1857 / 233 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vb Oktober 1857. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 8 Eisenbahn-Actien. . 1u1“ 8 2 2 1 G 8 eee 1 5 3 K 2 ni gli ch s 1b. 111““ —;22. -Anf 8 4 öF““ nehmen Bestellun

38 8 1 ddeoge er Bonarcie 8 ö“ für bert an 8 1 1 2 fir berlin die Eepedition des Abnigl⸗

preis⸗Erhöhung. ““ . 68 2 FPreusßischen Staats⸗ eeee

v“ 11““ Wilhelms⸗Straße No. Sf.

(nahe der Leipzigerstr.)

Magdeb.-Wittenb. 8 Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer. Niederschles.-Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie4 „do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. . do. Prior. Lit. A. 1 1 8 1c.8 8 do. Prior. Lit. B. 8 8 v111A1A1AX“ 1 b do. Prior. Lit. D. bad , ““ 11 do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie 8 1 do. III. Serie b Bes 8 1 5 8 B 1 b do. (Stamm-) Prior. 1 as Bureau des St n 88 do. Prioritäts-Oblig. 1 2 aats⸗Anzei ist ; 2[do. vom Staat 89 .. 1 Leipzigerstr.) verlegt worden. 1““ Wilhelm Ruhrort-Cref.-Kreis 1 14“ Gladbacher.... 40. Prioritzts- Se. Majestät der Köni 8 F öni aben 5 5,84 49. I. Serie Dem Großherzoglich ““ geruht: petenz⸗Konslikt in der bei dem Königlichen Ober⸗Tribunal anhängi Stargard-Posen. .e 8 coacn 88 Brigadier der Kavallerie, S G eeeegn sionfüirtenns 1 Königliche Gerichtshof zur Eneschebhangigen do. Prioritäts- Adler⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten b othen Koampetenz⸗Konftikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache L“ , und d ; ulässig und chtsweg in dieser Sache für do. II. Emission Badenschen Obersten und Kommandanten des 4, Pgegsheeleüich hacfte. Von ecbe daher für unbegründerf

Thüringer . . . ... ments, Louis, den Ro 89. 8

do. Prior.-Oblig. Kantor und ersten 111.“ 8 7 . Klasse, sowie dem Der Kläger ist Eigenthü do. IIi. Serse zu Wilhelmsaue im Regierungs⸗Bezirk n der evangelischen Schule renden Chaussee 1“ einer neben der von M. nach R. füh⸗ . 6 8 förster Lampe zu Demmin das Aelaen enn ger⸗ sie dem net mit Pappeln und Kastanien bepkanke Faitseheh gsse 4 58 829 .(Cos.-Odus.) 8 Dein Sivimun Ehrenzeichen; ferner 4 seine Mühle im Ja aut, z Seneh u6 8 8 11 Potsdam 88 EE111“ Albert von Brühl zu Jahren 1805 und 1“ sene Bäume sollen erst in den 0. III. Emission 4 ½ 76 à8 Den bisherigen ⸗Würde zu verleihen; herangewachsen sein, daß fie Feines Mühle 1a8 8es öe b gen Parrer und Detan Polezhnski zu Obornik lichen Wind entziehen. Sich stitzend auf den 7 vhien harcaförd⸗ . . Tit. 15

8 1 4 zum Domherrn an der Metropolitanki 8 irche zu Po ; . des Allg. Landrechts, 8 1

1t. Br. Gld. Br. D. Id isherigen Pfarrer Jarosz zu S stehenden Pappeln und Kastanienbäume verurthei öe Russ. Poln. Schatz-Obl. 8 esglei . an der Metropolitankirche zu Gnesan 6 chessaas 8 EE“ dlage abgewiesen, hat Kla⸗ 88 19 nstanz ein

9 günstiges Erkenntniß erstritten. Gegen dieses Erkenntniß ist von dem

Ausländ: Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. E“ Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. o. do. Cert. L. 1. F 1 j antniß 1“ „Königsberg. Priaibank Bank.. 88 8 18 X“ 8 b b üF CEö Wolff zu Leobschuüͤtz, Deesler zu Neiße nüerMagten . Asntfes ee gleichzeitig hat aber die Regierung Kicl-Altona *Magdeburger 8 11u.“ 1 18 —— zu Klose zu Ottmachau und Hoff . [. Dieser Kompetenz⸗Kaͤnfirt ist sebngenigt begründ 8 zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen und dem geben werden, daß die Bepflanzung der Chauffen

Loebau-Littau posener 5. Coburger Creditbank.ü 00

8 8 Darmstädter Bank Dessauer-Prämien-Anl. 2 Krei ichts⸗S G p b bz

Fudwifahsten hechach 146 Bne. „Asehs n bbah Hamb St.-Präm. Anl. 6 Srerende e . Pfeiffer zu Ratibor den Gesichtspunkte einer polizeilichen Verfügung aufzuf

E1— H“ Gesellsch. „Thüringer Bank 8 Lübecker Staats-Anl. 8 er als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8 Hesh⸗ von 1188N0N01JäJäZ jedoch 11“

8 Bne. Werein. imar. „Pr. Obl. 40 Th. 8 ö1164“*“ er Rechtsweg dann zulässig, wenn die P ve guns

MecklenburgerP. Schles. Bank-Verein. Weimar. Bank 2 Kurhess. Er 0b] 40 Th 11“ 2 Eigentl 3 g, n die Verletzuug eines zum Privat⸗

Nordb. (Erisdr. Wülh.) lFabrik v. Eisenbahnbed-. Jd. ne, 9an ögehaià. ge, Feansaleee Serlin, 2. Oltober. ebanec, hs pascelichs terstennig aneehee. ethn .. .

I1 Preuss. Eisenb.- do. Prm.-Anleihe... 8”1 à 3 % steigende e. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist von NeWween geseblichen Vorschrif dehangee he Ein boicher gat

1“ 1 8 Russ. Stiegl. 5. Anl. 8 G or. Das d Besitzer einer Wi r. ; 98

Ausl. Prioritäts- quittungsbogen. vos. Sadegl C. Anl.8 106 Se. Köngliche Hoheit der Prinz Adalbert von preuß 1herbidh ”is, de8 ag, bandefchis, nach, wachen temand benechägt

Eb““ ü8. 5 veiisshs Lst. er Provinz Sachsen wieder hier eingetroffen. 1. ö Lehenaing S Beeme da, wo dergle chen öordb. (Friedr. Wilh. eln-Tarnowitz 0. Engl. Anleihe... 8 ““ g öthigen ind zu 8

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Rhlinische II. Em. . Pots Recht ist unbedenklich ein zum Pribatei Vnts d beigelegte

5 8 otsdam, 1. Oktober aus d in amsj 8 es Muͤllers gehöriges,

do. Samb. et Meuse do. III. Em. 8 8 Ihre Königliche Hoheit die Großh n YU Sn e esg⸗ derh 1““ G Recht. Der §. 817

Cq,,“ 8 A1“ ecklenburg⸗S G erzogin⸗Mutter von Einne d uch eine besondere gesetzliche Vorschrift im b . w inne des §. ; 1— 1

die nahen, in Folge Kündigung von 2500 Wspl., wovon ca. 1200 un- b. Ihre Kög li 8 W 1 gesetzlichen H 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1812. Unter der „besonderen

6 Nied gliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Vorschrift“ kann nur ein jus singulare, eine Ausnahme von

8 rich der den allgemeinen gesetzlichen Regeln verstanden werden. Eine solche Aus

Berlin, 1. Oktober. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war an k hl t f Rüböl rückt, schliessen etwas fester. übõö V Niederla S I nde sind auf Schloß Sanssouci eingetroffen. nahme ist aber in dem §. 247 a. a. O. allerdings enthalten. Denn wäh

heutiger Börse nicht von Bedeutung und erfuhren die Course im All- erledig, blieben, im Preise ge d 1 etwas matter und niedri Spiritus anfangs fest, schliesst zu nach- s rend nach allgemeinen v der Eigenthümer lediglich vermöge

gemeinen nur wenig Veränderungen. 5* nermmner ESctreldüecbörse gebenden Preisen gehan elt matt; gek. 20,000) Quart. Miinisterium für v —. b vom 1. Oktober. Fresian, 1. Oktober, 1 Uhr 13 Minuten Nachmittags. (Tel. r Handel, Gewerbe und öffentliche seines Eigenthums befugt ist, aus der ihm gehörigen Sache alle Vortheile Weizen loco 50 80 Thlr. 8 Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 Br. Frei- Das 54ste S 8 Arbeiten. zu ziehen, welche dieselbe gewähren kann, also auch den ihm gehörigen Roggen loco 44 ½˖ Thlr., September- Oktober und Oktober-No- burger Stamm-Actien 116 ¾ Br.; do. dritter Emission 108 Br. Ober- geben wi 8 ste Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗ Grund und Boden beliebig mit Bäumen zu besetzen, wird der Eigenthümer vember 1- 43 ½ Phjr. bez., X Br., ½ G., November-December schlesische Actien Lit. A. 139 G.; do. Lit. B. 129 ¼ Br.; do. Lit. C. Nr. 4 ird, enthäͤlt unter 8 Usge⸗ in diesem seinem Eigenthumsrechte zu Gunsten der Besitzer von Wind 44 ½ 44 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Frühjahr 46 ⁄— ½ Thlr. bez. u. G., 128 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. 85 ½ G; Nr. 4776. die Bestätigungs⸗Urkunde betreffend d 8 mühlen durch eine ausdrückliche, im §. 247 gegebene Vorschrift beschränkt. 8 r., Mai- Juni 47 46 ½ Thlr. bez. u. G., 47 Br. do. Lit. E. 75 ¼. Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 77 Br. Kosel- ““ trag zum A Wikhelmshn⸗Gese fünften Nach— In Fean weha der Königlichen Regierung ist sonach .“ Hafer 31 36 Thlr., September-Okt. 32 ¾˖ Thlr., Frühj. 33 af Thlr. Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm- 19. September 1857. WMph⸗ ese Vom ö. die Eigenschaft einer „besonderen gesetzlichen Vorschrift“ ohne Grund Rüböl loco 15 Thlr. Br., Septbr.-Oktober 14234— 215 Thlr. bez. v. Actien 74 ¾ Br. b 8 Berlin, den 3. Oktober 1857 11““ bestritten. 8 G., 15 Br., Oktober-November 1 * Thlr. bez. u. Br., ¾ G., November- Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 l Thlr. G. 8 Debit 57. .“ In dem Sasfgetens. Beschlusse ist ferner zwar auf den §. 4 des Ge 1” 14 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 14 ½ ½ Thlr. bez., ³ S 88= ““ Sgr. Rogsen 45—50 Sgr. 1 8 8.n 5 18. genommen, und es ist hieraus gefolgert I . erste 44 49 Sgr. Hafer. 32 36 SFl. . äger in keinem Falle die Fortnahme der Bäume forde * Fziritus loco ohne Fass 26 ¾ Thlr., mit Fass 26 ½ Thlr., Septem- Die Börse war geschäftslos und die Course wenis verän dert. . IZustiz⸗Ministeriuumm. könne. Aber auch diese Behauptung hat keinen Grund. Nach 22enn ber-O tober 26 ½ Thlr. bez., 5 Br., ¼ G., Oktober-November 24 ⅓8 Stettin, 1. Oktober, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Erkenntniß des Köni li 1 heecsnt ge Fassung setzt der §. 4 a. a. O. voraus, daß einer polizei⸗ bis Thlr. bez. u. G., ¼ Br., November-December 24 23 Thlr. bez., des Staats-Anzeigers.) Weizen Frühjahr 69 Br. Roggen e Entscheidung der M Gerichtshofes zur “M 8 besondegen mnüchs anß effenme (§. 2) nicht ent⸗ r 46. Spiritu etenz⸗K 1 ges ht, verl ich lediglich über den Fall, wenn beh et wird, Rüböl 1 1 ¾¼, nuar 1857 daß, wenn 9. 8 1 vhh. 24. Ja⸗ daß durch polizeiliche Verfügung ein solcher ingrif in Friwafrechte 88 b esitzer einer Wind⸗ schehen ist, fuͤr welchen nach den gesetzlichen Vorschriften über Aufopfe

5 G., Dezember-Januar 23 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., April- ber-Oktober 42, Oktober-November 42 41 †, Frühja 2— A Thir. bez. u. G., 111, Oktober 148¼, Oktober-Norember 14 Frübjahr 15. rungen der Rechte und Vortheile des Einzelnen im Interesse des Allge⸗

Br. Weizen wenig angeboten. koggen 8 d Termine besonders Otober 14¼ bez., April-Mai 14 da. mühle behauptet, daß durch die erfolgte Anpflan⸗ 1 8 meinen Entschädigung gewährt werden muß. Von einem solchen F gung . . T den Falle

Brf.] Gld. 1 2

Aachen-Düsseldorf. Pfandbriefe. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritäts-

23 f

Kur- und Neumärk. Ostpreussische.

Pommersche Posensche do. II. Emission 1I1A1AX“A“ Bergisch-Märkische

Paris Schlesische do. Prioritäts-

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Vomstaat garantirte do. do. II. Serie

Augsburg 150 Fl. Lit. B... do. (Dortm.-Soest)

Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss... do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B.

8 v.sk W 0 Fl. . Rentenbriefe. do. Prioritäts- Petersburg 100 S. K. 1 100 lgur- und Neumärk. 11“

G . .“ ““ e Prorfst

8 osensche. do. do. II. Em.

Fonds-Course. Preussische Berlin-Potsd.-Magd.

8 Preuss. Freiw. Anleihe 89 „Rhein- und Westph. do. Prior. ocfh.

. Sächsische. 8 Staatsanleihe von eee1111“ 3 do. do. Lit. Ivon 1. Schlesische.. e. d. it. D.

dito von 1854 2 Pr. Bk. Anth. Scheine x 1“ dito von 1855 , 0. Prior.-Oblig. dito 1“““ Friedrichsd'or.... 1 dc. do. II. Ser.

dito von 1853 .... ““ Bresi. Schw. Freib. Staatsschuldscheine’. ““ Brieg-Neissse..

Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Cöln-Crefelder. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. do. Prioritäts- Kur- u. Neum. Schuldverschr. Cöln-Mindener Oder-Deichbau-Obligationen’.. do. Prior.-Oblig.

Berliner Stadt-Obligationen.. do. do. II. Em. b 85 do. do “X

do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.ü do. Prioritäts- Ma gdeb.-Halberst.

Amsterdam 250 Fl.

ES

P;. *

A*

8

H;.

êC·ʒʒ

S

H S 8

En

11188 2N

8

2lll

—,— ʒSʒ’

0 o 2&l

öö

5

u““

zung hoher Bäume sei einer s ztb z s Mühle der nöthige handelt es sich aber nicht; es ist vielmehr gezeigt worden, daß der poli⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger. Wind benommen werde, und d lli 4 1 1 .““ 1 un emzufolge auf Weg⸗ eilichen Verfügung ein auf einer besonderen Vors ift des Ge⸗ der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckertt. schaffung der Baͤume antraͤgt, im Fall des tbe-. 88 Fect des Egabss entgegensteht. Aeg schamt ulss nice §. 4, sondern die Bestimmung des §. 2 zur Anwendung.

2 2

(Rudolph Decker.) spruchs daruüber i 8 r im b 1 Wege Rechtens zu ent⸗ Hiernach hat daher der Kompetenz⸗Konflikt für unbegründet und der veaig 8. 3 scheiden sei. Rechtsweg für zulässig erachtet werden müssen. Auf den von der Königlichen Regierun Un Berlin, den 24. Januar 1857. 8 g zu Minden erhobenen Kom⸗ Koniglicher Gerichtshof zur Entscheidung der Komm ö

Berlin, Druck und Verlag