EChristiania, 16. Oktober. ordentliche Storthing; nachdem es seit dem 2. Februar d. J. versammelt gewesen war, im Namen des Königs von dem Kron⸗ prinzen mit einer Rede geschlossen, in welcher derselbe der Krank⸗ heit des Königs und seiner (des Kronprinzen) Abberufung von der Stellung eines Vicekönigs von Norwegen, in welcher er sich so glücklich gefühlt habe, so wie des Storthing⸗Beschlusses gedachte, durch welchen ihm die Regentschaft über Norwegen, wie von dem schwedischen Reichstage die über Schweden, uͤbertragen worden sei. Nachdem er dem Storthing für die Annahme einer Reihe von Gesetz⸗Vorschlägen, welche die Regierung im Interesse des all⸗ gemeinen Wohles ihm vorgelegt, und namentlich fuͤr seine Mit⸗ wirkung zur Ablösung des Sundzolles gedankt, fuhr er also fort: „Se. Majestät bedauern jedoch, daß das Storthing sich nicht veranlaßt gefunden hat, die in der Natur der Vereinigung und in dem gemeinschaftlichen Interesse beider Nationen begründeten, die Erleichterung in dem gegenseitigen Handel und der Schifffahrt Schwedens und Norwegens, so wie die wünschenswerthe Ordnung gewisser Rechtsverhältnisse zwischen den Einwohnern der Reiche be⸗ zweckenden Koͤnigl. Propositionen anzunehmen. Die bedeutungsvolle Anerkennung, welche die ersterwähnte Angelegenheit bereits inner⸗ halb des Storthings gewonnen hat, berechtigt indessen Se. Majestät zu der Hoffnung, daß die Zeit nicht fern ist, wo eine klarere Auf⸗ fassung der für beide vereinigten Reiche so wichtigen unionellen Verhaͤltnisse sich allgemein geltend machen und dadurch jede Ver⸗ anlassung zum Mißtrauen beseitigen wird.“ 1
Am Tage vor der Auflösung des Storthings (13.) votirte das⸗ selbe in geheimer Sitzung eine Adresse an den König, in welcher die innige Theilnahme des Storthings und des norwegischen Volks überhaupt für die Leiden des Königs ausgedruckt wird. Die Adresse ist dem Kronprinzen übergeben und mittelst Couriers dem Könige übersendet worden.
Amerika. New⸗Vork, 8. Oktober. Die hiesige Geld⸗ krisis hat an Ausdehnung entschieden zugenommen. Alle Effekten sind gedrückt, die W“ häufen sich auf eine furchtbare Weise, die besten Wechsel sind schwer und nur mit den größten Opfern zu begeben, ein Discontosatz laͤßt sich unter diesen Verhältnissen nicht angeben, und von den Wechselcoursen gilt das Gleiche. Eine Menge Provinzial⸗Banken haben ihre Baarzahlungen eingestellt.
Der „Panama Star and Herald“ meldet die Wegnahme eines amerikanischen Schiffes durch ein chilenisches Kriegsschiff. Aus Valparaiso wird dem erwähnten Blatte geschrieben: „Die schilenische Dampf⸗Corvette „Esmeralda“ kam hier am 28. August von Messilones an. Sie bugfirte das amerikanische Schiff „Sports⸗ man“ aus Boston als Prise. Der „Sportsman“ war angetroffen worden, als er an einer Stelle, welche Chili als einen Theil seines Gebietes beansprucht, Kupfererz in Ladung nahm. Doch war er, als er in See stach, mit einer Autorisation versehen, welche ihm die bolivischen Behörden zu Cobija ausgestellt hatten.“
Aus Callao vom 12. September wird gemeldet, daß die peruanische Aufstands⸗Angelegenheit sich noch auf dem alten Punkte befindet. Vivanco steht mit ungefähr 2000 Mann in Arequipa und der Praͤsident Castilla lagert mit angeblich 5000 Mann zwei Leguas von dieser Stadt. Man glaubt, Vivanco werde nach Islay zu gelangen suchen, um dort am Bord der Dampf⸗Fregatte „Apariencia“ gehen zu können, in welchem Falle er sich vermuth⸗ lich von Neuem der Chinchas⸗Insel bemaͤchtigen wuͤrde, um durch Guano⸗Verkauf Geld zu machen. Zur Verhinderung dieses Operationsplanes hat Castilla die Straße zwischen Arequipa und Islay besetzen lassen. Am 10. September waren Schiffe von zusammen 80,000 Tons bei den Chinchas⸗Inseln mit der Ladung von Guano beschäftigt; im August waren in 70 Schiffen 48,207 Tons dieses Düngers verladen worden. 5
Rio de Janeiro, 15. September. Der Kaiser von e hat die legislative Session mit folgender Thronrede ge⸗
ossen: 88 “ und sehr würdige Vertreter der Nation! In dem Augen⸗ blicke, wo die Arbeiten dieser Session ihr Ende erreichen, freue ich mich mit Ihnen über den Frieden und die Ruhe des Reiches. Diese Lage verdanken wir, wie ich gern hervorhebe, der Weisheit unserer Ein⸗
ernher und dem das brasilische Volk beseelenden guten Geiste.
Die Fortschritte des Gewerbfleißes und die Entwickelung der Asso⸗ ciations⸗Ideen haben die Zunahme des Nationalreichthums und das Steigen der Staats⸗Einkünfte zur Folge gehabt. Bei den natür⸗ lichen Mitteln unseres Landes und mit Hülfe der bereits früher votirten Subsidien, so wie derer, welche ihrer Autorisfirung ent⸗ Pgen sehen, ist aller Grund zu der Hoffnung vorhanden, daß dem ewerbfleiße und Handel ein neuer Sporn gegeben werden wird. Die euchen, welche einen großen Theil des Reiches verheert haben, wüthen och immer an einigen Punkten; allein ich hoffe, unsere Gebete werden die göttliche Fürsehung rühren und jene furchtvare Geißel auf immer von ns entfernen. Unsere Beziehungen zu den übrigen Staaten sind fort⸗ während friedlich und freundschaftlich. Bloß die Schifffahrts⸗Frage wischen uns und der Republik Paraguay ist noch in der Schwebe. eine Regierung wird sich nach Kräften bemühen, sie auf eine zugleich friedliche und ehrenvolle Weise ihrer Lösung entgegenzuführen. Indem
Vorgestern wurde das 15te
Londoner Wechsel 117 ½.
ich Ihnen, meine Herren, für den Beistand danke, welchen Sie meiner Regierung geliehen haben, um den Anforderungen des öffentlichen Dienstes zu genügen, hege ich das Vertrauen, daß Sie bei der Rückkehr in Ihre Provinzen fortfahren werden, jener Politik der Mäßigung und Eintracht, auf welche meine Anstrengungen fortwährend gerichtet sind und deren
rüchte das Land bereits geerntet hat, mehr und mehr Eingang zu ver⸗
chaffen. Die Session ist geschlossen.
81114.“
Leippzig, 21. Oktober. Leipzig-Dresdener 304 Br. Löbau- Lit- tauer Litt. A. 55 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- sion 268 Br.; do. II. Emiss. 246 Br. Berlin-Anhaltische —. Berlin- Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 123 G. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- bank-Actien Litt. A. u. B. 113 Br.; do. Litt. C. 111 Br. Braunschw. Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 104 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Leoose —. 1854er National-Anleihe —. Preussische Prämien-Anleihe —-. 8 1
IHIarmhurg, 21. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Börse animirt bei nicht unerheblichen Umsätzen. Stieglitz de 1855 98. 3proz. Spanier 34 ¼. NationalAnleihe 77 ½. 5 proz. Russen 101. Mexikaner 8 ½. 9 pCt. G. Getreidemarkt ganz unverändert und stille. 28 ½, pro Frübjahr 27 ⅛. Kaffee stille. Zink flau.
Frankfurt a. M., 21. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 16 Min. Sehr feste Haltung und lebhafter Umsatz zu höheren Coursen.
Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 108 ¾. Preussische Kassenscheine 104 ¼. OS i dener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 145 ¾, Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ½¼. Pariser Wechsel 92 ⅞. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 112 ¼. Frankfurter Bank-Antheile —. Zproz. Spanier 36 ½. 1proz. Spanier 25. Kurhessische Loose 39 ½. Badische Loose 49 ½. 5proz. Metalliques 75 ⅛. 4 2proz. Metalliques 65 ½. 1854er Loese 100 ⅞. Oesterreichisches National-Aulehen 76 ½. Oester- reichische Bank-Antheile 1076.
Wien, 21. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlieh günstige Haltung.
Silber-Anleihe 93. 5 proz. Metalliques 80 ⅛. 4 proz. Metalliques 69 ¼. Bankactien 958. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 170 ½¼. 1854er Loose 106 ½. National -Anlehen 81 ½. London 10, 14. Hamburg 77 ½¼. Paris 123 ½. Gold 8 ⅛. Silber 6.
Amsterdan, 21. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Börse lebhaft. Russische Effekten angeboten.
Schluss-Course: 5 proz. österreich. National -Anleihe 73 ½. 5 proz- Metalliques Lit. B. 83 ½. 5proz. Metalliques 71 ¼. 2 ½ proz. Metalliq. 37 ¾. 1proz. Spanier 25. 3proz. Spanier 36 ⅞. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 98 ½. Mexikaner 18. Holländische Integrale 62 ½.
Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen fest und gesueht. Raps pro Oktober 71 ¾⅜,Y pro November 72 ½. Rüböl pro Herbst 42 ½, pro Frühjahr 43.
London, 21. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.
1proz. Spanier 24. Disconto
Oel, pro Herbst
(Wolfl's
Consols haben sieh um ½ pCt., auf 88 ⅛, gehoben, weil Geld hier flüs-
2
siger geworden war.
Der Dampfer »Anglo Saxon- ist eingetroffen und bringt Nachrich- ten aus New-York vom 9. d. M. Die Geldkrisis dauerte fort. Fonds waren flau und niedriger, die Wechselcourse sehwankend und nominell, Geld stark gesueht. Weizen und Mehl waren flau.
— Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr wenig Geschäft in fremden Fonds. Silber 61 ¾. Consols 886. 1proz. Spanier 25 ¼. Mexikaner 19 ½. Sardinier 89. 5proz. Russen 106. 4 ½proz. Russen 96.
Getreidemarkt. In Weizen stilles Geschäft zu unveränderten
Preisen.
Liverpeol, 21. 0ktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 1500 Ballen Umsatz. Preise 46 billiger als am vergan- genen Freitage. 8
Paris, 21. Oktober, Naehmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr ¼ pt. höher als gestrige Sechlusscourse 888 * gemeldet waren, in günstiger Stimmung. zu 66, 95 und wich auf 66, 5. Die um ½ pCt. niedriger gemeldeten Consols von Mittags 1 Uhr, so wie die schlechten Nachrichten aus Amerika drückten die Rente aber auf 66, 65 herab und schloss die- selbe in sehr träger Falasß zur Notiz. Alle Werthpapiere, anfangs sehr fest, waren später angeboten. 50
Schluss -Course: 3proz. Rente 66, 70. 1bn Rente 90, 50. Zproz. Spanier 37 ⅞. 1 proz. Spanier —. Silberan eihe 88.
08
aober in dem auf
8 Königl. ö I. (Kriminal⸗) Abtheilung
bluches, welches zur Zeit des angeblichen Ver⸗
Aulufbewahr h 1 8 von 69 aprung übergeben worden, einen Betrag - worden.
Spürtnird daher ein Jeder, welcher an diesem
vermei . einen sollte, hierdurch aufgefordert, sich bei in dem auf
vor dem Königlichen S Schartmann smn Stadtgerichtsgebäude, Jüden
Lsnialiche Schanspiele. 1 Im Ovbernhause. Fee Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F.
Freitag, 23. Oktober.
8
reitschke. Musik von L. van Beethoven.
zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper„
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (184ste Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 nncgh anf
8 6ö“
[23133 Erledigter Steckbrief Der hinter den Arbeitsmann Setzkorn aus Mittenwalde unterm 22. August e. erlassene Steck⸗ brief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Berlin, den 19. Oktober 1857. Königl. Kreisgericht. I. (Criminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungvsrichter. . Schulz.
[2314]
Oeffentliche Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.
Am 10. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, ist auf dem Kirchhofe zu Stralau, an der Umzäu⸗ nung eines Grabes, ein unbekannter Mann er⸗ hängt gefunden worden.
Der Verstorbene, welcher sich in einem Alter von etwa 40 bis 45 Jahren befand, war 5˙ 3 ½“ groß, hatte schwarzbraune mit grau gemischte Haare, freie Stirn, schwarzbraune Augenbrauen, braune Augen, gewöhnlichen Mund und Nase, rasirten Bart, breites Kinn und längliches Gesicht. Be⸗ sondere Kennzeichen fehlten. Bekleidet war die Leiche mit einem kattunenen Hemde ohne Zeichen, einem Paar weißen leinenen Unterbeinkleidern, einem Paar graublauwollenen Strümpfen, einem Paar blauen Tuchhosen, einem schwarzseidenen Chemiset, einer schwarzseidenen Krabatte, einer grauen Sommerbuckskinweste, einem braunen Tuchüberrock mit Sammetkragen und Sammetaufschlägen, einer blauen Tuchmütze mit Tuchschirm, einem Paar kalbledernen Halb⸗ stiefeln. Außerdem hatte der Verstorbene eine Stahlbrille mit Futteral, einen Nähring, ein Portemonnaie, eine runde Schnupftabacksdose, ein Taschenmesser und einen grauleinenen Beutel bei sich.
Alle diejenigen, welche über die Person des Verstorbenen Auskunft zu geben im Stande sind, werden aufgefordert, hiervon ungesäumt Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Ver⸗ nehmung an unserer Gerichtsstelle, Hausvoigtei⸗ platz Nr. 14, Verhörzimmer Nr. 7, spätestens
den 12. November d. J., Vormittags 1 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Gerth anberaum⸗ ten Termine zu gestellen. Berlin, den 12. Oktober 1857. der Untersuchungsrichter. b Schulz.
Uäglr. Bekanntmachung.
öffentlich 1”” unterzeichneten Gerichte ist das
Klbchin 1. ufgebot des auf den Namen der
CofbeR. aroline Lindemann lautenden, mit der »Nr. 4531 versehenen Berliner Sparkassen⸗
lustes bei dem Kutscher Vathke, dem es zur
1 Sgr. 8 Pf. hatte, angetragen
enbuche irgend ein Anrecht zu haben em unterzeichneten Gerichte und zwar späͤtestens den 5. Dezember 1857, Vormittags
11 Uhr, tadtgerichts⸗Rath Herrn
11““
[2316]
(176. Vorstellung.)
wischen der ersten un Sonnabend,
eonore.“ “ 8 A. Brachvogel.
Kleine Preise. Im Opernhause: Keine Vorstellung —
und 4 Akten, mit freier Venu von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. b Kleine Preise.
—
111A1A14*“*“
24. Oktober. Abonnements⸗Vorstellung.) er. Im Schauspielhause.
Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von
8, He- U.479
1“ II1““
““
8 1 1 straße Nr. Zin
ummer Nr. 11, anber Stelle ausgefertigt werden wird.
vogel zu Mandatarien in Vorschlag gebracht. Berlin, den 3. Oktober rarsch 868 „Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für tredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[2317]
Bergbau⸗Gesellschaft Colonia.
G Zur Beschlußnahme über eine weitere Bethei⸗ ligung an der Actienzeichnung für die Dortmund, Witten, Duisburg, Oberhausener Eisenbahn laden wir unsere Herren Actionaire zu einer außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 24. Nobember c., Morgens 11 Uhr, beim Herrn Wirth Mette⸗ gang hierselbst ein. 1 Vochum, 20. Oktober 1857. Der Vorstand
*
[2315]
Weilburger Bergbau⸗ Kommandit⸗Gesellschaft zu Duisburg.
Nachdem der Herr Louis Vogts mit unserer Zustimmung mit dem heutigen Tage aufgehört hat, der Gerant der oben bezeichneten Kommandit⸗ Gesellschaft zu sein, und zugleich durch notariellen Akt vom heutigen Tage der Herr Johann Meyer Theilhaber und Gerant dieser Gesell⸗ schaft geworden ist, so wird von nun an nicht der Herr Louis Vogts, sondern der Herr Johann Meher für die Gesellschaft und als deren verantwortlicher Theilhaber und Gerant auftreten und zeichnen: zugleich auch, dem Artikel 2 der Statuten vom 7. Januar ec. gemäß, statt „Louis Vogts u. Co.“ fortan die Firma „Johann Meyer u. Co.“ dem Namen unserer
Kommandit⸗Gesellschaft hinzugesetzt werden. Duisburg, 12. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath der Weilburger Berabau⸗ Kommandit⸗Gesellschaft. Johann Meyer u. Co.
Dampfmühlen⸗Aectien⸗Gesell⸗ schaft in Witten.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. August d. J. das Statut „der Dampfmüblen⸗ Actien⸗Gesellschaft in Witten“ genehmigt, machen wir in Gemäßheit der §§. 22, 24 und 30 des Statuts bekannt, daß 1) der Verwaltungsrath der Gesellschaft aus den Herren Rechts⸗Anwalt Kar! Hum⸗ perdink in Dortmund, Rittergutsdesitzer Jan Jacob van Braam zu Steindausen dei Witten, Kaufmann Carl Fuhrmann in Kamm, Kaufmann und Fadrikdesitzer Julius Gottschalk in Elde feld und Kaufmann August Haarmann in Wit⸗ ten besteht; daß zum Präsidenten des Verwaltungs⸗
Rathes der Rechts⸗Anwalt Carl Hum⸗-
Lae — aumten Termine zu melden und sein Recht näher nach⸗
zuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen
Auswärtigen werden die Herren Justizrath Hinschius, Rechts⸗Anwalte Haertel und Brach,
effentlicher Anzeiger.
perdink und zum Vice⸗Präsident ittergutsbesiter J. . Se. 8 das laufende Jahr erwählt sind; daß zum General⸗Direktor der Gesellschaft der Herr Kaufmann Julius Haarmann in Witten ernannt ist, und in Verhinde⸗ rungsfällen desselben das Verwaltungsraths Mitglied Herr August Haarmann sta⸗ tutenmäßig dessen Functionen vertritt. Wir laden zugleich hiermit in Gemäßheit des §. 21 des Statutes sämmtliche Actionaire der Gesellschaft zu einer außerordentlichen Genera Versammlung auf den 20. November, Morgens 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Peter Voß in ein, in welcher die formelle Genehmigung al Erwerbungen, welche bis jetzt von dem pror sorischen Comité im Interesse der Gesellsch gemacht sind, zur Berathung und Beschlußf⸗ sung kommen coll. Witten, den 26. Septembe Der Verwaltu
111 2—
leiss Werra⸗Eisenbahn.
Die Actionaire der Werra⸗Eisenbahn werden hierdurch aufgefordert, spätestens am 1. De⸗ zember 1857 zehn Prozent und spätestens am 30. Januar 18 des Nominalbetrags von ihnen bese Actien (9te und 10te Einzahlung) bei B dung der statutenmäßigen C igna
reichen und dagdgrn dir vom dem Tugr der ge⸗ scisteten Sollrmzadtung e zum ezren Innumr
nung von 20 Silbergroschen Zinsen per A. 18 Silbergroschen bei der am
bei einer der nach aden Stellen einzuzabl nämlich bei der Hauptkasse der Thürmgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Erfurt, der Weimari⸗ Agenten resp. Korrespond
und Gelpke in Verlin,
Wilhelm und Sohn
en bat jeder Artzwenmm woen übrngeden und eme Formularien don den Hobefbel
am 1. Dezecmber c. nachgrAussen. De: geforderten 10 pEt. den dallen Bereng Actien cinzuzahlcn, welcher danmm vom Prdacmen Tage an derfinst wird. Qmirtungsbogon. E“ bei der 5., G., 1., 8. oder . Emzuhtung vol⸗
eeingezahlt werden ist, find vom 28. ns Z. Ir⸗
8
1858 Haufenden Junsen imn Emgpfteng zu nahmen. Oie Ausdändung der Stummnctien un Dier
8
Ackenoire elgt um Mondt Petcurd 4858.
Memmngrn, um S. amder J Oer Wrwaltungerned der Werꝛd⸗Pisendahne Gesellrchdan.
K. Uttenvodrn 8. Pnpyer C. Fhrn.