“ 8 58 11““ “ “ CA11161“““ 2125
8), 951,214 Kilogramm Gerberr nde (gegen 472,452 im Vorjahr), kum zahlreiche Freunde erwerben dürften. Es läßt sich nicht leugnen, Le 4. November. Leipzig-Dresdener 306 ¼ G. Löbau-Zit-] und zw 82 * b baite nssss dst, iit c 1 000 Kilo “ Roh⸗ und altes Eisen, 52,802 Kilogramm Wut. daß der polytechnische Kalender einem wirklichen Bedürfnisse weiker Kra ; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- V Haltung und eee “ dtxxvixanan 4 E 3999 Kilogramm Eisendraht, 3,116,826 Kilogramm Eisen⸗ abhilft und deshalb auf einem lebensfähigen Boden steht. Für die ion 2 1 244 G. Berlin-Anhaltische 133 G. Berlin- — Nachmittags 3 Uhr (Wolsh d snr. nis 3 bahn⸗Schienen, 60,117 Kilogramm Eisenplatten, 1,981,017 Kilogramm aͤußere Ausstattung ist angemessen gesorgt. (Pr. C.) 8 Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 124 ¼ G. Friedrich- Consols 89. 1 proz. Spanier 25⁄ 8 ,—2 Febe slaue Stimmung. 1 Stangeneisen, überhaupt also an Schmiedeei en 5,214,922 Kilogr., dergleichen N inem Berichtezüber den G 8 u Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- 5 proz. Russen 105. 4 ½proz Russer 1,78 aner 18 ½. Sardinier 89 ½.. Fabrikate 88,245 Kilogr.; 880,872 Kilogr. Flachs, 617,890 Kilogr. Oel⸗ — ach . eiherhn er 8 E ewerbebetrieb im Regie⸗ bank-Aetien Litt. A. u. B. 112 Br.; do. Litt. C. 111 Br. Braunschw. .lAe ae In Getreide f. 2 4( 8 — Facgte⸗ 3,031,037 Kilogr. Roggen, 4,221,086 Kilogr. Hafer, 65,640 Kilogr. rungs⸗Bezirk Aachen herrscht in den Tuch⸗Fabriken noch immer Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 105 ½ G. Oesterreichische derten Preisen. Wetter regnerisch sehr wenig Geschäft zu unverin-
23. ilogr. Mehl, 33,671 Kilogr. gedruckte Bücher, 1,610,925 eine große Lebhaftigkeit. An einzelnen Orten indessen, besonders in Eupen, „NMetalliques —. 1854er Loose —. 21 Nadohnal- ihe 1rse 2 E 28,a,üloges nec guogr. Kochsas ( öger nite Vücher Vorjahres), hat der außerordentliche Wassermangel die Thatigkeit schon längere Zeit bim Zhroßs. Freubcein Iu.“ eSes S “ fällige Dampfer -North-Amerikan- ist von New-York ange- 517,807 Kilogr. raffinirten Zucker (gegen 108 des Vorjahres), 31,188 durch vollständig gelähmt. Die Berichte aus Amerika lauten kortwäh⸗ v11.“ Ix
erbe
Ki Ie (araen 10. — vollenstoffe, 169,2 rend ungunstig, und der dortige Markt ist und bleibt überfüllt. I Folge ⸗% „— 5, November, Vormittags. (Wolst's Tel. Bur.) Sammtliche 18 Küogr. Fe 2.ℳ2r 10,1e), 59 021 g”8gt sgemede fat⸗ 86 402 Fn dessen werden die meisten Verkäufe Lafalbg Au Preisen gemacht, die, nicht ee-n Pün 21 dnse ü10 Pakt 2b,08. . bauwollene Spitzen, für 180,895 Fr. leinene und seidene Spitzen, für 194,133 80 den 18. SeS Verhältniß stehen, dasen 889 ausweis sehy schlecht lauten 1.5 8 g”- 29 22 858 Fr. Svpiegelglas, fuͤr 998,801 Fr. Waffen. Der wirkliche Absatz belgischer h bse 1 reggen e “ sent 888 b esche 2 ve⸗s Hamburg;, 4. November, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. Geschäftswelt böse Zeiten. ae ns J Artikel im Zollverein stellt sich noch höher, wenn man berücksichtigt, daß von fa 8 üs cht, vr 8 i 9 9 Fg cöb or gs Ver ii dahin zu Flaue Stimmung bei wenigem Geschüft. Das Parlament ist bis zum 17. Dezember vertagt
den sehr bekrächtlichen Ausfuhren nach den Hansestädten ein wahrscheinlich . S d p b lei . aftig 8 ungen nach Stieglitz de 1855 97 ½. 3proz. Spanier 34 ¼. 1proz. Shanier 24. Dezember vertagt worslen. nicht geringer Theil in zollvereinslaͤndisches Gebiet übergeht. Aus dem 8 hlan 1 an g. blei Fach 2„ ie ö noch 3 National-Anleihe 78. ö5proz. Russen 100. Mexikaner 6 ½ Br. Dis- Liverpeol. 4. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Zollverein nach Belgien eingeführt wurden: 83,357 Kilogr. Butter, 13,251 nich Sbvi 9885 niß üe den ste Hen. 1 In Fee reich⸗ 1 conto 9. pCt. Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise 4 billiger als am fa vaAgS4;
ilogr. Rauchfleisch, 1296 Kub. Meter Eichenholz, 1134 desgl. anderes üahre wdeie⸗ so 1n Verk “ sn 2† fort⸗ Getreidemarkt: Weizen loco fest, ab auswärts Frühjahr ruhig. genen Freitage. 1i
Bauholz, 2587 Tonnen Steinkohlen, 4,871,567 Kilogr. Oelfruchte, 16,981,888 während stark gearbeitet. g erkaufspreise der Garne scheinen Roggen loco etwas fester, ab Frühjahr flau. Oel loco 25
eeee 39, , . 39 † gCiloar ker. 389,982 allmälig eine entsprechende Erhöhung zu erreichen. Im Woll⸗Ge b ; 26¾ affe 122.8 sees 08 Parls, 4. November, Nachmittags 3 Uhr. olfl's 2 Kllogr. Weizen, 48,334 Filages Roggern. 344,691 Kilogr. afer. 389,084 bat auf den Hauptmärkten die Lebhaftigkeit fortgedauert pro Mai 26 ½. Kaffee unverändert. agev s . nmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Kilogr. 2 1,138,209 Kilogr. Gerste, 49,747 Kilogr. Erbsen, Linsen schäfte hat auf ie Lebha⸗ Auf die Mittheilung der „Times-, dass eine Erhöhuung des Bank- dülogr. Beeg2. Kilogr. Rieht⸗ für 688,662 Fr. 8 s 769 13 und die Preise sind ohne Unterbrechung in die Höhe gegangen. Der Frankfurt a. M., 4. November, . 2 Uhr 23 Min. Disconto's wahrscheinlich sei, und nachdem Consols von hag⸗ 12 Uh⸗
F z volle ze. 4615 Kilogr. Tuche, 7660 Kilogr. schwer herrschende Geldmangel bat zwar augenblicklich einen Stillstand in 3 National-Anleihe sehr fest und beliebt, sonst unveräne- ert. 89 ½ gemeldet wurden, eröffnete die 3proz. um 10 Centimes niedrige loge. Haumglenglünece,mierine Keeehe e ste⸗lain⸗ “ den Käufen hervorgerufen; jedoch halten sich die Preise, namentlich die Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 110 ¼. Preussische als gestern, zu 67, 10 und sank auf 67, 05. Als Consols von Aithhz⸗ 250,362 Kilogr. aus England bezogen), 1615 Hekt. Wein, ferner für sehr hohen Preise für Mittel⸗ und geringere Sorten. Feine Wollen haben Kassenscheine 104 ⅛. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- 1 Uhr pCt. höher (89 ½) eintrafen, stieg die Rente auf 67, 10 und 37 910 Fr. Spiegelglas fuͤr 27,783 Fr. Tüll⸗ und baumwollene Spitzen, in Folge des schlechten Ausfalles der Saison in Amerika weniger Nach⸗ 1 Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 147 ½¼. Frankfurt- schloss wenig belebt und sehr gan8 zu diesem Course. Wernhpapiere für 384.016 Franken Seiden⸗ und leinene Spitzen. Die Einfuhr aus frage; die Sammetbandweberei hat in ihrer früheren Lebhaftigkeit etwas Hanau —. Berliner Wechsel 104 ⅛. Hamburger Wechsel 88 ½. und Eisenbahn-Actien waren angeboten. , ber Jollverein an Seidenstoffen Bandwaaren ausgeschlossen, betrug nachgelassen; auch die Kattunweberei gewährt augenblicklich nur spärliche Londoner Wechsel 117 ¼˖ Br. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Schluss- Course: 3proz. Rente 67, 10. v 522 Rente 90, 30. 2395 Kilogr. gegen 2724 Kilogr. in denselben Monaten des Vor⸗ Beschäftigung. Man erwartet indessen für den Winter in der letzteren Wechsel —. Wiener Wechsel 111 ½. Frankfurter Bank-Antheile —. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 25 ⅞, Silberanleihe —. . ahres 1853* Vergleicht man mit diesen Fahlen diejenigen der früͤberen einen neuen Aufschwung. Re Die Stoscen. in Düren ist Zproz. Spanier 36 ½. 1proz. Spanier 25 ½. Kurhessische Loose 40. ahre, im Betrage von 11,861, 10,650, 6113, 5023 Kilogr. bezüglich für so stark beschaͤftigt, daß sie sich die noͤthigen Arbeitskräfte sogar aus den Badische Loose 50. 5proz. verwee 74 ½. 4 ½ proz. Metalliques 66 ¼. J1ME852. 1853, 1851 und 1855, so überzeugt man sich, daß das Sinken der abgebrannten Ortschaften an der Mosel hat verschreiben muüssen. Die 1854er Loese 101 ½. esterreichisches National-Anlehen 77 ¼. Oester- zollvereinsländischen Seidenausfuhr nach Belgien, eine Folge des dort Nadel⸗Fabriken sind in der bisherigen Weise beschäftigt, die Maschinen⸗ reichische Bank-Antheile 1079. V zefolgten Differenzial⸗Zollsystems und der Nichterneuerung des Vertrages und Kratzen⸗Fabriken zeigen sogar eine erhoͤhte Thaͤtigkeit. Die Gerbereien . v. r Föniali — 8 d 1 werden in diesem Winter wieder schwunghafter betrieben werden, da die Wien, 4. November, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Königliche Schauspiele.
vom 1. September 1854, noch fortdauert. Ein schon vor längerer Zeit „„dervreise s 1X“X“ ve. üaedas den. ’1“ 1 den belgischen Handelskammern zur Begutachtung vorgelegter Gesetzent⸗ Lederpreise so hoch gestiegen sind, daß die Fabrikanten darin ein richtiges Fonds sehr fest. Freitag, 6. November. Im Opernhause, (1
8 8 - 8. . 8 Ver iß en Preisen des R rrials erkennen. Die Bau⸗Arbeite “ Silber-Anleihe 93. 5proz. Metallique ’“ z. Metalliques 70 ½¼. 5* 1 “ 4,A 1 wurf, eine allgemeine Herabsetzung der Seidenzölle betreffend, wird, wenn Verhaͤltniß zu den Preisen des Rohmaterials erkennen. Die Bau⸗Arbeiten 5 prc alliques 81. 4 ½proz. Metalliques 704¼ Auf Hohes Begehren: Der Zweikampf. Over in
r sführung ge nindesten einige Abhülfe gegen derar⸗ - 8 b 4 rge. 1 1 ne Fäegsasflranga geran herd längere Fortbauer um so Unangemesfener dabei, ungeachtet der sehr auskoömmlichen Löhne, haͤufig an den noͤthigen 1I1“ 1 S Eö“ London 10, 17. Hamburg 773. 3 erscheint, als Belgien bereits bei Ablauf des Vertrages von 1844 sich zu Händen. (Pr. C.) r.1.1o1 Paris 123 ½. Gold 9 ¾. Silber 6 ¾. veiteh vom Freiherrn von Lichtenstein. Mitte den Grundsätzen eines allgemein gültigen Tarifs erklaͤrt hat. (Pr. C.) Schleswig. Vom 1. November ab sind folgende an der Flens⸗ Amsterdan, 4. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Im S chauspielhause. (l gSste nee⸗ Verbelang)⸗ 8 b burg⸗Husum⸗Toͤnninger Eisenbahn belegene Privatstationen des electrischen . Tel. Bur.) Oesterreichische und holländische Effekten angeboten. Graf Essex. Trauerspiel in 5 Alten, von H. La⸗ 227 — Die zum Schutz der ankommenden Einwanderer in Canadien Telegraphen: Skovkro, Egebaͤk, Oester Oersted, Husum, Büttel bei Frie⸗ Schluss-Course: 5 proz. österreich. National- Anleihe 73 2G%. 5 proz. Kleine Preise d. Panbe. von Seiten der dortigen Regierung getroffenen Maßregeln verdienen weiter drichsstadt, Tönning, Holm, Klosterkrug und Owschlag, der Benutzung des Metalliques Lit. B. 83 ⅛. 5proz. Metalliques 71 ¾. 2 ½ proz. Metalliq. 37 ⅛. Sonnabend, 7 November Imn Schausrielbausfe
bekannt zu werden, als bis jetzt geschehen. Sobald nämlich ein Schiff Publikums übergeben worden. 8 1proz. Spanier 25. 3proz. Spanier 36 ⅞. 5 proz. Russen Stieglitz 95 ½. b . 22 mit Auswanderern am Bord nn der Insel Grosse Isle im St. Lawrence⸗ 1 . 8 1XXX“ 5proz. Russen Stieglitz de 1855 98 ⅛. Mexlkaner 17½. Ho ländische Abonnements⸗Vorstellung,⸗ Ein Ring. Origtnal⸗ Intris Fluß anlegt, wird es von dem Regierungs⸗Physikus besucht. Sind Kranke Palermo, 26. Oktober. In voriger Woche wurde die erste Integrale 62 ½¼. 5 Aufzügen, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. varmes- vnter den am Bord sich befindenden Auswanderern vorhanden, so werden relegraphenlinie dem Verkehre üͤbergeben.é Sieben Stationen sind den Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert, wenig Ge- Kleine Preise. Stefano, Patt, schäft. ü 198 November 50, pro Mai 74 ½. Rüböl pro Herbst 38 ⅛, Im Opernhause: Keine Vorstellung. 8 r
4⁴
8
2₰
wurden durch die trockene Witterung außerordentlich begünstigt; es fehlte Blankactien 965. Bank-Interims -Scheine —. Nordbahn 1714. 1854er nach dem Französischen des Planard: Le Pré aur E-a sh beibehaltenen Musik von Herold, für die deutsche Bühne beaz⸗ Preise.
7 2 ₰ — —₰
sie auf Regierungskosten gelandet und nach dem dortigen Hospital ge- Publikum eroͤffnet: Palermo Termini, Cefalu, Santo, . R bracht, wo sie auch unentgeltlich behandelt werden. In Quebek 5-L. L. Milazzo und Messina. 8 8 8 pro Frühja . S 9 or 8 2 N »Sontrole 1 16“ 8 8 8 . 3 der Passagiere zu erbebenden Beschwerden, und bergewissert sich, daß saͤmmt⸗ krisis: „Die Nachricht von der Zahlungseinstellung der new⸗vorker der Befürchtung, dass die Bank von England das Disconto abermals liche Vorschriften der zum Schutze der Auswanderer erlassenen Parlamentsakte Banken hat in den hiesigen Regierungskreisen. nicht nur eine sehr unan⸗ streng erfüllt worden. Findet der Regierungs⸗Kommissar nach vorläufiger genehme Ueberraschung, sondern bb“ hervorgerufen. Untersuchung, daß Grund zu einer Klage gegen den Capitain oder sonstige baft Regierung hatte, “ um einer C “ sich zu mah Beamten vorliegt, so sorgt er selbst dafür, daß von den betreffenden Be⸗ haften Opfern herbeigelassen, welche sich als d e erweisen, wäh. höͤrden auf esalifche Weise dem Beschwerdeführer Abbuülfe geschafft 882 sie ihr Verlegenheiten b In Folge des zur rleichterung des oder Entschädigung geleistet werde. Da der Regierungs⸗Kommissar immer Geldmarktes gsscehehen Auf aufes dehien . ee befindet im Voraus von den bevorstehenden Ankunft eines Auswandererschiffes sich kaum noch ein Baarbestand on 6.ee Staatskasse. 88 unterrichtet, so wie mit einem Verzeichniß der Auswanderer selber nach Keat e nüecen 16““ Ahuh fanmd hüss g. Ramen. Geschlecht, I xa. g “ .“ ” EEE“ 47 Millionen das auf 58 Millionen gestiegene Budget der Ausgabe bestritten 18 1544 Nothwendiger Verkauf. am 19. Dezember 1857, V ormittags Fer Lags⸗ F d. Fasst 8 Ge .N. utß, Aescherstt auch werden soll. Es erscheint also, wenn nicht ganz unerwartet günstige Koͤnigl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) † 11 Uhr, die beste Auskunft üͤber 8 8 b F 18 e. gäͤftigung Umstände eintreten, ein Defizit von 17 Millionen, zu dessen Deckung eine Abtheilung, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. und zwar e-veeee.. ge währen. e eeche— Anleihe kaum zu umgehen fän dürfte. So wenig die Ursachen, welche b den 29. Juni 1857. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem außerdem, mit Ruͤcksicht auf . x. Eeöftt. Dolmetscher, eine solche nothwendig machen, dem gegenwärtigen Kabinet zur Last fallen, Das dem Rentier Friedrich August Heinrich Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung cNa Formeger⸗ WEEECEöe so läßt sich doch der Widerwille dagegen Seitens einer Verwaltung be⸗ 8 Ludwig gehörige, am Rixdorfer Damm belegene, aus den Kaufgeldern dieses Grundstücks Befrie⸗ greifen, welche von ihrer Vorgangerin ein Reservekapital von 20 Millionen im Hypothekenbuche von Deutsch Rixdorf Vol. I. digung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen
Uberkommen hatte. Unter solchen Umständen hat das umlaufende Gerücht No. 56. fol. 213. verzeichnete Grundstück, abge⸗ bei dem obengenannten Gerichte zu melden. iükeüch seüina Manches für sich, nach welchem der Schatz⸗Secretair, gestuͤtzt auf die be⸗ schäͤtzt auf 11,169 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge Danzig, den 25. Mai 1857. 8 e Prrree Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. reits im vorigen Dezember von Herrn Guthrie entwickelten Erwägungen ddeer nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht t unnenem behen — —
aI zen Zabl “ Scas des eine radikale Umgestaltung des Ban Systems der Union in Vorschlag einenscagnden Taxe soll Erste Abtheilung. 8 1.“ * 8 neuen 8 sich deees ein polyt . ““ 6 “ . öͤ Teh. “ 1 Vormittags [1274] Rothwendiger Verkauf oder mche, um dan rfür vememmren Wee scher Hülfs⸗ und Schreibkalender, herausgegeben von dem Pro⸗ — Das Problem des Dampfpfluges scheint eine befriedigende an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Das i ä G““ 86 fessor Dr. W. Lindes, Verlag von J. C. Huber in Berlin. Derselbe Lösung durch Boydell’'s „Lokomotive mit Schiene ohne Ende“ gefunden Nr. 25, subhastirt werden. 8 St it 8. 8 2n “ ““ —* erfällt in zwei Theile, von denen der erste außer einem Uebersichts⸗ zu haben, welche bei dem letzten Preispfluüͤgen der Königlichen Ackerbau⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ Sege 1 üe. ö * “ 8 Kalender den eigentlichen Hülfs⸗ und Schreibkalender enthält, dem Be⸗ gesellschaft zu Salisbury mit großem Erfolg functionirte. Die Maschine 1 pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung die Irundsüc ade ezlich Fi ewhegs nuter ausreichenden Raum gewährend, jeden Tag im Jahre Geschäfts⸗ legte bei dieser Gelegenheit eine Strecke von nahe 100 Ruthen auf einer 8 . den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha⸗ Se Land 6— g nin za
Rotizen zu verzeichnen. Der weitere Inhalt desselben besteht in einer im Verhältniß von 1:4 geneigten Ebene mit Leichtigkeit zurück, wobei sie en ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Mobilien und Badegerätbschaften,
Reihe gemeinnütiger Notizen und Tabellen, von denen insbesondere die noch einen Tender schleppte, der mit 162 Kubikfuß Wasser, dem Kohlen⸗ gerichte anzumelden. Fb1v4 Thlr. 9 S. r. 6 Pf Bestimmungen uüber das neu eingeführte Gewicht und die sich darauf be⸗ vorrath für einen Tag, einer Menge von Ackerbauwerkzeug und so vielen 6 1 “M“ aa 1 ö 88 S d Bedaue de oen Hr ziehenden Reductions⸗Berechnungen hervorzuheben sind. Recht praktisch und der Zuschauer, als darauf Platz finden konnten, belastet war. Demnächst [1270] Nothwendiger Verkauf g 8 eee eetzenben wee- . den dermmeenmem allgemein brauchbar sind ferner die Maßvergleichungen, Angaben über den wurden drei Pflüge mit Doppelschaar angehängt, welche den Boden in Königliches 1g. und Kreis ericht 1 184 8 Se 1857 Soörmit Perden zum Berwhwemamn m rem ermear n Post⸗, Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Verkehr, so wie die Zinstabelle und einer Breite von 42 Fuß 8 Zoll tief aufrissen. Die Maschine durchlief b 8 Sah 9 88,2⁄ 7. Dezembe 88 Bd 8 e sen Söhebepe vaerecenss rbehe dns die Tabelle über die Beträge der Friedrichsd'ors in Silbergeld. Der dabei in 2 Minuten eine Strecke von 125 Schritten in gerader Richtung SDeas hieselbst auf d ere giechtstadt auf dem an ordentlicher Gerichtsstele sudhadirt werden. Ferrunden mmeed uxeh n enürzn Dene Pefin rheil des Kalenders giebt ebenfalls mancherlei Nützliches, z. B. eine 30 Schritten in Bogen. 8 keersten Damm unter der Hypothekennummer 21 Gläubiger, welche wegen aner aus dem nede den. b 1 1
usammenstellung der technischen Behörden des Staates, Y1— I 1S der Servisnummer 5 belegene, zur Kon⸗ Hypothekenbuche nicht erschtlchen Nalferderuns ☛ vuam Mumsduns Lrrenhecd vaernecne — nischen Bildungs⸗ und Vereinswesens, das neue Münzgesetz. Angaben g 1““ hins 88 b 8 vursetnh der Wittwe Eline Mendelsohn ge⸗ aus den Kaufgeldern Befriediung sacden daden em cheR ANreden urnd ens Menn “ über den Konsum von Eisen und Steinkohlen, Mittheilungen über die 1 ü ornen Goldschmidt gehbrige Haus nebst Zube⸗ ihren Anspruch dei dem Suddaotoens Serche nb E1“
rtschritte in den technischen Gewerben, eine Uebersicht der A“ X““ hör, ahgsscst auf 8700 Thaler, zufolge der anzumelden. b 8 n Rhunkeen wescher
neuesten technischen Literatur, lauter Dinge, welche der speziellen Bestim⸗ 1“ . “ b 1 nebst Hypothe enschein in dem Büreau V. einzu-9. Bromderg, den 17. Mat 1d. 8 ecNR Am * mung des Kalenders entsprechen und ihm unter dem polytechnischen Publi⸗-⸗ 8 11 11“ sehenden gerichtlichen Taxe, soll Konigliches Kreisgericht. I. Medeeres mundang e; 2
7. 8*
*