1857 / 241 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 8 3 8 1.“X“ ZI 8 8 8 8 8 eh. 6 3 3 2 1I

b: 4 WEZZIEII1I1.““ ““ 8 2 8 2 r.2* . 1 ai znis vir 8 240 8 8 u“ 8 8 5 B88 8 er die A e bislets au er be

Z88Z8Z8Z8ZZ111“ tac.EsTenn gsr. zeens eene

88 1““ 1 8*2 ʒ 55 gußh ms Womez eeng Femhes het M““ Die na 2 8 7 2 4857. falk vupons der Wil 2

Thelkegischen Eiseus n find im vom 0. ve Nee melqdem fernor; Pa Dige9eo or kortwihr Sol Neumann, gebaren Königli irecti 1 Fns Feo6.-Ezn 7932 2 veee. eeher 1 3 pitant, die WNeehzeleonge waten ehr. 8 Felans „Le. Cousee 2 b ) 2 88 —— Ben nigliche Hirfetimn L. veberschlesscht. Fene be geen; icht m in Patbor von un-⸗

e. welchs bei her fort usenden Stogks indess, hezser. Vaop, den neuen Banken waren Spetes⸗ Aammn.. Soitbus, zuletzt angeblich in der britisch⸗ .““ 3 g-. in Brrlin von der Disconto⸗Gesellschaft

Revifton eir b n en wurben, außer Betrieb gesetzt: er Basmhrohenmerkt war bei un Füng Iten Preisth stililt. 1 egon eingetreten, 1) 25 Gateemagenbchsen gus.⸗ ser ssabrik von Borsig, Sedeküchfen, JeSüihe öehten vUeteen die 2 addg Tgich Sehesserk. Ain 2. en BüFeican Werchosch, geboten— 8Z11“ 1eag. egen 9, 1 EE TEEbE Hun) 2 br vrer etö e. sens 8 E““ in Breslau von dem schlestschen Bank⸗

.Iwecche cizen 26 500 Meizen burchtaufen haben: Hasn:9 urg, zuleßt 39 ° q. vva⸗ ber Fehrik von Michtels, Bandelachsen, Dic Jprdee e Mee 29 67, 65, Lank, ugnehdeimn 00a6814 von: htngs angehlich in Segen Hatcamerüo. uleßt] I2239 Wilhelmsbahn. Fe

2.

.

2) 23 Snsegragonächsen. e

3) 4 rsenenwagenachse aus der Fabrik von Wihle vt, mit Stempel aber Pek⸗ aften Uisätzen var- Nötiz, Alle Effekten wmen- ongeboten. Fd gif, Hfiags 878 vüs 2.ee wecher uf unse. ene ihbnsch nar Aa nas 2 8. 8* 8* Irle trees Comp. dersehen, welche eirea 28,300 Meilen durch⸗ „Schlouss“ Course: proz. Rente 67⁄3 25. „¼ pros. Kente 91. 3ᷓ pros. seit dem 1. Januar 1850 resp. 1 Oktober -s 6.* G 8 0. 8

Ü““ Spanier 37 ⅛. 1 proz. Spanicn. 26. Shlberbnleihg ,. u1 8g- dee˙˙⁸e ehne Eklaubniß die Königlich Preu⸗ 11“ ler. 11“ 1““ 11. oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Auf dem Boulevaàrd ziem- sfischen hunbe verlassen zu haben und aus⸗ 5“ 1“ . 8 ““ lich belebtes Geschäft. Die 3 proz. begann zu 67, 10, fiel auf 67, 02 ½ 88 ewandert zu sein. . F11“ EE“ nnd wurde schliesslich um 2 ½ Ub⸗ 2u 67, 07 ½⅞ gebandelt. vt Rachdem eserhalb die Eröffnung der Unter⸗ bhb1“ Betriebs⸗Einnahmne.

1 A. Berg sch „Märlische Eisenbahn.

8 8 suchung beschlossen worden ist, haben wir zur 4 3 i b 8 8 6 Verhandlung der Sache einen Termin auf 116857 im September 128,704 Thlr., bis Ende September 1,034,990 Thlr. 1 116,618 1 89 8 928,913 8

den 15. Februar 1858, Vormittags Stettiner Cöln Mindener Thüringische 124 G. Friedrich- Dienstag, 13. Oktober. Im Opernhause. (168ste Vorftel⸗ b an hiesiget Gerichtsfene) gimmer gri 1, an⸗ 8 1 gea8 4 8 alhs eh⸗ Kaiter gg Fu e s Lnchit,Deanaen Landes- lung): Lüeia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten. beraumt, ne. I1“ 9 Prinz⸗ Wi he m ⸗Eisenbahn. 11“ vek- Achen Litt. A. n. B. 113 Br.; do, ldtt. C. z11 B. Braunschw. Musit von Donizetti. (Fräulein Albine Maray, von der 1 Feksagten 85 festgesepten Stunde * IT““ 18% im September 19389 Thlr., bis Ende September ee Thlr. Bank-Acsiga, —, Weimarische BankbeAetien 104⅛ G. desterreichische italienischen Oper zu London und St. Petersburg: Lucia, als ¹ ne zur ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ 452 . m Senn. Metohiqses 78, 8. 185 jer Leose —. 1854er National-Anleihe Gastrolle.) 8 3 8 nelemtt ter Stelle zu bringen, oder uns 1“ 3 Üalss viehe ie le tenden gabrh TüMr 80 G. Preussische Prümien-Anleihe —. 1A141“*“ Hohe Preife solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß I 8 en i Oltober 1 Königli che Eisenbahn⸗ Direction. g 8 2

8* 7*

81 u1

85

8 WWT18 u“ A W1141“ F9 8112 4 81

auer Lits. A. 56 G.,ü05. Litt. B. ehyurg Leipziger I. Emis- C161 E ,. paufbvi zion, 270 G.; do. M.- Emiss. 246 Bn. Paefne A1esesc e —. Berllin- Königliche Schauspiele.

eend

8 . 21 2

Im Schauspielhause. (174ste Abonnements⸗Vorstellung): Die sie noch zu demselben herbeigeschafft werden 8

Gricle. Ländliches Charakterbild in 5 Alten, mit theilweiser Be⸗ 8 können. ““

nutzung einer Erzaͤhlung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Zugleich wird den Angeklagten eröffnet daasß 18

vwww 18. 1 Kleine Preise. 1 gegen den Ausbleibenden 8 der S W 1 h66 ertiis ke 1 gs

76 8 8 Fau er 1b 8 Sos 1 k. G 8 1 86 1 0280 1 2 . 2* . . 8 * S r a n 8 4 8 Fem, 10. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff'’s Tel. Bur.) Mittwoch, 14. Oktober. Im Schauspielhause. (175ste Abonne⸗ und Entscheidung in contumaclam verfahren [2238] h . EIIIEET“ efelagegeg ofen ligen b

örse U. Uckt. 84714 48 F 49 vs⸗ b S⸗ rre wird. 4 Leeg ne Eft⸗ endesn MeSlliques 80 ¼. Pprox, Metzalliques 70⅛. ments⸗Voörstellung). Auf Begehren: Das Kaͤthchen von Heilbronn. 18 Med s den 7. Oktober 1857. Im Monat September 1857 vetrugen die Ein- Rate guf die Interimsaunttung für die Etamm⸗

Simkheiem g64. Bink jnterims-Heheine —. Norübafin. 1692. 1854er Historisches Rittersch auspiel in 5 Aufzügen, von H. von Fleist. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rahenen. Perso⸗ ackie unserer Geselschaß. Pqose 106 ¼ Nationa]? Anlehen 81 ⁄. London 10, 11. Hambürg 77 ⅞. K lesse Preise. LE1““ Hartmann. nen⸗Verkehr. 4321 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. nicht geleistet no . IIese ar Piesab F;;is 122 ¼. Gold 7. Silber Sv. 8 1 Im Obpernhause. 4X“ Ausder Hebhan nich Irund des nägeführten 886 wise giesgae 1 v““ v“ 12 1n Lene vertehr 100 Magdeburg, den 6. Oktober 185N. u“ 8 22 h u“X“ und Fta cht⸗ Directorium der Magdebur Cöthen⸗Halle⸗ ““”“ 8 I“ b güter⸗ rk hr Keipziger Eisenbahn⸗ esellschaft. Aufforderung der Konkurs⸗Glaäubiger güter Vertehr

8* IIn Ae Aus dem Durcht. ““ 6 nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. ““ 8

Vö“ re . Seea 1“ In dem Konkurse uͤber das Vermögen des . VZBW11““ ö“ en tl i ch er Anz 1“ 8 In Kadfmanns w Löwenstein zu Tilsit it zur Verkehr vorbe⸗ 1““ . Für die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt 1 1 Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu-⸗ haltlich späte⸗ 8 s(ssoll die Lieferung b 1111A1X2XAX“ biger noch eine zweite Frist eereßhsidung ——2 des Leders, Hanfes und der Leinenwaaren 114“ 11“*“ 111““ bis zum 30. Oktoberece. zusammen 33,423 Thlr. 1 Sgr. 5Pf. pro 1858 durch Submission verdungen werden, [22412 Hekundener. Leichnam.. Patent vom 9. März d. J. 8 den 23. Oktober se Brunsbach jun. unterm Datum Wipper ainschließlich festgefetzt worden. Ratibor, den 7. Okiober 1857. und ist hierzu am 27. Oktober c., Vormit⸗ „Am 5. Oktober d. J. ist Abends in einem d. J anberaumten Lisitaͤtion termines wird zum ürth, den 20. März. 1857, auf den Herrn N. H. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn. tags 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreau Gestraͤuch zwischen Moabit und⸗ Bohneshoff an nospwendigen digkangse des dem Pferdehändler Neumann in Berlin über 3720 Thlr. 15 Silber nicht angemeldet haben, werden aufgeforder, EEEE aanberaumt, woselbst auch die Bedingungen täg⸗ der Spree ein unbekonnter Mann erhangt ge⸗ Wilhelm hHotilieh Wegener und vem Maschinen⸗ groschen Pr. Cour., zahlbar am 8. August a. c. dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein der dtentas( lich eingesehen werden können. 8 funden. Der Verstorbene gehoͤrte anscheigend bauer Christian Friedrich Schickram gehörigen, an eigene Ordre des Ausstellers gezogenen, von nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis Die Angebote sind getrennt, schriftlich und ber⸗

bem Arbeiterskande an, hatte am Unken Fuße auf dem Wedding bei Berlin belegenen, im dem Bezogenen acceptirten und von Jos. Bruns⸗ zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder stöihde jangnästen dif Lirst,, Perisfe Aufschrift „Submission auf Leder ꝛc.“ portofrei 7

8 8 . 1114“*“*“ 8*

. 8 *

11“

eine etwa 6 Zoll lange offen Wunde und auf Hypothekenbuche des Kreisgerichts Berlin von bach jun. mittelst Giros d. d. Wipperfuürth, den u tokoll anzumelden. 8 428 8 88 1” 1-nn. 6 ausgestochenes den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise 1ü4. April 1857, an die Ordre der Herren Renkin 1 8 veh n hhegran aller in der Zeit n.—“ Fan uns einzusenden. P Herz, worin unkenntliche Zeichen, darunter die Vol. 12 Nr. 703 fol. 49 verzeichneten Grund⸗ und Spandjean, von diesen mittelst Giros dd. voom 1. d. M. bis zum Ablauf der zweiten Frist öö 2 Neisse, den 30. September 1857 ““ ahres ahl 1821 und trug Pariser von rothem stückes, abgeschätzt auf 11,183 Thlr. 10 Sgr. Verviers le 18. Avril 1857 an die Ordre des aangemeldeten Forderungen ist 2 a Srgg; - 8 Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt. lahche 89,8 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in Herrn Jwan Simonis und von diesem mittelst ha den 9. d ul er c., Vormittags Be ka n n t m a ch u 8 g. ““ Der Verstorbene, welcher sich in einem Alter unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, Licita- eines dahin lautenden Giros. 1 10 Uhr Die von uns auf die Interims⸗Quittungen u 1““ von 30 bis 40 Jahren befunden haben mag. ist tions⸗Termin x 8 8 nen 81S. en compte. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, den. Mene kwsgtgescndehene sepie binzah vnfsrde [2067] Betenntmachung. 1 S heehe 85 8 .“ 85 g be1 8 u 1 22. Sen amn 8 1 189 Zimonis. 81188 th. veehühg 16“ Fee Freisnchter, Ang an⸗ auf die Die Stelle des Deich⸗Inspektors im Danziger Backen⸗ und Kinnbart, be ugen fench . au, ve ars nilh dnes ck Femethroß⸗ 8 „F. AneEb Rari . IIS d werden zum Erscheinen in 9 Nr. 23,218. 23,278. 23,279. 23,288 91. Werder ist auf 6 Jahre zu besetzen. Für die⸗ die Hehne vollständig und die Gesichtsbildung 28 8 kutltchoar h. „2 . ven F. Bein gi been Uagihlich in einem am le smmtlichen Glaubiger frufgekor 82 23,302. 23,304. 23,337. 23,338. 23,692 selbe ist ein Gehalt von 1400 Thalern und eine i Hehgibe war der Körper mit Der peinem Aufenthalte nach unbekannte 10. Funsser. zu Verviers auf die Post gegebenen, Fristen E v 26,606,068, 2 1he,e Fehre; unn Venac Bügunngr zur 1) kinem blauen Tuchoberrock, ayhatbekeralauige, Frrceesertageeüchtgrae⸗ 1 ser Friesnc Ce eregach 1 Sg 1 1.TIae. schriftlich einreicht, bat uM“ 2 9ced, ha 2985 Sas 18s ngeng -e —— bür 2 1b 88 u diesem Termine öͤffenilich vorgeladen. Gläu⸗ in dirigirten Bre 8, 1 ri 1 1 Ibeee zgese⸗ ions⸗ schwarten Eächenesen stinhos⸗ mit biger. welche wezen Sar aus dgen Hypotheken⸗ der Tes von Verviers nach Berlin mit dem zufügen. E EE“ e. d Fraßefehr 88. E1“ 2 Srnüe schwarzen Streifen, buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Briefe selbst verloören gegangenen Prima⸗Wechsels, EE1“ welcher nicht in unserem bis zum naesantnge 89 ,6 eüstc. Rachetordern ber durch die Stäbte Ordnung vom 30. Mai 12 . 8 8 ¹ mn 8 i0 1*Ho; 84 5 8 ; 8 . G . 8 2 5 8 3 8 einer gestreiften Hose von Sommer⸗ Fasigeizern Befned gungesfarons haüsn ebih anettagen iüamechnhaber dieses Prima⸗Wechsels 8 seinen Fenhasn hat, muß bei der wir die Eigenthümer dieser Interimsquittungen 1853 festgestelkten Grundsätze verheißen. Geeig⸗ -hen de 9 E“ b heigi Fh wird hierdurch aufgefordert uns denselben bin⸗ Drte wohnhaften See bei ee auf, die gedachte lette Nate, welche nach Abrech⸗ nete⸗ -h 113 nem weißen kattunenen Hegern fen, v6“ 6 nnnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf rechtigten auswärtigen Jer Uerh 8 . t Uen nung der Zinsen 18 Thlr. 2, Sgr. 6 Pf. Fr gehehfn. Heenen egs 818,. P. . 2 ee- Pennedenene an hühl -bbbaen 1. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr und zu den Akten twel⸗ Stüuck betraͤgt und aüßerdem eine ö üsgesgerass haen⸗ Eenreichung hrn Zeug. 1““ 1111“ . 2,858 Himmer W“ gen. wel⸗ hlr. pro Stück spätestens bis zum niffe un risse 8⸗ 11348] belegene Gut im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 2q (chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die strafe. 11.Fe; eörs 1 ühe cse d Im Fasiee bei dem n kurhecgnelen gandretb spätestens

) einer braunen Tuchmütze. Das in der Feldstur Dirschau rsgee rres. 1 ʒKRechts⸗Anw mkschaft eylt, 2 Alle, welche den Verstorbenen gekannt oder Peterhoff, welchem 18 der Separation eine Ge⸗ Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Schart 86 Rechts⸗Anwalte, Justizrath Kämpffert, Nechts⸗ in Preußischem Gelde zu entrichten. bis zum 1. November d. J. zu melden

8 6 5 8 Termi 8 „widrigen⸗ 8 Anwalte Oberkampff und Spi Sach⸗ - entr 11u“ 8. . - üͤber dessen Ableben Auskunft geben können, Mor 103 Quadrat⸗ mann angesetzten Termine vorzulegen, widrigen üs⸗ berk piegelthal zu Sach⸗ 6 4 nicht vollständig und Danzig, den 10. September 1857. werden eearger, hiervon schort schriftlich hrgnsage güs Vae, hs dhs Fies 88 88b falls Ffrsel fhr es wird. 1 mwartame 5erg 8 ncectch eler aonfger nberien da . 6 Der Landrath. oder mündlich dem unterzeichneten Gericht An⸗ tbeilt sind, gerichtlich abgeschäͤtzt auf 31,303 Thlr. Berlin, . 9.8 S 55 - eer Abt el ug für 1p“ Köni Kreise ericht 1 3 Abthei Anrecht auf die betreffende Actie und büßt die W von Brauchitsch. beige 2 eueeI 5 zu ihrer kostenfreien 10 Sgr., soll aum 1 Königliches tetcfches ““ gä⸗ gericht’ s. Abeheitung. auf dieselbe geleisteten Zahlungen ein 1 v“ ernehmung in dem au b 5. Jauuar 1858, Vormittags 11 Uhr, Station 1n sachen.. 8 1 1“ l Magdeburg, den 6. Sktober 1857. 88 2233232I . 11““] den 31. Oktober d. J., Vormittags in IJüemücher Getichtsstelle suhhastirt werden. Deputation für Kredit⸗ ꝛec. und Nachlaßsachen. 1 gl Directorium der Magdeburg⸗Cäͤthen⸗Falle⸗ 1 Ei znt ü ten 1 Actien . Gesell⸗ 8 8. 11 uhr, 2 Diesenigen, welche wegen einer aus den b 8 Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschffft. enpertte . dot dem unterlechneten Gericht anberaumten] Aypolhekenguche nicht erüichtüchtn Neaffad-r...P v1.““ rfnscaft sschaft Blücher in Dortmund. Termine zu gestellen. rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, [2243] Aaufhsbung. W““ 122381 ““ 8 s V Charloktenburg, den 10. Oktober 1857. haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge⸗ eines Lieitations⸗Terminsbeim Köbnig l. Königlich e Niederschl sis 1s 1A““; Genera ersamm zmg Dirschau, den 17. Mai 1857. Der zum öffentlichen Verkauf des dem Kauf⸗ Markische Eisenbahn. 1224) HFsb Aaesh.. im Hotel Wenker⸗Papmann zu Dortmund, zur n6 Kdhnigliche Kreis erichtsRommission. 8 jetzt essen Konkursmasse b VVon Mont ber ee;kuuz mh.. sefinitiven Wahl des Verwaltungsraths und Be⸗ Subhastations⸗Patent. 16 gliche geric heees. 8 mann Emil Kraft, jetzt ze dessen Konkr 6 Perj Rontag, den 12. d. Mts., ab wird den 8 Fva Peschlußnahme üͤber bie Finanz⸗ Koönigliches Kreisgericht Berlin, Erste (Eivil⸗) v“ Hausgrundstücs hier nebst. Zu 117 .C 8n6 IX. und X. unserres la . vshefchast Abtheilung, [2232] b Hypothekenbuch Nr. 1640 Polizeieinthe 18 8 1 neuesten Fahrplaues, zwischen Frankfurt und hier Bekanntmachung. .3 D 8 gratt den 27. April 1857. Oeffentliche Aufforderung. . Leipzigerstraße Nr. 62 zum 3. Maͤrz ei- Personenwagen Ater Klasse angehängt, dann 8 trotz der in Gemäßheit der §§. 3, der Verw gsrath.

I1“ 11

II

1

4

Unter Aufhebung des nach dem Subhastations⸗ Es ist bei uns auf die Amortisation des von anberaumte Termin wird aufgehoben. 6