now, und bei der Ausfolge der Erbtheile keiner der Erbberechtigten unberücksichtigt sei, rufen wir Alle, welche als Berechtigte Ansprüche haben, und diese geltend machen wollen, bis jetzt aber sick, hierzu vor uns nicht gemeldet und noch nicht legitimirt haben, so wie die Rechtsnachfolger solcher Erbberechtigten, bierdurch auf, binnen drei Monaten von heute, ihre Erklärungen und Beweisurkunden vor uns rechtsgehörig abzu⸗ geben. Würden fie das unterlassen, so werden sie als nicht existirend angenommen, und ohne Rück⸗ sicht auf sie die Erbtheile unter den bekannten Prätendenten gesetzt, und an letztere ausgeliefert werden, wobei sie alle Nachtheile ihres Still⸗ schweigens sich selbst beizumessen haben.

Den 39. Juli 186.

Königl. württemb. Gerichtsnotariat zu Cal Magenau.

Theilungsbehörde zu Calw.

[1940] 1 Dessauer Kredit⸗Anstalt. Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 28. Mai d. J. erklären wir hiermit die folgenden 20 pCt. Int. Actien unserer Gesell⸗ schaft, auf welche die ausgeschriebene 3te Ein⸗ zahlung bis jetzt nicht geleistet ist, für ungültig. Nr. 176—185. 191—195. 580 81. 3695 bis 971. 886. 4686365. . 6 9344. 10/547. 16,180. 28,817. 39,299 bis 300. 39,302 3. Zugleich ersuchen wir die Inhaber nachstehend verzeichneter 30 pCt. Interims⸗Aktien, die durch unsere Bekanntmachung vom 28. Mai d. J. ausgeschriebene Einzahlung von 20 pCt. mit 39 Thlr. 3 Sgr. Pf. Conbent.⸗Strafe 2 5 1 Verzugszinsen 6 mit 41 Thlr. 18 Sgr. pr. Stück bis zum 30. September a. c. an unsere Kasse zu leisten, widrigenfalls nach §. 9 unserer Statuten verfahren werden wird. Nummern: 6573 75. 15,024 29. 15,340. 24,001 19. 28,131 35. 28,692 95. 35,290 361. 36,076 80 37

35 20. 36,899 900. 37,055. 37,114 8.8 15. 8 18 Dessau, den 26. August 1857. Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel. Nulandt, von Goßler, für den Verwaltungsratb. für die Direction.

““