1857 / 249 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

2034

[23090) Bekanntmachung. his zum 10. Noyember d. J. Der zum Verkauf des Gastwirth Sponholz⸗ cinschgzeh festgesetzt worden. schen Grunbstücks, Junkerstraße Nr. 10 diersalss. te Wlanbiger, welche ihre Ansprüche noch am 4. Rhvember d. J., Vormittags nicht angemeldhet haben, werden aufgefordert, E1818— b dieselben, sie möͤgen hereits rechtshängig sein oder anstehende Lieitationstermin wird aufgehoben. nicht, mit dem dafuüͤr verlangten Porrechte bis rankfurt a. b. O., den 17. Oktober 1857. zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zu Protokoll anzumelbden. 89. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit veeg vom 25. August d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗

1I1I“ ten Frist angemeldeten Forderungen ist Aufforderung der Konkurs⸗Gläubige 4 F g

d auf den 30. Nobember, Vormittags nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 1 11 Uhr, In dem Koönkurse uͤber das Vermögen des

1— 1 des in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, Taßpeziers und Kaufmanns Robert Hoffmann ist vor dem Kommissar Kreisrichter Schedler an⸗ zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

Unmeldung beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem gläubiger noch eine zweite Frit Lermine die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert,

111

IIIZ

8 1“ 3 11““

111¹“¹“]

Aachen⸗Düsfeld 88 Fahrplaun

orf⸗Ruhrorter Eisen

welche ihre Forderungen innerhalb einer der

Fristen angemelbet haben. ei

e seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Fi hs g schriftlich einreicht, ha

2 t derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Ph c 71 8

Umtsbezirk seinen Wohnsißz hat, muß bei der

der Gläubiger, welcher nicht in unserem

Animelduüng seiner Farheven⸗ einen am hiesigen

Orte bühhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevo ühige bestellen und den Akten anzeigen. Benjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Fikus, Gutmann, Leonhard und J. R. Walter zu Sachwaltern borgeschlagen.

Beuthen O.⸗S., den 10. Oktober 1857.

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkutses.

11“ E11

E“

18 vom 25. Mai 1857 ab bis auf Weiteres. B. Von Duüͤsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

lachen Gladbach Neuß Düssel⸗ Crefeld Nr. des Zuges. dorf 1 Abfhrt., Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft

Ruhrort

Düssel⸗ Reuß Ruhr⸗ Crefeld Nr. des Zuges. dorf ort. Abfahrt [Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt

Gladbach Aachen

Abfahrt. Anknft.

I. Güterschnell⸗ lu Güterschnen⸗ zug mit Pers.⸗Bef., ö5,ss Mg. 6, 37 Mg. G8,s2 Mg. 5,30 Mg. 6,41 Mg.zug mit Pers.⸗Bef.] s e. e e ea 6,25 [78,21 Mg. 8,47 Mrg. 8,56 Mrg. 8 IV. Personenzug.. II Mrg. [8,30 1 9,2 Mrgs. [10,2 Mrg 1 g' x 3 9,2o0 [) Mrgs. Mrgs. trgs. V. Personenzug.. lag. rü22 88 12, G s([Mrgs. 1 Nachm. Nachm. 2.,40. 4,26 4,52 5,5 5,58 [Achm. Nchm. Nachm. Nachm. Nachm. 8,30 Abds. 9,7 Abd. 10,0 Abd.] S,18] 11,14 e 12,17 XII. Abds. Abends. 8öö Nachts Ankunft und Ueber⸗ nachtung.

VI. Personenzug. VIII. Personenzug xX. Personenzug..

Güter schnellzug wit Pers.⸗Bef.

““ 2,50 Lofal⸗Güterzug mit Nachm. öar. al⸗Güͤterz Pers. Beförd... 1 89 8 2,44 Pers.⸗Beförd... 188. Nachm. Ankunft.

8

1“

““

1

Kohlenzug do.

ver-s

Mrgs. [Mrgs. 8 8 1 Abends

S, 30 8,43 Mrgs. Mrgs. 12,41 8. 30 10,25 Mrgs. Mrgs. Mrgs. 10,30 11,20 1,17 Mrgs. Mrgs. Nchm. 3,34. 4,28 6,22 Nachm. Nachm. Abds. 7,34 8,30 10,24 Abds. Abds. 1059,58 Abds⸗ . Ankunft und Uebernacht. mit Zug XIi. Anschluß Inach Crefeld 10,0 Abds. Abds. Ank. und Uebernacht. —: 118),48

8,7

Ankunft 12,52 1,52 Nachm. Nachm. Ankunft

Anmerkung. 1) Bei den Zügen VI. und VII. ist die IV., bei den Local⸗Güterzügen und den Kohlenzügen I. Klasse ausgeschlossen; die übrigen

Züge befördern alle 4 Wagenklassen. 2) Der Kohlenzug fällt an Sonn⸗ und Feiertagen aus. 3) Der Zug XI. hält auf

den Stationen Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen. 1““X“

Anschl ü Ier Aachen: 1s üssel, London, Ostende und Antwerpen. VII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbes⸗ ir thal And Landen⸗Mastricht). Zug IX. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbesthal und —2 Landen⸗Mastricht). 1 Zug XI. aus Paris (Expreßzug in 10 Stunden bis Aachen per Erquelinnes).

und Utrecht.

her).

Züge VII. und IX. ans Landen (Mastricht), außerdem Züge V. und IX. 1 ““ gaͤge IV., VI., VIII, und X. nach Coln; Zuge IV., VI., VIII, X. und

XII. und Loto agefgs aßs Cöln und nach Crefeld. n R. u b IV. VI., VIII. und XII. ans Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend in Duͤsseldorf. b

aus Mastricht; Züge V. und XI. aus Cöln.

In Renß: Züge I., III., V., VII. und IX. uach Cöln und aus Crefeld; Zuüge 8 III., V;, VII. und IX, aus Cöln. .

In Düsseldorf: va s Züge 1., III., VII. und 1X, nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗, Pex vr und Päckerei⸗Züge der Coͤln⸗Mindener Bahn unb VII. nach Hamm (Local⸗Zug), Zöge V, VIf. und I. per Oberhausen nach Utrecht und Amsterdam, 39e V, unsd IX. auch nach Notterdgm. Zage III. VI. und IX. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnell⸗ zug nach Halle ünd Leipzig. (Ank. 4, resp. 4,18 fol⸗ genden Morgeng.)

und Utrecht.

k8 h Nuhrort: ach 1“ umserham und Rotterdam wie vorstehend in

a 8 ba- In Dusseldorf: Züge IV, VI. X, und XII, ans Verlin, an die Courier⸗, Schnell⸗, -. gcheg, den b. Jaft 488e

8— Ksonigliche Direction der Aa

Landen).

IZuge IV., VI. nach

““

s. e: Personen⸗ und Päckerei⸗Zuüge der Cöln Mindener Bahn

Zug VII. aus Hamm und Oberhausen (Lokalzug). IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam

gang 10,25 2

In Erefeld: Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln.

u Zug IV. nach Paris (Expreßz 1 1 fol⸗ thal⸗Erquelinnes) Brüssel, Antwerpen, Ostende, London (auch e. pr. Mastricht⸗Landen). 1 Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗

IV., VI. unb X. und Lokalgüterzug aus Elberfeld; Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schuellzuges aus Leipzig (Ab⸗ lbends vorher) und Halle (10,50 Abends vor⸗

3 *

K. e 24

In Neuß:

rort:

IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam

11“

Lachen: ug ab Aachen 10 Stunden per Herbes⸗

7,

Zug X. nach Paris, Brässel, Antwerpen, Ostende, London. Mastricht und L Züge II. und VIII. nach Coln.

chen⸗Dussejdorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

anden, Zug VIII.

8 4 8 8 E 88 E1A“

Beerlin, den 20. Oktober 1857.

12302]

Aüd† 400 leinene Leibstrohsäcke,

[2304.

Mrtische Eisenbahn.

Von den Stationen Bexrlin und Fürstenwalde

nach den Stationen. Arnswalde, Woldenberg, Wronke, Samter, Rokietnice und Posen und um⸗ gekehrt findet eben so, wie nach den Stationen der Ostbahn, eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗ Beförverung statt, wovon das hetheiligte Publi⸗ kum hierdurch in Kenntniß gefetzt wird.

8 4

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ 8

de in 4 5 5 1““ ö.“ 1“ 8 1““ 8

2306/ Bekanntmachung. I 825 bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß in Gemäßheit eines mit der Königlichen Direc⸗ tion der Ostbahn geschlossenen Vertrages ein direkter Güterverkehr zwischen sämmt⸗ lichen Stationen der von uns verwalteten Stettin⸗Stargarder, Stargard⸗Posener, Breslau⸗ Posener Eisenbahn einerseits und allen Sta⸗ tionen der Königlichen Ostbahn (Frank⸗ furt⸗Danzig⸗Königsberg) andererseits, ohne Umladung der Frachtgüter, einge⸗ richtet ist. Breslau, den 19. Oktober 1857. Königliche Directsion— der Oberschlesischen Eisebahn.

Es wird beabsichtigt, für die Magazine zu Berlin und Potsdam den pro 1858 erforderlichen Bedarf an Roggen bei annehmbaren Geboten, in beliebigen Quantitäten in Lieferung zu geben. Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Offerten, unter spezieller Angabe des Quantums, des Preises und des Zeitpunktes der

85

12 hb 4 ,., . e“] Bemerkt wird noch, daß Angebote auch auf einzelne Artikel der Lieferung gerichtet sein kön⸗ nen, jedoch das ganze ausgebovtene Quantum

dieser Artikel umfassen müssen.

Stettin, den 19. Oktober 1857.

1 Berliner Handels-Gesellschaft. Die durch unsere Bekanntmachung vom 14. Mai c. eingeforderte zweite Einzahlung von funfzehn Prozent des Nominalbetrages der An- theilsscheine der Berliner Handels-Gesellschaft ist auf die nachstehend verzeichneten Interims- seheine innerbalb der festgesetzten Zahlungszeit nicht geleistet: No. 34. 35. 36. 37. 38. 64. 65. 311. 312. 313. 535. 566. 696. 788. 806. 1142. 1143. 1141. 1145. 1238. 1242. 1243. 1453. 2451. 2152. 2652. 2663. 2664. 2879. 2883. 4006. 4012. 4035. 4036. 4037. 4038. 4039. 4040. 4074. 4229. 4305. 4306. 4307. 4378. 4379. 4399. 4469. 4470. 4671. 4672. 4673. 4770. No. 8641 8645. 16,851 16,855. 16,856 16,860. 21,956 - 21,960. 28,626 - 28,630. 44,551 44,555. 44,731 44,735. 45,696 45,700. 45,701 45,705. 46,836 46,840. 46,841—- 46,845. 46,846— 46,850. 47,996 48,000. No. 56,476 56,500. 59,276 59,300. 60,076 60,100. 60,126 60,150. 74,926 74,950. Es ist daher ein jeder Anspruch auf Bethei- ligung an der Geselilschaft für die betreffenden Antheile in Gemässheit des §. 15 des Statuts vom 3. Juli 1856 mit den dort näher festge- setzten Wirkungen erloschen und werden dem- gemäss die bezeichneten Interimsscheine auf Grund der gedachten Bestimmung des Statuts hierdurch für nichtig erklärt. Berlin, den 19. Oktober 18517.

Berliner Handels-Gesellschaft.

Ablieferung, bis zum 1. 6 ber er. a. bei uns einzureichen.

Die Bedingungen, unter denen die Lieferung vergeben werden soll, sind in unserem Geschäfts⸗ Lokal Dorotheenstr. Nr. 4 einzusehen. Berlin, den 17. Oktober 1857. G

Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.

8E11.“

8 * 4

[23122˙² Bekanntmachung. Für die Garnison⸗Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗ Anstalten unseres Corps⸗Bezirks sollen folgende Waͤschestucke beschafft werden: GG 373 wollene Bettdecken, 8 8 X“ 16 feine Decken Ueberzüge, 12 feine Kopfpolster⸗Ueberzüge -660 blau und weiß gewürfelte ordinaire Decken⸗Ueberzüge, 200 weiß leinene ordinaire do.

1 620 blau und weiß gewürfelte ordinaire .noe, Koöpfpolster⸗Ueberzüge,

230 weiß leinene ordinaire Kopfpolster⸗ 9. Ueberzüge, 490 ordinanre Bettlakaere, 12320 ordinajre Sgndtücheer,

240 leinene Kopfpolster⸗Säcke,. 088 20 Kranken⸗Roger.— Fnbes 11“

49 150 Krankenhosen und 180, Hemden. ee „Zur Verdingung dieser Gegenstäͤnde haben

Hus doisns

wir einen Termin auf Montag,den 2. 1 Mts. angesetzt und fordern Unternehmangsfaste e auf, ihre versiegelten, mit der Auff chrift sofn gepo⸗ zur Wäschelieferung pro 1858 versehenen An⸗ erbietungen bis spätestens 11 81” ormit⸗ tags des vorbezeichneten Tages an uns gelan⸗ gen zu lassen, wo dann deren Eroͤffnung in dem Geschäftslokale unserer 4ten Abtheilung erfolgen wird. Bedingungen und Proben liegen bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung hier zur An⸗

sicht bereit und sind erstere von den Unter⸗

nehmungslustigen oder deren Bevollmaͤchtigten zum Zeichen des Einverständnisses mit 88 elben r g” serfan ung 8 zu 8

8 uf i 2 rückfichtigt werben wirk. Offerten nicht ge

mer⸗Verzeichniß genau ersichtlich ist.

Ed. Conrad. Gelpcke.

.. 3 [230331 ntmachung. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Actionaire werden nach §. 6 des Statuts hiermit aufgefordert, auf jede Actie von 500 Thlr. die letzten 25 pCt. mit Hundert fünf und zwanzig Thalern in den Tagen vom 23. bis 25. November c., zwischen 9 und 12 Uhr Vor⸗ mittags, hier in unserm Banklokale, Langgasse 59, einzuzahlen und bei dieser Gelegenheit die In⸗ terims⸗Quittungen mit zwei gleichlautenden Num⸗ mer⸗Verzeichnissen versehen einzureichen.

Derjenige Actionair, welcher nicht spätestens am 25. November ec. die Zahlung leistet, verfällt nach §. 6 des Statuts zu Gunsten der Gesell⸗ schaft in eine Conventionalstrafe von einem Füͤnf⸗ tel des ausgeschriebenen Betrages.

Nach erfolgter Einzablung der obigen letzten 25 pCt, werden wir die Actien ausgeben und den Zeitpunkt der Ausgabe später bekannt machen. Da jedoch die Actien auf den Namen des letzten Inhabers der Interims⸗HQuittungen aüsgefertigt werden müssen, so ist es nothwen⸗ dig, daß derselbe aus dem einzureichenden Num⸗

Daäͤrnzig, den 21. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath. 8 8 C. R. b. Franßius.

8 5 vr 111uu“] 11“1“ 8 g8 8' 8 ] 88

28

1

In Saͤchen, ben Nachkaß des durch das Er⸗ kenntniß des Herzoglichen Kreisgerichts hieselbst vom 24. Juni 185b für todt erklärten Riemer⸗ gesellen August Heinrich Paul Wille betreffend, ist der Nachlaß im Terxmin am 13. d. M. für erbloses Gut erklärt und der in der Verfügung vom 29. März d. J. angedrohte Rechtsnachtheil erkannt worden. Braunschweig, am 14. Oktober 1857 Herzogl. Stadtgericht.

m Namen vereen. Hoheit des Herzeogs

vnst,

Herzogs zu. Sachsen⸗Cohurg und Gatha. ꝛc. ꝛc.

In Gemäßbeit der landesherrlichen Verfügung vom 11. August 1837 (Nr. 170 der Gesetz⸗ Sammlung für das Herzogthum Gotha) hat die neunzehnte Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen Ankeihe der vormaligen Herzoglichen Kammer am 6. d. M. stattgehabt, und sind dabei nachstehende Obligatione:

aus Serie A. Nr. 39. 178. 270. 8

aus Serie B. Nr. 100. 182. 266. 349. 359.

aus Serie C. Nr. 20. 47. 68. 72. 82. 233.

297. 298. 307. 317. 329.

1 345. 361. 371.373. 377. 8 455. 541. 582. 593. 667.

aus Serie D. Nr. 66. 67. 136. 173. 218.

268. 283. 299. 303. 307.

399. 433. 449. 458.

467. 638. 650. 655. 660.

689. 710. 722. 781.

792. 882. 884, 901. 928.

935. 945.956. 1011.1054.

1062. 1098. 1103. 1125.

1111414A4““

aus Serie E. Nr. 29. 76. 87. 98. 122. 128.

251. 269. 275. 290. 308.

1.“ 3127. 373. 387. 397. gezogen und zur Auszahlung für den 1. April 1858 bestimmt worden. 1

Es werden daher die Inhaber dieser ausge⸗ loosten Schuldbriefe zufgefbebert. dieselben vom 1. April 1858 an nebst den dazu gehörigen Zins⸗ leisten und vom 1. April 1858 fortlaufenden Zinsabschnitten bei der herzoglichen Domainen⸗ Kasse⸗Verwaltung hier zur Auszahlung der be⸗ treffenden Kapitalbeträge einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obengenannten Schuldbriefe mit dem 1. April 1858 aufhört.

Sodann werden die Zinsabschnitte derselben Anleihe, und zwar: Fesess egkgsssef c

aus Serie C. Nr. 2011.

8 welche am 1. Oktober 1855 betagt und am 1. Oktober 1857 verfallen sind, wegen unter⸗ bliebener Realisirung nach Art. 11 des erwäh Gesetzes für erloschen erklärt. 8 8

Ingleichen ist der Schuldschein

aus Serie C. Nr. 242. welcher im Oktober 1853 zur Ausloosung ge⸗ kommen war, zur Zahlung bis jetzt aber nicht präsentirt worden ist, nunmehr nach Ablauf des vierten Jahres auf Grund des Art. 8 jenes Gesetzes erloschen.

Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die im Oktober 1855 und 1856 ausgeloosten Kammerschuldscheine 1

aus Serie C. Nr. 244. 306. 411 und 581.

D. Nr. 107. 234. 417.428 u. 523.

E. Nr. 186. bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind, und fordern die Inhaber derselben zu deren Einreichung auf. 1—

Endlich sind ebenfalls gesetzlicher Bestimmung gemäß die im Oktoaber 1853 ausgeloosten und hierauf realisirten Kammerschuldscheine nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten

aus Seri? A. Nr. 4. 81. und 210. 8 8

aus Serie B. Nr. 17. 38. 40. und 69.

aus Serie C. Nr. 44. 85. 290. 364. 404. Ebb6822 625. 648. 650. 651.

707. und 720. aus Serie D. Nr. 16. 19.32. 174. 179.185. 193. 206. 213. 301. 304. 408. 414. 489. 503. 542. 556. 565. 574. 583. 584. 615. 681. 695. 760. 769. 8t0. 849. 881. 903. 940. 949. 1048. 1087. 1123. und 4163. Nr. 4. 35. 41. 46. 79. 84. 90. 177. 196. 216. 260. 276. vorschriftsmäßig vernichtet worden.

Gotha, am 13. Oktober 1857.

Herzoglich sächsische Landesregierung,

Finanz⸗Abtbeilung.

Heß.

25 vermeeren

8