8 Marhktpreise.
2u Lande: 6 Pf. Rogsen 2 Thlr. 6 Gerste 2
Zu Wasser:
Roggen 1 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. Gegsie 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 26/ Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr.
16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr.
81 Sonnabend, den 3. Oktober. Das Secbock Stroh 10 Thlr., zuch 8 Phlr. 15 Sgr. Heu 1 Thlr. 15 Sgr., gexingere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 20 Sgr., metzenweis 2 Sgr.,
auch 1 Sgr. 6 Pf.
Borlin, Hen 5. Oktober.
Weirzen 3 Lhlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. r Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. r. 3 Sgr. 2 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.
2TII. Haker ¹ Tir. 18 Sgr. 9 Pk., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 5 Sgr.
928 Panis 121 %½. dold 72.
Grosse
Kleine Gerste 1proz. Spanier 25 ⅛.
Grosse
jahr 46 &. Der Centner Consols 907. 5proz. Russen 109.
—
Leipzüg, 5. Oktober. Leipzig-Dresdener 309 Br. Magdeburg-Leipziger I. Emis- Berlin-Anhaltische —.
tauer Litt. A. 56 Br.; do. Litt. B. —. sion 270 G.; do. H. Emiss. 246 ½ Br. Stettiner —. Cöln - Mindener —. Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —.
bäank-Actien Litt. A. u. B. 113 Br.; do. Litt. C. 112 Br. Weimarische Bank-Actien 105 ½ G. Oesterreichische 185 4 er National-Anleihe
Bank-Actien —. 5proz. Metalliques 79 ¾ Br. 1854er Leoose —. 81 Br. Preussische Prämien-Anleihe 22 Smyrna, 26. Oktober. Marseille 192 Para. Triest 455 Para.
Thüringische 124 ¼ Br. Anhalt-Dessauer Landes-
Wechselcourse:
Löbau-LZit- Getreidemarkt.
Berlin- genen Montage. Friedrich- er Baumwolle:
Braunschw. gangenen Freitage.
London 120 Piaster. 90 ¼ eingetroffen. Schluss-Course:
3Zproz. Spanier —.
Mambearg, 5. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Durch-
gehends Haue Se une Stieglitz de 1855 1
7 pCt. Br. Getreidemarkt: uund stille. Roagagen loco und auswärts flau.
Frühjahr 30, 29 ⅛. Kaffee ruhig.
Framisfnrt a. M., 5. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. Im Auf neuere Notirungen von Wien flau und niedrigere Course in allen 8
Effekten. Schluss-Course: assenscheine 104 ¾. ilhelms-Nordbahn —. Hanau —. Londoner Wechsel 117 ¼ Br. . Wiener Wechsel 112 ⅞ Br.
3proz. Spanier 37 ⅛⅞.
Badische Loose 50.
Metalliques 66. 1854er Loese Anlehen 77 ½.
Neueste
102 ¾.
Flaue Stimmung, Devisen offerirt. Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 81 ¼. Bankactien 975. Bank-Interims-Schéine —.
0. 3proz. Spanier 35. . National-Anleihe 79 ¼. 5proz. Russen 103 ⅞. Mexikaner 9 Br. Disconto
Weizen loco unverändert, ab auswärts matt Orl, pro Herbst 30 ½, pro
reussische Anleihe 110 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Ludvigshafen -Bexbach 146 ¼4. Berliner Wechsel 104 ½ Br. Hamburger Wechsel 88 Br. Pariser Wechsel 93 Br. Frankfurter Bank -An- Iproz. Spanier 25. 5proz. Metalliques 75 ⅜. Oesterreichisches National- Oesterreichische Bank-Antheile 1096. vrten, 5. Oktobern, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolffl’s Tel. Bur.)
4 ½proz. Metalliques 71 ¼. Nordbahn 171 ½.
London, 5. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. 1proz. Spanier 25 ⅓. 4 ½ proz. Russen 98.
Der fällige Dampfer »Europa« ist von New-York eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 6 — 7. Weizen etwas flau bei unveränderten Preisen. Schöne Qualität Hafer einen halben Schilling theuerer als am vergan- Wetter veränderlich. Liverpeol. 5. Oktober, Mittags 12 Uhr. 17,000 Ballen Umsatz.
Paris, 5. Oktober, Nachmittags 3 Die 3proz. eröffnete zu 68, 45, zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ½, von Mittags 1 Uhr
3proz. Rente 68, 55.
1proz. Spanier —.
Loose 107 ½. eeee London 10, 09 ½. Hamburg 76 ½. ilber 5. — Amsterdama, 5. Oktober, Nachm. 4 Thr. (Wolffs Tel. Bur.) Schluss- Course: 5 proz. österreich. National-Anleihe 75 ½. Metalliques Lit. B. 85 ⅞. 5proz. MetalHliqnes 73 ¾. 2⁄prorz. Metallig. 38 ¼. Jproz. Spanier 37 ⅛. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 100 ½¾. Heamburger Wechsel, kurz 35 ½. Gotreidemarkt. Weizen gedrückt. Roggen fest, lebhaft. Raps pro November 80 ⅞, pro April 83.
5proz.
5proz. Russen Stieglitz 99. Wiener Wechsel, kurz 33 ¾. Holländische Integrale 63 ½.
Rüböl pro Herbst 46, pro Früh- (Wolff's Tel. Bur.)
Mexikaner 21. Sardinier 89 ½.
(Wolff's Tel. Bur.)
Preise ½ höher als am ver- Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) hob Sich auf 68, 70 und schloss fest
4 proz. Rente 91, 60. Silberanleihe 90.
1 E6“
27 8 8 I ““ “ 8 1114“
1proz. Spanier 23 ½.
Satanella. Anfang 7 Uhr. Doktor Robin.
Preussische Friedrich-
Frankfurt- Ode von
feier“, Amsterdamer
Kurhessische
1 „ „ 4 ½proz. Donizekti.
von Felix Dahn.
1854 er
königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗ Schauspielhause. Lustspiel in 1 Akt, von W. Friedrich. Geistige Liebe. Lustspiel in 3 Akten, von Dr. Fr. Lederer. Frau Sophie Schröder wird nach dem ersten Stück „Frühlings⸗ Klopstock, Glocke“, Gedicht von Schiller, vortragen. Donnerstag, 8. Oktober. Im Operuhause. (164ste Vorstellung). Marie, oder: die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von St. Georges. Musik von Hierauf: Los Poréadores, spanischer Nationaltanz. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. ersten Male: Verstrickt und gelöst.
8719 EE11““ 88 8
6. 2
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 7. Oktober. Fantastisches VBallet in 3 Akten und 4 Bildern, vom
Im Opernhause. (163ste Vorstellung.) Musik von Pugni und Hertel. Preise.
(168ste Abonnements⸗Vorstellungz. Hierauf:
nach dem zweiten Stück „Die Kleinmne Preise.
(169ste Abonnements⸗Vorstellung). Zum
1111“3““
8 Heff
1½ .
415 A 8½
[2192]
VBerpachtung des Eisenhüttenwerks
zu Peitz.
Von dem im Kreise Kotibus unmittelbar bei der Stadt Peitz, an dem Hammerstrome belege⸗ nen Königlichen Eisenhüttenwerke sollen:
I. die Hochofenhütte mit dem Bohr⸗, Dreh⸗,
Schleif⸗ und Kalk⸗Walzwerke, der Emaillir⸗
hütte und den dazu gehörigen Wasserkräften des Hammerstromes von 15 Pferdekräften, II. die Stabhammerhütte nebst Zubehör, ins⸗ besondere mit den dazu gehörigen Wasser⸗ 8 eüc des Hammerstromes von 12 Pferde⸗ kräften; vom 1. Januar k. J. ab auf 20 Jahre im Wege des oͤffentlichen Ausgebots alternativ entweder als zwei für sich bestehende Etablissements, oder im Ganzen verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke, da auf die ab⸗ gegebenen Mei sgebote in dem am 31. August er. zcherar ge⸗ Wicitations⸗Termine der Zuschlag
höheren Orts nicht ertheilt worden ist, einen anderweitigen Termin auf den 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Königlichen Regierungs⸗Gebäude vor dem Hrn. Regierungsrath von Hake anberaumt. Die dem Ausgebote zu Grunde zu legenden Pachtgetbere Minima betragen für das Etablisse⸗ ment 24 I. 1960 Thlr., und fur das Etabliffe⸗ ment ad II. 1040 Thlr., für beide Objekte zu⸗ ammen daher 3000 Thir. Zur Uebernahme der chtung ist ein dispontbles Vermögen von resp. b Thlr. und 4000 Thlr., far beide , e⸗ ments zusammen von ¹ Thlr. erforderlich, über dessen Besit sich die Pachtlustigen im Lici⸗
31 9
tations⸗Termine ausweisen müssen, und haben
gam 4. Augüst 1831 geboren, evange
.. 1 8
1
die drei Besthietenden ein jeder eine Caution von 300 Thlr. shr jedes Objekt, mithin für beide Objekte von 600 Thlr. für die Sicherheit ihrer Gebote zu bestellen, welche bis nach erfolgtem Zuschlage deponixt bleibt.
Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und der Situationsplan können vom 15ten d. Mts. ab wäahrend der Dienststunden in unferer Domainen⸗Registratur eingesehen werden, auch werden wir von den ersteren auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften ertheilen.
Von den zu dem Hüttenwerke sonst noch ge⸗
hörigen, gegenwärtig nicht mit zur Verpachtung gestellten Realitäten werden ungefähr 4 Wochen nach obigem Termine mehrere mit Gebaäuden be⸗ setzte Parzellen zum öffentlichen Verkauf und demnächst cireca 55 Morgen Acker und Wiesen auf 6 Jahre sur Verpachtung an den Meist⸗ bietenden gestellt werden, wodurch den Paͤchtern der Haupt⸗Etablissements Gelegenheit geboten wird, sich den etwa erforderlichen Bedarf an Gebauden oder Ländereien zu beschaffen.
Königliche Regierung,
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Rüdiger. M“
e Ediktal⸗Citation.
Folgende Personen: 1) ber Dienstknecht Carl August Theodor Pitt aus Lippehne, zu Prillwitz im ess-
8
Frankfurt a. O., den 2. Oktober 185212.
88 8 18. 5 111“
L
entlicher Anzeiger. 1 .* 89 1438 1 8 8
8
182 E“
8 111116“*“*
WI1111h
C111
2) der Tischlergeselle Johann August Gerhardt
aus Lippehne, am 8. August 1832 geboren, evangelisch, 116“*“ sind angeklagt: “ ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Ein⸗
n2 tritte in den Dienst des stehenden Heeres u entziehen gesucht zu haben. Es ist deshalb gegen Beide die Untersuchung
wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs ein⸗ geleitet und ein Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung und Entscheidung der Sache auf den 14. Januar 1858, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen großen Sitzungssaale anberaumt. Zu diesem Termine werden die ihrem gegen⸗ wärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannten An⸗
eklagten mit der Auflage vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit ur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte
o zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können.
Beim Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren
werden. Soldin, den 19. September 1857. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2062]
Nothwendiger Verka uf Schulden halber.
Die an der Neuen Gasse in der Crossener Vorstadt der Stadt Züllichau belegene und Nr. 9 Vol. VII. Fol. 17 des Zypothekenbuchs von Züllichau
auf den Namen der verehel. Kaufmann Müller
Königl. Kreisgericht.
Schauspiel in 3 Aufzügen, In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.. Kleine Preise. öW
Vol. 1. Rr. 1935 Thlr 10 Sgr. 4 Pf., in Summa also
Auguste Alexandrine Eleonore geb. Bone, eingen tragene Wiele von 381 O.⸗Rüthen, ab schüts 30 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau C. Nr. 1 † einzu⸗ sehenden Täxe soll
am 14. Januar 1858, Vormitt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Alle unbekannte Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spaͤtestens in diesem Termine zu melden.
Da für die den Namen und Aufenthalten nach unbekannten Gläubiger des Ehemannes der Auguste Alexandrine Eleonore Müller, geb. Bone, eine Caution auf der sub hasta gestellten Wiese sub Rubr. III. Nr. 2 ex decreto am 4. Mai 1843 intabulirt worden ist, so werden diese Gläubiger hierdurch zu dem anberaumten Bie⸗ tungs⸗Termine mit vorgeladen. “
Zuüllichau, den 8. August Z“ 88 — J. Abtheilung.
1[743] Nothwendiger Verkauf.
Das zu Frankfurt a. O. in der Junkerstraße Nr. 12 belegene Vol. I. Nr. 576 Fol. 593 des Hypothekenbuchs verzeichnete. dem Kaufmann August Thederau gehörige Wohnhaus und Zu⸗ behoͤr, abgeschätzt auf 17,220 Thlr., sell in dem am 16. Dezember 1857, Vormittags
5 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Nath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden.
Taxe und Hypotbekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Gleichzeitig werden die in Rußland lebenden, jedoch ihrem Aufenthalte nach unbekannten Ge⸗ schwister, Earl Theodor, Julius Wilhelm, Eduard Alexander und Charlotte Henriette Friedricke Mertz, von dem Termin in Kenntniß geseßzt.
Frankfurt a. O., den 8. Maͤrz 1857.
Koͤnigl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
[2183]
Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. ““ Folgende zu Ziebingen belegene, auf den Namen des Schachtmeisters Ferdinand Schlüter im Hypo⸗ thekenbuche eingetragene Grundstücke, nämlich: 1) das Erbpachts⸗Grundstück Vol. III. Nr. 21. b2t⸗ welches auf 1361 Thlr. 21 Sgr. — das Ordonnanz⸗Krug⸗Grundstück Vol. I. Nr. 34. fol. 142, welches auf 3790 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf.; das vormalige Vorwerks⸗Krug⸗Grundstück 75. fol. 314, welches auf
Subhastations⸗Patent.
auf 7087 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf.; zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Credit⸗Bureau Vv. einzusehenden gerichtlichen Tagxe abgeschätzt sind, sollen am 5. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, 52 an. Reise Ferchehsteng, Junkerstraße 1, em Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath S ist⸗ bietend verkauft werden. rgels heis Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu e hn der eingetragene Gläubiger Johann Wilhelm Gade modo dessen Erben 8e7n; von dem ber mine in Kenntniß gesetzt. — Frankfurt a. O., den 30. Seytember 1857. Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung 88
Königlich Niederschlesischa⸗ Maͤrkische Eisenbahn. Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung
der Königlichen Direction der Ostbahn vom 3 Mts., die Eröffnung der ehnenae
der Inrot
1927
1. Fhantfert a. O. über Küstpin nach Frr und
en Uebergang des Verkehres der Ostbahn au bie diesseitige Bahn bekreffend, brtn 2, wir 82 ese⸗ zur sens hen, 28 daß bom 4 b.
an gende Perfonenzüge auf der Nie⸗ derschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 85 hier ab⸗ gehen und resp. hier ankommen werden.
1) 6 Uhr Mar⸗ 1. Aane
hr Morgens Personenzug nach Danzi
2) “ e den
) 8¾ Uhr Morgens Personenzug nach Breslau, 3) 12 ¾½ Uhr Mittags vokaliug 87 Frank⸗
furt a. O., 4) 6 ¾ Uhr Abends Personenzug bis Sommer⸗ feld und Sorau mit Anschluß nach Küstrin und Landsberg,
5) 10 ¾ Uhr Abends Schnellzug nach Breslau, 6) 11 Uhr Abends Schnellzug nach Danzig und Königsberg. 1““
7) 5 Uhr Morgens Schnellzug von Danzig
uund Königsberg, . 8) 5 ⅞ Uhr Morgens Schnellzug von Breslau, 9) 9 ⅞ Uhr Morgens Personenzug von Sorau
mit Anschluß von Küstrin und Landsberg, 10) 8 Uhr Nachmittags Personenzug von Bres⸗ au, 11) 9 ½ Uhr Abends Lokalzug von Frankfurt a. O., 12) 10 2% Uhr Abends Personenzug von Danzig und Königsberg.
Der Gang der Güterzüge und die sonstigen näheren Bestimmungen werden aus dem unter dir Presse befindlichen Fahrplane zu ersehen ein. —
Der Schnellzug ad 6 wird bereits am 11ten Oktober c. zuerst abgefertigt werden.
Berlin, den 4. Oktober 1857.
„Königliche Direction ““ der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn
†u T111““
[2191] Aectien⸗Gesellschaft hütte.
Siebente Natenzahlung. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaf FS ersucht, 10 pCt. der gezeichneten Actien 20 Thlr. Pr. Crt. pro Actie am 11. No⸗ vember d. J. .
entweder an die Herren J. H. Brink & Cie. in Elberfeld oder an unsere Gesellschaftskasse hierselbst franco einzusenden. Zuͤgleich wird den e anheimgegeben, den ganzen B. etien einzuzahlen, Zinsen vergütet 85 Blen, gs ea 68 Fr Der Verwaltungsrath. b
8 2— “
2107 llschasft —471 . „Holland“ zu Wattenscheid. Mit Bezug auf §. 6 des Statuts unserer Gesellschaft fordern wir hierdurch die Actibnaire derselben auf: „fünf Prozent oder fünf und zwanzig Thaler pro Actie“ bis zum 20. Oktober d. J., nach ihrer Wahl, bei den Bankhäusern: “ Sal. Oppenheim jun. et Co. in Cöln, vbvan Ranzow et Co. in Arnheim, oder aber auf dem Büreau unserer Gesellschaft hierselbst einzuzahlen und dagegen die betreffenden Interims⸗Quittungen in Empfang zu nehmen Wattenscheid, den 20. September 1857. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“.
88* * 5
Baarbestand.. Wechselbestände. 8 Lombardbestände. Verschiedene Forderungen .. „ Köln, 30. September 1857. S Der Verwaltungsrath, Franz
1
Kölnischen Activa.
Thlr.
1,505,540
267,800
337,000 V Banknoten im Umlauf Thlr.
Monats⸗Uebersicht
der
Privat⸗Bank.
Passiv a. 1“ 906,500 Guthaben von Privatpersonnen
und Instituten mit Eina:-:
Der Direktor, Ssmidt.
8
[2166]
Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht, die sechsten Raten ibrer Actienmit zehn Prozent an die Herren v. d. Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld franco
einzuzahlen. 1 Witten a. d. Ruhr, den 1. Oktober 1857.
Gesellschaft „Neu Iserlohn“.
den 14. April 1858 der Bekanntmachung eines Erkennmisses, welches rüͤcksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für pubiizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein.
Auswärtige Betheiligte haben zue Empfang⸗ nahme von Ladungen am hiesigen Orte Bevoll⸗ mächtigte zu bestellen. 1““
Zwickau, den 15. August 18527.x.
Das Königl. Bezirksgericht daselbst,
als Gerichtsamt für die Stadt Zwickau.
Ab heilung II. 8
Der Verwaltungsrath.
1“
[1898] Ediktalladung.
Von dem unterzeichneken Koͤniglichen Bezirks⸗ gericht als Gerichtsamt für die Stadt Zwickau ist zur Ermittesung der unbckannten Erben weil. der am 13. Mai 1856 zu Zwickau ver⸗ storbenen Jehanne Christiane, verw. gewesenen Brcker, geb. Dachsel, das Edictalverfahren in Gemäßheit des Mandats vom 13. November 1779 und des Gesetzes vom 27. Oktober 1834 einzuleiten beschlossen worden.
Es werden daher die unbekannten Erben der genannten Becker, ingkeichen alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Anspruche an deren in 591 Rthlr. 8 Gr. 7 Pf. bestehenden Nachlaß zu haben vermeinen, bei Vertust ihres Erbrechtes oder ihrer sonstigen Ansprüche, so wie bei Verlust der Wiedereinfetzung in den vorigen Stand andurch geladen,
den 20. Januar 1858
an hiesiger Gerschtsstelle in Person oder . durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig⸗ tea zu exscheinen, ihre etwanigen Ansprüche ge⸗ börig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem beüellien Contradictor und nach Befinden unter ich zu verfahren und binnen sechs Wochen zu beschließen, sodann aber
den 6. März 1858
tion der Akten, und
laufender 5 pCt. Zinsen auf die
“ ds Mesw zces nin enemn
2
K. K. priv. Außig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗
Die Besitzer von Actien der k. k. priv. Außig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft werden hiermit zur Einzahlung der siebenten Rate von 10 pCt. mit 20 Gld. per Actie auf⸗ gefordert. 1 2 Diese Einzahlung ist vom 20. bis zum letzten Oktober I. J. zu leisten und wird in Prag von den Herren C. A. Fiedler u. Söhne,
in Wien von der k. k. priv. österreichischen Kredit⸗Anstalt,
in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt,
in Magdeburg von Hrn. Karl Wm. Aue,
in Berlin von Hrn. S. Bleichröder,
in Dresden von Hrn. Michael Kaskel,
in Teplitz bei der Kassa der Direction. in Empfang genommen, wogegen die Vergütung früheren Raten bis Ende Oktober l. J. unter Einem erfolgt.
Teplitz, den 20. September 1857.
Der Verwaltungsrath.