1857 / 253 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 88 8 1.— 4

C1ö1“ G 1 v““ bei uns schriftlich oder zu Zrotokoll anzumel f 39 2742 . Eö11“ Neeaeepaceres Eeerneen vfam .-eereene Fernss Eeeee eSrh ert nat e m Ferdhshe en rüe Ehte hen, daß die englische Regjerung es blütigur,“ die ansurgir e e gnungen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ er Monaten des Jaͤhres 1856 1 8 51, r. Güter lr. . EEEETET Füie nhs eeen eSgr. ne f. Ehr. Extraordinarien 386 Thlr.

üstrilte Bengalens in Belagevangazustand versett murden. Hier⸗ begleitet ꝛc.“ 8 erungen auf gersonen 890,902 Thlr. 20 durch wird das Vorfahren des Gemnerals Campbell der London, Montag Hitsber. Vormittags. (Wolff s San den t8. Dezember er., Vormitrags 7 Pf., füͤr 28 2Perlon Etr. Guter s. nht 2* 8 84 n Suümma 22,195 Thlr. 3 Sgr. nach einem lebhaften Kampfe mit dem Generul⸗ Gouverneur den B Mit dem faͤlli en Dampfer dier einget Naͤcheichtrn be en 1 uhr, 15 Sgr. 4 Pf., für Extraordinarien 145,230 Thlr. res 1897 Feginen Mhonst⸗n. 520 Zeh⸗ Belagerungszustand verfügte. Fecuer wurde beschlossen, eine starke Bur.) ti 8 em faͤlligen Damp hier eing roffene acheichten 89 dem ommissar Kreisrichter Küchendahl zu Summa 2,85t,345 Thlr. 11 Sgr. 11 ff. Mit⸗ Personen 91 18n z vee; fur 305,516 Abtheilung Fanonenboote mach Indzen zu schicken. aus New⸗Vork vom 14. d. melden, baß alle bostoner und nee⸗, ehsgeinern ameldung schrigich aureich, hat —d Aufder i 136,984 Thir. 4 Sgr. 10 Pf Fcäleaeg, t 1g a8e.7008 hn. 18 S27.2 ankreich. Paris, 23. Oktover. Zur Ueberbringung vorker Banken, wie glatssahae einer einzigen, ihre Zahlungen 8 eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ Aaehn Arnheimer dh⸗ fos eprgeeeinevig Z Thlr. 9 Egr. der indischen Posten vüüt die englische Regierung auf den fran⸗ heeene 7 Die ist ungeheuer. Von neuen zafsgern. Gläubiger, welcher nicht in uns Im Monat September 1857 wurden einge⸗ eh.

zoffschen B“ arseille nach 11““ , Dienst kommerzfenkn öB i, vicae bekannt geworden. In Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat. muß bei der bo“ 2

i 177 1 2 i 8 6⸗DT ij jo pais 8 1 3 oro 8 -0 ½ . organifiren lassen, dessen Geschwindigkeit jene des Expreß⸗Trains Albany soll die Legislatur zusammentreten. Anmeldung seiner einen am hiesigen

v.

weit übertrifft. Der Zug hält nur an, um Wasser einzunehmen, ———2 , Orte wohnhaften oder zur Praxis bei 8 1“ 8 8 4. 8 6 8 9„& 3 8 1 z d zur Prax is bei uns be⸗ E11“ . und legt mehr als 13 Lieus per Stunde zurück. In Paris wer⸗ Leipzig, 24. Oktober. Leipzig-Dresdener 305 G. Löbau-Zit- b rechtigten auswärtigen evoUmäcüigten bestellen Thüringise che Eisenb ahr 5 den die Depeschen sofort auf die Nordbahn gebracht, und ein zu tauer Litt. A. 54 Br.; do. Litt. B. —. Magdebur;-Leipziger I. Emis- und zu den Akten anzeigen. heZW I abahn. ““ Boulogne immer bereit stehender Dampfer transportirt sie in n 618 8 beeges EK vee 1““ v-exeas Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft v 1 4““ Im 3awr.. ine 6 zndsbraut⸗Zuqg“ s Stettiner —. zöln -Mindener —. nüringische 123 ½ G. Friedrich- fehlt, werden die Re⸗ Anwälte O 8 2 .*. qm vortcfe 8 1ecase1 Ses; ea Zugefäbe Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- eh. zu 88 1 en IZm Monat September 1857 Verkehr. ortgesetzt werden, so ange die Sachlage in Indien so gefähr⸗ bank-Aetien Litt. A. u. B. 113 Br.; do. Litt. C. 111 Br. Braunschw. ¹ Meseriß, den 21. Oktober 1857. h Im Monat September 88 99,450 Thlr. 107,350 Thlr. 206,800 Thlr. lich ist. . Bank-Actien —. Weimarische Bauk-Actien 104 ½ G. Oesterreichische —Königliches Kreisgericht, I. Abtbeilung. L11“ 1856 82,320 99,160 2 181,480 Schweden und Norwegen. Stockholm, 19. Oktober. eg. Peta h1 18. 8 Leoose —. 185 jer National-Anleihe 79 G. 1 8 8 8 I Ph 85. . ö.. H,t. Thlr. SI Wlr. vZ.2 Tr Das Beileidsschreiben der Reichsstände an Se. Majestät den König Preussische -rämien-Anleihe —. 280] 4 TBis Mio e 57 574,500 Thlr. 857,950 Thlr. 1,432,450 Kutet wie folgt: 8 1 8 visenigtmnntimopel, 14. Oktober. Wechsel-Cours: London dönigliche Niederschlesisch „o 1856.508,130 2 = 1722280 1,230,410 „Großmaͤchtigster, Allergnädigster König! Durch Ew. Kdöniglichen 3 Monat 142—- 143; Marseille 227 25. Valuten schwankend. d 9 che Nℳo beder G esis Daher bis September 1857 mehr 80,570 Wlr. 155,570 WIr. = 202,020 vr. Majestät gnädiges Schreiben des letztverflossenen Septembers haben die Königlich Märkische Eisenbahn. 6 ““ ““ vorbehaltlich späterer Festsetzung. mg; Stände des Reiches mit Gefühlen tiefen Schmerzes und der innigsten Di 92 b gliche Schauspiele. 8s 1 Lieferung unseres Bedarfs an Brief⸗, Keffrn acs 23. Oktober 1857. lenstag, 27. Oktober. Im Opernhause. (179ste Vorstellugz⸗ 8 21ei. Ferhegh⸗ Feuderte⸗ 002. 8esc nd rhäͤrinzische Cseshahn⸗weser

Theilnahme erfahren, wie Ew. Königliche Majestät durch fortwährende 6 27 In u 1

Krankheit gehindert find, gegenwärtig die Reichsregierung zu führen, und Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 1 Aatendeckel⸗Papier für das Jahr 1858 soll w.

desgleichen während einer laͤngeren Zeit einer ununterbrochenen Muße von 3 Akten, nach Shakespeare’s gleichnamigem Lustspiel gedichtet von Wege der Submission vergeben werden. Etwaige 8

den Regierungssorgen unumgaͤnglich bedürfen, über deren Ueberlasung S. H. Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift; 1A“ 8

vühresce gehachtente eit ar s. Fenigische Hoheit 5 Fönpfänzzel h. Mittel⸗Preise. b „Submission auf die Papier⸗Lieferung pro 1858.“ EI1“ 1 3 8 8

nigliche Maje aus solchem Anlasse einen gnädigen Antrag⸗ an die 8 ewig v. nh. 1“ Fankirt und versiegelt bis zu 23222 Bekanntmachun g. * 17924

Skonde des Ralches zu richten geruht haben. In diesem Antrage haben I Sn8 ne Fnmr (188ste Abonnements 5 ö feaes Oktober 8 n e g8 10 Uhr Die auf der Königlichen preußischen Saline .2342] Neu⸗Schottland.

die Staͤnde des Reiches einen neuen Beweis von der nie rastenden Sorge Zum ersten Male: Die d 11“ Sittengemaͤlde in Akten, dei uns einzureichen. 1 Artern in den Jahren 1853 —1855 im Betriebe Die diesjährige ordentliche General⸗

Ew. Kdniglichen Majestät für die Beförderung des wahren Besten des nach dem Franzöfischen des D arriere und Capendu, von Branit. 1 Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem gestandene Braunkohlen 5 Preßmaschine, soll im Versam mlung des Berg⸗ und Hütten⸗ Artien⸗

Landes und eine dauernde Sicherstellung des Wohles desselben In Secene gesetzt vom Regisseur Düringer.. 8 b Central⸗Büreau zur Einsicht aus und können Wege der öͤffentlichen Licitation zum Verkauf Vereins „Neu⸗Schottland⸗ wird

erhalten. Und indem die Stände des Reiches Ew. König⸗ Besetzung: Péponet, gewesener Kaufmann, Hr. Doͤring. gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich gestellt werden. am 2 ½. November t. J., Vermittags

lichen Majestät hierfür die Ausdrücke ihrer unterthänigsten Dank⸗ Emeline, Eugenie, seine Toͤchter, Stiefschwestern, Frl. Puls, Frl. bezogen werden. v161“ Es ist hierzu ein Termin auf den 10. Dezem⸗ 10 Uhr, 1

aenh darbringen, 8 die e 6.ea hegen Fenns A. Taglioni. Bassecourt, Rentier, Hr. von Lavallade. Dufoureé, Berlin, den 12. Oktober 1857 18 8Ebö 1 deßcae. S ee. I1“ Wenier⸗ icht gegen einen geliehbten König dadurch, 6 ie hiermit unterthanigst gewesener Galanteriehändler, Hr. B ister, Frau Dufouré Konigliche Hirection der Niederschlesisch Salinen⸗Verwaltung angesett, rmann ftatifinden. Ind⸗ die stimm⸗

anzeigen, wie die Stönde des Reiches in Uebereinstimmung mit Ew. Majestät 19 T öer d. aa gech Srertill ö“ Eifenbahn. 8 1“ Bietungslustige mit dem Bemerken einge⸗ berechtigten Perren Acticnatre jur Theülmahme

gnüdegem Porschlage, Er. koniglichen Hobeit dem Fronpeinzen aufgetragen Fef .. 1 beit 8 8 . 88 2 ge 1“ laden werden, daß die durch eine Dampfmaschine ergebenst einladen, ersuchen wir dieselben, die uim

haben, mit vomiger königlicher Macht und Botmäßigkeit nach der mgees⸗ Fea, . Kaiser. Edgar T hövenot, Octave Deleroi, Iiin Bewegung zu fetzende Preßmaschine pro lag H. 25 der Statuten des Vercins vargeichrächene

8 f 1b Maler, Hr. Liedtcke, Hr. Karlowa. Lecardonel, Geschäftsmann, [2347] Bekanntmachung. à 10 Stunden ungefähr 25,000 Stück Form⸗ Deposition der Quittungsbogen ihrer Actien um

Regierungsformel die Reichsregierung zu führen, bis Ew. königliche 2e 12 . 84 8 1 1 Majestät unter dem mächtigen Beistande des Höchsten die Regierung Hr. Hittl. Anatole von Massane, Wechsler, Verwandter Péponets, Rachdem nunmehr die Hindernisse beseitigt kohlen liefert, wovon ein jeder Stein 41“ kang, einem der beiden vorhergchenden Tage. vom 28. Susanne, Germain, August, in Péponets Diensten, sind, welche der Benutzung des kürzesten Eisen⸗ 5 ¾˙ breit, 3 ½, hoch ist, und wobei eine Kohlen⸗ oder 27. k. Mts., mn unserem Seschäftslaoübr.

1G Nnchahegaete ͤes von 33—38 pECt. stattfindet. Wißstraße 184 hierselbst, zu bewirten.

9 übernehmen können. Zu Ihm, der w Gesundheit 88 Leben Hr. Sn A. Betl 8 st Staum in seiner Macht hat, erheben sich die Gebete des schwedischen Volkes, daß Fr. Hiltl, Hr. A. Beihge, Hr. Hildebrandt. Die beiden ersten bahn⸗Weges zwischen Berlin resp. Magdebur EEE11 . FFbeäe. a. ; b CcL sh 3 Die Dampfmaschine wird jedoch zu andern Nach Erledigung der im §. 28 der SarnEI

sein geliebter König lange vor dem Zeitpunkte, welcher von der Wissen⸗ Akte spielen auf dem Landhause Péponets, die beiden letzten in einerseits und Cassel und den darüber hinaus 1b b bezeich Gegentä 2 belegenen Stationen der Main⸗Weser⸗ und Main⸗8 wecken reservirt und gelangt nicht mit zum bezeichee egenands M0MW die Vorlage eines mit Främleim L. E. Har⸗

UFaf wecde bog in 55* sein nänedsrset Fürsorge 85 Paris. Kleine Preise. * baehenen s eaen Voske zu widmen, dessen tets das einzige Ziel derselben ausmachre⸗ Zpftimoch, 28 Oktober. Im Schauspielhause. (t89ste Abon⸗ Reckar⸗Bahn andererseits für den Güterverker 3Die c b 1 hage 58 und b0 mit dehaee Hanchartet erkennt, na es unter Ew. königlichen nem ttt elcemn e In Schasvis haag. e bisher entgegenstanden, so haben die zum west⸗ Die Verkaufsbedingungen, wohin auch die ge⸗ kort abgeschlossenen Vertrags Far Arlbfrng Majestät milder und friedlicher Regierung einen Wohlstand errungen hat, meinner. St. atevesed K? E“ . deutschen Verbande vereinigten Verwaltungen hoͤrt, daß der Vestbietende 2 des Gebots sofort der auf den Eisensteingratcn des Wenäns welcher mehr als zu irgend einer krühern Zeit unter allen Klassen ver⸗ Sittengemälde in Akten nach dem Franzoͤfischen des 1 der Main⸗Neckar, 98 als Caution anzahlen muß, können in unserer ¹ basenden Reute. mdF . breitet ist, und dessen Wirkungen in gleichem Maße glücklicher und wohlthäͤ⸗ Barriere und Capendu, von Branitz. Kleine Preise. 8 dit. Weser, 10 1 Registratur eingesehen, auch auf Verlangen, e . de Haflsee c— die defmache krgrg den tiger sind. Daher haben auch Ew. königliche Majestät Sich einen unver⸗ Im Opernhause: Keine Vorstellung. 8 . Königlich Hannoverschen, gegen Entrichtung von Copialien⸗Gebühren in 28* Peshäͤllwißts des Actien⸗Vereans I der Er⸗ . 1bu Herzoglich Braunschweigschen Abschrift abgegeben werden. -5 4 ee ven Berm Lehrümd . En. be⸗ b 8 8 Magdeburg⸗Halberstädter, 1 Artern, den 17. Oktober 1857. zweckenden Bertass f 7 8 1 Königliche

. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ Salinen⸗Verwalt erfolgen und dann die Ermächtigumg des entlicher 88 8 Expedition auf ihren Linien mi b . . nachdef f ihren Linien mit dem 1. Novem 1 fͤaͤachgefucht werden. Der Handarbeiter Gottgetreu Jahn aus anzumelden und demnächst zur Prüfung der der Tag der Zahlungsein

ö“ A 8 8 ET1ö“ 1 88 88“ zur Emission emer dritten Mältn. Steckbrie f. j eeinschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, ber d. J. ins Leben treten zu lassen. Der dafür 12323] Bekanntmachung Dortmund 8 e Wen LLE1111 ortmund, den Suhl, dessen Signalement unten folgt, ist wegen sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ auf den 21. Apriler. gungen ist in unseren Güter⸗Expeditionen zum Hülfslehrers, der demnaͤchst auf desinitive 8— Se Preise von 2 Sgr. zu haben. steltung Aussicht hat, hauptfächlich für den ens n

beschlossen, die Eröffnung der direkten Güter⸗ Acctien oder Prieritäter stellung -E aufgestellte Tarif nebst den Beförderungs⸗Bedin⸗ Die hiesige höhere Bürgerschule bedarf eine

1 heas ecte b ecenaetcn dritten efie Frderungen so n. . Sendn zur fesgeh worden. 8 8b ückfalle durch unser rechtskräftiges Erkenntniß Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Perso⸗ Jum einstweiligen Verwalter der tasse ist der 8 sdam, den 21. Oktober 1851u. Unterricht in der französi S e. Der⸗ vom 5. März dieses Jahres zu einem Monat nals auf Rechts⸗Anwalt Arnold zu Meseritz bestellt. G Das Firertartum 1Z1ꝝ11““ nche an Karen esichen arüsch z0 Fälr.

Gefängniß und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht den 4. Dezember d. J., Vormittags aen V- Jaßr . facbess 19 ] p d- E. V IrvHnn. in v. au 6 Jahn lebt in unbekannter 2 wesenheit. Die vor dem omwissar, Stadt⸗ un reisgerichts⸗ den 6. November c., Vormittags 10 Uhr, Hü.h 9281 2 Gis Ven 2 Vorlegung ibrer Zeug⸗ Gedchts⸗ und Polizeibehsrden werden deshalb Nath Relz im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissur Kreisrichter Küschendahl im 8 MagdeburgeFalbersäbter eisenbahn. vas Che nns d vum ongegeeabere d Len Eisenbahn⸗ u dienstergebenst ersucht, ihn im Betretungsfalle zu erscheinen. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ 2 1 bbewerben. 1 ü vnS.⸗ uu. Kerehegon 2, oder die 82 sehes vpmsgens schriftlich Flsch⸗ 89 schlͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters 8 12344] Culm, den 19. Oktober 1857. 8 Gese Ulschast. Strafe selbst zur Vollstreckung zu ringen. eine hrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ abzugeben. Cöln⸗Mi ,. 21 Magistrat. üser don Merzen der K. d. wrih. Musssig 1efe seden a9. Dnoter 1897 uufügen. Aülen, welche von dem Gemeinschuldner etwan Mindener Eisenbah 164*“ .X d,8dhehen ns chtn. 8e den iches Kreisgericht, I. Abtheiung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Vergleichende Uebersicht der Betriebss 8 Sirhrchäungd de Feen Nnere .“ Signalement. mtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Brsitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Einnahmen. in 1 . pr. Mitir 1.“ Vor⸗ und Zuname: Gottgetreu Jahn. Anmeldung seiner Forderund einen am hiesigen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an b . Im M 2) Auf der Kauptbahn: [23455532 BZEIZII Diehe Einzedlnns in vem 2 büs pumem Uotz⸗ Gewerbe: Hanborbeiter. Geburts⸗ und Wohnort: Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ Nonat September 1857 wurden einge⸗ Bergbau Aetien⸗ Gese ten e zn Weiften zemd merrnd Suhl. Religion: evangelisch. Alter: geboren rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen mehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis zum 24 e 8 236,211 Personen 148,650 Thlr. 8 m Prasg dem den Bemnoen T. A. Füc dilce . am 13. März 1838. Groͤße: 5 Fuß. Haare: und zu den Akten anzeigen. 4. Dezember cr. einschließlich 238 er Pf., für 3,794,714 Etr. Güter Tremoni⸗ 2 Sddne G“ 9 dunkelblond. Augenbrauen: blond. Augen: grün⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft dem Gericht oder dem Verwalter der Masse rien 22 6 Sgr. 4 Pf., für Extraordina⸗ Auf Grund des §. 6 unsever Statuten era⸗ n We ddn der K. k. Prib. Hfrernszcheischer rau. Nase: etwas dick. Mund: proportionirt. fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt 409, 950. 88 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. Summa chen wir die Herren Actionaire unserer Gesell⸗ vodir⸗ Nwiedekt, esichtsbildung: oval. Gestalt: klein. Besondere Fischer, Weber, Alschefski zu Sachwaltern vorge⸗ ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ Seziember 8. Sgr. 3 Pf. Im Monat schaft, ehrr u Lerze ven der eülbonespmen Meanskfchren Fr⸗ Kennzeichen fehlen. 85 1“ 356 wurden eingenommen: für die Ote Rate von 5 pCt. oder 10 Tblr. pre Mtie dir- VUhrerlt

* Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 2 G der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ beziehen [23889] Gesellschht Candidaten des höheren Lehramts werden 8 1 priv

85 E11

(c egeng durg, den 19. Oktober 1857 mag eabeseigns an denselben gleich ⁊N200,896 Personen 126,495 Thkr. 2 528 ““ agdeburg, den 19. tober 1857. andinhaber und andere mit denselben gleich für 3, . 5,490 Thkr. 20 Sgr. 6 Pf., his zum 1. Dezember 1887 Madebdudg den Herrn Tarl m. dr [235221 1 1“*“ Köngliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste berechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben ees g dn cn Güter 209,099 chlr 28 128 je nach 9 dönak nIn 88 I 8 H 8b . In dem Konturse über das Vermogen des Kauf⸗ Abtheitung. vpvoon den in ihrem Befiße befindlichen Pfandstüͤcken ¹359 b2b Ihie. 1e,neexe. enme, ,.. es Anserer Gefellschafts⸗Kasse adex.. .rʒedon don Heihn Me chhent Kersker. manns Gustab Klockau hierselbst werden alle die⸗ euuur Anzeige zu machen. September 1857 gr. 3 Pf. Mühin im Monat bei Herrn Wüibeimvon Vorn dien est. Fdlch de de Dessn der Disdekiumn jengen. welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ 818 1 8 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die In den ersten n mehr 50,014 Thlr. 25 Sgr. J. DO. von Recklinghansen R SeN Enferns Foostenneh, wenefen Vie Lear mno 10.⸗ Glänbiger machen wollen, hierdurch auf. [2348) Konkurs⸗Eröffnung. Maäͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wurden eingen eun Monaten des Jahres 1853 und A. Paderstein de Vexlin eeEX d. Hineen, Kilf Die Fosihaten e obert, thre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits Königl. Kreisge icht zu Meseritz. Erste Abtheilung. wollen, hierdurch dufgefordert, ihre Ansprüche, 962,696 Thir AnEn. für 1,790,938 Personen nzuzahlen. IeN Ndhn wehter Sinren eran rechtshuͤngig sein oder nicht, mit dem dafuür Den 21. Oktober c., Nachmittags 5 Uhr. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder Ctr. Guüter 2,185 SFj 3 Pf., für 31,980,196 ortmund, den 23. Oktober 1857. n do Ne. Oetoder 1e. G verlangten Vorrecht Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henoch nicht, mit dem dafür verlangten ven.⸗ lich 1185,837 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf. Ber Verwaltungs⸗Rath. Z Verhvafinneerwth.

bis zum 16. November d J. ¹ Samter zu Meferitz ist der kaufmännische Kon⸗ bis zum 4. Dezember cr. einsch

8.