* 8
Ohktober.
zion 270 B.; do. M. Stettiner —. UCüßln.⸗Mindener —.
Phüis Wihesms Nor ahn.— ve
bank-Actien Lit. A. u. B. 414 Br.; do. Litt. C. 112 Br. Braunsechrwv. Dank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 105 ½ Br. Hesterreichische 1
5proz. Motalligues —. 1854er Leoose —. G. Preugsiache Prämien- Anleihe —.
* Kometamtinep. steigend, namentlich die englischen Livres.
01, 22. September. don 3 Monat 147; Paris 234; Marseille 232.
Leipaig-Dresdener 809 Br.
T . 1 18* b vniger I. Nri 8 Fbe.. e n. —
Altona-Kislor —. Anhalt-Hessauer Landes- 4 ½proz. 1 Hanburß 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 10 Fl. 32 ½ Er. Der fällige Dampfer „Baltik⸗- ist von New -York angebommen. er Peonl, 6. Oktober, Mitta Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz,
Lubau-Zü⸗- Consois 997.
—. Berlin-
imsche 124 ½ G. Friodrirh- Spanier 25 ⅞. Mexikaner 21.
Russen 98.
54er National-Anleihe IAu.
Wechsel-Cours: Lon- Valuten fortwährend
den bezahlt. .
6. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Weniger
fester als gestern. Stieglitz de 1855 100 ½.
7, 7 ¾1 pCt. ¹ Tandon lang
3proz. Spanier 35. National-Anleihe 99 ¾. 5proz. Rusven 103 ½. Mexikaner 9 Br. Disconto
413 Mk. — Sh. not., 13 Mk. 1 ⅞ Sh. bez.
kurz 13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk. 3 ⅞ Sh. bez.
Wien 79 ⅛.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts ohne Geschäft. Roggen loco und ab auswärts flau. Oel, pro Herbst. 29 58 — ¼, pro Frühjahr
28 ⅛. Kaffee unverändert. LZink flau.
Frankfurt a. M., 6. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 21 Minut.
Wenig Veränderung. Kchluss -Course: Kassenscheine 10 22l Wilheims-Nordhahn —. Hanau —. Berliner Wechsel 104 ⅞ Br. Londoner Wechsel 117 Br. Wechsel —, Wiener Wechsel 112 ⅞ Br. theile —. Zproz. Spanier 37 ¼. Loose 40 ½. Badische Loose 50.
5 proz. Metalliqgues 66 ½. 1854er Losse
102 ⅞.
Sämmtliche Effekten beliebt.
Süber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 81 ¼. 4 ½proz. Metalliques 71 ¼. Nordbahn 173.
London 410, 09 ½.
Amnabterdama, 6. Oktober, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Russisch -StieglitzZsche Anleihe und österreichische Effekten gedrückt,
Bankactien 973. Bank-Interims-Scheine —. Loose 107 ⁄. Nutional-Anlehen 82 ½6.
Paris 121 ½. Bold 7 ¼. Silber 5 ½.
lebhafter Umsaiz.
Schluss-Course: 5proz. österreich. National-Anleihe 75 ½. 5 Metalliques Lit. B. 85 ¾. 5proz. Metalliques 73.%. 2¶ roz. Metalliq. 38 5. 1proz. Spanier 25 ½. 3 proz. Spanier 37 ⅛. 5 proz. Russen Stieglitz 98 ½. 1 1 Mexikaner 49 ¾. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛.
5proz. Russen Stieglitz de 1855 100 ¾. echsel, kurz 11, 77 ½ Br. lindiacht Intagrale 63 8
1proz. Sha
Neueste preussische Anleihe 109 ¼. Preussische Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Ludwigshafen- Bexbach 1465. Hamburger Wechsel 87 ⅞ Br. Pariser Wechsel 93 Br. Frankfurter nier 25 %¾. etalliques 75 ⅛. Oesterreichisches National- Anlehen 78. Desterreichische Bank-Antkeile 1096.
Wiemn, 6. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff’s Tel. Bur.)
waren angeboten.
1proz. Spanier 23 ½.
Schluss-Course: London] 3proz. Spanier —.
Amsterdam 36, 25.
Lomndom, 6. Oktobar, Alittage 1 Uhr. — Kachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tol. Bur.) Consols 90.
Paris, 6. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. begann, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 90 ¼ eingetroffen waren, zu 68, 45, stieg haftem Umsatze schloss die Rente matt zur Notiz. Einem Börsengerüchte zu Folge wolle die Ostindische Compagnie eine Anleihe von 25 Millionen Pfd. land machen. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 ¼
Zproz. Rente 68, 30. 4 ½ proz. Rente 91, 1proz. Spanier —.
(Wolsta Tel. Bun.) 1 1pros. Sardinior 89 ½, Sproz. Russen 109. kommen.
12 Uhr. (Wolfls Tel. Bur.) ie leizten höchsten Preise wur-
(Wolff's Tel. Bur.)
auf 68, 50 und sank auf 68, 2. ei leb-
Alle Werthpapiere
ei der Bank von Eng-
emeldet. 65. Silberanleihe —. 89
„½
Donizetti.
Friednich- 1 Frankfurt- Ballet.
Amsterdamer Bank - An- Kurhessische
bproz.
Besetz ung:
1854er
Hamburg 76 . ner.
Der Troubadour. 5proz.
ondoner
Hol-
von Shakespeare.
S. Camerano. Mufik von Verdi. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Othello, der Mohr von Venedig. Kleine Preise.
8
er. Im Opernhaufe. (164ste Vorstellung).
Zum Schaufpiel in 3 Aufzüͤgen,
Viscount Victor
Hr. O. Bethge. Capitain Herzogin von Rockingham, Frau Wer⸗ Miß Harriet Harley, diener des Herzogs, Hr. Ostermeyer.
London, 1782. 1 Im Opernhause. Ballet von P. TaglioniF. (170ste 1
4 c8 8 8
[2197] Steckbrief.
Der ehemalige Gärtner Karl Striemann,
genannt Neugaertner aus Drehna, 49 Jahre alt, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, ist wegen einfachen Diebstahls zur Unter⸗
se uesg ge hat sich sedoch von Orehna entfernt
und ist sein 8 Aufenthult bis jetzt
nicht zu ermitteln
Wir fordern daher einen Jeden, der etwa von dem jetzigen Aufenthalte des ꝛc. Striemann Kenntmiß hat, hiermit auf, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde zur weiteren er. ungesümmt Anzeige 88G machen. Alle Eivil⸗ und Militain⸗Bohörden aber ersuchen mwir auf den ꝛc. Striemann zu vigiltven, im Betretungsfalle zu veeeen vaaaden ncch. 0 weiterer Verfügung
Sooana, 8 1. 8665 8
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. AUmfgefandener Leichnam. Am 27. ember d. J. ist im Bevlin⸗Span⸗ dauer Fee dem Hamburger Bahn⸗ gebenüber, An männlicher Heichnam gefun⸗ wordon. Der Berstorbene stand anscheinend
und gr. 80 —— Ir fehlten, Snfone melde⸗ Hlüchnam aüt einem böluauen Soztmerbuckskinpunck, ener Buckskinhsse, kinem besshgen blau⸗weiß geftreiftes venh⸗
einem weißleinenen Halstuch, gez. C. B. 8., einem
Ublaue
1
8 8
99 5 „
DOeffentlicher Anzeiger. 28 116“ .G88 1u6“
Paar grauleinenen Unterhofen, einem alten Leder⸗
schuh und einer blauen baumwollenen Schürze, sämmtliche Kleidungsstücke befanden sich in einem äußerst schadhaften Zustande.
In einem leinenen Beutel trug der Verstor⸗ bene 14 Sgr. in kleinem Gelde bei sich, wovon 5 Sgr. 6 Pf. in Dreipfennigstücken bestanden.
Alle diejenigen Personen, welche über die Per⸗ son des Verstorbenen oder über die näheren Um⸗
stände seines Ablebens irgend welche Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch — um
dert, dem unterzeichneten Gericht unge Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer kosten⸗ freien vrgew en an unserer Gerichtsstelle, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14, Verhörszimmer Nr. 7. und spätestens in dem auf
den 14. Oktoberb. J., Vvrmittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kammergerichts⸗Referendarius Freihervn von Patow anberaumten Termine ein⸗
zufinden. Berlin, den 1. Oktober 1857.
Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
chu g.. .
0ch, Verzeichniß der Vorlesungen,
der hiesigen Kömigl. Thierarzneischule gehalten werden.
1) Herr üwecs Medizinalrath, Direktor und Professour Dr. med. Gurlt wird täglich von 12 bis 1 über die Anatamie der Haussüuge⸗ ꝛhiere und Mittwochs, Freitags und Sonnabends von 1 bis 2 Uhr über pat Anatomie Vortesa halten. Derselbe leitet außerdem tie -. Webungen in der Znotomie, welthe täglich, des Vormittags und mit Ausnahme von
welche im Winter 185775 8 vom 16. Oktober d. J. an auf
Mittwoch und Sonnabend, auch des Nachmittags stattfinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sectionen der in den Krankenställen gefallenen Thiere, bei welchen derjenige Lehrer anwesend sein wird, in dessen Kraukenftälle das Thier ge⸗ fallen ist.
2) Herr Professor Dr. med. Hertwig wird täglich (mit Ausnahme des Dounerstags) von 8 bis 9 Uhr Morgens und Montag, Freitag und Sonnabend von 4 bis 5 Uhr Nachmittags, über den 1sten Theil der Chirurgie, Operations⸗ lehre und Geburtshülfe lesen.
3) Herr Professor Dr. philos. Erdmann wird Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sees tag, von 11 bis 12 Uhr, über die Grundlehren der — und Chemie Vorträge und Repetitio⸗ nen halten; Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 4 bis 6 Uhr Nachmittags über Chemie und Pharmacie lesen und den praktischen Unterricht in der Apotheke der Schule täglich ertheilen.
4) Herr Lehrer Dr. philos. Spinola wird täglich von 11 bis 12 Uhr über den 1. Theil der speziellen Pathologie und Therapie Vorträge halten. Täglich des Morgens von 10 bis 11 und des Nachmüttags von 3 bis 4 Uhr ertheilt derselbe den prak fhen Anterricht über die zur Anstalt gebrachten kranten Hunde und kleinern düeegg wird Maontags und Donnerstags von 8 bis 10 Uhr und sonst in geeigneten Stun⸗ den die chirurgischen Operatiovnsübungen unter feiner Leitung verrichten lassen.
5) Der Vorsteher der Thierarzneischul⸗Schmie den, Herr Brigade⸗Roßarzt und Lehrer Hoff meister, wird Mantag und Frritag, 2 22 ps von 1 dbis 5 Uhr, uber Fefbcscftag
ge halten und doe poaktischen Uebzmgen in den Schulschmioden tüglich leizen.
6) Herr Drpartemems⸗Thenrurzt und Lehrer Gerlach wird Montag, Hienstag, Mittwoch,
85 8 “
*
IInv Schauspiele. 8 Donnerstag, 8. Okto
Marie, oder: die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von St. Georges. Musik von Hierauf: Lös Toréadores, spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Frl. M. Taglioni, Hrn. Gasperini und Corps de Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (169ste Abonnements⸗Vorstellung). ersten Male: Verstrickt und gelöst. von Felix Dahn. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.
Kleine Preise. Der Herzog von Rockingham,
von Falkonet, sein Neffe, Edward Conway, William Barre, Mitglieder der Opposition im Parlament und Vertheidiger der Rechte der amerikanischen Kolonie gegen das Ministerium, Hr. Kaiser, Hr. Liedtke, Hr. Berndal, Bertrand, Hr. Döring. Lucy, ihre Tochter, Fir. Döllinger. Saͤngerin, Frl. Puls. — Diener des Viscount, Hr. Hildebrandt. Freitag, 9. Oktober. (165ste Vorstellung.) Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des
Abonnements⸗Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Abtheilungen,
1
Niederschlesische Zweigb
Donnerstag und Freitag von 7 bis 9 Uhr Mor⸗ ers über allgemeine hürchog ie und Therapie slfen: ferner wird derselbe Dienstag und Don⸗ nerstag von 11 bis 12 Uhr und G. bend don
7 bis 8 Kü.r- ℳ über Rinvvteh⸗, Schaf⸗ und 2Jrigr. n orträge halten und woͤchent⸗
lich einmal, an geeigneten Stunden, klinische De⸗ monstrationen bei den in der Anstalt gehaltenen Hausthieren halten. Außerdem wird derselbe, mit Zusiehung von Eleven der Schule, erkrankte
austhiere (mit Ausnahme der Pferde und Hasch, sowohl in hiesiger Residenz als im ganzen Teltowschen⸗, Niederbarnimschen⸗ und Virtzavellndischen Kreise, in den Ställen ihrer Besitzer, auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgelt behandeln. b —
7) Herr Departements⸗Thierarzt und Lehrer Köhne wird zweimal wöchentlich, in noch zu bestimmenden Stunden, Vorträge über Enechklo⸗ pädie und Geschichte der Thierheilkunde halten. Außerdem wird derselbe die praktischen Uebungen in den Pferde⸗Krankenställen des Vormittags von 9 bis 11 und des Nachmittags von 3 bis 4 Uhr leiten. 1
8) Herr Repetitor Dr. med. Giese wird dreimal wöchentlich in geeigneten Stunden über den 1sten Theil der speziellen Pathologie und Therapie und eben so oft über Arzneimittel⸗ Lehre Repetitionen halten. Derselbe wird dem Herrn Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Gurlt bei Leitung der zvotomischen Präparir⸗Uebungen affistiren.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche die Aufnahme als Civil⸗Eleven in die Königliche Thierarzneischule zum bevor⸗ stehenden Wintersemester wünschen, sich bis zum 12. Oktober bei der Direktion der Anstalt zu melden, und ihre Qualifikation dazu durch den Nachweis der Reife für die Obersecunda resp. erste Abtheilung der Secunda eines Gymna⸗ siums oder die Reife für die Prima einer zu Entlassungs⸗Prüfungen berechtigten höhern Bür⸗ ger⸗ oder Realschule darzuthun haben.
Ausländer, die den ganzen Cursus hier nicht absolviren, können jedoch auch bei einer gerin⸗ gern Vorbildung recipirt werden, — auch steht solchen Studirenden, die nur an einzelnen Vor⸗ lesungen und praktischen Uebungen als Hospi⸗ tanten Theil nehmen wollen, der Zutritt, gegen Entrichtung des üblichen Honorars, ohne Nach⸗ weis ihrer Schulbildung, frei.
Berlin, den 30. September 1857. Königliche Thierarzneischul⸗O
—** 8
[21942 Bekanntmachung.
In der am 29. v. Mts. stattgehabten Sitzung des Ausschusses der Berlin⸗Potsdam⸗Magdebur⸗ ger Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die Herren Ober⸗ Staats⸗Anwalt Sethe (als Vorsitzender), Re⸗ gierungsrath Krönig, Justiz⸗Rath Fleischer, Kreisgerichts⸗Rath Wollf, General⸗Garten⸗Di⸗ rektor Lenné und Stadtrath Hausmann zu Direktionsmitgliedern für die nächsten 3 Jahre erwählt worden.
Berlin, den 3. Oktober 1857.
Der Vorsitzende des Ausschusses
der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
328
E““ 19
I111“
8 8
. 8 ““ 2
Einnahme un September d. J. für 8234 Personen und 124,041 Ctr. Güter 13,637 Thlr. 22 Sgr. Einnahme im September v. J. nach erfolgter Feststellung 11,339 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. Einnahme im September d. J. mehr 2298 Thlr. 10 dhr. 7 Pf. Hierzu Mehreinnahme bis ult. August c. 8267 Thlr. 16 Sha. 3 Pf. In diesem Jahre mehr 10,565 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf.
218x 6 Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
Um die Geschäfte der Bonk eröffnen zu konnen,
werden die Actionäre hiermit aufgefordert, die
3te Einzahlung mit. 25 pEt., also Einhundert fünf und jwanzig Thaler preuß. Couranl pro Actie, in den Tagen vom 6. b is 13. Oktober einschließlich, an die Kasse der Bank im Bank⸗Gebäude, Fried⸗
duchsssraße Nr. 17 allhiar, in den Vormittags Stunden von 10 bis Wig. prompt zu keisten. da andernfalls sie der im §, 6. vorgesehenen Conventionalstrafe von einem Fünstel der aus⸗ chriebenen Rate unterliegen würden.
Zur Beschleuntgung der Abfertigung sind die Quittungsbogen mit zwei gleichlautenden Num⸗ merverzeichnissen zu übergeben.
Posen, den 9. September 1857. Der Berwaltungs⸗Rath
der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Sroßherzogthums Posen.
Agmil-dHseichhsg.
½ „ 1“
8052l Actien⸗Gesellschaft
E1 4 .8.
Porta-Westphalica.
Auf Grund des §. 25 und Folgender unserer unter dem 20. Juli cr. Allerhöchst genehmigten Statuten, laden wir hiermit die Herren Aectio⸗
naire unserer Gesellschaft zu einer am 31. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Hause des Gastwirths Hoffmann zu Porta stattfindenden außeror⸗
Kvmmisstonen und endtich die
8 I1“ 4
ichen General⸗Ve rsammlung mit
der ergebensten Benachrichtigung ein, daß der
Rechenschafts⸗ Bericht des
rwaltungsrathes, so wie die Wahl von drei ve
8⸗Revifions⸗ don Bevollmächtigten zur formellen Erwerbung der von den Begründern der Gesellschaft an diese übertragenen Eisenstein⸗ und Steinkohlen⸗Berg⸗ werke von uns zur Tagesordnung gestellt sind.
Die Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes in der General⸗ Versammlung muß spä⸗ testens 8 Tage vor dem 31. Oktober c. durch
Vorzeigung der Interims⸗Quittungen oder einer
Bescheinigung über den Besitz unter schriftlicher Angabe der Nummern bei * der Uebtncher des Verwaltungsrathes oder auf unserem Vüͤreau bei Herrn Direktor Vullers oder bei dem Bankhause J. D. v. Recklinghausen in Cöln Ffölgen G Porta, den 9. September 1857. Der Verwaktungsrath von Porta-Westphalica. Actien⸗Gesells chaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Dr. jur. F. Hammacher. W. Neustein. Krüger. J. L. Schemann. Klingholz. J. H. Sonnenschein. W. Eigen.
1.““
1. ’ EE ““
1I11““; 88 8
60 pEt., welche im vorigen Jahre nicht mit zur Policengebühren 562 Thlr. 23 Sgr. Jahre 2606 Thlr. 27 ¼ Sgr.
1145) gweiter Rechnungs⸗Abschluß
P. Schwengers. C. Büttgenbach.
“ C1““ 1 VEV61 8.
“ 8 4 2 — . Mazgdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Vom 1. Juli 1856 bis ultime Juni c. 2-5.
“ A. Jahresre G Einnahme: 1) Prämieneinnahme don 6,376,750 Thlr. 29 ½ Sgr. 2) Reservirte Prämie aus dem Jahre 1855, 56 72,855
1“ EE11.A1A“
Versicherungssumme 285,097 Thlr. Thlr. 29 Sgr. 3) Reservivte
chnung.
Verrechnung gekommen, 4497 Thir. 18 ⅛ Sgr. 4)
1 5) Zinsen 429 Thlr. 20; Sgr. Zusammen 366,050 Thlr. 27 Sgr.
6) Reservefonds vom ersten
Ausgabe: T1“ und Rabatt 19,300 Thlr. 6 ½ Sgr. 2) Sämmtliche Ver⸗
waltungskosten 29
6 Thlr. 4 ½ Sgr. 3) Schädenvergütungen abzüglich der Verwerthung von
Ueberresten gefallener Thiere 147,921 Thlr. 29 ⁄1, Sgr. 4) Von den reservirten 60 pCt. Prämien zu Schäden müssen nach den angestellten Ermittelungen, als nicht mehr zur Verrechnung kommend,
angenommen werden 1425 Thlr. 4 Sgr.
en wer 1 1 5) Ristornirte Prämie wieder aufgehobener Versicherun⸗ gen von 342,893; Thlr. Versicherungssumme 22,000 Thlr. 29 ½ Sgr.
6) Prämienreserbe für das
nächste Jahr 82,599 Thlr. 82, Sgr. do. für folgende Jahre 50,045 Thlr. 3 ¾ Sgr. = 132,644 Thlr.
12. Sgr. Zusammen 352,888 Thlr. 27 ¼ Sgr.
Gewinn 13,162 Thlr. 8 Pf., der wie folgt zur Vertheilung kommt: Tantiemen an fünf Direk⸗ toren und den Vorsitzenden des Gesellschafts⸗Ausschusses 700 Thlr., in den Reserbve⸗Fonds 10,738 Thlr.
8 Pf., Dividende auf 862 Actien à 5 pEt. oder 2 Thlr. pr. Actie 1724 Thlr.
13,162 Thlr. 8 Pf.
Summa wie oben
B. Bilanz.
Activa: 1) Baarer Kassenbestand 642 Thlr. 4 ½ Sgr.
3) Vorräthige Stempel 1 Thlr. 25 Sgr. 5) Debitoren 28,537 Thlr. 19 ⅞ Sgr. rämien 79,654 Thlr. 15 Sgr.
1794 Thlr. 10 i Sgr. Terminen fällige P
2) Kapital⸗Forderungen und Effekten 4) Werth des Inventariums 4293 Thlr. 6) ö. an Versicherte für zu spateren 7) Auf Schäden zu verrechnende 60 Prozent.
Peranse 78,549 Thlr. 24 9„ Sgr. 8) sar verrechnende Errichtungskosten auf die naͤchstfolgenden e
Jahre 12,000 Thlr. 9) Depotwech 9 ⁄1 Sgr.
Hasha it noch mh zahlen: “ 1) Für bereits berechnete, aber erst im Juli gelöste Policenstempel 40 Thlr. 7 ¾ Sgr. von den Agenten zur Zeit noch nicht nachgewiesen 24,858 Thlr.
Entschädigungen, deren Zahlun 18 ½ Sgr. Thlr. 13 ⁵⁄2 Sgr. Passiva:
der Actionaire 137,920 Thlr.
3) Dividende für 1856—57 1724 Thlr. 5) Tantième an die Direktoren 800 Thlr. =
1) Grundkapital in 1250. Actien à 200. Thlr. 250,000. Thlr.
E1“
Zusammen 343,393 Thlr
8
9 do, vom vorigen Jahre unabgefordert 188 610 Thlr. 265 Sgr. Bleibt 315,782 Thlr.
Davon sind baar
eingezahlt 862, mithin ab für noch zu begebende 388 Artien à 200 Thlr. 77,600 Thlr. bleibt 172,400
Thlr. 2) Refervefonds 10,738 Thlr. 8 Pf.
3)
Prämien⸗Reserve 132,644 Thlr. 12 ¼ Sgv. —
143,382 Thlr. 137⁄2.¶ Sgr. Zusammen 315,782 Thlr. 13 7⁄3, Sgr.
SirhAsdaee marleeret mah ve“ b — Iüusr
2 3 11“ 4
1) Baarer Kassen⸗Bestandnd .. 2) Wechsel⸗Bestände . . 3), Ausstehende Lombard⸗Darlehne.
“ Monats⸗Uebersicht.
der Weimarischen Bank.
1,311,929 1,045,7230
4) Staats⸗Papiererr . “ . 8 5) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1857.. öccccccöcöcvvvvvrree. “ g 6) Guthaben in laufender Nechnung und verschiedene Forderungen ...
do. bei der Landrentenbak..
7) Banknoten⸗Einloͤsungsfonds
Geprägtes Gllll P
J1I“ KAA. 8. 82 8— 69 .1
I8u6G 86“ 8 88
10) Darlehns⸗Conto 8
11), Actien⸗Dividende⸗Conto pro ĩ1855 und 18565 der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s( c.. .D
12)
iy) eigezahltes Actien⸗Kapital........ 9) Banknoten im Umlauk .. F“
„ 9—eee-2b—b—*nene
05
2. 2 200 22⏑°½
Die Direction der Weimarischen Bank.
1“ 3 8
Weimar, den 30, September 1857.
Polte. Behlendorff.