1857 / 224 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 21.

September

müscher Wechsel-,

Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

* 1 weechsel

1

ourse.

250 Fl.

Amsterdam.ü 8 dito 250 Fl.

Hamburg *“ H2qs e.. VBVV1.“ 1 L. S.

300 Fr. Wien; im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg

8 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr. ... ... 2 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Petersburg 100 S. R...

e 1“

4 „,

Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M. 2 M. 2 M. 8 T.

[(Brf.Gld.

iIa 142 140⅔ 151 149 ¼ 6 17 ½ 79 96

99 „% M. 99

M. 56 16˙¾ 3 W.

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. von 1852. von 1854 von 1855 von 1856 von 1853 Staatsschuldscheine.. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen 8 1“ do.

S FEwwʒʒrʒAe

4

682 25—

42 1

4 ½

8

I

sSKur- und Neumärk.

Pfandbriefe.

ZIKur- und Neumärk. Ostrenssische. „Pommersche.] rosensche. 8 e1e“ ISchlesische. 8 V 8b

Lit. B.. 1westpreuss.ü

2 2

Rentenbriefe.

Pommersche Posensche Preussischee...

und Westph.

heasfsabes 1“ Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

11A“

*

fA96⸗ o-*

[Zf.] Br.

onegnA

2ůf. Br. 3 ½ 82 ½

Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner .. .. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. D“ do. III. Emission do. IV. Emission4 Düsseldorf-Elberf. 4 do. Prioritäts-5 Magdeb.-Halberst.. [200 ½⅓

Magdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer. Niederschles.-Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm- J Prior. 2do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher .... do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer b do. vries. blig. do. III. Serie do. IV. Serie- Wilh. (Cos.-Odbg.) do. Prioritäts- do. Emission4 ¼

4 EKIEII

—„[½%*ꝙ e △nSe⸗

8—

* / „Iu 1

ne

S

—-

e

⁸,

80⁷

III.

Nichtamtliche Notirungen.

Ausländ: Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 Kiecel-Altona ,3, ,4 Loebau-Zittau. 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen 4 Neustadt-Weissenburg 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo.

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

4 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4

Inländ. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Königsberg. Privatbank Magdeburger

Posener

Berl. Hand.-Gesellsch.

2f. Br. Fonds.

do.

do.

Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..

do.

„Fabrik v. Eisenbahnbed. 4

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

1“ III. E. U peln-Tarnowitz Rheinische II. Em.

III. Em. 5

Gld.

91½ 947 89 90 81

7f. Br. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.

1 Dessauer- Primien-Anl.

Fonds.

Ausländ.

Braunschweig. Bank. Bremer Bank

Coburger Creditbank. 2Darmstädter Bank

115 % 116

8

29 1

.

een vv 25 u

Geraer Bank 8 Thüringer Bank.... Weimar. Bank.. . Oesterreich. Metall., .

893½ 86 107

„[N. Bad. do. 35 Fl...

Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 T'h.

do. National-Anleibe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe....

„Span. 3 % inl. Schuld.

do. 1 à 3 % steigende

104 ¾ 106 ¼ 109 ½ 108 i8 8 1

Prämien-Anleihe von 128 gem. 102 a 101 gem.

Berlin, 21. September. erhöhten Bank-Diskontos von 5 ½

weniger erheblichen Rüeckgang

erfuhren.

1855 a 100 Thlr. Cöln-Mindener 147 a 1.6 gem.

Die Börse war heut, auf 6 pCt., in matter Haltung und das Geschäft nur äusserst gering, weshalb einzelne Course einen mehr oder

108 ¾ a 109 gem.

Oberschlesische Litt.

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B.

A.

in Folge des

126 a

Berlin-Stettiner 128 ¾ a 140 a 139 gem. 7 ½ gem. Darmstädt. Bank

Weizen mehr angeboten und etwas billiger erlassen. Roggen Ioco ziemlich gefragt, Termine in fester Haltung und besser bezahlt. Rüböl in angenehmer Stimmung. Spiritus loco und laufende Termine stei- gend, spätere Sichten matter; gek. 140,000 Quart.

Roggen loco 44 ½ tember - 5Dkteber 44⅔ bez. u. „Br., ³ 48 ½ ½ Thir. bez. u. Br.,

34 Thlr. bez. u. G. Rüböl loco 14 8 Thlr. bez. u. Br.,

Br.,

Thlr. bez. u. Br., G.

loco 2 Thlr. 28 Br., 2 ½ Br.,

G., Oktober * ov

3. 4 23

1

. Thlr. bez. u. G., 45 Br., G., Frühjahr 48— ½ Thlr. bez. u.

2e 2g 25 ½

Hafer 32 35 Thlr., September- Oktober 32 Thlr. Br.,

September-Oktober 14 ½2 ½ G., Oktober- November 14 Thlr. bez.,“ 2 November- Pecember 14 ½ 2. Thlr. bez.

12 December 244— * Thlr. bez. u.

244 Thlr. Br.,

2 6., April. 8 25 5

8

.

mit Fass 27 ½ 6G., September- Oktober 26 ½ ½— ½˖ Thlr. ¼ Thlr. Br. u. G., Novem- G., December-Januar Thir. vber. 58

Br.,

8 Berliner Getreidebörse vom 21. September. 1

Weizen loco 54 84 Thlr. 45 ½ Thlr., 85 86pfd. 45 ¼ Thlr. bez. 444— 3 Thlr. bez. u. G., 45 Br., Oktober-November November-December 45 ¾ Thlr. Br., 48 G., Mai-Juni

Frühjahr. .. Thlr.

Br., 85

Thlr., September 27 ¼ ½

¼ Br., 25 8.

„Sep-

½ G., Frühjahr 122 ¾

bez.,

G.,

Breslam, 21. September, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 Br. Frei- burger Stamm-Actien 117 ¼ Br.; do. dritter Emission 109 Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 1413 Br.; do. Lit. B. 130 ¼ Br.; do. Lit. C. 1288 G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen „Lit. D. 86 ¾ Br.; do. Lit. E. 75 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 46 ¼ Br. Kosel- Föeer Prioritäts-Obligationen —. Nieisse-Brieger Stamm -Actien

4 Pr.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pt. Tralles 10 ¼ Thlr. G. Weizen, weisser 66— 86 Sgr., gelber 67 81 Sgr. Roggen 45—51 Sgr. Gerste 44 49 Sgr. Hafer 31—35 Sgr.

Die Börse war sehr flau und die Noiirungen der meisten Fonds

und Actien stellten sich .— Stettin, 21. September, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Weiren 68 78 bez., Frühjahr 76 ½ Br.

Dep. des Staats- Keffficet ) Füsen 42 46, September-Oktober 42, 1“ 42 ⅞,

Frühjahr 47. Spiritus 13 ¾, Oktober-Nov- ember 14 ½, Frühjahr 14 bez. Rüböl 14 ½ bez., April- Mai 14 ½ da.

8

da, September-Oktober 14 ½1

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Decker. )

I

Das Abonnement beträgt: 25 Ggr. 22 Füa 2 für das Viertetgght. iana in allen Theilen der ona 8. ohne Hreis⸗Erhöhung. 21 2

dann

qVP 923 Hgutunso 1. muamn 29 138 ungIn ne veui 1idlaee chilgt. 8 be.

412

4

41 E1“

* * 1 A 1 Fnuamsm. 2 12 12

922191. 11 1irehduh,u. 1“

1“ 2 E“

8 II“

8 299 dbLs

9 2] 9

Koöniglich Preußischer

Ff

e n

1 LWW1“

23

9 *

Bestellung

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen für Berlin die Expedition des Agmügt. Preußischen Staats-Anzeigers:

an,“

Mauer⸗Strasze Nr. 5S83..

11213u“ E“ 11921790

1

ö“

1 8 3 . 1 10

1

224. nag tu. 13 4 . 4 2 62 K. a

1 115“

Berlin,

I Fr. f⸗

Mittwoch, den 23. September

b o st. SIun fraahlen

Potsdam, 22. 1

h 1A116161““

Ihre Majestäten der König und die Königin sind heute nach Muskau abgereist. 81 apg

18922

2119 238, % 6 siess i 8 E1“ 2 I311“ Se. Majestät der K König haben Allergnädigst geruht: Dem Pfarrer Brewer zu Wißkirchen im Kreise Euskirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Todtengräber Karl Colleck an der altroßgärtischen Kirche zu Königsberg in

8. das geeh Ehrenzeichen zu verleihen. E11“

9 .“ 18 692

v 88 22 I18 G 18 82 4

1

ist nach Wiesbaden

Se. Hoheit der Herzog von Rafsau

E“

I ““ 11““

Ui

18; 17659 Allerhöchster Erlaß vom 31. August 1857 treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte

für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee

im Kreise Sangerhausen des Regierungs⸗ Bezirks

Merseburg von der Berlin⸗Kasseler Staatsstraße

bei Roßla über Kelbra bis zur Füͤrstlich 1

sondershausenschen Landesgrenze Richtung auf Sondershausen.

burg⸗

in d er 91 -s 1

E

1““

1818 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee im Kreise Sangerhausen des Regierungs⸗ Bezirks Merseburg von der Berlin⸗Kasseler Staatsstraße bei Roßla über Kelbra bis zur Fürstlich schwarzburg— sondershausenschen Landesgrenze in der Richtung ün⸗ Sondershausen geneh⸗ migt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Mate⸗ rialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Grafen zu Stolberg⸗Roßla gegen Ueber⸗ nahme der künftigen ““ Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen uͤber die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffen⸗ den zusäͤtzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängtenBestimmungen wegen der Cbaussee⸗ Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die

öffentlichen Kenntniß zu bringen. b 6 1“ den 31. August 1857. nzn

Minister für Handel, Gewerbe und öffent sce Ar besten und den Finanz⸗ Minister⸗ 19

““

be.

b

19. 6

Y

auf

in

3

Mechanik

eh eh der

Eh'nigetem

8er.

62 1

us H. P. Kreiner zu

1 1857 ein Patent

nx

Jahre,

Hebepumpe, insoweit

819 1

31 8 E] ns 4

““

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene dieselbe für neu und eigenthüͤmlich erkannt worden, ohne Jemand in der Anwendung bekann⸗ ter Theile zu beschränken, von jenem Tage an gerechnet, Put isches Staats ertheilt worden.

und den

11X“

1“

ise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten und der Kartoffeln

den

Städte.

im Monat August 1857 nach

Weizen.

1i

Gewerbe und oöffentliche 8 Arbeiten. 8 1

Berlin ist unter dem

8 8

6

Um⸗

ansns

für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten

einem monatlichen Durchschnitte in preußischen Silbergroschen und 2 angegeder

Roggen.

Gerste. Ha fer.

Kartof⸗ feln.

1) 2)

Königsberg Memel. Insterburg Braunsberg... Rastenburg.... Neidenburg ... Danzig.. Elbing EEET“““ Graudenz .. JE““ Thorn.

2 2 2242 2 2

93 ½ 109 ( 19

0 82 2

56 12 56 2.2 5422 50 56 45

Posen. ... Bromberg . Krotoschin ...... Fraustadt... Bilesemne. 2.ea. Nawitsch. ... Lissa.... 6.61öö1ö6ö6-

4, 27 2*

2ISSgU9Ogh

ꝙc

2

8 —.=—

84 0 8 29 122

L 5 42 er 2*

41

1nam —70 1592

——ℳ—x

465ö092gög

4**

Berlin....

„„ 2 1422727

Brandenburg..... Cot Frankfurt a. d. O..

Landsberg a. d. W.

.

8“

1

’a „ebe 8

05 82 00 00

0 OϮ

t2

0

68752 e⸗

4— ₰4 2

5b5u8.

„(* 9 4 „„

6ℳ

Stettin.

Stralsund...

Colberg.. Anklam Stolpe.

C cO O0Oo œl SxG 2 55

d

22

2 82