“ 8 . * 8 3 5 8 8 8. 8 ““
1“] 1.bS-
Berl vom 29. September 18507. e, znwenan vsn: (dt “ 0 — 111““ e L8 Sgr. 1“ D n 1 hAlle Post-Anstalten des In- und
esr das vierteljayr süszmita Eer Juanbes nepmen aeneunng en.
in alen Theilen der Monarchie vr venn gree des Königt. reußischen SZtaats-Anzeigers:
Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 8 2 Eadu 18 ⸗ b üI Brf.] Gld. T2f.] Br. 2If. Br. Gld. Preis n.n 5. dn; 1289 10 e 29ℳ , ah)”) baglaen vgäsd., wa⸗s Wilhelms⸗Straße No. S1. u . ““ Aachen-Düsseldorf. 3 ½³ — 80 Magdeb.-Wittenb... 1 4 Hs h HirH., „9 4 kFnaggas⸗ 1 1ARX2 T765 IS H 84 (nahe der Leipzigerstr.) 3 el-Course. Pfandbriefe. 1 do. Prioritäts -4 — — Magd.-Witt. Prior. 14“ ö1e““ + — 2.5 ““ 4“X““ 1 do. II. Emission(4 — — Münster-Hammer. Amsterdam 250 Fl. 141 ½lKur- und Neumärk. 82 ⅞ „ do. III. Emission4 ½ - Niederschles.-Märk. — dito ... 250 Fl. 140 8Ostpreussische. — Aachen-Mastrichter — do. Prioritäts- Hamburg 300 M. 150 ¾Pommersche 1s do. Prioritäts- 4 ½ do. Conv. Prioritüts- ati ¶ ditio 300 M. 149 ½lPosenscchee. — do. II. Emission— do. do. III. Serie 1 Se Fee
London 1 L. S. 8 v“ Bergisch-Märkische — do. do. IV. Serie b 811s 11 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 95 ½ , VomStaat garantirte do. do. II. Serie Oberschles. Lit. A.— — 8 BG“ 2
Augsburg 150 Fl. 101½ IUMt. D. 88 do. (Dortm.-Soest) öö“ 1“ 11.“*“
Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Westpreuss. do. do. II. Ser. vb“ Fuss 100 Thlr... 98 ¾ Berl. Anh. Lit. A. u. B.. 8]do. Prior. Lit. A.
82
—
ß bi —
22*8 —’
828*
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 14 Rentenbriefe. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B. A 4 Hazitztnor. F. 86. Prlor. Pn. 2. Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober
do.
Petersburg 100 S. RR.. 8 101 u 8 1 Kur- und Neumärb. Nen.I. örser. do. Prior. Lit. E.
do. Prioriläts- Prinz Wilh. (St.-V.)
Fondas -Course Pooeneche. .. 8 s8. do. do. II. Em. sdo. Pr. I. u. II. Serie I“ Das Bu reau des St V t A 8 * Berlin-Potsd.-Magd. — do. III. Serie 111“ 4 e aats⸗ nzei ers i st na der 2 1 .E. 2 „„ deer Leipzigerstr) verlegt worden. 9 ch Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe
Preuss. Freiw. Anleihe z — Westph. do. Prior. Oblig. Rheinische. Sac 4 do. do. Lit. C. 43 do. (Stamm-) Prior.
Staatsanleihe von 1850). üp dito von 1852 Schlesische.. do. do. Lit. D. 7 do. Prioritäts-Oblig. dito von 185414 4 Pr. Bk. Anth. Scheine Berlin-Stettiner.. .. 8 sdo. vom Staat gar. 3 ½ 9 4 r09s Rührort Crek.-Kreis Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: auszufertigen, mit fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und von 7 J. . 9 n
dito von 1855 8 Friedrichsd'or do. 2 hs 66 1 1 Ser. 3 “ 1 6 2 . 2 do. do. II. Ser Gladbacher.... . Dem Privat⸗Docenten an der Universität und Directions⸗ Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungs⸗
dito von 1856 . — 1 34 .. Andere Goldmünzen 1 dito von 1853. 42 — möh 1„ Bresl. Schw. Freib. — do. Prioritäts- 2 1 6 z . . 2 — Seastseholdsebon... . . 22. 818 5 1 1 Mrieg-Nelsge.,.... 5 ii Uürgerse. EEbö Museums, Dr. Brugsch zu Berlin, plane in den Jahren 1858 bis 1883 einschließlich zu amortifiren Prümiensch. d. Seehdl. à 50 Th. 1,5 GslreCretelder .... hee Ss. III. Serie 4* en Rothen Abler⸗O rden dritter Klasse mit der Schleife, dem sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, U sberrl⸗ Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. do. Prioritäts- — Stargard-Posen 3 ¾ 97. sflh Kaiserlich russischen Kollegienrath und Konsul von Schloe er Genehmigung ohne jedoch dadurch 85 2* 1 landesherrliche Kur- u. Neum. Schuldversehr. 9; Cöln-Mindener 356 — do. Prioritäts-4 1 zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem T z in Ansehun g e “ Inhabern der Obligationen heichbau-Obligati »ror. Gblig. 41 Frze. d pensionirten Lel 1 8 dem Techniker 2 -ehung ihrer efriedigung eine Gewährleistung Seitens des Oder-Deichbau-Obligationen.. ir 1 do. Prior.-Oblig. 45 99 ⅓ do. II. Emission und per n Lehrer der Gymnastik Linden St. * Staates b Berliner Stadt-Obligatio 8 8 40. 40. II. Em.5 101¾ Thüringer. 122 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wi 8. Ka er2vihe kah 1 vae sr,nn 3 stei . do. Fdo. do. do... 1n. do. Prior- Oblüg. 4 ½ 1 nisten und Schullehrer Hellwig zu Hülesen 12. naegzaehnz dee Ach daens Keunfesanse “ Umerschrist unb . is egeg;. 521 81 do. I. Fagg Ibeeeahe eheenesen, 1889n ehen Gegeben Sanssouci, den 24. August 1857. Düsseldorf-Elberf. 4 Wilh (o⁴. Odu.) 6 b 8 6 Fh. bat im 24sten In anterie⸗Regi⸗ 8 40. Prioritäts5 — —] do. Prioritats- 8 vb11n L. 8). Friedrich Wilhelm. Magdeb.-Halberst. 200¼ do. III. Emlssions4 ¼½ helm Augu st e 9 v Berg⸗Rath Wil⸗ — 2 8 rause, in gleicher Eigenschaft an das B. ür den Minister des Innern: Dem Geheimen Registrator Weber zu Berlin bei seiner Ver⸗ Bodelschwingh.
r. Gle 1 0 setzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath; des⸗
Ausländ: Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl. lei do. do. Cert. L. A. gleichen
Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — — 1 5 1 malerdam -Rotterdam Königsberg. Privatbank4] 95 ¾ — Braunschweig. Bank.. 115 ¾— do. do. L. B. 200 Fl. 8 Dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Louis Kricheldorf zu Provi Kicel-Altona . Hteriöbunder do. 4 — 93 ½ Bremer Bank — Poln. Pfandbr. in S.-R. Magdeburg, dem Fabrikanten Carl Schreiber in Nordhausen Pmeng h-Her Feene . ee h Loecbau-Zittau Posener do. 4 — 90 ¾7COoburger Creditbank. 75 do. Part. 500 Fl...H dem Senator und Gewehr⸗Fabrikanten Ferdinand S — rae Lüdbvüahaken-Bexbach Berl. Hand.-Gesellsch. 4 80 ½ — Darmstädter Bank — Dessauer-Prämien-Anl. berg in Suhl und dem Kaufman 8 1. . der Provinzial Hauptstadt Posen Mai 7 dwigshaf9 Disc. Commandit-Anth. 4 105 Geraer Bank 88½, 87 ½, Hamb. St.-Prüm.-Anl. — Gottfri ed Boltze Went bet Fabrikbesitzer Johann 8 b Littr. Nr. ee, FEa r cn 86300, dit-Anth. 1 bee 8n gtNh G ed Boltze zu Salzmünde den Charakter als Kommerzien: 7 reußisch Preuss Hand.-Gesellsch. 4 — nüringer Bank.. — Lühbecker Staats-Anl. 42 Rath; ferner dem Salz⸗Amts⸗Di . wierzten⸗ Thaler Preußisch Courant 4“ Weimak, Bank 71055 Kurhess. Pr. Obl. 40 †h. — 8 genn Charakt 1a B. z⸗Amts⸗Direktor Bischof zu Duͤrrenberg 8 voerzinslich mit 5 Prozent. 3 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 Oesterreich. Metall.... 9 ½ — N. Bad. do. 35 Fl. . .. “ Frer be vauassk ergrath und dem Berg⸗Amts⸗Kassen⸗Rendanten Stadtgemeine Posen verschuldet dem Inhaber dieser Seitens des v. 2 Srebaein S0 Svan. 3 % ini. Schuld. F. ehberg zu Halberstadt, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu Gläubigers unkündbaren Verschreibung die Summe von . . Preuss. Eisenb.- do. Prm.-Anleihe.. 6, 103 ¾ 3 % steigende — verleihe 8 1. 5* L.halern, deren Empfang der unterzeichnete Magistrat deschemigt Ausl. Priorität Qui Frhs 55b er Russ. Stiegl. 5. Anl. 105 81A“ Vollendung der slI. rioritäts- Auittungs bogen. do. do. 6. Anl. 1161 1 1“ Einrichtung einer Gasbeleuchtung in Gemäßheit des Allerhöchsten 8 Thlr. Die Rückzahlung dieses Darlehns geschieht vom Jahre 1858 ab
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — — Oppeln-Tarnowitz.... do. Engl. Anleihe. 42 — 58 x s
— — 2 9
2—
Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo
—
2—
1SIIIIII18
“
Belg. Oblig. J. de lEst4 — — Rheinische II. Em. u“ v“ 1XX“ 1 Preußen ist Haüchs. Hehetg ꝛber Prinz Friedrich Karl von allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenig⸗ —na NMeuse — — do. III. Em. “ on Dessau hier eingetroffren. mN.vrR. an. dee jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Aachen-Mastrichter 52 a 51 ⅛ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 136 3 a 135 gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 116 ¼ a 116 gem. . 8 r Die 1AXA“*“ Negges genehmigten Tügungsp ans. — Cöln-Mindener 149 a 147 ⅛ gem. Oberschlesische Litt. A. 139 ½ a 139 gem. do. Litt. C. 129 ¾ a 129 ½ gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 1 “ Fe das Loos bestimmt Dte Inelne⸗ der Schuldverschrezungen wird durch 9 ⅛⅞ a 48 ⅜ gem Beerlin, den 30. S s Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jasre 1858 ab in den Werlim, 29. September. Das Geschaäft beschränkte Sich heutb Weizen wenig verändert. Roggen loco billiger erlassen, nahe Ter. 1 ist Se. gliche Hobeit der Prinz Adalbert von ußen üeese des Mecht bor, — Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen fast ausschliesslich auf die Ultimo-Liquidation, in Folge dessen sich mine fest und etwas besser, spätere billiger verkauft; gek. 100 Wspl nach der Provinz Sachsen abgereist. ea an nn so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschrer⸗
a2e vea gelnof. . gefündigten Schuldverschrer
8 8 ungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Be⸗
die Course sowohl einzelner Eisenbahn-, als Bank- und Credit-Actien Rüböl fest und zu anzichenden Preisen gehandelt; gek. 500 Ctr. Spi- 8 drückten. ritus namentlich pr. September stark weichend, schliesst im Allgemeinen 1 ö11““ * “ gr8s träge, so wie des Termins 82 - EFerüiner Getreidebörse — — feester; gek. 400,000 Quart. Privilegium vom 24. A “ öffentlich bekannt 2gg⸗ Oiese 8. ] ümg ersesem se.
vom 29. September. “ Ereslau, IW. September, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. gabe auf den Ink be ugu st g wegen Au; einen Monat vor dem Zablun ereenen — Am ——
H. — 1u.“ ““ mUgstermine . Amts 2 König⸗
Inhaber lautender Posener Stadt⸗ lichen Regterung zu Posen, in der deutschen und polnischen Vosener Zer⸗
Weinen loco 50 — 82 Thlr., 90pfd. fein gelb schles. 75— Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97⅛ Br. PFrei-
90pfd. bez. burger Stamm-Actien 118 ⅞ Br.; do. dritter Emission 109 % Br. Ober- Obligation im 2 ing und: rreuis Süteebs
8 T . 8 . 945 . b 8 3 en im B etra 7 & „1 tung und m dem Preußischen S Fanzerger
Roggen loco 45 — ½ Thlr., E Thlr. bez., Se schlesische Aectien Lit. A. 140 G.; do. Lit. B. 129 ½¼ G.; do. Lit. C. Wir Frie drich ge von 100,000 Thalern. Sollte ei ““ en Blätter eingehen
Oktober u. Oktober- November 44 ½ — Thlr. bez. u. Br., 127 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. 86 ½ Br.:; Friedrich Wilhel znatk timmt eüne er hen evLereree
vember — December 44 — ½ — 45 ½ - 45 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr] do. Lit. E. 75 ⅞ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 50 ½¾ Br. Kosel- 8 Preußen ꝛe, ꝛc⸗ 1 N. fass v —
472 — — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 47 ½ — ½¼ Thlr. bez. u. G., Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-- Brieger Stamm- Nachdem der Magist b-s.S — ee aen de 8 ““ statr des eingegangenen die Bekannt⸗
3 hr g 8 Actien 25 Br. 1 1 darauf angetragen hatge rat und die Stadtverordneten zu Posen en 9. erfobgen soll. n ju dem Tage, an welchem solcher⸗
8ht S 32— 36 Thlr., Sept.-Oki. 32 Thlr. bez., Frühjahr 33 ⅜ Thlr. „ Fpiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 Thlr. G- städtischen Gasbeleuchtung 1 Ainfelse dun ni du der Termmen —
7., Br. u. G. 1 Weizen, weisser 63 — 83 Sgr., gelber 64 — 78 Sgr. Roggen 45 — 50 Sgr. lautend b n e mittelst auf den Inhaber -—xB Jul den h 2 g
üihh 7 4 2 5 er 8 — 5 . . 8 mit unf Uro. mM 8 0T ch 2 M 3 2 8 „
Rüböl loco 14 4, Thlr. bez., Septbr.-Oktober 14 — ²3. Thlr. bez., Gerste 44 — 49 Sgr. Hafer 32 — 36 Sgr. geben und mit Zinsscheinen versehener Stadtobligationen aus⸗ zünir — De A. weas 1.4 4 m. leicher „Munzsorte mit fenem ver⸗
15 Br., 14 8 6., OHober- November 14 ½,—& Thl Br., ½ G ie Bö k in günstiger Sti d di Uten zu dürfen, ertheilen wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes blose Rückzahe d5. duseeehe Zinsen und des Kapitais erfoigt degen
r., 5 G., er - November 14 ½2,— † r. bez. u. Br., ½ G., Die Börse verkehrte in Ft btzer timmung und die Course stellte vom 17 ü8“ emäßheit des §. 2 des Gesetzes blose Kückgabe der ausgegebenen Zins- Toupons beziehungsweise dieser
November-Hecember 14 ⅞ Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 14 ½,— 5 Thlr. sich höer bei belebtem Geschäft. . Zahlung Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Schuldverschreibung in der Stadt Fammenese Aenh b8 “ -eve
bez. u. Br., ¾ G. Stettin, 29. September, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. hlungs⸗Verbindlichkeit gegen jeden Inhaber enthalten, durch dem Eintritt des Fü Habeülstermüncs snia riansn 8.†. Biht. Uüe z . Sen. mech
p 0 4 r., Septbr. 28 ¾ .— ½G r. bez. bep. des Staats Anzeigers.) eizen 66 —80, Frühjahr 69. 988- end Th ges Privilegium zur Ausstellung von Einhundert Tau⸗ nadme des Kapitals dräsentirten Schuldverschreibung ind auch die dazu
G., 42 ½ — 44, September-Oktober und Oktober-November 42 ½, Frühjahr 8 halern Posener Stadt⸗Obligationen, welche nach dem an⸗ Pdorigen Zins- Coupens der späteren Fälligkeitstermine zuruckzultefern.
841 Fäaͤr Re fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag dem Kagitmt aaegezo⸗
u. G., 2 Br., September-Oktober 26 ⅜ — 27 ¾ — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ . Oktober- November 24 ½ — ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., November - De-] 46 ⅞. Spiritus September 13 ⅞ bez., September-Oktober 13 ⅞ da, Oktober- V negenden Schema (a), und zwar: 1 Die gekündigten Kapitalbeträge, weiche innerdald dreißig Jahren
2 4 4 * 4„* 22 * 24 8 cember 24—¼ — 24 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember- Januar 23 ½ Thlr. November und Frühjahr 15. Rüböl 1 1 ¼, September-Oktober 14 % bez., 6 67 Stuck zu 500 Thlr. * gen. Der., Apri -Mai 24 ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G. 1gcsag. April-Mai 14 ½ G. “ 8 EEEEEEETö.““ zu 100 “ nAach dem Näckahlungstermine nicht erhoden werden, sa wie die innerhuld . 3 16“ 8 11““” HNier Jahren nicht erdedenen Zinsen dertähren zu Jumnstemn der Stadt⸗
2 — t
8 8
g Redaction und Rendantur: Schwieger. EA1A11“ “ b
86 1 enes ae hen 921089” 114“ nens Wese Verlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober buchdruckerei. b 1“ h“ Posen. 1 (Nudolph Decker.) 1