1857 / 216 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[205. . 71 oorerwähnten Lokale in Empfang gen Magdeburg⸗Wittenbergesche den konnen ”e wer agcgabe der Nummern bei einem der Mitglieder EE88ZEEEIEEETö1I1I18“ * déöln, den 9. September 1857. oder auf unserem Büreau Eisenbahn. 8 Der Verwaltungsrat Bankenum Direktor Vüllers oder bei dem b 8 ankhause J. D. v Recklinghausen i Föl ere e 1u“ Cöln erfolgen. 8 8 Porta, den 9. September 1857. Der Verwaltungsrath von Porta-Westphalica.

41 P h.ö e, BEEAI11“ Actien⸗Gesellschaft für Berab züttenbetri Aectien⸗Gesellschaft Dr. jur. F. Han chee n8 hes ebs⸗ Porta-Westphalica.

8 J. L. Schemann. Klingholz.

estem,

Betriebs⸗Resultate pro Monat August 1857 (vorbehaltlich späterer Festsetzung). v““ 2) 15,520 Personen mit 12,997 Thlr. 4 Sor. eeen

4 Pf. (gegen 14,195 Personen mit 12,637 Thlr. 12

3 r p 1 an 90. S 8 ö 1““ 1) 2489 982 bis auf Weiteres. 8 . Ctr. Fracht⸗ und Eilguͤter ꝛc. mi vom 25. Mai 1857 ab 1 1f Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. (gegen 142,191,7 Ctr.

5 f 16,645 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. im Monagt V isseldorf und Ruhrort nach Aachen. 9,049 Shlr. 312 8. 8g Pl. im Mona B. on Duͤsseldorf ch 8 August 1856). c) Außerordentliche Einnahmen Statuten, lad In hen die e s v an Brückgeld ꝛc. 680 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf.) gegen Zeeuten, laden wir hiermit die Herren Actio⸗ Ruhrort Ar. des Inges Neuß vee Crefeld-—ʒGladbach Aachen V 701 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. im Monat August naire unserer 1öö 88 einer . r. des Zuges. 1856). Total⸗Einnahme pro August 1857: am 31. Oktober c., 2055

asen 25 Sgr. 6 Pf. im Monat August 18560)0. Hoffmann zu Porto stattfindenden au ßeror⸗ UGüterschnell 8,4 1 dSggghen. General⸗Versammlung mit 8 891 44 er ergebensten Benachrichtigung ein daß der 8e -nhng. EE“ Mo.g a1 Tdg. . 7,55 2,41 8,30 165,25. Rechenschafts⸗Bericht des Verwaltungsrathes,

. 2,47 .0, 2 8 · —₰‿

S. H. Sonnenschein. W. Eigen. r 3 8 8,3 17 2 2 . 22⸗ 1 we qD-e pgS 5 1 unter dem 20. Juli er. Allerhöchst genehmigten chwengers. C. Büttgenba ch.

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

Aachen Gladbach Neuß Düͤssel⸗

Nr. des Zuges. dorf Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft

Crefeld

9 2 1 Actien⸗Gesellschaft Porta-Westphalica. Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft bis zum 85 11 . so wie die Wahl von drei Rechnungs⸗Revisions ie 5. Rat To hehedes d 1b . hnungs-Revisions⸗ die 5. Rate ad 10 pCt. ihrer Actien⸗Bethoails Beeigsngen fas endlich die Ernennung von Bebollmächtigte rformellen Erwerbung der 50 T Freußisch C von den Vegründern ber grfae öö ablr. Preußisch Courant pro Actie 8 Deg 8 q. bei en C. G) 1 1 111““ 8n af 1. iese bei Herrn J. D. von Recklinghausen in ertrag enstein⸗ und Steinkohlen⸗Berg⸗ Cöln oder unserer Gesellschafts⸗Kasse hierselbfe werke von uns zur Tagesordne estellt si 1 hlen Gesellschafts⸗Kaffe hierselbse rke von uns 3 agesordnung gestellt find. franco einzuzahlen Die Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗ .

11“] 1 Porta, den 9 September 1857

rechtes in der General— Versammlun 6 spä u. er 1857. 1 er 4' lung muß spä⸗ Der Verwaltungsr 7. I testens 8 Tage vor dem 31, Oktober c. durch erwaltungsrath von Porta-Westphalica,

zorzei 18 Actien⸗Gesellschaft für Ber 1 zütt⸗ Vorzeigung der Interims⸗Quittungen oder einer 1— schaft für Bergbau und Hütten⸗

Ks 2„ 12 ,f* A 8 8 19 Bescheinigung über den Besitz unter schriftlicher Dr. jur b gieg.

I. Güterschnell⸗ zug mit Pers.⸗Bef.

III. Personenzug.

9,9 Mras. 10,2 Mrg. irgs. Mrg. Mrgs. Mrgs. Mrgs. 8 1 . 3 VI. Personenzug. . 10,25 10,42 10,30 11,20 1,17 11956] 6

V. Personenzug .. gs rgs. ¹g 12,4 1,0 VIII. Personenzug 3,57 3,34 4,28 6,29 Actien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ ”en. Dweag“ x. Personenzug v1“ cation von Eisenbahnbedarf. 88. 8 888 db 2 8— g Vierte Einzahlung von funfzehn Prozent.

Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abds. s. Abds. Abds. Abds. Unter Hinweisung auf den §. 11 unseres Sta⸗

IX. Personenzug 13“ 8 9,7 Abd.110,0 Abd 19s“h 1eg 688 8 88,30 * Abds. 7. 0,0 Al XII. Güter⸗ a Uebernacht. tuts fordern wir unsere Actienzeichner hierdurch XI. Güter⸗ ff, 14 I. 11 mit Zug Xr auf, die vierte Rate von funfzehn Prozent, also schnellzug Abends. ANachts T enfühnch 30 Thlr. auf jede Actie mit Pers.⸗Bef. Ankunft b ch Crefeld in der Zeit vom 1. bis 10. Oktoberd. J. und 8 Sa. ßfe täglich v 9 bis 12 Vormil Ien. 10,% Abds. 1 äglich von 9 bis 12 Uhr Vormit⸗ 38 1 öööu.“ 8 tags bei unserer Haupt⸗Kasse in unserer 28 nachtung. 1 . Uebernacht. F. A. Pflugschen Wagenbau⸗Anstalt, Chaussee⸗12056] 8 8 . 2* 7 Srr 19 Lokal⸗Güterzug mit V7,22 ,7 8,48 3 ““ 138—016.. 88 Pers.⸗Beförd. . Mr e. 8 1“ Abends unter Austausch der Interimsquittungen üͤber Rekl⸗ Ankunft die dritte Einzahlung gegen solche über die vierte Kohlenzug do. 1 1,52 berichtigen, wobei die aufgelaufenen Zinsen 8n 1 Nachm. Nachm. mit 26 Sgr. 3 Pf. pro Actie in Anrechnung zu ö Ankunft bringen sind. . 3 lof I“ Sollten die vorstehend eingeforderten Zahlun⸗ 1 zuüͤgen I. Klasse ausgeschlossen; die übrigen . gen nicht bis zum 10. Oktober d. J. einschließ⸗ 1 3) De lich geleistet werden, so treten gegen die säumigen 8 Zeichner die im §. 11 des Statuts festgesetzten Nachtheile ein. ET Hierbei wiederholen wir, daß volle Einzahlun⸗ eeentels Ihales« Hell maüf Hunklem Grunde In jeder Ecke bef , 8. 8 4 . ö 244 6 8 2 2 0 9 8 2 2 2 2 8 8 * leder Ecke be indet s1 9 U ) jr en auf die gezeichneten Actien zu jeder Zeit bei Felde die Zahl „ö50“, welche wie auch die oben erwähnten Foci. efches . Feallachir 8* unserer vorgenannten Hauptkasse angenommen 3) dinggen ist. 1 daͤterten Einfassungen und dagegen die Actien⸗Dokumente ausgefolgt 2) Zorderseite mit röthlich guillochirte tergrunde. Das Kopbfitück zmthahr d. b werden. geg 8 k ge⸗ 82 Wapben, an dessen beiden Sliten mat e Medaeahnc ue 8 8 . 8 8 1 9 3 3 d-. 1u6X“ ¹ Arabeske 8 e Medaillons ich befinde worin . Berlin, den 27. August 18577.. dunblem guillochirten Grunde die Zahl „50“ steht. Um diese Zahl sind vvRö üef Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von e Bogen. die Worte „Cinquante ecus- zweimal angebracht und eben so oft auf der r bte Eisenbahnbedarkf. (Seite die Worte „Tifty Thalors.“ 8 ese. zerwaltungsrath. 8 Unter dem Wappen folgen die Worte: u“ 8 a) »Die« aus Antiqua, 18 b) „Danziger Privat Actien Bank« aus Zierschrift, c) »zahlt⸗ aus Zierschrift, 8 8 d) „Funfzig Phaler« aus in Bogen stehender Zierschrift, e) »dem Inhaber dieser Notes aus Antiqua, f) »Danzig den 1. Juli 1857% aus Egyptienne, b

III., V, VII. und IX. aus Cöln. 1 “] in Düsseldorf. 9 5- 8 erwaltungsrath- »Der vollziehende Director- in Diamant

n) Normann. C. R. v. Frantezius. Schottler in Faesimilie.

In Düsseldorf: ö b ““ Züge I., III., VII. und IX. nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗, IV., VIII. und XII. per Oberhaufen aus Rotterdam, Amsterdam⸗ “; Personen⸗ und Päckerei⸗Züge der Cöln⸗Mindener Bahn und Utrecht. 8 Sieg⸗ Rheinischer Bergwer ks⸗ A1““ In Crefeld: d 8 ütte A ri Novoj ve.d, Zwischen diesen Unterschriften findet sich ein Trocken⸗Stempel mit der Firma der Bank.

1 un Hü⸗ Ie All ien⸗Verein. 889] Nach e⸗ ü. Phantaste⸗Verzierung, welche in Perlschrift die Worte enthält:

en: Ge rol⸗ Nor . „Nach §. 17 des Statuts löst die Bank diese Roie bei Praͤsentation in fei eneral⸗Ve⸗ samm 8 en. T“ i e Gank diese Note bei Präasentation in klingend ele V mam: lung Courant an, nach §. 20 kann ein Aufruf zur Einlösung oder zum Umtausch er⸗

und VII. nach Hamm (Local⸗Zug). . - 8 Züge V., VII. und IX. per Sberbazlen. Fn. Utrecht und Amsterdam, IV., VI., VIII. 1nh. 19 d 8 otterdam. 8“ 2 8 Züge V. und IX. auch nach Zug IV. nach Paris (Expreßzug ab Aachen 10 Stunden per Herbes .. b b 8 thal⸗Erquelinnes) Brüssel, Antwerpen, Ostende, London (auch Die erste ordentliche General⸗Versammlung der folgen. pr. Mastricht⸗Landen). 1

Züge HI., VII. und IX. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schuell⸗ Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗

b 2 2 2 0 25 zug nach Halle und Leipzig. (Ank. 4,0 resp. 4 br Landen). k I““ , F in dem Hause Pepinstraße Nr. 2 B. hierfelbst, k) Links davon ist die Bezeichnung B. C. rechts die fortlaufende Nummer.

VII. Schuellzug

N 86 8 . Wir bringen zienanziger Privat⸗Actien⸗Bank 8 5 89 2 & . „— 8 b4 Roens 8 68 rn HieNnst tr öͤffentlichen Kenntniß, daß nunmehr mit der Ausgabe von Bank— 92 90] Thlr., deren Beschreibung wir hier folgen lassen, von uns begonnen ist Bank— Danzig, den 8. September 1857. G ““ b-, Der Verwaltungsrath. Normann. von FrGiu ... V 166“ ) Größe 6“ rheinisch lang, 3“ 11“ hoch 8 8 1e r 8 fhüfttoen-M, 8 8 g ¹-ve. esegh⸗Frbis 8:g gelber Farbe mit Naturrand und Wasserzeichen. Letzteres chrift oben die Worte: »Danziger Privat Actien B Z 8 8 Grunde, unten dieselben Worte hell auf dunklem Grunde, an beiden Seiten 8

.

2,0 2 3,5 Nachm. Nachm. 1,10 2,44

Nachm. Nachm. 2 Ankunft.

Lokal⸗Güterzug mit Pers.⸗Beförd...

Die Direction. Schottler.

1) Bei den Zügen VI. und VII. ist die IV., bei den Local⸗Güterzügen und den Kohlenz⸗ Züge befördern alle 4 Wagenklassen. 2) Der Kohlenzug fällt an Sonn⸗ und Feiertagen aus den Stationen Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen.

11614* In Aachen: Personen⸗ und Päckerei⸗Züge der Cöln⸗Mindene

1 4288 88 ecs bvn 8 S , is, Brüssel, London, Ostende und Antwerpen. Zug VIII. aus Hamm und Oberhausen (Lokalzug). . Si vü. nen vse hee. J und Brüssel (per Herbes⸗ Züge IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam

2 Mastricht). und Utrecht. Zug M. öö“ 1 Bruͤssel (per Herbesthal und Züge IV., VI. und X. und Lokalgüterzug aus Elberfeld; Zug VIII. Landen⸗Mastricht). ddeesgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Ab⸗ Zug XI. aus Paris (Expreßzug in 10 Stunden bis Aachen per gang 10,35 Abends vorher) und Halle (10,50 Abends vor⸗ 8 Erquelinnes). G Züge VII. und 4. aus (Mastricht), außerdem Züͤge V. un Zaus Mastricht; Züge V. und XI. aus Cöln. Züge I., III., V., VII. und IX. uach Cöln und aus Crefeld; Züge

Anmerkung.

d IX. In Nerußua 8 8 IV., VI., VIII. und X. nach Cöln; Züge IV., VI., VIII., X XII. und Lokal⸗Güterzug aus Cöͤln und nach Crefeld. In Ruhrort: 16 IV., VI., VIII. und XII. aus Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend

9 j 208 38— 28 34 z; 1 8 vgpks. s 8 8 4 8 1 G des Sieg⸗Rheinischen Bergwerks⸗ und Wer die Noten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte 5 8 3 No †⸗ 8 18 1 3 4 ) . 8 z 9 CI. lschi, G L en 1 8 Hütten Actien⸗Vereins wird M ontag, den 28. Noten wissentlich verbreitet, oder verbreiten hilft, wird nach den Sedes September d. J., Nachmittags 4 Uhr, bestraft, E* 8 1 ü28.

8—

Mit Rückficht darauf, daß der 28. September c.

genden Morgens.) Berlin, Utrecht, Amsterdam und Rotterdam wie vorstehend in 1 Nach Oüsseidorf ht, 1 Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London. V Fatüab 1 Dat 1

üsseld 1“ Züge 1V., VI. nach Mastricht und Landen, Zug VIII. nach Mastricht. amiden. 11““ Ruückseite. Dieselbe ist in Kupfer gestochen und stellt eine sitzende gekrönte weibliche Fiaur

In Düsseldorf: g b 1 Züge II. und VIII. nach Cln. * 1 Unter Hinweisung auf die §§. 27 bis incl dar, in der Hand den Dreizack des Neptun haltend un ö“ 1“ E““ Ise Cewresee Leshekrt, d Vht B1 36 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die stützend, daneben Merkur, das Wa des Regierungs⸗Bezirks r

7 .D 8 9 8 . 3 7 2 8 .“ 1 8 ““ 1 1 5 po 8 8 Hle ; 171 1 dioso' 8 3 3 8 8 17. 38 379; . 8 .. 5 2* 8 L1 8 8 8 anlz !e 2 . 8 A. 1

1 Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn. Hazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General— Seite befinden sich zwei weibliche Figuren in sitender Stellung, welche sich gegenseitig die

1 16“ Waros mmlung Theil zu nehmen, mit dem Bemer⸗ Hand reichen, die Weichsel und die Bstsee darstellend. Darunner Kisten, Beutel und Nollen

b 6 8 1 en, daß nach Maßgabe des §. 27 der Statuten ims yffen Uegendem Gelde inmitten seren⸗ 8..—— 1.X“

2052 und Ertheilung der Decharge dieser Rech⸗ E14““ atga bb“ J 11““ liegendem Gelde, inmitten deren auf einem offen liegendem Bande die Worte:

[20 1 2 ms⸗ 0 n. nung für die frühere Privat⸗Direction 89 nüb. Und . vordhgg von 9 bis „Danziger Privat Actien Bank« angebracht sind, welche aus schiefliegenden Versalien bestehen

zers 1 5 ün 42 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Links davon ein Baller d Merkuzstab, rechts Anker und Tauce . db :1

d en he reaas dare dhenaeher senen⸗ die. Eraünzgngswehl, es Werwaltungs⸗ Eintrittskarten entweder gegen Hinterlegung der nan links E“ datscalc ehhüts Ponts ds Segelschiffe An 8

lung der Actionaire der Wilhelms⸗Bahn ist auf rathes, 1b Actien⸗Interimsquittungen über 60 pEt. Eigzah⸗ Zan nss das Danziger Rathhaus, hts Dampf un ꝛgelschiffe. An den beiden oberen Mi 30. Sez I zeri Djrection über den Erf 1 1 . zah⸗ Seiten befinden sich braunge if gleichfarbig gedrucktem gu ;ten Felde dir Lah⸗

Mittwoch, den 30. September d. J., ) Bericht der Direction über den Erfolg der lung vder auf ein Zeugniß der betreffenden Boͤnk⸗ b en sich braungedruckt, auf gleichfarbig gedruckten guillochirten Felde die Zah

auf einen hohen jüdischen Festtag faäͤllt, haben wir die mittelst Bekanntmachung vom 24. August e. auf den genannten Tag anberaumte diesjäͤhrige ordentliche General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 30. September c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, verlegt. Breslau, den 10. September 1857. Der Vorsitzende Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rabenstein i. B.

des Verwaltungsraths der Oberschlesischen

Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofs⸗ Saale in Natibor anberaumt, zu welcher die Herren Aetionaire

hierdurch eingeladen werden. Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung werden sein: 1) die Erstattung des Geschäfts⸗Berichts für das Jahr 1856, 2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Rechnung des Jahres 1856 uüunter Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses

zur Regulirung der finanziellen Verhaäͤlt- b

nisse der Wilhelms⸗Bahn ergriffenen Maß⸗ regeln und die darauf gegründeten Ent⸗ schließungen.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an

der General⸗Versammlung, so wie zur Abgabe von Stimmen, wird auf die §§. 28 bis 30 des 89 Gesellschafts⸗Statuts verwiesen.

Ratibor, den 10. September 1857. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. r.

häuser, bei denen die sechste Einzahlung geleistet worden, über die bei denselben erfolgte Hinter⸗ legung der Actien ⸗Interimsquittungen, in dem

Am Fuße der Note rechts ist die Unterschrift des kontrollirenden Beamten und in der Mitte

die Druckfirma aus Kapitälchen bestehend:

Leipzig, Giesecke & Devrient, 4 89o“

85