8 2 bn d ann ias v“ “ 3 “ “ 11“ 8 v144“ Regterung Uruguay’s andererseits unter eichneten Vertrages an, 736. 8 ck, 2) Kuber 681 Smekx⸗, z)eSehweine zm1le stuck, 4) H “ beiii “ wescger 812 au den Kriegszeiten herrüͤhrenden franzoͤsischen und 2662 Stuek; 1 verkauft worden zing: 4) Rindvieb 711 89 Sdan Aßuigliche Schauspitele. dem Franzoͤsischen von F. Treitschle. Musil von 2. van Beethoven englischen Entschäbigungs⸗ orberungen detrifft, auf die das Hesetz ber 631 Senck, 3) Sehweine 2058 Stück, 4) Hammel 1810 BStueck; Mittwoch, 11. Rötzember. 85 Schauspielhause. (203te Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Op 8 vom 14. Juli 1859 Bezug nimmt. Den Bestimmungen dieser *) uverkauf, geblieben aind: 1) Rindviech 25 Stück, 2) Kllber ..“ Abonnements⸗ Vorstellung): Die auber. Trauerspiel in 5 Ab⸗ „Leonore.“ FieSS“ Convention gemaͤß soll nächsgens in Monteviheo ein gemischter Aus⸗ e. 2 g. , 4 524à 11 lheilunen, von Schiller. —— Mitet Preise.Mukn 8½ 212en dn 8 82 8 vee enbie .as ieeas esse b11A6“ 8 S.e seeine Vorstellung. b Oorf 8 d Ehauf e gase (204te Abonnements⸗Vorstellung): u deren T un en auf dem 8 un adt. chau piel in 2 Al 5 Personen eine Frnn on 90 Tagen und den im Auslande lehenden 1 btheilungen und 5 Akten, eine von 180 Tagen, von dem Tage an gerechnet, wo die Kom bira .:
mission sich regelmaßig konstituirt hat, gestellt Ft. ussoshu nsgdr⸗ Berlin, den 9. November.,ß a,,f—. 8 — Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. —nn — ——NNNͤäääʒäöäö=9
ebiete der Republik wohnenden V 8 8 — p b onnerstag, 12. November. Im Ppernhause. Föze Vor⸗ von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Er, r
] 8 4 * 2 60 2 . „ F Marktpreisee. stellung.) Auf Begehren: Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach Kleine Preise. InuttcrrE. F, Tuysssnt⸗C. 88 52 de r “ PF “ 8. S 811“ vgegena
II11I11““
229119129 gad Se. 1 21 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 — b v1“1“” 8 . Statistische Mittheilungen. Sgr. 9 Pf., zuch 1 Thlr. ,21 Sgr. 21 Pf. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 4 5D“ 8,86 0 E f n tl i ch erxr A un ei E114A64“*“ — Das Königreich Baiern zählte in der Rechnungsperiode lvom 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. EEEEEEEEEE eigev „September 18 bis Ende August 1857 6 Rübenzu erfabriken. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 111A1A“ 11“*“ 58* 17 b8 8 1 E TPgn g8 ,8, 299 118. s Bieselden befanden sich in Nördlingen (im Betirk des Haupt⸗Zollamtes 1 Pplr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ff. Grpane Gerei⸗ 1“4“ 8*“*“ Augsburg), in rankenthal und Friedensau (beide im Hauptamts⸗Bezirk 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 111“*“ ein Interesse zu haben vermeinen und dabei 1ha e E“ 8 uswigs afen sr Regensburg und Puchhof (Bezirk Regensburg) und 15 Sgr., aueb 1 Thlr. 5 Sgr. Oeffentliche Bekanntmachung. noch nicht zugezogen worden sind, auf⸗ nn939 —Buanquier Robert Loebenstein au in Rottendor (Bezirk Würzburg). Von der Fabrik des Bezirks Augs⸗ Sonnabend, den 7. November. „Folgende bei der unterzeichneten landwirth⸗ efordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 8 8 und Nieder⸗Wartha, burg wurden 9997 Ctr., von den beiden Fabriken des Bezirks Ludwigs⸗ Das Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. Der Centner Heu chaftlichen veieres ev- anhän⸗ 8 Wochen und spätestens in dem oben e) RKubrica III. Nr. 11 = Thlr. hafen 192,390 Ctr. (von der in Friedensau allein 150,325 Ctr.), von 1 Thlr. 12 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. gige Auseinandersetzungen, und zwar: unter Nr. I. angesetzten Termine anzu⸗ 2 Rubriea III. Nr. 12 = 1000 en beiden Fabriken des Bezirks F ensburg 106,420 Ctr. und von der Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 8; die Ablöͤsung der Reallasten der Schmiede melden und zu begründen widrig. “ hlr. für den Lederfabrikanten Karl abrik des Bezirks Würzburg .825. Ctr. Runkelruͤben versteuert. 6 Pf., auch 1 Sgr. 8 sa Feenenhaffe etenderhen Kreisen, falls sie die ad II. 1 und 2 geda ben vh an4 a9 kathfen Ieich h.2 hrr Hig Füten aec Beter “ Vesd heer hezzen) manbm -. Rovember, Nachmittag⸗ 2 Uhr 30 H. 2) buser Kreises, . “ Veektgonderssgensnh nn banes veahe 88 88 onventionegeld für 42 Haupt⸗ Mockau (Bezirk Leipzig). . Ft „Nürt 18 hate. den kärtsgen Bvs n e,.; November, Nachmittags r inuten. 8b 3) g Beeeeee een zu Atterwasch, Ferni baczn 5 .Sees bes uns anhän⸗ “ 1 n nottwig Friedrich Theo⸗ des Könt . befenekd. berg b fande 8 sich 58 Stutt f wib Zohen⸗ Stieglitz de 1855 97 x¼. 3 proz. Spanier 34. 1roz. Spanier 23 ½. 14) die Gemeinheitstheilung des s. g. Böh⸗ achen die semndfeslhennga e. eeehr Fgög.) Rubrica III. Nr. 15 = 7500 Thlr. ebn Eöügetärts t. Betirr Etattgort) in Zeilbronn unn in Zuttlingen vencne! P TNa. 5proz. Russen 99 ¾ G. Mexikaner 6 ⅜ BrG. mischen Süen zuüge „Feldes zu Brun⸗ und stipulirten Kauf dlder⸗ whee enge⸗ . . bn. nir⸗ ich i edri⸗ . ². pPCt. wig, Kottbuser Kreises, - 8 — u Prausitz; Heha Halbrona) endlch in leansan cestt Frfärazasgfvdhen. seh⸗ Getrei emarkt sehr ruhig, nur Detailgeschäft. Oel loco flau, . Ablösung 1 Reallasten in den beegehene n rber e ghen 8 6 Sa⸗ in bei sgche. betre end die Ablöͤsung Fobricenshatcge, sbva⸗ stärksten die Fabrik in Stuttgart welche 317,940 IB“ n pro Mal 25 ¾. Kaffee unverändert und satille. 1 ntzbörfern Etch⸗ und Peitz, na⸗ unmittelbar bekannt vemnche eeh deirarkenn⸗ och gangn 8. banerbchen 1 1 uhigter. mentlich zu Burgdorf, B il di oder i 1 1 n herrschaft⸗ . 1“ EE 8 1esohiesg vicht 188 8 Seeneeee a. M., 9. Noßamben. Naehmniae8. 2 Uhr 26 Min. n Peuncchwig in funschmsg ser neg nüesethen todt oder hr mehegen Helts 98 fnh hes Forsten See . nn 1 vI111A1“ 98 ünstigere Stimmung, geringer Umsatz, jedoch höhere Course. 1 Ostrow, Sandow Schmellwitz, Sas⸗ d d n f 1 achbenannte auergüter resp. 1078,451 Etr. Rüben. Die einzige Rübenzucker⸗Fabrik Kurhessens befindet Sehluss . C““ S.Lo. e 70he e ua 1 b er Forderungen find, und zwar: deren B b ½ zu Ni in Ni s. n V . : b — he pow, Cottbuser und Peitzer Antheils 1) in der S 8 n Besitzer zu Göttern festgestellten sich zu Niederhohne in Nieverhessen ihr Betrieb war nicht erheblich. kassenscheine 104 ½ cöln. Ain een eesban Met. vensaigeh . 1 1) in der Sache, betreffend die Ab⸗ Kapital⸗Abfindungen in Betreff fol⸗ Von den Staaten des thuüͤringischen Vereins hatten nur Sachsen⸗Meinin⸗ Wilhelms- Nordbahn 50. Ludwi 18. da ag. 8 “ Scadow, Cottbuser und Peitzer An⸗ löÖhsung der auf der Windmühle zu Eichow gender im tgekenb . as 8 b g — — 2. — b theils, Lacoma, Willmersdorf, Merz⸗ Cottbuser Kreises “ Hypothekenbuche eingetra⸗ gen (zu Tümpling) 1 und Sachsen⸗Gotha (in der Stadt Gotha) 1 Rüben⸗ Hanau —. Berliner Wechsel 81045 Hiembur er Vechzel 881 dorf, Groß⸗Lieskow, M Ne⸗ j Feettaser Knr Reallasten, genen Realberechtigten, und zwar: zucker⸗Fabrik; von den ersteren wurden 112,662 Etr. Rüben versteuert. Londoner Wechsel 118. Pariser E““ di I ieskow, Maust, Neuendorf, ddie für die Gutsherrschaft festgestellte —2⁄¾) eine Kapital⸗Abfindung des Becker⸗ Von den (10) Fabriken des Herzo thums Braunschweig befanden sich 3 eechmel —. Wiener . öI “ g1a1 en amer b 4 renbruck, Heinersbruck, Jäͤnisch⸗ Ahbfindung in Rentenbriefen im Betrage (schen Ganzbauerguts, Hypotheken⸗ in der Stadt Braunschweig (sie versteuerten zusammen 45,676 Ctr. Rü⸗ Zoroz. Spanier 36 ½. 1proz. Spani 2 48 K. ek 8 9 eile 40* V 8 vün Hretac. Turnow, Preilack, Tauer, voon 300 Thlrn. in Betreff des im Hh⸗ v. oo11 5, von 38 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf ben, die Aetiengesellschaft in dieser Stadt allein 106,652 Ctr.); 7 befan⸗ ir-Töan üvE pro Peuse-. 8. Kur essische Loose 403¼. rehnow, öbbrick, Sylow, Dissen, 1 pothekenbuche auf dem Rittergute Eichow 17† ,³ 88 n eh edr . 8 . ich i 1 „Bezi b ämlich 2 d 8 . ques 474 ½. 4 proz. Metalliques 6055. Striesow, Drachhausen, Fehrow, Cott⸗ 8g- b Rub — ü 7 ubrica II. Nr. 5 für dee. ich un Se 82z4n Bhc E. Uesggens cee 1gse 82 16,29 Faacvgsre National- nlehen 76 ½9 Oester- v achef stbeiset⸗ “ 28 Siegismund re nhnanürnnt Hohann “ 1“ Boigk eingetragenen Jerrheim versteuerte allein 888 Ctr. Rüben. (Pr. C.) 8 ee. 40 Neemder, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's 1 Bendcner nhese. eae eätzn zun. Sn n.nha 180o hirn⸗ 1 chr Fönttas Aefhnes des Laugk⸗ Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft. werden wegen mangelnder Berichtigung des 2) in der Reallasten⸗Ablösungssache von 161“ hn, TFate, ʒPhehghegae
d Fge voglich 29keg; Oregscheäfe 8 ber sbre Keg ch⸗ 8 Schluss-Course: 5proz. österreiech National-Anleihe 72 ½. 5 proz Besitztitels meh teressent 8 18Sg Jeßnitz Vereinigten Staaten von Henry Rogers, Professor an der arvard⸗ b 1 aüs na . 5. 5 proz. mehrerer Interessenten im Hypo⸗ “ eßnitz und Jaulitz, Gubener Kreises, “ b Un bersitet zu Cambridge, enthält zahlreiche Angaben über die Kohlen⸗ Metalliques Lit. B. 83 Q 5proz. Hetalkques 70 ⅞. 2 %proz. Metalliq. 36⅛. thekenbuche, in Gemäßheit des §. 109 des Ab⸗ siee fuͤr die aregge Cübener, Fve in v ber Foi. h. Z“ resp. felder Nordamerika's, welche nach dem Verfaffer eine Fläͤchen⸗Ausdeh⸗ 1 Spanier 24 ½. 3proz. Spanier 36 ⅛. 5proz. Russen Stieglitz lösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850, so 8 989 Rentenbriefen und baar festgestellte 88 veisr hece; hefiege Mutter des Vorbesitzers 895 nung bon nahe 8000 Quadratmeilen oder nach metrischem Maaß aus⸗ 2b 5proz. Russen Stieglitz de 1855 97 ¼. Hexikaner 17 ⅛. Wiener wie des Artikels 15 des Gesetzes, betreffend sgaapital⸗Abfindung von 6464 Thlr. 8 uülr die verehelichte Gottlob Main gedrückt, von 500,000 Quadrat⸗Kilometer besitzen. Vergleicht man da⸗ echsef, kurz 32 ⅛. Hamburger Wechsel, kurz 35 ¾ Br. Holländiseche die Ergänzung und Abänderung der g8gr. 6 Pf. in Betreff des im Hy⸗ Ddorothee Elisabeth geb. Stiller . getragenen Ausgedinge,
1
1
*
eegeenermee
üe
Sn
Ze ei
es
8
g
geit die Ausdehnung der englischen Kohlenreviere von 13,000, der franzö⸗ Integrale 62 ¼. 8 12 Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom Iten poothekenbuche auf den gedachten Niterr sischen von 2500, derer der Rheinprovinz von 2400, der belgischen von Getreidemarkt. Weizen gedrückt. Roggen 3 Fl. niedriger. Juni 1821 ꝛc. vom 2. März 1850 1 Aütern Rubriea III., Nr. 9h für den 4 'e) eine Kapital⸗Abfindung des Boigk⸗ 1275, der böhmischen von 1000, der westfälischen von 950, der spanischen Raps pro November 69 ½, pro Mai 74. Rüböl pro Herbst 39 ⅛, pro (Gesetz⸗Sammlung von 1850. Seite 77 Grafen Karl Wilhelm Dietrich Peter cchen Ganzbauerguts Hypotheken⸗ von 500 Quadrat⸗Kilomentern, so erscheint jener Kohlenreichthum der Ver⸗ Frühjahr 41. und ff. und Seite 139 und ff.), Ernst Fink von Finkenstein und die dreis-88— MNr. 15 bon 51 Thlr. 16 Sgr einigten Stgaten, welcher nach obiger Angabe 10,000 Mal größer sein „„Londom, 9. November, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Burx.) Fböffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen Fhhne des Regierungs⸗Präfidenten von woegen des Rubrica II. Nr. 4 für würde, als der von ganz Europa, als ein ganz außerordentlicher. Die Die Bank von England hat so eben den Disconto auf 10 ⅔ PCt. erhöht. eh noch nicht zugezogenen Personen, welche an den 28 g inkenstein: den Königlich preußischen Iohann George Wonneberger ein⸗ Mücdee onsverhäͤlmise find indeß, wenigstens zur Zeit noch, wesentlich Consols wurden bei Abgang der Depesche ¾ pCt. niedriger (88 ⅔½), als 1 bbeei den gedachten Auseinandersetzungen be⸗ v Major a. D. Wilhelm Maximilian Fetragenen Ausgedinges g andere. England steht hier obenan mit 65 Mill. Tons jährlich, während die Schluss-Course am vergangenen Sonnabend lauteten, gebandelt. tbheiligten Grundstucken Eigenthums⸗ resp. Emilius, den Königlich preußischen Ritt⸗ d) eine Kapital⸗Abfindung des Pethke⸗ .B. die Vereinigten Staaten nur 9 Mill., Belgien 5 Mill., Frankreich Der Dampfer „Atlantic“ ist eingetroffen und bringt Nachrichten Besizanspruͤche zu haben vermeinen, aufße meeister a. D. Alexander Heinrich Lud⸗ scchen Halbbauerguts, Hypotheken⸗ 5. Mill. liefern. aus New- Vork vom 268ten v. Mts. Der Cours auf London war da- foordert, dieselben bei uns binnen 6 Wochen nmig, den Heinrich Friedrich Leopold, NNr. 139 von 31 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf selbst 103. . unrd spaͤtestens in dem dazu in unserem Ge⸗ SGebrüder Grafen Fink von Finkenstein esgehg wegen 'des Rubrica II. Nr. 5 für I 1 — Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Cours der 3 proz. scchaftslokale hierselbst eingetragenen Mannlehns von 31,250 8 Hans George Wonneberger einge⸗ Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 67, 05, von Mittags 2 Uhr. am 14. Dezember d. J., um 11 Uhr zhlr.; 1 “ Fegen Aasgedinges ger eimg — Die Marktpreise des Getreides in Belgien, welche den 68, 80 gemeldet, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 662 — 3 1 “ geh 3) in 8 ““ und Ab⸗ 'y) eine Kapital⸗Abfindung des Tietze⸗ 4 . 1 1 8 1 ichts⸗Assessor Wedding anstehen⸗ erkaufssache von Strega, Gubener en Halbbauerguts, Hypotheken⸗ wmülcchen Hereönungen des warhsh dnsh as din ceen e g8 s nelter . Consols stiegen, bis zu Ende der Börse um z pt., in festerer Hall S. Termine anzumelden und zu begründen, Kreises, die für die “ Guthsherr⸗ sih 39. von 34 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. tung zur Notiz schliessend. widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten schaft für abgelöste Reallasten festge⸗ wegen des Rubrica HI. Nr. 4 für
angegeben. Eine vor Kurzem erschienene Königliche Verordnung bestimmt, Consols 88 ½. 1 SeSes 8 8 ] 1 . Coge⸗ 1 — ; — * ½. 1proz. Spanier 25. Mexikaner 18 ½. Sardinier 89 lassen müssen, was bis zu dem Zeit unkte stellte Kapital⸗Abfindung in Renten⸗ Christian Schust⸗ getra
bag ortan bei Verechnung und Peroffentlichung der Durchschnittsmarkt⸗ Sproz. Russen 104 . spros. Ruesen 95 . qRböüölrer Meldung bei den düh dem Zecafancte, riefen an tacacgfirszrg und die für dFüihsis nr Chfenthakte And Uager⸗
halte in dem Gute, und des Ru-
raise gleichgeitis auf Me vünde Gewicht ncsehun, des Inn 1.Se; segr ber fällige Dampfer ⸗„Asia⸗ ist von New-Nork angekommen. nmaachten Auseinandersetzungen mit den nach mehrere von dem Rittergute Strega
Hmmmunel Be orden derzenigen Orte, deren 2615 als Preis⸗Regulatoren GSetreicemarkt. In englischem wie fremdem Weizen träigen den angezogenen Gesches »Vorschriften vor⸗ lhlbbverkaufte Parzellen stipulirten Kauf⸗ brica II. Nr. 5 für Gottlieb Schuster
(Farhe⸗ 5 888 Feltene in Beri t aguseben wel cher un Zukunft 8 Gerste einen bis zwei Schillinge, Hafer einen SchillIiig aedt ere isen 88 eees vee . gber⸗ v” Fseakeros⸗ von 420 und dessen Ehefrau verwittwet ge⸗
t Fe 7 „ wohlfeiler. 8 1 e festgestellt worden ist. KEKFlhlr. in Betreff folgender auf dem ge⸗ wesenen Beoigk ei age hus-
zußer den Mittheilungen über die Beschaffen eit der Waare und üͤber die Der fällige Dampfer aus New- Nork ist eingetroffen und vringt 1 II. Eben so werden folgende bei uns anhängige cadachten “ See Feöirae⸗ ner ge usg 88 f) eine Kapital⸗Abfindung des Barrke⸗
Mengen des verkauften Getreides nach Kilogramm, die Angabe enthalten 99,000 Dollars an Contanten mit. Nach den bis zum 288ten v. Mtrss. Auseinandersetzungen, und zwar: forderungen: ““ “ Rubrica III. Nr. 7 = 2000 Thlr. 1““ schen Halbbauerguts Hopotheken⸗
soll, wie viel Kilogramm der Hektoliter auf jedem Markte gewogen und gehenden Nachrichten haben sich die dortigen Zustände wenig verändert, ) die Aufhebun 1 8 v g der Brennmaterial⸗ 1616“ wie sich auf jedem Markte der Preis für 100 Kilogramm ge ellt hat. 9 8 5 Kiehn⸗, Streu⸗ und Hüͤtungs⸗Berechtikl Conventionsgeld für den Apotheker Nr. 14 von 34 Thlr. 19 Sgr. 4
ie Lage der Banken war jedoch eine ünstigere geworden. Der Cours 18 auf London schwankte elheben 102 168, gcan war das kontinen- 16 8 gungen der Vorwerks⸗Besitzer und 1use.. Karl Friedrich Gottlieb Köhler zu Pf. wegen des Rudrieca II. Nr. 3 Iapen 9. November. Leipzig-Dresdener 309 Br. Löbau-Zit- tale Wechselgeschäft fast Null. Baumwolle stille. Weizen gestiegen-. Gemeinden u Groß⸗ und Klein⸗Saer⸗ rnrA sosft⸗ für Gottfried Rapprich und de en tauer Litt. A. 4 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- Mehl fest. 1 . fäch der Gemeinde zu Backoka, des bb) Rubrica III. Nr. 8 = 1000 Thlr. 8 kEhefrau, geborene Kraat, cingerra⸗ nion 267 G.; do. II. Emiss. 244 G. Berlin-Anhaltische —. Berlin- Liverpeol, 9. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 6 det R a müre sn Quolsdorf und der Müller fur das Pupillen⸗Depositorium des genen Ausgedinges und des Ru⸗ Stettiner 127 G. Cöln-Mindener —. Thtüiringische 123 ⅞ G. Friedrich- Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise 4½ niedriger als am ver- porf ebel in den Königlich Saerchener v„pormaligen Königlichen Stadtge⸗ ““ . Nr. 1 für die berden Wilbhelme-Nordbahn —. Altona-Kieler —, Anhalt-Dessauer Landes- gangenen Freitage. 1 1 8 eeen. Sorauer Kreises, 1 4 9 88 richts zu Cottbus, “ 8 Brüder Gottlieb und Getrerted bank-Aetien Litt. A. u. B. 111 ½ Br.; do. Litt. C. 110 ½ Br. Dtaunschw. FParln, 9. November, Nachmittage 3 Uhr. (Wolff s Tel. 92 w 29*9 Hutu emeinheitstheilungs⸗Sachen der 8 Rubrica III. Nr. 9 = 1000 Thlr. Raprrich eingetragenen Nechts zum Hank-Aetien —. Weimarische Bank-Actien 105 Br. Oe⸗sterreichisehe Die Zproz. Hegann, unchdem Consols von Mittaps 12 8 88% 1ge, e6 bafer Percnäee Ber w eedn, 2 g Conpventionsgeld für die verebelcchhnte Aufenthalte in dem Gute und ier Boog. Pealliqse. —. 18848. 12074 —. 1854er Nasional -Anleie Lang veanez-⸗n 67, 05 und hob sich auf 67, 10. Als aber Consale ncah Eb Weißgerber Scul) geb. Scaͤsfterx«,.,. Scköstigung am Fische des Se.
75 % Br. Preussinche Prümien-Anleibe —. 8 “ Mittags 1 Uhr † pCt. niedriger GsS9 gemeldet wurden und als sich ebhhnheresen er Ausmittelung unbekannter 8. d) Rubrica III. Nr. 10 und 17 von b line Fiirh uA 182 daru das Gerücht von einer neuen iskonto-Erhöhung seitens der eng- r Veen in Gemäßheit der §§. 25 bis den ursprünglich als Protestation es 2 eun. imDeWe. mE uerhes . ee . die Rente auf 66, und schloss ine 8, eeeanns da,3 8 2811 282 “ engetragenen 118 . r ““ 8. stas —₰ . matter zu diesem Course. 8 v . 1 nrge 1 Auf dem 26838 Schlzchtvrich -Markt sind vom 3. bis incl. Sekiaas-Course: Iprozn. Rente 66, 80. 4pros. Rente 90, M. 11m“; Belhekamnt gemacht und alle b mrlon 1 Fr Conventionsgeld und ps 8 ilberanleihe 88. 1 AUnb 2 e bei den vorstehend unter Nr. II. ARNRlubriea II. Nr. 14 = 2 lr. A.in anp⸗ Oel
den 9. November 1 3) zꝛum Verkzuf vesiellt wöorden: 1) Rindvyieh 3 proz. Spanie 37 ⅛. 1proz. Spanier 25 ½. 8+ ““ 8 8 1 8 3 bezeichneten Auseinandersezungen !.e vwemne in Conventions⸗Spezies für bdenn A
S.
9