“ 2 92 1 8 . ““ “ 8 . 3 a — straße Nr. 92., in den Vormittagsstunden bis 1 Uhr in Empfang Berlin, den 9. September 1857.
Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden.
JIIIII. excelle Großherzoglich mecklen⸗
8 mmen: Se. Excellenz der i burg⸗schwerinsche Staats⸗ Minister, Graf von Bülow, von
2
11“ I1
„%
*.
1141“*“
“
Berlin, gnäͤdigst geruht: bahn, Moritz
7. November. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Dem Bahnmeister bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ Schreber zu Delitzsch, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen, dem Herzoglich Anhaltischen Gesammt⸗Haus⸗ Orden Albrechts des Bären affiliirten silbernen Medaille zu er⸗
ö;14“
8 g
2
Personal-Veränderun
1. In der Armeer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. “
gen, Beförderungen und Ver
E“
rnennun
8
2
Den 15. Oktober. “
“ General⸗Major und Commandeur de 9. Division, v. Schlichting, General⸗Major u. Commandeur der 11. Division, Bar. v. d. Goltz, General⸗Major u. Commandeur der 10. Division, zu Gene⸗ ral⸗Lieutenants befördert. Kirchfeldt, Oberst u. Commandeur der 12. Inf. Brigade, v. Sydow, Oberst u. Commandeur der 25. Inf. Brigade, v. Borcke, Oberst und Commandeur der 1. Inf. Brigade, v. Riedel, Oberst und Commandeur der 1. Kavallerie⸗ Brigade, v. Wintzingerode, Oberst u. Command. der 30. Inf.⸗Brig., zu General⸗Majors befördert. v. Klaß, Oberst⸗Lieut. u. Command. des
7. Inf.⸗Negts., v. Rieben, Oberst⸗Lieut, u. Command. des 27. Inf.⸗ Regts., v. Seelhorst, Hberst⸗Lieut. u. Command. des 4. Inf.⸗Regts., Ferwarth v. Bittenfeld, Oberst⸗Lieut. u. Command. des 29. Inf.⸗ Regts., v. Alv ensleben, Oberst⸗Lieut. u. Kommandant von Erfurt, v. Szymanowitz, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des 3. Inf⸗Regiments, v. d. Goltz, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des 22. Inf. Regts., zu Obersten befördert.
Den 25. Oktober. vom 1. Garde⸗Regt. z. F. vorläufig zur
Wilhelm von Preußen K. H. vom 1. Inf. Regt., zum Major
v. Schweinitz, Hauptm. ienstleist. bei des Prinzen Friedrich kommandirt. v. Michaelis, Hauptm. befördert. Scheuermann, Hauptm. von dems. Regt., zum Comp.⸗Chef ernannt. v. Pelchrzim, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptmann, v. Bülow, Seconde⸗Lieutenant von dems. Regt., zum Premier⸗Lieutenant, v. Plehwe, Port. Fähnr. von dems. Regiment, zum Seconde⸗Lieute⸗ nant, v. Brederlow, Unteroffizier von demselben Regiment, zum Port. Fähnr., v. d. Groeben II., Sec. Lt. vom 1. Hus. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Bessch, Major vom 1. Inf. Regt., von dem Kommando als Commandeur des 1. komb. Res.⸗Bats. entbunden. v. Zitzewitz, Major vom 4. Inf. Regt., als Commandeur des 1. komb. ⸗„Res.⸗Bats. Port. Fähnr. vom 9. Inf. Regt., zum
kommandirt. Gr. v. Gneisenau, Sec. Lt. befördert. v. Valentini, Hauptm. vom 14. Inf. Regt., zum Lt. von dems. Regt., zum Hauptm.,
Comp.⸗Chef ernannt. Weyrach, Pr.
v. Petery, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Jancke, Hauptmann vom 21. Inf. Regt., zum Compagnie⸗Chef ernannt. Bathke, Premier⸗Lieuten. von dem felben Regim. zum Hauptmann., Neumann, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lieut., Ritter, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Platen, Hauptm. vom 24. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, zum Comdr. des 1. Bats. 24. Ldw. Regts. ernannt. v. Hirschfeld, Port. Fähnr. vom 20. Inf. Regt., v. Stegmann Und Stein, Port. Fähnr. vom 6. Kür. Regt., zu Set. Lts., v. Schack, Unteroff. vom 3. Ulan. Regt., zum Port.
ähnr. befördert. v. Clausewitz, Port. Fähnr. vom 8. Inf. Regt., ns 22. Inf. Regt. versetzt. v. Roon, Port. Fähnr. vom 7. Inf. Regt., zum Setc. Lt. befördert. v. Rüdgisch, Hauptm. vom 11. Inf. Regt., v. Herrmann I., Hauptm. vom 19. Inf. Regt., v. Kronhelm, Hauptm. vom 22. Inf. Regt., 8 Majors befördert. v. Haine, Hauptm. vom 1-. Inf. Regt., Haack, Hauptm. vom 19. nf. Negt., Laschinski, Hauptm.
2138
1t Feeee
ges vnegt, zu Pr. ts
&ꝙ 2 egt., zu r.
Regt⸗, a-
F Schalscha, Unteroff. vom 11. Inf. Regt., ert.
.
111414144“
ment, v. Buhdenbrock⸗Brehm, Pr. Lts. vom 22. Inf Uuten, v. Hobe, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt,, Gellert, 19. Inf. Regt., v. Wißmann, Stempel, Sec. Lts. vom rhr. v. Fircks, Port. Fähnr. vom 11. Inf. ter, Port. Fähnr. vom 19. Inf. Reßt., zu Sec. Dis.
„zum Port, Fähnr. beför⸗ 3. Ulan. Regt., ins 22. Inf. Regt. verseßt.
egt., zu Hau
Lt. vom
8g Den 27. Oktober. 8* F
Tzahn, Sec. Boörmann, Sec. Lt. vom 15,, ins 1. Inf. Régt., b. Bosse, Lt. vom 1., ins 15. Inf. Regt. verseztzt.
. 85 81*
Den 29. Oktober.
v. Moltke, Gen.⸗Major, unter Entbindung von dem Verhält⸗ niß als 1. Adjutant des Prinzen Friedrich⸗ Wilhelm von Preußen K. h, mit der Führung der Geschäfte des Chefs des Generalstabes der Armee bearf⸗ tragt. Krieß, Oberst u. Command. des 37. Inf. Rgts., zum Kommandan⸗ ten von Saarlouis, Bat. v. Eb erstein, Oberst und Commandeur des 26. Inf. Regts., zum Kommand. von Colberg. Dresler v. Scharffen⸗ stein, Oberst.⸗Lt. u. Komm. von Colberg, zum Com m. des 26. Inf. Regts. v. Bornstedt, Oberst⸗Lieut. vom 14. Inf. Reg., zum Commandeur dieses Regts., v. Barby, Oberst⸗Lieut. vom 27 nf Regt., zum Commandeur des 37. Inf. Regts. ernannt. v. Schönfeldt, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt, zu Fuß, ins 12. Hus. Regt. ver t. Pascal, Sec. Lt. vom 30. C
Frhr.
Inf. Regt., von dem Kommando zur Dienstkeistung als Affistent bei der Bewehr⸗Prüfungs⸗Kommission entbunden. ursch, Sec. Lt. vom 15. Inf Regimt., zur Dienstleistung als Assistent bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ Kommission kommandirt. Fritze, v. Scheven, Dohme, Billerbec, Burchardi, Hennig, Junker, Thelemann, außeretatsm. Sec. Lts. von der 1. Ingen. Ircperüon, Seyfried, Kleist, Bruhn, Cleinow, Mantey, Glietsch, außeretatsm. Sec. Lts. von der 2. Ing. Inspection, Kallmann, Berges, Engisch, Hummel, Haumann, Kbhler, ü. Beurmann, außeretatsm. Sec. Lts. von der 3. Ingen. Inspection, zu Ingen. Offizieren ernannt b
“
der Landwehr:
Den 25. Oktober.
Unteroff. vom 2. Bat. 4. Regts., zum Sec. Lt. bei der Brandt, Nikutowski, Unteroffiz. vom Ldw. Bat. 33. Inf. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufagbr Heinrichs, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 2dw. Bats. 34. Inf. Regts., zum Pr. Lieut. be⸗ fördert. Schirmer, Sec. Lt. vom 1.-Aufgeb. des 1. Bats. 1., ins 2. Bat. 3. Regts., v. Woisky, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Batzs. 4. Regts., ins Ldw. Bat. 34. Inf. Regt., Arndts, Sec. Lt. vom lsten Aufgeb. des Ldw. Bats. 34. Infanterie⸗Regts., ins 2. Bat. 4. Regts⸗ v. Grävenitz, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie 2ten Aufgebotz des 2. Bataillons 5., ins 1. Bataillon 5ten Regiments einrangir. Bar. v. Stiern, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Regts., zun. Pr. Lt., Kachel, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 14. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufgeb., v. vitsaes Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 21. Regts, zum Pr. Lt. befördert. Düwell, Sec. Lt. v.
8. Bats. 2., ins 2. Bat. 2. Regts., Richter, Set. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 3. Bats. 14., ins 2. Bat. 14. Regts., Kock, Sec. Lt. bonk 2. Aufgeb. des 3. Bats. 12., ins 2. Bat. 21. Regts., Sennecke, Ee⸗. Lt. von der Artillerie 1. Aufgebots des 2. Bataillons 8., ins 3. Bataillon 21. Negiments einrangirt. Hamscher, Sec. Lt. vom 1. Auf⸗ gebot des 3. Bataillons 8., ins 2. Bataillon 8. Regiments einrangirt, d. Oven, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 21., ins Regts., Mathes, Sec. Lt. Regts., ins 3. Bat. 18. Regts. einrangirt. Train 1. Aufg. des 3. Bats. 18. Regts., zum Pr. Lt. beföͤrdert. Meher, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 10., ins 2. Bat. 23. Regts,, Mollh, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. 28., ins 3. Bat. 28. Regts., Krause I., Krause II., Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 10. Regts., ins Ldw. Bat. 38. Inf. Regts. einrangirt.
3
Regts.
v. Borck, Oberst⸗Lieut. u. Commandeur des 1. Bats. 7. n. zum Commandeur des 40. Inf. Regts. Bar. v. de p. Batcon aühs.
Blell, Kavall. 1. Aufgeb.,
Regts. ernannt.
“
Den 25. Oktober.
Stein v. Kaminski, der 10. Ldw.⸗Brig., mee⸗Unif. u. zuletzt Hauptm. stellt. v. Morstein, Port.⸗Fähnr. vom 3. Inf. Regt., Fähnr. vom 8. Ulan. Regt., zur Reserve Lüitiasfen. Frhr. Schönaich, ausgeschied. Sec. Lt. v. 3. Kür. Regt., als Pr. Uniform, v. Klitzing, Hauptmann Major mit der Regiments⸗Uniform, Pension, der Abschied bewilligt. v. Klitzin
Pension der Abschied bewilligt. Halter, 2 tajor
Kaul,
Aussicht auf Civil⸗Versorgung 88 I., Pr. Lt. vom 24.
dom 22. Inf. Regt., zu Compagnie⸗Chefs ernannt. v. Linsingen, Pr. Lt. vom 11. Ins Regt., v. Kleist, Premier⸗Lieutenant vom 19.
Sec.
u. Commandeur des 1. Bats. 11. Regts, zum Commandeur des 11. Juf
1
Port. v. Hoverbecd-⸗ Lt. mit d. Armee⸗
vom 20. Infanterie⸗ Regiment, 6
Regt., mit Pension nebst Aussicht auf Cibil⸗ ersorgung ausgeschieden 8
im 30. Inf⸗Regt., als Platz⸗Major in Königsberg ange⸗
2. Bat. 585 vom 2. Aufg. des Landw. Bats. 34. Inß v. Hertell, Sec. Lt. bom
General⸗Major a. D., zuletzt Commandeir mit seiner Pension zur Allerh. Disposition gestell.
Nethe, Hauptm. u. Platz⸗Major in Königsberg, als mit der 88 zur Disp⸗
zu den beurl. Offizieren 2. Aufgeb. uͤbergetreten.
Pension, zur Allerh.
vv. Liebenau, Gen. Maj.
hier eingetroffe
des 3. Bats. b. Hitfurth, Hauptm. vom 3. Jäger⸗Bataillon, als sor mit der Armee⸗Unisorm u. Pension, Dutreux, Major a. D., rüͤher im 3.. Ulanen⸗Regiment, mit der Armee⸗Uniform u. seiner bisher. Dispositton⸗ gestellt.
Den 27. Oktobber. 28 2 2 zuleßt 18 dane, hsnnennne 23. Inf. Regts., mit seiner Pension zurs llerh. Disposition estellt. des Oberst⸗Lieut. a. D., früher im 26. Inf. Regt., der Charakt. rst, v. Bodenburg, Rittm. g. D., zuletzt aggregirt dem 8. Ulan.
ster als Major verliehen. “
Den 29. Oktober. uu“ 8. Chagnian, Port. Fähnr. a. D., früher im 14. Inf. Regt., als Port. Fähnr. im 21. Inf. Regt. wieder angestellt. v. Plüskow, Sec. Lt. vom 30. Inf. Negt., der Abschied mit Pension bewilligt.
½ 3 2
8
. 1“ ““ Bei der Landwehr:
Den 25. Oktober. 1“
2. Aufgeb. des 1. Bats. 3. Negts., als Rittm. mit der Unif. des 1. Ldw. Drag. Regts, wie solche bis zum Erlaß der K.⸗O. vom 2. April c. getragen wurde, v. Roy, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgeb. des 2. Bats. 21. Negts., mit der Uniform des 5.-Ldw.⸗Hus. Regts., wie solche bis zum Erlaß der K.⸗O. vom 2. April e. getragen wurde, v. Unruhe, Major und Commandeur des 1. Bats. A4. Regts., mit der Unif. des 8. Inf. Regts. und Pension, Ruhnau, Pr. Lt. von der Kavall. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 19. Regts., als Rittm. mit der Unif. des 1. Landw.⸗Ulan. Negts., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April c. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Gr. Saurma, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 10. Regts., der Abschied bewilligt.
1“ W11 11 11“ b 1ö
Krause, Pr. Lt. von der Kavall.
Stahrbrodt, Zahlmeister vom 3. Bat. 4. Garde⸗Landw.⸗Regts. 19, Pensionirung die bedingte Anstellungsberechtigung im Civildienst ertheilt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 22. Oktober.
Pattloch, Proviant⸗ Amts⸗Applikant in Breslau, zum Proviant⸗ Amts⸗Assistenten, 8
John, Zahlmeister 2ter Klasse vom 1. Bat. (1. Trier) 30. La Regts., zum Zahlmeister 1. Klasse bei dem 2. Bataillon 40. Inf.⸗Regts., Kluczuy, Zahlmeister⸗Aspirant vom 1. Bat. 35. Inf.⸗Regts., zum Zahl⸗ meister 2. Klasse beim 1. Bat. (1. Trier) 30. Landw.⸗Regts. ernannt.
Z1“ 88 Den 28. Okto ber. 111““ “ E “
Stoeß, Zahlmeister⸗Aspirant vom 1. Bat. (Glatz) 11. Landw.⸗ Regts., zum Zahlmeister 2. Klasse beim 2. Bat. (Gr. Strehlitz) 23. Landw.
Regts. ernannt. 782
2 ]
E111“
8
1“
* v“
talr. nnun se
Den 24. Oktober. 1
Prinz Wilhelm von H ili al⸗Barchfeld, Kor S.Sh. zessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld, Kor⸗ Ptt B fahitain. unter Beförderung zum Capitain zur See à la suite des See⸗Kadelten orps versetzt. Francke, v. d. Horst, v. Ising, Beyer, adetten, zu Fähnrichs zur See befördelrrt.
Preußen. Potsdam, 7. November. Auch gestern haben
Maj 4 5 36 . 1 8 8 tajestät der K önig wiederum einen halbstündigen Spazier⸗
ang ge gigen Einftuz das Befinden Allerhöchstdesselben von gün⸗
S die Fachsen, Weimar, 6. November. Ihre Königliche Hoheit Besuch bei Ihrer K arl von Preußen ist heute Mittag zum 9 aiserlichen Hoheit der Großherzogin⸗Großfuͤrstin Weim. Ztg.) . 8
8 “ “
v11“
82 18 7 27 8 2. 8½⅔ Dhi
2489
24. Landw. Regiments
Neusß. Gera, 6. Nopember. Offizielle Nachrichten
Schleiz, vom 4. November herichten, daß 98 ve gech 3** 1ac 8 höchsten Hertschaften ühr vom Manblicht geblendet, zu spaͤt zwei in der Nähe der Stabt ihm entgegenkommende Wagen bdemerkte und deshalb veim ⸗Vorüherfahren gegen einen Prellsfein stieß, so daß die Droschke umgeworfen und die darin Sitzenden auf die Chaussee geschleudert wurden. Leider bestätigt sich, daß der Fürst außer dem Bruche des linken Schluͤsselbeins auch eine heftige Kon⸗ tusion am Kampf erlitt, von welcher ein längerer bewußtloser Zu⸗ stand die betrübende Folge war. Das Bülletin vom 4. November lautet: „Nacht unruhig, Schlaf durch fortwährendes Kopfweh ge⸗ stört, Schmerzen an der Bruchstelle des Schluüsselbeins unbedeutend Bewußtsein ist wiedergekehrt, Fieber mäßig.“ (Dr. J.) 8
„Frankfurt, 5. November. Aeußerem Vernehmen nach, be⸗ richtet die „Kass. Ztg.“, ist in der heutigen Shme he r Bundesversammlung die Wahl des aus sieben Mitgliedern zu⸗ mmengesetten Ausschusses fuͤr die holstein⸗lauenburgische dsgelegen z S e den Mitgliedern desselben sind der aiserlich königliche Bundes⸗Präsidial⸗Gesandte und öniglich preußische T1“
Belgien. Brüssel, 5. November. Herr Rogier ist heute, wie die „Köln. Z.“ meldet, vom Könige empfan 18 8 auftragt worden, ein Kabinet zu bilden. 1 “
Großbritannien und Irland. London, 5. Novem⸗ ber. Gestern Nachmittags ward dem Herzog von Cambridge in Guildhall das Ehrenbürgerrecht der Cith von London, so wie ein Ehren⸗Degen verliehen. Der Feierlichkeit fol in ein Ehren folgte ein Festmahl im ägyptischen Saale des Mansion⸗House. Den von dem Lord⸗ Mayor ausgebrachten Toast auf Heer und Flotte beantwortete der Herzog von Cambridge mwit einer Rede, aus welcher wir Fol⸗ gendes mittheilen: „Ich frage, ob die neulichen Vorgänge in In⸗ dien uns nicht die Augen öffnen und uns veranlassen muüssen, ein wenig in die Zukunft zu blicken und dafür zu sorgen, daß die In⸗ teressen des Reiches nie wieder in so ernster Weise gefährdet werden. Man spricht oft von der Frage, wie die Meuterei zu unterdrücken sei, gls von einer sehr schwierigen. Eine große und furchtbare Katastrophe hat sich ereignet. Hoffentlich wird Niemand dazu rathen, daß wir die Menschen ohne Unterschied rechts und links niedermähen, Dörfer verbrennen und ihre Bewohner vernichten. Es wüuͤrde das ein selbstmörderisches Verfahren sein. Andererseits wird aber auch Niemand, was für Ansichten im Punkte der Menschlichkeit er haben mag, zu behaupten wagen, daß wir einem Haufen meuterischer Soldaten erlauben sollen, unser ungeheures indisches Reich von einem Ende bis zum anderen zu burch⸗ streifen, und daß diese Leute nach Unterdrückung der Meuterei so zu behandeln seien, als ob sie kein Unrecht begangen hätten. Ich bin überzeugt, daß kein Englaͤnder dieser Ansicht ist, ich bin überzeugt, daß keine Menschlichkeit in solchen Gefühlen liegt, und daß eine irrige Ansicht obgewaltet haben muß in Bezug auf die Gefuhle und Ideen, welche man gewissen Maännern, die einen hohen Posten bekleiden, in dieser Hinsicht beigelegt hat. Es gereicht mir zur Freude, die Gelegenheit zu haben, es hier aussprechen zu können, daß das Geruͤcht, als stehe mein trefflicher und tapferer Freund, der Oberbefehlshaber in Indien, Sir Colin Campbell, auf keinem guten Fuße mit dem General⸗Gouverneur, durchaus ungegründet ist. Ich habe einen Brief von meinem Freunde er⸗ halten, in welchem er dieses Gerüchtes Erwähnung thut und auf das bestimmteste erklärt, es sei auch nicht der geringste Zwist zwischen ihm und dem General⸗Gouverneur vorgekommen. Alles, was ich über die britischen Offiziere in Diensten der ost⸗ indischen Compagnie gehört habe, gereicht ihnen zur größ⸗ ten Ehre, und ihr einziger Fehler scheint der gewesen sein, daß sie in Folge des beständigen Verkehrs mit der einheimischen Truppen bei manchen Gelegenheiten zu viel Vertrauen in dieselben setzten. Es ist eine sehr schwierige Frage, wie wir unser indisches Heer reorganisiren müssen, und wir werden die Sache lange und reiflich zu überlegen haben, ehe wir zu einer Entscheidung kommen. Darüber aber, ob wir neben einem euro⸗ päischen Heere in Indien auch noch ein einheimisches Heer haben müssen, kann es, glaube ich, nicht zweierlei Meinungen geben. Das eingeborene Heer muß meiner Ansicht nach jedenfalls ein bloßes Hülfsheer sein.“ Den Trinkspruch auf die fremden Gesandten beantwortete der türkische Minister, Herr Mussurus, in einer kurzen Rede, in welcher er der Sympathie des Sultans für die britische Nation Ausdruck lieh und erklärte, wie sehr derselbe die von den rebellischen Sipahis verübten Gräuelthaten verabscheue.
In einer gestern zu Windsor stattgehabten Geheimrathssitzung sind die parlamentarischen Ferien bis auf den 17. Dezember aus⸗ gedehnt worden. Vorläufig war das Parlament nur bis zun 6. November prorogirt.
Wie der heutige „Globe“ meldet, Richter bei dem neuen Ehescheidungs 2
wird Herr Creßwell zum Gerichte ernannt werden