lich nach Entsatz von Osten her. Es fehlt an Geldern. Allyghur ist von einem Agenten des Königs von Delhi okkupirt. Goruckpur ist von den Civilbeamten, so wie von der ganzen Gurka⸗ Streit⸗ macht verlassen worden. Diesen Truppen ward am 1 1ten befohlen, sowohl Goruckpur, wie Allyghur, wo möglich, zu halten, wenn dies jedoch nicht thunlich, die ganze Streitmacht nach Azimghur zu brin⸗ gen und diesen Ort zu behaupten, statt, wie fruͤher beabsichtigt, nach Allahabad zu marschiren. 8 Die Staaten Central⸗Indiens, Bundlecund, Radschputana u. s. w. Von dem als britischer Agent fungiren⸗ den Oberst Durand haben wir zuletzt unterm 5. August etwas ehört. Den Holkar hält man für vollkommen loyal, obgleich der Bchein gegen ihn war. Ueber Scindia haben wir keine verläßlichen Mittheilungen, doch ist es gewiß, daß er das Regiment des Kon⸗ tingents von Gwalior in seinen Sold genommen hat; zu welchem Zwecke aber, ist unbekannt. Zu Ghur, im Staate Rhopol, soll das Kontingent von Rhopol einige Kanonen und eine Haubitze genommen und die mohamedanische Fahne aufgepflanzt haben. Amdtschrah Radschah hat sich empört und Besitz von Mehidpur ergriffen; doch hat der Holkar ihn einigermaßen im Schach ge⸗ halten. Der Häuptling von Dschabna hat sich gut benommen, in sofern er den Capitain Hutchinson, den Agenten von Rhil und die übrigen Europäer beschuͤtzte. Es ist ihm Dank dafur erstattet worden. Der Radschah von Remah ist vollständig treu und unter⸗ stützt uns in jeder Weise. Der Punnah⸗Häuptling und andere Häuptlinge von Bundlecund gelten für loyal. Die Haltung der Sirdors von Dscheyput und Bhurtpur ist nach Aussage des Vice⸗Gouverneurs sehr zweideutig. In den übrigen Staaten von Ratschputana stand Alles gut. Auch zu Adschmir herrschte am 31. Juli Ruhe. Bengalen und Behar. Major Eyre mit 3 Kanonen
und ungefähr 150 Europäern schlug die Rebellen unter Kover Sing am 12. August und brachte den Europäern, die seit einigen Tagen in einem kleinen Hause zu Arrah belagert worden waren und sich, von 50 Sikhs unterstützt, heldenmüͤthig vertheidigt hatten, Entsatz. Kover Sing ist übers Gebirge nach Rohtas hin entflohen. Am 19ten befand er sich zu Akbertur Eteas Rohasgurh. Sein Bruder Amur Sing stand im Gebirge in der Flanke der großen Heerstraße, und in der Umgegend herrschte daher Unsicherheit. Zwischen Benares und Schergotty war jedoch Alles ruhig. Sieben Lacs aus der Kasse zu Gya sind von dem Steuer⸗Einneh⸗ mer Alonzo Money mit Hulfe einiger Europäer und etwa 100 Sikh⸗Soldaten nach Kalkutta gebracht worden. Die Statio⸗ nen Tschupra, Tschumparun und Mozufferpur, welche die Civil⸗ Beamten auf Befehl des Kommissars Taylor verlassen hatten, sind wieder besetzt worden, und es läßt sich die baldige Wiederherstel⸗ lung der Ruhe erwarten. Seit Abgang der letzten Post hat sich das 5te irregulaire Kavallerie⸗Regiment im Santal⸗Distrikt nach Arrah zu in Bewegung gesett o sie sich jetzt befinden, weiß man nicht. Von einer Schaar der Meuterer zu Dinapur hat man gehört, daß sie sich etwa 18 Meilen südwestlich von Mirzupur be⸗ fanden und den Dschumna in der Nähe von Callpi zu erreichen suchten, wahrscheinlich in der Absicht, sich mit den Meuterern von Gwalior und später mit den Insurgenten von Audh zu vereinigen. Einige Truppen von Rewah, 750 Mann Infanterie, 300 Mann Kavallerie und 4 Kanonen, waren von unserem politischen Agenten entsandt worden, um denselben wo möglich den Weg zu verlegen. In der Richtung von Allahabad war der Kuttra⸗Paß vertheidigt,
Und man hofft, daß sie durch eine oder die andere Truppen⸗Abthei⸗
““
Einer telegraphischen Depesche des britische zu Triest, 29. September, entnehmen wir Folgendes: 8 „Delhi. Die Meuterer trafen am 31. Juli, dem Vor⸗ abend des Bukri⸗Fed⸗Festes, großartige Vorbereitungen zu einem Angriffe. Außer einigen unbedeutenden Scharmützeln kam es jedoch zu nichts. Am Abend des 1. August griffen die Meu⸗ erer den rechten Flügel der britischen Position an und setzten den Kampf die ganze Nacht hindurch, so wie bis zum 2. August fort. Unser Verlust war sehr unbedeutend, in⸗ dem wir nur 10 Todte und 36 Verwundete hatten, da unsere Leute gut gedeckt waren. Capitain J. Travers vom 32sten ein⸗ heimischen Pnfanterie⸗ Regiment, welcher bei den Gurka⸗Scharf⸗ schüͤtzen diente, ward getödtet. Am 6. August griff die feindliche Kavallerie, von Artillerie unterstützt, jedoch nur in geringer Gabhl⸗ das Piket bei Metcalfe House an. Am 7. August fanden char⸗ mätzel und von Zeit zu Zeit Kanonaden statt. Ein Pulver⸗ Magazin des Feindes explodirte, und es kamen dadurch dem Ver⸗ nehmen nach 500 Menschen ums Leben. Am 8. August ward eine Batterie, welche die Meuterer errichtet hatten, um unsere Ge⸗ schutze zu bestreichen, zerstört. Während jenes Tages und der nächsten 3 Tage dauerten die Scharmützel fort. ie Verluste unserer Truppen waren sehr gering. Am 12. August wurden die außerhalb des Kaschmir⸗Thores aufgepflanzten Kanonen von einer Truppen⸗Abtheilung unter Brigadier Shovers angegriffen und nach
WI“
lung angegriffen und zersprengt werden.
Vice⸗Konsuls
— Nach Berichten
terer sind ganz entmuthigt griffe vom Schätzung einen Verlust darf jetzt wirklich hoffen werden. nach dem Ausfall vom 1. Die Engländer verloren
indische Post überbrachte Madras, durch die J
von Madras und Bomba bellen entgegenzustellen.
da die Lage sich verschlim Sicheren, aber in d
zu verfolgen und zu tödt
88
Man schreibt der
zweck seiner Reise beobach
man wissen, daß er
ton, Herr Veh,
tigten Expedition gegen wird. Derselbe soll eine Ausfuhrhandel zunächst
Admiral hat sich
rechnet derselbe bei dieser durch die Beschränktheit deren Gefolge in Canton
Hongkong, 10. 3. d. M. am Bord des
Hafen von Canton nebst
von Nangking liegenden tigt. — Die „Peking G man hier erbalten hat,
Andeutung soll große Besorgniß her
Hongkong,
aus Siam zurückkehrend,
hartem Kampfe genommen. sie sich auf 112 Todte und Verwundete beliefen.“ 2
Stellung der Engländer im Lager günstiger denn je.
1. und 2. August,
nsubordination 1 Kavallerie-Regiments beängstigt, hat Vertheidigungs⸗Maßregeln gegen die Eventualität eines Aufstandes ergriffen. Times“ versichert, daß man unmöglich auf die Treue der Armee
kungen auf dem direkten Wege uüber Suez gesandt werden mögen,
den Pendschab ausgedehnt. Anklagezustand gestellt worden.“
Nachrichten zufolge, wie die „H. B. H.“ mittheilt, Landbevölkerungen an, sich zu erheben und die englischen
ganzen Präsidentschaft Bengalen aus. fast keine Waaren mehr ein. die englischen Baumwollstoffe, häufen sich in Die Maͤrkte fehlen, das Geld verschwindet und die ostindischen
Fonds fallen um 25 Procent.
welche ihrerseits die Insel Formosa 1 der Hand Anstalten für den Wiederbeginn eines regelmäßigen Ge⸗ schäftes in Canton und Whampoa getroffen haben. dadurch veranlaßt gefunden, alle Zugänge zu Canton von heute ab in Blokadezustand zu erklären.
strengen Blokadezustand erklärt wird. 1 wenn sie auch zur Vertheuerung der Lebensmittel beitragen wird,
als unumgänglich nothwendig an, zumal mit Rücksicht auf Macao, von wo aus seit längerer Zeit große Quantitäten von Geschützen und Munition nach Canton geschafft worden sind. wird daher ganz besonders Macao treffen, und um so mehr, da
dasselbe seine Lebensmittel meist 1 1 — sie nach Hongkong größtentheils von den Küstengegenden importirt
werden. — Die Rebellen in Neo - Streit gerathen und die Kaiserlichen haben sich der in der Nähe
über die Streitigkeiten in
“ 1 8
Unsere Verluste waren schwer, indem 8
aus Delhi vom 14. August war die Die Meu⸗ durch das völlige Mißlingen ihrer An⸗ bei welchen sie nach ihrer eigenen G von 3000 Mann erlitten haben. Man , daß die Meuterer auseinanderlaufen 8
Von den Meuterern von Reemuch allein sind 900 Mann
August nicht in die Stadt zurückgekehrt. 8 weniger als 30 Mann. Die Hindus
haben fuͤnf Schlaͤchter umgebracht, weil sie Kühe geschlachtet hatten, und die Muhamedaner haben es nicht versucht, Vergeltung zu üben. Die Heilung des Brigadier Chamberlain und des Obersten
Seaton hat guten Fortgang. 87 b Aus Marseille, 29. September, wird telegraphirt: „Die
noch folgende Nachrichten. Die Stadt und Entwaffnung des 8ten
Die „Boͤmbay um dieselben den Re⸗
y rechnen könne, daß rasche Verstär⸗
Sie dringt darauf,
mert habe, seit die Revolution sich üͤber General Lloyd ist abgesetzt und in
en Kalkutta⸗Blättern nicht veröffentlichten
fangen die Pflanzer en. Die Revolution breitet sich in der Aus dem Innern treffen Die importirten Waaren, namentlich den Entrepots an.
Corr.“ aus Macao vom 7ten
„Pr.
August d. J.: „Wiewohl Lord Elgin bis zu seinem Abgang von hier das tiefste Geheimniß über das eigentliche Ziel und den End⸗
tet hat, so ist doch inzwischen sowohl seine
Ankunft in Calcutta als der Umstand bekannt geworden, daß er sich dort um indische Truppen bemüht hat, erwarteten anderweitig Besceastisan erhalten haben.
da die aus Europa Auch will entgegensehe, da
neuen Instructionen
die ihm aus England mitgegebenen nicht mehr mit den ihm zu Gebote stehenden Mitteln harmoniren. welchem die Lage der Dinge kein Geheimniß ge⸗ blieben ist, scheint der Ueberzeugung zu sein, daß aus der beabsich⸗
Der Gouverneur von Can⸗
Peking unter solchen Umständen nichts gewisse Bereitwilligkeit blicken lassen, den mit den Amerikanern wieder zu eröffnen, wieder geräumt und unter
Der hritische
Zugleich Maßnahme, auf welche er sich außerdem seiner Mittel reduzirt sieht, auf eine in ausbrechende Hungersnoth, welche aller⸗
dings zur völligen Beilegung der Streitigkeiten wesentlich Ue
1““ August. Admiral Seymour hat am hier im Hafen liegenden Linienschiffes
„Calcutta“ eine Bekanntmachung eichsen, demgemaͤß der Fluß und i
nfahrten vom 7. August an in
allen Man sieht diese Maßregel,
Der Nachtheil
vom Canton⸗Flusse bezieht, während
Nangking sind unter einander in
Städte Lih⸗shwui und Kiang⸗hin bemaͤch⸗ azette“, deren Nummern bis zum 3. Juni enthalten noch immer nicht die mindeste ton. In Peking selbst rschen. 1 ie englische Gesandtschaft, ist in Singapur angekommen.
Weimar, Freitag, 2. Oktober, Vormittag.
erst am Sonntag, den 4. d. M. „ nach Potsdam abreisen und
“
Abends 6 ½ Uhr daselbst eintreffen.
Statistische Mittheilungen.
— cDie Sparkasse der Stadt Torgau, im Regierungsbezi
Merseburg, wurde im Jahre 1838 Cngerschtet Das Minirgum zer Ern⸗ 1 ; 1— 1 An Zinsen ge⸗ väͤhrt diese Kasse ihren Einzahlern 3 und 5 pCt., und empfing b
1856 für die ausgeliehenen Kapitalien durchschnittlich 4 ¼ 1.acg ahre Am Schlusse des Jahres 1855 war ein Bestand von 412,101 Thlr 17 . 1; ahres 1856 sind hi 2 nen: a) durch neue Einlagen 177,964 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf b) annch guschen. 8 ’1 Im Jahre 1856 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 126,266 Thlr 13 Sgr. 3 Pf., und es verblieb daher am Schlusse des Jahres ein Einlagebestand von 470,742 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., so daß sich der⸗ selbe gegen den Abschluß des vorhergegangenen Jahres um 58,640
lagen beträgt 10 Sgr., daß Maximum ist unbestimmt.
Sgr. 4 Pf. vorhanden. Im Laufe des
bung von Zinsen 6942 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf.
Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. vermehrt hat. Der Bestand des Se — oder Sparfonds betrug 5641 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. 8 dec Hesünbe de⸗ Reservefonds 18,829 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. Von dem Vermögen der Sparkasse war zinsbar angelegt: 197,442 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. auf städtische ind 211,173 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. auf ländliche Grundstücke; 17,800 Thlr 4 Sgr. 10 Pf. in auf den Inhaber lautenden Papieren; 45,735 Thlr. gegen Faustpfand; 11,150 Thlr. bei öffentlichen Instituten und Corpora⸗ tionen; zusammen 483,301 Thlr 20 Sgr. 8 Pf. An Sparkassen⸗Quittungs⸗ Büchern befanden sich am Jahresschlusse im Umlauf mit einer Einlage: a) bis 20 Thlr. = 1211 Stück; b) von 20 Thlr. bis 50 Thlr. = 892 1 S2c Jen 50 2 1 100 Sg. r 724 Stück; d) von 100 Thlr 00 Thlr. = 5 ück; e) von? über = 641 Stück; afanmen= ree; 8. 8 hlr. und darüber = 641 Stüͤck; — Der Tonnengehalt der im Jahre 1856 auf den Werfte
Vereinigten Staaten erbauten Schiffe belief uß as e gtah weisungen zufolge, auf 469,000 Tonnen. Davon kamen 149,908 Tonnen auf Maine, 80,855 auf Massachusetts, 76,301 auf New⸗Vork und 162,351 auf andere Staaten. Im Ganzen wurden 1649 Fahr euge gebaut näm⸗ lich 206 große Schiffe, 104 Briggs, 549 Goeletten, 96 Schaluppen und Kähne, und 221 Dampfer. Auß Maine kamen 317 neue Fahrzeuge, näm⸗ lich 155 große Schiffe, 70 Brigga, 84 Goeletten, 4 Schaluppen und 4 ampfer; auf Massachusetts 134, und zwar 84 große Schiffe, 10 Briggs, 35 Goeletten, 1 Schaluppe und 4 Dampfer; auf New⸗Pork 306 nämlich 24 große Schiffe, 7 Briggs, 87 Goeletten, 161 Schalup⸗ vi 8 Kähne, so wie 27 Dampfer; auf andere Staaten 892, und sst 3 große Schiffe, 17 Briggs, 343 Goeletten, 313 Schaluppen und so wie 186 Dampfer. Es geht hieraus hervor, daß die Schiffs⸗ 89 88 in Maine der Tonnenzahl nach so viel betragen, als auf den 8 81 en der Staaten New⸗Vork und Massachusetts zusamsel hergestellt orden . Ebenso kommt diese Segh- fast dem Tonnengehalt der Fahr⸗ zeuge 8 eich, welche mit Ausschluß von New⸗Vork und Massachusetts in 2 ü r.g Staaten gebaut wurden. Demnach kommt auf den Staat I a 88 der dritte Theil des gesammten Tonnengehaltes der neu⸗ vühschh Föhcnge 89 1ö“] welches fich für diesen Staat noch L d „ wenn man die ie di 2 zeuge, außer Rechnung läßt. (Pr. dget “ öö
“
“ e 11111“
Marktpreise. 8188 dee. 28 1. Oktober.
Roggen 2 Thlr. 6 izen! r. Sgr.) auch 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. 2e1 Thl-. 82 8g 1 8 auch 2 Thlr. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., “ E Weizen 3 Thlr. 10 Sgr,, auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. 2 7 lr. 2 Sgr. 6 Pf. .“ 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste Sgr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Ir. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 15
Mittwoch, 30. Septemb Das Schock Stroh 10 Thlr.;, auch & Thlr. 25 S . „ auch 8 Thlr. 0. Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 2rS25 8e
Kartoffel 1 5 S auch 1 8gr. b'er 1 Thlr., auch 16 Sgr., metzenweis 2 Sgr.,
“ 2
1“
Die Marktpreise des Kartoffel-Spirit T n. -Spiritus, per ralles, frei hier ins Haus geliefert, . af lhefeen-Piäct aune P. 1 23 1
1.“ 25. Septbr...... S 86 ptbr 6
— 5 *„ 111“ 8
11“ 27¼ ohne Fass.
1. Oktober. . 26% In9: 85
4
1 (Wolff's Tel. Bur.) Heute frůͤh 6 ⅞ Uhr ist der Kaiser von Oesterreich nach G Dresden abgereist. Auch der Kaiser von Rußland ist um 7 ⅞ Uhr von hier abgereist, kehrt aber heute Abend zurück. Die Kaiserlich
Leipzig, 1. 1 tauer fin-4. 8 5-0 4ber, Lzn ö-eeee 309 Br.
sion 270 G.; do. II. Emiss. 246 ½ Br - Mindener —. Thüringische 124 ½ G. Friedrich- esllreeh 8 ahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes nS. en Litt. A. u. B. 114 Br.; do. Litt. C. 112 Br. Braunsch -Aetien —. Weimarische Bank-Actien 105 G. Gesterreichiseche
5proz. Metalliques 79 ½ Br. 18 8 1 81 Br. Preussische ö eh
Löbau-LZit Magdeburg-Leipziger I. Emis- Berlin-Anhaltische —. Berlin-
Hamburg, 1. Oktober, Nachmi 2 Imr; 1 1 flau, besonders Fuse els Effekten. achmittags 2 Uhr 37 Minuten. Börse
„ Stieglitz de 1855 101 Br. 23 ⅛. National-Anleihe 80 ¼ G. Disconto 6 ½, 6 ½ pCt. 8 2 unverändert und stille. , Ueg. ssegsatr 9* †. 1g unverändert. 8 — nrt a. „ 1. Oktober, Nachmittags 2 Uhr und knapper Geldstand der ken a. Cohes 8 ch Ss Course: eueste preussische Anleihe 110 ¾. Preussische Sene⸗ neine 104 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien — Aeürich- ilhelms -Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 147 ¼ ac —. Berliner Wechsel 105 Br. ec Förissch Wechsel 117 ⅞ Br. Pariser Wechsel 93 ½ Br. Amsterdamer dese 19 P. Wiener Wechsel 112 ⁄. Frankfurter Bank - An- Loose 40 ¼ Zproz. Spanier 37 ⁄½. 1Uproz. Spanier 25. Kurhessische 5 1 b. Badische Loose 50 ⅞. 5proz. Metalliques 76 ½. 4 z½ poroz. 9 iques 66 ⅞. 1854er Loese 101 ½. Oesterreichisches National- nlehen 78 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 1100. 8 Wien, 1. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Min. Gelcgengel et68⸗ Actien schwankend. ilber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 81 ½. 4 ½proz. Metalli 712½7. Pe n;. Mant-Haerins Zeleine 89 NSdbehn von 8242. 908 ½. ational- ehen 83 ½¾. IL. 1 , 767. baris 21⁄. Go10 8. Slann 848. msterdann, 1. Oktober, Na ittags 4 . 8” He- ziemlich 11“ v“ Schluss-Course: 5proz. österreich. National -Anleihe 76. 5 ö Lit. B. 86. 5proz. Metalliques 74 ½. 23 proz. Metalliq. z8 9 8 Spanier 25 ½. 3proz. Spanier 37 ½. 5proz. Russen Stieglitz 99 %. 1888 Russen Stieglitz de 1855 100 113à. Mexikaner 19 2. Londoner W 88 38 72 . Wiener Wechsel, kurz 33 ½. Hamburger Ine2.11e 635. 5 ⅛. Petersburger Wechsel 1, 75 ½ Br. Holländische London, 1. Volff's — Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Staa “ 1 46— 2. —) Die Staats-Einnahmen in diesem Jahre betrugen 71,178,661 Pfd. Im v ss ben dieselben 71,348,067 Pfd. 111““ Consols 90 ½. 1proz. Spanier 25¼. 5proz. Russen 109. 4 ⅛2proz. Russen 98 ½. Die fälligen Dampfer aus Rio Janeiro und West-Indien sind ein- getroffen. 1 Liverpeol. 1. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern etevr c. Paris. 1. Oktober, Nachmittags 3 Fhr. (Wolff's Tel. Bur.) Pr. Liquidation begann die Rente zu 68, 15, stieg auf 68, 30 und wurde schliesslich zu 68, 15 notirt. An der Börse zZirkulirte das Ge- rücht, dass die Bank günstige Massnahmen treffen werde. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ¾ gemeldet. Die 3 proz. eröffnete pro Oktober zu 68, 50, hob sich auf 68, 60 und schloss in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 90 ¼ einge- troffen. 8 Schluss-Course: 3proz. Spanier 37 ½.
3proz. Spanier 35.
5proz. Russen 103 ⅓. proz. Spanier
Mexikaner 9 Br.
Oel, pro Herbst 30 ⅓
Frankfurt- Hamburger Wechsel 88 ¼ Br.
(Wolff's Tel. Bur.) 86
Oktober, Mittags 1 Uhr.
Mexikaner 21. Sardinier 89 ½.
3proz. Rente 68, 80. 4⁄ proz. Rente 91, 25. 1proz. Spanier 25 ½. Silberanleihe 90 ¾
Sponnabend, 3. Oktober. Im Schauspielhause. (165ste Abonnements⸗Vorstellung): Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten, von G. E. Lessing. Kleine Preise. Inmn Opernhause: Keine Vorstellung. Sonntag, 4. Oktober. Im Opernbause. stellung.) Der Kadi. Burlesk⸗komische Oper in 2 ch dem Französischen des M. T. Sauvage, deutsch von Karl Gol⸗ mick. Musik von Ambroise Thomas. Hierauf: Russisches Diver⸗ tissement, ausgeführt von Fräulein Forti, Fräul. Kitzing, Hrn. Gasperini, Hrn. Krüger und Corps de Ballet. Mittel⸗Preise. 2 Im Schauspielhause. (166ste Abonnements⸗Vorst Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube. Kleine Preise
Beälia, den 1. Oktober 1857. g. 8 8 ie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 825
Friedricha-