u1331
—— entlicher Anze viscai. 1 851* v1 8 27 b gee⸗
Mübe⸗ “ 92167 888 1 1 LEWWI1I1“
8 5 — 6 sing! Natismp⸗ V ““ digen und eine einfache Vericselung Herkarse en Iül des eima win sinz] Re g5 Fal* I 6 benende ban daser 8g; ee ten] Pipents 10 86, ,2 Hk. idh Sh. not., 12 Hb. 15 8b. bes. Lenden — —
der andern Gem b “ eausführung der Welloraszonen entschlossen, Das London 1s ond b — Senadbeschers si 1ehe srane en 2 Genossenschaft welches det Aller⸗ e. “ Sh. nob. [3 Mk. 5 Sh. bez. „Amsterdam 36, 35. EI-8 2 rgem er⸗¶ Wien K2b.. 111 — 18 ,97 L“ —— — bchften Seeehans unterberttet worden, eemeek 0 etpelde marbt dürchaus gesechüfts! Oel loco 24¾ Br., pro E1ö B
alten. (Pr. G.) . 9 59. Jeeb Ie25 — Kaffee atille. Zink flau. 11“ nn 8 12428] 6 rief. dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein ob 516 II1111“; “ “; (“üer unten signaliftrte Tagearbeiter Christian nicht, mit dem dafchr verlangten Uenr ch obis 21191,000 T0h.; 1111“ dn fünt a. 10. November, Nachmittags 2 Uhr 25 Mn 6chlammer, genannt Paul, aus Weißkeisel bei san 10. Dezember d. F. einschließlich cr. Le- A5 t, ca,, 649,721 Thlr. „3 Sgr. 2 Pf. . — — re.v AMN 8ꝙN m, Jedoen. FEunxfrer- U 1. 8 1 Mauskau, soll wegen Theilnahme an einem schweren chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ½22 b5 1,262,524 Thlr. Sgr. 38 2 8 Schlebs-Cohrss: Neuest preussisehe Anleihe 100 G. Preusesbelbs; b Hiebstahle zur Haft gebracht werden. Da der demnaͤchst zut Prufung der saͤmmtlichen a⸗ „ene⸗ 1,905,7521 Thle, 13 Sgr, 10 . b gegenwaͤrtige 521 desselben unbekannt ist, halb der gehachten Frist angemeldeten Zorde⸗ also im laufenden Jahre mehr 1a. 2388,000 Lhlr. „ und Militair⸗Behorden rungen, sowie nach Vefinden zur Bestellung EEEEEE1“ b 9
JS
S
in derselben Zeit 18 % fuür
öE1I1u.“ 66“
IIII1“ 1.““ eus „
3 Ferh Arisih 81 Pag 188 aͤm e n KM seuseheipe 104 p. Cöln-Pilndener Fisenbahn-Actien —. Ffledvleh.
Gewerbe⸗ und Ha udelsnachrichten. Wühehnd-Nordbahh 49¼. udwigshafen- Bexbach 1n7. Franefurt!
naed 8 818 HIHnauKe—. n 8* chsel e. ö Feanaee en 1 8. „Leindohee Wechsek 11t X. Pariser echsel 92 ⅞. inster qatm
1 ber. Am 25. September ar. brach auf der 19-] 89l - 22nieetle da.
gon Renen hecherehlecch Rörtschen ijenbaͤhn det der Station Fäͤrsten he-necgler 8 vee n e Feevies. sern. 48
valde an zinem dieser Bahn zugehörigen Arbeitswagen eine aus der he Badische pbose 50 ¼ Dpros. Metalliqunes 74. Aren. Metalliques 6e .
so werden ö. e⸗ g. 2 dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schlammer, definitiben Verwaltunae⸗P. neeicher angeblich mit einem auf ben Namen den 17. D vvam benes. Tegko gg, mlr⸗ Uhr 414621231 „Haul laufenden Mtteste dee 29 „Amts zu vor dem Fommissar, Kratsrschter Netter, im Ter. . 646 .
1 Umnsrfatr fnnaee g. zuu i tchn, hn im hla mins⸗Zimmer Nr. 2. zu exscheinen. 1298. 1— 8 V vage ant na heschtsgen. Auch⸗ srh ein Wer seine bnmeldung schriftlich einreicht, hat Gemäß ben SH. 227, 23 vnd 2 6 g9⸗ 1
brik des Hattenamts zu Zorge hervorgegangene einkorn Achse, welche 1854er 109e. 100 N. Oeszetrfichisches National -AüAtehen 7 ½. Oevter- nigst zu benachrichtigen. Auch wird ein Jeder, eine Abschrift dersell 9.n „991, 09 ve, , , n aa 2-. m e s in Gebrauch genommer würde. be Bellch erfolgte dicht 186 iet de,e 11g . 1061. 88 da ꝛmug vfenthals e 2h egns acna agee 8 selben und ihrer Anlage bei⸗ vxas. 2. 22., 22 2
an der Nabe. 8 ’. b 8 HpInI6*] 1 E115 † on 9151 ue ae; nmniß hat, — his⸗ oder Jeder iebiget e. 28922 Rerum
Am 1. v. Mts.! brach auf der apniglichen Miederschlesisch⸗Maͤrkischen vreee ⸗. November, Mitiage 6 Ubr 45 MIn. (Wolfrs Tel. Hur.) Polizet⸗Behörde davon ungesaumt Anzeige zu Amisbezirte seindn hn e Ewire. lebigt gewesenen Fwrraure- gpiet, Actien schwach, Valuten begehrt. ” kacen. , 2nenm 22 6
1 gide an eine 3 Zahn zuge⸗r b 8 3 9½ *&
Eisenbahn bei der Statichn Fuürftenmgaide an einsem dieser ou Fondes hoba Act heg I n et „ 190 8 Anmeldung szinet Zorderung einen am gliebern besteht:
vorigen Ardeitbwahen eine aue der Fabrik der Patent Shaft and Axle Süa- v- Halcihe 93. b5proz. Meüellfage⸗ 80. gel . Kosten erwachsen dahurch nicht. 1. .. Orte wohehaten oder sur Praxis bei vuxen 1 Herr nn. elmn Neurer, . 5 1 22
igen — 1 . lche Jahre 1846 Nakerr. 8 1 ser “ ae. 4 A“ Trex Co. pertorgegangen? Patent⸗Bündri⸗Achse, welche im Jahre Banlaclien 961. Bank-Interüms-Se „ Ph b Forst, den 6. November 1897. eechtigten auswoͤrtigen Mevollmäͤchtigten b LWIm 22. V in Gedrauch zenominen wurde. Der Bruch erfolgte unmittelbar an der 1,0020 1071, Natipneh- An ehen 81 ½. London 40, 23. Hlaunburg * 6- Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. 7. zu den Aeren nzelgen e. 1.n S11787 Se be. ..ö. Paris 126. 80td 10 ½. Silber 7 ½. . “ Oer 2 12 „ 8 — 688 30 gal chen es hier gu Bekanntschaft fehlt, werben die 5 A. Deus iu Pasb Erfurt, 8. Nobember. An den Fahrzeugen der Thuringischen Eisen⸗ Armmnasterdanmn, 10. Noyemher, Vecbmättag⸗ 4 Uhr. (Wölfr., “ 5 Fuß Foll Fesh und an LbLI A, Aefges- u, en und Scheutich zu Lach⸗ vun taragth Borster von
bahn sind westen der bei her Revision aufgcfundensen alten Einbrache bin⸗ pel. Bur.) in österrefchtschen Hosdsten Nemlich lebhafter Umsatz. b bi- Fulen, braune Augenbraglen HIsnFEenhe⸗ 72 orgesch a9 . 8 4 FPress ter der Radnche waäͤbrend des Monatz Ontc ver e. außer Webrauch geseßt: Schluss-Course; 5 pro?. östetrelch, Natjonal- nleiie, 795,. 5 pror. gewohnll — Nase und Mund gute Faäͤhne⸗, Fv-n 97 vg; V Müͤlheic Aueee
1 GaterwagzneRch densha eane Wohler, Stempel avle-tree GCo-, hietH]ligaes e. B. 884. lbror. Aerwhes g 2bro. a depig 1 Hn 7 braunen art, obales Kinn, hageres wesicht und Fgsn 79 Irni. s Le899 veesr. I“ 2& 4 BAEe. 87.
welche firta 48.500 Meilen EI hat.. bron. Spünter 2ah.“* gpfoz. 888 J6 1. 36197. Ryssch, Seesnee, hbhlasse Geslchtsfarbe. 8u ““ 88 ee” Sagsgs Baanan,
4 Güterwagen⸗Afhsen shaus der Fabrik von N. sels &., Co., Bundel⸗ g5 ,pror, Rürsen Stiügklre ge 895 9I. MeRIHdher, 17 Lonqöhfler
Achsen, welche ärea 27,000 Mhilen durchlau en bahen, und Wehtsel, Kürz 11, 80. Hawhbürger Wechsel, kürz 35 Ur. ditollunisehe 8 1 .“ 8 “ 8
1 Guͤterwagen⸗Achse aus der Ffer F. x Bündel⸗Achse, welche Integraltb 62 †. b. v1““ “ dx Wi 6 Oan rh deder r Cinbtüͤche Uegt mutbmaßlich in dem scharfen üeneClGen., 10. Novenchertt Mittaps 1 Unt. (Wolee Tel HBar.) 1 “ beig .“ 18 am 9 8' helmsbahn. EE“ Ve ’ 22 Ansatz der Rabnabe — Conseis eröftheten 88 ⁄¾ und wutden bek Abgvng der Deßesehe 7u 89 WW1““ CEI6“ Im Monat Oktober 1857 betrugen die Ein⸗ Ra 1 Tloren.
nsatz der Rapnabe. S vnandeit d 2 124800) Nothwendiger Verkauf. nahmen: 1“ In Stettin ist am 10. Aovember e. ein
— Ueber die Wahl be n. Serennnn8 deenn gen. 5 Hie Western -Hank fon Schottland, welehe ihre Zahlungen einge- Königl. Kreisgericht u. Farn, den 31. Oktober 81 F. Personena: “ e e, — 6 13& 11 Schülling
den Intereslen der chi uhrt. am melsten entsprechen wüͤrde, eellt hat, zühlte 100 Zweigbanken in SchotlHland mit einem Kapital von 8 57. 18 „Verkehr 4,485 Thlr. 13 2gr. 6 P. 4 ence pr. 18. November⸗ zahlbar auf Wi ns.-a
vachas den sühe la den amm st ne Eutscheidung noch nicht ge⸗ HIr 6ed00) 30c Das zum Nachlasse des Kaufmanns Friedrich Aus d, Gepaͤc⸗ Vieh⸗ e⸗⸗ I Ca., ausqestellt van der —
troffen. Während jedoch diese Verhandlungen schweben, sind bgf Arb 8 NachRhlitta p 3 Unr. (Woölfes Tel. Buf.) Consols eröffneten pr. 1u“ üiser ene 8872 8enn ln⸗ lch -S, g; veas g BüAr. Srdre son A. Bredt, gom
· b der Kder sogenannten Argagni⸗ „s nn ü. 8 8 G 8 rückenstraße bub Nr. 20 bes Hypo⸗ 1 [I 1 1b diesem an S. Abel jun. und meiter am Frtebrich
E 8* den dgee bcden oͤ1ͤ1 ¹ Si Pesa⸗,. belegene Grundftück, bestehend . Aus dem Eil⸗ und Zbers girirt, verloren — Ke 1
5 im Sulina⸗Kanale mit Eifer fortgesett worden und bereits so weit “ 9 ½ pr. Dezember. vron, Spahnioör 25. Mexikaner 18]. 8 7, b 1 18 . 3 girirt, ve
deande e Suhag aeränc noch 4 vüesehe des Winters eine genngende 8, re ve h. 88 I Se eeenn Rabsen 95 ½. inem g siven Wohngebaͤude nebst Seiten⸗Speicher, Fscester „Ver⸗ v virs jewarnt und ind die nökhigen Ror
chifffahrtsrinne ausgebaggert und zweckentsprechende Strombauten Hanbürg, 3 Moner 18 Mk. 12 Su. Wien 10 Fl. 50 “ * . vreet R⸗ha Hofplat, abgeschäͤtzt auf 8 e EW““ .31, 422 „ — „ v. ——43 um Mißbrauch zu verhüten beretts
fuͤr die Donau gewonnen sein wied. Die Arbeiten bei Tultscha zur Ge. 1 1 b EGesschascha Eege Fpexae hlr. 5 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst 9 2 2*q Jzange⸗ 28 “ getrossen-
winnung des erforderlichen Baumaterials an Steinen, Kalk und Cement Lliverlleool. 10. November, Mlittags 12 Uhr. (Wonh el. Bür.) Hyvothekenschein in unserm Vüreau III. einzu⸗ Ber ehr, bvork ehalt⸗
sind rüstig fort ejezt worden und haben zu der Gewißheit gefgha daß Raumwoller, 1000 Ballen Umsatz. Preise h billiger als am ver- II etzes vr ev Taxe, soll am 29. Mai lich spaͤterer Best⸗ Eö“
die eroöffneten 88 keinbrache in Bezug auf Reichbaͤltigkeit un Gnte allen gangenen Frekhge. 8 1. v 3 e 11 Uhr und Nach⸗ stellung. 66o 1
Anforderungen entsprechen. (Pr. C.) üeen 7 LW765 ttags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zusammen 22,06,9 Thlr. 11Sgr.— .„ hnee 298 1 — b Parla, 10, Novemben, Naehmittage 3 Usir. (Wolst's Fel. Bur.) subhastirt werden, Im Monat Ottober 1856 wurden ein 2 A
— Nach verkäßlichen Beuchten aus Habang beteug der 88 eh re nb Da man an Uer Heirsv versiecherte. qer* Hafwcefg. NvSe vorssg 73 8 w646 srveg einer qus dem Hypo⸗ nommen: 74,327 Thlr. 1.“ W g schau⸗Br mboerg Est
Exdort des sjaufenden Jaühdes dis zum . September: 347 320 nach schiedene Foafalclie Massnahmen vetöffentlic nem 80 verhfe ten sich gie uf thekenbuche nicht ersicht! chen Realforberung aus Natibor, den 7, November 1837. E] erx gen⸗
den Vexinigten S Aaten. 18,951,500 nach Hamburg ünd Vremen. 16,J00,000 Spekulanten Perrtene Die Iproz. eröffnete 29 66, 801. ztieg ail 67, sbäen Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn. w bahn⸗Gefeslschaft.
nach Sland, 10,512,000 nach Frankreich, „21,000 nach Spanten, 15 und seMloss ziemlich Fest zur Ndtiz. Consdls von Miftags 12 Uhr 1 Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ Mit Bezug mf † Iv m EMr — 8
3,788000 nach Sadsmenka, 5,018,0 Kach Teiest und Penedig. 7,815,900 waren 89 ½ vIn Mittags 1. Unr 89 ½ bs sraffe.⸗. 10, 90. 691 8 1 Ig eh 9. zu. †. Tr. md Lyk. her Wer⸗
3 Rente 90, 50. Spros. 1
S 18, jusseben. U etmhA eeeeeee zaen 2 ten, 1,888,500 nach Rußland, 849,500 nach Volland. 233,000 Sehluss-Gqurse: Jprprz. Rente 8” 4 bprorn. 11ö“ 2 b b 2556,500 nach anderen Laändern, im Ganzen also an 101 Spanier 37 ¾. Iprot. Spanier 25 . Silheranleihe —. 16
E1 — 11. Npvemher, Morgens. (Wolff's Pel. Bur.) Die Bank von v11111“ 4½G½ 4 [2477]
5 2₰
höchst unter dem uuexöö. 3 ,5]5 M. Dkuntzer 8 betüfiaten Hefellschafts⸗Ztatuten der Warfchau⸗Brumberger
—
8 Eiseubahn⸗efetlschaft werden e Ferchmer der
8 r l 4 gC e5⸗Ei
11I14*“ 16“ Bet SEinnahme. “ 11*“ 88 ““ Frankreich hat beschdosen’, vyon heute ab de V [2482] Helanntmachunh. 4. Bergisch 4 Härkisehe s nut
v Iim den TZagen vdom I0 bis M. Berember .
““ 8— „ 8 2 8 8 8 4 b 97 Ff — vis Iu. J0 Taken Verfallgcit auf 8 pCt., his zu. 60 Tagon Verfallreit veg. gg 8 e. — auf 9 pLt. a4 bis zu 90 Tagen Verkallzeit auf 10 pot. festzustellen. ese eh es echs eeca egh hiichenad9 2 FLisenbahn. 8 “ 4¼ „2 i Friedri. uhn 57 im Oktober 141,963 Thl 8 9.
. nr. 40 November. 1⸗eiprig-öDresdener 309 Br. I.öban-Lit. 3 1 Gs “ 8 29 Amortisation des angeblich verloren gegan⸗ his Ende C —2 EE““ —, — taner Tt. A. 53 Dr.; do. Lit. B. — UMagdeburgeLeipziger I. Mnis- — — — — — ach- von F. Kuhn hierselbst auf C. Folgner 6-imn Okreber 110,600 Thür. ö er 3et Jem Schlenschen Bant Veremezu Brestamn w0n. 187 M.t. An. UI. Rwäss. 2421 0. Denin-Anbahüeb⸗ —. Berlin- 1H K!h G08 nin Verlin, Königsstr. Reue am 26. Juni 1855 is Ende Oktaber.. — en Imufangnatzme der rmmaßigen. trrreme Se 1280 CrhErdener —. Thüringische 123 G. Fvedrich- Könkattche Sch ncuvret 889 lim t 8 hhiberrn⸗ 4 C 886 e an eigne Ordre alig nüvg-- ee.=e. 6s ee aüsanne zu lemten. — 8 8— 8, 1 5 1 1u1jj Albaren und von dem Bezogenen acceptirten l im laufenden Jahre .m rne das von dieser inzactung Wilhnmss Nordbahn — Ahons-Kieler — Anbakb-Dessauer Landes König e banspiele. Heimnd ⸗a e Ie. ogeng p 4 22 . E——— . om
beima —Wechsels über 18 T6lr, 15 Sgr. bean- H. Prinz Wüheim Iisenbahn. nge⸗ .B. 8 Berernhne
Dan eüm Lim. A. n. 2. 111 § Br⸗F 4o. Lit. C. 110 ⅝ Br. Braünsebw. b WE“ vas Banb-Amm. — EE 104 ½ G. Oesterreichische Donnerstag, 12. Novembex. Im Opernhause, (190ste Vor⸗ Ragce worgen. 32 1857 im Oktober 17,956 Thlr. dis 5 memmmmes mdler Lese —. 188 ‧er Nationat-Anleihe stellung.) Auf, Begehren; Fidelio, Lper in 2 Abtbeilungen, nach els wird hnnsf Inhaber dieses Pfima⸗Wech⸗ Ende Oktoaber. —— 155.at uzsische Prämien-Anleide —. s⸗;Hem Französischen von F. Trestschke. Musik von L. van eetb oven. 1.8 Uunterzeichneten drch gufgosordert, venselben dem 1856 im Oktober 16,545 Thlr. bis ͤ“ JFm Franzefsriben und zweiten Aötbellung: Hubertäle zur Öpet . dem dlergt "eme cg⸗ ünd zwar sptestens in Ende daber. Mijtteél⸗Pre! FO 4219,284.1n1 Hit Ln.2124, 118212r. 8 — 8 ½ Uhr, (berfeid, den 8. Novemper 1827. Wuirschau⸗Wene F üa In. Schlüspielhatg 8 C0le. Ahonnemenits Vorstellung): mas begs Hexrn Gerichts Affessor Vette, im 8 — Eisenbahnn⸗Dweetaaua. Warchau⸗emer er ,f ne üm⸗ 11. Mowvemben, 1 Uhr 25 Memes Hachenüneage (Tel. Dorf und Stadt. Schauspiel in. 2, Abtheilungen und 5 Atten, Seehees chis Gebänbe, Zübenssraße Nr. 98. 8 29 Te a eh Geselllibanmk iemn) Oebenestlünche vmmeten 96 8 Br. rei- mit freier Benutzung der Auerhachsch n. Erzählung: „Die Frau mine vorzul Zimmer Nr. 11 anberaumten Ter- “ 8 WMtt Fezug am XMR. umnd NMI. dem Aler⸗ hücher Pmämdn 105 59 Br. Ober- Professorin“, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. b keafttos 82 egen, widrigenfalls der Wechsel für v “ 1 —B 1n. 2. 121 Br. 49. Lu c. Kleine Preise v“ Ulin, faͤrt werden wird. v K Ikg OtgGase-en 1an. D. 8555 Br; 40U„ 1 Ope 6 toiste Vo. Asnige Grabn aht, dacnl 892 [2423231 eseilichnfts⸗Itatüch dersSarfchun⸗Wemer Ehhen. . beem z49 Frei ovembe whauf 9lste Vor⸗ 1 88 ericht, Abtheilung für Cirilsachen zn &ꝙ&ꝙ dahn⸗Geseilschaft veveen die Jeichmen der rr geecc., 1 G6. Kmel-öaer. Freitag, 13. November. Im Operühaufe. (191ste Vor⸗ DSDcputati ape- N R n . H ruer Eirenbahn. * 1 hcdmen der veremn EeEbeebe e—. 8 und gennemadat eyvische Gper 3 übʒ.,. ..W ft czik ic vrd Biagägsace. ——— A* . 1. Musik von Lorhing. Tanz von Hoglet. 1 3 8h; “ 82 . 8 9. 8 † I = is 55 in * 1 8 er Amne S Ie HAn e E1X“ , “ 2 n lls 1b 88 63,4 8 “ “ EEE1111—“ im Oktoder 1807 8n. 05,980 Tdirz, uUrürerdc., in den⸗ Zgrn deem 1. u hr. Deremmer —. ——V 99 amt b4. 80 ” M. Mittel⸗ Preife. vu... ): 153,000 Thkr. zus ammen 218009 Thir. m. enzmeder wüE uMerere uveMancesh a vasecun Nan.mmencsern 56—27 Spr., gbe 54—73 Sgr. hegges — 17 882r. Im Schauspielhäͤuse. (205te Abohstements 8 Vorstellung Ottoder 1856 er für Personem e. 84.82 STir cer des deme Sehehensheten Seazeie Köerres uch Berilas g —— bei nubht. Christoph und Renaka, oder: Die Verwaisten. Lustsviel in . ißg- In dem Konk 21 Sgr. 1 Pf. für Büter F. 146, 11 Wir. e. Zas n .8808 ven uNMaehaSidre Idrern 2 ☛ stheilungen, frei nach Zuvsahe, Sn C. “ Die 1“ Schifssteuermanng 82 n — chas des 8 * 18 men “ — Miitaugs⸗ Wrkifnate A. Asten. a„. wwemnber, Nacbnütage 7 Mievuten. ndnisse. jiel in 1 Akt, von Steigentescch. Hunsbelle xer vmerwm vzene un zu Pf. alhe an Okmader 1Se mehr ca. ech er: Htnin. dheee ——g 828 — verständnisse. 2en⸗ 1 8 8 die Masse Amferden alle diejenigen, welche an Bom 1. Jannar decs an. Ottader d r, en. skNVI
2₰ℳ A 7. 32,2. Spamer 34. 1ens. Saus . Klei P eise. 4 b “ wollen, hie sprüche als Konkursgläubiger machen s b . ccheodem dL. 678000 DBir. xn en
2.—
8 1
rdurch v 1 Person 88 8- aufgefordert, ihre Ansprüche, für Gu⸗ L,46,9o,0 Thͤlr. zusammen der asschau Wrrhee