1857 / 227 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

vom 24. September 1857/‚..

ekheülcher Wachsel- Fonds. und Celd- Cours.

Eisenbahn-Actlen.

Brf.] Gld. 8 Wechsel-Course. Pfandbriefe.

8 Areerdam. .. 250 Fl.] Kurz 141 ½ 14158Kur- und Neumärk. diteo 250 Fl. 140 8⅞ 140 ½ 0stpréussische. Hamburg 300 M. 151 150 Pommerschoe.. dito 300 M. 149 ½ 149 9osensche.. London 1 L. S. 6 179 6 178%2 do. 2 300 Fr. 79 79 Schlesischeke Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 95 ½ V vIn garantirte Augsburg 101 ¾ it Leipris in Cour. 88 14 Thl. 8* 99 ² Westpreuss.. uss 100 Thlr.. 98 ½⅔ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 8 56 12 Rentenbriefe.

Petersburg 100 S. K 101 ur- und Neumärk.

PPommersche

FPposensche. Preussiseche Rhein- und Westph. Sächsische.. Schlesische.

„Pr. Bk. Anth. Seheine

Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

.

·q

282929⸗

8—

E K

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854. (ito von 1855. dito von 1856 dito von 1853 Staatsschuldscheine.. Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen.. do. do.

AAS

RAʒ’Ö’FR’ÖAKRNVSmeeE’

41

. 0 02˙2⸗

8 *

1 7

EE“

[zt. Br. Gld.

Br. 37 ½

Gld.

2

Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission

82 ½8 do. III. Emission

Aachen-Mastrichter

82 do. Prioritäts- do. II. Emission

Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.

Berlin-Hamburger., do. Prioritäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. O b i. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.

1475 Feesi vna. 88

8 0. Prior.-Oblig.

13 ⁄½¼, do. do. II. Se5.

Bresl. Schw. Freib.

9 ¾ Brieg-Neisse.....

Cöln-Crefelder.

do. Prioritäts-

Cöln-Mindener... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. do .. do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts-

Magdeb.-Halberst.

Magdeb.-Wittenb..D Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk. do. Prioritäts- dö. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher.. do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cos.-Odbg.) do. Prioritäts- do. III. Emission

8—

bITX†r s

. —— 828—

UIIIIEILSIIIIIhI!

E;

aaEEEEöeSSSSSESEEEEEE““” EE

H

Mehtamtliche Notfrungen.

2f. Br.

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act.

Amsterdam-Rotterdam 4 Königsberg. Privatbank Kiel-Altona 4 Magdeburger do. Loecebau-Zittau.. 4 Posener do. Ludwigshafen-Bexbach 4 Berl. Hand.-Gesellsch. Maim-Ludwigahafen .4 Disc. Commandit-Anth. Neustadt-Weissenburg 4 Preuss Hand.-Gesellsch. Mecklenburger 4 Schles. Bank-Verein.. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. Zarskoje-Selo fece. Preuss. Eisenb.-

Ausl.

Ausländ: Eisenb.-

Stamm-Actien. 96 ½ 96¾

80 ½ 105

90 ¾

81¾

*8=

Prioritäts- 3 Actien. 1

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg, Oblig. J. de ²Est’4a4 do. Samb. et Meuse4

Bresl.-Schw.-Frb. III. E. einische II. Em. 4

„[Braunschweig. Bank.. 2[Bremer Bank 2[Coburger Creditbank. 2Darmstädter Bank

†‧Weimar. Bank.. ..

Quittungsbogen. 19.

168; 0 pp eln-Tarnowitz ..... 4 75 ½ R

—2

2f.

H

Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. ... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende Sa.

Ausländ. Fonds.

=82—

Geraer Bank . Thüringer Bank..

Oesterreich. Metaill.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe...

Russ. Stiegl. 5. Anl.

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...

ÜÜPEPETTAe

do. III. Em. 5 80 ½

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 127 ¼ a 128 gem. em. do. Litt. B. 130 a 131 gem. do. Litt. C. 129 a 129 ¼ gem.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 134 a 136 gem.

Oberschlesische Litt. A. 138 a 139

DBerlim, 21. September. Die Börse war heut bei ziemlich be- Rüböl in fester Haltung und zum Theil etwas besser. Spiritus in loco

lebtem Geschäft in sehr fester Haltung, in Folge dessen sich die Course fast durehgängig wesentlich höher stellten.

und laufenden Terminen ferner gestiegen, spätere gut behauptet; gek.

70,000 Quart.

Derliner Getreidebörse vom 24. September.

Weizen, 90 92pfd. gelb. Uekerm. 79 Thlr. bez., loco 50 84 Thlr.

Roggen loco 45 46 Thlr. gefordert, September-Oktober u. Okto- ber - November 46 45 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., November-December 46 ½ 46 Thlr. bez. u. Br., 45 ¾ G., Frühjahr 48 ¼ 48 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 48 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., 48 G.

Hafer 31—35 hlr., September-Oktober 32 Thlr. bez., Frühjahr 34 Thlr. Br.

Rüböl loco 15 Thlr. Br., September-Oktober 142⁄ Thlr. bez., 15 Br., 14 G., Oktober-November 14 8 Thlr. bez. u. G., Br., Novem- ber-December 14 ½ —- Thlr. bez. u. Br., G., Frühjahr 14 ⁄2 Thlr. bez. u. G., ¾⅔ Br.

Spiritus loco 29 Thlr., September 29 ¼ ½ Thlr. bez., 30 Br., 29 ⅞R G., September- Oktober 27 ¼ ½8 Thlr. bez., ½ Br., ¼ G., Oktober- November 25 ½ Thlr. bez. u. G., X Br., November-December 24 ¾ ½ Thlr. bez., 25 Br., 24 G., Dezember - Januar 24 ¾ Thlr. Br., ½ G., April - Mai 25 ¾ ½ Thir. bez. u. Br., ¼ G. Weizen unverändert fest. Roggen loco geschäftslos, Termine bei stillem Geschüft zu nachgebenden Preisen gebandelt; gek. 300 Wspl. qqqEb

11““]

In ma em,

Dreslam, 21. September, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 5 Br. Frei- burger Stamm-Actien 116 ¼ Br.; do. dritter Emission 109 ¾ Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 139 ¼ G.; do. Lit. B. 129 ¼ G.; do. Lit. C. 128 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 86 ¾ Br.; do. Lit. E. 75 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 46 ¼ G. Kosel- Läaarhzeser Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 3 . Br. 1 15 Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 get. Tralles 11 ¼ Thlr. G. Weizen, weisser 65 85 Sgr., gelber 66 80 Sgr. Roggen 45—51 Sgr. Gerste 45 50 Sgr. Hafer 31 —35 Sgr. Die Börse war heute sehr günstig gestimmt und die Course stell- ten sich besser bei geringem Geschäft. 4 Stettim, 24. September, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 80, Frühjahr 70. Roggen 42 ½— 44, T. ergber Offses 43, Oktober-November 43 ½, Frühjahr 47 bez. Spiritus September 12 ¾, September - Oktober 13 ⅜, Oktober- No- vember 14 ½ Br., Frühjahr 14 da. Rüböl September-Oktober 1428

April-Mai 14 ½ bez. 6 P 2 aehatz inn hun

Redaction und Rendantur: Schwieger.

61 9* 8 8 . 1 2 2 yEFGFerlin, Hruc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗sofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.) qömaenm hems wis hemn

K

2 Ar galt. 2

149 1., Jah ant ae

1191 - 8*— RF.

ohne Preis-⸗Erhöhung. 3E88———

1“ Aule Post-Anstalten des In⸗ und er Auslandes nehmen Zestellung an, Ffär Berlin die Expedition des Aönigl. Hreußischen Staats-Anzeigers: 8* 11 Mauer⸗Straße Nr. 54. ““ 2* 1 84 29 8

* ** 8

I 8 1 EEE

45

*

.

CͤK.x R .&&.& 1144“

88 8

111131“

N““ L“

der König haben Allergnädigst geruht:

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit

dem Commandeur der 14. Infanterie⸗Brigade, General⸗Majo von Knobloch,

Commandeur der 16. Infanterie⸗Brigade, Gener

Frreiherrn von Schenck zu Schweinsberg;

n Adler⸗Orden dritter Klasse mit

dem Major von Bose im Generalstabe des IV. Armee⸗Corps, Commandeur des 7. Kürassier⸗Regiments, Oberst⸗Lieutenant von Heydebrand und der Lasa, General-Arzt des IV. Armee⸗Corps, Dr. Leinveber, des 31. Infanterie⸗Regiments, Obersten von oetz, ö des

*⸗Regiments, Obersten Wernecke; 8

.

dem Hauptmann von Borries im 26. Infanterie⸗Regiment,

Major von Enckevort im 7. Kürassier⸗Regiment, Hauptmann von Gilsa im 26. Infanterie⸗Regiment Major von Hippel im 32. Infanterie⸗Regiment, Major von Kamptz im 4. Artillerie⸗Regiment,

Ober⸗Stabs und Regiments⸗Arzt Dr. Klatten beim 12.

Husaren⸗Regiment,

Major von Kölichen im 12. Husaren⸗Regiment, Rittmeister von Treskow J. im 7. Kürassier⸗Regiment, Hauptmann Uterwedde im 3. Bataillon (Neuhaldens⸗ leben) 26. Landwehr⸗Regiments und Intendantur⸗-Rath Wahnschaffe bei der IJ

11141X2A“

dem Unteroffizier Braun im 4. kombinirten Reserve⸗Bataillon,

Unteroffizier Gierach im 3. kombinirten Reserve⸗Bataillon, Feldwebel Hempel im 1. Bataillon (Halberstadt) 27. Land⸗ wehr⸗Regiments, 8 Backmeister Hoetsch zu Magdeburg, 8

Feldwebel Kirsten im 32. Infanterie⸗Regiment, Stabs⸗Trompeter Münter beim 10. Husaren⸗Regiment, Vice⸗Feldwebel Neumann im 4. kombinirten Reserve⸗ Bataillon, 1 Krankenwaͤrter Rennebeck beim Lazareth zu Aschersleben, Kanonier Ruppin im 3. Artillerie⸗Regiment,

Wachtmeister Schmidt im 6. Ulanen⸗Regiment, Stabs⸗Trompeter Suß mann beim 12. Husaren⸗Regiment, Stabs⸗Trompeter Zimmermann beim 4. Artillerie⸗Re⸗

““ 1111144*“ v11“ giment, 1“ v1116“” 8bö u“ 1“ EEEEac31114“*“ 2 EI11113““ 4 81 82 ½ 8 89 9 1“ 8 8 8 desgleichen Sansglof Ni mbn; eh i, .

1 16 JEE6.

82

1

Dem Secretair und Rendanten des Oberst⸗Truchseß und Ge⸗

neral⸗Intendanten der Hofmusik, Wirklichen Geheimen Raths Grafen von Redern, N 8 verleihen. 8

b“ 1u6“* 14“*4“ 8 vEEIIIIͤ1I111“ 11““ 8 . 8. 1 . 9 85 898 88 1 1G

Berrlin, 25. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist nach Weimar abgereist.

11 8 2

1en S.

Thlru.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 8 Preußen ꝛc. ꝛc.

MNiachdem von dem Aken⸗Rosenburger Deichverbande beschlossen worden, die zur normalmäͤßigen Ausführung der Deichlinie, so wie zur gründlichen Entwaͤsserung der Niederung erforderlichen Geld⸗ mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Deichamtes: 8 v1“

1 5 8 8 1 88 8 zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen im Betrage von 100,000 Thlrn. ausstellen zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thlrn., Einmal hundert tausend Thalern, welche in 400 Apoints à 25 Thlr., in 400 Apoints à 100 Thlr. und in 100 Apoints à 500 Thlr. nach dem anliegen⸗ den Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe der Meliorationskassen⸗ Beiträge des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmen⸗ den Folgeordnung spätestens vom 1. Januar 1863 ab alljährlich mit mindestens Einem Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber⸗ tragung des Eigenthums nachwei uͤrfen, geltend zu machen

59b 8&

„.

- C1“ 1

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen. 2

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Sanssouci, den 17. August 1857.

von Bodelschwinghs und zugleich für den Chef des Miinisteriums für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten.

von der Heydt.