1872
8—
Hambuarg, 25. September, Nachmittags 2 Uhr 40 Miauten. Börse fest 88 eeevr. 5vö 82nnier 36 B. 4 89 8
Stiegkitz ge 1955 101 ½. 3proz. Spanier 35 ½. 4 prez. Spanier 23 ½. National-Anleihe 79 ¼8. öpror. Russen 104 G. Mexiksner 9 Br. Dis-
eonto 6 ½, 6 ½ — 4 London lung 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 1 Sh. hez. Londen katz 43 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 Sb. bez. Amsterdam 36, 25. Wien 70 ⅞.
Getreidemarkt. Weirzen loeo fest, ab auswärts Frühjahr etwas fester. Roggen loco und ab auswärts unverändert. Oel, pro Herbst 30 ½, pro jahr 29 ½. Kaffee unverändert. Zänk, 1000 Ctr. loco bis Oktober 18, 13 ½.
Pramnmhkfunnt a. M., 25. September, Nachmittags 2 Uhr 44 Min. Höhere Courzse, günstige Stimmung bei lebhaftem Umsatze.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 110 ¾. Kassenscheine 105 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Aetien —. Friedriech- Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 147. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ¼ Br. Dondoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Weeh- sel —. Wiener Wechsel 113 ½¾. Frankfurter Bank-Antheile —. Zproz. Spanier 37 ½. tproz. Spanier 25 ⁄%. Kurhessische Loose 39 ⅛. Badische Loose 49 ½. 5 proz. Metalliques 77 ¾. 4 ½ proz. Metalliques 67 ½. 1854er Loese 101 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 78 3. Oesterreichische Bank-Antheile 1099. vWwWwiem, 25. September, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Börse lebhaft. Es fäanden viele Deckungskäufe statt.
Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 81 ¼. 4 ½ proz. Metalliques 71. Bankactien 973. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 176. 1854er ELoose 108 ¼. National-Anlehen 83 ½. London 10, 11 ½. Hamburg 77. Paris 122 . Gold 8. Silber 5 ¼.
Amsterdkann, 25. September, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse lebhaft.
Schluss-Course: 5 proz. österreich. National-Anleihe 75 ½. 5 proz. ealI-sug⸗ Lit. B. 85 ½. 5proz. Metalliques 73 ½. 2 ⅛proz. Metalliques 98 ⅞. Iproz. Spanier 25 ,. Zproz. Spanier 37 ¾. 5proz. Russen S6eg litz 100 ¼7. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 101 ⁄. Mexikaner 20. Holländische Integrale 63 ½.
Getreidemarkt. Weizen und Reggen flau und stille. hüpe
ro September 81, pro Oktober 81 ½. Rüböl pro Herbst 47 ⅛6, pro Früh-
ahr 48 ⅛. London, 25. September, Mittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.)
Consols 90 ½. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 90 ½¼.
— Nachmittags 3 Uhr. Spanier 5½. Mexikaner 21 ⅛. Sardinier 89 ½. 5 proz. Russ Wien 10 Fl. 33 Kr.
Preussische
1proz.
4 proz. Russen 98 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh.
Getreidemapkt. Montagspreise behauptet; ziemlich bedeutende Zufuhren. —
reagnerisch. . Liverpool, 25. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) e 21Ie: 8000 Ballen Unae. Preise billiger als am
vergangenen Freitage.
Pawis, 25. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die Zproz. eröffnete bei starker Kauflust zu 67, 50, hob sich auf 67, 70 und schloss sehr fest zu diesem Course. Alle Werthpapiere waren sehr fest. Per Oktober wurde die Rente zu 68, 05 gebhandelt. Consols von Mittags 12 Uhr und von HMittags 1 Uhr waren gleichlautend 90 ¼
eingetroffen. Schluss-Course: 3 proz. Renteo 67, 70. 4 9jproz. Rente 91, 25.
Zproz. Spanier —. 1 proz. Spanier 25 ⅛. Silberanleihe 88 ½.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 27. September. Im Opernhause. (154ste Vorstellung.) Tannhäuser und der Saͤngerkrieg auf der Wartburg, große romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Vim Schauspielhause. (159ste Abonnements⸗Vorstellung.) Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich gesellt sich gern. Lustspiel in 3 Akten, von Dr. Fr. Lederer. Vorher: Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Zum Schluß: Die Dienst⸗ boten. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedix. Kleine Preise.
Montag, 28. September. Im Opernhaufe. (155ste Vor⸗ stellung.) Der Kadi. Burlesk⸗komische Oper in 2 Akten, nach dem Französischen des T. M. Sauvage, deutsch von Karl Gol⸗ mick. Musik von Ambroise Thomas. Hierauf: Russisches Diver⸗ tissement, ausgeführt von Fräulein Forti, Fräul. Kitzing, Hrn. Gasperini, Hrn. Kruͤger und Corps de Ballet. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause (160ste Abonnements⸗Vorstellung.) Cymbeline. Drama in 5 Aufzügen, von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck, fuͤr die Buͤhne eingerichtet von E. Dohm.
Dienstag, 29. September. Im Opernhause. (156ste Vor⸗ stellung.) Auf Begehren: Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Seribe. Musik von Auber. Bal⸗ lets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schaufpielhause. (161ͤste Abonnements⸗Vorstellung): Die Grille. Laͤndliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweifer Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Der Billetverkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 28. September.
Welter
—y——
li cher Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag der Staats⸗Anwaltschaft ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und Entziehung von der Verpflichtung 8 zum Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres neud männlichen Leichnams, bestehend in einem gegen folgende Personen: 1
— 1) Wirth Jakob Schilling, aus Zablocie, Schneider Siemche Chik, aus Exin, Schneider Schie Marcus, aus Exin, Wirthssohn Michael Alevin, aus Wonsosz, Schneider und Händler Salomon Einzig, melden.
[21241 17 1“ 12121] Kriminalg erichtliche mach Aufgefundenes Skelett. Am 14. September d. J. sind in der Jungfern⸗ Haide, im Jagen 7, die Ueberreste eines anschei⸗
unvollftändigen Skelette, wovon nur noch der Schädel, das Becken, die Knochen des Oberarms und das Ruückgrat vorhanden waren, vorgefunden worden. Da die Knochen, obwohl von Fleisch gänz⸗ lich entblößt und selbst angenagt, noch einen sehr starken ublen Geruch verbreiteten, insbesondere die einzelnen Rückenwirbel noch in Verbindung und beweglich waren, laͤßt sich annehmen, daß das Ableben des Verstorbenen vor nicht zu langer Zeit erfolgt ist. Bei demselben fanden sich fol⸗ gende Kleidungsstuͤcke vor:
Ein Ueberrock von anscheinend geköpertem Sommerzeuge, dessen Farbe nicht mehr erkennbar ist, eine schwarze Atlasweste, ein Paar alte schwarze Tuchbeinkleider, ein Paar zerrissene rinds⸗
aus Schubin,
aus Exin,
1858, um
die Untersuchung eingeleitet. 1 Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 8. Januar 11 Uhr
Anzeiger.
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläͤu⸗ biger Mühlenbefitzer Gustab Kopischke in Nieder⸗Muͤsen bei Tuchel, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu
Schlochau, den 19. Juni 1857.
Kürschner Lewin Hirsch, aus Labischin, “ Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilu Wirth Friedrich Mallo, aus Lustgarten, “ b 11 Schneider und Glaser Kaufmann Hirsch
[2125] 1i Der Kaufmann Gustav Levin hierselbst hat gegen den hier in der Louisenstraße Nr. 22 wohnhaft gewesenen Partikulier (frühern Kellner) Johann Stanislaus Preuß aus den beiden von
Vormittags, im ok diesem acceptirten Wechseln de dato Wiesbaden,
Am bheutigen Getreidemarkt haben sich die 8
Der Weiberfeind.
[7. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr,
Oeffentliche Vorladung.
trag des Klägers in contumaeiam für hssstan⸗ den und anerkannt geachtet, und was den Rech⸗ ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen
ihn ausgesprochen werden. Berlin, den 24. September 1857. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ sachen. Prozeß⸗Deputation II.
[1716] 12 n g.
Es ist bei uns die Amortisation des folgen⸗ den, angeblich verloren gegangenen Wechsels nachgesucht worden: I“
10 Sgr. Stempel. 1“ HOstrowitt, den 5. Juni 1855. Für 800 ECvhlr. pr. Courant. Am 5. Juni 1856 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre des Herrn Joseph Wessolowski die Summe von Achthundert Thaler pr. Cour.
den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung.
— Bericht. Hr. Adolf Kveudenfeld. Karl Freuden⸗ feld in Ostrowitt.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben uns spaͤtestens in dem am 23. Februar 1858, Vor⸗ mittags 1t Uhr, hierfelbst anberaumten Termine
vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Strasburg i. Westpr, den 16. Juli 1857.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[2123] Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34) In dem Konkurse über das Vermögen des Schönfärber Paul Otto Zeuschner zu Schwiebus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. Oktober d. J., Vor⸗ 3 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar Kreisgerichts⸗ rath Gutsche im Terminszimmer Nr. 3 des unter⸗ zeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußassung über den Akkord berechtigen. “ Züllichau, den 16. September 1857. Königliches Kreisgerich. Der Kommissar des Konkurses Gutsche.
Angenommen Adolf Freudenfeld
[2122] Bekanntmachung.
Von den Erben des Ober⸗Bürgermeisters Braun hierselbst ist ein Stipendium für Studi⸗ rende gestiftet, auf welches die Abkommen der fünf Töchter erster Ehe des Erblassers das nächste Anrecht haben. Da deasselbe jetzt zu vergeben ist, so haben sich die gedachten Abkommen, welche bei der Verleihung berücksichtigt sein wollen, bis zum 15. November 1857 bei uns zu melden und ihre Abstammung nachzuweisen.
narien 117,125 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. 2,878,328 Thlr. 2 Sgr. 6 F. 2 acht Monaten des
Sgr. 7 Pf., für Extraordinarien 120,89 Summa 2,491,409 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf.
b) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn:
Thlr. 25 Sgr. 3 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Sgr. 4 Pf.
Die Direction.
Gegenstände sollen am Montag, den 19. Oktober c., von Morgens 10 Uhr ab, G
baare Zahlung versteigert werden 1 Collo Gurte, 3 Colli Eisentheile, 1 Sack Hafer, 2 kleine Bierfässer, 1 leere Kiste, XX““ von Station Halle; 1 Rindshaut, 1 Kiste alte Kleider, 1 Nachtstuhl mit Eimer, 1 spanische Wand, eiserne Ofentheile,“ von Station Erfurt; 1 halb offene Kiste mit drei defekten Glaskugeln, 1 Kiste kleine Porzellanfiguren, 1 Sack Hafer, “ 6 neue Brieftasche, von Station Gotha; 1 Barren Kupfer, 2 “ von Station Eisenach. “ Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind bis zum Verkaufstermin geltend zu machen. 8 Erfurt, den 19. September 1857. Die Direction 1““ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
1
““
Eisenbahn.
2112¹
hüringische Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbahn in dem Zeitraum vom 1. Januar bis ult. De⸗
zember 1856 gefundenen, nicht reklamirten Gegenstände sollen
am Montag, den 19. Oktober c., von
Thlr. 26 Sgr. 7 Pf., für 28,185,482 Ctr. Güter 1,947,156 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf., für Extraordi⸗ Summa 2282 * den 8—
ht Mon ahre agegen: für 1,322,286 Personen 712,897 Thlr. 6 er. 1 Pf⸗ für 25,062,781 Ctr. Güter 1,657,622 Thlr. 16 Thlr. 1 Mit⸗ hin pro 1857 mehr 386,918 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf.
Im Monat August 1857 wurden eingenom⸗ men: für 40,149 Personen 14,843 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf., für 127,424 Ctr. Güter 6421 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf., für Extraordinarien 24 Thlr. 8 Sgr. Summa 21,28]) Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. In den acht ersten Monaten des Jahres 1857 wurden Pegnonc. für 265,192 Personen 81,266 Thlr. 2, Sgr. 7 Pf., für 930,088 Ctr. Güter 58,027 Pf., für Extraordinarien 2689 Summa 141,983 Thlr. 1
ZCbhüringische Eis enbahn. Folgende seit längerer Zeit auf den Guter⸗ böden unserer Stationen ohne Disposition lagernde
auf unserem hiesigen Bahnhofe öffentlich gegen
5. Oktober e., Vormittags 10 uhr, ncergumten .. ⸗Termine persönlich zu e seiner Forderung im hiesigen Hütte ene. 8e9 nden. 1 8 enspalterei bei Neustadt⸗Eb , den² September 1857. b g. Bönx Königl. Hütten⸗Amt.
8
Waaren-Credit- Gesellschaft,
Jägerstrasse 63.
Das neu erschienene Verzeichniss der bei uns betheiligten Firmen und Geschäfte wird von heute ab in unserer Expedition an die Betheiligten ausgegeben. “
Berlin, 25. September 1857. 8
Direction der Waaren-Credit-Gesellschaft.
Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.
Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus⸗ loosung der für das laufende Jahr zu kilgenden fuͤnfprozentigen 105 Stück Obligationen unserer Gesellschaft, à 200 Thaler jede, sind folgende Nummern gesogen worden: Nr. 4. 27. 34. 66. 74. 88. 91. 119. 146.
147. 169. 199. 205. 221. 236. 239. 241. 2⁄4. 274. 284. 297. 311. 333. 341. 346. 361. 392. 403. 419. 421. 424. 466. 479. 547. 551. 552. 568. 587. 588. 590. 610. 623. 696. 722. 733. 820. 871. 934. 941. 957. 1007. 1010. 1015. 1017. 1089. 1097. 1106. 1108. 1135.1152. 1175. 1295. 1307. 1447.1482. 1524. 1545. 1776.1798.1815. 1818. 1825. 1830. 1873. 1878. 1900. 1913. 1965. 2018. 2021. 2046. 2070. 2073. 2074. 2125. 2226. 2243. 2275. 2292. 2316. 2345. 2356. 2499. 2513. 2580. 2599. 2600. 2658. 2689. 2706. 2773.2791.2792. 2848. 2900.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen, nebst Zinsen à 5 pCt. pro 1. Juli bis ultimo Dezember 1857, erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1858 ab in Hörde bei unserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder oder in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ Coupons Nr. 3, 4, 5 und Talons.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung diefer Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Hörde, den .
7 — — Aꝗ 23. September 1857..
[2113]
Der Vorstand der Actien⸗Gefellschaft „Vulkan“ beehrt sich zur Kenntniß der Herren Actionaire zu bringen, daß derselbe in seiner heutigen
Morgens 10 Uhr ab,
Sitzungssaale unseres Geschäftszimmers anbe⸗ auf unserem hiesigen Bahnhofe öffentlich gegen
raumt, zu welchem die oben genannten 8 Personen unter der Warnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contu⸗ maciam verfahren werden wird.
Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel uüber ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termin mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können.
lederne Schuhe, am Hacken mit Bindfaden durch⸗ zogen, ein altes leinenes Hemde und zwei Hosen⸗ traͤger, von denen der eine mit einem rothbunten Taschentuche zusammengebunden ist, der letztere lag abseits an einem Baume und ist zu ver⸗ muthen, daß sich der Verstorbene damit er⸗ hängt hat.
Alle diejenigen Personen, welche im Stande fän, über die Person des Verstorbenen und über ie Art seines Ablebens irgend welche Auskunft zu geben, werden hierdurch aufgefordert, hiervon ungefäumt Anzeige zu machen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung an unserer Gerichts⸗ stelle, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14, Verhörszimmer Ksnigliches Kreisgericht. Nr. 7, und spätestens in dem auf nifn
den 14. Juli 1854 und 10. August 1854, zu⸗ * Naumburg g. S., den 18. September 1857. sammen uüͤber 99 Thlr., auf Zahlung von 99 8 Kbnigl Preuß. Kreisgericht, II. Abtheilung. b Fadne. Aesteigert welte
die Klage ist eingeleitet und da der Aufen: 12117 derkaufstermine geltend zu machen. 1
I dos Martzenlt nerr theaa greuß b11 ; ö Erfurt, den 19. September 1857. halt des Partikuliers Johann Stanislaus Preuß Cöln⸗Mindener Eisenbahn . Die Directi unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffent⸗ Lergleichende Uebersicht der 11,, ie Direction lich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Einnahmen Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der a) Auf der Hau ptbahn: 1““ 1858, V ittags 11 Uhr Im Monat August 1857 wurden eingenom⸗ 8 den 8. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr⸗ men: für 245,114 Personen 145,547 Thlr. 2 Sgr Schubin, den 22. September 1857. vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im 2 Pf., für 3,630 479 Cir Güt⸗ vlr. 1
z b 8 1n raße 59 ner 630, Ctr. Güter 213,362 Thlr.
I. Abtheilung. Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimn 18 Sgr. 1 Pf., für Extraordinarien 20,923 Thlr EI111“ Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er] 12ũ Sgr. 1 Pf. Summa 379,833 Thlr 2 Sar. 16— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige 4 Pf. Im Monat August 1856 wurden 8
Sitzung beschlossen hat, eine außergewöhn⸗ liche General⸗Versammlung auf Dienstag, den 10. November a. c., anzuberaumen, welche Morgens 9 Uhr auf dem Hütten⸗Platze stattfinden wird. Gegenstände der Verhandlung werden sein: 1) Finanz⸗Vorlagen und Beschlußfassung über dieselben; Revision und Aenderung einiger Varagra⸗ phen des Statuts; speziell Erledigung der n der vorigen General⸗Versammlung wegen gsu geringer Stimmenzahl nicht zum Se⸗ chlusse gekommenen Abänderungen der S§. 8 und 11 desselben (vide §. des Statuts).
1“
[2120v) Bekanntmachung. 8 Für das am Finow⸗Kanal belegene Huütten⸗ werk Eisenspalterei bei Neustadt⸗Eberswalde wird bis zum Schluß der Schifffahrt in diesem Jahre, also bis zum 31. Oktober d. J., ein 8
Quan⸗
den 14. Oktober d. J., Vormittags “
11 Uhr, [14877 Nothwendiger Verkauf. 1
Das dem Gutsbesitzer Triest gehörige, im Dorfe Dt. Briesen sub Nr. 28 des Hypotheken⸗ buchs belegene Grundstück, abgeschätzt auf 8855 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der R.
vor dem Herrn Kammergerichts⸗Referendarius
Sethe anberaumten Termine einzufinden. Berlin, den 21. September 1857.
Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Taxe, soll m
egistratur einzusehenden
Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur⸗ kunden im Original einzureichen, indem auf späͤ⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückficht mehr genommen werden darf. Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage
I““
angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗
genommen: für 200,615 Personen 130,208 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf., für 3,162,561 Ctr. Güter 195,847 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf., für Extraordina⸗ rien 19,860 7 lr. Summa 345,915 Thkr. 12 Sgr. 8 ithin im Monat August 1857 mehr 33,917 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. In den ersten acht Monaten des Jahres 1857 wurden
tum von
eeen Fuder 84 Schffl. Holz⸗ ohlen,
das Latbenfuder zu Einhundert und zwölf ber⸗
liner Scheffel gerechnet, verlangt.
Wer auf die Lieferung dieses Quantums ein⸗
zugehen geneigt ist, wird ersucht, sich zu dem auf
eingenommen: für 1,554,727 Personen 814,045
Montag, den
Stimmzettel und Eintrittskarten koönnen dis spätestens eine Stunde vor Eröffnung der G neralk⸗Versammlung auf unserem Bureau in Empfang genommen werden, und ersuchen wir, 9 Vollmachtey rechtzeitig an uns einzu⸗ enden.
Huͤtte „Vulkan“, Ouisburg, den 21. Septem⸗
Der Vorstand.