1857 / 264 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

gH 1 v11X““ 81116“ 8 1856 ein Einlagebe and von 5167 Thlr. 17 Sgr. verblieb. Es ist weder sachen keine fortdauernde Wirkung haben werden. Zu den 934,141 Liren Marktpreise. 1111““ Zoroz. VW— . 8 ein Separat⸗, 286 8— Reservefonds vorhanden. Von dem Vermögen der Mehr in den ordentlichen Ausgaben kommen noch 2,177,728 Lire außer⸗ b 1 rlin, gern⸗ HSbber.* .e.ns Tm. 383. Ihees wnanier 2 4. veäe2 Sparkasse waren zinsbar an ciegt: 2190 Thlr. göpothekarisch auf städtische ordentlicher Ausgaben, so daß das Jahr 1856 mit einem Defizit von Lu DLande: Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 1854er Lonn 105-9 5 21 vg; 12 Sen Metalliques 66. 3 8 und 2625 Thlr. auf ländliche Grundstücke; 500 Thlr. auf Schuldscheine 3,111,869 Liren abschließt. 1 g pf. Crosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1. Thlr. 20 Sgr. reiehische Bank-Antheile 1578 es National-Anlehen 77. Oester- gegen Barzschaft: zasammen 5415 Tdir. din Spartessen gittineebabis Z—Ueber den Schiffsverkehr im Hafen von AntwerpenAnfer 1 Thlr. 15 SEw., auch.1, hlr. 14 Sg SePt. Wiem, 5. November, Mittags 12 Uhr 45 MI 1 hefunden sich am Jahresschlusse im Umlaufe mit einer Einlage: a) bis erhält die „Pr. C.“ folgende Angaben. Im Monat Oktober d. J. liefen 8 Zu Wasser: seinen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 28gr. Börse wenig belebt. 82 ar 45 Min. (Wolffs Tel. Bur.) 20 Thlr. ä= 33 Stück; b) von 20 Thlr. bis 50 Thlr. g 20 n. von ein: 232 Schiffe mit einem Gehalt von 57,989 Tonnen, also durchschnitt⸗ ͤu6 Pf. Roggen 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 802 4 1 50 Thlr. bis 100 Thlr. = 8 Stück; d) von 100 Thlr. bis 200 hlr. = lich 250 auf jedes Schiff 8 während in demselben Monat des Jahres bb11 Thrr. „₰ Sgr. 9 Pf., auech 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. Bankactien 962. Bank. Taterims.Be en 80¼. 2, Metalliques 70½. 14 Stuͤck; e) von 200 Thlr. und darüber = 5 Stück; zusammen 80 Stück. 1856 nur 168 Schiffe mit 42,991 Tonnen insgesammt eingegangen waren. g9 kf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Loose 107. National-Anlehen 822 Iar 88 v--, u2 170. 183467 8 Amsterdam, 2. November. Die holländische Handels⸗ Von den 232 einlaufenden Schiffen des jungstverflossenen Monats kamen Mittwoch, 4. November. Paris 123 ½. Gold 9 ½⁄. Silber 67. ondon 10, 17. Hamburg Tz. statistik für 1856 ist so eben erschienen: Die allgemeine Einfuhr betrug 91 aus dem Nordosten, 69 aus England, 16 aus Frankreich, 13 aus 8 Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., auch 8 Thlr. 5 Sgr. Der ää 1“ 1e. 8 Hedeg I n gls er semnt ten, 8 a⸗ dem Stillen Ocean, 7 aus dem Schwarzen Meer und der 2 Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. Tel. Bur.) Course etwas niedriger. 11“ Mesge zum Konsum 294,1412,187 Fl. ( 312,11: Fl. mehr). Allgemeine Levante, 6 aus den Plata⸗Ländern, je 4 aus Spanien, Brasilien und L Kartoffeln, der Seheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzenweis Schluss-Course: 5 proz. SMes. National-Apleihe 732 8 Ausfuhr 338,248,371 Fl. (241,195,293 Fl. mehr). Ausfuhr aus Nordamerika, 3 aus dem Mittelmeer, je 2 aus Holland und St. Do⸗ 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 8 Metalliques Lit. B. 83 ½., 5proz. Metallic 802 11 Heleibe 2 . eor. dem freien Verkehr 22 /808,047. Fl. (8,527,562 Fl. mehr). Durch⸗ mingo, je 1 aus Cuba und Mexiko. Ausgelaufen sind im Oktober d. J. v 88 M Iproz. 8 nanier 24 . 3pr07. I 4 82 Eüpron. Meialli 2z5. fuhr 112,440,324 Fl. (15,667,731 Fl. mehr). Einen großen Zu⸗ im Ganzen 223 Schiffe, wovon 146 beladen, 77 in Ballast (Oktober 8 5 roz. Stleglitt de 1855 9850* 12 9 ½53. wachs verdankt man der Wiederbelebung des Handels nach abgeschlossenem 1856: 175 Schiffe, 120 beladen und 55 in Ballast). Die ers 9 HhDie Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach Wechvel, kurz 11, 72 ½. Wiener Weehael. ve- 17. ““ 4 Frieden. Die Ein⸗ und Ausfuhr nach russischen Häfen in der Antwerpens haben in demselben Monat 33 Fabrten gemacht und 649 1 Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Wechsel, kurz 35 9%. Petersburger Wechsel 1 66. ee e 9 Bstsee und im Weißen Meer betrug 1855 nur 164,724 Fl. an Werth; Reisende nach dem Platze gebrac„khä. Tralles, 30. Oktober 290 Thlr. vee. echsel 1, 66. Holfandiasche Ia-. dagegen 1856 schon 26,907,990 Fr Durchfuhr fand⸗ 1855 gar nicht 18 E 8 8 20 Thlr. London, 5. November, Mittags 1 Uhr. (Wolff⸗ Tel. Bur) statt, betrug 1856 dagegen 6,304; 1 Fl. Es mhüsbe 1 2. Novbr. .. 19 ½¼ u. 19 ½ Thlr. Die Bank von England hat so eben das Diseont⸗ 2uf 9 Ci. 2 gegen 1859 mehr einge ührt 3 Millionen Fl. 8 Fl. 1“ 111.6“ . 19 u. 19 ¾ Thlr. Consols standen bei Abgang der Depesche 887 Reis, 1,700,000 Fl. Zaumwolle, 5 e“ Fl. Rohzucker, 2 Millionen Landwirthschaft. 1 4. Thlr. 8 16. Der Dampfer „Van der Bilt“ ist mit Nachriehten aus New - Tork Fl. Tabak in ele. ehen e Cö“ .“ Ei Meli tj in der Od Nied 1 isch 1 1“ 28 u. 19¼ Thlr.) 1 vom 24s8ten v. M. eingetroffen. I“ von Roheisen um 2 ½ Millionen, von Eisenarberten u Zugenom⸗ Eine Melioration in der Oder⸗Niederung zwischen Pö] „den Nachmittags 3 Uhr. lfF'e Tel. B b 1 8 men. Es 200,000 Pfund Butter, 1,695,500 Pfund Käse mehr Glogau und Karolath. Die Niederung, welche sich auf dem rechteene— Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 9 lau Tas. Hattz. 613. ausgeführt. Ausfuhr von Schlachtvieh hat abgenommen, We die is⸗ Oderufer, der Festung Glogau gegenuüͤber, von Wilkau bis K arolath Consols 88 ½. 1proz. Spanier 25 ½. Mexikaner 18 ½. Sardinier Hor 8 fuhr von Raffinade, und es sind 160,000 Pfund Kandis und 6 Millionen erstreckt, ist die groͤßte Oderniederung des Regierungsbezirks Liegnitz. Sie Fproz. Kussen 104 ½. 4 ⁄prox. er 18 ⁄½. 8 Mr. Pfund Melis weniger ausgeführt als 1855. . 6“ ist etwa 4 Meilen lang und bis 1 Meile breit und umfaßt, ohne den 1 Liverpeol. 5. November, Mittags 12 Uhr. (Wolfrs Tel Be⸗ 28* Die belgische Fessbene anc hat so eben die gewoͤhnliche fiskalischen Brückenkopf von 57 Morgen 101 Quadrat⸗Ruthen, 60,753 1 Leipzlg, 5. November. Leipzig-Dresdener 308 ¼ G. Löbau-Zit- Baumwolle: 1500 Ballen Umsatz. Preise veges ee 8 See v2 9 Uebersicht der Ein⸗ und Ausfuhr für die verflossenen drei Quartale Morgen, welche zu 30 Dominien und 80 Gemeinden gehoͤren. Von tauer Litt. A. 54 Br.; do. Litt. B. —. IZ I. Emis- Parivs, 5. November, Naechmittags 3 Ph⸗ ala⸗ Ta. ee, veröffentlicht. Nach derselben hat im Vergleich zu den entsprechenden Wilkau abwaͤrts bis Klein⸗Tschirnau gegenüber ist die Niederung sion 267 G.; do. II. Emiss. 244 G. Berlin-Anhaltise ne—. Berlin- Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 H,es be gbe 2 Quartalen des Vorjahres eine Zunahme stattgefunden: bei der Einfuhr schon seit alter Zeit mit einem Stromdeiche versehen; von dort ab DI Ftettiner —. Cöln - Mindener —. Thüringische 124 ¼ G. Friedrich- zu 67, 05 und hob sich auf 67, 10. 5Aacbdem Caoesl. 8 zum Betrage von 3 Mill. Frs. dem Werthe nach mehr für Kaffee, von wärts bis Karolatb ist sie jedoch noch unbedeicht, nur ein ent⸗ D Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- 1 Uhr pCt. niedriger (88 ½) eingetroffen hraase van se e. 8 Pagra⸗

Aetur. ntage 1ö1““ 8 Be

8 5 Mill. mehr für Häute, von 14 Mill. mehr für Gerste und Malz, von fernt von der Oder jenseit des polnischen Landgrabens belege⸗ bank-Aetien Litt. A. u. B. 1111 Br.; do. Litt. C. 110 ½ Br. Braunschw. versicherte, die Bank von England werde noch heute à D5 1 1 Mill. mehr für Flachs, von 1 Mill. mehr für wollene Stoffe, 8 der ner Theil des Landstrichs ist durch den sogenannten karolather Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 105 ½ G. Oesterreichische erhöhen, fiel die Rente auf 66, 95 und ehloss irsge en 2 W. Ausfuhr, namentlich an Vieh (1 ½ Mill. Frs. mehr), an Häuten (5 Fl. Deich geschuͤtzt. Jener alte Stromdeich aber ist zu niedrig und zu schwach, 5prorz. Metalliques Seas. 1854er Loose —. 1854er National -Anleihe papiere waren angeboten. rees mehr), an Maschinen (6 Mill. mehr), an Baumwollenstoffen (5 Mill. auch vielfach in unzweckmäßiger Richtung angelegt. Es wurde daber 80 Br. Preussische Prämien-Anleihe —. Schluss -Course: Zproz. Rente 67. 42prez. Eeate 9, 690— mehr) u. a. Artikeln. Eine Abnabme hat stattgefunden unter Anderem laͤngst als ein dringendes Bedürfniß erkannt, diesen Heich unter Her 8 ““ Fpaniet S eee e in der Einfuhr von roher Baumwolle (4 Millionen Frs. weniger), Wei⸗ stellung normalmaͤßiger Dimensionen und einer angemessenen Richtung 1 1 3 rahleike 28. zen (8* Millionen weniger), Eisen (1 ½ Million weniger). Es detrug die zu verbessern, ferner denselben bis an die Höhe von Karolath zu HMamburg, 5. November, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. diesjährige Kaffee⸗ Einfuhr 17,659,149 Kilogramm (2,400,000 mehr), die verläͤngern, das Binnenwasser aber durch Anlegung eines Kanals 1 Börse im Ganzen flau, nur Russen etwas fester. Einfuhr an Käuten 7,950,121 Kilogr. (4,100,000 mehr), die Weizeneinfuhr von dem See unterhalb Koßemeuschel durch die Höͤbe bei Rosen⸗ b Stieglitz de 1855 97 ¾. 3proz. Spanier 34 ¼. 1proz. Spanier 24. 1 Königliche T Sin

(7,500,000 weniger), die Hafer⸗Einfuhr 4,579,435 Kilogr. (5,700,000 we⸗ Oder unterhalb Tschiefer bin abzuleiten. Eine Verbesserung des Deich⸗ conto 9 pCt. Abonnements⸗Vorstellung): Ein Ning viginaIntri . msüc iger), die Einfuhr an 8

Buchweizen 80,293 Kil. (gegen 3,239,2 7 im Vor⸗ wesens in dieser Niederung war schon im Jahre 1842 durch Bil ö Getreidemarkt: Weizen loco ruhig, ab auswärts Frühjahr stille, 5 Aufzügen, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. raa Farmes nee jabre), die an Gerste und Malz 34,862,124 Kil. (14,157,000 mehr), die dung eines provisorischen sogenannten Glogau⸗Freystädter Deichverbandes Roggen loco unverändert, ab auswärts flau. Oel loco und November Kleine Preise. 1 1“ Einfuhr an Oelfrüchten 35,738,077 Kil. (1,200,000 mehr), die Reis⸗Ein⸗ vorbereitet worden. Neuerdings find aber num zur Ausführung von An⸗ 25 †. pro Mai 26 ½. Kaffee stille.

fuhr 6,408,551 Kil. (gegen 36,189,000 des Vorjahres), die Robzucker⸗ lagen, wie sie oben beschrieben worden, ernste Schritte gethan und die rankfurt a. M., 5. November, Nachmittags 2 Uhr 20 Min. Sonntag, 8.; ba.2 b 6 i

Einfuhr 14,049,100 Kil. (2,125,000 weniger), die Einfuhr an Wollen⸗ zur Bildung eines definitiden Deichverbandes erforderlichen Einleitungen w1 Fonds und Actien preishaltend, Bexbacher be gehrt. Der Freischüͤt Sb-⸗ 8e higeeehxga.- -wene 2

stoffen 546,631 Kil. (68,000 mehr), davon 26,310 Kil. Tuche, 51,837 Kil. getroffen worden. Der zur Erreichung des Zweckes projektirte neue Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 110 ¾. Preussische C M. üScb b 88 . 1. QLruafff aa

schwere Winterstoffe, 468,484 Kil. Merinos und ahnliche Zeuge, die Seiden: Deich empfiehlt sich in jeder Weise. Die Herstellung der neuen Linie Kassenscheine 104 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- . M. von Weber. Hierauf: Eine Tünzerm af Kemen. Enmüühe

Einfuhr 38,960 Kilogr. (4000 weniger). Ausgeführt wurden namentlich wird um ein Bedeutendes billiger zu stehen kommen, als eine Normali: Wilhelms-Nordbahn —. DPudwigshafen-Bexbach 147 ⅞. Frankfurt- mit Tanz, von Hoguet. 2

Pferde 11,267 Stück (730 mehr), Rindvieh 26,632 Stück (6800 mehr), sirung der alten, welche noch dazu als durchaus unzweckmäͤßig bezeichnet Hanau —. Berliner Wechsel 104 5. Hamburger Wechsel 88¼. Im Schauspielhause.

Schweine 85,554 Stück (1400 mehr), ferner 5,211,143 Kilogr. Häute werden muß. Die neue Linie ist 472 Rutben kürzer, deicht 1500 Mor⸗ Londoner Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Biedermänner. Sitten

(2,800,000 mehr), 37,890,000 Kilogr. altes und Roheisen, 13,571,771 Kil. gen Fläche mehr ein und liegt nicht so unsicher an alten Oderläufen wie 1 Wiener Wechsel 112. Frankfurter Bank-Antheile

raffinirter Zucker, 958,823 Kil. Tuch, 77,336 Kil. andere wollene Stoffe, der alte Deich. Aber erst durch Fortführung des Deiches bis u.— 8

2,215,418 Kil. baumwollene Stoffe. Der Export der Waffenfabriken de⸗ die natuürliche Höhe von Karolath und die damit zusammenhängende

lief sich dem Werthe nach auf 8,362,343 Fr. (500,000 weniger). (Pr. C.) Anlegung eines großartigen Entwaͤsserungs⸗Kanales wird der Zweck der 8

Ueber die Finanz⸗Verwaltung Toskanas hat der Grot⸗ ganzen Anlage vollständig erreicht werden und eine ungeschützte Fläche 1

berzogliche Finanzminister Baldasseroni so eben den neuesten Jahres⸗ von einer halben Quadratmeile des schönsten Bodens, der sogenannte 1 1

bericht versffentlicht. Derselbe bezieht sich auf das Jahr 1890 und bildet karolather Oderwald, Schutz gegen Ueberschwemmung erhalten. Ohbne O E ff entli ch er Anze iger

mit den ihm vorangegangenen 9 Jabresberichten ein höchst schätbares Ausführung dieses Kanals würde bei jedem Hochwasse⸗ der Oder das v1““ z g 5

—+

und nicht interesseloses Material für die Geschichte der Toskanischen starke Binnenwasser sich binter dem Schlußdeich bei Karolath aufstauen 8 Staatsverwaltung von ibrer oͤkonomischen Seite. Man ersiebt daraus, und die untere Niederung überschwemmen. Mit den Modalitäten 8 8 8—

wie vom Jahre 1846 bis zum Jahre 1856 in Toskana die Finanz⸗ dieser Fortführung und Kanalisirung hat nicht nur die Mehrzahl der L [24 . 8 8 1 erträge fast in gleichem Maße gestiegen;, als die Ausgaben für betheiligten Grundbesitzer, sondern auch der Fürst von Karolath 8. 19 Erlehigter Stechrie. 1) Erefeld, den 11. September 1857. Für werden hierdurch aufgefarderr, uiche vume eine wirksamere und umfassendere Thätigkeit der Verwaltung erhöht selbst sich einverstanden erklärt. Die Idee des projektirten Ent⸗ 1“ wils hinter den Töpfergesellen Friedrich Thlr. 40 Pr. Court. Medio RNovembder Monaten! Verfrilange gereemne e s worden sind. Der vorliegende Finanzbericht zerfällt in drei Abschnitte; wäͤsserungs⸗Kanals ist übrigens bereits im Jahre 1784 angeregt 6 1a helm Prasse unterm 27. Oktober d. J. nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prim⸗ verzulegen, widriganfalls Vrttihrm merne ür der erste handelt von den Einkünften, der zweite von Ausgaben, der worden. Der neue Kanal soll von dem kotzemeuscheler See ab auf 4822 er assene Steckbrief ist durch die Einlieferung des Wechsel an die Ordre von uns selbst kraftlos erflärt merden. dritte von den Endergebnissen der ganzen staatsökonomischen Ver⸗ Ruthen Länge ein Soblengefälle von 21 Fuß erhalten, wobei die Sohle 8 Frgsl e erledigt. 1 Summe von Vierzig Thalern Preus Coar den I. Sünkmn lfn waltung des Jahres. Die allgemeinen Finanzeinkünfte erwuchsen: 3 Fuß unter dem kleinen Wasser des kotzemeuscheler Sees liegt. Die 85 ealih den 3. November 1857. b contra Werth den Werth in uns sell e Frems. Ermihns Oemuntten. 1) aus direkten Auflagen, 2) aus indirekten Steuern, 3) aus Soble des Kanals ist 20 Fuß projektirt, die Böschungen sollen 2füßig Königl. Kreisgericht. I. (Criminal⸗) Abtheilung und stellen solche auf Rechnung schiedenen Erträgnissen der Finanz⸗Verwaltung. Die allgemeinen Ein: Grundbefitzer hat, um zur Ausführung des ganzen Unternehmens schreiten Schulz. Herrn A. Finken künfte beliefen sich in dem verflossenen Jahre auf 37,976,933 Lire mit zu köͤnnen, auch bereits ein Deichstatut entworfen und dasselbe vor einiger 8 in Wernigerode. 8 .“ 1 2) Crefeld, den 11. September 1857. Für Bekanntmachung. —Thlr. 31 Pr. Court. Medio Dezember

92 177

1

82

565

Finken.

Angenommen A.

einem Mehr von 478,592 gegen das Vorjahr; der erste der oben bezeich⸗ Zeit der Allerhöchsten Genebmigung unterbreitet, welche dem Unternehmen

neten Titel ergab 600,000, darunter 1,800,000 an Grundsteuern, der wohl nicht entgeben dürfte, da alle gegen den Plan erhobenen Bedenken 9 Bekanntmachu hlr. b o Des üns 88

zweite 27,376,614, der dritte 2,676,111, der vierte endlich 324,008 Lire. als begründet nicht befunden worden find. (Pr. C.) ☚. hiesj 9. Juni ec. find hier bei Gelegenheit des naͤchsthin zahlen Sie gegen diesen Prima. [el Bewegß geg . * e

Die allgemeinen und ordentlichen Ausgaben betrugen 38,910,874 Lire 2 1“ 8 - S v1A sun gen Wollmarktes 15 Thlr. in Kassen⸗Anwei⸗ Wechsel an die Ordre don uns seldst dir =- den Ln eenv-e —— ewa kamen auf den Titel: „Auswärtige. politische und Handels⸗Angele⸗ sand im Königreich Norwegen: „Die Hetreide⸗Ernte in hiesiger Gegend spprui bee eh aufgefordert, sich mit seinen An⸗ Preuß. Court. contra de ** . genheiten“ 182,484 Lire, auf die Kriegs⸗Verwaltung 8,0413,216 Lire, kann, namentlich was die Qualität der Erträge anlangt, als eine gute bis me h ei dem unterzeichneten Gericht spätestens in uns selbst und steller ee

auf Polizei und Justiz 3,198,260 Lire, auf Gefängniß⸗ und Straf⸗ Mittelernte bezeichnet werden. Die Kartoffeln find im Ganzen wohl ge⸗ nung laut Bericht e Ae

wesen 1868268 Nire, auf die Lasten der Staats⸗Patrimonten⸗ rathen. Stellenweise hat sich zwar die Krankheit gezeigt; dieselbe ist jedoch Dezember d. J., Mittags Herrn A. Finken ges. Retn Hreeenn 8

6,117,185 Lire, auf öffentliche Arbeiten 2,863,679 Lire, auf die Erhebung in keinem erheblichen Grade hervorgetreten. Dagegen ist die Heu⸗Erute 12 Uhr, öu“ Wernigerode. 1 K gin

der Finanz⸗Einnahmen 3,829,805 Lire. auf Pensionen 5,282,145 Lire, auch in hiesiger Gegend überall ganz fehlgeschlagen. Die anhaltende 1t uten Termin zu melden, widrigenfalls Crefeld, den 1i. Septemder 1. Far

auf die Verbesserung der Maremmen 391,751 Lire (vom 1. Januar 1829 Dürre im Laufe des Sommers hat das Wachsthum des Grases fast gänz⸗ Torgau d. Finder zugesprochen werden wird.. Ihlr. 30 Pv. Coure. Ende T mndern

bis Ende 1856 sind für diesen Zweck mehr als 19 Millionen Lire ver⸗ lich gestört, und obschon nachher Regen und eine günstigere Witterung Koͤnigli vhe⸗ 31. Oktober 1857. -eaͤchsthin zahlen Sie Nen de m.

wendet worden). Die Ausgaben ergeben somit ein Mehr von 934,141 eimgetreten find und dem Uebel etwas abgeholfen haben, 2 1 5 . ee. Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Wechsel an die Ordwe don uns sldst des

Liren über die ordentlichen Ausgaben, ein Ausfall, der den des Jahres vielen Orten ein höchst drückender Futtermangel zu gewärtigen. M b 8 issarius für Bagatellsachen. Summe von Owihzig 5dahrs es Cerrrg. 8 1855 um 232,900 Lire übersteigt und zwei Ursachen hat. Die eine dieser bereits sehr hohe Preise für Heu bezahlt. Die Getreidepr contra Werth den Wered dn us I—“ 1“ Ursachen liegt in der starken Abnahme der Lottospieler und in einer de⸗ wärtig für Weizen 7 Spesthlr., für Roggen 34% Spesthlr., I⸗ G v 1 und stellen selche Auf Naahse dut. Enn· mmhn. 8 trächtlichen Nim machung. Bericht &ꝙL.

Finken.

Angenommen A.

1 8 saütern, die zweite in der Er⸗ 3 + Spestblr. und für Hafer 1 % bis 2 Spesthlr. pro Tonne, von welch 8 8 dereinnahme aus den Staatsgütern. die z 2Spe H 3 Die unbekannten Inh Herru A. Nwbes . NNX Wrs 8 Rand . Veheesrnh. *

I11“

schiep⸗ 8 8 . * ac 4 f ei js 1 8 S höhung verschiedener Staatsausgaben. Man hefft jedoch, daß diese Ur⸗ Maaß 9 ⅞auf einen Wispel gerechnet werden komnen. geblich entwendeter Prima⸗Wechsel: e“] enen wens N K.n .8

11“““ 8