1857 / 220 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Blerliner Börse vom 16. September 1857. e“

I s . 2 .,4 ½ 8 ir d ierteti 1“ 1 Z r Berlin die iti igl. . IAmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. b Eisenbahn -Actien. uel Tbelen ven ahna cie e“ Freußischen kaats⸗Anzeigere. 9 3 1 ohne breis⸗Erhöhung. EE8 4 Mauer⸗Straße Nr. F4.

V 8 84 Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 83 Magdeb.-Wittenb. 35 ¾ 34 wechsel-Course. I Pfandbriefe. do. Prioritäãts- 4 Magd.-Witt. Prior. 4 ½ b do. II. Emission4 Münster-Hammer. 4 90 ½ Amsterdam Kurz] 141 ¾ 141 ¼¾ Kur- und Neumärk. 3 ½ 813do. III. Emission4 ½ V Niederschles.-Märk. 4 89 dito 250 Fl. 2 M. 140 ½ 140 Ostpreussische 3 ½ Aachen-Mastrichter do. Prioritäts-4 Hamburg 300 M. Kurz 151 ¾ 151 3sPommersche 3 ¼ do. Prioritäts-4 ½ do. Conv. Prioritits- 4 dito .. 300 M. 2 M. 149 ¾ 149 Posensehe..... 1“ do. II. Emission do. do. III. Serie 4 1 L. S. 3 M. 6 18½ 6 18 EE““ 2 5 ¾ Bergisch-Märkische 85 do. do. IV. Seric5 300 Fr. 2 M. 785 Schlesische 3 ¼ do. Prioritäts- 5 102 Niederschl. Zweigb. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 96 ½ 95 Vomstaat garantirte * do. do. II. Seric5 10. D1½ Oberschles. Lit. A. Augsburg 150 Fl. [1 2 M. 101 ¼ 101 ¾. Lit. B.ö. 3 ½ do. (Dortm.Soest) 86 ½ do. Lit. B. Leipzig in Cour. im 14 Thl. †8 T. Westpreuss 3 8 80½ do. do. II. Ser. 4 ½ 957 do.. Ln. C.4 Fuss 100 Thlr 2 M. 98 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. 4 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. s 2 M. 56 14 RKentenbriefe. 3 V do. Prior. Lit. B. 3 ¼ etersb 100 S. KR. 3 W. 102 ¼ 102 V do. do. do. Prior. Lit. D. Peters burg 0 V Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E. 3 ½ ir1 1““ do. Prioritäts-4 ½ 101 Prinz Wilh. (St.-V.) Posensche „.1n de. TI. N 1 8 —— F 9 8s A111“ 11“ do. Pr. I. u. II. Serie5 v Fonds-Course. b Berlin-Potsd.-Magd. —— do. III. Serie 5 8 1

beN

neg n. b xzKʒEHwʒMMʒMrcxAAEAE

do

FAESrbebe

V

Preuss. Freiw. Anleihe 166“” 42 109 3 L“ Ve stph do. Prior. Oblig. Y Rheinische. 898 1 8 8 8 8 8 .1.“ Staatsanleihe von 1850. 99 Schlesische 4 do. 2o. Lit. 0.4 99 98 ¾do. (Stamm-) Prior. 4 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den 5) Anatomie: Dr. Müller. 8 von 1852 4 ½ 9972 1 do. do. Lit. D. 98 ⁄. do. Prioritäts-Oblig. 4 nachbenannten Großherzoglich mecklenbur schwerinschen Offiziere 6) Zei Gypsabgü⸗ ike): von 1854 99 ¼ 1 Pr. Bk. Anth. Scheine 148 Berlin-Stettiner... 127 126, ½ do. vom Staat gar. 4 9 d d Eh ich Terlh g⸗sch 3 zieren zc. 22 Zeichnen nach ypsa guͤssen (Antike): Professor Daege. 19 993 1“ do. Prior.-Objig. —*997 Ruhrort-Orcf- KEe-”* örden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: 8 9 e. 1 nar rüfis kaffesser vn g. Fischer. von 99 k11““ do. do. II. Ser. Gladbacher. 3 ½8 ¼8 . - 1 111“ b korbereitungs⸗ und Prüfungsklasse: die Professoren Herbig 1I1““ 942 8gcdes eie -1ee ge. Bresl. Schw. Preib,—)= 118 4. Preritits.— dden Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: und Holbein. 8 Staatsschuldscheine .. 2 8 10¾⅔ 9 ¾ Brieg-Neisse. 161 4 do. II. Seried 8 dem Kommandanten von Schwerin, Obersten von Koppelow, 9) Landschaftszeichnen; Professor Schirmer. 8 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. 1“ Cöln-Crefelder do. III. Serie 4 ½ dem Commandeur des Grenadier⸗ Garde⸗ Bataillons Major 10) Zeichnen der Thiere besonders der Pferde: Professor Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 051 ic rioritäts- 42 Stargard-Posen. 3 98½ Freiherrn von Lang ermann⸗Erlenca mp und Ehbel. FEnr., 7 Se EII . 1 96 -Mi vueh“ h. Prioritä 8— 18 1 8 3 1 8 8 8 1 8 . 21 . Deich igatt 8ℳ 4 6 8 22 84 ½3 99 ¼ öF“ es menschlichen Körpers: Lehrer Dom *8 eliner Stadt-Obligat .. 4* 8 do. do. II. Em. 5 102 11 b 1“ W11“ 1 e Penh ʒ . adt 40 88 ionen 2 8eup J. 161 E 1 1“ r V den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: ) Die Projection, Schatten⸗Construction, Perspectibe verbunden 1 1 E8 2 8 8,4½ 8 8 b t jt 5 . . . 8 2 8 s 8 8 Sekie 42 dem Ffn manit von der Lühe im Grenadier⸗Garde⸗Bataillon, fefior sgänn gs den historisch⸗wichtigen Bauwerken: Pro do. Prioritäts-5 11m 8 6 Fi⸗ 4 88 v 1 8 14) Schwarzkunst auf Stahl: Professor Luüderitz Magdeb.-Halberst. 202 ½ do. III. Emission4 5 745 74 ½ “”“ 8 6 9 Hols Fuund Formstechen: Professor Gubitz. 8 FE das Allgemeine Ehrenzeichen: ) Schrift⸗ und Kartenstechen: Lehrer Reyher. Nichtamtliche Notirungen. ) Metallgraviren und Steinschneiden: Professor K. Fischer⸗ sr. Br. 6id. m7s Fr. G10. mir Pr. GId dem Vice⸗Feldwebel Meinhardt im Grenadier⸗Garde⸗Bataillon. 8) Bronzegießen: Lehrer Heinr. Fischer Ausländ: Eisenb.- Inländ. Fonds. V Ausländ. Fonds. I V V Russ. Poln. Schat?-Obl. 4 84 83 ½ 8 8 9) Kunstgeschichte: Professor Dr. Guhl. Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 b V V do. 4o. Cert. L. A.5 96 95 Mythologie: Professor Dr. Geppert Amsterdam-Rotterdam 4 V Königsberg. Privatbank4 E11“ Bank 1 1I bg. 8 .““ 298 * 8 Geschichte des Kostüms: Professor Weiß f; eJ. Magdeb p do. 4 91Bremer Bank 4 oln. Pfandbr. in S.-R. 99 d 8 8 8 8 11I1“ C 4 1“ 1 4 b 1 Coburger Creditbank. 4 78* do. Part. 500 Fl. 4 86 ½ 2 ““ . Berlin, 16. September. B. Baufächer. v1“ ““ 8 baöh Berl. Hand.-Gesellsch. 4 79 Darmstädter Bank..... 4 101 ¾ 9. . ““ w 8 v“ v““ 1“ Niame fnanen 1e; 4 1pisc. Commandit-Anth. 4 103 102 Geraer Bank 4 895 1 Seine Majestaät der Kaiser von Rußland find nach 22) Zeichnung und Compofition architektonischer Decorationen: Neustadt- Wesssenburs 5 V Preuss Hand.-Gesellsch. 4 90 Thüringer Bank. 4 85 ½ 4;[L.übeecker Staats-Anl. 4 ½ Darmstadt abgereist Professor Bötticher. Meecklenburger. 4 V Schles. Bank-Verein . 4 80 W 2R4 —, 106 [Kurhess.] r. Obl. 40 U 3888. Ln ee Entwerfen der Gebäude: Hof⸗Baurath Professor Strack. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 47 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 89. HE 1 süan 1 982. 8 84 Bad. do. b 1 a) Bau⸗Constructionen: Derselbe. Zarskoie-Se 1“ do. NationalAnleihe5 80 Span. 3 % inl. Schuld. : 1 . S. S. 9 3 Zarskoje-Selo fe. 1111“ , do. Prm.-Anleihe 4 104 do. 1 à 3 % steigende 1 del, G b d ö V ) Perspective für Architekten: Professor Beckmann. 111“ 2 reuss. Eisenb.- Handel, C ewerbe und öffentliche 2. Modelliren architektonischer Verzierungen: Professor Aug. Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. ““ 1 BUArbeiten. Fischer.

Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 109 do. v. Rothschild Lst. 5 109 ¼ 108 8 Musik Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ (Oppeln-Tarnowitz. ..... 4 86 8 do. Engl. Anleihe 4 ½ as dem Kaufmann J. H. F. Prillwt VBerrr Mufit. Belg. Ghlsc J. de l'Est4 Rheinische II. Em. 4 8 68 dem 6. Februar 1857 ertheilte Patent 8) Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Bc do. Samb. et Meusece4 de. III. Em. 5 1 D auf eine Jacquard⸗Vorrichtung zur Benutzung von Doppelter Contrapunkt und Fuge: Derselbe. Prämien-Anleihe von 1855 a 100 Thlr. 108 ¼ a 108 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 132 a 132 a 132 gem. Berlin-Hamburger Musterpapier in Stelle der sonst gebräuchlichen Muster⸗ 28) Choral⸗ und Figuralstyl: Derselbe. 12 ¾ a 112 ½ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 136 a 136 sgem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 46 5 a 47 gem. Darmstädt. Bank 101 8

pappen 29) gh Vokal⸗Composition: die Musik⸗Direktoren Bach

a ¼ a 100 ¾ a 101 gem. ist aufgehoben. Sreh Berlin 16. September. Das Geschäft war an heutiger Börse Weizen ohne Angebot, fest. 8 Roggen loco und Termine bei sehr veg. 2. 2 Bei der mit der Akademie verbundenen nur sehr beschränkt, während die Course der meisten Eisenbahn-Actien geringem Geschäft während der Kündigung von 400 W spl. nachgebend, 1““ allgemeinen Zeichnenschule sich fest behaupteten. W unverändert. Spirit tter Haltung und Sars. Hön eistlichen Unterrichts 8 8 g 8 h 8 etwas niedriger bezahlt. 8 de 8 hHen, Untz hts⸗ 1 30) Freies Handzeichnen unter Leitung des Professors Lengerich merumer Getreidenöraee wweqrer be⸗ ““ Medizinal⸗Angelegenheiten. 1n, gas ehte he. vom 16. September. 1 Ereslauz. 16. September, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (TPel. INE 8 6 B 8 Weizen loco 54 86 Phlr. 114“ DDep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 976 Br. Frei- b Akademie der Künste 8 E. Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ und Roggen loco 45 45 ¼ Thlr., 87 pfd. 45 ¾ Thlr., neuer 46 ¼ Thlr. burger Stamm-Aectien 116 ½ Br.; do. dritter Emission 109¼ Br. Ober- v Gewerkschule. bez., September und September -Oktober 45 443⁄— 45 Thlr. bez., Br. schlesische Actien Lit. A. 138 ¼ G.; do. Lit. B. 129 ¼ Br.; do. Lit. C. 127 ½¼ u.“ V ichniß der V 1 1“ 8 8 u. G., Oktober-November 45 ½ ½4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., No- Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 86 ¼ Br.; do. Lit erzeichniß der Borlesungen und praktischen 31) Freies Handzeichnen: die Professoren Herbig, Lengersch’ vember-December 46 ¼ ½ Thlr. bez. u. Br., G., Frühjchr 48 ½ E. 75 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 46 ¾ G. Kosel-Oderberger V Uebungen bei der Königlichen Akademie der Holbein und der Lehrer Schütze. bis 3— ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Mai-Juni 48 ½ Thlr. bez. Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien Tax Br. Küͤnste im Win ter⸗-Halbjahr vom 1. Oktober 32) Modelliren nach Gyps⸗ Abgüssen ꝛc.: Professor Au gu st 8 Thlr., September -Okt. 32 Thlr. Br., 31 G., Früh- 8 Spiritus pro zu 60 I bei 80 pCt. Tralles 11 ½ Thlre D März k. 3 1I1I161“ Fischer f 8 Jahr 34 Thlr. Br. eizen, weisser 67 88 Sgr., gelber 68 —83 Sgr. Roggen 46 52 Sgr. 8 8 J 8 32 ““ 8 ütektoni Reißen: die Pro Rüböl loco 14 ¾ Thlr., September und Septbr.-Oktober 14 ¼, Thlr. Gerste 45 50 Sgr. Hafer 31— 85 Sgr. 8 1 Feeeegischas 615 rchs gilche⸗ figg. 2

bez. u. G., ½ Br. 8 ; ½ 5 Thlr. bez., ², Br. ei zusserst gering äft waren die Course ziemlie b Ka 1ö1“ sj b - 400 8 ee enabe Pecenber 1 8 A. n. S 85 Pee tas Th 1 ausserst geringem Geschäft waren die Course ziemlich un- bFecher der bilbdenden Käaͤn ste. Für die Unterrichts⸗Abtheilungen von Nr. 1 bis Nr. 30 von + ¹ 3 3 . ., . 2]⸗ 1 . M. . 3 2 b 58. 5; 40 :2 8 bez. u. Br., 3 6G. 8 1 6 Stettin, 16. September, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Te 1) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet Anfang bis Ende Oktober jeden Meitichse von 12. bis 2 Uhr und Spiritus loco 28 ¼ 28 Thlr., September 28 ¾ 28 Thlr. bez. u. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 70 80, Frühjahr 712 g- von den Mitgliedern des Senats der Akademie. für die Nr. 31 bis 33 jeden Sonntag von 8 bis 9 Uhr. G., Br., September- Oktober 27 ½ 27 Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Oktoo- en 43— 44, September-Oktoßer 43, Frühjahr 47 ½. Spiritus, Septem- 2) Unterricht in der Composition und Gewandung Professor Diejenigen, welche sich fuͤr eins der Kunstfächer anmelden, - 26 Br. 8 G., Frfenhe⸗ 25 ½ er-Oktober 13 ½, Oktober-November 144¼ 14 ½, Frühjahr 14. Rüböl von Kloeber b müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen. n is 20 Ihlr. bez. u. G., ¼ Br., Decemb.-Januar . SE, r. u.. September- be 3 1 b 81. , l In . e. 9 in, den 20 st 1857 6., Ir-Ma; 16 28 Icr e esug. Eaahan 25 lr. bez., Br. u. eptember-Oktober 14 5, April-Mai 14 9 3) Unterricht im Malen Chöhere Abtheilung): Professor Berlin, den 29. August 1857.

Redaction und Rendantur Schwieger. 8 1 4) Schrader. Köhnigliche Akademie der Künste.

1“ —2 T“ Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und in der Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Akademie: Professor Herbig. (Rudolph Decker.) b 8 8 v“

1“