1857 / 232 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

men, das Urtheil gefällt und verküͤndet, oder ein anderer Termin anberaumt und seine steckbrief⸗ liche Verfolgung angeordnet werden. Als Sachverständiger ist der Rendant Kastner

vorgeladen worden. 8

rossen, den 9. September 1857. Koͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung I.

[1759]

Die im Berenter Kreise belegenen Adl. Gr. Klintschen Güter, wozu gehören Gr. Klintsch, früher Nr. 103, und Waglikowice, früher Nr. 282, deren Besitztitel im Hypothekenbuche auf den Namen der verehel. Gutsbesitzer Rosa Agnes

neunundneunzig Thaler zehn Silbergroschen,

sollen im Termine, . den 4. Fdge ass. Vormittags

1 r,

vor dem Kreisrichter Strehlke an ordentlicher

Gerichtsstelle resubhastirt werden. Taxe und

Hypothetenschein sind in unserem III. Büreau

einzusehen.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Johanna, verwittw. v. Jackowska, geb. v. Jeszierska, wird zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.

Gläubiger, die wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei Ge⸗

v. Zielinska, geb. v. Narzymska, berichtigt ist, richt zu melden. 84 1“ landschaftlich abgeschätzt auf 33,699 Thlr. Pr Stargardt, den 10. Juli 1857. ““ dreiunddreißigtausend sechshundert

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8

88 8 18

E1“ Seonintmachung— h.“

In unserm Devpositorio befinden sich die seit länger als 56 Jahren niedergelegten, nachstehend näher bezeichneten Testamente. 1

Da auf deren Eröffnung bis jest nicht angetragen worden, und uns von dem Leben oder Tode der Testamentserrichter etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so werden die Interessenten in Gemäß⸗ heit der Vorschriften des Allgemeinen Landrechts Thl. I. Titel 12 §. 218 seq. hierdurch aufge⸗

fordert, binnen 6 Monaten die Publication gehörig nachzusuchen.

Nordhausen, den 15. September 1857. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

Sse Datum

Benennung der Testaoren. 8 89 epositionen.

Töpfermeister Johann Christoph Pabst von hier 17. November 1800. 8 bmind Friederike Hoffmann geb. Förstemann von hier 6. März 1801. ohanne Sophie Apel von hier ¹ . 3. Juli 1801.

Gärtner Heinrich Konrad Wilhelm Thomas und dessen Ehefrau h gf⸗ Ce goh hier Eörif gczinkei eseen chej 22. Juli 1801.

Thorschreiber Johann Christian Schimkelle und dessen Ehefrau

geb. Bormann von hier. 1 ... 18. August 1801.

Knochenhauermeister Christoph Kellner 1 29. Mai 1801.

Günther Josua Wackerhagen von Elllich u 1423. Juli 1800.

Materialist Johann Gottfried Daume von Ellrich . 9. April 1800. 1

Bürger Christian Gottfried Jaeger und dessen Ehefrau Anna 18

Catharine geb. Zinken von Benneckenstein... öü 146. Januar 1801. Catharine Auguste Gropp geb. Liebelruth von Benneckenstein.. 18. August 1801. Wittwe Schröder, Christiane Margarethe geb. Kisling und deren 1

Bräutigam Andreas Friedrich Frei von Benneckenstein

8 16. Juni 1800.

21522 Bekanntmachung. 18) 650 Stück starke Bindestränge, Anzeige des Hofbesitzers Paul Reschke 19) 50 Satz leichte zu Gr. Nebrau sind demselben am 15. oder 20) 20 Ctr. starker Bindfaden 46. Juni c. zwei Wechsel von nachstehendem 2)) 30,000 Stück Kammzwecken, Inhalt: 22 650 Schock halbe Bandnägel, 1) der erste zahlbar nach 3 Monaten d. d. 23) 150 ganze Brettnägel, Graudenz, den 1. Oktober 1886; 2⁴) 1,000 Lattspicker, 1 2) der zweite zahlbar am 1. April d. J., d. d. 25) 700 große Bodenspicker, den 5. Januar 1857; 26) 80,000 Stück ganze Schloßnägel, eide über 500 Thlr. lautend, in Graudenz zahl⸗ 27) 80,00 halbe bar an die Ordre des Ausstellers, ausgestellt von 28) 50 Packleinwand,“ dem Paul Reschke und acceptirt von dem hiesigen 29) 20 Schock Roggenstroh, . 8 Kaufmann Gustav Stiege, verloren gegangen. 30 200 Stück Fühhclena à 200 Länge, Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel wer⸗ 31 100 Ctr. Kupfervitriol, den aufgefordert, dieselben binnen 2 Monaten 32 300 Last englische Schmiedekohlen, dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigen⸗ 33) 300 Stück weidene Kiepen, falls dieselben für kraftlos erklärt werden. sol im Wege der Submission an den Mindest⸗ Graudenz, den 23. September ö bheces Kerenb isgericht. I. Abtheilung. ie Lieferungs⸗Bedie g c äb u“ Lefaag.. der Vormittagsstunden in unserm Central⸗Büreau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung 8 der Kopialien auch abschriftlich bezogen werden.

2 9 0 8 K önigliche Niederschlesisch⸗ Desfallsige Offerten sind bis zum

kj Ei b 26. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,

aär ische isen ahn. frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Die Lieferung von: . „Submission auf die Lieferung von Betriebs⸗ 1) 12,000 Stuͤck Hofbesen, Materialien“ 1 2) 250 Kekesbesen, bei uns einzureichen. 3) 11,000 diverse Cylindergläser, Berlin, den 28. September 18527.. 4) 800 Ellen Aether⸗Lampendochte, odonigliche Dirertion der Niederschlefisch⸗Märkischen 5 10,000 Banddocht, divers. Gattungen, 8 Eisenbahn. 6) 3,000 Dutzend Cylinderdochte, diverse Gat⸗ ““ )) 200 Pfd Aücherbocht V .Kuͤchendochte, 8

8 900 Ctr. weißer Garnabfall,

8 8

[2150]° wOeffentlicher Verkauf. 8 8 Das zu der Fabrikbesitzer Friedrich Lehmann⸗ 6 loser Hanf in Bündeln, schen Konkursmasse gehörige, zu Neubrück (Dei⸗ 100 Klaftern birkenes Klobenholl, Honhe⸗ dreiviertel Meilen von der Kreisstadt „15 Ctr. leinene Pußlappen, rossen entfernt, am Bober belegene, auf fiskali⸗ 2,200 raffinirtes Ruböl exkl. Faß, chem Grunde erbaute Fabrik⸗Etablissement, be⸗ Schmieröl exkl. Faß, chend, aus einem drei Etagen hohen Haupt⸗ grüne Seife,“ 8 zbäude, worin säͤmmtliche Raͤume zu

alg, b rbeitslokalen eingerichtet sind, mit daran stoßen⸗

deutscher Terpentin, dem Maschinen⸗ und Räderhause, und fünf

Werg, Rebengebäuden, Tuchrahmen ꝛc., so wie die in

““ ö1““

dem Etablissement aufgestellten Maschinen und Utensilien, namentlich fünf Rauhmaschinen, ein Wolf, eine Dekaturmaschine, zwei Tuch⸗

pressen, acht Stichpressen, vier Sortimente Spinn⸗

maschinen, zwei große Feinspinnmaschinen, zehn kleine Spinnmaschinen, vier Haspeln, zwei Spul⸗

maschinen ꝛc., sollen am vierten November d. J., Nachmittags 2 Uhr,

in dem Gasthofe zu Deichow durch den Königl. Auctions⸗Kommissarius Herrn Böhme im Wege öffentlicher Auction an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden, und werden Kauflustige dazu ein⸗ geladen. Die zu dem Etablissement gehörigen Baulichkeiten sind gerichtlich abgeschätzt auf 1 6,461 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf.

die darin enthaltenen Maschinen und Uten⸗ 1“ sil

in Summa 11,165 Thlr. 11 Sgr.

Der Grund und Boden, auf welchem Etablissement errichtet ist, und die das Räder⸗ werk treibende Wasserkraft hat der Gemeinschuld⸗ ner von der Königlichen Regierung zu Frank⸗ furt a. O. erpachtet, und es hat dust Behörde mit ministerieller Genehmigung sich da

8 5 1**½

unter denselben Bedingungen sofort erneuert werden kann. Die Maschinen sind fortwährend im Gange geblieben.

Die Taxe und die Kaufbedingungen sind in

der Kanzlei des unterzeichneten Konkurs⸗Ver⸗

walters jederzeit einzusehen. Jeder Kauflustige hat bei Abgabe seines ersten Gebots eine Cau⸗ tion von 1200 Thlr. bei dem Verwalter nieder⸗ zulegen.

Crossen a. O., den 26. September 1857.

Der Verwalter des Friedrich Lehmannschen

1 Konkurses. MRi ùeechts⸗Anwalt Scheurich.

[2156]

Arenbergsche Actien⸗ Gesell⸗

1.

schaft für Bergbau und Hütten⸗

betrieb zu Essen.

Wir ersuchen unsere Actionaire, die dritte Nate ad 10 pCt. oder 50 Thlr. preuß. Courant pr. Actie bis zum 1. Novemberc. bei unserer

Gesellschaftskasse hierselbst oder bei einem der

nachbenannten Bankhäuser:

Anhalt u. Wagener in Berlin, .“

Schulte u. Schemmann in Hamburg,

L. Delius u. Comp. in Bremen,

A. Th. Sölling u. Comp. in Notterdam,

Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg,

C. Wintgens⸗Oeder in Aachen,

A. Schaafhausenschen Bankverein in Cöln einzuzahlen.

Von dem einzuzahlenden Betrage können die Zinsen bis zum 9. Februar c., über deren Be⸗ lauf jedem Actionair besondere Berechnung zu⸗ geht, in Abzug gebracht werden.

Essen, 15. September 1857.

Der Verwaltungsrath.

[2154. Bergbaugesellschaft Colonia in Bochum.

Wir ersuchen unsere Herren Actionaire, die zweite Rate ad 10 pCt. oder 20 Thlr. pr. Actie bis zum 1. November c. bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Joh. Wichelhaus u. Sohn in Elberfeld oder bei unserer Gesellschaftskasse, zu Händen des Herrn W. Mayert hier, franco einzuzahlen.

Bochum, den 29. September 1857.

Der Vorstand.

[24550 *

Ruhrorter Bergwerks

14

89

b Acti

11““ 3 8.

8

Die Herren Aetionaire werden ersucht, die 4te Einzahlung von 10 pCt. oder 20 Thlr. pr. Actie bis zum 1. November cr. bei einem der Häuser

Franz Haniel in Ruhrort, 8

4 en⸗ 2

A. u. L. Camphausen in Cöln zu leisten. HL“ Ruhrort, den 28. September 1857. Der Vorstand.

EAE,FZIUNNIEIRVbE I827 8 8 W1“ 8

in erklärt, daß der mit dem Gemeinschuldner bestandene Vertrag mit dem Käufer des Etablissements

. 111“ S von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld 8

I1] 2

1“ 1“X“

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

8 8 Nr. des Zuges. dorf

Aachen Gladbach Neuß Düssel⸗ Crefeld Ruhrort Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ Crefeld

Abfhrt. Abfahrt Ab fh fahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt Abfahrt

Gladbach Aachen Anknft.

Nr. des Zuges. dorf ort

EEEBöIö“

1. Güterschnell-—

zug mit Pers.⸗Bef. ,s5 Mg./68, 37Mg. 6,52 Mg. 5,30 Mg./6,41 Mg.us mit Pers.⸗Bef.] Mrgs

III. Personenzug 8 2n.. 8,47 Mrg. 8,56 Mrg.

11,18 11,47 11,57

Mrgs. Mrgs. Mrgs.

8,30 1 Mrg 9,9 Ns. 10,2 Mrg Mrgs.

lu Güterschneli⸗ 4 5, 30 8,43

ü8 Mrgs. V. Personenzug.. . ¹ 2,41 10925 Mrgs. Mrgs. 10,30 11,20 d

VIII. Personenzug 3,57 va dehhr

VI. Personenzug.

[(Mrgs. Nachm. Nachm. 1 Nachm Nachm Abds

vI. Schne ELL6— 5., Schnellzug Rchm. Nachm. Nachm. Nachm. Füahe 1 1 n178 1615

IX. Personenzug. 8,27 Ab 8,86

XI. Güter⸗ 11,14 12,17 schnellzug Abends. Rachts mit Pers.⸗Bef.. Ankunft

Ueber⸗

8 8 nachtung.

Lokal⸗Güterzug mit Nachm.

Pers.⸗Beförd... 1,10 2,44

b Ankunft.

59*

8,30 ‧⸗Alds. .[9 Abd. 10,5 Abd. 1 öJ

In Aachen:

Zug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende und Antwerpen.

Zug VII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbes⸗ Zug IX. dad ugs Landen⸗Wiestrichehenne ( d Zug XI. in 10 Stunden bis Aachen per Züge VII. EE1““ (Mastricht), außer ü

aus Mastricht; Züge V. und XI. ne bernen Züge I., III., V., VWII. 1 kein und aus Crefeld;

III., V, VII. und IX. aus Cöln. ö

8

In Düsseldorf: h

Züge I., III., VII. und IX. nach Berlin an die rve, Schnell⸗,

F , III. 1 na k ie Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und Päckerei⸗Züge der Cöln⸗Mindener Bahn

Zuge v 19 VII. nach Hamm (Local⸗Zug).

Zuge V., VII. und IX. per Oberhausen nach Utrecht und Amsterdam

Züge III Züge V. und IX. auch nach Rotterdam.

Zu ma ac 88 sach 2uhhe, Zug V. desgleichen, Schnell⸗ Buc Halle und Leipzig. 5 fol⸗ genden argea. pzig. (Ank. 4,0 resp. 4,15 fol

In NRuhrort:

Berlin, Utre 8 ; ; Düsseidorf t, Amsterdam und Rotterdam wie vorstehend in

.

Züge IV., VI., X. und XI Aachen, den 6. Juli 1857.

““ 6 8

1 9FF Züͤgen VI. und vI ist die Iv bei den gocal⸗Güter w

w 1 s beil de al⸗ zügen und den Züge beföͤrdern alle 4 Wagenklassen. 2) Der Kohlenzug faͤllt an Sonn⸗ Feierte . übrig den Stationen Baal nicht an; die Aüge d 88 allen .“ Feiertagen aus. 3) Der Zug XI. haͤlt auf

In Düsseldorf:

I. aus Berlin, an die Courier⸗, Schnell⸗,

X. Personenzug ..

Abds. Abds.

Uebernacht. schnellzug mit Zug XI.

mit Pers.⸗Bef. ö nenches

nach Crefeld 100,0 Abds. Ank. und

F. Lokal⸗Güterzug mitl 7,22 . 7

Pers.⸗Befoͤrd.../ Mrgs. Abends Ankunft . . 1— 12,52 1,52

Nachm. Nachm. Ankunft Kohlenzuͤgen I. Klasse ausgeschlossen; die übrigen

In Güter⸗ 8 Ankunft und

Kohlenzug do.

Personen⸗ und Päckerei⸗Züge Cöln⸗Mi 8 5 4269 8 Zuge der n-Mindener Bahn Iv. IIITT Hamm Srn Oberhausen (Lokalzug). 8 2 IV., un . per Oberhausen aus Rotterdam, 2 und Uitrecht. hausen aus Rotterdam, Amsterdam

IV. VI. und X. und Lokalgüterzug aus Elberfeld; Zug VvII.

Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Ab⸗ Abends vorher) und Halle (10,50 Abends vor⸗

v“

IV., VI., VIII und X. nach Cöln; Züge IV., VI., VIII., X. und

XII. und Lokal⸗Güterzug aus Cöln und nach Crefeld

In Ruhrort: b 1

IV;, VI., VIII. und XII. aus Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.

IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam

und Utrecht. In Crefeld: IV., VI., VIII. und X. nach Eof.

1 3 In IKb9 v Zug IV. nach Paris (Expreßzug ab Aachen 10 Stunden per Herbes

thal⸗Erquelinnes) Brüssel, Antwerpen, Ostende, London (auch pr. Mastricht⸗Landen). Zug VI. 1 und Brüssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗

anden).

Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London. Züge IV., VI. nach Mastricht und Landen, Zug VIII. nach Mastricht. Züge II. und VIII. nach Cöln. . 8

4 8

Königtiche Direction der Aachen⸗üsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.

p oni am Sitze der Gesellschaft zu Cöln stattfindenden Ph T, E.“ ordentlichen Fheft t. Töhr getegetgnes

2₰,

bau und Hüttenbetrieb in Cöln.

Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗ beizuwohnen.

einzuladen, der

am 22. Oktober d. J., Vormi .J., Vormittags

8 U.

Gemäß Art. 31 der Statuten müssen die Actien wenigstens 14 Tage vor der Versamm⸗ 8 2. fegen vhpegescheisg, plche als Legiti⸗

Wir beehren uns die Herren Aectionaire 8 “““ heh e Ddie S. n 2 der am Sitze der Gesellschaft, Unter⸗Sachse Gesellschaft hiermit gemäß Art. 28 der Statuten Nr. 8. t Cöln, fensch bei den frlsachem anber u. Co.

häusern hinterlegt werden: In Cöln bei Herren S. Oppenheim jr. o.

Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein,

Elberfeld bei Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne,

Berlin bei der Direction der Disconto⸗ .. Gesellschaft,

Paris bei Herren Ed. Blount u. Co.,

Lüttich bei Herren Vict. Terwangne

den 1. Oktober 1857. Die Direction