1857 / 239 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 8 8 19588 1“ 8 8 b nungen zu Theil. Im J. 1852 erhielt er, nachdem er die anderen Or⸗] Die Ausfuhr war nach wie vor überwiegend nach Irland und dem ihelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 146 ½. Frankfurte Lilverpool, 8. Oktober, Mittags 12 Uhr. Urs Tel. Dur.] densgrabe durchlaufen, die erste Klasse des Rothen Adler⸗Orbens europaischen Festlande gerichtet. 6 gen nach gün 89,670 19 17 8ꝓ8 Derüner Wechsel 104 ¾ Br. Hamburger Wechsel 87 ½. Baumwolle: 10,000 Ballen Unnaes b.-E; —25 mit Eichenlaub und am 12. Juli 1895 folgte die Ernennung zum (8000 weniger), nach Petersburg 4190, Königsberg 9197, Danzig 96,701, Lpondoner Wechsel 116 ¾ Br. Pariser Wechsel 92 ¾ Ir. Amsterdamer Andert.

Wechsel —. Wiener Wechsel 112 †⅞ Br. Frankfurter Bank-Antheile —. Parls, 8. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

eneral der Ka ie, eine Würde, zu welcher der a er Stettin 95,018, Hamburg 10,860, Farburg 57,043, Bremen 490, Rotterr. 1— . G vallerie, e Würde, z ch uch in d dam 9316, vb eFi enen Plätzen 13,965, zusammen nach dem Kontinent 3pron. Spanier 37 ⅛. Iiproz. Spanier 25. Kurhessische Loose 39 ¾. An der Börse wurde versichert, dass sich der Baarvorrath der Bank 5proz. Metalliques 75 ½. 4 ½1 proz. Metalliques 66 5r3. um 19 Millionen vermindert habe. Die 3proz. eröffnete zu 67, 65, hob

bezeft Lebfaachac⸗ denicn 2 E“ Ehlirar, gas. de21852).nig, 68 cüce Ing r schen. Mähfn 118 saß FAhche 1. 0, 7. OePegresahtnche, Reüodal. Arlos. 128,5 ich auf 67, 95 und schl bot N 8 3 er Sto ang erreichte 2,979, fück. 8 . Oesterreichisches National-Anlehen 77 ⅛. Oester- sich auf 67, 95 und schloss angeboten tiz. 8. Wenn den vielfaͤltigen Leistungen des hochverdienten Mannes wovon 93.819 Centner eingesalzen wurden. 8 Die Chte 29 betrug etwa Ib 185 1cr . -Nent⸗Antbeile 1097. Schluss-Course: 3proz. ente 67, 65. 4 roz. Rente 90, 50.

so von Seiten seines Königs der ehrendste Lohn zu Theil ward, 4306 Centner nach Irland, 2285 Centner nach dem Kontinent, 901 Cent⸗ Wien, 8. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier 25 ⅞. Silberanleihe 90. Umsatz. Valuten etwas höher.

so fanden die ausgezeichneten Gaben des Vollendeten auch ner nach außereuropzischen Plätzen, zusammen 7493 Centner. in allen Schichten seines Berufsstandes unbedingte An⸗ 8 VW11 Wenig der-Anseihe 93. 5proz. Metalliques 81. 4 ⁄%froz. Metalliques 71. E seass. erkennung. Und wie sehr der edle und patriotische Charakter des⸗ aber die La⸗ Frorzöfschen Ffie cnh 19 so eben eine Uebersicht 1 bKardbahn 131t. 186 e7b7 8 1“ . selben auch von seinen Mitbürgern geschätzt ward, dafür zeugt hin⸗ (tableau de 44 situation d1e Aelissements AlLn nge2,2n 88 lgerte) t LaMS 892 1, eeee. 1 1“ König liche S ch 1 h116u4“* länglich schon der Umstand, daß er nach Wiederherstellung der veröffentlicht worden, welche unter Anderm die Thätigkeit der Kriegs⸗ FsMx ZV 8. Oktober, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 8 8 9 auspielke. Sonnabend, 10. Oktober. Im Schauspielhause. 3

““

b

Ordnung im Jahre 1849 gleich bei den ersten Wahlen fuͤr die gerichte pro 1854 folgendermaßen angiebt. Es wurden in Anklagestand 8 ichische Effekt drüeckt 2

Zweite kammer von der ersten Wahlabtheilung der Hauptstadt versetzt im Ganzen 1007 mhrmaßen daben verurtheilt: jiin. vs estand 8 Börna Jecheft.. Leng⸗gnfot, Zaetrrieh. Näbaai Anleibe 74 7⁄. 5proz. Abonnements⸗Vorstellung). Zum ersten Male wiederholt: Bc1e

Verlin fast einstimmig zum Abgeordneten gewählt ward. Zwangsarbeit 72, zu Einsperrung 33, zum Kugelschleppen 113, zu öffentt Lit. B. 85 ¼. 5proz. Metalliques 72 ½. 2 ½ proz. Metalliq. 37 ¾. d gelöst. S iel in 3 Aufzü Ff 2 8 len di Krei it d kannt lichen Arbeiten 8 u Gefngniß 340 Gelb 4 113,21 Hegnig it. B. 85¼., 5p Heen 2P 88 Hid. 3 %. und gelöst. Schauspie in ufzügen, von Felix Dahn. 3

In allen iesen reisen ist der Werth des Mannes er annt „zu Gefängni zu Geldstrafe 6; freigesprochen 1proz. Spanier 25 %. Zproz. Spanier 37 ½, 5proz. Russen Stieglitz 98 7.26. Kleine Preise.

worden; in allen diesen Kreisen wird sein Verlust auf das Tiefste vor die gewöhnlichen Gerichte verwiesen 3. Unter den Angesch»ull.— 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99 v., Mexikaner 19 Londoner Im Opernhause. Keine Vorstellung. u.

vI“ E1ö1“” igten befanden sich 178 Eingeborne. Von den zum Tode Verurtheilten öp.“ echsel, kurz 11, 77 ¾⅜ Br. Wiener Wechsel, kurz 33 ½6. Arbarher Sonntag, 11. Oktober. Im Opernhause. (166ste 12,h;

empfunden werden. 3 8. 8 11I1“ EW1““ HAIH wurden 10 hingerichtet: 6 Araber, 3 Franzo 1 d 8 1 v. hsel 4 ½. Holländisch 4 8 . hingerich Franzosen und 1 Ausländer 8 Wechsel, kurz 35 etersburger Wechsel 1, 74 ½. Holländische stellung). Morgano. Phantafiisches Ballet in 3 Akten und

Man schreibt der „Pr. C.“ aus Li tegrale 63. - NN. E 2 Sbee 1 sch er „Pr aus Lissabon vom 28. September Lomdom, 8. Oktober, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 1 Vorspiel, vom I estcrtcniste sjich 1 at. uftn 7 7 8

v““ 11 lÜüber die Fortdauer des gelben Fieb ers: „Seitdem die Sanitaätsbehörde I ;z— von Hertel rher:

a0 flunsere Helhen, gefeiert in Gebicht und, Gesang. Zu⸗ weitigen portugfästschen Halen üht rhellen bvceh eren üuch, in anber⸗ dbbbeeeee chmvittags 3 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Börse Hau. Silber 613. Im Schauspielhause. (172ste Abonnements⸗Vorstellung). c . ee. gr aa sg. bürgerliche Pand nefktcsfische Anger. füͤnftägigem Beghachkung arsarantaine n eisen der easens bazn hosmmenter 8 Consols 89 v⅞. 1roz. Spanier 25 ¾. Mexikaner 20 ½. Sardinier 89 73. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen ben⸗Bürgerfchule d Mihläaufan „Erstes hett Firr edr ih Wilhelm Fafrablage geäerfhn hgen. In üecceh hat sich die Krankheit über [N dEn ““ 1A“ des Don Augustin Moreto, von West. Kleine Preise. ü t sämmtliche Stadtbezirke verbreitet. In den Hospitälern beträgt die täg⸗ 8. 9 g der große Kurfürst, ober ein Zag im Deutschen Norden. üe liche Krankenzahl 48, die Zahl der Todesfälle Fesb In ihrer 1he. 189.

und Verlag von G. H. Bäbeker in Essen. 1857. Preis 2 8e von scheinung tritt die Epidemie als Typhusform auf, welche aber durch mehr 6 8

vorliegende Büchelchen verdient die wärmste Empfehlung. Abge b ind 88 lch dur 1b dem poetischen Werth des Mitgetheilten und der originellen Auffassung oder minder hervorstechende Symptome als gelbes Fieber modifizirt wird. vA1AXA““ 1 8 8 des E öe jn. mstct die Bedeutung 82s. In eanfsgslens Die übermäßige Hitze, verbunden mit der Ausdünstung der Abzugskanäͤle, 11A1XAX“ Oe f fent li ch er An zeiger. für die Schule hervorgehoben zu werden. Seit einer Reihe von Jahren pat einen „unstreitigen Einfluß auf die Natur der epidemischen E e“ AIela9U an dt. .““ E1“ werden in verschiedenen Schulen des Vaterlandes die Festtage desselben scheinungen.. 8 1“ L b h“ durch Rede, Gedicht und Gesang gefeiert. Der Verfasser des vorliegen⸗ , [221 9l Frlehigter Steckbriee. 124960 . Oberschlesische Eisenba n. den s Flehs dat dcge bie sübsicht, die 8 jeder ier Feier 1““ b 99 2. 8 M. E1111“] gEgSgFahrplan bom 1. Okt ber 1837 ͤubub.— ein Stück der glorreichen Geschichte ihres Vaterlandes mit dem ganzen 1.“ q“ 1 Gottlo eodor Koep gàzaliche8 in der Ri Stettin über P. 1 Mys inwendigen Menschen durchleben zu lassen und gleichzeitig auf die Zuhbrer UHuarhktpreise. 1I1I1“ erlassene Steckbrief ist erledigt. J. Tägliche Fahrten in der Richtung von Fteinegenher Posen, Breslau nach Myslowitz einen das patriotische Gefühl wohlthuend anregenden und belebenden ““ 12e 111“ . Berlin, den 3. Oktober 1857. ““ Eindruck zu uͤben. Er führt ihnen zunächst den großen Kurfürsten vor 48 eatBrn „SH Te; TIm.en . Uhreban Königliches Stadtgericht. 111I“ Personenzug —Güterzug und greift aus seiner reichen Geschichte sinnig die Partieen heraus, von 11“*“ Abtheilung für Untersuchungssachen, öi““ zug ssonenzug . mit Vefsonenbe geger denen er glaubt, daß sie nicht nur der Jugend verständlich, sondern auch Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. S Kommission II. für Voruntersuchungen. Nr. 10. Nr. 2. Nr. 14b.] Nr. 18.] Nr. 24. Nr. 8. ]Nr. 12. 2 d. . der zu 11“ förderlich sein würden, wie die heldenmüthige 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 18. Srrr . [(1319) Subhastations⸗Patent. Mrgs.]Nachts. ] Nachm.] Mittag. Abends.] Mrgs. 1 Mrgs. Ps. Entsagung des fürstlichen Jünglings, den Genüssen und Versuchungen 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. 8 Das dem Lieutenant Richard Heinrich Ludwig Stations⸗Zeit gegenuͤber, seine landesyäterliche Sorge um sein durch Kriegsdrangsal ver⸗ Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. GBernhard Wilhelm Otto in Tschirnitz, der Frau 4

11

wuͤstetes Land zu neuer Blüthe zurückzuführen, und vor Allem sein rascher 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Rittergutsbesitzer Schultze, Charloite Juliane 11“ u. M. u. E. u. M. u. M. U. 2 u. M.

und kühner Heldenzug nach Fehrbellin. Er wählte dazu 7 histo⸗ Grosse Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. J Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. FEFli üß, dem rische Gedichte; 1) Brandenburgs Noth von F. von Uechtrit, 2), der 16 Sgr. 3 Pk., zuch 1 Thfr. 11 Sgr. 3 Pt. dültefns Aeinasch Pudmig Berhard Oint und große Kurfürst von Wagner, 3) Elle und Schwert von M. Veit, Mittwoch, 7. Oktober. 8 dem Albrecht Gotthard Woldemar Otto gehbörige Stettin ajman. 9 und 5) der große Kurfürst von George Hesekiel und Julius Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9. Thlr. Der Centner Heu Gut Ober⸗ und Nieder⸗Tschirnitz und Zubehör, ö 5 37 156 Curtius, 6) Fehrbellin von J. Minding und 7) Brandenburgs 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. nach der nebst Hhpothekenschein in unserer Re⸗ lanz von F. von Uechtritz. In dem letzten dieser Gedichte, die sämmt⸗ Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 20 Sgr., metzenweis 2 Sgr., gistratur einzusehenden Taxe auf 76,819 Thlr. Stargard 712 lich für den deklamatorischen Vortrag bestimmt find, erreicht die Feier auch 1 Sgr. 3*Pf. CC61 920 Sgr. 8 Pf. geschätzt, soll auf ihren Gipfelpunkt. Eingerahmt ist jeder Vortrag durch lyrische Gesänge, den 16. Bezember 1857, Vormittags Arnswalde. . vfcch ie Sc mümmufig , S. Geschichtsbilde und hie Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nac 11 Uhr, 1u“ Woldenberg. lasten gegee begeisen fait vee st 129 deeee. Durch Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 19 unserem dubs ganimnter 8. z6 Kreuz. . Licht“, das an das nächtliche Grauen erinnern soll, aus welchem das ““ 8 S.e II 8 we 1 ereen.eaust Wronke Land nach dem 30jährigen Kriege heraustritt. Das Lied: „Harre des 26 u. 25 Thlr Seünter .U1⸗ Herrn!“ von Sander, stellt die Geburt und Ausbildung des jungen Fürste, 6 . 242 u. 24 Thlr.) ohne Fass. b Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, wie das Grauen des Morgens, seine Vorsätze wie Morgenentschluse dar. 8288 11““ . . 25 Thlr.“ 1ö““ zu Giogau. 28 Posen. .. Ebenso geben die folgenden Gesänge die entsprechende Stimmung für ,1,1 25 u. 24 ½ Thlr 282 Mosczu. 1 weitere Entwickelung des geschichtlichen Bildes, das in der That eben so Berlin, den/8. Okiocher 1857. * 89] Ediktal⸗Citation. a in Czempin... 24 sinnig als patriotisch aufgefaßt wird und die Beachtung nicht nur der 5 2 achverzeichnete Rentenbriefe der Provinz Kosten .g15” Schulmänner, sondern auch jedes vaterländischen Sängervereins verdient. pi een Iss Kekmargteheft Non Ferltn. 535 Sachsen, als: 1 Alt⸗Boyen. Lr] 19b folgenden Hefte v vorliegenden gleichen, so bekommen wir H 1) a 1000 Thlr. Nr. 4210. 4211 und Füse Secge 1““ i/ Werk, wie es i 1 1 ümlichkei eine Volksli 1 4212. eisen eegsen n. e eür teie 8 2) Lit. C. a 100 Thlr. Nr. 4547. 4548. 4549. Bojanowo....... 1 8 E11“ ILeipzig, 8. Oktober. Leipzig-Dresdener 309 Br. Löbau-Zit- 5008. 5241. 5242. 5243. Rawiecz .. 88 dg s aresenghe 11A“ tauer Litt. A. 56 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- 3) Lit. E. a 10 Thlr. Nr. 5947. 5948. 5949. Trachenberg. 1““ W1ö““ sion 270 G.; do. II. Emiss. 246 ½ Br. Berlin-Anhaltische —. Berlin- 6873. 6874. und 6875. Gellendorrf . 8 - 8 „5 S8. I Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 124 ½ G. Friedrich- zusammen über 3760 Thlr., welche angeblich der Obernigk. T“ 0 34 (ESũstatistische Mittheilungen. 4n Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Hessauer Landes- ben Fhseh b0of⸗Kammerraͤthin Straß⸗ Schebiz.. 50 „Beii ; bank-Actien Litt. A. u. B. 113 Br.; do. Litt. C. 111 Br. Braunschw. 1 urger, Amalie gebornen Schaller im Monat Breslau Ank. 15 1 unguss 1878eeene nHehitnctr urt, worden dhdhe Zeitraume vom Bank-Aetien —. Weimarjsehe Bank-Actien 105 G6. Oesterreichische November 1855 in ihrer Wohnung zu Dresden 1 T.“ geltliche zusammen 2422 Jg 8,8, , e aus efebt t (Pr. C. 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 185 4er National-Anleihe mittelst Einbruchs entwendet worden, werden hesg; Abends Jag g gt. 8b 80 G. Preussische Prämien-Anleihe .. hiermit öffentlich aufgeboten, mit der Aufforde⸗ 8. Mittag. . 5 p. Nach 88 kürzlich veröffentlichten Jahresbericht des englischen 111“*“ Y 8a 1h, 2a Hees . en wSehaig 88 89 ischereiamtes ist die ottische Häringsfischerei im ver⸗ V ; eint, ei dem un⸗ 36 sissher Fehts ränder chan ch 1888 1,gien. Ertrag be- terzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem 4 stand in .988 Faß gesalzenen, 107,685 Faß ungesalzenen Häringen, HMHamburg, 8. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Börse V 9. 35 G b v ieglitz de 5 99 ¼ Br. 3 proz. ni 8 Spa 8 . 1t Brefhn Fe üc den Mäüten gr. Festtandes den Borzug behabhin. vaog e h. 99 ¾. öproz. Russen 103 ½. Mexikaner 9 Br. Disconto- .“ hech enenechn⸗ngegan dcehans 28 Fech . 4 Stettin, Hauptmarkt in diesem Artikel, bezog 95, schottischen ½ pCt. Br. 1 ; Nr. 9, 1 1 Häring gegen nur 136 Faß holländischen. Derselbe Platz bezog ¹Getreidemarkt unverändert und bleibt stille. Oel, pro Herbst 5.nnee hn Recht daran nachweisen muß, Nudziniz . in dem sebhr üitebigen ahre 1843 151,691 Faß sgocs en und 29 , ꝛ, pro Frühjahr 28 ½. Kaffee 2700 Sack Bahia 5 ½, 5 ¼ bez. LZink V B lof Cen 9; 86 en en Rentenbriefe füͤr er⸗ Gleiwitz .......... 80 Faß holländischen Häring. Die Norweger drachten 1847 nach 100 Ctr. loco mit Termin 18 ¼, loco 18. V ea 9 der obengenannten Damnisi⸗ Zabrze .......... vr⸗ de n9,De Iahsn e Mlhh dücHäaan 6 verg 82 fes 8 1-. S.-. A. 8. S ng 8 Sgn 26 Eene wee n beren Stelle werden ausgefertigt Ruda .... ... 3 zen nimmt die schottische Fischerei beträchtlichen auer und niedriger auf pariser Notirungen, misslicher Geldstand. 1 . sKönigshuͤtte.

Aufschwung. Man fängt an, bedeckte Faschenti einzuführen. Der Ge⸗ Schluss- 8nee: Neueste preussische Anleihe 109. Preussische Moggehungh e ssKattowiz . sammtwerth der Fahrzeuge, Fischleinen und Netze betrug 4,165,000 Thlr. Kassenseheine 104 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- I mttrcect. Abtheilung. gericht. Nyiyslowiß....

9 10 47

EOCNʒ

2 8

α S909————ℳNS.

IE œnSO

LE11““ 1“

1“ ö1111414546“*“*“