131““
Oktober
1857.
1.““
12“ E111“]
E
khjisenbahn-Actien.
I “ Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito 280 FI. Hamburg 300 M. ditiao 300 M. L
Paris .. 300 Fr.
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
Augsburg 150 Fl.
Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
Petersburg 100 S. R....
—
—,—
vFSs Brf. Gld.
BWV “
gn⸗
Fonds -Course.
Preuss. Freiw. Anleile Staatsanleihe von 1850)P. dito von 1852 dito von 1854.. dito von 1855 dito von 1856. dito von 1853 Staatsschuldscheine’.. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen.. erliner Stadt-Obligationen.. do. do.
Pfandbriefe.
143 ½ 143 ⁄ 1Kur- und Neumärk. do. III. Emission
— 141 4 ostpreussische. 152 151 ¾ Pommersche... 149 149 ⁄i Posenseche.
6 18 8 6 18 do..
79 ½ 79 Schlesische.. .
95 ½⁴ 95 ½ VomsStaat garantirte ¹ꝙdo. do. II. Serie
101 ¾ 101 . Lit. B. .
98 * 56 16 Rentenbriefe
Pr. Bk. Anth. Seh
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen..
99 Westpreuss.H. 785 „ do. do. II. Ser.
99 ⅔ Kur- und Neumärk. 2 Berlin-Hamburger Pommersche. 9.
Posenschhe do. do. II. Em.
Preussisechhe . — I. 2 Rhein- und iyestph. 1“
Sächsische. Schlesische.
Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
2f. 8 2f.
Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission
Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission
Bergisch-Märkische do. Prioritäts-
“ do. (Dortm.-Soest)
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prieritäts- do. do.
EEE—
8 do. Prioritäts-
88* do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. eine Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig. 8 do. do. II. Ser. “ . Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisssee.. Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. I1I1XA“ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst.
88Eo11111““
Br.
— — —
49
—
Gld.
81 Magdeb.-Wittenb..D — Magd.-Witt. Prior. — Münster-Hammer. — Niederschles.-Märk. 48 do. Prioritäts- —-— do. Conv. Prioritäts- — ¹do. do. III. Serie -— do. do. IV. Serie 99 Niederschl. Zweigb. 99 %lOberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts- do. Il. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer.. rior.-Oblig. III. Serie IIV. Serie Wilh. (Cos.-Odbg) do. Prioritäts- do. III. Emission
2EIIr SenAE
HIIILISlI 1X
—
Nichtamtliche Notirungen.
= —
Ausländ: Eisenb.O-
Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kicel-Altonna Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo
/—/==IES
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¾
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein.. 2 Fabrik v. Eisenbahnbed.
=Aqn82q=qR=E=*S*E*E
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
(Bresl.-Schw.-Frb. III. E.
Oppeln-Tarnowitz. Rhlinische II. Em. do. III. Em.
Zf. Br. Gld. 2f.
Ausländ. Fonds. V
89 ½ Braunschweig. Bank.. 912Bremer Bank “ ²[Coburger Creditbank. Darmstidter Bank Geraer Bank
Thüringer Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... [Russ. Stiegl. 5. Anl. [do. do. 6. Anl. 107 do. v. Rothschild Lst. 68 ½ do. Engl. Anleihe...
80½
88Sl!
*m’N
258 1888
„[Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.,
st. Russ. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... . Dessauer-Prämien-Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.. Span. 3 % inl. Schuld’: 0. 1 à 3 % steigende
1“
Berlin-Anhalter Litt. A. u.
B. 130 a 129 ½ gem.
Breslau-Schweidnitz-Freiburger 117 a 117 ¾ gem. Oberschl
Berlün, A. Oktober. Für Eisenba
heute die günstige Stimmung, von Neuem höher, Bank- und
wärtige Verkaufsordres gedrückt.
esische Litt. C. 128 ¼ a 128 gem.
Füeriner Setreidebörse vom 24. Oktober.
Weizen loco 50 — 76 Thlr.
Roggen loco 41 — 42 Thlr., Oktober-N . Aetie bez. u. G., X Br., November- December 41 ½ — 41—42 Thlr. bez., Br. schlesische Actien Lit. A. 1
u. G., Dezember-Januar 42 ⅓ Thlr. bez. u. G., „ Br., Frübhjahr 44— t ö 43 3,— 44 ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 44 ¼ — ½ Thlr. bez. u. G., Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Kosel -Oderberger Prioritã Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 68 ¾˖ G. 6 Eimer zu 80 Quart bei 80 pCt. Tralles 7 Q¾ Thlr G. Roggen 42 — 48 88r.
4⁴ ꝶ Br.
Hrker 31 — 36 Thlr., Oktober-November 29 Thlr. bez., Frühjahr Fpiritus pro — Weineh, weisser 62 — 80 Sgr., gelber 61—74 Sgr.
32 ½ Thlr. bez.
Rüböl loco 14 Thlr. Br., Oktober 13³3.— 1% Thlr. bez. r., Oktober-November u. November-December 13½ — ⅔ Thl r., ½ G., April-Mai 13 — % Thlr. bez. u. Br., & G.
Leinöl 13 ¾ — 14 ¾ Thlr. Palmõöl 15 Thlr. bez. u. Br.
14 Thlr. Mohnöl 21 — 23 Thlr.
Spiritus loco 20 Thlr., 0k
Talg 19 ¾ Thlr.
Thlr. bez. u. Br., 20 G., November-December 205— ¾ Thlr.
¼ Br., Dezember-Januar 20 ½ -— ¾ Thlr. bez. u. Br., 32
bis 22 Thlr. bez., Br. u. G.
hn-Actien bewahrte sich auch Weizen unverändert stille. und stellten sich deren Course theilweise höhten Forderungen, Termine in sehr fester Haltung un Credit-Actien dagegen waren durch aus- sentlich besser. Rüböl wiederum etwas besser bezahlt, sel Spiritus in günstiger Stimmung und höher eröffnend, schliesst etwas
ruhiger; gekündigt 30,000 CQrt.
Bersin-Fotsdam-Magdeburger 135 ¾ 2 136 ¾ gem. Berlin-Stettiner 127 a 128 gem.
Roggen loco stilles Geschäft! bei er- d wieder we- sehliesst fest.
Dep. d. Staats-Anzeigers.
u. G., 11 Gerste 42 — 46 Sgr. Hafer
r. bez. u. Die Börse war matt und geschaà
driger.
Hanföl 3 Stettim, 24. Oktober, 1 Uhr 30 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 6
tober u. Gktober-November 20 ½ — 8 — Roggen 39 — 41 ef., 39 — 40 8ge P
4
Oberschlesische Prioritäts-Ob
⸗resiam, 24. Oktober, 1 Uhr 25 Minuten Seerises.
Oesterreichische Banknoten 96 ½ Br.
ovember 41 — — 41 — ½ Thlr. burger Stamm-Actien 11 3 Br.;
32 — 36 5
islos und die Course etwas nie-
bez. u. G., Frühjahr 44 — 43 ¾ bez. u. Br.
6., April-Mai 21 ½ November 17 ¼ bez., Frühj. 16 % 6., April- Mai 21 8 1. 13 ½ Br. 13 G., Aprii- Mas 14 bez. u. Br.
Redaction und Rendantur; Schwieger. 8 8
do. dritter Emission 105 ¾ Br. 8 Br.; do. Lit. B. 128 Br.; do. Lit. C. 127 Br. ligationen Lit. D. 85 ⅞ Br.; do. Lit. E. 73 6.
0—70 bez., Frühjahr 65 ¾ bez., Oktober u. Oktober-November 39 bez., iritus 17 ¾ — ½, Oktober 17 ½, Oktober- bez., 16 ¾ G. Rüböl 13 ⅔ Br., Okto
‚Verlin, Druck und Verlag der
Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdru Nudolph Decker.) u
66 Br.
ckerei ·
Tel. rei- Ober-
pas Abonnement beträgt: 11““ 8ö1“ 9 Müching 8
für das Vierteljahr sE niigaes in allen Theilen der onarchie 8 chatsg Preis⸗ Peh ung. 8 24859 uz AHeʒh. 9.
ö1111141*“
b-2
r
81
— post- Anst r 11 8 Auslandes nehmen Hestellung an fhfr Lerlin die Expedition des Köni 8 8 nigl. 1 nnugs. Preußischen Staats-Anzeigers: 1
9 “ I, veen ee e 51. 1usig aic; d,1 zdahict a, mae.—eeeheehhhhae
1 mu stseng. rteh, nena bng; 82 188 5 In 212 2n u U
eiger.
Wa 2 ““
.
82 8 128
241 798
““
E11““
111 8 8
ß11111144 EEE161616 “ 1“ 1 “ “ʒ
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rendanten der Legations⸗Kasse, Geheimen Hofrath Giehrach zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit 8 “ E des Kaiserlich Französi⸗ hen Instituts, Pingard zu Paris, den Rothenà dler⸗ vierter Klasse zu verleihen. 8 1“ 8 . 96 .0o .. Iasär aid vswethnahr Kuet ze her.
11““
1d sgs Wrülebeet !n 8. 6 an Se. Majestät der König haben einen großen Theil des gestrigen Tages außer Bett zugebracht, ohne dadurch Sich ermüdet
zu fuͤhlen. Die vergangene Nacht v 3 0s. in erquickendem Schiaf. 1 deb“
1 Sanssouci, den 25. Oktober, Vormittags 11 ½ Uhr. (ez.) Dr. Schönlein. Dr. Grit
.
Die Besserung im Befinden Sr. Majestaͤt des Königs ha auch in den letzten 24 Stunden entschiedene Fortschritte gemacht. n den 26. Oktober, Vormittags 11 Uhr. 189 “ (gez.) Dr. Schönlein. Dr. Grimm. Dr. Weiß. — elin, b sicha; g mamanh 8892 R. Zanui 8 ——“ 1“ 1 “ Thar 91 vW““ “ 8 “ 1 8 * 8 * “ v“ b“ 11144“*“
8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
v“ 8
Cirkular⸗Verfügung vom 15. Oktober 1857 — be⸗ treffend die Instructionen 1) zu dem Gesetze, be⸗ treffenddie Einführungeines allgemeinen Landes⸗ gewichts, vom 17. Mai 1856, und 2) zu dem Gesetze über das Münzgewicht, vom 5. Mai 1857. dge vom 17. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 147, S. 1205). Gesetz vom 5. Mai 1857 (Staats⸗Anzeiger Nr. 121 S. 963).
8
sich geltend machen wird.
In der Anlage lasse ich der Köͤniglichen Regierung je 8 1 8 8 e G FFeanpafe Fen mir erlassenen Feniancgen . ba 69 esetze, betreffend die Einfuͤhrung eines allgemeinen .. arc 3ehscts. vom 17. Mai 1856 (a), und zur glunt niß esetze uͤber das Münzgewicht, vom 5. Mai 1857 (b) die Poli * nahc⸗ und Vertheilung an die Eichungsbehörden resp. der hanseheh- en und Magistrate Ihres Verwaltungsbezirks mit zur öffentlich g fugehen, diese Instructionen durch Ihr Amtsblatt machen, eh sns zu bringen, gleichzeitig auch bekannt zu 1839 wonach 9 Bestimmung der Verordnung vom 31. Oktober Eichungs⸗Rommif Prüfung und Stempelung der Zollgewichte den der erstgeda 8 ssionen vorbehalten worden, auf die, nach Maßgabe Anwendung find Instruction zu fertigenden Gewichtsstücke nicht Kraft tritt et, und mit dem 1. Juli 1858 überhaupt außer
⁴
1 Königliche Normal⸗Eichungs⸗Kommission wird der dor⸗
tigen Eichungs⸗Kommission die im §. 16 der eben erwähnten In⸗ struetion aufgeführten Sätze von Normal⸗ resp. Eiechä zeencgJn so wie die Normale der Münzgewichte und die Muster der Duka⸗ ten⸗Einsatzgewichte sofort unmittelbar zugehen lassen. Dieselbe ist ferner in den Stand gesetzt, die Eichungsämter mit den Normalen des allgemeinen Landesgewichtes ebenfalls versehen zu können und wird deren Absendung ohne Weiteres bewirken. Doch hat die Königliche Regierung ungesäumt der Königlichen Normal⸗Eichungs⸗ Kommission noch ein Verzeichniß der in Ihrem Verwaltungsbezirke bestehenden Eichungs⸗Aemter mitzutheilen, damit diejenigen derselben welche bei dieser Zusendung etwa übergangen sein möchten, dem⸗ nächst sofort in den Besitz der erforderlichen Normale gelangen. Insofern einzelne Eichungs⸗Aemter außer dem einen Satze der Ein⸗ satzgewichte auch die zweite oder dritte Art derselben zu empfangen wüͤnschen, haben dieselben sich deshalb unmittelbar an die Königliche Normal⸗Eichungs⸗Kommission zu wenden.
Nach §. 16 der ersteren Instruction sind von den Eichungs⸗ Aemtern außer den von der Königlichen Normal⸗Eichungs⸗Kom⸗ mission zu liquidirenden Selbstkosten nur noch die Kosten des Transports der Normale zu tragen. In Rücksicht darauf, daß nach §. 17 dieser Instruction den Eichungsbehörden gestattet ist, schon von jetzt an die ihnen vom Publikum vorgelegten Stücke des neuen allgemeinen Landesgewichts stempeln zu duͤrfen, hat die Königliche Regierung den Eichungs⸗Aemtern resp. den betreffenden Gemeinden anzuempfehlen, Maßnahmen zu treffen, daß densenigen Personen, welche von dieser Begünstigung Gebrauch machen, der im §. 13 des Gesetzes vom 17. Mai v. J. bedingungsweise ge⸗ währte Anspruch auf Gebührenfreibeit nicht verloren gehe.
Aus den materiellen Bestimmungen derselben Instruction wird die Königliche Regierung entnehmen, daß die bei dem bisbherigen Handelsgewichte bestehende Mannigfaltigkeit in Abstufung und gußerer Gestalt der Gewichtstücke ruͤcksichtlich des neuen Landes⸗ gewichts beschränkt ist.
Was insbesondere die äußere Gestalt des Centners und seiner beiden Unter⸗ Abtheilungen betrifft, so ist es mit Ruͤcksicht darauf, daß in der ersten Zeit wahrscheinlich noch entsprechende Stücke des bisherigen Handelsgewichts vorkommen werden, die Bombenform bestimmt worden, damit die äußere Form des Gewichtsstücks sofort ins Auge falle. Es wird abzuwarten sein, ob das Bedürfnis, eine der bisher im Verkehr gebräuchlichen Formen außerdem zuzulassen,
Berlin, den 15. Oktober 1851. 2 * . 5 J u“ 5 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeite von der Heydit “
sämmtliche Königliche Regierungen (ausschließlich Sigmaringen).
r c betreffend die Einfuͤhrung eines allgemeinen Landesgewichtes, — vom 17. Mai 1856.
Nuach §. 1 des Gesetzes vom 17. Mai 1856 (Gesetz Sammnr für 1856, S. 545) bildet das bisherige Zollpfund in der Schwere den .ens und 2,209158143 Loth des bishexigen preußischen Gewichts. welche mit der des halben Kilogrammes (300 Gramme) üdereinstimmt, fertan dee Einheit des allgemeinen Landesgewichts. Hinsichtlich der hiernach anzu⸗ fertigenden Gewichtstuͤcke, welche theils Mehrheiten, theils Unterabtheülungen der obigen Einheit sind, wird auf Grund des §. 11 des vorerwähnden Gesetzes Folgendes vorgeschrieben;
Jedes Gewichtstuck muß mu der, seins Schwere angedeuden d
—