1857 / 254 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 8 1I1X1A“ 8 . öb.““ Bekanntmachung.

1 8 8 I 8 b zung 1 von Nentenbriefen, so wie die Verni 4 gönie Wiele. lung) Die Hußenotten. Opfr in Abthelkungen „mach dem In dem über das Vermögen des Kaufmanns 2 früber Lanaebeee us ltegenichtnge on Fertempäfen, 50 Krankenhosen und 20 MWMittwoch, ober Schauspzelhause, (1 Aben⸗ ecäcccen öde Seribe, übersett von Castelli⸗ Müsßit don 8. . 1 Ee.r. b.he hrhes sesteesceh Leeöees 1t nehst Caupans, unter; der von sall im M. . her 1 ns netsn 2n8 Ji. e. Ker webeesan: De Biezer. bers. Halens an egbe. Aafa, 5 heis, verhoites, kca ˙— männet. Sittengemälde in 4 Akten nach dem Fran oͤsischen des Imn Schauspielhause. (190ste A onnemenis⸗Vorstelußg.) Pe Fenache⸗ dehesthst van befnteiden Verwalter der Kankurs⸗ nng nhes bentaxf gtt üden.- d2 1eee . Iaten Bariitre und Capendu, von Vranit. Kleine Preise. Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, von masse ernannt worden ist. 8. Königliche Direetion Cgrnlsone Verwaltung kr Epanbon rbder üchen im Opernbuss: eine Vörfellung. 1180 te Vorstel E. Lbesehe von W. Friedrich; b“ Hirschber. Sennene ath 5 sder Rentenbank fuͤr die Provinz Brandenburg Uchee asaraheEaneafte zus Frankfurt a. d. 8.

1 mßtn ber Obetr 1 orste Kleine eise. 19. bruds 24ru ezisden nigliches Kreisgericht. I. cilung. esmn I. 1““ Fuugen und onnerstag, 29. ktober. Opetnhause. (180ste as Se 1e“ rer; I“ 188 A. 8⸗ Feyeer. ausgelegten Nerzaesgen in Lmnchafe valemne

8 88 1e b 1“ Bekanntmachung. merdex

23590990 I“ Die Lieferung von leinenen vee d Die portofrei bis zum 16. November e baumwollenen Gegenständen, so wie 6s8 Pan einzusendenden, auf der gußeren Ahresse mit: j Fis rdüod z1uac vühtuk. 018 vemage I Hg⸗8 1 8 M 3 kisch Eis b 8 eele,ar. b „Verwaltungs⸗ Kie 28ndnssgee Haderleiun en lei⸗ . 886 hers, en mmme hiral irieech, e⸗ 1b 2 1asasb; in: Me fferten werden an dem ged 8 O e f f en t 1 t ch e r A nj 3 e t 8 er. 8 en I d. gisis Fer Wir bringen hierdurch zur Kenntniß des be⸗ bestehend in⸗ ee, 11 Uhr, in eacht⸗, Fae zoi⸗

3

8

eee ; delhde . h. lstenh s en n tis i rh Se

8* ArsEeT6.“ SSeseg I d 1 n. n telins uilbe. 99. sus “] Königliche rie ersch 2 4 4q 2 . 2

42

8

—;

sassk 8 EZ1 h. 560 wollenen Decken, 20 feinen und 1250 1 . 166“ V D htd raer lerhnechaud bun lic⸗ kheiligten Publikums, daß auf der diesseitigen ordinai 1 . in Gegenwart der etwa zum Termi önli 8 6“ ““ SGFFheanbahn für diejenigen Strecken, auf heßen 8 gee isren Fettiaken, 88 z und 300 erscheinenden Intere 1 geöffnet⸗ veger nich v1öe.““] 19 4148,ge LEC““ Personen in der 1V. Wagenklasse befördert we⸗ 20 fei eißen Betkdecken⸗Ueberzügen, Für den Fall, daß die eingegan 11“ b 19i pen, die Tagesbillets gänzlich aufgehoben sind 19 20 feinen und 300 ordinairen weißen Kopf⸗ nicht annehmbar erichefne salens ncgs ferten [2355] GIh äJ teend, 1 Evupon zum Staatsschuldschein dienenden Beweismwirtel uber ganz bestimmt an⸗ 5 Ha, wo folche noch ausgegeben werden, haben volstnse. Ueberzügen, 24 feinen und 1430 weite Beschaffungs⸗Maßregeln veebebalee Der Schuhmaͤchermeister Iphann Fried rich itt. F. Nr. 7109 über 100 Thlr., auf zuführende Thatfachen im Termin mit zur Stelle die zu den gewöhnlichen Züen gelösten Tages⸗ fis S S ene Fiüra⸗ 100 Kopspolster⸗ Berlin, den 1* Oktober 1857. M erhß Nichter von hier 8p wegen ürkunden⸗ 1 Thlr. 22 Sgr 6 Pf. lautend, ein Coupon zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem billets zur Zurückbeförderung mit den Schnelll rohsäcken, 300 Pantoffeln, 50 ꝙKönigliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps fälsching berhaftet werhen, hat aber seit mehh zum Staatss v . 3

g1 Csc üingschetn 2* De gr. 9.n. Füsten sanstzeigen. i. sie noch zu demselben FöäFägen keine Büigkst 8 G.“ ö Fung rbdr hiesigen Grt verlassen, und it Uber 300 Thlr., au 5 Thlr. gr. . erbeigeschafft werden können. VBerlin, den 24. Oktober 1851. 8X“X vS R.eNEFEENe. .Ss 8 9 K. Fenen ocsasr gge⸗ d enthalt bfelagen. 8 lautend, so wie fünf einzelne Zins⸗Coupons Schuͤbin, den 22. September 185727. 1“ 1G Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen [2341] 2 1 5; Alle Militair⸗ und Civil⸗Behörden werden er⸗ dder Cöͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8. Eisenbahn. —¹sSLruppen in Woldenb redeber 2 ⸗- und Fourage⸗Lieferung an die sucht, aüf ben Kichter, 88 EE“ 1 88 1.““ ea nse. 112 e 5 19 30 b Sen in Woldenberg 3 6E Ser as gen de Meu-ächie F 18 5 lire 1 tretungsfall, zu 11,653. 9971. 9383. 051, r 1“ . v“ Ir ss. . Ir, Vor g- r, auf dem Rat lerean ncgnsgestesgceren Prungpörts 8b e. 6 vuefche,. gefunden 2351]) Nothwendiger Verkauf. [2358] Bekanntmachung. 1 1111““ desgt 10 uühr vormütags. hhause daselbst ne üesen sessee, ge ean den wufen. a) meutenn enhe Beheecec sece gehege ann e“ 880 Königliche Ostbahn. .Krhemn . 1l. b. 13b6 A486t halte des Richter Kenntniß hat, aechessehess 88. „0hgn i 1 Fenn Kaͤesemark belegene Hof, abgeschätzt laut der S. „Neu⸗Ruppin 19. 8 deszt 2 desf. z 8 8 davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder] der. Miche E ; nebst Hypothekenschein in unserm Bureau V. 6 61 X““ stattfinden, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt icht vi esgl. giekerun W“ Pollzei⸗Behorde Anzeige zu machen. Kosten er⸗ der Michaelis⸗Kirchstraße; einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 18,887 Thlr. 1aa g. Iin unserem Büreau hier, und bei d bekannt gemacht wird, daß die Lieferungs⸗Pedingungen wachsen dadurch nicht. 1 1 ZehmeThalezschen th 2 ½ dzgentggater 20 Sgr. 8 Pf., soll EaEC6ö6a hnköghnnen. Berlin, den 22. Oktober 1857 Magisträten der genannien Orte vorher eingesehen werzen Ealau, den 29. Oktober 485 0..x. einen Zehn⸗Thalerschein, 7 einzelne Thaler⸗ am 31. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, ace;ä;;äääö-.*; .Khbönigliche Inte 3 2c Knigl. Kreisgerichts⸗ Kommissinn. 8 rSg . 1 848 in eccigage eceshen v an ordentlicher Gerichtsstelle, Verhandlunge S.. 4 8 gliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. Signalement. 8 1 ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem arauf aufmerksam gemacht, daß Güter, welche [23360)0)0) 8 8 3 . . Schlosses 88 . 22 8 8 23. - 8 Der Schuhmachermeister Johann Friedrich 8 88. . ; Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ur Beförderung nach den Stationen der Ost⸗ ies ae cl⸗ ““ 9 g. Ernst müchter ist aus Rütkau Kreis Luckau - n Feine Phrbens Häheeh 1 Wacme aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ahn auf dem kürzeren und linigercn Miticeie Zitenzantun egesicedft, gönescchen e PTSvbvöböüöö vohaszaßt Züi Iazß zn⸗ 8 Iern anit Fette und Pelem Uhrschlüssel sich üe ihrem 2 bei dem unterzeichneten de-b üüben. Fr 88 11.- in eventualiker Licitations⸗Verfahrens an dazu geeignete oserun sezacene se 8888 evangelischer Religion u Zoll groß, hat. 2 Sver 98 3 erichte zu melden. Berlin ni ei der Güter⸗Expedition der 2 8 ““ Seee.e. Säaen. erdungen werden, zu Rneensens röthliche schimmerndes Haar, g⸗: hesn 10 Fhhn Peün 7g vn g. Za. 5. 3 Alle unbekannten Realprätendenten werden Berlin⸗Stettiner Eisenbahn 8 sondern bei nerchenh vubeh veisesE— oͤlbte Stirn, blonde Augenbrauen, stumpfe, vor der sen ge 81 8. ssee gi⸗ aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkusion der Güter⸗Expedition der Niederschlesisch⸗ . 4 ulpige Nase, gewöhnlichen Mund, ins Röthliche Eerfens dlc Fbiejenigen vrge ean 1n. vor⸗ säͤtestens in diesem Termine zu melden. „h Mäͤrkischen Eisenbahn aufzugeben sind. Zag und Stunde Auf dem B cimmernden Bart; vollständige Zähne, rundes b09 nanntken 89 gastaͤnden Eigenthums⸗ Danzig, den 12. Oktober 1857. Fv Bromberg, den 16. Oktober 1857. Se des NKRathhause Nefir n gr Sn REea. 0 Klehe e 8 89 farhe⸗ 88 ich. seherache n haben vehbeenan eutaegasben die⸗ Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Koöonggliche Direction der Ostbahn. Termins. zu der Bedarf dercsrcf ne den soll 8 kleiner untersetzer Statur und srat eunch. selben bei dem unter eichneten Gerichte binnen 38 8 Besondere Kennzeichen können nicht angegeben 1 Wochen und atestans in dem au 1“ .““ 1“ 6. November, 9 Uhr Vorm. . Fraustadt. raustadt und seine Kleibung nicht bezeichnet werden. den 18. Vez mber 1857, vanfnittags 11487] Nothwendiger Berkautft. . vr1111414666664* Peatseme Frehstadt, Unruhstadt. .. ““ 1 11 Uhr, Das dem Gutsbesitzer Triest gehörige, im * 8835 1111 1 Görlit. Görlit. Ies 8 —.spooor dem Herrn Stabtgerichtsrath Schartmann Dorfe Dt. Briesen sub Nr. 28 des typotheken⸗ E 113. do. do. KHirschberg. Hirschberg, Löwenberg. Serien 353] Erledigter Ste ckbrief. im Stadtgerichts⸗Gebaͤude, Jüdenstraße Nr. 58, buchs belegene Grundstuͤck, abgeschäßt auf 8855 8 80l aonIö 16. Liegnitz. Liegnitz, Lueben, Polkkwit, Haynau, werden bis Der unterm 7. Oktober d. J. hinter den Ar⸗ Zimmer r 11 angesetzten Termine geltend zu Töolr. zufolge der nebst Hyyothekenschein und . “““ b Jauer. 11 Uhr beitsmann Friedrich Kuschke aus Schlepzig machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗An⸗ Bedingungen in der Registratur einzusehenden 1 8 8 E 18 . dög. Rawicz. Rawicz. von dem erlassene Steckbrief ist erledigt. sprüche für verlustig erklärt, und die aufgebotenen Taxe, soll am vrme ““ Krotoschin. Krotoschin, Ostrowo, Zduny, Kozmin. Kommissarius Verlin, den 19. Oktober 185 257. Gegenstände den Findern resp. der hiesigen Ar⸗ 7. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, G Cüstrin⸗Frank C6““ do. Posen (im Ge⸗ Schrimm, Samter E Königliches Stadtgericht, menkasse oder dem Königlichen Fiskus zugeschla- an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Eis ba 4 3 chaftslokal der ISIö gegen ge⸗ . Abtheilung für Untersuchungen, gen werden. v Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ 8 isenbahn. 8 hatendantur). nommen und Commission II. für Voruntersuchungen. Berlin, den 14. Oktober 1857. biger Mühlenbefitzer Gustab Kopischke in lste Bau⸗Abtheilung. S dsdo. Bromberg (im Polnisch⸗Crone, Fordon um diese 111““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ Nieder⸗Muüsen bei Tuchel, wird hierzu oͤffentlich Zu den hiesigen Brückenbauten soll die Lieferung eebüüSSGSpeschaͤftslokal b Stunde ge⸗ L4““ 8 eanipilhane- 11“ achen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und vorgefahen. b n 1le Kkagseslc, Fuß zedag, e. ö4“ robüäiltz 1 881 68 666ö V P8“” uͤbiger, welche wegen einer aus dem yh⸗ und zwar 66 tück à 40“ lang und tück —— mts. 8 I2Pe vctegb naesn S7he Mgaen⸗ hinter das0 1“ hesscs v“ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung à 36“ lang, ebenso 1718 lfd. Füß Stamm⸗ und 2. Dezember do. Gnesen. ““ 88 38 den Arbeitsmann Joh ann Friedxich Fer⸗ 1“ 8 (Aaus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Zopfenden von verschiedenen Längen im Wege Inbdem wir alle cautionsfähigen Produzenten und reelle Lieferungs⸗Unternehmer auffordern, dinand Ebeling aus Beelit erlassene Steck⸗ 1“] essich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu öffentlichen Submission auf Grund der im ihre versiegelten Offerten in den vorgedachten Terminen von 9 bis 11 Uhr an unseren Kom⸗ brief ist erledigt g [2121 Oeffentliche Vorladung. 1 melden. G Büreau der lsten Bau⸗Abtheilung zur Einsicht missarius abzugeben und persönlich in denselben zu erscheinen, machen wir sie darauf aufmerksam, Potsdam⸗ de 26. Oktober 18517. Auf den Antrag der Staats⸗Anwaltschaft ist Schlochau, den 19. Juni 1857. ““ ausliegenden Bedingungen vergeben werden. daß die Lieferungsbedingungen, welche gegen die früheren wesentliche Abänderungen erlitten haben, Der Staatsanwalt T““ vrtaseng n8 Aeggeichen Janse vebis Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. v.“ Z11II“ Erlaubniß und Entziehung von der erpflichtung EEE“ 8 zum Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres 1 1I1.“ gezen folgende Personen: EEEE“ Bekanntmachung. 6“ Rundhölzern“ Außerdem beabsichtigen wir die für die Magazin⸗Verwaltungen unseres Ressorts noch erforder⸗ 8 1 1 Jakob Schilling, aus Zablocie, Das dem Mühlenbesitzer Eduard Noetzel ge⸗ bis zum lichen Naturalien, nämlich ungefähr

b E181 . 1

2 Bekanntma 1 Die Abhaltung der Licitationen, wegen Uebe naumns der Prod

Bekanntmachung

8

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit bei den Königlichen Magazin⸗Verwaltungen Pos vomber Lissa, S 1 en K gazin⸗ g zu Posen, Bromberg, Glogau, Lissa, Sagan, der Aufschrift Schneidemühl, Nakel, so wie auch bei den Magisträten der obengenannten Orte eingesehen werden Submission auf Lieferung von kiefernen können.

8 2 8 I“ 111“

1 6.Anzeig 6 2 5 Schneider Siemche Chik, aus Erin, hörige sub Nr. 62 zu Kamerau belegene und Montag den 23. November cr., .““ für Posen.. ... 800 Wispel Roggen und 8199 Wispel Hafer,

Ftecüri ss irlever Franz Nachger 3) Schneider Schie Mareus, aus Exin, auf 5161 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzte Gtundstück, 2 Vormittags 10 Uhr, G“ Glogau 400

dagenmnehn Juli e. erlassene Wirthssohn Michael Alevin, aus Wonsosz, bestehend aus 1“ im Abtheilungs⸗Büreau der Kreuz⸗Cüstrin⸗Frank: 8 Bromberg.. 8 18 89 280

b Schneider und Händler Salomon Einzig, 1) einem Wohnhause, ECEö11 * furter Eisenbahn zu Cüstrin abzugeben, wo die⸗: Lissa öI Siecbriesenird nurhchar nnden 1857. 80 Schubin, Ses 2) einer holländischen Windmühle, selben in Gegenwart der etwa erschienenen Surbrbszszs Sagan. 550 Koͤnialb⸗ ches Freisg de chi. Erste Aötheilung. 5) Kürschner Lewin Hirsch, aus Labischin, 3) einem Garten von 1 Morgen 50 QRuthen, mittenten eröffnet werden. w4„ Schneidemühll 850 Fongabgchecheefsheesbhrs 11““ Wirth Friedrich Mallo, aus Lustgarten, 4) vier Morgen Acker, Eüstrin, den 15. Oktober 1857. Nakel u . ““ EEETTE .“”; Schneider und Glaser Kaufmann Hirsch soll in termino . Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector. direkt einliefern zu lassen und sind desfallsige Offerten, welche auch das Scheffelgewicht enthal

12840 8 l46 aus Exin, den 4. Innh dn, Vormittags— Lange. csteh 88 ö e. an uns einzusenden. 41 &s glI ingeleitet. 1G. 1“ LuuGG6.“ Posen, den 22. Oktober 1857. 8 Seffentliche Bekanntma schung. die Untersuchung eing hierfelbst subhastirt 11“ 11““ Königliche Intendantur des 5. Armee⸗Corps. 8

8 1u“

KNachstehend benannte Gegenstände sind als Zur Verantwortung der gedachten Personen, an ordentlicher Gerichtsstelle 111““

an sehlich gefunden oder als Herrenlos zum ge⸗ 8 wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung werden. V [2357] Bekanntmachung. 1 Aichtlichen ewahrsäm abgellefert worden: er Sache ist ein Termin auf den 8. Januar LTaxe und Hypothekenschein sind im Bureau 8 In Gemäßheit der Bestimmungen §§. 39, 4u14ͤ1. —* v.

1 2 preußische Vanknoten à 10 Thlr., gefun⸗ 1858, um 11 Uhr Vormittags, im einzu eehen. 1G1“ 16 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 [2332] Bekanntmachung. auf §. 137 u. flgde Tit. 17 Thl. 1 A. L. R.

1 en am 12. Jult b. J. an ber Zelligen⸗ Sitzungssaale unseres Geschäftszimmers anbe⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz⸗ Alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde hiermit auf, sich binnen vierzehn Tagen bei mir

dmgsstraßeh Ecke; raumt, zu welchem die oben genannten 8 Personen Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Samml. de 1850 S. 109) wird am einen Anspruch oder eine Forderung an den am zu melden und die nöthigen Beläge vorzulegen-

hOo

d 2) 8 ggapön ur Schulsverschrerbung Serie, unter der Warming vorgeladen werden, daß aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben b 14. Novemberd. J. Vormitkags 10 Uhr, 22. September 1857 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ Berlin, den 22. Oktober 1857. 8 8 1307 bnr 89 678 sger⸗ 00 Thlr.,, auf im. Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte 1 8 unserm Geschäftslokale, Schu en roße Nr. 26 mann Louis Saling resp. an baerh jetzigen Nach⸗ cob Saling,... Ihtt. 15 Sgr. laugetid, 1 Cbupon zur fuchung und Entscheidung der Sache in contu- anzumelden, hierselbst, die dreizehnte öffentliche Verloosung laß zu haben vermeinen, fordere ich mit Bezug Kleine Präfidentenstrate (— Schuldverschreibung Lit. C. Nr. 3602 maciam verfahren werden wird. 88 Schoeneck, den 8. Oktober 1857.. b über 200 Thlr., auf 4 Thlr. 15 Sgr. lau⸗ Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.

8