1 o1q1quXX“*“ Börse vom 23. September 1857.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
81. abamaeüeann Wechsel-Course. 4
weree Aee
27 ½
2
&
Amsterdam 250 Fl.] Kurz 142 141 316 Kur- und Neumärk. dito 250 Fl. 2 M. 140 ¾ 140 80stpreussisehe. Hamburg. 300 M. Kurz] 150 ¾ 1505 Pommersche... ditio 300 M. 2 M. 149¼ 149 ⅛Posensche . 1 L. S. 3 M. 6 17 ½ 6 17 do . 1 300 Fr. [2 M. — 78 Schlesische. .. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 96 95 ⅞, Vomstaat garantirte Augshurg 150 Fl. 2 M. 1013,101¼ Eee Leipzig in Cour. im 14 Thl. 78 T. 99 ½ 99 2 Westpreuss... e. Fuss 100 Thlr. .. . ... 2 M. 28 ¹⁄ yb98 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. † 2 M. 56 16 56 12 Petersburg 100 S. R. 3 W. 102 ½ 101 ¾
emne
&
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche 1Lůf. Posensche.
181 Preussische ..... - Rhein- und Westph.]⸗ Sächsische. . . . . .... Schlesische......
FPonds-Course.
98; 98 POr. Bk. Anth. Scheine
Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 S*[ELie rierheA'ee dito von 1856 1 8 9 Aieacheh dnh 24 ito von 1853 4 93 ½9 846 8 e, Staatsschuldscheine 3: 80 ¾8 Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. “ Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen
do. * Hdor 19
—=S EEE—
Bre Gm. Iimr Er. SJa. Pfandbriefe, 8 8
WW“
83
Aachen-Düsseldorf. 3 ¾ 80 ½¾ 79 ½ MHagdeb.-Wittenb. — do. Prioritäts84 — — lagd.-Witt. Prior. 4 ⅓ do. II. Pmission;4 — — Münster-Hammer 4
85 daehr res arg achen-Mastriechter — 2 do. rioritäts- do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts-94 do. II. Emission . do. do. III. Serie 4
Bergisech-Märkische 2 2 ½ do. do. IV. Serie5 dlo. Prioritäts- Niedersechl. do. do. II. Serie — Oberschles. Lit. A. —
do. (Dortm.-Soest) — do. Lit. B. do. do. II. Ser. 4 — do. Lit. C.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — do. Prior. Lit. A. 4 70. Priorität3-4 — — do. Prior. Lit. B. 3: do. do. à97¼ 96 ¾ do. Prior. Lit. D.]
Berlin-Hamburger. — 112 ,111¾do. Prior. Lit. E. 3 2 7do. Priorteits- 4100¾ — Prinz Wilh. (St.-V.) — do. do. II. Em. 45 — — do. Pr. I. u. II. Serie 5
Berlin-Potsd.-Magd. 4o. III. Serie do. Prior. Oblig.] Kheinische. —) do. do. Lit. C.] do. (Stamm-) Prior. 4 do. 1lo. do. Prioritäts-Oblig. 4
Berlin-Stettiner....-1281 27 ½ 1do. vom Staat zar. 3 ¼ do. 4 ½ 3 ASuhrort-Cref.-Kreis do. 833%,Giadhacher 3 ½
52 do. Prioritäts-4 ¼
Brieg-Neisse .. . . ... 1 do. IIl. Serie 4
Cöln. Orefelder. ö. do. III. Serie 4 ¼
8 do. Prioritäts- 4 ½ 1“ Stargard-Posen. 3 *
Cöln-Mindener 3 ½ 147 ½ 146 ½ do. P'rioritäts- 4 do. Prior.-Oblig. 4 ⁷¼ 99 ¾¼ n do. II. Emission 24 do. do. II. Em. 5 101 ¾ — Thüringer. —125 ¾ do. do 4 d0. l'rior.Oblig. 4 99 ½ 1 1““ V ü. III. Seriest⁷ 99 do. Emission4 82 ¼ 3, do. IV. Serie —
Düsseldorf-Elberf. 4 Wilh. (C05.-Odbg.) e
d0. Prioritäts-5 — 7ddo. Prioritäts-4
Magdeb.Jalberst.. . — do.
1. 2
1 5 * 2
Nichtamtliche Notirungen.
2f. Br. Gld. If. Br. Gld.
Inländ. Fonds. V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 —
, V 62 IKönigsberg. Privatbank 4 — 91½
Kicl-Altona 4 V — Magdeburger do. b 94 ¼
Locbau-Zittau 4 S Posener do. 4 90 ½ Ludwigshafen-Bexbach 1 ’ ¹ Berl. Hand.-Gesellsch. 88
Ausländ: Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 63
Mainz-Ludwigshafen 111 Disc. Conmnandit-Anth. G Neustadt-Weissenburg 4 Preuss Hand.-Gesellsch. 90 ¼ Mecklenburger...... 4 T Sechles. Bank-Verein .. W“ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 47 Fabrik v. Eisenbahnbed. Zarskoje-Selo fe. 8 Quittungsbogen. Actien. V Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 109 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — — [(Oppeln-Tarnowitz .. ... 2y74 ¾ Belg. Oblig. J. de lEst4 — — Rheinische II. Em. — — do. Samb. et Meuse4 — — do. III. Em. 81 ½ 80 ¼
Ausl. Prioritäts-
2
V Preuss. Eisenb.-
Russ. Stiegl. 5. Anl. 5
Ansländ. Fonds.
do. do. Cert. L. A. 5 Braunschweig. Bank 4 V
1 5* do. do. L. B. 200 Fl. .32 14 ½ 113 Poln. Pfandbr. in S.-R.
Coburger Creditbank.. — 756 do. Part. 500 Fl. .. Darmstädter Bank....4 102 2 Geraer Dan. ke . . . . ... 89 — 1lamb. St.-Präm.-Anl. — 5 Thüringer Bank 85 84 Lühecker Staats-Anl. 4 — Weimar. Bank.. .. . — 105 2Kurhess. Pr. 0 bl. 40 h. — Oesterreich. Metall.. .. 79 — N. Bad. do. 35 Fl. — do. National -Anleihe5 80 ¾ 79 8 Span. 3 % inl. Schald. 3 do. Prm.-Anleihe. 4 1 do. 1 à 3 % strigende 14¾ d 8† do. do. 6. Anl. 5 107 ½ 106 ¼ do. v. Rothschild Lst. 5 — 1083, do. Engl. Anleihe.. 4 ⅔ —
Bremer Bank. . . ....
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 124 ¾ a 125 ⅛ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 134 ¼ a 133 ½ 4 134 gem.
127 ½ gem. Rheinische 89 ¾ a 89 ½ gem.
FPeFScEIEsSgeN- Fir. C. 1
Berlin. 23. September. Trotz der niedrigen auswärtigen No- sirungen war die heutige Börse in ziemlich fester Haltung und wur- Men die meisten Actien zu den gestrigen Coursen gehandelt.
b Berliner Getreidehörse vom 23. September. 1I11““ Weizen loco 54 — 84 Thlr. gef. ““ Roggen loco 45— 46 Thlr., BeremlersCkttober u. Oktober-Novem- ber 45 ⅛ — Thlr. bez. u. Br., ½ G., November-December 45 ¾ — 46 Thlr. bez., ¾ Br., 46 G., Frühjahr 47 ¾ — 48 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Mai -Juni 48— ¼ Thlr. bez., ½ Br., 48 ¼ G., Hafer loco 31 — 35 Thlr., September-Oktober 32 Thlr. Br., Früh- ahr 34 Thlr. bez. u. Br. Rüböl loco 15 Thlr. Br., September-Oktober 14 ½ — 23½2. — 41 bez. u. G., 15 Br., Oktober-November 14 ¼ — ½. Thlr. bez., 5 Br., November-December 14 Thlr. bez. u. G., Br., Frühjahr 14 ¼ bez. u. G., ¼ Br.
Spiritus loco 29 Thlr., September 29 ¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., September-Oktober 27 ¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Oktober- November 25 ¾. — 412, — ³ Thlr. bez., Br. u. G., November-December 25 — ½4 — 25 Thlr. Pez., Br. u. G., Dezember-Januar 25 Br., 24 ½ G., pril -Mai 25 ⅛ — ¼ Thlr. bez., Br. u. 6.
Weinen 2u billigeren Preisen käuflfich.
Roggen loco gefragt und
r gehalten, Termine zu anziehenden Preisen gehandelt. Rüböl
11u6“] . (Nudolph Decker.)
animirt und wesentlich höher bezahlt; gek. 500 Ctr. Spiritus nament lich nahe Termine zu steigenden Preisen gehandelt, schliesst etwas ruhiger; gek. 20,000 Quart. 1
VEreslavus, 23. September, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¾ Br. Frei- burger Stamm-Actien 116 ½ Br.; do. dritter Emission 100 Br. Ober- 128 Br. Oberschlesiseche Prioritäts - Obligationen Lit. D. 86 ¾¼ Br. S. do. Lit. E. 75 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 46 ½ G. Kosel- Füeshengen Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-9 Aetien
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 11 Thlr. G. Weizen, weisser 65 — 85 Sgr., gelber 66 — 802 gr. Roggen 45—51 Sgr. Ferste 44—51 Sgr. Hafer 31 — 35 Sgr.
Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert. Die Stimmung war im Allgemeinen günstig.
Stettin, 23. September, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62 — 78 bez., Frühjahr 69 7. Roggen 42 ½ — 45, September -Oktober 42 ½, Oktober-November 43 — 42 ½, Frühjahr 47. Spiritus September 13, September - Oktober 13 ¼ bez., Oktober-November 14 ¼ Br., Frühjahr 14 ½. Rühöl September-Oktober 14 ⅞ bez., April -Mai 14 ½ da. 9.
11““
Reedaction und Rendantur: Schwieger. 8 „Druck and Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruͤckerei.
†¾ 8
451
is
aAnn zu Naumburg,
1X““
eshlesische Actien Lit. A. 139 ¼ Br.; do. Lit. B. 128 ¾ G.; do. Lit. CG.
82 8
Das Abonnement beträgt: 18 2 9
98 Sgr. 188931Db K 1 für das DLierteljahr U n 1 in allen Theilen der Monarchie 8 Iu
ohne preis-Erhöhnng. roefhmgünhhmachd 13
aa Kee MmhnMHvmplzna n BlcHin pis 19 67
41 8 2)
sun mnal
Ez Inchs ,p
gugmwldelnum N;
nbg Hpiabngvmne mn pdins, 4 1n
Alle Host-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Enpadition des Cönigl. Dreußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
emmamnnege ug Bune.
Iemale S Hz imnans gtun HutSaguneg ⸗
reʒ amisele 8989891 X8
8 1 3 1 98
25 1n 1f 92 2 2
tpnider , m.
o1111“*“*“
““]
1. 1 8 JI “
8 EE1““
E1111111412A2“ RL““ Se. Majestaͤt der König haben aus Veranlassung Allerhöchst⸗ ihrer Anwesenheit in der Provinz Sachsen nachbenannken Personen Orden und Ehrenzeichen Allergnädigst zu verleihen geruht, und zwar haben erhalten: 92
I. Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 8
von Levetzow, Rittmeister a. D. und Domherr auf Kläden im Kreise Stendal. 8
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Geheimer Justiz⸗Rath und Kreisgerichts⸗Rath zu
2 * 1
Berendes, B Genthin, Brunnemann, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Fegcc zutg, . Drewitz, Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu Erfurt, Harnisch, Superintendent a. D. und evangelischer Pfarrer rhn zu Elbei im Kreise Wolmirstedt, Lentze, Major a. D., Geheimer Justiz⸗ und Appellations⸗ inG gerichts⸗Rath zu Halberstadt, Luther, Kreisgerichts⸗Direktor zu Torgau,
v.; Dr. Moll, ordentlicher Professor und Rektor der Univerfität
zu Halle,
O esten, Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Merse⸗ Dr. Sack, Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu Magdeburg, Schmaling, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath
Strahl, Ober⸗Post⸗Direktor zu Halle, „ Kammerherr und
Graf von Wartensleben, Maäjor a.
d9 1 Kreis⸗Deputirter auf Carow im 2. Jerichowschen Kreise, vbbdon
Geheimer und Ober-⸗Regierungs⸗Rath zu
Werder, 11““ 1I “ “ *
III. Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Bluartels, Ober⸗Amtmann zu Giebichenstein im Saalkreise, Blau, Superintendent zu Groß⸗Bodungen im Kreise Worbis, Blumenthal, Land⸗Bau⸗Inspektor zu Halberstadt, von Bodungen, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer und 1 Kreisdeputirter auf Martinsfelde im Kreise Heiligenstadt, Boehr, Kreisgerichts⸗Rath zu Lauchstädt im Kreise Merseburg, Borghardt, Superintendent und Domprediger zu Stendal, Buchholtz, Kreisgerichts⸗Direktor zu Gardelegen, “ Clauswitz, Kreisgerichts⸗Direktor zu Liebenwerda:,“ Colberg, unbesoldeter Stadtrath und Apotheker zu Halle, Daubert, Kreisgerichts⸗Rath zu Worbis,
Delius, Staatsanwalt zu Heiligenstadt,
Delius, Ober⸗Amtmann zu Groß⸗Ammensleben im Kreise Wolnirrstedt, 1
Dryander, Superintendent zu Halle’, .
Eichler, Regierungs⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Merseburg,
Eisenhart, Kreisgerichts⸗Rath zu Stendal,
Dr. Erdmann, ordentlicher Professor der Philosophie zu Halle.
Eyber, Oberförster zu Dingelstedt im Kreise Oschersleben,
Fabian, Salinen⸗Assessor zu Halle, “
Francke, Kreisgerichts⸗Direktor zu Suhl, Nies nohl9⸗
von Funck, Regierungs⸗Rath zu Merseburr,
Goetz, Justiz⸗Rath, Rechts⸗Anwalt und Notar zu Naumburg,
von Graevenitz, Erb⸗Truchseß in der Kurmark auf Queetz im Kreise Bitterfeld,
4* “ 8 8 2 . 1
Post⸗Direktor zu Quedlinburg, 8 EE1“
Graßhoff C“ Göühne, Landes⸗Oekonomie⸗Rath bei der General⸗Kommission ,2; zu Merseburg, 8 Günther, Polizei⸗Rath zu Halberstadt, Hentschel, Musik⸗Direktor und Lehrer am Schullehrer⸗Se mina zu Weißenfels, Hertwig, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Reinharz im Kreise Wittenberg, Herzberg, Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Stendal, . Hirsch, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Magdeburg, 1 Holzhausen, Rechnungs⸗Rath und Kreisgerichts⸗Deposital⸗ Kassen⸗Rendant zu Halberstadt, . Jackert, Superintendent und Ober⸗Pfarrer zu Prettin im Kreise Torgau, “ Jänsch, Steuer⸗Einnehmer zu Schönebeck, Kapherr, Stadtrath a. D. zu Magdeburg, 84 Knorr, Kreisgerichts⸗Rath zu Lützen im Kreise Merseburg, Krause, Berg⸗Rath und Bergamts⸗Direkor zu Halberstadt, Kretschmer, Steuer⸗Rath und Distrikts⸗Controleur zu Halle, August Kronbiegel⸗Kollenbusch, Fabrikbefitzer zu Söm⸗ merda im Kreise Weissensee, von Krosigk, Landrath des Saalkreises zu Halle, von Krosigk, Landrath des Mansfelder Gebirgskreises zu Mansfeld, von Krosigk, Rittergutsbesitzer auf Merbitz im Saalkreise, von Leipziger, Hauptmann a. D. und Staatsanwalt zu Merseburg, Lichtenfels, Forstmeister zu Torgau, 8 8 u“ Liebe, Tuchfabrikant zu Wittenberee, Lincke, Stadt⸗Secretair zu Halle, „ b Loether, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Halberstadt, Lorenz, Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Zeitz, Luther, Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Magdeburg, Dr. Luther, praktischer Arzt zu Neudietendorf im Herzogthum Gotha, 3 1 Michaelis, Medizinal⸗Rath, pharmaceutischer Assessor beim Me⸗ dizinal⸗Kollegium zu Magdeburg, Michaelis, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Buchhalter bei der Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse zu Merseburg, 6 Neidhardt, Vorsteher des Eckardhauses bei Eckartsberga, Neubauer, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Krosigk im Saalkreise, 4 1 Freiherr von Obernitz, Rittergutsbesitzer auf Eulenfeld Dr. Peter, Hirektor der Landesschule zu Pforta, “ veaae Philipp, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Bergamts⸗Kassen⸗ zu Halle, Freiherr von Plotho, ämm b burg auf Parey im 2ten Jerichowschen Raßmann, Forstmeister zu Magdeburg, Röttger, Amts⸗Rath zu Tanger nüͤnde im Kreise Stee⸗ Rother, Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendent z2 Erfurt, 1 4 8 Rothmaler, Gutspächter und Kreis⸗Taxator zu Senzerzarer.
8
8
8 8 9 8
11 8 “
88
Schaller, Apellationsgerichts⸗Rath zu Masdedarg Scheller, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Depuritter ank Bezen⸗ burg im Kreise Nordhausen, Dr. Schlechtendahl, ordentlicher botanischen Gartens zu Halle, Schmidt, Rittergutsbesitzer auß Würdenburg
“ 88 8 1“