1857 / 256 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

2 ll

verdaäͤchtig. f

folgende Gegenstände: * bhhei Page Hctzich Wasserßiefel, ein Fe hellen

Las, asne K „n d 1bE. Flauschr inen grauen Tuchmantel, eine 8 laugedruckte rauenschuͤr Feige Zaar Auf⸗ h; Krphöce ein Paar Silefeln mit langen xn eschäften, einen gruͤnen Sommer⸗ rocgk und eine grüͤhe Tuchmütze mit Schirm, u Neu⸗Ze lenborf entwendet zu haben, und i eshalb seine Verhaftung beschlossen worden. Da sein gegenwärtiger Aüfenthalt nicht bekannt ist, wird ein Jeder, welcher dayon Kenntniß hat, aufgefoxdert, hierüber der nächsten Ge⸗ richts⸗ oher. Polizeibehoͤrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf den ze. 1 se zu vigiliren, ihn im Betretun sfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen nd Geldern mittelst Transports in die diessei⸗ tigen Gefängnisse im Hausvoigteigebäude (Haus⸗ voigteiplat 14) gbzuliefern.

Es wird die Ungesäͤumte Erstattung der da⸗ urch entstandenen baaren Auslagen und verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche

Rechtswillfährigkeit versichert. 1 lin, den 27. Oktober 1857. 1 Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Signalement des Toͤpfergesellen

Prasse: Derselbe ist am 31. März 1834 geboren, evan⸗ elischen Glaubens, 5 Fuß 2 ¾ Zdll groß, und

hier zu, Berlin ortsange zoörig, hat dunkelblonde

Haare, braune Augen,

8 8

.

sch

blonde Augenbrauen, stumpfe 09 rundes Kinn und Gesicht und esunde Gesichtsfarbe. Besondere Kennzeichen Seine Bekleidung kann vicht angegeben

5

[1740] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg. Das in der Stadt Bromberg unter Nr. 76 belegene Grundstück der Bäckermeister Johann Friedrich Schaale'schen Erben mit der dazu ge⸗ oͤrigen 685 abgeschätzt auf 6477 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ ein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 6. März 1858, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt perden. 8 „Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pethekenbuche hicht kersichtlichen Realforderung aus den Taufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Auspruch bei dem Subhaftationsgericht anzumesden. 8

8941

Bromberg, den 12. Juli 1857. 8

Koöntgliches Kreisgericht, 1. Abtbeilung.

8 dem Gutsbesitzer Friedrich Eduard Toews gehbrige, zu Stuhmsdorf ub Nr. 2 der Hypothekenbezeichnung gelegene Grundstück, ab⸗ gelchät auf 10,728 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., soll in bem auf 8

den 7. Dezember 1857, Vormittags anberaumten Termine an ordentlicher Gerichts⸗ stelle Schuldenhalber in nothwendiger Sub⸗ hastation verkauft werden..

Taxe und Hypothekenschein liegen im Bu⸗ vegu III. zur Einsicht bereit. Gräubiger, weiche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche hier anzumelden.

Stuhm, den 4. Mai 185727. 8

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8In dem Kankurse üher das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Klogau Pefelth werden alle die⸗ enigen, welche an die Wasse Ansprüche als Kon⸗ rs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗

dert, ihre Anspruche, dieselben e See angi Fss nicht, mit dem dafür

88

2

iiih bis zum 46. Lobember d. agset⸗ einschließlich bei uns chzftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der

nals guf

zufüͤg

den 5. Februar 18

Nothwendiger Verkauf.

sämmtlichen, inner alb der gedachten 12. ange⸗ —3 rderungen, so ee⸗ uden zur Bestellung des desinitiden Berwa tungs⸗Perso⸗

den 4. Sefenben J., Vormittags vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Nath Nelz im Gerichtslokale, Dompklaß Nr. 9, zu erscheinen. a⸗ 1“

Wer seine Anmeldung schrifänich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer, Ankagen bei⸗

ügen. IJehher Gläubiger, welcher nicht in unserm umtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 82 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath fülcher Weber, Alschefski zu Sachwaltern vorge⸗ Magdeburg, den 19. Oktober 1857. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht

82

2

1“““

1“ 8 [1739] Ediktal⸗Vorladung. n Folge Antrags mehrerer Realgläubiger der Jugelower Güter auf Subhastation find die von denselben zu Lehn berechtigten Agnaten des von Zitzewitzschen Geschlechts zur Erklärung über die Ausübung der Lehnrechte auf die im Stolper Kreise belegenen Guüter Alt⸗Jugelow a. und b. und Neu⸗Jugelow nebst Zöbehs⸗ au 8, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreistichter Wegner an hiefiger Gerichtsstelle vorgeladen. Zu diesem Termin werden alle unbekannten

*

[2369]

kohlen nach den Stationen Reisen bis Posen der

4

en veer⸗

Realprätendenten bei Vermeidung der Praͤklu⸗ taden.. *

n-nge eNote nct. 1. vbthetans. 88

d hE KAnannml rrwosftund

367] 85

Oeffentliche Bekanntmachung. Die unbekannten Erben der zu Thorn am 28. April 1856 verstorbenen Wittwe Elisabeth Rosocha zlias Ehert werden auffefordert, sich binnen 9 Monaten, spaͤtestens im Fermin den 6. September 1858,

Vormittags 11 Uhr, u

vor dem. Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke, im Gerichtsgebände hierselbst, zu melden und sich als Erben zu legitimiren, widrigenfalls der Nachlaß als herrenloses Gut dem F kus,

resp. der Kämmerei⸗Kasse zu Thorn, zufã Thorn, den 24. Oktober 1857. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

19722 Ediktal-Citation.

Der zu Neustadt⸗Eberswalde am 20. Jul 1812 geborene Pantoffelmachermeister Febeeric Ludwig Fuhrmann, welcher sich seit Ende de Jahres 1846 von hier entfernt hat, und di don ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erbe und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert sich binnen neun Monaten, spätestens aber i dem auf

den 8. Februar 1858, Vormittags

12 Uhr, vor dem Herry. Kreisgerichts⸗Rath Schaͤffer hierselbst an Gerichtestelle anberaumten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden und di weiteren Anweisungen zu erwarten, widrigen⸗ falls der Pantoffelmachermeister Ffiegnüc ud⸗ wig Fuhrmann für todt erkkärt werden soll.

Neustadt⸗Eberswalde, den 20. April 1857.

Sf Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. 8 8

Oberschlesische Eisenbahn.

Mit höherer Genehmigung tritt zum 1., November d. J. für Transporte oberschlesischer Stein⸗ Breslau⸗Posener, und nach sämmtlichen Stationen

der Stettin⸗Posener Bahn ein ermäßigter Tarif in Kraft, welcher, je nach den Entfernungen ab⸗ für alle Stationen ab Schebitz inkl. bis Stettin

gestuft und in welchen auch die Station Kosel als Versandstation aufgenommen ist.

Es betragen nach diesem ermäßigten Tarife die Frachtsätze pro Tonne Steinkohlen bei Wagen⸗

8

II. Kattowitz III. Königshütte IV. Nuda und Zabrze V. Gleiwitz ha VI. Kosel

ladungen von mindestens 30 Tonnen beispielsweise:

nach Reisen

4+2

Druckexemplare des vollständigen neuen Spez

1J11ö““ ial⸗Kohlentarifs

Posen Kreuz Stettin gr. 22 ¼ Sgr. 21 ½ Sgr. 27 ¾ Sgr. 2¹¼ EE11“““ b 21½ 23 ½ 26 1 21 2Jö1“ 20 ¼ 23 ½ 26 10 20 ¾⅔ vt 24 2„ werden von dem noch näher be⸗

kannt zu machenden Termine ab, bei allen Güter⸗Expeditionen von Myslowitz bis Stettin für einen halben Sgr. pro Stück zu haben sein; bis dahin werden diese Expeditionen bezüglich der Fracht⸗ A

saͤtze nach andern, als kunft ertheilen. Breslau, den 28. Oktober 1857.

den oben namentlich aufgeführten Stationen auf ergehende Anfragen Aus⸗

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn

.

[2366] Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die directe Lieferung des

Brot⸗, resp. Brot⸗ und Fourage⸗Bedarfs für die

unten bezeichneten Garnison⸗Orte für den Zeit⸗

raum vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1858

zu verdingen, sofern annehmbare Osterten er⸗

folgen. I

Zu dem Ende steht Termin an:

für den Garnison⸗Ort Warendorf am 5. No⸗

vember c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der unterzeichneten Intendantur;

für den Garnison⸗Ort Borken am 7. November c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des Magistrats zu Börken; 8

für den Garnison⸗Ort Geldern am 9. November, Vormittags 9. Uhr, im Geschäftslokal des Bürgermeisterei Amts in Geldern;

für die Garnison⸗Hrte Benrath und Neuß am 11. November, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ P vens des Provtant⸗Amts zu Duͤffel⸗ porf; 9

für den Garnison⸗Ort Essen am 12. November, Vermittoge 9 Uhr, im Gefchäftslokal des Bürgermeisterei⸗Amts in Essen;

für Hen Gorntfon⸗HOrt Graäf ath am 13. No⸗ vember, Vormittags 9 Uhr, im Gef lokal des Burgermeisterei⸗Amts in Gräfr

für den Garnison⸗Ort Iserlohn am 14. Robem⸗

8 8

1“ 8

bber ec., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts lokal des Magistrats daselbst;

für den Garnison⸗Ort Attendorn am 16. No⸗

voember, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal des Magistrats daselbst;

für den Garnison⸗Ort Meschede am 18. November,

Vgpormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des

Magistrats daselbst; für die Garnison⸗Orte Lippstadt und Soest am 19. November, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗

.“

scchaͤftslokal der Magazin⸗Verwaltung in Lisppstadt;

für den Garnison⸗Ort Hamm am 20. November, Vormittags 9 Uhr, im Geschäͤftslokal der Magazin⸗Verwaltung in Hamm; und

für die Garnison⸗Orte Bielefeld und Herford am

21. November, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Magistrats in Bielefeld. Auch sollen Anerbietungen zu Einlieferungen

von Noggen, Hafer und Stroh in die König⸗ lichen Magazine, und zwar: zu Wesel in dem

u diesem Behuf am 10. Nobember’ e., Vormit⸗

sags Ahr, im Geschäftslokal des Proviant⸗ Amts dafelbst anberaumten Termin; zu Duffeldorf und Benrath in dem Termine am 11. November; zu Paderbyen, Neuhaus und Lippstabt in vemermin

m 19. Rovember in Lippfadt; zu Hamm in

dem Termine am 20. November daselbft; zu

mmesmmeeee

11X1A“ e“

Minden in dem Termin am 21. November i Bielefeld; zu Müunster in dem Termin am 5ten Rovember c., entgegengenommen werden. Lie⸗ ferungs⸗Unternehmer werden liche der egelte Submissions⸗Offerten bis zu den vorgedachten Terminen unter der Adresse der ge⸗ nannten Magisträte, Bürgermeister⸗Aemter, Köͤnig⸗ lichen Magssin. erwan ngen, resp. der unter⸗ zeichneten Behörde einzureichen und dieselben auf den Couverts mit der Aufschrift zu ver⸗

s ehen

111

8 „Suhmislion wegen der Naturalien⸗Lieferung

1

aufgefordort, schrift⸗ .

Rach 12 Uhr Bormstiags der vorbeget

Terminstage werden keine Submissions⸗Offerten wie überhaupt keine hacsnehmie mehr ange⸗

Die Bedarfs⸗Quantitäten und die Bedingun⸗ gen können bei den Magisträten resp. Bürger⸗ meister⸗Aemtern der genannten Orte, so wie bei den Köͤniglichen Mägafin ⸗Verwaltungen in Münster, Minden, Paderborn, Düsseldorf, Wesel, Hamm und Lippstadt eingesehen werden.

Münster, den 20. Oktober 1857.

Königliche Intendantur ten Armee⸗Corps.

5 8g

Bekanntmachung.

1233—i, direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Verwaltungsbezirk der unterzeichnet

Militair⸗Intendantur pro 1858 mit Brot und Fourage soll im Wege des ffentlichen Subm⸗ sions⸗ eventualiter Lieitations⸗Verfahrens an dazu geeignete Lieferungsunternehmer verdungen werden, zu welchem Behuf wir folgende Termine vor unserem Kommissarius, Intendantur⸗Rath Neumann, an⸗

beraumt haben.

Tag und Stunde Auf dem des Rathhause ZLermins. zu

a

der Bedarf verdungen werden soll.

Benennung der Orte für welche

Bemerkungen.

Fraustadt. ‚Beuthen. Görlitz. Hirschberg. Liegnitz.

Rawicz. Krotoschin. Posen (im Ge⸗ schäftslokal der Intendantur). Bromberg (im Geschͤftslokal des Proviant⸗ Amts. Gnesen.

Fraustadt.

Beuthen, Freystadt, Unruhstadt.

Görlitz.

Hirschberg, Löwenberg.

Liegnitz, Lueben, Polkwitz, Haynau, Jauer.

Rawicz.

Krotoschin, Ostrowo, Zduny, Kozmin.

Schrimm, Samter.

1““

Indem wir alle cautionsfähigen Produzenten und reelle Lieferu ihre dersiegelten Offerten in den vorgedachten Terminen von

Die Offerten werden bis 11 Uhr von dem Kommissarius entgegen ge⸗ nommen und um diese Stunde ge⸗ öffnet.

nisch⸗Crone, Fordon.

““

ngs⸗ Unternehmer auffordern, 9 bis 11 Uhr an unseren Kom⸗

missarius abzugeben und persönlich in denselben zu erscheinen, machen wir sie darauf aufmerksam, daß die Lieferungsbedingungen, welche gegen die früheren wesentliche Abänderungen erlitten haben,

bei den Königlichen Magazin⸗Verwaltungen zu Posen,

Bromberg, Glogau, Lissa, Sagan,

Schneidemühl, Nakel, so wie auch bei den Magisträten der obengenannten Orte eingesehen werden

können.

Außerdem beabsichtigen wir die für die Magazin⸗Verwaltungen unseres Ressorts noch erforder⸗

lichen Naturalien, nämlich ungefähr

für Posen. 800 Wispel Roggen und 1100 Wispe

hlogau. 400 Bromberg 250 Sagan 50 Schneidemühl. Nakel 116“

direkt einliefern zu lassen und sind desfallsige Offerten, welche auch das müssen, bis spätestens den 20. November e. an uns einzusenden. 1“

Posen, den 22. Okteber 1857.

Königliche Intendantur

550

280

600

550

’850 350 88

des 5. Armee⸗Corps.

2372]

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

Rtesultate der Abrechnung des Special⸗Geschäfts am 30. September 1 (Nach Art. 27 des Statuts vom 9. Januar 1856.)

Fahl der Mitbetheiligten 9, Zils t. 1e...S Gesammt⸗Betrag der Geschäftsantheile...

Stühn Kredit⸗Gewährung Geper Verhältniß zu den Geschäftsantheilen... Hewöhnliche Dividende von Thlr. 1,504,420. Baar⸗Einlage für 1. Quartal

veict 1 Fobzent

rworbene Provision im Sperial⸗Geschäft Davon der dritte Theil zur Special⸗Reserve.. Vorgekommene Schäden... . Deren Betrag 1

Special⸗Reserbe. Uebertrag vom 30. Berlin, den 30. September 1857.

1

lebe Juni 1857 Th Dieselbe beträgt mithin, abzüglich der vorstehenden Schäͤden, jetzzt... LChlr.

T Prozent

W11“

[23233 Bekanntm

11 99 I ntmachung.

Hüchae hiesige höhere Buͤrgerschule bedarf eines

b UUeelehnns, der demnäͤchst auf definitibe An⸗

Unteru Aussicht hat, hauptsächlich fuͤr den icht in der französischen Sprache. Der⸗

an fixirten Diäten monatlich 40 Thlr.

Candidaten de

aufgefordert, sich höheren Lehramts werden

unter Vorlegung ihrer Zeug⸗

nisse bei uns bis zum 15. November d. J. zu

bewerben. Culm, den 19. Oktober 1857. Der Magistrat.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

[2332] Bekanntmachung.

Alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde einen Anspruch oder eine Forderung an den am 22. September 1857 bierselbst verstorbenen Kauf⸗ mann Louis Saling resp. an dessen jetzigen Nach⸗ laß zu haben vermeinen, fordere ich mit Bezug auf §. 137 u. flgde Tit. 17 Thl. 1 A. L. R. hiermit auf, sich binnen vierzehn Tagen bei mir zu melden und die nöthigen Beläͤge vorzulegen.

Berlin, den 22. Oktober 1857.

Jacob Saling, Kleine Praͤsidentenstraße 7

In Gemäßheit 1 auc- daft. G ellschaft es §. es Gesellschafts⸗

Statuts fordern wir die Herren Tennen

Berliner Brodfabrik⸗Actien⸗Gesellschaft hiermit

auf, auf die denselben zugetheilten Actien die

letzte Einzahlung von 15 FCt. bis zum 1. No⸗ 8 ember b. J. bei der Kasse der Direction der

isconto⸗Gesellschaft hierselbst, Neue Promenade Nr. 7, -. behen

In Betreff der bevorstehenden Ausgabe der Actien behalten wir uns eine weitere Pekannt⸗ machung vor. b

Berlin, den 21. September 1857.

Der Verwaltungsrath.

Bergbau 1 Gesellschaft ver.

1252 Westphalia.

Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die 9te Rate von 10 pCt. der Re⸗ serbe⸗Actien bis zum

15. November a. c. an unsere Kasse oder an die bekannten Bank⸗ häuser gegen Empfangnahme der Interims⸗ Quittungen zu entrichten.

Dortmund, den 15. Oktober 1857. Der Vorstand.

8

[2370]

Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Hiermit beehren wir uns, die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 14. De⸗ zember a. c., Vormittags 9 Uhr, auf unserm Etablissement Niederrheinische Hütte hier selbst stattfindenden:

außerordentlichen Generalbersammlung

ergebenst einzuladen. Gegenstand der Berathung und Beschlußfassun ist: Verausgabung resp. Verwendung der e. nicht verausgabten Actien zur Erhöhung des Betriebsfonds. 1

Die Eintrittskarten werden gemäß §. 10 der Statuten bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung im Büreau der Gesellschaft

Duisburg, den 26. Oktober 1857.

4 Der Vorstand.

[237¹] Edictal⸗Citation.

Mittelst dieser von Einem Wohledlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga nachgegebenen Edie⸗ tal⸗Citation fordert das Waisengericht dieser Stadt auf desfallsigen Antrag der derehelichten Louise Elisabeth Baͤckroos, geb. Grün, den seit dem Herbste des Jahres 1856 verschollenen Schiffer Gustav Baäͤckroos, oder im Falle des etwaigen Ablebens desselben dessen Erben und Erbnehmer, so wie dessen Gläubiger hiemit auf, in Zeit von achtzehn Monaten a dato und späte⸗ stens den 30. März 1859 entweder in Per⸗ son oder durch gebörig legitimirte Bevollmäch⸗ tigte vor besagtem Waisengerichte zu erscheinen, und sich ad causam gehörig zu legitimiren, resp. ihre etwanigen Erbansprüche zu dociren und ihre fundamenta ecrediti zu exhibiren, unter der Verwarnung, daß im Richterscheinungsfalle de⸗ nannter Verschollene für todt erklärt, und dessen Vermögen seinen Erben und Gläubigern. sofern dieselben als solche sich zu legitimiren im Stande sein werden, ausgeantwortet werden soll, Letztere aber, wenn sie in der anberaumten peremptori⸗ schen Frist sich nicht gemeldet haben werden. mit allen Ansprüchen an sothanes Vermögen für präͤkludirt erachtet werden sollen. worauf sodann mit selbigem den Gesetzen gemäß verfah⸗ ren werden wird.

Riga, Rathhaus den 30. Septe

No. 650. 8 L. Naviersey. Imp. Civ. Rig. jud. pupill. Segr.

6