1804
„Times“⸗Redaction) geschlagen und ihnen beinahe alle ihre Ka⸗ nonen genommen. Er hoffte, Luckno am 31. Juli zu erreichen. Das 7te, 8te und 40ste Regiment und das 12te irregulaire Reiter⸗ Regiment hatten sich am 23. Juli zu Dinapur empört. Das Königliche 10te Infanterie⸗Regiment schoß 800 der Meuterer nie⸗ der. Zu Benares, gegen welche Stadt die Meuterer vorrück⸗ ten, herrschte große Aufregung.
Die Nachrichten aus Delhi reichen bis zum 27. Juli. Mit der Belagerung ging es langsam vorwärts; jedoch fingen Ver⸗ stärkungen an einzutreffen. General Reid hatte krankheitshalber den Befehl niederlegen müssen, und der Brigade⸗General Wilson war an seine Stelle getreten. Zu Agra befanden sich die Europäer noch immer im Fort und waren recht gut im Stande, sich zu halten, warteten jedoch sehnlich auf Entsatz. Ein Corps von Veomanry⸗Kavallerie ward zu Kalkutta gebildet, um in den Nordwest⸗Provinzen zu dienen. Sir Collin Campbell war zu Kalkutta angekommen. Die Meuterer von Sealkote waren auf dem Wege nach Delhi von der Truppen ⸗ Abtheilung des Brigadiers Nicholson zu Gudahpur vollständig vernichtet worden.
Zu Kolapur im süͤdlichen Theile des Mahratten⸗Landes war eine Meuterei unter dem 27. eingebornen Regimente des Heeres von Bombay ausgebrochen. Europäische Truppen waren gegen die Meuterer entsandt worden, und es hieß, sie hätten den Aufruhr erstickt. Zu Belgaum, Dharwaz, Butnagherry und Sat⸗ tara herrschte große Bestuͤrzung und man rüstete sich daselbst zur Vertheidigung. Die Ex⸗Rani von Sattara und ein eingeborner Radschah waren verhaftet und als Gefangene nach Bombah ge⸗ bracht worden.
In der Präsidentschaft Bombay war eine mohamedanische Verschwörung entdeckt und der Mualwie von Pund (Punah, Con— jectur der „Times“-Redaction) nebst mehreren Mitschuldigen verhaf⸗ tet worden und sollte vor Gericht gestellt werden.
Das 33. Königliche Regiment und eine Kompagnie Artillerie waren aus Mauritius und die Schiffe „Pottinger“ und „Canning“ am 4. August zu Bombay angekommen. Die Kolonne des Obersten Stewart hatte Inhour (eine Wiederholung des Wortes Indur, Conjectur der „Times“⸗Redaction) und Indur erreicht, und die Ruhe war in Central⸗Indien wieder hergestellt.
Die „Bombay-Times“ ist der Ansicht, daß, obgleich die Meu— terei sich nicht mehr auf das bengalische Heer beschränke, der Re⸗ bellion doch Einhalt gethan worden sei, und daß die mit dieser Post eingelaufenen Nachrichten einen entschieden erfreulichen Cha⸗ rakter tragen.
Der „Columbian“ ist von Australien aus am Morgen des 7ten zu Suez angekommen. Der „Ventinck“ war um 5 Uhr Mor⸗ gens am selben Tage noch nicht in Sicht.
Diese Nachrichten sind vom General⸗Konsul zu Alexandria am 7. September abgesandt worden, um dem Carl von Clarendon übermittelt zu werden. M. Stopford, Contre⸗Admiral.
— 15. September. Die Regierung hat noch folgende offi⸗ zielle Depeschen aus Indien erhalten. Aus Delhi wurden drei Ausfälle am 14, 18 und 23. Juli gemacht, die von Seiten der Engländer mit einem Verluste von 500 Mann an Todten und Verwundeten zurückgeschlagen worden sind. Nicholson's Armee wurde am 15. August vor Delhi erwartet. Die Rebellen aus Neemutch sind in Delhi angekommen. Das Fort von Bittur wurde ohne Widerstand zerstört. Die „Morning Post“ meldet in einer Depesche, daß Nena Sahib und seine Familie sich das Leben genommen haben. Der Obrist Neill und General Havelock marschiren vereinigt gegen Lucknow. In Patna und Benares sind Verschwörungen entdeckt worden. Bahadur und Holkar sind den Engländern treu geblieben.
In Liverpool sind gestern bei einem Meeting für die Noth— leidenden in Indien an 2000 Pfd. gezeichnet worden.
In Belfast herrscht Ruhe. Vorgestern Abends wurde die Aufruhrakte verlesen, worauf der Pöbel auseinanderging. Gestern begann die Untersuchungs⸗Kommission ihre Sitzungen.
Malta, 8. September. In diesen Tagen haben sich hier viele Offiziere der britischen Armee, darunter General⸗-Major Sir S. H. Rose, auf Dampfern eingeschifft, um sich nach Ostindien zu begeben.
Frankreich. Paris, 14. September. Admiral Hamelin hat laut Kaiserlichem Dekret gestern das Marine⸗Ministerium wieder selbst übernommen. — Der Kaiser hat an Oscar de la Vallée einen Brief geschrieben, der jetzt veröffentlicht wird; er lautet:
Palais von St. Cloud, 21. Juni 1857. Mein Herr! Ich nehme die Widmung Ihres Buches: „Die Geld⸗ zähler (Les Manieurs d'argent), um so lieber an, als es das Werk einer Gerichtsperson ist. Wenn ein wirkliches Uebel die Gesellschaft ergreift, so dient die Mitwirkung der Organe der Justiz, um dasselbe nachzuweisen und die Mittel zu dessen Heilung anzudeuten, am besten zum Beispiele. Sie geben dasselbe Ihrerseits, indem Sie ein Buch veröffentlichen, wobei ich nicht zweifle, daß die Lehren der Geschichte die Grundsätze der Moral laut unterstützen werden. Ich wünsche Ihnen Glück und sage Ihnen Dank. Glauben Sie, mein Herr, meinen Gefühlen. Napoleon.
Y
b
V
Staaten nähre.
c..—.*5* .ö
Man hat berechnet, daß in Frankreich mindestens 100,000 ehemalige Krieger ein Anrecht an die St. Helena⸗Medaille haben; da die Herstellung dieses Ehrenzeichens dem Budget der Ehrenle⸗ gion mindestens 200,000 Fr. zu stehen kommt, so ist dafür vom Staatsrathe ein Kredit von 250,000 Fr. bewilligt worden. — Der Contre⸗Admiral Clavaud, welcher zum Kommando der Flotten⸗ Station der Levante berufen ist, verläßt Toulon am 15. d. Er begiebt sich mit seinem Stabe an Bord des Dampf⸗Aviso's „Solon“ nach dem Piräus. Seine 1
j Flagge wird er auf der Fregatte „Pomone“ aufziehen. 8 1“
Spanien. Madrid, 10. September. Die „Gaceta“ ver öffentlicht, auf Befehl der Königin, das öffentliche Unterrichts- gesetz, welches vom Tage der Veröffentlichung an auf der Halb⸗ insel und den Inseln in Kraft tritt.
Türkei. Aus Tunis vom 10. September sind am 14ten Nachrichten in Marseille eingetroffen, welche einen ungefähren Be griff geben, wie der Bey dazu kam, plötzlich mit tiefgreifenden Reformen hervorzutreten. Der französische Admiral Trehouart theilte dem Bey die Erklärung mit, daß er mit seiner Flotte blos zu dem Zwecke erschienen sei, um die Reformplane, welche der Bey habe, mit bewaffneter Hand zu unterstützen. Nach dieser Erklärung erließ der Bey die neuen Gesetze über bürgerliche Gleichheit, Ab— schaffung der Monopole, Handelsfreiheit, vollständiges Recht auf
Erwerbung von Grund und Boden u. s. w. Nach Veröffentlichung
obiger Gesetze stattete der Bey dem Geschwader, das im Begriffe
war, Tunis zu verlassen, einen Besuch ab.
kußland und Polen. St. Petersburg, 14. Sep⸗ tember. Die Bahnstrecke von Gatschina nach Huga wird bereits befahren, bis Pskoff wird sie im November fertig sein. — Zwanzig Millionen Reichsschatzbillets sind verbrannt worden. (Kön. Hart. Z.)
Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Septem⸗ ber. Die Chefs zweier dänischer Handlungshäuser, Etatsrath Westenholtz und Konsul Alfred Hage, welche sich gegenwärtig hier befinden, haben mit mehreren hiesigen einflußreichen Männern Besprechungen gehabt, die nach „Aftonbladet“ zum Resultat führ⸗ ten, daß die Bildung einer skandina vischen Bank mit Theil— nehmern aus allen drei Reichen und die Aussetzung des ursprüng⸗ lich noch für dieses Jahr projektirten na tional⸗ökonomischen skandinavischen Kongresses auf den Fruͤhling 1858 beschlos— sen wurde.
Amerika. New⸗YVork, 2. September. Das nach Utah bestimmte Expeditions⸗Corps hat den Befehl zum Abmarsch erhal— ten. Das Kommando soll General Harney oder Oberst Johnson übernehmen. Der „New-Vork Times“ zufolge ist bereits ein Drittel der Mannschaften desertirt. — In Vucatan tobt ein Aufruhr, und die Aufständischen sind allerwärts siegreich. Der Gouverneur marschert mit 1500 Mann gegen Campeche.
„Alsien. Herr Murray hat vom ersten persischen Staats⸗ Minister auch Aufklärung über Persiens politisches Benehmen in den Staaten des Jmam von Maskat verlangt, und bemerkt, daß
der General-Gouverneur von Schiras den Bürgerkrieg in jenen
Paris, Dienstag, 15. September. (Wolff's Tel. Der heutige „Moniteur“, welcher nur in einem halben Bogen er⸗ schienen ist, meldet, daß am 12. d. in Chalons das dritte Manöver stattgefunden habe.
Paris, Mittwoch, 16. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ sagt, er sei ersucht worden, zu erklären, daß das Gerücht von der Bildung einer englischen Frem⸗ denlegion grundlos sei. Nur englische Unterthanen würden zur englischen Armee zugelassen.
Gestern ist die Eisenbahn nach dem Lager von Chalons eröff net worden.
Gestern Abend wurden die Zproz. auf dem Boulevard zu 66,
4
0, österreichische Staats⸗Eisenbahn zu 637 gehandelt.
g 6
Leipzig, 15. September. Leipzig-Dresdener 312 Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 56 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- sion 274 Br.; do. II. Emiss. 246 ¾ G. Berlin-Anhaltische —. Berlin- Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 126 ¼ Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- bank-Actien Litt. A. u. B. 117 Br.; do. Litt. C. 114 Br. Braunschw Bank-Actien —. Weimarische Bank-Aetien 107 ¾ Br. Oesterreich. 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe
80 G. Preussische Prämien-Anleihe —
geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen. für Bergbau Blei⸗ und Zink⸗Fabrica — zu Stolberg und in Westfalen. Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Actionaire zu benachrichtigen, 2 der Prioritäts⸗Actien vom 1. Oktober ab mit 4 Thlr. 10 Sgr. in Aachen am Sitze der Gesellschaft, Paris im Büreau der Gesellschaft, Nr. 6 Boulevard St. Denis, bei den Herren Bischoffsheim, Goldschmidt u. Comp Brüssel bei den Herren Brügmann Söhne, in Berlin bei den Herren Mendelssohn u. Comp., Cöln beim A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ Verein
12075] Termin vom 28. September, von circa 50 Pferden, tn do. in Fürstenwalde auf dem Paradeplatze von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, wird vorgerückt und auf
kannt gemacht wird.
Hamburg, 15. September, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Anfangs günstige Stimmung, später matt. 1 Stieglitz de 1855 101. Zproz. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 24. National-Anleihe 79 ¼ G. 5proz. Russen 104 ½. 1l.n. 9 Br. Dis- conto 6, 5 ¾f pCt. London lang 13 Mk. ½ Sh. not., 13 Mk. 1 ½ Sh bez. kurz 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 79ũ ½. Getreidemarkt. gehalten, aber stille. Roggen loco und ab auswärts stille; ab Daue- mark 124 — 125 Pf̃d. pro Frübjahr 82. Oel 29 ¼, pro Herbst 293. pro Frühjahr 28 ¾½. Kaffee unverändert. f
Frankfaert a. M., 15. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Auf auswärtige Notirung Fonds und Actien gewiechen. Schluss-Course: Neuesth preussiseche Anleihe —. Lassenscheine 105 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 146 ½. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½ Br. Lon- doner Wechsel 117 ¾ Br. Pariser Wechsel 93 ½ Br. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 1131. Frankfurter Bank-Antheile —. 3proz. Spanier 37 ½¾. 1 proz. Spanier 25. Kurhessische Loose 40¼. Badische Loose 50 ⅞. 5proz. Metalliques 75 . 4 ½ proz. Metalliques 66. 1854er Loese 1012. Oesterreichisches National-Anlehen 78. Oesterreichische Bank-Antheile 1083.
London Amsterdam 36, 30.
Preussisehe
Wien. 15. September, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel.
Sehr matt. Viele Verkaufs-Ordres-
Silber-Anleihe 93. 5 proz. Metalliques 80 ½¼. 4 ½ roz. Metalliques 70 ½ Bankactien 958. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 167 ½. 1854er Loose 107. National-Anlehen “ London 10, 11. Hamburg 779 Paris 121 ⅛. Gold 7 ⅞. Silber 5 ¼. u“
(Wolff’s
. 12— 8*
Amsterdazan, 15. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Die Bank hat das Disconto um ½ pCt. erhöht. drückt, Iebhaftes Geschäft.
Schluss-Course: 5proz. österreich. National -Anleihe (DHba. Metalliques Lit. B. 85 ½¾. Sproz. Metalliques 73. 2 ½ proz. Metalliques
1proz. Spanier 25. 3proz. Spanier 37 ½. 5 proz. Russen Stieglitz
Bekanntmachung. [2078] 8 1. Nobember d. J. ab werden die Frachtsätze für Oberschlesische Steinkohlen nach Berlin um 1 Sgr. pro Tonne erhöht, was hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Berlin und Breslau, den 15. September 1857. Königliche Direction Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
In Gemäf
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. feninknee . t eeag sitzender,
2071]
ZZirsen⸗-Jahlung. Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. er⸗ fallenden Zins⸗Coupons der 4proz. Prioritäts⸗ Obligationen III. und IV. Emission unserer Ge⸗ sellschaft erfolgt:
in Berlin bei dem Hrn. S. Bleichröder om 1. bis 15. Oktober d. J. in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, und
in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz),
Vormittags. 8 Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern
Bank⸗ Dessau,
Präsident
Cöln, den 12. September 1857. ““ v 114“
Pferhe⸗Verkauf. Der unterm 6. d. bekannt gemachte Verkaufs⸗
den 25. September verlegt, was hiermit be⸗ eingelöst wird. C.⸗Q. Falkenberg, den 12. September 1857. Das Kommando des Königl. 3. Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Rußland).
““
Weizen loco ruhiger, ab auswärts etwas fester
Ornontowitzer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production.
mäßheit des §. 41 des am 15. August c. Allerhöchst bestätigten Statuts machen wir hier⸗ durch bekannt, daß der Verwaltungsrath der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production gegenwärtig, nachdem die im §. 18 des Statuts vorgeschriebene Ergänzungs⸗ in folgender Weise zu⸗
1) Kaufmann Adolph. Eiserhardt, Vor⸗
Geheimer und Ober⸗Regierungsrath Lüde⸗ mann, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Karl Wegner, Kaufmann Bernhard Basch 2 Se 86“ 8 . 3 8 Banquier Joseph Pinkuß.. ad 1 bis 5 zu Berlin wohnhaft, Louis
Stadtrath August Morgenstern Kaufmann Eduard Eiserhardt, Kaufmann Wilhelm Denecke,
ad 7 bis 9 zu Magdeburg wohnhaft.
Aachen, den 14. September 1857.
1,2 1 u““ A *
100 %. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 5 doner Wechsel, kurz 11, n eee. ländische Integrale 63 ½. 3
Mexikaner 20 Hamburger Wechsel, kurz 3
Lon- Hol-
London, 15. Se tember achmi . .
Bur.) Silber 612. eptember, Nachmittass 3 Uhr. (Wolff's Tel
„Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1
66, 50, von Mittags 2 Uhr 66, 55 gemeldetMittags 1 Uhr war
Consols 90 ¼, 1 proz. Spanier 25 ¾. Mexikaner 213.
5proz. Russen 109. 4 ½ proz. Russen 98. 3 8— Hamburg 3 Monat 13 Mb. 7¾ Sh. Wien 10 Fl. 31 .““
(Wolff's Tel.
8 .enven 15. September, Mittags 12 Uhr. ur. aumwolle: 8000 Ballen Umsatz reise gege G “ i “ Paris, 15. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die 3proz. eröfflnete zu- 66, 55, wich bei Muthlosigkeit der Spekulanten auf 66, 40 und schloss in besserer und belebteré Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleich- lautend 90 ¼ eingetroffen. 2 Schluss-Course: Zproz. Rente 66, 45.
““ 3proz Spanier 373. 1proz. Spanier 25 ½. 3
4 ½proz. Rente 91. Silberanleihe —-.
Königliche Schauspiele. 8 8
Donhnerstag, 17. September. Im Opernhause. (147ste Vor⸗ stellung): Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mufik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel-⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 18. September. Im Opernhause. (148ste Vor⸗ stellung): Allessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abthei⸗ lungen, von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. Tanz von Hoguet. Mittel⸗Preise. 8
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Die Functionen des General⸗Bevollmächtigten sind in Gemäßheit des §. 27 des Statuts dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths, Kaufmann Adolph Eiserhardt, übertragen, zur Mit⸗ zeichnung der Firma aber sind zufolge §. 29 des Statuts der Stellvertreter des Vorsitzenden, Geheime und Ober⸗Regierungsrath Lüdeman n, und der Banquier Pinkuß ermächtigt worden
Berlin, 16. September 1857. “.“ Der VWI der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production. Nulandt. A. Morgenstern. E. Eiserhardt. A. Eiserhardt. W. Denecke.
11968 Weilburger Bergbau⸗ 1 Gesellschaft
Louis Vogts & Co. in Duisburg. Die Herren Actionaire werden ersucht, bis zum 30. September c. 20 pECt. ihrer gezeichneten Actien zweiter Emission bei dem Bankhause der Gesellschaft, den Herren Endris Breiden⸗ bach u. Co. in Düsseldorf, einzuzahlen. MNeuwied, den 90. August 1857. Der Gerant Louis Vogts.
Nulandt
Actien⸗Gesellschaft
lton
8
daß der Coupon
Der General⸗Direktor. er Heyhdt.