1857 / 221 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.

Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.

Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.

Verloosung. Verloosung. Verloosung.

Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.

Nummern

der Schuldver⸗ schreibungen.

Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.

Nummern der Schuldver⸗ schreibungen.

Verloosung. Verloosung.

öö6668 108. .4 4104.22.26. 27. 6836. 53.. ... 1035. 36. 42. 43. .. EX“ 1113. F 1““ AT1114““ 1315. 5290. . 5 7726

1646 5397 2564.85. 5615. e 94. 2743. 55. 5708. 7909.10. . 3447.an. 5842. 88899. 3635. 85. . . 3 5907.. 9239. 56.... 3834. 3 6366.. 10476. . . .. 4053. 61.67. 85. 11098

1 1 1

1 1 1 1

e-cocIcUIEenCo.

Do O x& & + ½ ̃

IICSARASUSaSSacUN

.

6528...

9424.99. . 9541 . . . 4 1 9757. 70. 79. 1 80. 92 bis 95. 8 1

3393. .. 3434. 88.. 5088.. . . 6650. 62. w“ 7710. 11... 7994...

72. 73. 76. 79. 83. 86.96. .. 8 100. 27. 35. 41. 54. 57. 81. 82. 218. 20. 21. 33. 49. 63. 64. 67. . 747 .8 8075. 79. 2530. 31. 77.. . 3 88. 89. 2685. 3 8952. 53. 11J 11 3220. 95 bis 98.

O SSSOEGSSSN

82 9930. 45.. .. 10273. ... 10429. 81. .. .

9940. 43. 49.. 10118.... TDceeäx 10204. 69.... 10398. . . .. 10464. 10527. 34. 75. 10662. 96. 101 ö16 10826. 72...

1984 C. 7929... 63647. 86.99.. . 7 [7853.... 3804. 26. 52. 7995. 8224. 43.. 3962. 70. 89.. 8344. 50.93...

8

Ccoo; co⸗o cochcoc ann

7

Lit. D.

11860. .. .. 13081.94.... 13111. 13338. 39.... 13523. 26....

1093 2393. 91öö 12415. 19 bis 21. 28. 36. 38. 53.55. 69. 71. 80 bis 83. 89.

12

1r6. . 2017. 2641. WWTWö 2701. 12.

½ ˙0

3254. 61..

68921 3607. ..

14706. 74. 15525. 44... Lit. E. à 20 Rthlr.

10848 bis 10978. 79.

52.

1041. ... 1309. .... 1415.

Lit. F. à 10 Rthlr.

—. 3 [12634.

. 76.

94 bis 96. .

12503. 5. 6. 9.

12. 18.

öte Verloosung. à 1000 Rthlr. N 416. 2901. 2902. à 500 Rthlr. Ns 619 bis 622. 2755. 2757. 2772. 2773. 3148. 3149. 3151. 3154 bis à 200 Rthlr. Nℳ 10066. 10068. 10069. 10075. 10076. 10094. 10106 bis 10108. 18672. 18673.

² 100 Rthlr. Nℳ 4754. 4760. 4764. 4766. 4767. 4772 4780. 4784. 4789. 4791. 4797. 4799. 4803. 4806 4815. 4818. 4822.

2760. 2761

18686 bis 18090. 1

Li 1 .2765.

1“

3157. 3165 bis 3167.

10079.

4774.

4807.

.No 7762. 9225. Ste Verloosung. No 2957 bis 2962. 2965.

,

Lit. A. à 1000

3086. 3087. 3089. 6197. Lit. C. à 200 Rthlr. Nℳ 13921. 13922. 13946 bis 13959.

v 11A4A“ à 1000 Rthlr. N 5999. à 500 Rthlr. N 3584 bis 3588. 3592. 3593. 3595 bi 4146 bis 4148. 4150. 4153. 4154. 4160. à 200 Rthlr. N 7276. 7286. 7288 bis 7291. 7293. 7301 bis 7305. 7308. 7309. à 100 Rthlr. N 12608. 12641. 12644. 12651 bis 12659. 12682. 12683. 12686. 12687. 12690. 12692 bis

112 1

Lit. B. à 500 Rthlr. N 782 bis 784. 9 6037. 6042. 6043.

9

1

21

2A

* 2.

7 . 1 1“ . LE1113 8 L“

Lit. C. à 200 Rthlr. o 279 bis 111“ 5 1I1“

1““

Ua

IV. der Staats⸗

Lit. A. à 1000 Rthlr. +ℳ 5448. 5449. 5451 bis 5453. 5455. 5739. 5742. 790 bis 793. 6029. 6034. 6036.

Königl. Hauptverwaltun

3081.

à 50 Rthlr.

46. 68.

.

96 bis

[9

1“

ö““

15712. 44..

90.98..

16602. . . . 17115...

.

17301. 7. 8.

2̃SOà lœÆ̃ *

49. 50. 53.

6 .3 [14872. 73.. 2 15163.90.. 15229. 99. 15324. 42. 15496... 15565.. 16352. 84. 16420. 21. 16603. 4. 16888...

.

212001öInrd

1le 8 13043.

13200. 2. 6. 19. 36. 39.

77. 87. 94.

II. der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1850.

A. à 1000 Rthlr. R 1248. 1249. 1255 bis 1257. B. à 500 Rthlr. 1539. 5034. 6843. 6844. 6846. 6848 bis 6850. 6852. 6856. 10168 bis 1017

10943. 10945

15776. 80. 85. 15819. 28. 33. 35. 52. 68. 79. 17267. 85. 87.

17526. 28. 34.

13702. 24. 26..

55. 60. 79. 94. 8 13109. 12. 13. 29. 39. 62. 74.

48. 13913. 49. . 8 54. 70. 71. 75.

19768. 91. 95. vX 19800. 12. 20. 29. 36. 58. 66. vse 657. Fizda, ...s Q21639.40. EWEWIETETTTe11111ö1“1““ 23088. 95. .. 23109. 14. 17. 25. 39. 51.58 bis 61. 75. 84. 9

17693. 3 18922 6 19035. 36. 64.

78. 83. 90 bis

93. 95. 19102. 5. 19429. .. 19544. 59. 64.

85. 89. 93. 96.

97. 19601. 36. 16964.

17035. 54. 917486...

17574. 95. 18107. 70. ... 19552. 65. 76.

79. 86... 88 19611. 14. 16.

17. 22. 23. 25.

32 bis 34. 47.

65

+% ℛϑꝘ5oo 2

.

19731. 40. 66. 68.78.99. 9† 20336. z 2050 4, .. . ß I

21231 bis 34.. 21861.

21971.

22119.

—8

—₰

+——6/qN

13311. 18. 22. 57. 69. 87. 93. 0„0„bu6“

13405. 8. 20. 29 bis 31. 34. 50. I 898 13564. 67. 86. .6

8 13787.88. 6

13877. 90. .. . 6

6 6

14111. 14204. 14395. 14537. 14610. 14. 14836. .. 14913. 21. 00 A 15106. 46.

8

7 50. V r1ee 14021. . ..

8

7te Verloosung.

4743. 1545 bis 1550. 5033. 685]

10936 bis 10938. 1094.

1542.

1540.

0. 10172 bis 10187. bis 10950.

à 200 Rthlr. Nℳ 8616 bis 8619. 8621. 8629. 8632. 8635 8640. 8644. 8657.

à 100 Rthlr. 3302. 3303. 3305. 3307 bis 3309. 3312

3313. 3348. 3356 bis 3358. 3360. 3367. 3368. 3370. 3375

3377 bis 3380.

III. der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1882.

4te Verloosung. G Cfinl

Lit. B. à 500 Rthlr. Nℳ 1344. 1362. 1363. 3074. 3077. 3080.

* 4 Lit. A. à 1000 Rthlr. S 1569. Lit. B. à 500 Rthlr. 4009.

7

Lit. C. à 200 Rthlr. oS 7335. 7336. 7338. 1 7349. 7376. 7379 bis 7381. 7391. 7392. 7394. 7395. 15671

lbis 15655. Lit. D. à 100 Rthlr. N 11588 bis 11595. 11597 bis 11600. 11600

11613. 11626.

11645. 11648.

8

6te Verloosung.

4015 bis 4024. 4026.

7344. 7340

11627. 11631 bis 11633. 11638. 11643 bie

Anleihe vom Jahre 18584.

8 3597.

Lit. C. à 200 Rthlr. Nℳ 8145.

2te Verloosung.

Lit. B. à 500 Rthlr. Nℳs 761. 1564. 1565. 4229 bis 4231.

8146. 8148 bis 8151. 8157. 8173.

Lit. D. à 100 Rthlr. Nℳ 701. 704. 706. 708. 709. 735. 741 büö

12653. 12694.

1

[Lit.

Berlin, den 15. September 3

8 *1ö“

C

743. 748. 757. 791 bis 793. 800.

3te Verloosung. Lit. C. à 200 Rthlr. N 501. 505. 508. 509. 512. 540. 542. 545 bis 550.

529 bis 535.

V. der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1853A4.

1ste Verloosung.

D. à 100 Rthlr. 1857.

der Sta

tan. Gamet.

*

n

1““

762. 764. 767. 768. 775. 777. 782.

761.

1 i Ser⸗

*

8

4.8

96 9 7356

I1 ats

von der 2, Abgereist: Se. Excellenz

Dallwit, die Erlaubniß zur Anlegung des von

Eduard Tempeltey zu Berlin

ringen nebst Höchstderen Gefo

Das Abonnement deträgt: 8 25 Sgr. 5 für das Vierteljahr „E in allen Theiten der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung. —-6 —ꝑ§àℛ—

2 1 9

1 8H e,8. 1EI

v—“¹“]; Izda9 ndo. 84 I

* zafo 4

Aule Post-Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen gestellung an, *† für Lerlin die Expedition des Königl. 1e Prreußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Strasßze Nr. 54. 385 1 290 899 vhr

66

8 *431.11

8

3. c erx.

84

b““ 8

8

1I1“

A“

Berlin, Sonnabend, den 19. September

EEETq11116

B

1889

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Hauptmann a. D. und Landrath Kampers zu Alten⸗ kirchen, dem Lehrer bei der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗ Schule, Professor Dr. Aschenborn zu Berlin, und dem Königlich sardinischen Ingenieur und Betriebs⸗Direktor der Staats⸗Eisenbahn, Biglia zu Genua, den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Steuer-Aufseher Martin Diederich zu Naumburg ga. d. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Major a. D. Johann Friedrich August Raven⸗ stein, zuletzt Hauptmann im 'sten Bataillon (Breslau) 10ten Landwehr⸗Regiments, und dessen Kinder in den Adelstand zu er⸗ heben;

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. W. H. von Wittich zu Königsberg i. P. zum ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen;

Den Bau⸗Inspektoren Jester zu Heilsberg und Kaufmann zu Genthin den Charakter als Bau⸗Rath; so wie

Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Philipp in Berlin den rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 11

8 8 7 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dr. Friedrich Richter ist als Gymnasium in Rastenburg an⸗

Der Schulamts⸗Kandidat wissenschaftlicher Hülfslehrer am gestellt worden.

˖—

3 A n geko mmen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll— mächtigte Minister am Kurfürstlich hessischen Hofe, Kammerherr

Schulenburg⸗Priemern, von Kassel.

1 b9 8 Ex’ der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Jägermeister, Graf von der Asseburg⸗Falkenstein,

nach Meisdorf.

Berlin, 18. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin, Major a. D. Freiherrn von Ca nitz und Erla Herzogs von Braunschweig Hoheit ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes Ordens Heinrichs des Löwen; so wie dem Schriftsteller Edu zur Anlegung der von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen goldenen Ehren⸗ Medallle fuͤr Kunst und Wissenschaft zu ertheilen.“

aa ,

Nichtamtliches.

Pvreußen. Berlin, 18. September. der König nahmen gestern Vormittag im Schlosse zu Charlotten⸗ burg die gewöhnlichen Vorträge entgegen. Um 3 Uhr fand daselbst in der goldenen Gallerie ein Diner zu 70 Gedecken statt, zu dem außer Sr. Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen, Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich der Niederlande, dem Prinzen von Wuͤrttemberg, Sr. Hoheit dem Herzog von Nassau und den Fürsten von Hohenzollern⸗Sigma⸗

sgen, anch der Fürst Gortschakoff,

8

Se. Majestät

qE1I“

M

rie Fot e8; zglosn;: 9983899 E 1““ 1 Statthalter des Königreichs Polen, und viele der hier noch an⸗ wesenden fremdherrlichen Offiziere geladen waren.

1141414“*“*“

Nach dem Diner begaben Sich Ihre Majestaͤten der König und die Königin nach Berlin und wohnten in der Garnisonkirche den Schluß⸗Ver handlungen der Versammlung evangelischer Christen aller Länder bei. Nach 7 Uhr kehrten Allerhoͤchstdieselben nach Charlotten⸗ burg zurück.

Hessen. Darmstadt, 17. September. Se. Majestaͤt der Kaiser von Ruß land sind heute Vormittag 9 Uhr von Weimar dahier angekommen und im Großherzoglichen Residenzschlosse ab⸗ gestiegen. Se. Königliche Hoheit der Großherzog empfingen Se. Majestat auf dem Bahnhofe. Ihre Majestäͤt die Kaiserin waren Ihrem durchlauchtigsten Gemahle mit des Großfürsten Alexis Kaiserlichen Hoheit und Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Alexander um halb 7 Uhr früh mit einem Extrazuge bis Frank⸗ furt entgegengefahren. (Darmst. Ztg.)

Nassau. Wiesbaden, 16. September. Präsident Voll⸗ pracht, der Bevollmächtigte Nassau's bei der Handelsgesetzgebungs⸗ Kommission zu Nürnberg, ist gestern wieder dorthin abgereist. (Nass. Z.)

Schweiz. Bern, 15. September. Heute geht der vom Bundesrath für den Staatsrath von Waadt gestellte Termin zu Ende. An ein friedliches Nachgeben von Seite letzteren ist nicht zu denken. Am 12ten d. erhielt er die letzte bundesräthliche Zuschrift mit der wiederholten Aufforderung, sich den Beschlüssen der eidgenössischen Räͤthe zu fugen. Der Staatsratl

des

h sah sich aber nicht veranlaßt, seine früheren Beschlüsse abzuändern. Er stellte das Schreiben einfach dem Militair⸗Departement zu, dem bereits die ganze Oron⸗Affaire anvertraut ist. Der staatsräthliche „Nou⸗ velliste Vaudois“ glaubt fest, daß die eidgenössischen Räthe zusam⸗ menkommen und den Konflikt zu Gunsten Waadts lösen würden. Er richtet eine Adresse an das Schweizervolk, welche mit den Wor⸗ ten schließt: „Wir reichen Euch Allen die Hand als unsern Freunden und Brüdern; aber gleich den alten Schweizern werden wir Gewalt mit Gewalt vertreiben.“ Bundespräsident Fornerod befindet sich eben in Lausanne. (Fr. .

Großbritannien und Irland. London, 16. S eptember In Lord Palmerston's Amtswohnung in Downing-Street wurde heute Nachmittags ein Ministerrath abgehalten.

Die vom Lord-Lieutenant von Irland eingesetzte Kommission zur Untersuchung der Krawalle in Belfast besteht aus zwei Ad— vokaten, dem katholischen und whiggistisch gesinnten Mr. David Lynch und dem protestantischen und konservativen Mr. Hamilton Smythe. Der Mayor von Belfast, der protestantische und der katho⸗ lische Bischof und andere Notabilitäten wohnten am Montag Nach⸗ mittag der Eröffnung der Kommissions⸗Sitzungen bei. Mr. Lhynch, der die Verhandlungen mit einer längeren Rede einleitete, erklärte, daß die Kommission gar nichts mit der Bestrafung frrtherer Ver⸗ brechen zu thun habe, welche den ordentlichen Gerichten überlassen bleibe. Ihre Aufgabe beschränke sich darauf, neuen Ausbrüchen vorzubeugen und zu diesem Zweck den Stand der Dinge in Belfast zu erforschen. Einige 70 katholische und eben so viele protestan⸗ tische Zeugen haben sich zur Vernehmung vormerken lassen.

In Belfast wurde gestern ein Waffenverbot proklamirt. Wer ohne besondere Erlaubniß Feuerwaffen und Schießbedarf be⸗ hält, anstatt sie in der Polizei⸗Kaserne abzuliefern, kann zu 1 Jahr Gefängniß verurtheilt werden.

Frankreich. Paris, 16. September. Im „Moniteur“, welcher heute wieder in gewöhnlicher Vollständigkeit und Getalt erschienen ist, wird aus Chalons vom 15. September üuͤber das vierte große Manöver berichtet. Am 15ten wohnte der Kaiser mit den Marschäͤllen Vaillant und Canrobert, dem General Grafen Regnault de St. Jean⸗d'Angely nebst Adjutanten und Ordonnanz⸗ Offizieren der Einweihung der Zweig⸗Eisenbahn bei, welche da