[2118 % u [21751 Bekanntmachung. hiermit die folgenden 75prozent. Interims⸗Actien b 88 9 „ 2 0 2 8 4 8 er. . 8 2 8 “ 4 8 2 ü 1 8 F 8 8 g*X 1I1141“ 2 111““ Thüringische Eisenbahn. „eechees we —n9 Rfin o and denigect vose T. esaasgiafrg d sehe nnche vuc i bbee Harpener Bergbau⸗Action⸗Gesellschafht. a) Laorbasette mit bläuich gepruktem und Folgende seit längerer Zeit auf den Güter⸗ Direktor Buck mittelst Erklärung vom 19. Sep⸗ für ungültig, wenn die Ein ahkung bis zum Bttanz vum 30. Junt 1857. Neef⸗eaees gulllochirtem Untergrunde. Das Kopfstuͤck Segensekege agF. e. eg9. vrtszer⸗ neten Verwaltungsraihe angemeldet haben, ind Nr. 1569. 1570. 1571. 4572. 1573. 157u. onto fär Erwerd des Vergwerks⸗Eigenthums.. . . . 317218 25, 6 ,, Nbai lon sih defnett Krüche en ülcten . von N 8 2818 10 Ühr ab ., in Stelle derselben , Königsberg, den 1. Oktober 1857. 8 jegelfabrications⸗Contto . 4865 11 3 gutllochirtem Grund 8 auf bdunklem “ 1 gen fe boffentle 1) Herr Kaufmann F. Schemioneck und Der Verwaltungsrath der Königse⸗ uhrkosten⸗Conto 2. 2350 — D888 Am Fuße des Mehaillon⸗ Zahl „10“ steht. frunserem hiesigen Bahnhofe öffentlich 2 Hesr Justizrath Geppert I. perger Pribvatbant. andlungs⸗Unkosten⸗, Sala vhe Anen. Pande b selens gehen Uts auf vag⸗ chiung versteigert werden: 8 zu Mitgliedern des Verwaltungsraths der Actien⸗ 11141414144“*““ 7 . 14798 22 66 1J Phnpbe 8 Worte „Dix écus“, rechts 3 C Eifrncheit n3 gesanbe eg sar vF11u.*“*“ “ 111*““ FZeche Heinrich 9 88 —¹²unter den Wappen folgen die Wort . gewählt worden. rI;s9 ö 1 11.“ 111“ Gustav .“ 8 2 — d ie Worte: 1 Sack Hafer, “ In Gemäßheit des §. 15 unseres Statutes “ 8 Kabel⸗, und Kessel⸗Conto (incl. - E 1 9 Nis biss Fenescua, 8 Feeasneef brgn. wir diese Wahlen hierdurch zur öffent⸗ “ “ . Aetsil enger sacf bestellte Maschinen 67379 18 Zierschäft rivat-Actien-Bank“ aus . 1.n ichen iß. v1“ mmo 3 25 e . 8 b “ bon Station Halle; ichen fger 2. Ortober 189 0. “ 11“.“ “ Fochbauten Canto, 1 Eg S vs bie 8 Wiqus, 8 bes indshaut, Verwaltungsrathh. ((2168 jog⸗ ini 1 Grubenbau⸗ und Grubenbauholz⸗Conto 45837 7 hater’“ aus Zierschrift (Ver⸗ 8 28 b — 8 L2ih Sieg Rheinische ⸗ Utensilien⸗, Mobilar⸗, Seil⸗ und Eisen⸗Conto 1 3577 G
1 Kiste alte Kleider, 8 “ 8 1“ 3 . moc. 8 8 z G salieg 1 I 18 “ Bergwerks⸗ und Hütten Begebau⸗ und Grundentschäbigungs⸗Conto.. . —623 Hdeir Fahabsg Meser. Nose a gb⸗
1 spanische Wand, : 1 88 8 S th in Schrift. . eteaeh isen Station Erfurt; “ [2179] Monats-Uebersicht zesc Prsehan nns Keeni 1 venssesen. e. Pumpen⸗ und Kessel⸗Conto : 1“ „Der Verwaltungsrath’ Der voll- 1 halb offene Kiste mit drei defekten Glaskugeln, der Mit Bezug auf §. 7 des Statuts werden ie Feabanten ende 2 1 1 † 2 Er b : ; d .“ 4 „ n. v. Frantzius. ( Stem⸗ 1 Fnr Porzellanfiguren, Bank des Berliner Kassen- E de 28 82“ F Chsenae Chaazogz Lasane “ be-) Schottler. Unterschriften en 2— 6 Brieftaschen, 88 . .eg blr. — gr e ensilien⸗, Mobilar⸗, Seil⸗ und Eisen⸗Conto 3028 . simile, neue SSnh Gotha; Vereins. nach zübzug der für 0 Thlr. L8n per Actie Wegebau⸗ und Grundentschädigungs⸗Conto 182 51108197 . ¹) darunter eine Fantasie⸗Verzierung, die 1 Barren Kupfer, 8 4 mth 1 :— das abgeschlossene Ge⸗ Debitoren + s38108 Strafandrohung enthaltend, welche wie von Station Eisenach. 1) geprägtes Geld und Barren 512,565 Thlr. schaftsjahr festgestel. 3 111128262* 657880 auf den Noten à 50 Thlr. lautet und Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind bi 2) Kassen, Anseisungon, No⸗- ten Dividende von. 3 „ — ra aus Perlschrift besteht, Verkaufstermin geltend zu machen. tteen und Giro-Anweisungen Thsr. 15 Sgr. per Acrie 1) links davon ist die Bezeichnung Lt. A., Erfurt, den 19. September 1857. der Preussischen Haupt- eschriehen Sechszehn Th ler fi gr. 8 ilb 1 rechts die fortlaufende Nummer. Die Direction Bank . 1,486,730 g echszehn Thaler fünfzehn Silber⸗ Rückseite: Dieselbe ist bis auf die an den der Thuüͤringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. ) Wechsel-Bestände 1,460,498 groschen per Actie, Seiten befindlichen Guillochen, welche lilla
2
EEET’“
EOoOCNIS2go
8
8s Passiv a.
Actien⸗Kapital⸗Conto 1 65
“ den 30. September 1857. 11“ 8 EI“ Der Verwaltungsrath.
Lombard-Beständ 1,112, 120 bis zum 2. November d. J., Fe 1 3 — “ sodann die achte Einzahlung von zehn Prozent georuct ind und die gahl „e Zathaltan. Forderungen und Aectiva.. 8,354 oder zwanzig Thaler per Actie
52 8 1““ Fà 8 81 Ner nach ihrer Wahl bei den Bankhäuse 8 8 Thüringische Eisenbahn. *) Bent⸗Noten hn wabanden. 928,010 A. Schaaffhaufen’scher Bank⸗.) 1- I1 Gb 8 8 „ Die im Bereiche der EE1 Privat-Personen mit Einada ö in Cöln CP11A“ K on 19 8 b er 9- er P riv at 2 B an k [2174] 1 . 8 v;; Feüteum 88 b Fansear rekla n; 88 schluss des Giro-Verkehrs 2,512,920 A. u. L. Camphausen AMt irb u“ L. anziger Privat⸗Actien⸗Bank zemmehe gefundenen, nicht reklamirte Berlin, den 30. Seßtember 1857 FT. D. von Recklinghausen Baar⸗Bestand 111111A66AA“ Status 30. Sevtemb 1857 9 Gegenstände sollen S. Bleichröder in Berlin, Wechselbestände 8. 1302235 hlr. 3 Sgr. 1 S s am 19. ““ ber 1 “ 198 vhr⸗ ee MRieqss. Fehmaen n n. Jüdel in Braunschweig, “ . TT Kassenbestände .... 162,589 xhlr jeff bffentli 1 ffekten in Preuß. Staatspapieren 4933 5 Wechselbestänb 1“ 88p unserem vüicen Hatechofe öffentlich gegen L. A. Hahn in Frankfurt a. M. und Debitoren in laufender vechsung und andere Forderungen mqu 11 8 vomhsroösftäns⸗ 137386 acre Jahlung nesstege Anfgräche sind bis zum [2176)¼, 8 1“ 8 t en 8* Lvg 89 dese g e d — Passiva: 8 eve Grundstücke und ausstehende For 2 vaig gent 3 — unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ ien⸗Kapi “ 8— üssteh v Verkaufstermine geltend zu machen. Königsberger Privatbank. lichen Inzeremszuttzungen zu leisten. . in mlan 999,250 derungen 25,331 Erfurt, den 19. September 1857. Bezugnehmend auf lunsere Bekanntmachungen ECöln, den 1. Oktober 1857. “ Guthaben im Giro⸗Verkehr und in laufender Rechnung 7⁄8 90* 7 vom 20. Juli und 1. August c. erklären wir Der Verwaltungsrath. Knhnigsberg, den .30. September 1857. . N 1“ Noten im Umlauf, 285,750
Die Vireetion Gesell
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gese 1 1 er Thüriꝑ 7 sch s Der Direktor der Königsberger Privat⸗Bank. 5 Guthaben der Korrespondenten
1 ““ und im Giro⸗Verkehr 46,013
1 1 v Die Direction.
genau wie bei den Noten 3 50 Thlr. und ebenfalls in Kupferstich ausgeführt.
8 5 9
8
*
Eingezahltes Actien⸗Kapital
8
8 4 [2162 Bekanntmachung.
Der Kommunal⸗Landtag der Königlich Preu⸗ ßischen Oberlausitz verleiht im November d. J.
1. aus der Stiftung der Frau Landesältesten
von Gersdorff, gebornen von Hohberg, ein Stipendium fuͤr arme Fräulein aus ober⸗ laufitzschen adeligen Familien, vorzugsweise aus dem von Gersdorffschen Geschlecht, und
2. aus der Stiftung der Frau Kanzlerin Ka⸗
roline Sophie Wilhelmine von Poigk, ge⸗
bornen von Rodewitz, ein Fräulein⸗Sti⸗ pendium.
Zum Genusse des letzteren sind vorzugsweise berechtigt, adlige Fräulein, welche mit der Stif⸗ terin bis zum 7ten Grade verwandt sind, hier⸗ nächst andere ablige Fräulein, wenn sie von beiderseits adligen Eltern abstammen, in der Oberlausitz oder vormals chursaͤchsischen Landen wohnhaft, engelesc meh Fifcher Religion, von unbescholtenem Lebenswandel sind, nicht über 3000 Rthlr. eigenes Vermögen haben und von den Eltern nicht standesmaͤßig erzogen werden können. m
Die Verwandtschaft mit der Stifterin ist durch
ein beglaubigtes Stammregister, die adlige Ge⸗
burt durch das Taufzeugniß und die Erfüllun der bbrigen. Bedingungen durch ein Zeu öns zwejer oherlausitzscher adliger Rittergutsbesitzer 2-e gesth, um Geletzung dietr, of
Wie Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien mussen bis zum 15. Noyember c. nebst den erforderlichen Zeugnissen an den Lan⸗ desäͤltesten der Königlich Preußischen Oberlausitz Hemn Grafen von Loöben in Göͤrlitz eingexreicht werden. päter oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Gesuche werden nicht be⸗
882 den 1. Sötab 1857. Die Lanbstaͤnde der bcgülch reußs Oberlaufiß6..
b Entschädigungen⸗ deren Zahlung von den Agenten zur Zeit noch nicht nach ewiesen 24,858 2
8 1““
Zweiter Rechnungs Abschluß
er
agdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Vom 1. Juli 1856 bis ultimo Juni c. 8 A. Jahresrechnung. Einnahme: 1) Prämieneinnahme don 6,376,750 Thlr. Versicherungssumme 285,097 Thlr.
29 ½ Sgr. 2) Reservirte Prämie aus dem Jahre 1855, 56 72,855 Thlr. 29 Sgr. 3) Reservirte
60 pCt., welche im vorigen Jahre nicht mit zur Verrechnung gekommen, 4497 Thlr. 18 i Sgr. 4) Politcengebühren 562 Thlr. 23 Sgr. 5) Zinsen 429 Thlr. 20 ¾ Sgr. 6) Reservefonds vom ersten Jahre 2606 Thlr. 27 ¾ Sgr. Zusammen 366,050 Thlr. 27 3 Sgr.
Ausgabe: 1) Agentenprovisionen und Nabatt 19,300 Thlr. 6 ¾ Sgr. 2) Sämmtliche Ver⸗ waltungskosten 29,596 Thlr. 4½ Sgr. 3) Schädenvergütungen abzüglich der Verwerthung von Ueberresten gefallener Thiere 147,921 Thlr. 29 ⁄2 Sgr. 4) Von den reservirten 60 pEt. Prämien zu Schäͤden müssen nach den angestellten Ermittelungen, als nicht mehr zur Verrechnung kommend, angenommen werden 1425 Thlr. 4 Sgr. 5) Ristornirte Prämie wieder aufgehobener Versicherun⸗ gen von 342,893 ½ Thlr. Versicherungssumme 22,000 Thlr. 29 ½ Sgr. 6) Prämienreserve für das naͤchste Jahr 82,599 Thlr. 8 471 Sgr. do. für folgende Jahre 50,045 Thlr. 3 ½ Sgr. = 132,644 Thlr. 12 Sgr. Zusammen 352,888 Thlr. 27 ¾ Sgr.
Gewinn 13,162 Thlr. 8 Pf., der wie folgt zur Vertheilung kommt: Tantiemen an fünf Direk⸗ toren und den Vorsitzenden des Gesellschafts⸗Ausschusses 700 Thlr., in den Reserve⸗Fonds 10,738 Thlr. 8 Pf., Dividende auf 862 Actien à 5 pCt. oder 2 Thlr. pr. Actie 1724 Thlr. Summa wie oben 13,162 Thlr. 8 PLä.
B. Bilanz.
Activa: 1) Baarer Kassenbestand 642 Thlr. 4 ⁄1 Sgr. 2) Kapital⸗Forderungen und Effekten
1794 Thlr. 3) Vorraäͤthige Stempel 1 Thlr. 25 S. 4) Werth des Inventariums 4293 Thlr. 10 ½ Sgr. 5) Debitoren 28,537 Thlr. 195 Sgr. 6) Forderungen an Versicherte für zu späteren Terminen fällige Prämien 79,654 Thlr. 15 Sgr. 7) Auf Schäden zu verrechnende 60 Prozent.
rämie 78,549 Thlr. 24 12 Sgr. 8) Zu verrechnende Erricfrähr kosten auf die nächstfolgenden 3 Jahre 12,000 Thlr. 9) Depotwechsel der Aetionaire 137, 20 Thlr. Zusammen 343,393 Thlr.
Davon ist noch zu zahlen: 2 1) Für bereits bere nete, aber erst im Juli gelöste Policenstempel 40 Thlr. 7½ Sgr. 2) An
18 Sgr. Dividende für 1856—57 1724 Thlr. 4] do. vom vorigen Jahre wahgesgrdeht 88 1. 82 Tantième an die Direktoren 800 Thlr. = 27,610 Thlr. 26 ¾ Sgr. Bleibt 315,782 Thlr. „Sgr.
e. genvba: 1) Grundkapital in 1250 Aatzen à 200 Thlr. 280,000 Thlr. Davon sind baar eingezahlt 862, mithin ab für noch zu begebende 388 Actien à 200 Thlr. Fgenr eher bleibt 172,400 16 2 Reservefonds 10,738, Thlr. 8 Nie 3) Prämien⸗Reserbve 132,644 Thlr. 12 ¾ Sgr. = 143,382 Thlr. 13 ⁄ Sgr. Zusammen 315,782 Thlr. 43 12 Sóog.
13“
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nunmehr auch mit der Ausgabe von Bank⸗ u à 10 Thlr. begonnen werden soll und assen deren Beschreibung hier folgen. Danzig, den 2. Oktober 1857. Der Regierungs⸗Kommissar. — Negierungsrath von Heusel. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Vice⸗Präsident Schottler. C. R. von Frantzius.
11““
;r 113““ Größe: ca. 6“ 1““ lang, 3“
hoch.
Papier: Hanfbütten⸗Papier von bläulicher Farbe mit Naturrand und Wasserzeichen. etzteres enthält in Blockschrift oben die Worte „Danziger Privat-Bank“ dunkel auf hellem Grunde, unten dieselben Worte hell auf dunklem Grunde; an beiden Seiten aber die Worte „Zehn Thaler“, ebenfalls hell auf dunklem Grunde. In jeder Ecke befindet sich auf guillochirtem Grunde die Zahl „10“, welche wie auch die oben erwähnten Worte mit verzierten Einfassungen umgeben ist.
0““ rheini
8
Schottler.
“
Actien⸗Commandit⸗ Gesellschaft „Neu Iserlohn“. Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht, die sechsten Raten ihrer Actienmit zehn Prozent an die Herren v. d. Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld franco
einzuzahlen. 1 Witten a. d. Ruhr, den 1. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath.
1““
[2166]
Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein in Iserlohn.
X r r2758 I 3 1 5 In der am 24sten d. Mts. abgehaltenen General⸗Versammlung der Actionaire ist die nachfolgende Bilanz vorgeleg
HIIlanmn
über das Betriebsjahr vom 1. Juli 1856 bis 30. Juni 1857.
Ausstehende Forderungen... Wechsel⸗ und Kassa⸗Vorrath....
Waaren⸗ und Material⸗Vbrräthe..........
Immobilien und Bergwerke ... Mobilien. 8 Hütten⸗ und Bergwerks⸗Utensilien Fuhrwerks⸗Utensilien F Neubauten
159,340 16
Thlr. Sgr.] Pf. 3
9,821 27 8 38,404 16 2
v““ 1,238 25 6 42,391 1 3
[563,17927 18 2
Auf Grund derselben wurde eine pr. 2. Oktober d. J. zahlbare
Iserlohn, den 26. September 1857. b M Deer Vorsitzende des Verwaltungs
2) Kreditoren laufender Nechnung 6,560 3) Reserve⸗Kapital 4) Ueberschuß pro 1856 /¼ 7,945
Raths.
Carl Overweg.
1 500,000 8,687
b
583997 82