11“
ber
1
2
1857
Imisscder Wechses-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn 3 ZIcüen.
Brf.] Gld. If. Gld. 8 [Aachen-Düeseldorf. Pfandbriefe. do. Prioritäts-
do. II. Emission
143 ¾ 143 ½ Kur- und Neumärk. do. III. Emission 142 141 ⅞ Ostpreussische. Aachen-Mastrichter 152 ½ 152 ½ i Pommerasche . do. Prioritäts- 150 ⅞ 150 Posensche.. I. do. II. Emission 6 18 ¾ 6 18 1 dͤo Bergisch-Märkische 79 ½ 797Schlesische.. do. Prioritäts- 95 ⅔ 95 VotnStaat garantirte do. do. II. Serie 102 ¼ 101 ½ Lit. JJ...
do. (Dortm.-Soest) -— 99] Westpreuss do. do. II. Ser. 98 98 ⅔
Berl. Anh. Lit. A. u. B. 56 20 Rentenbriefe.
do. Prioritäts- 98 *% Kur- und Neumärk.
do. do. Berlin-Hamburger., Posensche
do. Prioritäts- Preussische
do. do. II. Em. Rhein- und Westph. Berlin-Hotsd.-Meffü. Süchsische 6.
do. Prior. 0 b Schlesische. do. do. Lit. Pr. Bk. Anth. Scheine
do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner..
Friedrichsd'or...
Gold-Kronen
do. Prior.-Oblig. Andere Goldmünzen
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fl. Hamburg 300 M. dito 300 M. Lendon 1 L. S. FParil. .. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 1850 Fl. Leiprzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlrr... Erkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. RK. .
ꝑ
—
(0 b0 10 0D b0 b0 20 620
2.
EE
.
S Fomdsa-Course.
Freiwillige Anlehe. Staatsanleihe von 1950)0. dito von 185323. dito von 1854.
dito von 1855.
dito von 1856.
dito von 1853.. Staatsschuldscheiininie. Prüumien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner m eʒn 8
2
gg88
0HA
do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse. .. Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. 11““ do. III. Emissiorn do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts-
UI1Sris
=
* 280
AᷣEES
vf.
B
8 —==
Magdeb.-Halberst. ⁸+. 1
Br. 82 ½
1199
Gld.
67 ½ 88 do.
145
101 — do.
s IV./- Serie
— —
IMagdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Mürk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie
do. III. Serie Rheinische [do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Obiig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis
Gladbacher..
do. Prioritäts-
do. II. Serie III. Serie Stargard-Posen...
do. Prioritäts-
do. II. Emission GG
„ 2*2
2585&
—
lSlIsirs
— 1IISlhl! „ 22—
2
90 A250—
Prior. Prior.
₰ ¶᷑. . S 2
*
IIIgEIIIl!
2* in! 11 2x!
92 I
IUriirtir
*E=*
rior.-Oblig. III. Serie
1
Wilh. (Cos. Odbg.) do. Prioritäts- do. III. Emission
Nichtamtliche Notirungen.
2f. Gld. vf.
= —
8 7
Auslünd. Eisenb.O- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altoan Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz- udwigshafen 8 Neustadt-Weissenburg
89
—
sHass.-Vereins-Bk.-Aect. „[Königsberg. Privatbank
Inlünd. Fonds.
Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch.
121¾
—
1 82 Darmstädter Bank 4 103 ½ Geraer Bankkk.
90 Thüringer Bank.
Coburger Creditbank
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank
Schles. Bank-Verein..
Mecklenburger Fabrik v. Eisenbahnbed.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sel,,.
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Qplig. J. de 1'Est 4
do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em.
Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe...
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
———ö
77 ½ Weimar. Bannk
q=SgEg —
EAIm
Preuss. Eisenb.O- 3 Quittungsbogen. 8
[Bresl.-Schw.-Frb. III. E. — [105 Oppeln-Tarnowitz 68 67 Rhlinische II. Em. — —
81 ½ 80 ¼
Sc655E=FSnSnR==E=E=S=S=
1 Lübecker Staats-Anl...
„[N. Bad. do. 35 Fl....
Russ. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende 2 J111“
—— —— Ferün-Tnhaster Litt. A. u. B. 133 ¼ 2 132 ⅜ gem. 2 140 gem. do. Litt. C. 128 a 127 ½ gem. Stargard-Posen 97.
a 96 ¼ gem.
mmm—ʒʒ́; —
Derlim, 5. November. Das Geschäft war an heutiger Börse nur sehr Fering; indess behaupteten sich die meisten Course bei nur unwesentlichen Veränderungen ziemlich fest.
Weizen geschäktslos. matter Haltung 250 Wspl.
tus wiederum billiger
Rog und nachgeben Rüböl in fester Haltung gehandelt, se liesst matt;
Zerln-FPotsdam-Magdeburger 137 ¾ a 137 ¾ gem.
en . schliessen etwas fester;
Oberschlesische Litt. A. 139
loco billiger gehandelt, Termine in gekündigt und etwas besser bezahlt. Spiri-
gekündigt 80,000 Ort.
Beruner Getreidebörse 8— vom 5. November. Roggen loco 39 — 40 Thlr., neuer 88 pfd. 41 ½ Thlr. bez., November u. November-December 39 ¼ — 38 ¾ — 39 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember- Januar 39 ⅛ — ½ Thlr. bez. u. G., Br., Frühjahr 42 ¾ — ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 43 — 42 ¾ Thlr. bez. u. G., 43 Br. Gerste 40 — 44 Thlr. Hafer 28 — 34 Thlr., Novbr. 28 Thlr. bez., Frühj. 31 ¾ Thle. bez. Rüböl loce 13 ½ ½ — X Thlr., November 13 ⅜ — ½ Thlr. bez., X Br., † G., November-Deeember 13 ⅛ — ½ — 1..⁹ cThlr. bez., § Br., ²² G., De- e e 8323. Thlr. bez., 8 Br., ½ G., April-Mai 13 ½. — ½2 Thlr. ez. u. Br., 8 , Spiritus soco 19 ¼ — 12 Thlr., Novbr. u. Novbr.-Decbr. 19 ¼ — 19 Thlr. bez. u. G., ½¼ Br., Dezember-Januar 19 ¾ — ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ 8. r. April-Mai
Dep. d. Staats-Anzeigers. burger Stamm-Actien
1““
Lit. E. 74 G. Spiritus Gerste 37 — 45 Sgr.
sich höher bei gerin Stettim, 5.
Jannar-Februar 19 ¾ Thlr. bez. u. Br., ³ G., Februar-Mirz 20 ¾ Dr., 20 G., Mirz-April 20 ¾ Thlr. bez., 21 Br., 20 ¾ G., 1 ¼ — 21 Thlr. bez., Br. u. G.
Mai 13 ⅞ bez.
8
berger Prioritäts-Obligationen pro Eimer zu
Die Börse war heut sehr em Geschaft. ovember, 1 Uhr 28 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep.
Presiam, 5. November, Oesterreichische Banknoten 96 ¼7 Br.
Redaction und Renda
1
115 ¼ G.; do. dritter sehlesische Actien Lit. A. 140 Br.; do. Lit. 1273, G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 85 12 Br; do. Kosel-Oderberger Stamm-Actien r —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 69 G. 60 Quart bei 80 pCt. Weizen, weisser 60 — 77 Sgr., gelber 60 — 73 Sgr.
Hafer 32 — 36 Sgr. günstig gestimmt und die Course stellten
des Staats-Anzeigers.) Weizen 63 — 70. Ros ber 37 ⅛, November-December 37¼,
vember 19 ½, Frühjahr 17 ¾. Rüböl 13 ¾⅞ bez., November 13 ⅞ da,
48
(Tel. Frei- Emission 105 ½ G. Ober- B. 1293, G.; do. Lit. C.
Uhr 25 Minuten Nachmittags.
—. Kosel-Oder- Tralles 7 5 Thlr. G. Roggen 42 — 47 Sgr.
en 38 40 ⅓, Novem- Frühjahr 42 ¾. Spiritus 19; Ng- April-
2₰q
tur: Schwieger.
Berlin, Druck and Verlag der
8
König
li olp
en Geheimen Ober Hofbu chdruckerei Decker.)
heut um halb
- 1
Loos Loos zu bestimmenden
Das Abonnement beträgt: n Sgr.
. füͤr das Vierteljahr in auen Theilen der Monarchie ““ ohne 1
preis⸗Erhöhung.
AN Nsamn
2½
EWI1“
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen geßeuung gn, sür vgertin die Expedition des niot . Preußischen Staats-Anzeigers:
8 8 SWMelpelaad „Strasze No. Hf. -s(G(oabe der eipfigerit)
Berlin, Sonnabend, den 7. November
v1“
Te. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Die Kreisrichter Lüder in Hagen, Castringius in Hat⸗ tingen, Güͤtzloe in Wesel, Staender in Essen, Win dthorst in Wesel, Vorster in Broich und zur Nedden in Dortmund zu Kreisgerichts⸗ Räͤthen zu ernennen; den Rechtsanwalten und Notaren Wrag in Menden und Hesse in Soest den Charakter als Justiz⸗Rath, dem Kreisgerichts⸗Sekretair von Lothum in Hesenn :hesehe ervahs brn Rath und dem Kreisgerichts⸗
2 ⸗Rendanten Cr 2 ikte — Rechnungs⸗Rath zu verleihen. ee vn ergns.
“ 8
8 8
Se. re;. Hoheit der Prinz bon
8 b Preußen haben 1 Uhr in Höchstihrem Palais hierselbst önigli
portugiesischen außerordentlichen 114““ se dennesehtnen Minister am Koöniglich großbritannischen Hofe, Grafen von Lavradio, in feierlicher Audienz zu empfangen, und aus dessen Haͤnden das Beglaubigungsschreiben entgegenzunehmen geruht “ in ke.ve Eigenschaft für eine Spezialmissio
Sr. Majestät dem Könige von Por dem Könige beglaubigt wird. 4 8 Ssasscheus erscs
86 1“ 7*
0◻
„Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl v ist von hier nach Weimar abgereist. Fi
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Obligationen des Wanzlebener Kreises im Betrage von 40,000 Thalern. Wir Feeerich Wilhelm, von Gottes Gna 1 König von 8 reußen ꝛc.
Nachdem von den Kreisständen des Wanzlebener Kreis 2 kacht eises auf dem Kreistage vom 30. September 1856 beschlossen veedlen die
zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebau
der vom ten er⸗ sarderma Geldmittel im Wege einer Anleihe zu Fassenh wollen dh 1- den Antrag der gedachten Kreisstaͤnde: zu diesem Zweck 88 ssgen Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens Betrae iger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen 1a en 40,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich bier⸗ 88 eder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Ge EEEEEEE“ hat, in Gemäßheit des §. 2 des zua om 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen
age von 40,000 Thalern, in Buchstaben: Vierzigtausend
Thaler, welche in folgenden Apoints:
9⁷ 99
steuer mit Peen en Schema (a) auszufertigen, mit Huͤlfe einer Kreis⸗
Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das . olgeordnung jährlich vom Jahre 1858 ab mit
ö AX“
wenigstens jaͤhrlich 5 Prozent des Kapitals zu til gegenwärtiges Privilegium Unsere Landeshekrliche “ mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber Aeses 12 Jeeri⸗ hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber⸗ befägt ebe igenthums nachweisen zu bürfen, geltend zu machen Das vorstehende Privilegium, welches Wir v 1 Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die e 4 vabtr Le9 Pebenthat.ins g Gewaͤhrleistung Seitens des Staats übernommen wird, ist durch die G „Samml Naxe; xausé-x 7 zu bringen. ch die Gesetz⸗Sammlung zur all⸗ „Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi Feggee beigedrucktem Königlichen 8v” genhändigen Unterschrift und Gegeben Sanssouci, den 28. September 1857.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt.
“
Obligation 2 Wanzlebener Kreisf Littr.. Nr. 4
Beschlusses vom 30. September 1856 wegen 2 . 40,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommissian
des Wanzlebener Kreises Namens des Kreises durch di
haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verse
Schuld von Thalern Preußisch Courant nach der
1764, welche für den Kreis kontrabirt werden und me⸗ Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld ben 40,000 Walern vom Jahre 1858 ab allmälig innerhalb eines . nun 15 aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfends dea enae Prozent jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von —
* 8
verschreibungen nach Masgabe des genehmigten Tüxrnrezümes.
—
— ——,— — — —
— ——
Die Folgeordnung der Emlöfung der Schabrerüecrdamren durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfalge dam 2 xe . in dem Monate Dezember jedes Jahres. Der Krer⸗s ded i dac des Recht vor, den Tilgungsfonds durch grösere Anstrefungen zn verhäeder. so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldterscherkumgen fn ümnper Die ausgeloosten, so wie die gekündegte Scahecrcher Erer unter Bezeichnung ibrer Buchstaden, Kunmern und Berrige a m de Termins, an welchem die Rückzahlung erfelgen all, Sffencem deirmnae e macht. Diese Bekanntmachung dem, jmc d bme eee vor dem Zahlungs⸗Termine in dem AmesSieee der imgücer Rxrermr zu Magdeburg, dem Kreisblatte für die rete Sschersücdem umn Bmns⸗ leben, dem Mazdeburger Correspendenem u der Krrr Eeehr intrichten ist, wird es in daldzädrüchen Termmn aum t. Bmrme n am 1. Juli, don deute an rechnet, u Dieer En Daild ☛ᷣ᷑ꝓ;r Rehd in gleicher Münzsorte mit jenem rexier. 1 1 b
Die Anszadlung der Jinfen und des neians
= „ e. eFüoele e 8ʃꝙʃ * —
Rückgade der ausgegedenen Imscoanams Kmrc Smnd verschreidung, dei der Kress Kemmanrse u . b auch in der nach dem Eintri des Rlnkeerhrermms ae Mit der zur Empfanznadme des execs nd schreidung find auch die dasr dürden Imsceagnens keitstermine zurückzukefern ur die düemmden Betrag dem Kapitale aXNeen. ‚e gekand Keneedehnaee e mendae nach dem N ede erdedn werden