EEEmmp.“
a““ 1785 1— .“ 6375, in Brandenburg 60 (in der Stadt Berlin 62 ½), in Pommern reich haben die 283 zur Zeit thätigen Fabriken bis Ende Juli während Wien, 11. September, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur. Schluss-Course: Zpr.
64 %, in Schlesien 61, 2%, in Sachsen 58 22, in Westphalen 65 ⁄2, am der laufenden Campagne produzirt 81,801,349 Kilogramm, 8” die Entre⸗ Anfangs fest, bei Abgang der Depesche flau. ) Spanier 37 ½. S 28,De ahege 90, 90. Zproz- Rhein 641¾, im Staate überhaupt 6217 Silbergroschen; der Scheffel pots abgeliefert 63,672,492 Kil., dem Konsum (des Inlandes) direkt über⸗ — Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 81 ½. 4 ½proz. Metalliques 71 ¼. Nach dem so eben veröffentlichten Ba 15 885 hab . Hafer in der Provinz Preußen 41 , in Posen 431 ¶7, in Bran⸗ geben 13,966,407 Kil., ins Ausland versendet 493,994 Kil. Aus den Beankactien 967. Bank-Interims -Scheine —. Nordbahn 172. 1854er Baarvorrath um 2 ⅛ und die laufende ReeIInnx .. . n01 8
denburg 40 (in der Stadt Berlin 41 9%), in Pommern 45 %, in Schlesien Entrepots zu Paris, Douai, Lille, Valenciennes, Orleans, Arras, Habre Loose 108 ¾a. National-Anlehen 83 ¾. London 10, 11. Hamburg 77 ½. lionen vermehrt, das Portefeuil! — 9 ½ Milli 8 36 2⁄, in Sachsen 34 2, in Westphalen 41 22, am Rhein 36 ½4, im Staate wurden bis zu demselben Zeitpunkt dem Konsum übergeben 61,701,023 Pearis 121 ¾. Gold 7 ¾. Silber 5 ½. “ 8 jeuille dagegen um 19 Millionen u] — EIIII1I“ 101 2%, am Rhein 96 9, im Staate uͤberhaupt 92 9% Silbergroschen; der thätig sind, eine Abnahme der fabrizirten Beträge um 9,145,672 Kil., Schluss-Course: 5proz. österreich. National-Anleihe 76 ½. 5proz. Sonntag, 13. September. Im Opernhause. (145ste Vor⸗ Brandenburg 2420 (in der Stadt Verlin 27 ⁄2), in Pommern 33 12, in dagegen eine Zunahme des aus den Entrepots dem Konsum übergebenen überhaupt 29 ¼ Silbergroschen; das preußische Pfund Butter in der Provinz lich 1,687,762 Kil. mehr als im Vorjahre.. 1 . — i 11b grosch ehihchen- h1AA4A4“*“ haltend. Raps pro September 80, pro Oktober 80 ½. Rüböl! pro Herbst Im £ b 5 8 9 * Im Schauspielhause. (49ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das 12 7 12 9 3 Posen 12., in Brandenburg 4 ⁄ (in der Stadt Berlin 4 99), in Pommern Getreidemarkt: Englischer, Baltischer und rother Hamburger 88 8 . 9 “ I 8 5 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. 12 7 Paris, 11. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Pommern 237%, in Schlesien 23 +%, Im Schauspielhause. Keine V
86 22, in Posen 92 8, in Brandenburg 95 ¾, (in der Stadt Berlin 85), Lanbde belief sich also auf 75,667,430 Kil. Gegen den vorjährigen Gang Amsterdam, 11. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Königliche Schauspiele. Metalliques Lit. B. 86 ½. 5 proz. Metalliques 74. 2 ½proz. Metalliques stellung.) Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bil⸗ Schlesien 96. %., in Sachsen 22 2⁄21, in Westphalen 36, am Rhein 32 22⁄, im Staate Betrages um 3,889,722 Kil. Der Gesammtverbrauch betrug also schließ⸗ litz de 1855 101 ⅞. Mexikaner 20 ⅞. Holländische Integrale 63 ½. und Hertel. Vorher: Ich irre mich nie. Lustspiel in 1 Akt, nach 12 ¹ 3 9 ½), in Pommern 8 *%, in Schlesien 7 2, in Sachsen 82½, in Westphalen 95 “ 46 ⅜, pro Frühjahr 46 ⅛. Gefängniß. Original⸗Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Venedir. Talg in der Provin; Preußen 5 ¼, in Posen 5 %, in Brandenburg 718, Bur.) Silber 61 ½. Dr. Hagen, als Gastrolle.) Hierauf: Die Dienstboten. Lebens⸗ sen 72, in Westphalen 6 %, am Rhein 6, im Staate überhaupt ebenfall 3 89 ½. 5proz. Russen 109. 4 ½ proz. Russen 98. Montag, 14. September. Im Schauspielhause. (150ste Abonne⸗ 1— im Staate überhaupt 4 Silbergroschen; das Pfund Schweinefleisch in der]²2 22 “ Irr 3 Pt. ck 3 snir. Werzen eners Schülling kohsr. — hes Weier ist zehr regnigt. Im Opernhause. Keine Vor stellung. Berlin 5 9⸗), in 8 5 %, in Schlesien 5,½, in Sachsen 5 ½, in Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. 3 PFE, auch 2 Thlr. Kleine Gerste 1 Thlr Bur.) Baumwolle: 10, Ballen Umsatz. Preise bei ruhigem stellung): Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilun gen, nach schen; der. Centner Heu (von 4110 Pfund) in der Provinz Preußen 24 9%, V b in Posen 24 , in Brandenburg I“ sen 252⁄, in Westphalen 24 b½, V “ Die 3 proz. eröffnete zu 66, 95 und sank, in träger Haltung schliessend, Der Billetverkauf zur Dienstags⸗Vorstellung beginnt Montag,
8
8
* “
Berlin, den 12. September. 9
überhaupt 39 % Silbergroschen; der Scheffel Erbsen in der Provinz Preußen Kil., ins Ausland versendet 1,205,991 Kil. Der Gesammtverbrauch im in Pommern 91 %⅞, in Schlesien 93 1%, in Sachsen 86 2⁄¼&, in Westphalen der Fabrikation zeigen die vorstehenden Zahlen, trotzdem 8 Fabriken mehr Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten angeboten. E1“ Scheffel Kartoffeln in der Provinz Preußen 32 2⁄, in Posen 282, in desgleichen der dem Konsum direkt übergebenen Beträge um 2,201,960 Kil., . 2 “ cheff ff 4 8 - 8 38 ⅛. 1proz. Spanier 25 ½. 3proz. Spanier 37 %. 5 proz. Russen Stieg- dern, vom königl. Balletmeister P. Taglioni Musik oon Pugni Getreidemarkt: Weizen preishaltend, lebhaft. Roggen preis- d . z6; — t — h 1 — 8 3 em Französischen von Lebrun. Mittel⸗” 2 7 ½ ein 82. † e über 8 Silbergroschen; das Pfund S 1 is 1 (125, am Rhein 8 ⁄24, im Staate überhaupt bergroschen; 8 V London, 11. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. (Hr. W. Baumeister, vom Kurfürstlichen Hoftheater zu Kassel: (in der Stadt Berlin 44¼), in Pommern 5 2., in Schlesien 5 %, in Sach Consols 90 ¾. 1 proz. Spanier 25 ½. Mexikaner 21 ¾. Sardinier bild in 1 Akt von R. Benedix. Kleine Preise 2 S 2 34 S; r 8 1 3 . s 2 25 8 4 s ;— der 8 j Pre Ze w 19 2 2 4 98— ö 6 Silbergroschen; das Pfund Rindfleisch in der Provinz Preußen 3298, in Hamburg 3 Monat 13 Mhk. 7 ¾ Sh. Wien 10 Fl. 31 Kr. ments⸗ Vorstellung): Di Grille. Ländliches Charakterbild 80 G Po 1 . 3,5 Die Grille. Ländliches Chara erbild in 312, in Schlesien 3 ⁄, in Sachsen 4 ½, in Westphalen 4 ⁄¼, am Rhein 4 ½, Provinz Preußen 54⁄, in Posen 571, in Brandenburg 5 %3 (in der Stadt 9 Pf, Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Grasse Bur.erp00ol. 11. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Dienstag, 15. September. Im Opernhause. (146ste Vor⸗ NMo sin ho 2,292215 ein d. im S 2 üherhaupt 5 £ Silbergro- h 1— — c 15 & ’ Geschäf Lränder Westphalen 5 12⁄, am Rhein 6 , im Staate üherhaupt 5 E Silberg Sgr. 5f AFen ROA““ — e Geschäft unverändert. 8 z6s. 8 1 u6“ stpl 25 len 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 15 gr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballets 23 (in der Stadt Berlin 28 *), in 1 229 auf Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren den 14. September.
am Rhein 3122, im Staate überhaupt 25 ½ Silbergroschen; endlich das
Schock Stroh (von 1200 Pfund) in der Probinz Preußen 204 72, in Posen üeeis es “
226 %, in Brandenburg 218722⁄ (in der Stadt Berlin 268 73), in Pommern ELeipzig. 11. September. Leipzig-Dresdener 312 Br. Löbau-Zit 238 226, in Schlesien 184, in Sachsen 229 , in Westphalen 23972, am Rhein tauer Litt. A. 58 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- 246 12⁄, im Staate überhaupt 219 % Silbergroschen. — Die Provinz Sachsen sion 274 Br.; do. II. Emiss. 246 ½ G. Berlin- Anhaltisehe —. Berlin- hatte die wohlfeilsten Preise für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Kar⸗ Stettiner —. Cöln -Mindener —. Thüringische 127 Br. Friedrich- 8 toffeln und Schweinefleisch; im Artikel Erbsen stand sie auf der zweiten Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- Linie der Wohlfeilheit; in Schweinefleisch hielten Brandenburg und Schle⸗ bank-Actien Litt. A. 1. BR -ö. Ine g. 114 Br. Braunschw. fien gleich niedrige Preise. Die Erbsen waren am wohlfeilsten in der Bank 8 Aetien —. Weimarische Bank - Aectien 108 Br. Oesterreich. 8 1 Stadt Berlin, demnächst in der Provinz Preußen; Butter hielt die nie⸗ 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er Nationa! Anleihe b 1
drigsten Preise in Schlesien und Westphalen. Für Talg zeigten die Stadt 81 ⅜ Br. Preussische Prämien-Anleihe —. “
7
gleichlautend 90 ¼ eingetroffen. 8
Svi; Fö ii üir Rndeleis eob S [1080]0% Nothwendiger Verkauf. sammtflaͤche von 746 Morgen 103 Quadrat vom 2. Juni 1857 b Berlin, demnächst die Provinz Schlesien, für Rindfleisch und Stroh Schle⸗ 1 8 Köni preisgeri Bnf. gr Linil⸗ 8 —“ B ö“ 02. Juni 1857, von dem Ackerbürger sien, für Heu Pommern die niedrigsten Preise. — Die theuersten Preise — Konstantinopel, 1. September. Wechsel -Cours: Lon- srege düein. eirwks e (Fiush 1“ “ b Christooh, Sandhof an die Stadt Greifs⸗ hatten in Weizen, Roggen, Gerste, Erbsen und Kartoffeln die Provinz don 3 Monat 137 — 136 ½; Paris 218; Marseille 217; Wien 530. Va- 7 Das dem Zimmerpolier Martin Friedrich 10 Sar. 80. am ch abgeschätzt auf 31,303 Thlr. 3 wald verkauft, b 8 EW Westühhalen, in Hafer die Probinz Pommern, in Butter die Stadt Berlin, luten etwas höher wie vorige Woche. I Götsch gehörige, auf Alt⸗Schöneberger Feldmart 5. Jönuar 1858 Vormittags 11 Uhr,“ Flbste diregts mü genc gonftatze ächst die Provinz P in ie Provinz Brandenburg, für 8 M 44 hörige, “ .„ Janua 58., 1 3 sub Nr. 31, elst Kontrakts vom ensehsch Saroingecsofen “ Fheinprdnne fuͤr b1“ T11“ Bon 1 “ “ werben. L11“ von dem Schlossermeister EE1““ 8 1“ — . 1 — lt⸗ g9. Vol. . 180 fol. 85 ver⸗ gen, ner au Göbhe - ie Stadt Greifs⸗ e Staͤdt Berlin, demnächst die Rheinprovinz. “ 1 Häbiless. Fegaschat deteasceneaür Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ V 11““ an die Stadt Greifs — 8H ierungsbezirk Potsdam find in der Zeit vom 1. Au⸗ ö gr. zufolge der ne ypothekenscheine in rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, aus irgend einem Rechtsgrunde dingliche An⸗ gust 1859 108 821 ezu 1189 1086 neslürnhe (241 ne als im vori⸗ Breslan, 12. September, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. unserm V. Buͤreau einzusehenden Taxe, soll haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge⸗ sprüche haben oder zu haben vermeinen, S. e gen Jahre), 438 unentgeltliche (47 weniger als im vorigen Jahre), zu⸗ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¾ Br. Frei- G am 4. Dezember 1857, Vormittags richte zu melden. 8 2 b aufgefordert, dieselben in einem der auf sammen 4524 Jagdscheine ausgefertigt werden. (Pr. C.) burger Stamm-Actien 115 ⅞ G.; do. dritter Emission 109 ¼ Br. Ober- be Dirschau „den 17. Mai 1857. den 1. September, 15. September 8 schlesische Actien Lit. A. 128 ½¼ Br.; do. Lit. B. 129 Br.; db. Lit. C. 127 ub hanh nts Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. und 29. September d. F., — Die be endste der Kreis⸗Sparkassen im Regierungs⸗ Br. Obeszschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 86 ¼ Br.; do. Lit. E. fubhastirt werden. jedes mal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Ter⸗ Die bedeutendste der K 8 6 8 9 n Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ mine in unserem Gerichtslokale bo 828 Depu⸗
D“ 1 2 E 3 8 — I I h „8 1 . 3 2 8 1 bezirke Potsdam ist die des Kreises Ruppin. Ueber den Zustand 75 2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 46 ¾ Br. Kosel-Oderberger 8 “ [1763] Proclama. p denfalden im Jahre 1856 geben folgende, amtlichen Berichten entnoömmene Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 74 ⅔ Br. poothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Alle diejenigen, welche an nachstehende, der tirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Ver⸗
u] ö“ “” 8 “ 1 B aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben — 1b meidung der Präclust Mittheilungen Aufschluß. Die Sparkasse wurde im Jahre 1848 errichtet. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 ¾ Thlr. G. e “ ichte an- Stadt Greifswald zugehörige Grundstücke: v1““ 4 1 ihren Anspruch bei demt SitFastte age richte an⸗ 1) an die Ackerstuͤcke auf dem Galgenkamp Greifswald, den 21. Juli 1857.
Das Minimum der Einlagen beträgt 5 Sgr. und das Maximum 300 Weizen, weisser 65 — 86 Sgr., gelber 67 — 81 Sgr. Roggen 44 — 51 Sgr. w zumelden 3 ““
Rthlr. An Zinsen gewährt diese Kasse ihren Einzahlern 3 ½ pCt., und Gerste 44 — 48 Sgr. Hafer 30 — 34 Sgr. “ Nr. 3, im 5ten Schlage hiesigen Stadt⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
erhielt durchschnittlich für die ausgeliehenen Kapitalien 4,16 pCt. an Thie Börse war auch heute in flauer Stimmung und die Course 110' “ feldes westwärts Nr. 83, und im Ften
Tn. b ve, Jahres 1168 E“ 1bon perfuhren einen erheblichen Rückgang. -“ 1““ g Wendung 1y. bG mir 2939 Bekanntmachung,
50,982 dithir. 3 Sgr. 9 Pf. vorhanden. Während des Jahres 18 1 Königli ereisgeri in, vil⸗ telst Kontra le dato Greifswald, den Line Parzelle des ehemaligen Pulvermühlen
find hinzugekommen: a) durch neue Einlagen 73,763 Nthlr. 19 Sgr. Stettim, 12. Septemper, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel- HSel ö “ 2. Dezember 1856, und Schiedelbein, den Grundstücks bei Möahn denh er.l
4 Pf., b) durch Zuschreibung von Zinsen 5042 Rthlr. 25 Sgr. 10. Pf Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 — 81, Frühjahr 71. Roggen den 27. April 1857. 29. Dezember 1856, von der verehelichten Größe, vorlängs der Invalidenstraße, s M
Im Jahre 1856 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurück⸗ 42 ½ — 44, September-Oktober 43, Oktober-November 44 ½, Frühjahr 48. Unter Aufhebung des nach dem Subhastations⸗ Zahlmeister Tröger, geb. Plötz, und deren 1. Oktober d. J. ab auf sechs Jahre meistbietend
genommene Einlagen 60,338 Rthlr. 28 8 1 Pf. und 18 18 Fpiritus, September 13 ½, September-Oktober 13 ⅛, Oktober- MWember Patent vom 9. März d. J. auf den 23. Oktober Ehemann an die Stadt Greifswald ver⸗ verpachtet werden. 1“
blieb daher am Schlusse des Jahres ein Einlagebestand von 50,149 13 ⅞, Frühjahr 13 ¾ bez. Rüböl 1558 da, April-Mai 14 ⅞ da. L d. J anberaumten Licitationstermines wird zum kauft worden sind, Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den
Rthlr. 20 Sgr. 10 Pf., so daß sich derselbe gegen den Abschluß des vor— 1e nothwendigen Verkaufe des dem Pferdehändler die Ackerstücke Nr. 4, 5 und 11 auf dem 23. d. Mts, Nachmittags 4 Uhr, in der
hergegangenen Jahres um 18,467 Rthlr. 17 Sgr. 1 Pf. vermehrt hat. Hamburg, 11. September, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Wilhelm Gottlieb Wegener und dem Maschinen⸗ Galgenkamp, mittelst Kontrakts vom 25sten Wohnung des Wächters Keil auf dem gedachten
Ein Separat⸗ oder Sparfonds wird nicht gebildet; dagegen betrug der Flaue Stimmung hält an. G bauer Christian Friedrich Schickram gehörigen, April 1857 von dem Rentier F. W. Schütze Etablissement angesezt. “
Bestand des Reservefonds nach dem Nominalwerthe 2562 Rthlr. 10 Sgr. Stieglitz de 1855 101. 3proz. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 23 . auf dem Weddinz bei Berlin belegenen, im an die Stadt Greifswald verkauft, Die Pachtbedingungen können bis dahin in
11 Pf. und nach dem Courswerthe Nlr 840 Rthlr. 13 Sgr. 11 Pf. National-Anleihe 80 G. 5proz. Russen 104 ½. Mexikaner 9 Br. Dis- Hypotbekenbuche des Kreisgerichts Berlin von 3) 85 das Gehöft auf der Mühlenvorstadt, unserer Registratur eingesehen werden.
Von diesem Vermögen der Sparkasse waren überhaupt nur au den cono b pCt. 3 den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Wolgaster Saße Nr. 31, mit dessen saͤmmt⸗ V Berlin, den 9. September 1857.
haber lautende Papiere nach dem Nominalwerthe von 166,060 Rthlr. London lang 13 Mk. ¼ Sh. not.- 13 Mk- 1 ½ Sh bgr-- LSor Vol. 12 Nr. 703 fol. 49 verzeichneten Grund⸗ lichen Zubehörungen, mittelst Kontrakts Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
ausgeliehen. An Sparkassen⸗Quittungsbüchern wurden im Laufe des Jah⸗ kurz 13 Mk. 3 ⁄¼ Sh. not. 13 Nik. .ö “ 36, 30. stüͤckes, abgeschätzt auf 11,183 Thlr. 10 Sgr. [2047] 8* Iso: “ 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in 98 1 Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn.
bea 1856 ausgegeben 854 Stück, E1.A“ 336 Stück, n0ge gm. Wien 79 5½. 19 laufe befanden sich am Jahresschlusse mit einer Einlage a) bis 20 Rthlr. 1eS. 11“ unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, Licita Un ; 1 1 „5 * F ⸗ b 1 1 en Ial vme 1I G 8 2 . . a⸗ nsere Anzeige vom 3. d. Mts. erleidet in Betreff der Vollzahlungen auf die Actien unserer Rthlr — 351 Stück: 200 Rthlrn. und darüber = 270 Stuͤck: jahr 123 bezahlt. Roggen loco unverändert, ab Königsberg 128 Pfd. ç 27. Nobember 1857, Vor⸗ Den Actionairen wird es freigestellt, den zum vollen Actien⸗Betrage noch fehlenden Rest 1“ ich; ) von 200 Rthlrn. 88 gefordert. Oel 29 ½, 29 ¼, 28 ½. Kaffee 5 ¼, 3, 4000 Rio Umsatz. mittags 11 Uhr, 25 pCt. einzuzahlen. Nach erfolgter Einzahlung werden dem Actionair die dem Betrage der B as- 4 2. .— ve Ie 8 8
zusammen = 2416 Stück. (Pr. C.) Z““
—
“
esecchekeIred. a. eeae. . — an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. zahlungen entsprechenden Actien statutengemäß in Apoints von 200 Thlrn. nebst einem 4progentgen
— In England zählt das foreigne offce (Ministerium des Aus⸗ Frankfurt a. M., 11. September, Nachmittags 2 Uhr 46 Mln. 25, anberaumt. Zins⸗Coupon für den Zeitraum vom 1. Juli bis ult. Dezember er. ausgehändigt, wogegen von dem
wärtigen) einschließlich des Staatssektetairs (Ministers), von niederen Eester ohne merbliche Preisbesserung. .““ 88 seinem Aufenthalte nach unbekannte Actionair die Zinsen von 4 pEt. für die zuletzt eingezahlten 25 pEt. pro 1. Juli bis 5. Oktober c.
Beamten, als Boten u s. w., abgesehen, 59 Beamten, deren Gehälter zu⸗ Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 114 ¼. Preussische e hpothekengläubiger, Nentier Carl Kutsche, wird zu bergüten sind. 8
sammen 23,620 Pfd. St. oder im Mittel 400 Pfd. betragen. Im Mi⸗ Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- bn iesem Termine öffentlich vorgeladen. Gläu⸗ Demzufolge ist einzuzahlen: 6““ IE; öö.
nisterium des Innern sind 40 Beamten einschließlich des Departements⸗ Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 147ã ½. Frankfurt- bier⸗ welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ auf jeden Anerhenntnitz⸗Schein à 1000 hlr. Fsb 250 —
Sekretairs, vorhanden; die Summa der Ausgaben beläuft sich auf 21,900 Hanau —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 i Br. Lon- ga nicht ersichtlichen Realforderung aus den öuzüglich der Zinsen pro 1. Juli bis 5. Oktober c. von.. 2 19
Pfd., wozu noch 2566 Pfd. für außergewöhnliche Ausgaben, Couriere doner Wechsel 117 ¾. Pariser Wechsel 93 ¾ Br. Amsterdamer Wech- .“ 8age gee Befriedigung suchen, hahen ihren b . Summa Thlr. 52 10
u. s. w. kommen. Die Gehälter in diesem Departement betragen im Mit⸗ sel —. Wiener Wechsel! 113 ½. Frankfurter Bank-Antheile —. “ 2 ic bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ 1 auf jeden Actien⸗Quittungsbogen à 200 Thlr. 50 — WWI1ͤ Kurhessische Loose 40 ½. mmelden. ig zuzüglich der Zinsen pro 1. Juli bis 5. Oktover c. von. 15
tel 547 Pfb.]. Pr. C. Zproz. Spanier 37 ½. 1proz. Spanier 25 +%. . [ 547 Pfb.]6 1 Pr. 89 Badische Loose 50 ⅞. 5proz. Metalli ues 76 ½. 4 9 proz. Metalliques 11348] 1 Summa Thlr. 50 15
— Nach dem neuesten von der französischen General⸗Steuerdirektion 67 ⅞. 1854er Loese 102 ¾. Oesterreichisches Natiomal -Anlehen N. Das in der Feldflur Dirschau belegene Gut veröffentlichten Tableau der Rübenzu er⸗Fabrikation in Frank⸗ HOesterreichische Bank-Antheile 1097. ” Peterhoff, welchem in der Separation eine Ge⸗
*2
reö
Breslau, den 8. September 1857.
Die Direction der Oppeln