5 .
1 . 8 8 3 8 11“ 3 . 1“ 8 E11“ 8 1“ SDOeffentlicher “ pepepien ed ac. 88b.,5.
Bekawwtmachun⸗g. 1 Zugleich werden alle Dielenigen, weiche an der Herr Rechts⸗Anwalt Siemon hierselbst zum Ellen grau SSFruc. Stand. für En werden erachlet werden an⸗ 12483 dem L.,8bene — ie Irnehmi ung 1ee R prüche als Konkursglaͤubiger machen definitiven Verwalter ernannt worden. Ser graue Feim wand, 309 Söhenhemn [24351=1 Bekanntmachung. zumelden und zu bescheinigen, mit dem Fonurs⸗ ertheilt worden ist, daß das Berbot der Einfüͤhre wollen, hierdurch aufgeforhert, ihre Ansprüche, Langensalza, den 27. October 18517. rothbuchene) 15,00 aubüluß Puchensplikte 92 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Priyi⸗ vertreter, so wie nach Befinden unter sich der roher aute und anderer Abfälle von hieiodeh Irer . Irschtshäacgig 88 oder Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Durchmese Cookaköͤrbe aus Rohrgeflecht 806 1t vom d. Shoher 5, Behufs Ein⸗ Frürtat halber eeche. zu-verfahren, binnen über di derufsische Grenze aufgehoben „mit dem dafür verlangten Vorre 1n 11“ veevieha dcd s ng einer Gasbeleuchtung emittirten Pose ochen zu beschließen und
über die polntsche und ruffisch nge aufgeh 1. 1 “ Stck Gummi⸗Pufferinge, 400 Stück Gummi⸗ Stadt⸗Obligationen sind bei der heute Fossner den 31. Mat 1858
werde, seßen wir hiermit unsere Polizet⸗Verord⸗ bis zum 1. Dezem ber er. I . Bekau ch “ Ihg 75 nun * 28. apen d. J. 8 CHelhtmtsbintt einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll 12696 1,, ebar eht iaaüts⸗Mintster üt ri e, kleine 85 Wa ende. r. 100 lauf. Verloosung pro II. Semester 1857 folgende der Bekanntmachung eines Präclusiv⸗Bescheids . 1 ens Voeü — eer für das uß Gummi⸗Auswasche⸗Schläuche mit Hanfein. N. wel „nblei 1857 vom 2. Mai d. F., Seite 1h außer Kraft. anzumelden und demnächst zur Prüfung der und die General⸗Militnir⸗Kasse ꝛc. pro 1858 er⸗ 8 d- 2“ innerm Durchmesser, 30 Stück ummern gezogen worden, welche den betreffen⸗ e cher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags Danzig, den 27. Oktober 1857. sämmtlichen, innerhalb dex gedachten Frist an⸗ forderlichen Schreibmaterialien foll im Wege de 1 Pegasser⸗ und Waͤrme⸗ chlu 9) den e zur Erhebung der darauf ver⸗ 12 Uhr für publizixt wird, erachtet werden, sich Konigtiche Regierung, Abtheilung des Innern. gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden Submissi estellt werd e 8 8 10000 Pf muche nach schriebenen Kapitals⸗Veträge bei unserer Käm⸗ zu versehen, hierauf aber in dem auf 1 . emecsg cgang des defmitven Verwaltungs. 1uumessfehrsechegelustige werden eaherer Angabe, 110,000 Pfd. Walzeisen, 40000 merei⸗Kasse zum 2. Januar 1858, hierdurch ge⸗ den 11. Juni 1858 (Fersonals auf Unternehmungslustige werden ersucht, ihre Pfds. Roststäbe, fertige aus Schrotteisen, 10,000 kündigt werden: b anberaumten Verhörskermine des Vormittaas [24381]1 Nothwendiger Vexkauf. 1 .V — — desfallsigen Offerten versiegelt mit der Ahdresse: Pfd. Noststabeisen, 28,000 Pfd. diverses Eisen Iitt. A 1 9 anderweit V 11“ — 6r kg en 17. Dezember cr., Vormittags Sub 8 in Betreff der Li Schreib⸗ . abri — Litt. A. Nr. 14 über 500 Thlr. erweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu er Königliches Kreisgericht zu Marienburg, „Submission in Betreff der Lieferung von Schreib⸗ blech, 4000 Pfd. Brandringstahl (raffin. Rost. Litt. B.; sscccheinen und ichs 1 di den 4. November 1857. vor dem 1. 1 h .gsgc Fischer Materialien für das Kriegs⸗Ministerium“ bis stahl), 600 laufende Fuß eiserne Kettchen, Nr. 13 F 8 “ 1 welche Aicht erschene a die Das der berehelichten Friederike Radtke, ge⸗ 48 Audienz⸗Zimmer zu erscheinen · zum 15. November d. J. der 4. Abtheilung v 600 Pfd. diverser Eisendraht, 2000 Pfd. bestes ILitt. C. à 50 Thlr FSeizlabtust e de Beschlüsse der Mehrzahl enden . bn borne Groddeck, zugehörige Grundstück, Schönau Nach 3 altung dieses Termins wird ge⸗ des unterzeichneten Departements einzureichen. Kupferblech, 3500 Pfd. bestes Rundkupfer, 50 Nr. 17. 217 234. 226. 356, 5723 werden, zu verhandeln; dafern ab 8 Nr. 1., abgeschaͤtzt auf 6651 Thtr. 20,Sgr.. zu⸗ eignetenfalls mit der Berhandlung über den Atkord Die Bedingungen koönnen in der Geheimen Pfd. Messinghlech, 330,000 Stück diverser Draht. lIiitt. D. à 25 Thlr 2(8. gleich nicht zu Stande kommen sollte, S folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen ver ahren werden. Kanzlei des Kriegs⸗Ministeriums bis dahin in stifte, 500 Gros diverser Kolzschrauben, 40,000) Nr. 8. 120. 436. 640. 645. 671. 728. 783 den 14. Juni 1858 JFahteic ist noch eine zweite Frist zur An⸗ den Stunden von 11 bis 1 Uhr Mittags ein⸗ 1ö1 Stück diverser Nieten, 150,000 Stück diverser 1 825. 899. 931. 1026. ——sder Inrotulation der Akten, unnd Vormittags 12 Uhr, meldung bis zum 8 gesehen werden. eiserne Nägel, 1500 Kubikf. Eichenwerkholz zum Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, den 19. Juli 185 Inbp“
Pft. Schmirgek bie bis, uit. Cemember d. J. 10,565 Thlr. ,Shr. wamamg, d 8. 350. Pfd. Bind- 10 Pf. In diesem J mehr 12,801. Thlr. selben, L. eeee ten Falls
der⸗
BI
r
rlsaann, enee
im III. Bureau Fhtzelesembes Taxe, soll
am 9. Juni 185 1 : — . 28684 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 78. Februar 1858 88 Berlin, den 28. Oktober 1857. Wagenbau bis zu 21“ lang, 151) Kubiff. Eschen daß von den fruüher geloosten Obligationen bis der Publication eines Locationsbescheides, welcher
Gräubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ ein ließlich feste 82 Nrü . Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗ oder Pappelwerkholz, 6“ * 7“ und 5 ✕ 7„, jetzt — 7³ „ hinsichtlich der A „cgr. 1— V b 1t gesetzt, und zur Prüfung aller 1 b JLEET ““ jetzt noch nicht eingegangen sind die Nummern: ) ich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr thekenbuche nicht füchtiichen Realforderung aus ee⸗ de esshe nach Ablauf der ersten Frist “ Departement. 1u“ 8 3000 Tnß chs headn- 1 4 1 Litt. B. Nr. 168 über 100 Thlr., ebenfalls für publizirt wird erachtet 9 den Faufgeldern Befriedigung suchen, haͤben ihre angemeldeten Forderungen Termin 14*, 12 start, 77. Kubikf. Tannen⸗ geloost am 1. Mai 1855. ggeewärtig zu sein.
Ansprüͤche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ auf den 11. März 1858, Vormittags [2419] Bekanntmachung. werkholz, 30 Kubikf. Mahagoniholz, 200 Fus Iitt. B. Nr. 169 über 100 Thlr., Auswärtige Gläubiger haben übrigens zu
umelden. 111“X“ 1 ie Lei Fuhr N Birnbaumbohlen, 2“ —4“ stark (Modellholz, ganz⸗ kEitt. D. Nr. 96) über 25 Annahme spät Nerf fena, 2 8h. 11““ 11 Uhr, Die Leistung der Fuhren zur Unterhaltung vccgen), 600 cguß Buchenbohlen, 3 stark, 80 Litt. D. Nr. 96) über 25 Thlr., hme späterer Verfügungen Bevollmächtigte
.“ ecooor dem genannten Kommissar anberaumt; zum des Straßen⸗ Pflasters ꝛc. während des Jahres cken), 00n, b 89 b gelost 2. November 1855. liin hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu 1858 soll im Wege der Submission erfolgen. Hecart. 4000 Stuck Tannenbord, 16schuhige.. Nr. 1248 über 25 Thlr., glich richtsamt Johanngeorgenstadt,
Nothwendiger Verkauf. bi — 111“* es wird mit dem B u“ — *1856 1“ den 3. Nove 5
19 ger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, 38 arh, Fesaeg. geloost 2. Mai 1856. den 3. November 1857. 28 S Fr xa 8Ineg ng w. nerhalb einer der Fristen anmelden werden. daß die Bedingungen in unserer Registratur zur 1200 Stück 1E . s. 6eg⸗ Litt. B. Nr. 201 über 100 Thlr., 1“ 8 8½ G 8G jal⸗Ri egdet rzast, nt⸗ bf. 5 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat. Einsicht ausliegen und der Einreichung der Sub⸗ peln, 3. r „ fur Fens 1ven Brems⸗ „ (. „ 186 über 50 Thlr., [2440] 2
Pn e. Vicen Magdeburger inkl. Hof⸗ und aine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ missionen bis zum 17. k. M. entgegengesehen wird. klötze für Maschinen, 10*, 5 *, 7“ mit ausgear- „ D. „ 506. 518. 1235 a 25 Thlr., Li übeckis che Staats⸗ 8S
8
gustells bestehend, dem gehfer Franz Tyllig zu zufügen. Berrlin, den 30. Oktober 1857. beiteten Sprungkränzen (nach div. Schablonen), geloost 3. November 1856. 2 ezepanowo gehörig, abgeschäßt auf 23,759 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm SBaesdiagliche Ministerial⸗Bau⸗Commission. 4300 Pfd. Kupfervitriol. 2060 Pfd. Schwefel⸗ Litt. C. Nr. 28. 174. 184. 273 a 50 Thlr., von 1850. Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothe⸗ irte seinen ⸗Wobnsi I“ 8 8 säure (66gradig), 2800 Pfd. Rohzink, 25 Pfd. D. Nr. 414. 831. 836 a 25 522 2 . in und Bed en in der Registratur Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der “ 8 Duecksilber: . . 414. 831. 836 a 25 Thlr., Die Zahlung der am Sonnabend, den 2. Janua enschein und Bediggungen in der Registratur Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen [2432 vI111“ uecksilber; . 1 geloost 1. Mai 1857. 1858 fälligen Zins⸗Coupons, so wie die der am einzusehenden Taxe, soll d 8 Se Aft⸗ 1 — M.,, G P ock⸗Verkau b) für Langenber 1 ember 185 Fut 18572 12 bls 8 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ — g den 2. November 1857 1 li 1857 ausgel 8900 Thlr. O am 12. M di 1858, Vormittags Ffreechte var. wea-; Der Vock⸗Verkauf in der hiesigen Königlichen 10,000 Pfd. Knochenöl, 1600 Pfd. Nübol, 1080 Dor “ Jnut 1. ees osseten 8900 xhkr. Obg⸗ 12 ühr 6 rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Stamm⸗Schäferei beginnt Pfd defiftrt⸗ 8 Oel. 540 Pfb Helfeife 400 Pfd 8 Der Magistrat. tionen, nämlich an oxdentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. gei9 eaec echaies hur an Bekanntschaft am 15. Dezem ber e. almöl, 300 Pfd. Terpentindl, 1300 Pfd. Talg, ,244 veaee 1u 36½ 324. xhlr xsir 3000.— 2 eh vtscrtcer h g. wegen enneäe aus fehlt werden die Justizräthe tholßendorff und sa. — jeden Bac ihceres aifag 144000 Pfd. Putzwolle, 1000 Pfd. See [24211 Disconto⸗Gesellschaft B. Nr. 468. 1005 “ em Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ 1 8 ’ reisen. ¹ erden in diese fre wien 1 400 Pfd. Bleiweis emisch rein), Pfd. . . 11111 fo hecdch gus 98 Zankgeldern Befriedigung bb11“ Wohlgebohren zu / 110 Stück Mutterschafe zum Verkauf zurück⸗ venash 30 Pfd. G ü Pfd. 8 in Berlin. 8— “ 53 “ chen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Memel, den 89 ktober 1857 gestellt. 8 1 3300 Stück Schanzen (rothbuchene) 3“ lang und Der Disconto⸗Satz wird, unter Bezugnahnme 2404.2481.2 500 Thlr. — „ 4000 trichte zu melden. 1 Fon sgliches Kreisgericht. I. Abtheilun Die Verkaufs⸗Depots zu Graybno bei Czempin 1“ im Durchmesser, 60 Stück Coakskörbe aus auf Art. 18 des Statuts, von heute an auf C. Nr. 13.405.681. SE.eeme „ Die dem Kufemihalte wach nberaanten Erben- “ im Großh. Posen, zu Lyck in Ost⸗Preußen und Rohrgeflecht, 28,000 Pfd. Walzeisen, 200, Stück 713 pro Cent festgesetz. . 2nr. 731. 0,838. 4 der Gläubigerin Alwine Nehring, geb. Rasalska, “ zu Kl. Eichholz bei Storkow find stets mit einer Roststäbe, fertige aus Schrotteisen, 3000 Pfd. Berlin, den 7. November 1857. FFö“ 1“ 8 und der ehemanige Gutsbesitzer Friedrich Reh⸗ — 9 tliche A ed hinreichenden Anzahl hiesiger Böcke versehen, div. Eisenblech, 60,000 Stück div. Drahtstifte, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,., à 200 Thlr. — 1600.— ring, früher zu Montwy, werden hierzu offent⸗ efifentbvche Aufsorderung. welche zu jeder Zeit den Herren Käufern vor⸗ 300 Gros div. Holzschrauben, 2000 Kübikfuß D. Nr. 116. 420 . 8 1 ich porgelahen.. . In 8 Kehxhwse über das Vermöͤgen des Kauf⸗ gezeigt und nach erfolgter Bezahlung auch so⸗ Eichenwerkholz zum Wagenbau bis zu 21“ lang, [2214] W“ 300.— nowrgekgip, den 16. Septomber 1857. mans⸗Morttz Cohn hierselbst ist zur Anmeldung gleich verabfolgt werden. 2700 QFuß eichene Bohlen, 3“, 2⁰⁄, 1 ½* stark, Cölnische Masch inenbau⸗ 5 1ö1“ Ee S8900. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Fenetr gecs 8 Konkurs⸗Gläubiger noch bei Wriezen a. O., den 4. No⸗: 12“ breit, 100 OFuß eschene Bohlen, 4 stark. Actien⸗Ges 7 haft q111ö1“X“ 5 = I 8 9*½ B“ beite ; vember 1857. 500 Fuß eschene Bohlen, 3“ tark, 300 ◻ Fuß “ s ⸗ 9 e * 0q 8 88 findet nach der Wahl der Inhaber statt: . „Ers . Zzum 4. Dezember cr. Königl. Administration des Stammschäfereigutes Bcherhencc, stark. 1600 en uß es Fanfte und den be efellschaf 11 in Berlin bei Herren Gebrüder Schickle [243722. Konkurs⸗Eröffnung. jeeinschließlich festgesetzt worden. ““ b bohlen, 3 stark, 24 h, . Fünf sechste Einzahlung oder bei Herren Mendelssohn & Co. . eilung. nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, AAN . 1 16“ 92 e. Bezugne auf den J. eres, du in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Memel, den 31. Lenons 1857, Vormittags diefelben, sie 1e e bereits rechtshängig sein K önigliche Niederschlesisch Ge 1e““ edes g⸗ 88 c; Becgnenes eleeaaezaetcsels Es sind dazu die Werktage vor. 2 bis⸗ 15. Ja 1 Uhr. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ 8 vrFij 8 1“ v 18 ⸗ 111313152* 1“ ri 56 genehmigten Gesellschafts⸗ 8 mar 1858 bestimmt. 1 8 fried Seeligmann zu Memel ist der hagetzewisch. zu Protokoll anzumelden. 8 Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu salh Kfa Lamm⸗Zinn 1 n die fünfte Einzahlung von Zehn Prozent Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit Frankfurt a. O. nebst Wohnung und dem zuge⸗ Die vSn der Submission verdungen werden. oder zwanzig Thalern pr. Actie bis zum haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloo Einstellung vom 10. September er. 8 hörigen Inventario soll vom 1. Januar⸗ 8 8 Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm 16. November d. J., sodann seten Obligationen einen Monat vorher — mit⸗ auf den 27. Oktober 1857 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 1858 ab “ verpachtet Die— Lensit desen Hofchtn eiste dn die fechser und lette Einzahlung von hin zwischen dem 1. und 15. Dezember d. J. — tgesetzt worden. “ en i 1 desfallsigen Verpachtungs⸗Bedingungen können 8 unserer Maschinenmeister hier un Fünfzehn Prozent oder dreißig Md nthsnn Veehacs en Banquierbäuser abstem-⸗ 8. — dinbweiligen Perwalter der Masse ist Feederusehn 29 88 r wormittags n 88 Siations ⸗Bürenu⸗ zu Franteurn g. d9. Fnheeeee gfrn. “ 9 Thaler br. Actie bis zum 31. Dezem⸗ “ Banquierhäuser abstem-⸗ der Herr Justizrath Toobe bestellt. 11 Uhr, b o wie in unserem Central⸗Büreau hierselbst ein⸗“ gegen Erm attung r do i berzd. J. — Die abgestempelten Coupons und Obligationen, Die bdhahge CWöe werden vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gomille, geschen merzore ““ 8 e ec genannten Orten in Empfang genommen nach Fharr 5 den “ 8 welche zuf 18. S 1e ne heies 888 aufgefordert, in dem au inszimmer Nr. I. anberaumt und Pacht⸗Gebote sind frankirt und versiege “ “ Sal. Ophenheim Jun . re, — icht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗ 2 14. November ecr., Vormittags * der vnd f danen 1 die die der Aufschrift: Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne J. H. Stein und hierselb hauf 8 m Pelthene he abgestempelt find. -en 12 1 werden zum Erscheinen in diesem Termine die Offerte zur Uebernahme der Restauration oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ hterselbst. hauft, von meihen.in Luͤbeck einge⸗ arei g sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre f de bnhofe zu Frankfurt a. O.“ -(ind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift/ Verei 1111 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Fischer Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ auf dem Balh hofe zu Fran fu . Off 1 8 eg Verein 8 8 zogen werden. m. Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ meldet haben b bis zum 19. hnn ber c., Vormittags 10 Uhr, 1 1b ; 8 Iii .ee 1“ Werk⸗ une r Sf.nJg der in ih s Händen Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden eraumten Termine ihre Erklärungen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat an uns einzureichen. “ everseh 18 8 rie 8 befindlichen Interims⸗Quittungen, die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber Verwalters 198 über EE— eine dschess derselben und ihrer etwaigen An⸗ ese ge e aa Eecson 161 8 einzusenden, ind virt die Fersnnd verselben 88 Ke.; 6. Oktober 1857. L“ i virs 88 2 leich angezeigt, daß am einstweiligen Verwalters abzugeben lagen beizufügen. 1““ M der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. uaan diesem Tage Vormittags 10 Uhr in Gegen⸗ 88 Der Verwaltungsrath. 2 Januar 1858, Mittags 12 Uht. gber⸗ s Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserm b EE wart der erscheinenden Submittenten in unserm wJanggohgh rver dieser Ankeihe auf Allen, welche von dem Gemeinschulbner etwas Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der (2431) 8 Sentral⸗Büreau hierselbst stattfinden 5,318 9200 Thlr. dieser Anleihe auf sit 2 Febieren pder sedea .schenden vn Anmeldung seiner Forderung u an be se bb Fekanntmachung.. Svyaͤter eingehende oder den Bedingungen nicht 2434] Ediktalladung. 8. dem a ege 8 — Kails 1 * - 1 Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen un ieuuuuuu ß . Ma⸗ eeentsprechende Offerten bleibe zerücksichtigt Zu dem überschuldeten Vermögen des Kauf⸗ und am 1. Julk qqümime 1. etwas 4 b Die Lieferung folgender Ma⸗ prechende Offerten bleiben unberücksichtigt. 4 Ies vrn RaeeiJewch unche vgere. Es sind noch nicht abgefordert: Lncaher oh depfslorn ees 9. Oenjentgen wülchon es hier an Bekanntschaft AAh terialien für unsere Werkstätien ö .Nes 88 nühigs nn EEE1 e . ver 3 Ausloosung söllig den 1. Jukt 1856 b mehr von dem Boh der Gegenstaͤnde bis zum fehlt, werden die Rechtsanwälte Menzel und n hier und Nn Fapenafeh ngsnn hö; . 19 senbahn⸗ “ u Es werden daher alle bekannte vnih unb kannte . Rr. S 216 8 8,2 Sbilre 8 inschließlich 80.Koßfembherer. Aschenborn und die Justizräthe Müller und — 200 fd Knochenöl, 4000 12430] 88 Gläubiger genannten Leonhardts, so wie Alle, ven vergr. Aus 8— fällig den e.. einschließlich dem Gericht der dem Verwalter Robe zu Sachwaltern vorgeschlagen. 130,000 Pfb. Knochenbi 4700 Niedersch welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche B. Nr. 1294 8 der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Hirschberg, den 24. Oktober 1857. FPfd. Rüböl, 32,000 Pfb. raffinirtes Qel⸗, d ie erschlesische 1. an denselben zu haben vermeinen, hierdurch vor⸗ C. Nr. 4643 2 200 Thkr.. ꝛVorhehatt ihrer eiwanigen Rechte, ebendahin zur Koönigli 6 Kreisgeri Erste Abtheil Pfd. Bergerthran, 6600 Pfd. HOelseife, 1000 Pfd. Einnahme im Oktober 8 . 1 von der 5. Ausleosung fällig den 1. Juki 185 2 vXvre ge - Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung. v. 14,000 Pfd. - ktober d. J. für 7859 geladen, h Iex 500 Thlr. Konküremasse vbzültefern. b FPalmol, 2000 Pfd. Terpentinöl, 12,000 Ptd Personen und 137,107 Ctr. Güter 14,380 Thlr. den 12. April 1858, 8E 2 100 TSdir ee, eneöe SS se. . sdalg, 460 88. Sode (räleirneh, 47% 0 Pn. 10 Sgr. 11 Pf. Einnahme im Oktober v. J. welcher zum Liquidationstermine anberaumt wor⸗ D. Nr. 628 .. ““ herechtigte Glänbiger des Gemeinschüldners haben [2436 Bekanntmachung. Putzwolle, 800 Pfd. Leinbl (rohes), 1400 Pfd. nach erfolgter Fe 1 G b oͤntalichen Gerichtsamte hier personlich Lübeck, den 4. Rovember 1857†. RRen 8 ch ststellung 12,151 Thlr. 9 Sgr. den, im Koönigliche ch 8 unn der Lübeckischen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken In der hier anhängigen Färbermeister Jo.] Leinol (gekochtes), 3000 Pfd. Bleiweis (chemif ¹ 10 Pf. Einnahme im Oklober d. J. mehr oder durch hinreichend legitimirte Bevollmächtigte Die Deputation zur Verwaltung der L G nur Anzeige zu machen. hann Michael Eitelchen onkurs⸗Sacht ist rein), 2500 Pfb. Menninge, 13 Ries Schmir⸗ 22886 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. Hierzu Mehrdimnnahme zu erscheinen, ihre Forderungen, unter der Ver⸗ Staatsanleihe von 1880.
8 5 1“ 1“
Zweigb
A△