8* 4 38 t 3 egks., im das 1 nf. „versetzt. Dzetrichs., Winzer, 1 n* gtenbe * m- 21, Febr.: Müller, pens. Kriegsr 1 bg- * Sgac I.gSen, vieeeüdn 1r T. 2ee e, n henn ee Akhen eetnas. eege. ehneseee⸗en de h seber b.heeeneFeseeechsee 18 SeSmhen Pen⸗ammerer; thum Schlesten b. eeslns⸗ oͤrster, Bice⸗Felbw. vom 4. Bat. 19. Pegts. „ Funs elaenehnhern Zacimeiger 1. Klaffe vom 1, Letz⸗Luf⸗R urg. Nleuie. pers Herchtwormn den vormaligen 8 FomiseeSetellon. 88 Dg Ober Erb⸗Kaäͤmmerer im Herzogthum chlester 24 [— nufgeb.; Graeff, Sec. Lieut, von der Kavalt⸗ 4 Aufgeb. denc verabschkevk. 1, Leib⸗Hus.Regimente, mit Acary be St. Chavres, peuf! watetten. Hehten umn 10, Shurz⸗ d9 von Malhan, nach Militsch. — 1 1. Hats. 17. Regts., zum Pr. Lt., Wiersberg⸗ b. d. Leyen, Penß Den 9. Oktyber. g 4 Kistawsli, pens. Oberst⸗Lieut. vom 9. Landwehe⸗ Regmt! Ans 10, Ma 1 2 Geievr, wans. Pr. Lt. vom 7, Landwehr⸗Regmt. Am 16. ürz⸗ Aeen.
efördert. Schlüter, Setc. Lt. vom
—
2 V 81 2 Vat. 13. Regts. einecagirt. Frhr. . G Orossäng, Garbe⸗Corps, Engelbard, Intendantur⸗ vom VI n 26. 12h Habe. Cnc Mealät der 8e. 0 eh dRewezeen 7e8a. I. h. Ie.. aef de geegn8r e hee zbenesüeln Söüendenwteseser ddm mn 28 Müh;: d. Rornsen“, dn 88 8 8 f 8 . Jice 1. Bat. 1 8 1 III. Armee Corps, Schinid, über jer Int - : r, bens. Masor, oggregirt d h . pal. 29. Regts. Besk v * Bat. Sin Armee⸗Corps, zum 1. Armee⸗Corps 8 . Phenbeittteesessss B8808 .e ,, g pr e.zcsan 9. Fr. 8 Mäxz: v. Wieben hoͤft, vef. 9 or und Platzmajor in Saatlyuis
111 üfhester, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zu Sek. Lts. bei der Kav. aen 2⸗ . A 8 „es. de . ü 1 Wänkler, Intendantur⸗Rath vom Garbe⸗Eorys, sum VI. Armee. holze vens⸗ Pr. Lt, von hex vomnaligen 9. Invaliden⸗ v2geg. —2
Corps, Iffland, Intendantur⸗Assefsor vom IH. Armee⸗Corps, zum 19, Marz: d. Thiele, pens. Geheimer sriegstath vom K8 1 2 egsrath⸗ n m. 1 8 Regt. 2gt. Am
i gerust, den Kareash Abhe e, geen — 2 dn. Nae⸗. . 8e I 80 e ihgen verlehenen Hoezoslich anhaltischen ver. 90 Ftegts., zu Sec. Lts. 4. Aufgeb. bofd n I., Bec. Lt. Den 16. Oktober. Am 3. Aprik. - V ar: amn L. Aufgeb. des 1. Bats. 25., ins 3. Bat. 25. Regts., Cronau, 8 ing, Proviant⸗ . b ; 1 m 3. April: v. Knobelsdor H ;,;, 8 b5. 6. B 85 5 Aenee g dn. N. vo 8à 5. Aafgch. des 1. Bäts. 19., v. Gärtner, Sec. G. 8 peoree eanch usfipnten Amts⸗Applikant zu Köͤnigsberg i. Pr., zum S April: Beocker, 82 ies⸗ —en 6 e Aass galrtilern, . dem General⸗Bau⸗Direktor Mellin; Eö Rm. 8s Pusg des 1 E“ Fve “ h aft 17 Sktober. Bata ⸗Ach ben Ienantenzmafhen Na, 4. vnrch Far des Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse: rt. 1“ 1 I1““ 8 b Fhscenegis * meühin eggarrchnt büeer. 1 ra. (Soest) 16, Land⸗ pens. Oberff vom 7. Inf. Regt. Am e; b. Kamecke, dem Geheimen Ober⸗ inanz⸗Rath Seydel “ Abschiebsbewilligungen. wehn c⸗ iments. . Kl. bei dem 3. Bat. (Bielefeld) 15. pens. Premier⸗Lieut. vom 35. Inf. Negt. (3. Nes. Regt. Hazthansen. dem Geheimen Scheele, v —Den 24. Oktober. 8 — g Den 20. Oktober. ¹ Lschepe, pens. Major vom 3. Atlelic⸗ Rlgimcat.) * —2*q 5 dem Eisenbahn⸗Kommissarius, Geheimen Regierungs⸗Rath von Gbedecke, Sec. Lt. und Oberjäger vom reitenden Felssäger⸗Corpe, b Koehler, Proviant⸗Amts⸗Applikant in Rathenow, zum Proviant⸗ vv venf. Rechnungsrath und Propjantmeißer, und Flius, Waagen . Reumann, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden Feld⸗ Umnts-Affctenten ernannt. : 5 pens. Seconde⸗Lieutenant von der Garbe⸗Unterofftzier⸗Compagnde. Am pem G cheimen Kommerzien⸗Rath Earl unnd Eveeg⸗ jäger⸗Corps, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entläassen. v. Schlieben, Den 23. Oktober. üän 8,Snr pens. Hauptmann vom 23. Inf. 8 nden der Direction der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ Ser. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., ausgeschieden und zu den beurlaubten Hinz, Montirungs⸗Depot⸗Assistent in Graudenz, zum C b ft. Am 18. Mei: v. Gotzkow, pens. Pt. gt. vom Train des 1. Bats. dem Vorsitze z, zum Controleur bei 4. Ldw. Regts. A
b G sellschaft Kammer erichts⸗Assessor a. D Fournier zu Offizieren 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Garde⸗Landw. Negts., Gr. v. d. Recke⸗ 1 dem Montirungs⸗Depot Se befördert. BI R 5 efts. Um 17. Mai: Henzen, pens. Major vom 28. Inf 84 88 . g “ Volme nhhe in . F Lt. nühm Füth Fücenden 88 Pfst. Pageschiede S6 en 24 Oktober. an. Negen, 8— 1I1“ ves Major, aggr. der 1. Ingen⸗Insp. “ 5 b 8 1 G 1 und zu den beurlaubten eten 1. Au es 2. Bats. 3. Garde⸗Ldw. Riesberg, Zahlmeister 1ster Klasse vom 5ten Ulanen Regiment, bei jts. v. Schweinitz, pens. Gem⸗Major u. Comdr. des J7. Jaf. dem S t. 2 L EE 88 Berlin und Rehts, v. Massow Fl., Gec. dt. vohmn gg. Alexander v 8 88 seiner Pensionirung die Aussicht auf Cipilversorgung ertheilt. siceac 9 8 gn Ce Fer Reat., venn9 Juni: v. Frankhen, pens. Major 23 8 dem aats⸗Anwa oe beim Sr⸗ 9 zu T e. geschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufg. des 2. Bat. 1. Garde⸗ 8 1“ 9b(C der 2. 8 Am . Fpom, pens. Gen⸗Lieut, u. Inspecteur dem Sber Feegegeen und Betriebs⸗Direktor der Berlin⸗Anhalti⸗ bandm. negts., n. . 66, Se. 8e. kon Käiser Ficn 6 Pet. n. “ h1“ der 2, Jnhe . Jnge g m 85 uns. Aexrcns. pens. Major u. Feuer⸗ schen isenbahn, Koenigk, zu Berlin 1 peschie 1“ 1 ffis usg — 1ee; i. ase piezas Frktt Negt. Am 19. September: v. Poehaer t,2Se. de, en 2
*9 er.
“
Garde⸗Landw.⸗Regts., v. Romberg, Pt. Lt. vom Garde Dragon.⸗ b Nachweisun Kai
Regt., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kavalb 1. Aufß. der seit dem 1. Juli bis ultimo Ueptember 1857 zur offi⸗ aiser Franz Gren⸗⸗Regt. sbdes 1. Bats. 2. Garde⸗Ldw.⸗Regts. üpergetreten. v. olgersberg, Hohtm. ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich vom 4. Jäger⸗Bat,, als Major mit seiner bish. Unif., Aussicht auf Civil⸗ vppreußischen Offizieren des stehenden Heeres und der v““
versorgung und Penfton, v. Gazͤa. Pr. Lt. vom 26. Inf. Regt., mit Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten.
Pension der Abschied bewilligt. Frhr. b. Stein⸗Kochberg, Port. 8 PNPich 414 1“ 8 NS 8 68 Hn⸗ I.“ [tgrottkau, Oberstl. vom 16. Inf. Regt., als Ober mit der Armee⸗ S. 2 . „Negt. Fuß. m 19. August. Preußen. Berlin, 31. ün (Ernennungen, Befoͤrberungen und Vers vungen. Un ifgun, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmfe und Penfion zuͤr v. d. Hagen, Hauptm. vom Garde⸗Schützen⸗Bataiflon. die „Pr. 85 daß, im Aaee dan e aeeeeet
20. s Kn.,. 8 8. K 88 — Grie ar. Pork E. Armee⸗Corhs. Gestorben sind t. SDeen . Oktaber. Allerh. Disposition gestellt. be Griesheim, g. Port. Fähnr. vom 15. Sec. Lt. von der Fnhs 1 gestorben sind am 11. Juni: Reuter, der lauenburgischen Stäaͤnde, von Seiten Preußens und Oester⸗
15 — 3 b .3 ilt. Frhr. b. d. Jt. 1. Bats. (Königsberg) 1; Land. Regts. A ichs in der Si 88 Heexas. v. Fuchg. Pr. Lt. vom 8. Jäger⸗Bat. und hommandirt zur Unter⸗ Inf. Regt⸗, der Abschied ertheilt. Frhr 1⸗ “ t 18 Jun: Pglegke, Seg. Lt. 1e gsberg) n m. reichs in der Sitzung des Bundestags vom 22. d. M. die An⸗
vA 1 ec grain 3. Bats. (Graudenz) 4. Landw. veg - den und zu den beu Kefts. Ae 2. Jül Fischer, Seg, Lt. vom, 4. Lat Regt. 15 gelegenheit Holsteins der naäberen, gemeinsamen Ermwägung
ützung der Abtheil. Vorsteher beim Kadetten ause zu Wahlstatt, unter Kür. Regt., ausgesch d 1 Prn — 1 h. 12 sulte des 15 Inf. Regts., zur Dienst⸗ schweren 1ecgeschghcs übergetreten. v. Feajas. Oberst u. Comdr. ”. Ka part, haügtm vom 4. Jvt Regt des deutschen Bundes unterbreitet worden ist * 1. LEy 7AN 1 1812*; 9 44298 3 .
Hcarderang Abthe Peen bei dems. Kadettenhause ommandirt. des 40. Inf. Regts., mit der Regts,-Unif. und Pension, b Kronhelm
eistung als Abtheilungs⸗Vorsteher bei dems. Kadetten gause kommandirt. e Regts., mit der „Unif. und Pension, v. F. Im, 86 . 3 1 8
v. 8e en. Pr. Lt. bom 8* Fn. Regt. und ofumangift -. 1e vüsae voic 88. Inf. I t., 68 Taser de . 5. 8 Unse 1918, Pgr d denctgh 89 W1“ Juli: v. Kamecke, 88 es sr2n Oktober, Se. königl. Hoheit
beim Kabettenhause zu W att, zur Unterstützung der Abt älungs⸗Vor⸗ auf Civilbersorgung u ension, Schlingman c. Lt. 3. Inf. 8. Fl.nSWi r. 5slimn) 9. Landw. 8 8 — v. Großherzog von enburg, Höchstw wrsse zu Wahlstatt. z stützung 9 III. Armeer Corpg.⸗ Gestorben sinh am 30. Jun: Blankenheim, Nachmittag auf der Rückreise von Trien büer Tnae benge srs 9
eher bei 888 Kadettenhause kommandirt. v. Gröling II., See. Lieut. Regt., mit der bedingten Anstellungsberechtigung im Eivildienst u. Pens., 1,ꝗAapf es Phg rp 1 1 10. Inf. Regt., als Heuse kenbes dem Kadettenhause zu Wahlstatt, bis v. Bassewitz, Maäjor u. Cöe ehefim — ees. Eea. Feezüeguft. 82 nnge Zöhlcze ge;, 4. Mass gemne 18 fi. e. ganf h. über Hannover nach Oldenburg abgereist. (Dr. J.)
bae gußg un n. Mai 1859, ürneee v. “ Pet. Fähnr., 818; den inat 8 . 3Pört. Föhnr, don ur. zieserve entlassen vom Kaiser Franz⸗Gren. Regt., v. Zo icoffer, Port. Fähnr. vom ostitz; ort. F . v 30. Inst gt., 1 vve 3 Faßrik. issarius, bei, ꝙ 1 ,„ S 3 2 ; ½ꝙ — er⸗ 8 Garbe⸗Reserve⸗Infs Regt. zu. Sec. Lts. befördert. Gr. v. Gneisenau, Roessel, 8 Feds. vom 33. Inf. 8 2 aFgeschteden ISn Fehcggäsegceans venn der rbetinn der Hetesne Fahäe:in Sporhes. Eer eenen, Lesei 86 HeneEhcsr Hoe vee ghre .. Haupim vom J. Zaͤger⸗ Izmn Mjor n. Command. des 2. Jäger⸗ beurlaubten Of 5 41. Fufasb⸗ des 1¹ ats. 8. andw. 8 „Über⸗ (Pot dam) 20, Landw. Regto . . . .3. . des Stgals f— Zi engarantte fuͤr 3 — illionen Thaler seitens Zats. v. Seemen, Port. Fanr. vom 1. Jager⸗Bat., zum Sec. dt im getreten. Müͤtler, Major a. D. früͤher Rütm. im . Huß. 5 b 55 Ax ieesebs. Gestorben ist, am 27. August; Wagner dessgen cgebse betresenal ae 2 8 ges Aus Aäset ba ier
N.e Set. The g. D. und. Zohlmeister 1, Alasse vom 27. Juf. Regt. heffer, ebtete E. senans Llnee chame wae 14 Met L⸗
7. Jäger⸗Bat. v. Bojanow sky, Port. Fähnr. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., der Armee⸗Uniform und seiner bisherigen Pension zur Aller öchst zum Sec. Lt., v. Witzleben, Obersöger von dems. Bat⸗ han Porz. Faͤhnr. position gestellt. Bene, Pr. Lieuk. a. D., früher Sec. Lieut. im VArmxe⸗Eyrp. Gesorben ist am 14. Angust; Dr. Fengler 3. rzt vom, 7. Inf. Regt. mugußss nn. gler, dem Antrage auf Förderung der Unterhandlung mit der Königlich
8. Ro 65 1 Fnr. w. vm. 8 .Bgen zum sn8 eer. Regt., Aussicht auf Eibliversorgung “ 9 8 aüsgejs nan
2 6. b. Schulenburg⸗Wolfsburg, Sec. Lt. vom⸗ „ins 1. Jäger⸗Bat., 8 Bei der Landwehr: VI. A „Cor 5 6 S baierischen Regierung es Knsahes 8 22½ Fee- 2 § rn har Ser. Becker, Pr. Lt 18 2. Ued, tes Ldn Bats. 36. Inf. Regts Intend avefer sga, “ Uinsfs bes Snsscuffs erehlt. Ters Verzebir⸗ Walther, Sec, Lt. vom 8., ins 2. Jäger⸗Bat., on Lilienthal, Sec. ecker, Pr. Lt. 2. Aufgeb. des Ldw. ats. 36. Inf. Regts., VII. Armee⸗ ul- 1 x “ Lt. vom 1. Fater at. ins 15. In Itegt. versetzt. von Kunheim, der Abschied als Hauptm. mit der Unif. dieses Bats., wie solche bis zum ür Lrün; 8eee shen 9. 18 hs Julnc⸗ g- Pe leefig Eingehens auf Zinsengarantie formukkrt Sec. Lt. à lu. suito des 1. Jäger⸗Bats., in dieses Bat. einrangirt. Erlaß der A. K. O. vom 2. April c. Letfogen wurde, bewilligt. 14. Cebtember: v. K keist- Reeto al g gsgr. dens 18 26 nege⸗ m r 8 (Kass. Ztg.) 8 “ Frhr. von Salmuth, Rittm. vom 8. Hus. Regt., von dem Kommandd,oe Mtilitgir⸗2 erzte. “ VIII. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 3 Iümt. Frh E armstadt, 29. Oktober. Die Erste Kammer hat in meister bom 4. Ulan. Regt., unter Versetzung in das 1. Drag. Regt., als Dr. Cormand, Ober⸗Arzt vom Kais. Franz Gren.⸗Regt.) um Stahs⸗ Lt. von der Kabvall. 2. Bat (Saa lanis) 30. Landw. 8 ts . 1'z1sten ten Kammer, das Einnahme⸗ und das Ausgabe⸗Budget⸗ so wie den Adjutant zur 7. Division kommandirt. von Brauchitsch, Rittm. vom u. Bat.⸗Arzt des 3. Bats. 20. Landw.⸗Regts., Dr. Quehl, usfistensug, IJuli: Heuster, Sec. Lt. bom 2. Bat (Saarlouis) 30 dir Regts sten Gesetzesentwurf über Besteuerung des Weins und ranntweins ꝛc. 12. Hus. Regt., von dem Kommando als Adjutant der 8. Kavall. Brig. der 1. Pion;⸗Abthl., zum Stabs⸗ u. Bats.⸗Arzt des 3. Bats. 4. Ldw. Artillerie. Gestorben find am 10 Juli: v. d Hecken⸗hn mel⸗ betreffend, berathen und beschlossen. Es find nur einige wenige enthunden v Jarotky, Pr. Lt. vom 10. Hus. Regt., als Abjutant Regts., Dr. M ehlhausen, Ober⸗Arzt vom mediz. chir. Friedr.⸗Wilh⸗⸗ reich, Sec. Lt. vom 7. Artill. Regt Am 5. September: L. v Differenzen geblieben. Den von Gr. Kriegsministerinm der Ersten zur 8. Hapnll. Brigade, kommanbirt. v. Münchhausen, Set. Lt’ dom Institut, zum Stabs⸗ u. Bats.⸗Arzt des 2, Bats. 9. Ldw. Regts. er⸗ Major à la Suite des 5.Artill⸗ Regts und Commandeur des Lrcin⸗Hats Kammer vorgelegten Gesetzesentwurf, die Regulirung der Peubren . Inf, Regt⸗, uUnter Brlassung in seinem Kommundo als Adjutant der nannt. Dr. Abel, Ober⸗Arzt vom mediz. chir. Friedr.⸗Wilh.⸗Institut, V. Armee⸗Corps. Am 15 September: Hahne, Hauptm. vom 2 nar eüü- der nach längerer Dienstzeit in den Indalidenstand Pr- Aerbbn Uine 1 20. Inf. Brig., in das 11. Inf, Regt. versetzt. v. Zvchlinski, Sec. Lt. unter vorläufiger Belassung in seinem bish. Dienstberhältniß bei dem In⸗ Kegiment. 1 8⁷ . mal. offiziere 89 ldate 8* 8— * di Ke baixxsssgrese. Ifer⸗ vom 18., ins 27. Inf. Regt. versetzt. v. Ponickau, Port. Fähnr. vom validenhause und der Central⸗Turn⸗Anstalt zu Berlin, der Charakter als ngenieur⸗Cor ps. Gestorben ist am 16. September: Tschierschk fiziere und Soldaten etreffend, nahm die Kammer
26. Inf, Regt., selmush. Port. Fähnt, vom 27. Inf. Regi., von Stabs⸗Arzt verliehen. Dr. Heidemann, Unterarzt vom 24. Inf⸗Regt, Seec. K. von der 2. Ingenzeur⸗Inspektion. . y, von der Regierung gebilligten Aenderungen an. (Tame. — Westernhagen I., Port. Fähnr. vom 31. Inf. Regt., v. Fönban, Dr. Bahr, Unterarzt vom 1. Artill.⸗Negt., zu Assistenz⸗Aerzten ernannt. Eommandanturen. Gestorben si nd am 20. Mai: Dr. Meinharbt Oesterreich. Mailan d, 2. Oktoher. Dre Rachricten Pori! Fühnrn. vom 10. Fus. Regt., zu Set. Lts. befördert, Ficker, Den im Reserv e⸗Verhältniß befindlichen prakt. Aerzten und Wundärzten: Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt zu Silberberg. un. 6. Fuc. Relnpars, aus den Provinzen Pavia, Lodi, Crema, Ma imn Betreff der Feiaten Estabrovns⸗Chef im 11. Hus. Regt., als etatsmäßiger Stabs⸗ Dr. Zülchauer vom 4., Dr. Lebram vom 9., Dr. Rieck vom 20., Garnison⸗Prediger zu ülich. Am 3 August: Dr. Liucke, Stabs⸗ unb Ueberschwemmungen, lauten noch immer
Hfstzier ins 5. Hust Regt., v. Ditfurth, Rittm. vom 8. Ulanen⸗Re⸗ Dr. Ehrenberg vom 24. Dr. Hertz berg vom 27., Dr. Triebel von Garnison⸗Arzt zu Stralsund. Am 11 September: Dr Hertel Stabs⸗ an einigen Stellen sein Bett verändert.
giment, unter Entbindung von dem Koömmanbo als Abjutamt des 32., Dr. Weglau votm 15. Dr. Engelbrecht vom 16. Lbw. Regt, der und Garnison⸗Arzt zu Schweidnitz * her nicht erhoͤrte Höhe erreicht. Se. K. Fen.⸗Eommande VIII. Armee⸗CGorps, in das 11. Hus. Regt. versetzt! Gr. Charakter als Asfsistenz⸗Arzt verliehen. Neichel, Assistenz⸗Arzt vom Land⸗Gendarmerie. Gestorhen sind am 16. September: vo General⸗Gouverneur hat sich Vavia nach
1 8 8 ; 1z 1 4 1, 71. 8* * .;z; 8 8 1 Fte. torben 8 . : n e e dat fi ben abta Rach
En Lippe⸗Weißenfeld, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan⸗Negiment, als 2. comb. Ref.⸗Bat., der Abschied mit den gesetzlichen Invaliden⸗Benefizien Beczwarzowski⸗ Oberst und Commandeur der Land⸗Gendarmerie. Chignolo begeben und trifft überall berfönlich die
Kömtant von der 2. GardeHiv. zum Gen⸗Kommando vUl. Armee Corps bewilligt. „September: v. Axleben, Major von der 6. Gendarmerie⸗ ordnungen. In Ponte Lagescuro ist der Pe am 25stem Margens
Ubergetteten, v. Alvensleben, Port. zähnr. vom 11. Hus. Regt., zum i1i s 8 8 Ser. 9r befbrdert. v. Frey bir- niheem 16. 8ℳ Hegege. dum XAX“X“ “ h 8u 01 K BhA “ nachdem er auf 85 grscdeeh mwa. Fm ECommand. des Ldw. Bats. 37. Inf. Regts. ernannt. v. Jastrot, Sberstl. Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. aö 11u“*“ Dammbruch wurde noch nicht befürcheet- . bnesch tbe ün und 2. Kommandant von Coblenz 2 die Genehmigung zum Tragen der Den 1. Oktober. d SPSPealchmweisung neuerdings 36 Stunden. n 8 Unif. des 22. Inf. Regts., unter Führung à la suite Bieses Regtments Kolscher, Intendantur⸗Rath vom VII. Armee⸗Corps, unter Bei⸗ off eit dem 1. Juli bis ultimo September 1857 zur Großbritannien und Irland, Lerden. .. Okteber. ertheilt. v. d. Oelsnitz, Pun Lt⸗ Ern Luite des 8. komb. Res. Bats. legung des Charakters als Geheimer Kriegsrath der Abschied bewilligt. — fünlächen Renueniß gekommenen Todesfälle von aus⸗ Die ostindische Gesellschaft hat nun dech mit zrer engülchem Banden und Führer der Milit.⸗Straf⸗Abtheil. in Jülich, der Charakter als Hauptm. Krüger, Intendantur⸗Assessor vom Garde⸗Corps, zum Intendantur⸗Rath 1 fiue enen und dimittirten Königlich preußis chen ein Anlehen von 1,000,000 Pfd. St. zu 6 HCt. rihkoeffen. 8 beigelegt. v. Spies, Hauptm. vom 35. Inr. Regt., zum Comp.⸗Chef ernannt. A. 1 6 C 3 8ge des stehenden Heeres und Per Landwehr, so Lord Palmerston ist den Vroadlands aus mieder in der Paune⸗ — “ . g. Pr. 8 —2 be egt. 2 8 82⁄ Burch Besfnga es ar egsdeletste Leisns “ ie von verabschiedeten Militair⸗Beamten. stadt eingetroffen 2 .Lt. ms. zum Pr. Lt., Hen „Unteroff. vom 36. Inf. Den 22. September. See-. 1 . In Nord Nolmerstons Amtswehnung in Demning Steren murde Regte zum. Nant. Fäbar⸗ Aust, Sec. Lt. vom 38. Inf. Regt., zum Pr. Schaefer, Inspektor und Rechnungsführkr vom Remonte⸗ Oepot Oberse deabencfäns. Am 16. September 1856; Baumann: pensionirter he SEaEE eeeeee It. befochert. eeee Neuhof⸗Treptowh a. Ni., nach dem zu Kattcnau, Wiemer, Inspektor boßf bach, pens. Pr. Seom 22. Inf. Regt. Am 29. Dezember: v. Stein⸗ 11“*“ Fwe 22 Sn. . Die ewaünche Wtese LLanbdeihe1ö66“ Rechnungsführer vom Remonte Depot Baerenklau, nach dem zu Neuhof⸗ 185 : Sagawe „vom Kaiser Alexander Gren. Regt. Am 1. Februar Griechenland. Athen, 24 Okteker. Dwensbe zeehs üwe, pens. Betriebs⸗Direktor von der Pulverfabrik zu Neisse. meerflotte, unter Lord Lyeons, dat, den Zante Nmmend. vit Perns
B Treprow a. N., Schoel, Inspektor und Rechnungsfoͤhrer vom Remonte⸗ Am 15. Pens. - hhrere Februar: b. Bassewitz, pens. Pr. Lt. vom 3. Drag. Regt. Am Anker geworfen
81
erssnal-Veränderungen in der Arme
*
11A“
SHffulere, Portepee⸗Fäͤhnriche ꝛc.
8
11u“
1889 “ 8 Den 24. Oktober. ptow g. 2 b — Kolbe, Klee, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 26. Regts., zu Ac. Lts. Depot zu Mentzelsfelde, nach dem zu Baerenklau bersetzt. 8 1 “ “ 8 ö“ 116““
8 111“
iseeee.“