IUI A aͤhrten in der Richtung von Wrhslocit, über Breslau, Poson nach! Stettin
— 12 74441 13 7
EEm; ch HN 1 222lcs 8 hi. 8 XeXᷓAb 2p 222à42. lht ibh Se ensh -1 Perso⸗ b Gaternzuh). L. 1 ehufs Zusammenstellung des „ emeinen Die diesjäͤhri iche C es Gigtuts ergebenst auf, die V. Ein⸗ Schnell aerdha Personenzug mit P de.88a nuc. s Warnange nheg irr fnr Fias ahr 1888 snd euue jährige orbentliche General⸗Versamm⸗ ung il gebenst ie V. Ein sZ114114*“ Stationen. — 1 E 1 2— Sr. veeglichc eee v. Die Gemeinnützigkeit des Unternehmens giebt Ihelms, Sa ö. bis spätestens den 15. Novemb 111“ et a.de. e Franaes a. 8b niefas 18 8 ese unb ö dem Polizei⸗ Fräfdium Beranlassung, dem Wi elms Hütte zu Mül. an den Rendanten sge Gefellschfr 1heIen 1““ “ WFsenhkisg rerr .höe An den Uebergang des Verkebres dae Sfreh Publikum die sorgfältige und schnelle Alusfüllung heim an der Ruhr 99 Friedr. Haberhauff in Magdeburg, effu. a.. u. M.u. M.[u.] N.] u. Lu die diesseitige Bahn beireffend, brinsen wir hier⸗ derselhen angelegenttichst zu empfehlen. Un⸗ wird nach §. 34 des Status am g oder an die Heiren: Brondi 1. Piace in —— durch zur gffentlichen Kenntniß, daß vom 12. d. echtigkeiten une, Fehter des Werkes werden. Montag, den 26. Oktoberb. J., V II t vh Mts. an folgende Perfvnemüͤge guf der Nie⸗ 1 nnur dann vermieden werden können, wenn sich mittags 11 Ubr,“ Tvheodor Üthenann 8 p derschlefisch⸗ Rärkischen Eisenbahn⸗ von hier ab⸗ . e. 6becee 5 l vemihen veggee⸗ im Seüchessts 3 * . b u. Lange in Verlin, 8 G gehe resp. hier 8 h.. nzeig r d „ der ühe entzieht, die wir, gemäß §. 35, r, 24 b 88 FLFLouis Meist : 3 8 b gehen und resp. hier ankommen werden. Liste selbst auszufüllen und dabei diejenigen Be⸗ nahine an 1..n55 ö zur Theil⸗ 9 veipzi SSg
A. Abgang. 3 1 9. 49 E8SZISIETEI“ J z Uhr Mor Ffvurß 69 merkungen zu beobachten, welche sich auf den Mülhei Ruhr, den 6 zer 185 F. H. Nierhe in Wit⸗ ¹) Uhr Morgens Personenzug nach Danzig Listen — finden. Besondere Agiren 1 hend r. Se v9⸗ zu leist .“ gs 8. leisten.
a11“*
zu lasl b Mtanovis. 2 3 3 x. 83 82 Nr. 1.
WEEEE1
b r 8 12 ernnn eeen n dnv 8
lokale hier stattfinden und laden
Myslowiz. Abf. Kattowihz.. Königshütte. Ruda Zaäbrze.. Gleiwiz.....
ewareaee de . 8 * 8
8 48 8 und Ksnigsberg, und Wünsche, welche in Bezichung auf den In Gegen die aver bän Einzahl ₰ — 2 5 2 23 ⸗ „ Dor 3 89,9 8 1 b 7 ’ Dl⸗ 2904 1“ 196 ; 29b,4 8 Rudzinitz 581 8— 1—— - 1 5 vEn eie. fis Personenzog nach Bpeoꝛwn. 1 halt des Werkes gehegt werden, wird die Ver⸗ 12220] 8“ ertheilende Interims⸗Quittung s. 8 ½ 892 8— 1 8- bbö 88 JITT“ “ 3) 12 ⅛ Uhr Mittags Lokalzug nach Frank⸗ lagsbuchhandlung von A. W. Hayn entgegen⸗ O ls 8 “ tuts) sind bie über bie fru⸗ eren Einzahlungen vn ch 1 ergr di 3- Persbne r erw; hh nehmen und nach Eeen berücksichtigen, elsnitzer Bergbau⸗Ge ell⸗ srechenden Scheine zurückzugeben. *ngen Gogolin.... 6 — 8 . — MaIa 4) feid 8 eA⸗ Fersoneneug. bis Sommer⸗ Berlin, 7. Oktober 1857. 1. chaft Oelsnitz bei Lichtenstein, den 7. Oktober 18572. Oppeln. i.. 2 9 45 1l 8 1 “ mitt Anschkuß näch Kaftvin e 8. erontglich. Polizei⸗Präsidium. Die Aetionaire der Delsnitzer Bergbau⸗Gesell⸗ xeen riüi Bxeacst: 8 h. Sneeühnüs 30 „ SA . 8 5) 10 ½ Uhr Abenbs Schnellzug nach Breslau, ““ üdeman n. . schaft fordern wir hiermit in Gemäßheit des e“ “ ;
4 1 . 8 ¹ 8 4 5 ³ 11““ B 1“ 98 “ 1I1114“*“] t des 1 222 Lran 1, Vorsitzender.
88 8 5 Uhr Morgens Schnellzug von Danzig .“ “ . 5 - 5 ½ Uhr Morgens Schnellzug von Breslau, . 1116““ “ Breslau Abf. — “ “ 9 ½ Uhr Morgens Personenzug von Sorau 2217221 & Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten-⸗Actien⸗Verein
’3 Anschluß von Küstrin und Landsberg, 8 111 1 . schluf g 16 Bilanz am 30. Juni 1857.
.2. 2⸗
“
o“ 1“ R“
b I1 I1I111“ ..“ 8E1ö1“ „ S 15 r E“
2
8
Obernigk ..... 811. — 5 veg “ Uhr Nachmittags Personenzug von Bres Activax. — G 8 au, “ Gellendorf.... “ -!— — 4 4 + [19) 9-2 Uhr 2 8 ö“ ——— 18. 9½ Uhr Abends Lokalzug von Frankfurt a. O. L““ “ 71 . H. vs e vet hcn 8 12) 10 ¾ Uhr Abends Personenzug von Danzig 1 8 Thlr. ssg. spf. wüme; und Köͤnigsberg 137,809 60 Prozent Ei . 11 — 1 — Rn I Der Gang der Güͤterzüge und die sonstigen I vten dn ti * 8 vheler e . 9 emittirte ein Lifsane 8. . b b- näheren Bestimmungen werden aus dem unter Fgersse enübhs 1 Thlr. 78,080.24. Diverse Kreditoren h „ .. — — 8 6* as 82 8 3 — 8 8 3 S 8 1 8 89 2 -9- ib 4 2 82 b 9 TWüWüb 8825 disses 19. S ☛ MI EE;E — der Presse befindlichen Fahrplane zu ersehen q Sorofn Immobilien⸗Conto.. „ 56,453. Delcredere⸗Conto: 3 Prozent Abschreibung 2 11““ s sein. — 8 Fhalter „ . . „ 69,672.21. Feg. Ausständen des Geschaf büüafic. J.e vd Kosten . — — — g . “ 8 . Gießerei⸗ 1 ” — en des Geschäftes (abzüglich der Guthaben ve erve veg FrxF vN 1t gp ver Fer. Frrp Sscegea. Ba Bss graaegs Der Schnellzug ad 6 wird bereits — I „„ E 114* den Banqui ind E1I“ Czempin — 1* 8 ; Maschinenfabrik⸗ 2449 Fe inquiers und dergl.) Ür eventuelle Ausfäll ze 218ASue888 IE“ am 11ten Oktober c. zuerst abgefertigt . 7k b 283,428 “ Amortisations⸗ vrrs esh a, anr gre gder geg Mösezyn. .. .. B⸗.. “ werden b Rs g hci e Walzwerks⸗ 5 52,233 ob Reserbe 3 Erneuerungs⸗Cont: Bosen — 8 8 — g larf I 8 Bo 3 4 9 vre 2 1““ EE1I1X 5 onto: Prozent des Reing umnnes P. .n. 1 . — Verlin, den 4. Oktober 185 1u17. Reüms ss Arbeitermahnunqen⸗ wK Dispositions⸗ I zent des Neingewinns Fronke s 2 . N Königliche Direction vI ö 24,9503. 16. 99 Dividende⸗Conto;⸗ Wronke . 1 1b *1“ 1 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisendahn. 1 Niederpleiser Pferdebahn⸗Kapital⸗ — “ Kreuz...... — t 5 [26 18 98 1 Couto 15,130. 1“ Abends. 15 8188 Füchiot su neg ium es e ge ntt, G V “ 1 ag. vmn — ; 1r 98811 4 sse s h SHohofen⸗Motoren⸗Co Thlr. 45,032.12. gis 11“ Daämm . 3 5. 3 32 — 710 559⁄1 11/41 Ankunft vI“ʒ b 18 Maschinenfabrik⸗ „ 7,002. 2. 909 Stettin⸗ ö.... Ant : 1 11117⁄1 12 16 K vac WVualzwerks⸗ ö „ 66,572.10. 51 IAITTI1I1I1I1 . — 2 Berkan mtemachun 8. 8 — 122,146 Mit den Schnellzügen Nr. 10 und Nr. 21 werden nur Personen in I. und II. Wagenklasse be 1 Köntgliche Hsthäabhn. 8 eräͤthschaften⸗Conti: fördert; Eilfracht, vich und Equipagen werden bei diesen Zügen nicht expedirt. Mit dem in a111 eee “ 8 Fohofen⸗Geräthschasten⸗Conto... Thlr. 9,821. 4. d8 8 7122 1 8 8 * 8 2 53 „db 17 . 7. 2 8 355 1 8 h 8 8. W““ 1 b— vrei⸗ w „ 7 i2 kargard anschließenden Güterzügen mit Personenbeförderung Nr. 14 und Nr. 23, ebenso mit den 1 8 11 1 „ 6 6 o... „ 816/791.189,5 ; gen Nr. 5 und 8, werden nur Personen in II. und III. Wagenklasse, mit den Zügen Nr. 12 und 22181 Sla. aann 8 hinenfabrikt ., „ „ 26,065.15. wi⸗ nur Personen in III. Klasse befördert. Bei sämmtlichen zwischen Breslau und Stettin ver⸗ vaumth Pekeisessen FeEPö19,bvh kehrenden Zuüͤgen wird auf allen Stationen angehalten. . Inc mattzrtihbhttee &rFraer tutzttzzzzzzzz E „ „ 06,263.22. 22 —* Ostbahn hdon Breslau nach Landsberg, Bromberg, Danzig und Königsberg; von Nawicz und Lissa nserer Bekanntmachung vooen Pferdebahn⸗Geräth⸗ 9 nach Landsberg und Bromberg; von Posen nach den wichtigsten Stationen der gedachten Bahn, 3. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen 8 haften⸗Conto ““ 2,962. — — S. 1 8' S 3 bI 8 b Irijpseh Sijlo b . 2 8 ʒ „ 4 9 . . b „ . ) 8 b. 2 so wie nach Berlin; von Samter und Wronke nach Driesen und Filehne; von Woldenberg, Arns⸗ Kenntniß, daß die Mitbeförderung von Personeu b. Güuhe Gt12 63,868 S vaa- Sratrer⸗ 2 2 oich 9 St tio 9 der d cht V bh . ' 4 ds 7 2* 5 8 8 8 8 de Hottessegen 8 2 walde, Stargard und Stettin ebenfalls nach den wichtigsten Stationen der gedachten Bahn; b) im IVy. Wagenklasse bei den durchgehenden LAußergewöhnliche Wora Verkehr mit der Berlin⸗Stettiner Bahn: von Woldenberg, Arnswalde, Stargard und Damm nach Personenzügen bis auf Weiteres ausgeschlossen besech hnliche Vorrichtungs⸗Ar⸗ 1 Passow, Angermünde, Neustadt und Berlin; von Augustwalde und Dölitz nach Berlin; e) im CC6 8 8 8 Sgesch mn„ Abzülich Absckra Thlr. 11,202. 16. 4 Verkehr mit der Wilhelms⸗ und Neisse⸗Brieger Bahn; von Breslau nach Ratibor, Annaberg, Bromberg den 8. Oktober 1857 ] 11c2 1 statt bschreibung zu Lasten Oderberg, Rübnick und Leobschütz; von Brieg nach Ratibor und Oderberg, von Oppeln nach 5 Königliche AA11A114X“A4“ “ Hü 8. sechsmonatlichen Ratibor, Rybrnaͤck und Oderberg, von Gogolin nach Ratibor, von Gleiwitz nach Ratibor und Oder⸗ cprere. Oeile. 1 1 8. ““ iebs.. 1. Je. 731006/1 — berg, von Königshütte nach Ratibor, von Kattowitz nach Ratibor und Oderberg, von Myslowitz “ 88 v“ Diverse Gruben: Vorr 1 nach Ratibor und Oderberg und endlich von Breslau, Ohlau und Oppeln einerseits, nach Grottkau See seE .2 ℳ 11 9t & 1 1 8 b Arbeiten auf an de Vorrichtungs⸗ und Förderungs⸗ und Neisse andererseits; d) im Verkehr mit der a. p. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn, östlichen Staats⸗ ““ 289 ;u beanutenden Gdifcöexeg Fisg getegenen, spüter erft bahn und Warschau⸗Wiener Bahn; von Bressau nach Wien, Szezakowa, Granica und Krakau; IE““ ““ g Cafb. as mmchsfn fahrenen Eisenstein) en (repräsentirt durch nicht abge⸗ e) im Verkehr mit der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn: von Ohlau, Brieg, Löwen, Oppeln, dots, Kwierhrrsmma sag, erg nsahttkatrsg gZiegelei⸗Conto .. . . . Gogolin nach Berlin, von Kosel nach Berlin, Liegnitz, Frankfurt, Görlitz und Leipzig; von Myslo⸗ 2 . — . Iv3“ Wechsel⸗Conto 8 witz nach Berlin, Liegnitz, Frankfurt, Görlitz, Dresden und Leinzig. 8 erlin Hamburger Eisen⸗ Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. . 1 bahn nim
E1“ 1 1 “ 11“ E1“ 9 8 .“
.
—
82 8
*
„1
11“
2.
Cgsssa⸗Gonto.. .. ..
’Sn
- , „S b9.v „„ b .„..... 2846 F6 mmmmne en, ach ansgerug⸗ zwar Produkte: Materialien: 8810 A“ Betriebs⸗Einnahmen: 9 betreffend he “ 88 L1618616.“ 18 11““ Im September 1857 für Personen ꝛc. at. den Gießereibetrieb 2,077. 4.— 35,086.12. 1 öee6“ 80,000 Thtlr., für Güter ꝛc. 154,000 Thlr., z betreffend 3 1 1— zu Fraukfurt a. H. “ sammen 23 1,000 Thlr. Im September 1856 . den Maschinenfabrit⸗ 3,408.29. 2 19,854. 1. 5 8 8 “ e“ für Personen ꝛc. ca. 76,018 Thlr. 16 Sgr. 0 betrieb betreffe 8 4 d Unujale — — vepeam.; 8 b ” J“ Pf., für Güter ꝛc. 145,917 Thlr. 21 Sgr. 3 . ”- 4,771.24. 6 3,079.21.— der bevorstebenden Martini⸗Messe begiunt: öpf., zusammen 221,936 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. 114“ Thlr. 10,257727. 8 58,020. 4 ö das Anzpacken der Waaren in den Gewölben am 27. November er., Also im September 1857 mehr ca. 12,000 Thlr. ““ *½ Produfte resp. Fabrinte 1. 10,257[127 der eßbuhen⸗Bau und Engros⸗Verfauf ant v. November er, Vom 1. Januar bis ult. September 1857 sind 80 Materialien fuür die einzelnen Bran 58,0201 4
1 1 * -' A. 8 F,re. mn 3) Allgemeirn M 5n-—9 1 chen 4 àUz 8 Autzpa der Waaren in den Bnden und 1 erhoben fuͤr Personen ꝛc. ca. 612,000 Thlr., fürjrjr1 —— ugemeine Magazin⸗Bestände.. 18,376 24 er Dethil⸗Verkauf am 10. November er. Güter ꝛc. 1,362,000 Thlr., zusammen 1,974,000 W — ““ — 786 18; 1 von 6 Uhr Morgens aun, 1 FEFhhlr. In derselben Zeit 1856 für Personen ꝛc. “ ö“ — 486666188-b Eingeläutet wird die Martini⸗Messe am 10. November er. ((ea. 578,895 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf., für Güter ꝛc. 8 Cöln, 23. September Anndrr9; I ankfurt a. G., den 38. Oktober 1823 . X“X 1,115,749 Thkr. 26 Sgr. Pf., zufammen ESe4“*“; — ““ G
2 8* 2
be Marti i⸗ Messe
8 114“*“ 8 8 85 S
81 5 1I1I1131“““ ö“ 2 8
fenden Jahre mehr ca. 279, Thlr.
Verwaltung der Meß⸗Amter Z ““
85 8